hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Re 6/6 (Re 620) Fotos

172 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Eine zufällige  Fahrzeugparade in Lausanne: ein SBB RABe 502  Twindexx  als IC1 nach Geneve-Aéroport, der SBB RABe 511 104 als RE33 nach Vevey und die Re 6/6 022 (Re 620 022-4)  Suhr .

11. Nov. 2024
Eine zufällige "Fahrzeugparade in Lausanne: ein SBB RABe 502 "Twindexx" als IC1 nach Geneve-Aéroport, der SBB RABe 511 104 als RE33 nach Vevey und die Re 6/6 022 (Re 620 022-4) "Suhr". 11. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11667 (Re 620 067-9)  Bodio  fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Wohlen. Wohlen liegt im Freiamt an der Südbahn, einer wichtigen Zufahrtsstrecke für den Güterverkehr zum Gotthard.

6. Dez. 2024
Die SBB Re 6/6 11667 (Re 620 067-9) "Bodio" fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Wohlen. Wohlen liegt im Freiamt an der Südbahn, einer wichtigen Zufahrtsstrecke für den Güterverkehr zum Gotthard. 6. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

17 1400x873 Px, 08.12.2024

Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7)  Stein Säckingen  wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt.

22. August 2024
Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7) "Stein Säckingen" wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt. 22. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die railadventure Re 6/6 91 85 4620 003-4 CH-RADVE brachte die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebzüge 430 236 und 727 nach Villeneuve und wartet und auf die Rückfahrt.

6. Sept. 2024
Die railadventure Re 6/6 91 85 4620 003-4 CH-RADVE brachte die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebzüge 430 236 und 727 nach Villeneuve und wartet und auf die Rückfahrt. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nun in Farbe von einer  richtigen  Kamera, wobei diese (bzw ich) etwas überfordert waren: Die SBB Cargo Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen, die einzige mit einem  Schnauz  à la SBB Ae 6/6  Kantonslok , wartet in Lausanne mit einem Dienst-Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux.

14. Aug. 2024
Nun in Farbe von einer "richtigen" Kamera, wobei diese (bzw ich) etwas überfordert waren: Die SBB Cargo Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen, die einzige mit einem "Schnauz" à la SBB Ae 6/6 "Kantonslok", wartet in Lausanne mit einem Dienst-Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. 14. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen mit  Schnauz  wartet in Lausanne mit einem Dienst Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. 
(Zur Zeit nur in  Handy Qualität  verfügbar)

14. Aug. 2024
Die SBB Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen mit "Schnauz" wartet in Lausanne mit einem Dienst Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. (Zur Zeit nur in "Handy Qualität" verfügbar) 14. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der  Spaghettizug  von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die  Novara -Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8)  Murten , die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt.

10. Juni 2024
Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der "Spaghettizug" von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die "Novara"-Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8) "Murten", die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt. 10. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7)  Stein Säckingen  erreicht mit einem kurzen Güterzug Villeneuve. 

5. Juni 2024
Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7) "Stein Säckingen" erreicht mit einem kurzen Güterzug Villeneuve. 5. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

SBB Cargo 620 074 schleppt zwischen alle Güterzüge durch ein Gleisbauzug durch Pratteln am 13 Februar 2024.
SBB Cargo 620 074 schleppt zwischen alle Güterzüge durch ein Gleisbauzug durch Pratteln am 13 Februar 2024.
Leon Schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

60 1200x800 Px, 09.03.2024

Seitenblick auf 620 026 bein durchfahren von Pratteln, 13 Februar 2024.
Seitenblick auf 620 026 bein durchfahren von Pratteln, 13 Februar 2024.
Leon Schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

57 1200x800 Px, 21.02.2024

SBB Cargo 620 026 zieht am 13 Februar 2024 ein Kerosinzug durch Pratteln nach Zürich-Airport.
SBB Cargo 620 026 zieht am 13 Februar 2024 ein Kerosinzug durch Pratteln nach Zürich-Airport.
Leon Schrijvers

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

60 1200x800 Px, 21.02.2024

In Vallorbe löst die SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8)  Kloten  die SNCF BB 26000 Lok ab, bzw. wird diese in den SNCF-Stromsektor von Vallorbe zurückstossen.  

24. März 2022
In Vallorbe löst die SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8) "Kloten" die SNCF BB 26000 Lok ab, bzw. wird diese in den SNCF-Stromsektor von Vallorbe zurückstossen. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

63 1600x1075 Px, 13.11.2023

Die SBB Cargo Re 620 006-7 „Lavaux“ (91 85 4620 006-7 CH-SBBC), ex Re 6/6 – 11606, fährt am 07 September 2021 durch Brig. Die Lok ist gegenwärtig im neusten Refit 3.
Die SBB Cargo Re 620 006-7 „Lavaux“ (91 85 4620 006-7 CH-SBBC), ex Re 6/6 – 11606, fährt am 07 September 2021 durch Brig. Die Lok ist gegenwärtig im neusten Refit 3.
Armin Schwarz

Bei Bietingen, bei Kilometer 375.4, ist die SBB Re 6/6 11612 (Re 620 012-5)  Regensdorf  mit einen kurzen Güterzug nach Singen unterwegs.

19. September 2022
Bei Bietingen, bei Kilometer 375.4, ist die SBB Re 6/6 11612 (Re 620 012-5) "Regensdorf" mit einen kurzen Güterzug nach Singen unterwegs. 19. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

81  7 1500x987 Px, 25.08.2023

Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus.

Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus. Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Armin Schwarz

Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus.

Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Die Re 620 021-6 “Taverne-Torricella“ (91 85 4620 021-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG, ex SBB Re 6/6 – 11621, ist am 28.05.2023 beim Bahnhof St-Maurice abgestellt, aufgenommen aus dem Zug heraus. Die Re 6/6 wurde 1976 von der SLM in Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5008 gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Führerstands-Klimaanlagen wurden nachträglich eingebaut.
Armin Schwarz

Ein Loksuchbild, eine Re 6/6 (Re 620) der SBB Cargo fährt am 27.05.2023 durch Clarens (ein Quartier der Stadt Montreux) in Richtung Lausanne.

Es die Aussicht vom Bahnhof Chamby auf den Genfersee. Hinten der Port du Basset – Montreux und die Insel Salagnon (auch als „Schwaneninsel“ bekannt).
Ein Loksuchbild, eine Re 6/6 (Re 620) der SBB Cargo fährt am 27.05.2023 durch Clarens (ein Quartier der Stadt Montreux) in Richtung Lausanne. Es die Aussicht vom Bahnhof Chamby auf den Genfersee. Hinten der Port du Basset – Montreux und die Insel Salagnon (auch als „Schwaneninsel“ bekannt).
Armin Schwarz

Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5)  Linthal  hat den  Spaghetti -Zug von Domodossola II nach Vallorbe gebracht und rangiert nun für die Übernahme des Gegenzugs.

16. Juni 2022
Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5) "Linthal" hat den "Spaghetti"-Zug von Domodossola II nach Vallorbe gebracht und rangiert nun für die Übernahme des Gegenzugs. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach hat den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht und wartet und im Bahnhof von le Brassus auf die Rückleistung am Nachmittag. 

24. März 2022
Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach hat den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht und wartet und im Bahnhof von le Brassus auf die Rückleistung am Nachmittag. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach  bringt etliche leere Fans-u Wagen als Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus und konnte hier bei Les Charbonnières mit dem Hintergrund des Lac de Brenet fotografiert werden. 

24. März 2022
Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach" bringt etliche leere Fans-u Wagen als Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus und konnte hier bei Les Charbonnières mit dem Hintergrund des Lac de Brenet fotografiert werden. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach  war an diesem Tage nicht die einzige Re 6/6 (Re 620) die den Weg in abgelegen Tal der Orbe fand: mit dem  Spaghetti -Zug erreicht die SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8  Kloten  den Grenzbahnhof Vallorbe. In Vallorbe wird die SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8) durch eine SNCF Lok ersetzt, wobei der Fahrplan so gestalltet ist, dass der Gegenzug etwa zur gleichen Zeit in Vallorbe eintrifft und die Re 6/6 die Gengenleistung nach Domo II übernehmen kann. Doch zuvor gibt es noch ein kleines Kaisermanöver zu bewundern. 

24. März 2022
Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach" war an diesem Tage nicht die einzige Re 6/6 (Re 620) die den Weg in abgelegen Tal der Orbe fand: mit dem "Spaghetti"-Zug erreicht die SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8 "Kloten" den Grenzbahnhof Vallorbe. In Vallorbe wird die SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8) durch eine SNCF Lok ersetzt, wobei der Fahrplan so gestalltet ist, dass der Gegenzug etwa zur gleichen Zeit in Vallorbe eintrifft und die Re 6/6 die Gengenleistung nach Domo II übernehmen kann. Doch zuvor gibt es noch ein kleines Kaisermanöver zu bewundern. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

139 1200x806 Px, 05.05.2022

Der  Spaghetti -Zug der Gegenzug ist in Vallorbe angekommen und die abgebügelte SNCF Sybic BB 26061 wird von der SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8) rangiert.

24. März 2022
Der "Spaghetti"-Zug der Gegenzug ist in Vallorbe angekommen und die abgebügelte SNCF Sybic BB 26061 wird von der SBB Re 6/6 11615 (Re 620 015-8) rangiert. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11641  Moutier  wartet mit dem IC  Mont-Blanc  in Biel/Bienne auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Basel. Der IC Mont Blanc verkehrte von Genève nach Hamburg und führte Kurswagen von Port Bou nach Basel SBB (zeitweise bis Dortmund)  Hispaia-Express  mit. 

30. Mai 1984
Die SBB Re 6/6 11641 "Moutier" wartet mit dem IC "Mont-Blanc" in Biel/Bienne auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Basel. Der IC Mont Blanc verkehrte von Genève nach Hamburg und führte Kurswagen von Port Bou nach Basel SBB (zeitweise bis Dortmund) "Hispaia-Express" mit. 30. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6  11623 (Re 620 023-2)  Rupperswil  ist kurz nach Villeneuve mit dem leeren Spaghetti Zug auf dem Weg nach Vallorbe.

7. Sept. 2021
Die SBB Re 6/6 11623 (Re 620 023-2) "Rupperswil" ist kurz nach Villeneuve mit dem leeren Spaghetti Zug auf dem Weg nach Vallorbe. 7. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.