Vorbei sind die Tage des Blauen Zuges von Skandinaviska Jernbanor. Am 11 September 2015 steht der 193 922 mit BláTag Göteborg--Stockholm abfahrtbereit in Hallsberg. Leon Schrijvers
Vorbei sind die Tage des Blauen Zuges von Skandinaviska Jernbanor. Am 10 September 2015 steht der 193 922 mit BláTag Stockholm--Göteborg abfahrtbereit in Hallsberg. Leon Schrijvers
Die an die Retrack Germany GmbH (Hamburg, das VTG-eigene Eisenbahnverkehrsunternehmen) vermietete Railpool 186 540-1 "Anton" (91 80 6186 540-1 D-Rpool) fährt am 23 Februar 2025 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug, Wagen der Gattung Zagkks, laut Gefahrentafel (23/1965) beladen mit Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verflüssigt, durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Köln. Sie trägt Aufkleber „Bombardier TRAXX Nr. 200 für Railpool“.
Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35654 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Sie ist damit die 200te Bombardier TRAXX-Lok für die Railpool GmbH (München). Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und die Niederlande (D/A/PL/CZ/SK/HU/NL).
Armin Schwarz
Die an die Retrack Germany GmbH (Hamburg, das VTG-eigene Eisenbahnverkehrsunternehmen) vermietete Railpool 186 540-1 "Anton" (91 80 6186 540-1 D-Rpool) fährt am 23 Februar 2025 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug, Wagen der Gattung Zagkks, laut Gefahrentafel (23/1965) beladen mit Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verflüssigt, durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Köln. Sie trägt Aufkleber „Bombardier TRAXX Nr. 200 für Railpool“.
Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35654 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Sie ist damit die 200te Bombardier TRAXX-Lok für die Railpool GmbH (München). Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und die Niederlande (D/A/PL/CZ/SK/HU/NL).
Armin Schwarz
Die an die niederländische RFO - Rail Force One B.V. (Rotterdam) vermietete Siemens Vectron MS 193 134-4 (91 80 6193 134-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) ist am 13 Januar 2025 in München abgestellt.
Die Siemens Vectron MS der Variante A22 wurde 2023 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 23345 gebaut. Die Variante A22 (160 km/h - 6.4 MW) hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv).
Armin Schwarz
Mit +90 (dank -wieder- einer Störung in Deutschland...) dönnert am nachmittag von 2 Februar 2025 Dispo-Tf 193 168 mit Schiebeturwandwagen durch Wijchen auf den Weg nach Kijfhoek. Leon Schrijvers
Die Railpool 187 006-2 (91 80 6187 006-2 D-Rpool) fährt am 12 August 2022, mit einem Langschienenzug, durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Süden.
Die Lok ist eine Bombardier TRAXX F160 AC3 LM (zugelassen für 160 km/h, daher Variante F160). Sie wurde 2013 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35057 gebaut. Sie hat die Zulassungen Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH). Armin Schwarz
Eigentlich war ich auf die Ausfahrt von dem RE 9 am 22 November 2024 bei Schneefall aus Bahnhof Kirchen/Sieg fokussiert auch die Sicht in die Gegenrichtung war durchs Schalthaus vom Bü verdeckt, so schlich sich die fast fabrikneue SIEMENS Vectron MS 6193 173 (91 80 6193 173-2 D-Rpool) der Railpool mit einem Kesselwagenzug in Richtung Siegen heran. Daher war hier nur noch der Nachschuss möglich. Daher kann ich manchmal die Diskussionen über Bahnlärm nicht verstehe, den Güterzug konnte ich nur auf den letzten Metern hören.
Die SIEMENS Vectron MS wurde 2024 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23499 gebaut. Armin Schwarz
Schauen Sie der Szenerie bei Angeren an, wo am 24 Oktober 2024 Lineas 186 446 mit umgeleiteter Containerzug passiert. Innerhalb zwei jahre kann dieser Stelle komplett verschwunden sein nach der Verlängerung der A15 Autobahn von Valburg bis die Deutsche Grenze. Leon Schrijvers
KRE 193 106 zieht am 24 Oktober 2024 ein voller Containerzug durch Angeren an der Betuwelinie. Ab 1 November 2024 ist die deutsche Anschlussstrecke Emmerich-Oberhausen für 80 Wochen gesamt oder teilweise gesperrt. Gleichzeitig soll in die Niederlande der Verlängerung der Autobahn A15 ab valburg bis an die Deutsche Grenze durchgezogen werden, wass leider voraussichtlich der Zerstörung dieses Fotopunkt bei Angeren bezeichnen soll. Leon Schrijvers
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.