hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

36394 Bilder
<<  vorherige Seite  1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 nächste Seite  >>
. Die Sonne lockte uns an die Bahnstrecke und so fuhren wir heute Nachmittag nach Michelau. Obwohl der hässliche Zaun noch immer im Bild stört, so machten wir doch die erfreuliche Feststellung, dass wenigstens die Böschung kräftig abgeholzt wurde.

Als der RE 3787 Troisvierges - Luxembourg die Fotostelle erreichte, meinte auch noch ein Autofahrer, er müsse genau in diesem Moment die Wohnsiedlung verlassen. ;-) 20.01.2015 (Jeanny)
. Die Sonne lockte uns an die Bahnstrecke und so fuhren wir heute Nachmittag nach Michelau. Obwohl der hässliche Zaun noch immer im Bild stört, so machten wir doch die erfreuliche Feststellung, dass wenigstens die Böschung kräftig abgeholzt wurde. Als der RE 3787 Troisvierges - Luxembourg die Fotostelle erreichte, meinte auch noch ein Autofahrer, er müsse genau in diesem Moment die Wohnsiedlung verlassen. ;-) 20.01.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Im Winter verabschiedet sich die Sonne schon früh am Nachmittag im engen Tal der Woltz in der Nähe von Goebelsmühle und so fuhr die 3020 schon im Schatten, als sie den IC 112 Liers - Luxembourg in Richtung Bahnhof von Goebelsmühle zog. 20.01.2015 (Jeanny)
. Im Winter verabschiedet sich die Sonne schon früh am Nachmittag im engen Tal der Woltz in der Nähe von Goebelsmühle und so fuhr die 3020 schon im Schatten, als sie den IC 112 Liers - Luxembourg in Richtung Bahnhof von Goebelsmühle zog. 20.01.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Im Bahnhof von Goebelsmühle gab es noch ein paar Sonnnenstrahlen, als der IC 112 Liers - Luxembourg, gezogen von der 3020 durch den Bahnhof brauste. 20.01.2015 (Hans)
. Im Bahnhof von Goebelsmühle gab es noch ein paar Sonnnenstrahlen, als der IC 112 Liers - Luxembourg, gezogen von der 3020 durch den Bahnhof brauste. 20.01.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

BDeh 2/4 74 und 75 und ihre Spiegelbilder im GTW 2/6 in Blonay. 
13. Jan. 2015
BDeh 2/4 74 und 75 und ihre Spiegelbilder im GTW 2/6 in Blonay. 13. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

SBB: Am 19. Januar 2019 wurde im Güterbahnhof Langenthal nicht etwa eine Ae 6/6 Kantonslok mit Silberstreifen, sondern die Re 6/6 11626  ZOLLIKOFEN , die ebenfalls als Einzige dieser Serie Chromstreifen erhalten hat, mit einmal mehr viel Fotografenglück im Bilde festgehalten. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Am 19. Januar 2019 wurde im Güterbahnhof Langenthal nicht etwa eine Ae 6/6 Kantonslok mit Silberstreifen, sondern die Re 6/6 11626 "ZOLLIKOFEN", die ebenfalls als Einzige dieser Serie Chromstreifen erhalten hat, mit einmal mehr viel Fotografenglück im Bilde festgehalten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

380 1200x866 Px, 20.01.2015


Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) am 18.01.2015 beim Halt im Haltepunkt Alsdorf. Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97  Daadetalbahn  von Betzdorf/Sieg nach Daaden.
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) am 18.01.2015 beim Halt im Haltepunkt Alsdorf. Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97 "Daadetalbahn" von Betzdorf/Sieg nach Daaden.
Armin Schwarz


Der von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete VT 650.58  Geopark Eiszeitland am Oderrand  (95 80 0650 058-0 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH fährt als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au.

Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37304 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH. 
Der Triebwagen hat die EBA-Nummer  EBA 04B11A 304
Der von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete VT 650.58 "Geopark Eiszeitland am Oderrand" (95 80 0650 058-0 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH fährt als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au. Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37304 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH. Der Triebwagen hat die EBA-Nummer EBA 04B11A 304
Armin Schwarz


Zugbegegnung vom RE 9  Rhein-Sieg-Express  in Betzdorf/Sieg am 18.01.2015.....
Jeweils zwei gekoppelte vierteilige Bombardier Talent 2, der vordere erreicht gleich den Bahnhof, während der andere nun weiterfährt in Richtung Köln.
Zugbegegnung vom RE 9 "Rhein-Sieg-Express" in Betzdorf/Sieg am 18.01.2015..... Jeweils zwei gekoppelte vierteilige Bombardier Talent 2, der vordere erreicht gleich den Bahnhof, während der andere nun weiterfährt in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die DFB H 3/4 N° 9 erreicht mit einem Jubilàumszug 100 Jahre Brig  - Gletsch den Bahnhof Oberwald. 
16. Aug. 2014
Die DFB H 3/4 N° 9 erreicht mit einem Jubilàumszug 100 Jahre Brig - Gletsch den Bahnhof Oberwald. 16. Aug. 2014
Stefan Wohlfahrt

. Die Diesellok 294 771-1 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG durchfährt am 03.01.2015 den Hauptbahnhof von Braunschweig. (Hans)

Die Lok wurde 1972 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000569 gebaut und unter der Nummer 290 271-6 an die DB ausgeliefert. 1999 erfolgte die Umzeichnung in 294 271-2 und 2005 der Umbau durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Cottbus (Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41, Umlaufgeländer), sowie die Umzeichnung in 294 771-1. 2009 kam die Lok dann zu DB Schenker Rail Deutschland AG.
. Die Diesellok 294 771-1 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG durchfährt am 03.01.2015 den Hauptbahnhof von Braunschweig. (Hans) Die Lok wurde 1972 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000569 gebaut und unter der Nummer 290 271-6 an die DB ausgeliefert. 1999 erfolgte die Umzeichnung in 294 271-2 und 2005 der Umbau durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Cottbus (Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41, Umlaufgeländer), sowie die Umzeichnung in 294 771-1. 2009 kam die Lok dann zu DB Schenker Rail Deutschland AG.
Hans und Jeanny De Rond

SBB: Güterzug mit der Re 6/6 11601  WOLHUSEN  beim Güterbahnhof Langenthal am 19. Januar 2015. Hier handelt es sich um einen Prototyp mit zweiteiligem Kasten. Von dieser Bauart existieren nur die 11601  WOLHUSEN  sowie die 11602  MORGES . In Langenthal wurde bei diesem Güterzug hinter der Re 6/6 eine Gleisbaumaschine von Scheuchzer eingereiht.  
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit der Re 6/6 11601 "WOLHUSEN" beim Güterbahnhof Langenthal am 19. Januar 2015. Hier handelt es sich um einen Prototyp mit zweiteiligem Kasten. Von dieser Bauart existieren nur die 11601 "WOLHUSEN" sowie die 11602 "MORGES". In Langenthal wurde bei diesem Güterzug hinter der Re 6/6 eine Gleisbaumaschine von Scheuchzer eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

299 1200x800 Px, 19.01.2015


Zurück zu den Ursprüngen bzw. neben ihrer „Geburtsstätte“....

Die Jung R 42 C ehemalige Werkslok Nr. 12 der Firma Gontermann-Peipers, ex Lok 12 der Kleinbahn Weidenau-Deuz, später SK 12 Siegener Kreisbahn, hier am 18.01.2015 als Denkmallok in Kirchen/Sieg.

Diese Jung R 42 C, die von der Gießerei Gontermann-Peipers GmbH, Siegen-Kaan-Marienborn an den Heimatverein Kirchen gestiftete Jung-Lok kehrte zu ihren Wurzeln nach Kirchen zurück und ist nun als Denkmal, gleich neben ihrer „Geburtsstätte“ den Werkshallen der ehemaligen Lokfabrik Jung Jungenthal GmbH aufgestellt.

Die Lok vom Typ R 42 C wurde 1959 von der Firma Jung Jungenthal GmbH, Kirchen (Sieg)  unter der Fabriknummer 13117 gebaut und an AB Industridiesel in Stockholm (ein Händler) geliefert. Sie wurde aber, aus unbekannten Gründen, 1960 wieder an Jung zurückgegeben, die sie dann an die Kleinbahn Weidenau-Deuz lieferte. 
Die Kleinbahn Weidenau-Deuz erhielt ebenso wie die Siegener Kreisbahn vier Lokomotiven und die Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf eine, so dass nach der Fusion als Siegener Kreisbahn 1970 dort neun Lokomotiven verkehrten. Durch die Fusion zum 01.01.1970 wurde sie dann zur SK 12. Von 2000 bis 2002 war die Lok dann an die BLE - Butzbach-Licher Eisenbahn AG, Butzbach  vernietet. Im Februar 2003 wurde sie dann an Gontermann-Peipers verkauft.

Die Jung R 42 C ist eine dieselhydraulische Lokomotive von der 32 Exemplaren von Arnold Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut wurden. Sie war vor allem für den Rangiereinsatz im Werksdienst vorgesehen, ab 1955 wurde die R 42 C angeboten.
Sieben Loks von diesem Typ gingen in den Wehrdienst, sie wurden zwischen 1956 und 1959 von der Bundeswehr beschafft und  bei der Truppe unter der Versorgungsnummer 2210-12-120-7680 in den Bestand übernommen.

Die Achsfolge ist C, als Antrieb dient ein aufgeladener MAN-Motor W8V 17,5/22A (wassergekühlter 8 Zyl. Reihenmotor) mit einer Leistung von 440 PS bei 1100 U/min, dieser überträgt seine Leistung auf ein hydraulisches Voith-Turbo-Getriebe L 37 U, dieses wiederum auf eine hinten liegende Blindwelle, die die drei Achsen über Kuppelstangen antreibt. Diese Leistungssteigerung von 40 PS,  gegenüber der R 40 C, machte den Einbau eines größeren Lüfters notwendig. Dieser ist am Lüftergitter auf dem Aufbau der dem Motor abgewandten Vorbau zu erkennen. Die Maschinen verfügen bei vergrößertem Raddurchmesser über einen verkürzten Radstand gegenüber der R 40 C.

Weitere Technische Daten: 
Achsfolge : C –dh
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 9.285 mm
Breite: 3.120 mm
Höhe: 3.975 mm
Eigengewicht: 43.500 kg
Dienstgewicht: 45.000 kg
zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h (heute laut Aufkleber G+P 25 km/h)
Raddurchmesser: 1.100 mm
Tankinhalt: 820 Liter (Diesel)
Sonstiges:  Läutewerk, Sicherheitsfahrschaltung
Die Bremse ist eine Knorr Druckluftbremse.

Im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister ist für die Jung R 42 C die Nummer 3942 vorgesehen, diese hier hat aber keine NVR-Nummer da sie nur auf dem Werkgleis fährt.

Durch das Läutewerk, das bei dem teilweisen Betrieb wie Straßenbahn bei der Siegener Kreisbahn, ständig läutete, wurde die Siegener Kreisbahn auch im Volksmund „Bimmelbahn“  genannt.
Zurück zu den Ursprüngen bzw. neben ihrer „Geburtsstätte“.... Die Jung R 42 C ehemalige Werkslok Nr. 12 der Firma Gontermann-Peipers, ex Lok 12 der Kleinbahn Weidenau-Deuz, später SK 12 Siegener Kreisbahn, hier am 18.01.2015 als Denkmallok in Kirchen/Sieg. Diese Jung R 42 C, die von der Gießerei Gontermann-Peipers GmbH, Siegen-Kaan-Marienborn an den Heimatverein Kirchen gestiftete Jung-Lok kehrte zu ihren Wurzeln nach Kirchen zurück und ist nun als Denkmal, gleich neben ihrer „Geburtsstätte“ den Werkshallen der ehemaligen Lokfabrik Jung Jungenthal GmbH aufgestellt. Die Lok vom Typ R 42 C wurde 1959 von der Firma Jung Jungenthal GmbH, Kirchen (Sieg) unter der Fabriknummer 13117 gebaut und an AB Industridiesel in Stockholm (ein Händler) geliefert. Sie wurde aber, aus unbekannten Gründen, 1960 wieder an Jung zurückgegeben, die sie dann an die Kleinbahn Weidenau-Deuz lieferte. Die Kleinbahn Weidenau-Deuz erhielt ebenso wie die Siegener Kreisbahn vier Lokomotiven und die Freien Grunder Eisenbahn in Herdorf eine, so dass nach der Fusion als Siegener Kreisbahn 1970 dort neun Lokomotiven verkehrten. Durch die Fusion zum 01.01.1970 wurde sie dann zur SK 12. Von 2000 bis 2002 war die Lok dann an die BLE - Butzbach-Licher Eisenbahn AG, Butzbach vernietet. Im Februar 2003 wurde sie dann an Gontermann-Peipers verkauft. Die Jung R 42 C ist eine dieselhydraulische Lokomotive von der 32 Exemplaren von Arnold Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal bei Kirchen/Sieg gebaut wurden. Sie war vor allem für den Rangiereinsatz im Werksdienst vorgesehen, ab 1955 wurde die R 42 C angeboten. Sieben Loks von diesem Typ gingen in den Wehrdienst, sie wurden zwischen 1956 und 1959 von der Bundeswehr beschafft und bei der Truppe unter der Versorgungsnummer 2210-12-120-7680 in den Bestand übernommen. Die Achsfolge ist C, als Antrieb dient ein aufgeladener MAN-Motor W8V 17,5/22A (wassergekühlter 8 Zyl. Reihenmotor) mit einer Leistung von 440 PS bei 1100 U/min, dieser überträgt seine Leistung auf ein hydraulisches Voith-Turbo-Getriebe L 37 U, dieses wiederum auf eine hinten liegende Blindwelle, die die drei Achsen über Kuppelstangen antreibt. Diese Leistungssteigerung von 40 PS, gegenüber der R 40 C, machte den Einbau eines größeren Lüfters notwendig. Dieser ist am Lüftergitter auf dem Aufbau der dem Motor abgewandten Vorbau zu erkennen. Die Maschinen verfügen bei vergrößertem Raddurchmesser über einen verkürzten Radstand gegenüber der R 40 C. Weitere Technische Daten: Achsfolge : C –dh Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 9.285 mm Breite: 3.120 mm Höhe: 3.975 mm Eigengewicht: 43.500 kg Dienstgewicht: 45.000 kg zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h (heute laut Aufkleber G+P 25 km/h) Raddurchmesser: 1.100 mm Tankinhalt: 820 Liter (Diesel) Sonstiges: Läutewerk, Sicherheitsfahrschaltung Die Bremse ist eine Knorr Druckluftbremse. Im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister ist für die Jung R 42 C die Nummer 3942 vorgesehen, diese hier hat aber keine NVR-Nummer da sie nur auf dem Werkgleis fährt. Durch das Läutewerk, das bei dem teilweisen Betrieb wie Straßenbahn bei der Siegener Kreisbahn, ständig läutete, wurde die Siegener Kreisbahn auch im Volksmund „Bimmelbahn“ genannt.
Armin Schwarz


Zurück zu den Ursprüngen bzw. neben ihrer „Geburtsstätte“....

Die Jung R 42 C ehemalige Werkslok Nr. 12 der Firma Gontermann-Peipers, ex Lok 12 der Kleinbahn Weidenau-Deuz, später SK 12 Siegener Kreisbahn, hier am 18.01.2015 als Denkmallok in Kirchen/Sieg.

Rechts in der Straße liegt noch ein letztes Stückchen der  Asdorftalbahn  - Bahnstrecke Kirchen - Freudenberg (ex KBS 361 / Streckennummer 2882).... 
Die Asdorftalbahn war eine rund 14 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke von Kirchen(Sieg) im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz nach Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
Zurück zu den Ursprüngen bzw. neben ihrer „Geburtsstätte“.... Die Jung R 42 C ehemalige Werkslok Nr. 12 der Firma Gontermann-Peipers, ex Lok 12 der Kleinbahn Weidenau-Deuz, später SK 12 Siegener Kreisbahn, hier am 18.01.2015 als Denkmallok in Kirchen/Sieg. Rechts in der Straße liegt noch ein letztes Stückchen der "Asdorftalbahn" - Bahnstrecke Kirchen - Freudenberg (ex KBS 361 / Streckennummer 2882).... Die Asdorftalbahn war eine rund 14 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke von Kirchen(Sieg) im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz nach Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
Armin Schwarz

SOB: Der SOB FLIRT 526 057-5 der S 31 und ein etwas älter NPZ analog SBB RBDe 560 DOMINO/KOLIBRI warten am 17. Januar 2015 bei winterlichem Wetter in Arth.Goldau auf den nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Der SOB FLIRT 526 057-5 der S 31 und ein etwas älter NPZ analog SBB RBDe 560 DOMINO/KOLIBRI warten am 17. Januar 2015 bei winterlichem Wetter in Arth.Goldau auf den nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / SOB (Südostbahn)

369 1200x799 Px, 18.01.2015


Die 152 029-5 (91 80 6152 029-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 17.01.2015 mit einem Kesselwagenzug (laut Gahrguttafel 30/1202 mit Dieselkraftstoff oder Heizöl) durch Kreuztal in Richtung Hagen. 

Die Lok wurde 1998 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 20156 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 96Q15A 029.
Die 152 029-5 (91 80 6152 029-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 17.01.2015 mit einem Kesselwagenzug (laut Gahrguttafel 30/1202 mit Dieselkraftstoff oder Heizöl) durch Kreuztal in Richtung Hagen. Die Lok wurde 1998 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 20156 gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 96Q15A 029.
Armin Schwarz


Der VT 267 (  95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, fährt am 17.01.2015 als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, fährt am 17.01.2015 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Neubearbeitet und in 1200px.....
.Der ex RhB Triebwagen ABe 4/4 I No. 35 der Museumsbahn Blonay–Chamby, fährt am 27.05.2012 von Blonay, mit 3 angehängten Wagen (die Originalität etwas trüben) hinauf nach Chamby, hier bei Chaulin.

Der Triebwagen wurde 1908 Ursprünglich als BCe 4/4 10 von SIG / Alioth für die Berninabahn gebaut, 1943 übernahm die Rhätischen Bahn (RhB) die Berninabahn und ließ ihn 1949 in den heutigen ABe 4/4I No. 35 umbauen. Der Triebwagen hat eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h und Dauerleistung 395 kW.
Neubearbeitet und in 1200px..... .Der ex RhB Triebwagen ABe 4/4 I No. 35 der Museumsbahn Blonay–Chamby, fährt am 27.05.2012 von Blonay, mit 3 angehängten Wagen (die Originalität etwas trüben) hinauf nach Chamby, hier bei Chaulin. Der Triebwagen wurde 1908 Ursprünglich als BCe 4/4 10 von SIG / Alioth für die Berninabahn gebaut, 1943 übernahm die Rhätischen Bahn (RhB) die Berninabahn und ließ ihn 1949 in den heutigen ABe 4/4I No. 35 umbauen. Der Triebwagen hat eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h und Dauerleistung 395 kW.
Armin Schwarz


Meterspurige G 3/3-Tenderlokomotive ex RdB 1  Le Doubs  (Chemins de fer Régional des Brenets heute zur TRN), der Museumsbahn Blonay–Chamby, hier  am 27.05.2012 im Museum Chaulin.  

Die Lok wurde 1890  von der SLM (Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur) unter der Fabriknummer 618 gebaut.
Meterspurige G 3/3-Tenderlokomotive ex RdB 1 "Le Doubs" (Chemins de fer Régional des Brenets heute zur TRN), der Museumsbahn Blonay–Chamby, hier am 27.05.2012 im Museum Chaulin. Die Lok wurde 1890 von der SLM (Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur) unter der Fabriknummer 618 gebaut.
Armin Schwarz

Historischer Straßenbahn-Posttriebwagen ex RhSt Ze 2/2  Nr. 31 (Rheintalische Strassenbahnen, zuvor Strassenbahn Altstätten–Berneck) heute bei der Museumsbahn Blonay–Chamby, hier  am 27.05.2012 im Museum Chaulin.  

Der Triebwagen wurde von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen am Rheinfall) 1914 gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte BBC. Für den Bau wurde Untergestell des Wagens Ce 1/2 Nr. 4 (Baujahr 1897 von MAN, Alioth, MFO) verwendet.  Er diente dann dem Posttransport vom SBB-Bahnhof zur Post in Altstätten. Der Wagen erhielt 1941 einen zweiten Fahrmotor aus einem abgebrochenen Wagen (5 oder 6). Nachdem die Post in Altstätten neu gebaut worden war, wurden die Posttransporte 1959 auf die Straße verlegt und der Triebwagen wurde nicht mehr benötigt. So gelangte 1967 als eines der ersten Fahrzeuge zur Museumsbahn Blonay–Chamby.

TECHNISCHE DATEN: 
Type:  Ze 2/2 (bis 1931 Ze 1/2)
Spurweite: 1.000 mm 
Länge: 7.000 mm 
Triebraddurchmesser: 840 mm (neu)
Eigengewicht: 6 t  
Zuladung: 5 t
Ladefläche: 8 m²
Leistung: 2 x 16 kW = 32 kW (44 PS), bis 1941 1 x 16 kW
Getriebeübersetzung: 1:4,55
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Stromsystem:1000 Volt DC (Gleichstrom)
Stromabnehmer: Lyrastromabnehmer

Neben diesem ehemaligen Fahrzeug der Rheintalische Strassenbahnen ist noch ein weiteres Fahrzeug, der Ce 2/4 11, erhalten geblieben. Dieser ging an die Tram Locarno, 1960 ging er an die SSIF als Ce 2/4 4. Heute steht er als Denkmal in Santa Maria Maggiore, siehe auch http://hellertal.startbilder.de/bild/italien~privatbahnen~vigezzina-centovallibahn-ssif-und-fart/577066/der-ssif-ce-24-nr4-denkmal-triebwagen.html
Historischer Straßenbahn-Posttriebwagen ex RhSt Ze 2/2 Nr. 31 (Rheintalische Strassenbahnen, zuvor Strassenbahn Altstätten–Berneck) heute bei der Museumsbahn Blonay–Chamby, hier am 27.05.2012 im Museum Chaulin. Der Triebwagen wurde von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen am Rheinfall) 1914 gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte BBC. Für den Bau wurde Untergestell des Wagens Ce 1/2 Nr. 4 (Baujahr 1897 von MAN, Alioth, MFO) verwendet. Er diente dann dem Posttransport vom SBB-Bahnhof zur Post in Altstätten. Der Wagen erhielt 1941 einen zweiten Fahrmotor aus einem abgebrochenen Wagen (5 oder 6). Nachdem die Post in Altstätten neu gebaut worden war, wurden die Posttransporte 1959 auf die Straße verlegt und der Triebwagen wurde nicht mehr benötigt. So gelangte 1967 als eines der ersten Fahrzeuge zur Museumsbahn Blonay–Chamby. TECHNISCHE DATEN: Type: Ze 2/2 (bis 1931 Ze 1/2) Spurweite: 1.000 mm Länge: 7.000 mm Triebraddurchmesser: 840 mm (neu) Eigengewicht: 6 t Zuladung: 5 t Ladefläche: 8 m² Leistung: 2 x 16 kW = 32 kW (44 PS), bis 1941 1 x 16 kW Getriebeübersetzung: 1:4,55 Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Stromsystem:1000 Volt DC (Gleichstrom) Stromabnehmer: Lyrastromabnehmer Neben diesem ehemaligen Fahrzeug der Rheintalische Strassenbahnen ist noch ein weiteres Fahrzeug, der Ce 2/4 11, erhalten geblieben. Dieser ging an die Tram Locarno, 1960 ging er an die SSIF als Ce 2/4 4. Heute steht er als Denkmal in Santa Maria Maggiore, siehe auch http://hellertal.startbilder.de/bild/italien~privatbahnen~vigezzina-centovallibahn-ssif-und-fart/577066/der-ssif-ce-24-nr4-denkmal-triebwagen.html
Armin Schwarz

BLS/DB: Morgenstund hat Gold im Mund. Nach einem kurzen Zwischenhalt in Spiez setzte der ICE 1057 Basel SBB-Interlaken Ost am frühen Morgen des 9. Januar 2015 die Fahrt weiter nach Interlaken Ost fort. Dabei kam es zu einer Begegnung mit dem Regionalzug Spiez-Interlaken Ost, bestehend aus einem BLS RBDe 566-Pendel.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/DB: Morgenstund hat Gold im Mund. Nach einem kurzen Zwischenhalt in Spiez setzte der ICE 1057 Basel SBB-Interlaken Ost am frühen Morgen des 9. Januar 2015 die Fahrt weiter nach Interlaken Ost fort. Dabei kam es zu einer Begegnung mit dem Regionalzug Spiez-Interlaken Ost, bestehend aus einem BLS RBDe 566-Pendel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Morgenstund hat Gold im Mund. Der morgendliche Schrottzug nach Gerlafingen vom 16. Januar 2015 bestehend aus der Re 4/4 420 160-4 und der Re 6/6 11637  SONCEBOZ SOMBEVAL  anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Morgenstund hat Gold im Mund. Der morgendliche Schrottzug nach Gerlafingen vom 16. Januar 2015 bestehend aus der Re 4/4 420 160-4 und der Re 6/6 11637 "SONCEBOZ SOMBEVAL" anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 294 813-1 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG hat einen Rungenwagen mit Rohren abgestellt, Kreuztal am 18.05.2012. 

Die Lok wurde 1972 bei Henschel gebaut (Fabr.-Nr. 31582 ), 2007 erfolgte die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung.
Die 294 813-1 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG hat einen Rungenwagen mit Rohren abgestellt, Kreuztal am 18.05.2012. Die Lok wurde 1972 bei Henschel gebaut (Fabr.-Nr. 31582 ), 2007 erfolgte die Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41 und Umbezeichnung.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt mit einem Güterzug am 18.05.2012 Neunkirchen über die Hellerbrücke, sie fährt in Richtung Herdorf. Diese 12 km lange Strecke Herdorf–Salchendorf der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t), ist Eigentum der KSW (ehemals Freien Grunder Eisenbahn AG).
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt mit einem Güterzug am 18.05.2012 Neunkirchen über die Hellerbrücke, sie fährt in Richtung Herdorf. Diese 12 km lange Strecke Herdorf–Salchendorf der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t), ist Eigentum der KSW (ehemals Freien Grunder Eisenbahn AG).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.