hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RB 96 (Hellertal-Bahn) Fotos

224 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 28 März 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen/Kr Siegen) den Bahnhof Herdorf. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 28 März 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen/Kr Siegen) den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21 Februar 2025 den Bahnhof Herdorf verlassen und fährt, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen), weiter in Richtung Neunkirchen.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-009 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus Eigentum der HLB.
Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten. Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21 Februar 2025 den Bahnhof Herdorf verlassen und fährt, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen), weiter in Richtung Neunkirchen. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-009 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten. 
Herdorf am 21 Februar 2025: Links steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), bevor sie in Richtung Betzdorf/Sieg losfahren kann, passiert recht der in Richtung Neunkirchen fahrende VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 96  Hellertalbahn (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen).
Lange waren wegen dem Bewuchs von hier keine Fotos möglich, nun wurde wieder freigeschnitten. Herdorf am 21 Februar 2025: Links steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), bevor sie in Richtung Betzdorf/Sieg losfahren kann, passiert recht der in Richtung Neunkirchen fahrende VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 96 "Hellertalbahn"(Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen).
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Links am KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug, während am Einfahrtsignal der HLB VT 266 ein Alstom Coradia LINT 41 wartet.
Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Links am KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug, während am Einfahrtsignal der HLB VT 266 ein Alstom Coradia LINT 41 wartet.
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht mit ca. 10 minütiger Verspätung, als RB 96 (HLB61782) „Hellertalbahn“ Neunkirchen(Kr Siegen) – Herdorf – Betzdorf(Sieg), den Bahnhof Herdorf. Links am KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-016 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus Eigentum der HLB.
Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht mit ca. 10 minütiger Verspätung, als RB 96 (HLB61782) „Hellertalbahn“ Neunkirchen(Kr Siegen) – Herdorf – Betzdorf(Sieg), den Bahnhof Herdorf. Links am KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) steht die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-016 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Während der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 96 (HLB61782) „Hellertalbahn“ Neunkirchen(Kr Siegen) – Herdorf – Betzdorf(Sieg), den Bahnhof Herdorf erreicht. Wartet auf Gleis 2 die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem beladenen Coilzug auf die freie Einfahrt zum KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn). Ganz hinten links auf Gleis 4, beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter wartet die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW auf freie Fahrt nach Betzdorf, welche diese aber erst bekommt, wenn der HLB VT 266 Betzdorf erreicht hat. Blockabstand ist hier die Strecke Herdorf – Betzdorf.
Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Während der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 96 (HLB61782) „Hellertalbahn“ Neunkirchen(Kr Siegen) – Herdorf – Betzdorf(Sieg), den Bahnhof Herdorf erreicht. Wartet auf Gleis 2 die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem beladenen Coilzug auf die freie Einfahrt zum KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn). Ganz hinten links auf Gleis 4, beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter wartet die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW auf freie Fahrt nach Betzdorf, welche diese aber erst bekommt, wenn der HLB VT 266 Betzdorf erreicht hat. Blockabstand ist hier die Strecke Herdorf – Betzdorf.
Armin Schwarz

Bahnhof Herdorf in östlicher Blickrichtung (Richtung Neunkirchen) am Vormitttag des 30 Dezember 2024. Hinten das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (H0). 

Hinten kommt auch der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) und erreicht bald den Bahnhof.
Bahnhof Herdorf in östlicher Blickrichtung (Richtung Neunkirchen) am Vormitttag des 30 Dezember 2024. Hinten das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (H0). Hinten kommt auch der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) und erreicht bald den Bahnhof.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 30 Dezember 2024 (10:10 Uhr), als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Mit ihm begann unser Jahresabschlussfahrt nach Bonn-Beuel und Köln. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 30 Dezember 2024 (10:10 Uhr), als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Mit ihm begann unser Jahresabschlussfahrt nach Bonn-Beuel und Köln. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho). 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Links das Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 15 November 2024, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 204 ABpd (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 27 August 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61788, bald den Bahnhof Herdorf. Links die KSW 43 mit einem Güterzug auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).

Der LINT 27 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-004 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 204 ABpd (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 27 August 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61788, bald den Bahnhof Herdorf. Links die KSW 43 mit einem Güterzug auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Der LINT 27 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-004 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Während am 03 Juli 2024 die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) wartet, kommt auf der Hellertalbahn (KBS 462) der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen) – Herdorf – Betzdorf/Sieg), Umlauf HLB61782, und erreicht bald den Bahnhof Herdorf.
Während am 03 Juli 2024 die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) wartet, kommt auf der Hellertalbahn (KBS 462) der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen) – Herdorf – Betzdorf/Sieg), Umlauf HLB61782, und erreicht bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 03 Juli 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen) – Herdorf – Betzdorf/Sieg), Umlauf HLB61782, bald den Bahnhof Herdorf.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 03 Juli 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen) – Herdorf – Betzdorf/Sieg), Umlauf HLB61782, bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Während am 26 Juni 2024 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) rangiert, kommen auf der Hellertalbahn (KBS 462) zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT  (41 und 27) der der HLB (Hessische Landesbahn) und erreichen bald, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, den Bahnhof Herdorf.
Während am 26 Juni 2024 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf dem KSW-Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) rangiert, kommen auf der Hellertalbahn (KBS 462) zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT (41 und 27) der der HLB (Hessische Landesbahn) und erreichen bald, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) einen Alstom Coradia LINT 41, gekuppelt mit dem VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) einem Alstom Coradia LINT 27, beide der HLB (Hessische Landesbahn) erreichen am 26 Juni 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, bald den Bahnhof Herdorf. 

Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) einen Alstom Coradia LINT 41, gekuppelt mit dem VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) einem Alstom Coradia LINT 27, beide der HLB (Hessische Landesbahn) erreichen am 26 Juni 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, bald den Bahnhof Herdorf. Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB), ex vectus VT 264, ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 27 Juni 2026, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), bald Herdorf. Hier überquert er auf der Brücke in Herdorf-Sassenroth die Hellertalstraße (L284).

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB), ex vectus VT 264, ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 27 Juni 2026, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), bald Herdorf. Hier überquert er auf der Brücke in Herdorf-Sassenroth die Hellertalstraße (L284). Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), im Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), im Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. 

Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 210 (95 80 0640 110-2 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 210, verlässt am 15 Mai 2024 als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Siegerl. – Herdorf – Betzdorf) den Bahnhof Herdorf und fährt weiter in Richtung Betzdorf. Der Verbrennungs-Triebwagen (VT) wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Da kommt er....
Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf.
Da kommt er.... Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf. 

Der LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter –Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, erreicht als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf. Der LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter –Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof. 

Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf). 

Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen.
Herdorf 24.08.2023, blick von „Achenbachs Brücke“ auf den Bahnhofsbereich. Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Neunkirchen/Siegerland) den Bahnhof. Links die beiden aktiven Stellwerke, vorne das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Fahrdienstleiter Stellwerk Herdorf Hf). Rechts die Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275). Man kann es sehen, die ersten Meter Gleis ab der Gleissperre hat die KSW erneuern lassen.
Armin Schwarz

Der  VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Armin Schwarz

Der  VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 12.07.2023 bald den Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 Hellertalbahn (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf – Betzdorf/Sieg).
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.