hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Bahnhöfe

1354 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Zwei gekuppelte ET 425er (425 597/425 097 und 425 096/425 596) der DB Regio NRW am 08.10.2021, als RB 27  Rhein-Erft-Bahn  (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), beim Halt im Bahnhof Bonn-Beuel.

Vor dem Einsatz der Alstom Coradia Continental (BR 1440), fuhren Loks der BR 143 mit drei DoSto´s diese als RB diese Verbindung. Die ET 425 führen dagegen, als RE 8  Rhein-Erft-Express , diese Verbindung.
Zwei gekuppelte ET 425er (425 597/425 097 und 425 096/425 596) der DB Regio NRW am 08.10.2021, als RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), beim Halt im Bahnhof Bonn-Beuel. Vor dem Einsatz der Alstom Coradia Continental (BR 1440), fuhren Loks der BR 143 mit drei DoSto´s diese als RB diese Verbindung. Die ET 425 führen dagegen, als RE 8 "Rhein-Erft-Express", diese Verbindung.
Armin Schwarz

Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, fährt am 14.12.2021 in Betzdorf/Sieg aus der Abstellgruppe in den Bahnhof ein, wo er als RB 90 (Umlauf 61717)  Westerwald-Sieg-Bahn  (Betzdorf/Sieg – Au/Sieg - Altenkirchen) bereit gestellt wird.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, fährt am 14.12.2021 in Betzdorf/Sieg aus der Abstellgruppe in den Bahnhof ein, wo er als RB 90 (Umlauf 61717) "Westerwald-Sieg-Bahn" (Betzdorf/Sieg – Au/Sieg - Altenkirchen) bereit gestellt wird. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Auf Überholfahrt.....
Die 185 166-6 (91 80 6185 166-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.12.2021 mit einem sehr langen leere Coilzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Interessant ist die Tatsache das im Bahnhof (Gleis 106) auf diesem Richtungsgleis bereits der HLB VT 203 (LINT 27) zur Abfahrt bereit steht, so musste die 185 166 mit dem Güterzug den Dieseltriebwagen links auf Gleis 105 überholen und fuhr dann gleich wieder auf dem richtigen Richtungsgleis. Mit Fahrplanwechsel zum Dezember 2021 gibt es hier Durcheinander.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33642 gebaut.
Auf Überholfahrt..... Die 185 166-6 (91 80 6185 166-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.12.2021 mit einem sehr langen leere Coilzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Interessant ist die Tatsache das im Bahnhof (Gleis 106) auf diesem Richtungsgleis bereits der HLB VT 203 (LINT 27) zur Abfahrt bereit steht, so musste die 185 166 mit dem Güterzug den Dieseltriebwagen links auf Gleis 105 überholen und fuhr dann gleich wieder auf dem richtigen Richtungsgleis. Mit Fahrplanwechsel zum Dezember 2021 gibt es hier Durcheinander. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33642 gebaut.
Armin Schwarz

Am 08.12..2021 ist in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) viel los. Erst dachte ich es sei einen Großbaustelle, dann vielleicht ist auch was entgleis. Nein es war doch ganz anders.

Links steht die 202 466-9 (nicht im Bild) mit einem Materialförder- und Siloeinheiten-Zug der (MFS 38, sowie Beladestation) der HERING Bahnbau, mit dem Ziel Betriebshof der WEBA auf der Bindweide (Steinebach/Sieg). Die V 100 ost der SKL Umschlagservice Magdeburg mit dem Zug noch warten, da rechts die KSW 44 (271 004-4) die MaK G 1000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein noch einige Holzwagen rangiert. Das linke Ausweichgleis, auf dem der ATLAS 1604 ZW Zweiwegebagger der WEBA (Kleinwagen Nr. D-WEBA 99 80 9901 645-9) steht, ist zudem gesperrt. 

In der Bildmitte, zwei Gleiskrane der HERING Bahnbau GmbH (Burbach). Der mit dem gehobenen Kranausleger ist der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI,  Thor . Der  Thor  nimmt derzeit das Gegengewicht, von dem 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, an den Haken, da es demontiert werden muss. Vermutlich ist die Demontage des Gegengewichtes nötig, damit der Kran leichter wird, denn auch er soll zur WEBA nach Steinebach/Sieg auf die Bindweide. Der Kran hat eine Radsatzlast in Transportstellung von 18,2 t, aber wichtige Meterlast in Transportstellung von 9,85 t/m, diese Meterlast (Streckenlast) dürfte für die WEBA Strecke (Scheuerfeld – Bindweide) zu hoch sein. Denn die Strecke hat zwischen Scheuerfeld und Elben die Streckenklasse D4 (Achslast 22,5 t, Meterlast 8 t/m) und zwischen Elben und Bindweide nur noch die Streckenklasse C2 (Achslast 20 t, Meterlast 6,4 t/m). Bis 2020 war die Strecke noch durchgängig D4.
Am 08.12..2021 ist in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) viel los. Erst dachte ich es sei einen Großbaustelle, dann vielleicht ist auch was entgleis. Nein es war doch ganz anders. Links steht die 202 466-9 (nicht im Bild) mit einem Materialförder- und Siloeinheiten-Zug der (MFS 38, sowie Beladestation) der HERING Bahnbau, mit dem Ziel Betriebshof der WEBA auf der Bindweide (Steinebach/Sieg). Die V 100 ost der SKL Umschlagservice Magdeburg mit dem Zug noch warten, da rechts die KSW 44 (271 004-4) die MaK G 1000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein noch einige Holzwagen rangiert. Das linke Ausweichgleis, auf dem der ATLAS 1604 ZW Zweiwegebagger der WEBA (Kleinwagen Nr. D-WEBA 99 80 9901 645-9) steht, ist zudem gesperrt. In der Bildmitte, zwei Gleiskrane der HERING Bahnbau GmbH (Burbach). Der mit dem gehobenen Kranausleger ist der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, "Thor". Der "Thor" nimmt derzeit das Gegengewicht, von dem 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, an den Haken, da es demontiert werden muss. Vermutlich ist die Demontage des Gegengewichtes nötig, damit der Kran leichter wird, denn auch er soll zur WEBA nach Steinebach/Sieg auf die Bindweide. Der Kran hat eine Radsatzlast in Transportstellung von 18,2 t, aber wichtige Meterlast in Transportstellung von 9,85 t/m, diese Meterlast (Streckenlast) dürfte für die WEBA Strecke (Scheuerfeld – Bindweide) zu hoch sein. Denn die Strecke hat zwischen Scheuerfeld und Elben die Streckenklasse D4 (Achslast 22,5 t, Meterlast 8 t/m) und zwischen Elben und Bindweide nur noch die Streckenklasse C2 (Achslast 20 t, Meterlast 6,4 t/m). Bis 2020 war die Strecke noch durchgängig D4.
Armin Schwarz

Mit fast 30 Minuten Verspätung erreicht die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, am 08.12.2021 den Bahnhof Betzdorf (Sieg).

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33812 gebaut.
Mit fast 30 Minuten Verspätung erreicht die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, am 08.12.2021 den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33812 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 043-7(91 80 6185 043-7 D-DB) fährt am 03.12.2021 mit einem Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH, (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33442 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die 185 043-7(91 80 6185 043-7 D-DB) fährt am 03.12.2021 mit einem Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH) durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH, (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33442 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 03.12.2021, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. Von Betzdorf geht es, nach dem Richtungswechsel, dann nach Herdorf.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 03.12.2021, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. Von Betzdorf geht es, nach dem Richtungswechsel, dann nach Herdorf. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Die 146 202-7 (91 80 6146 202-7 D-DB) der DB Regio steht am 12.09.2017, mit einem RE nach Lindau, im Hbf Stuttgart zur Abfahrt bereit.

Die „TRAXX P160 AC2“ wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer  34027 gebaut.
Die 146 202-7 (91 80 6146 202-7 D-DB) der DB Regio steht am 12.09.2017, mit einem RE nach Lindau, im Hbf Stuttgart zur Abfahrt bereit. Die „TRAXX P160 AC2“ wurde 2005 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34027 gebaut.
Armin Schwarz

Die 112 139-1 (91 80 6112 139-1 D-DB) der DB Regio steht am 12.09.2017, mit einem RB nach Heilbronn, im Hbf Stuttgart zur Abfahrt bereit.

Die Lok wurde 1994 von AEG in Hennigsdorf (zu DDR Zeiten noch LEW - VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 21554 gebaut.
Die 112 139-1 (91 80 6112 139-1 D-DB) der DB Regio steht am 12.09.2017, mit einem RB nach Heilbronn, im Hbf Stuttgart zur Abfahrt bereit. Die Lok wurde 1994 von AEG in Hennigsdorf (zu DDR Zeiten noch LEW - VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 21554 gebaut.
Armin Schwarz

Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW am 29.10.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln – Aachen, beim Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Ungewöhnlich heute mal in dieser Richtung als Zug- und nicht als Schublok. Normalerweise wir der RE 9 in der Zugkonfiguration/ Zugbildung andersherum  gefahren.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Die 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW am 29.10.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln – Aachen, beim Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Ungewöhnlich heute mal in dieser Richtung als Zug- und nicht als Schublok. Normalerweise wir der RE 9 in der Zugkonfiguration/ Zugbildung andersherum gefahren. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 300-1 (91 80 6185 300-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.06.2013 mit einem LKW Walter KLV-Zug durch den Hbf Koblenz in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34168 gebaut.
Die 185 300-1 (91 80 6185 300-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.06.2013 mit einem LKW Walter KLV-Zug durch den Hbf Koblenz in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34168 gebaut.
Armin Schwarz

Einen  RegioSwinger   (BR 612) und einen Hamster bzw, Bombardier Talent 2 (BR 442 / 443) etwas gespiegelt, hier am 14.06.2013 im Hbf Koblenz.
Einen "RegioSwinger" (BR 612) und einen Hamster bzw, Bombardier Talent 2 (BR 442 / 443) etwas gespiegelt, hier am 14.06.2013 im Hbf Koblenz.
Armin Schwarz

Die 185 636-8 (91 80 6185 636-8 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.06.2013 mit einem Containerzug durch den Hbf Koblenz in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34702 gebaut. Damals (2013) fuhr sie für die Railpool, 2020 wurde sie an die AKIEM SAS verkauft und ist aktuell als 91 80 6185 636-8 D-AKIEM unterwegs.
Die 185 636-8 (91 80 6185 636-8 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.06.2013 mit einem Containerzug durch den Hbf Koblenz in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34702 gebaut. Damals (2013) fuhr sie für die Railpool, 2020 wurde sie an die AKIEM SAS verkauft und ist aktuell als 91 80 6185 636-8 D-AKIEM unterwegs.
Armin Schwarz

Hier nun etwas verdeckt...
Die 101 060-2 (91 80 6101 060-2 D-DB) der DB Fernverkehr AG am 14.06.2013 im Hbf Koblenz. Damals noch mit Werbung „60 Jahre Bundespolizei“ . Wobei die Bundespolizei bis 2005 noch Bundesgrenzschutz (BGS) hieß.

Die Lok wurde 1996 bei ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADTRanz) in Kassel unter der Fabriknummer 33170 gebaut.
Hier nun etwas verdeckt... Die 101 060-2 (91 80 6101 060-2 D-DB) der DB Fernverkehr AG am 14.06.2013 im Hbf Koblenz. Damals noch mit Werbung „60 Jahre Bundespolizei“ . Wobei die Bundespolizei bis 2005 noch Bundesgrenzschutz (BGS) hieß. Die Lok wurde 1996 bei ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADTRanz) in Kassel unter der Fabriknummer 33170 gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 12.11.2021, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein.
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 12.11.2021, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler Flirt 429 048 / 548 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12.112021, als RE 99  Main-Sieg-Express  vom Bahnhof Dillenburg weiter in Richtung Siegen. Hier in Dillenburg ist es sehr nebelig, wenn er den Rudersdorfer Tunnel durchfahren hat ist es klar und sonnig.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 048 / 548 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 12.112021, als RE 99 "Main-Sieg-Express" vom Bahnhof Dillenburg weiter in Richtung Siegen. Hier in Dillenburg ist es sehr nebelig, wenn er den Rudersdorfer Tunnel durchfahren hat ist es klar und sonnig.
Armin Schwarz

Das Signal steht auf Signal Hp 2 „Langsamfahrt“ so fährt nun der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH am 20.03.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, vom Bahnhof Dillenburg in Richtung Siegen los. Hier in Dillenburg ist es sehr nebelig, wenn er den Rudersdorfer Tunnel durchfahren hat ist es klar und sonnig.
Das Signal steht auf Signal Hp 2 „Langsamfahrt“ so fährt nun der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH am 20.03.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, vom Bahnhof Dillenburg in Richtung Siegen los. Hier in Dillenburg ist es sehr nebelig, wenn er den Rudersdorfer Tunnel durchfahren hat ist es klar und sonnig.
Armin Schwarz

Die z.Z. an die LOKORAIL a.s. (Bratislava/Slowakei) vermietete MRCE Dispolok E 189-159 bzw. ES 64 F4 - 159 (91 80 6189 159-7 D-DISPO Class 189-VM) fährt am 12.11.2021 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps), aus Richtung Marburg kommend durch den Bahnhof Gießen.

Die Siemens EuroSprinter wurde 2010 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21649 gebaut.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. 
Diese hier hat die Variante M (Class 189-VM) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, SHP und Mirel für den
Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Rumänien.
Die z.Z. an die LOKORAIL a.s. (Bratislava/Slowakei) vermietete MRCE Dispolok E 189-159 bzw. ES 64 F4 - 159 (91 80 6189 159-7 D-DISPO Class 189-VM) fährt am 12.11.2021 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps), aus Richtung Marburg kommend durch den Bahnhof Gießen. Die Siemens EuroSprinter wurde 2010 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21649 gebaut. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante M (Class 189-VM) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, SHP und Mirel für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Rumänien.
Armin Schwarz

Die 261 056-6 (92 80 1261 056-6 D-DB) eine Voith Gravita 10 BB der DB Cargo AG, kam am 12.11.2021 mit einem Kesselwagenzug von den Oberhessischen Strecken, der Lahn-Kinzig-Bahn (KBS 631) oder Vogelsbergbahn (KBS 635), in Gießen an und hatte kurz Hp 0. Nun geht es auf die Main-Weser-Bahn (KBS 630). Rechts steht die Bügelfalten E10, die 110 292–0 (91 80 6110 292-0 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH mit dem REWE - Supermarkt-Zug.

Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10107 gebaut und ausgeliefert.
Die 261 056-6 (92 80 1261 056-6 D-DB) eine Voith Gravita 10 BB der DB Cargo AG, kam am 12.11.2021 mit einem Kesselwagenzug von den Oberhessischen Strecken, der Lahn-Kinzig-Bahn (KBS 631) oder Vogelsbergbahn (KBS 635), in Gießen an und hatte kurz Hp 0. Nun geht es auf die Main-Weser-Bahn (KBS 630). Rechts steht die Bügelfalten E10, die 110 292–0 (91 80 6110 292-0 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH mit dem REWE - Supermarkt-Zug. Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10107 gebaut und ausgeliefert.
Armin Schwarz

Die 261 056-6 (92 80 1261 056-6 D-DB) eine Voith Gravita 10 BB der DB Cargo AG, kam am 12.11.2021 mit einem Kesselwagenzug von den Oberhessischen Strecken, der Lahn-Kinzig-Bahn (KBS 631) oder Vogelsbergbahn (KBS 635), in Gießen an und hatte kurz Hp 0. Nun geht es auf die Main-Weser-Bahn (KBS 630).

Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10107 gebaut und ausgeliefert.
Die 261 056-6 (92 80 1261 056-6 D-DB) eine Voith Gravita 10 BB der DB Cargo AG, kam am 12.11.2021 mit einem Kesselwagenzug von den Oberhessischen Strecken, der Lahn-Kinzig-Bahn (KBS 631) oder Vogelsbergbahn (KBS 635), in Gießen an und hatte kurz Hp 0. Nun geht es auf die Main-Weser-Bahn (KBS 630). Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10107 gebaut und ausgeliefert.
Armin Schwarz

Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 533/943 033/643 033 (95 80 0643 533-2 D-DB/95 80 0943 014-0 D-DB/95 80 0643 033-3 D-DB/95 80 0943 033-0 D-DB) der DB Regio Südwest (Lahn-Eifel-Bahn) verlässt, als RE 25  Lahntalexpress  Gießen – Limburg – Koblenz, am 12.11.2021 den Bahnhof Gießen.
Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 533/943 033/643 033 (95 80 0643 533-2 D-DB/95 80 0943 014-0 D-DB/95 80 0643 033-3 D-DB/95 80 0943 033-0 D-DB) der DB Regio Südwest (Lahn-Eifel-Bahn) verlässt, als RE 25 "Lahntalexpress" Gießen – Limburg – Koblenz, am 12.11.2021 den Bahnhof Gießen.
Armin Schwarz

Die 187 320 (91 80 6187 320-7 D-Bebra) der HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH (Bebra) fährt am 12.11.2021, mit einem leeren Holzzug (2 x vierachsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) der Gattung Sggmrrs, als Wagon für Holztransporte mit 32 Rungen bzw. Smart GigaWood-Waggons der INNOFREIGHT, durch den Bahnhof Gießen in Richtung Dillenburg.

Infos zur Lok unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-187-traxx-f140ac3-lm/740796/die-187-320-91-80-6187.html

Infos zu den Wagen unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/757220/leerer-2-x-vierachsiger-flachwagen-in.html
Die 187 320 (91 80 6187 320-7 D-Bebra) der HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH (Bebra) fährt am 12.11.2021, mit einem leeren Holzzug (2 x vierachsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) der Gattung Sggmrrs, als Wagon für Holztransporte mit 32 Rungen bzw. Smart GigaWood-Waggons der INNOFREIGHT, durch den Bahnhof Gießen in Richtung Dillenburg. Infos zur Lok unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-187-traxx-f140ac3-lm/740796/die-187-320-91-80-6187.html Infos zu den Wagen unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/757220/leerer-2-x-vierachsiger-flachwagen-in.html
Armin Schwarz

Drei auf einen Streich....
Blick in den Rbf Betzdorf/Sieg am 09.11.2021, von links nach rechts sind hier: 
•	Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).
•	Der Dieseltriebzug VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn).
•	Die Siemens „Smartron“ 192 007-3 / E 192-SP-100 (91 80 6192 007-3 D-SGL) „Der Weg ist das Ziel“ der SPITZKE SE (Großbeeren), mit einem sehr langen Bauzug und der Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1).
Drei auf einen Streich.... Blick in den Rbf Betzdorf/Sieg am 09.11.2021, von links nach rechts sind hier: • Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein). • Der Dieseltriebzug VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn). • Die Siemens „Smartron“ 192 007-3 / E 192-SP-100 (91 80 6192 007-3 D-SGL) „Der Weg ist das Ziel“ der SPITZKE SE (Großbeeren), mit einem sehr langen Bauzug und der Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1).
Armin Schwarz

Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 09.11.2021 nun mit einem Coilzug vom Rbf Betzdorf (Sieg) nach Herdorf los.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 09.11.2021 nun mit einem Coilzug vom Rbf Betzdorf (Sieg) nach Herdorf los. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.