Die 185 511-3 (91 80 6185 511-3 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. fährt am 28.11.2020 mit einem "MILLET" Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Laut Gefahrguttafel (33/1170) und Anschrift hat der Zug Ethanol (auch bekannt als Weingeist, Spiritus oder einfach Alkohol) geladen. Ethanol ist z.Z. ja ein sehr gefragter Stoff, da es u.a. für die Herstellung von Desinfektionsmittel verwendet wird.
Die Lok eine Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 vom Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33512 gebaut. Da es eine Mietlok ist hatte die schon viel Stationen und auch Halterkürzel.
Bei den Wagons handelte es sich um Kesselwagen der Gattung Zans (Gattungszahl 7837) des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s.. Die Wagons haben ein Fassungsvermögen von ca. 95.000 l (95 m³) und ein max. Zuladungsgewicht von ca. 68 t.
Ich will nicht daran denken „wenn da mal was passiert“. Aber man muss auch mal daran denken, wieviel LKW´s für diese Menge auf unseren eh schon gutgefüllten Straßen unterwegs wären. Da finde ich doch die Schiene ist eine viel bessere Variante. Armin Schwarz
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 138-4 (91 80 6152 138-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 04.09.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Koblenz-Lützel in Richtung Süden.
Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Krauss-Maffei AG / Siemens in München unter der Fabriknummer 20265 gebaut. Armin Schwarz
Die an die Retrack GmbH & Co. KG (gehört zur VTG) vermietete Siemens Vectron MS 193 993-3 „Ralph“ (91 80 6193 993-3) der Railpool fährt am 21.08.2020 mit einem VTG-Kesselwagenzug durch den Bf Dillenburg in Richtung Süden.
Die Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22681 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Armin Schwarz
Die E186 310-9 (91 80 6186 310-9 D-ECR) der ECR - Euro Cargo Rail fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden.
Die TRAXX F140 MS wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34787 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Frankreich und Belgien. Armin Schwarz
In Doppeltracktion fahren die 185 069-2 (91 80 6185 069-2 D-DB) und die 185 144-3 (91 80 6185 144-3 D-DB) der DB Cargo am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden. Armin Schwarz
Die Railpool 186 101 (91 80 6186 101-2 D-Rpool) fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden.
Die TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34299 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande. Armin Schwarz
Die auch für die Schweiz zugelassene185 143-5 (91 80 6185 143-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am19.06.2020, mit einem gewaltig lagen Kesselwagenzug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC wurde 2003 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33606 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, man kann es auch an den vier DSA-200 Einholm-Stromabnehmer erkennen. Außen sind jeweils die für das Schweizernetz bestimmten Stromabnehmer mit einer Wippenbreiten von 1.450 mm (500 mm schmaleren) und innen die DB-Netz bestimmten mit einer Wippenbreiten von 1.950 mm.
Armin Schwarz
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 (91 80 6193 824-0 D-Rpool) fährt am 30.11.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz
Die RHC 2062 bzw. 185 604-6 (91 80 6185 604-6 D-RHC) der RheinCargo GmbH & Co. KG, ex HGK 2062 (91 80 6185 582-4 D-HGK) fährt am 12.10.2019 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrentafeln mit Heizöl oder Dieselkraftstoff beladen) durch Mudersbach/Sieg) in Richtung Köln.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34194 gebaut. Eigentlicher Eigentümer ist die Alpha Trains Belgium NV/SA. Armin Schwarz
Leider von der Schattenseite.....
Die RheinCargo 2054 bzw. 185 586-5 (91 80 6185 586-5 D-RHC) "Heizprofi", ex HGK 185 586-5, fährt am 30.04.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln. Armin Schwarz
Die 185 306-8 (91 80 6185 306-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 29.09.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Leutesdorf (Rhein) in Richtung Süden. Armin Schwarz
Die WRS Re 421 381-5 (91 85 4421 381-5 CH-WRSCH), ex SBB Re 4/4 II 11381 fährt am 13.10.2018, mit einem Kerosin (Flugturbinenkraftstoff der Güte Jet A-1) beladenen Kesselwagenzug, durch Leutesdorf in Richtung Süden. Armin Schwarz
Schienenbus mit Güterverkehr....
Ein sehr ungewöhnliches Gespann, zwei Uerdinger Schienenbusse mit drei Kesselwagen, leider nur als Nachschuß.
Die beiden Uerdinger Schienenbusse 798 752-1 (95 80 0798 752-1 D-EVG), ex DB VT 98 9752 und 798 729-0 (95 80 0798 729-0 D-EVG), ex DB VT 98 9729, ziehen am 28.08.2018 drei Kesselwagen durch Bad Honnef in Richtung Königswinter.
Der VT 98.9 wurde Mitte der 1950er Jahre aus dem VT 95.9 entwickelt, welcher mit nur einem Fahrmotor für viele Strecken zu schwach motorisiert war. Daher hatte der VT 98.9 zwei Fahrmotoren. Der VT 98.9 verfügte im Gegensatz zum VT 95.9 über Pufferbohlen mit Schraubenkupplungen, so dass er als Schlepptriebwagen zusätzliche Eisenbahnwagen mitführen konnte, die dem mitteleuropäischen Standard entsprachen. Dies wurde sowohl gelegentlich für einzelne Güterwagen (Expressgut-Kurswagen) als auch bisweilen für Reisezugwagen (Verstärkungswagen) genutzt.
Armin Schwarz
Die 185 189-8 (91 80 6185 189-8 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18.08.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Süden. Armin Schwarz
Zwei 143er im Doppelpack...
Die RBH 127 (91 80 6143 040-4 D-RBH) und die RBH 117 (91 80 6143 063-6 D-RBH) fahren am 14.07.2018 mit einem Kesselzug durch Leutesdorf in Richtung Süden.
Nach dem Verkauf der damaligen RAG Bahn und Hafen GmbH im Jahr 2005 an die DB Schenker Rail Deutschland AG und deren Umfirmierung zur RBH Logistics GmbH zum 01.12.06 kam fast zeitgleich die erste Lok der DB-Baureihe 143 (ex DR 243), damals noch zu Test- und Personalschulungszwecken, nach Gladbeck. Während bei der Muttergesellschaft
DB Schenker ein immer wieder angedachter Einsatz der noch recht jungen, aber bei DB Regio inzwischen zunehmend entbehrlichen Baureihe 143 nie im größeren Umfang zustande
kam, wurde deren Bestand bei RBH in den Folgejahren
kontinuierlich aufgestockt. Inzwischen umfasst dieser 26 Loks, so dass die diversen von DB Schenker Rail gemieteten185er bis zum 31.08.11 allesamt zurückgegeben
werden konnten.
Armin Schwarz
Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.07.2018 mit einem, mit Methanol beladenen, Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden. Armin Schwarz
Die 185 313-4 (91 80 6185 313-4 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 26.05.2018 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Die TRAXX wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34181 gebaut.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.