hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 460 (Siegstrecke) Fotos

856 Bilder
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für  D / A / CH / I / NL / B  (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D / A / CH / I / NL / B (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Armin Schwarz

Die 152 119-4 (91 80 6152 119-4D-DB) der DB Cargo AG, fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Siemens ES64F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20246 für die DB Cargo AG gebaut.
Die 152 119-4 (91 80 6152 119-4D-DB) der DB Cargo AG, fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Siemens ES64F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20246 für die DB Cargo AG gebaut.
Armin Schwarz

Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 06.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Handzeichen und Lichtsignal freundlich grüßte. 

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für  D / A / CH / I / NL / B  (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.

So kann diese Lok diesen KLV-Zug, durch die Schweiz, bis nach Italien bringen. Wobei die Lokführer wechseln, so fahren in der Schweiz Schweizer und in Italien italienische Lokführer.
Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 06.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Handzeichen und Lichtsignal freundlich grüßte. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D / A / CH / I / NL / B (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. So kann diese Lok diesen KLV-Zug, durch die Schweiz, bis nach Italien bringen. Wobei die Lokführer wechseln, so fahren in der Schweiz Schweizer und in Italien italienische Lokführer.
Armin Schwarz

Auch wenn hier Signal Zg 2 – Schlusssignal gezeigt wird, so ist es nicht so...
Die zwei rechteckige reflektierende Schilder mit weißen Dreiecken seitlich und je einem roten Dreieck oben und unten, die sich mit ihren Spitzen in der Mitte des Schildes berühren, zeigen eigentlich den Zugschluss an.

Die 185 384-5 (91 80 6185 384-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 06.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34677 gebaut.
Auch wenn hier Signal Zg 2 – Schlusssignal gezeigt wird, so ist es nicht so... Die zwei rechteckige reflektierende Schilder mit weißen Dreiecken seitlich und je einem roten Dreieck oben und unten, die sich mit ihren Spitzen in der Mitte des Schildes berühren, zeigen eigentlich den Zugschluss an. Die 185 384-5 (91 80 6185 384-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 06.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34677 gebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn. Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch. Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes. Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen. Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn. Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch. Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes. Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Armin Schwarz

Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Armin Schwarz

Es ist April und ein wenig ist der Winter zurück....
In Doppeltraktion fahren die 140 811-1 (91 80 6140 811-1 D-EBS) und die 140 815-2 (91 80 6 140 815-2 D-EBS) beide von der EBS - Erfurter Bahnservice GmbH, am 02.04.2022 mit einem sehr langen Holzzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Lebensläufe der beiden E 40:
Vorne die 140 811-1 wurde 1971 von Friedrich Krupp AG in Essen unter der Fabriknummer 5104 gebaut, der elektrische Teil wurde von der AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft) unter der Fabriknummer 8722 geliefert.  Als 140 811-1 wurde sie an Deutsche Bundesbahn geliefert, als diese fuhr sie auch bei zur Ausmusterung im November 2015 bei der DB Schenker Rail Deutschland AG.

Hinten die 140 815-2 wurde auch 1971 von Krupp unter der Fabriknummer 5108 gebaut, der elektrische Teil wurde auch von der AEG unter der Fabriknummer 8726  geliefert.  Als 140 815-2 wurde sie an Deutsche Bundesbahn geliefert, als diese fuhr sie auch bei zur Ausmusterung 2012 bei der DB Schenker Rail Deutschland AG und ging an die DB Tochter RBH Logistics GmbH in Gladbeck als RBH 163 (91 80 6140 815-2 D-RBH). 

Beide Loks gingen 2016 an die EBS - Erfurter Bahnservice GmbH.
Es ist April und ein wenig ist der Winter zurück.... In Doppeltraktion fahren die 140 811-1 (91 80 6140 811-1 D-EBS) und die 140 815-2 (91 80 6 140 815-2 D-EBS) beide von der EBS - Erfurter Bahnservice GmbH, am 02.04.2022 mit einem sehr langen Holzzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Lebensläufe der beiden E 40: Vorne die 140 811-1 wurde 1971 von Friedrich Krupp AG in Essen unter der Fabriknummer 5104 gebaut, der elektrische Teil wurde von der AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft) unter der Fabriknummer 8722 geliefert. Als 140 811-1 wurde sie an Deutsche Bundesbahn geliefert, als diese fuhr sie auch bei zur Ausmusterung im November 2015 bei der DB Schenker Rail Deutschland AG. Hinten die 140 815-2 wurde auch 1971 von Krupp unter der Fabriknummer 5108 gebaut, der elektrische Teil wurde auch von der AEG unter der Fabriknummer 8726 geliefert. Als 140 815-2 wurde sie an Deutsche Bundesbahn geliefert, als diese fuhr sie auch bei zur Ausmusterung 2012 bei der DB Schenker Rail Deutschland AG und ging an die DB Tochter RBH Logistics GmbH in Gladbeck als RBH 163 (91 80 6140 815-2 D-RBH). Beide Loks gingen 2016 an die EBS - Erfurter Bahnservice GmbH.
Armin Schwarz

Der Zug hatte mich einfach nur überrascht, da ich noch auf den Gegenzug fixiert war.....
Eine TRAXX F140 AC1 (BR 185.0) der DB Cargo fährt am 02.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Der Zug hatte mich einfach nur überrascht, da ich noch auf den Gegenzug fixiert war..... Eine TRAXX F140 AC1 (BR 185.0) der DB Cargo fährt am 02.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Spezieller sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen System HELROM, 87 80 4993 014-1 D-HEL, der Gattung Sdmrs, der HELROM Trailer Rail am 01.04.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg). 

Der Clou bei HELROM sind neuartige Transportwaggons, die keine teuren Kran- oder Verladeeinrichtungen brauchen. Dieses Megaswing-System ist ein spezieller Taschenwagen mit schwenkbaren Aufnahmewannen für Sattelauflieger. Hydraulikstützen dienen als Stabilisierung, wenn die Wanne nach links oder rechts ausschwenkt. Die Beladung der Wanne mit einem Sattelauflieger erfolgt rückwärts. Nach Absatteln des Sattelaufliegers wird die Wanne angehoben und schwenkt wieder ein. Der Sattelauflieger wird leicht abgesenkt und mit dem Waggon fest verbunden, er ist nun auf dem Waggon sicher verstaut. Die Technik ist im Waggon verbaut.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Gök Yapi  (Türkei)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.230 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 45.200 kg 
Max. Zuladung bei Lastgrenze: 76,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x MH-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW
Spezieller sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen System HELROM, 87 80 4993 014-1 D-HEL, der Gattung Sdmrs, der HELROM Trailer Rail am 01.04.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg). Der Clou bei HELROM sind neuartige Transportwaggons, die keine teuren Kran- oder Verladeeinrichtungen brauchen. Dieses Megaswing-System ist ein spezieller Taschenwagen mit schwenkbaren Aufnahmewannen für Sattelauflieger. Hydraulikstützen dienen als Stabilisierung, wenn die Wanne nach links oder rechts ausschwenkt. Die Beladung der Wanne mit einem Sattelauflieger erfolgt rückwärts. Nach Absatteln des Sattelaufliegers wird die Wanne angehoben und schwenkt wieder ein. Der Sattelauflieger wird leicht abgesenkt und mit dem Waggon fest verbunden, er ist nun auf dem Waggon sicher verstaut. Die Technik ist im Waggon verbaut. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Gök Yapi (Türkei) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 34.230 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 45.200 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze: 76,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x MH-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja (auf ein Drehgestell) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW
Armin Schwarz

Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW rauscht am 01.04.2022, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg), nächster Halt ist bald Betzdorf (Sieg).

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33812 gebaut.
Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW rauscht am 01.04.2022, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg), nächster Halt ist bald Betzdorf (Sieg). Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33812 gebaut.
Armin Schwarz

Die DB Cargo 152 170-7 (91 80 6152 170-7 D-DB) fährt am 01.04.2022 mit einem Lokzug (vier weitere Lok der DB Cargo) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hinter der 152 sind es die 185 375-3, die Vectron 193 379-5 (die 100. Vectron MS der DB Cargo), die 187 185-4 und die 187 191-2.

Die Führungslok, die Siemens ES64F wurde 2001 noch von Krauss-Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20297 für die Deutsche Bahn AG gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG unter der Fabriknummer 92002 geliefert.

In der Mitte die Siemens Vectron MS 193 379 (91 80 6193 379-5 D-DB) ist die 100. An die DB Cargo gelieferte Vectron MS. Sie wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22639 gebaut.
Die DB Cargo 152 170-7 (91 80 6152 170-7 D-DB) fährt am 01.04.2022 mit einem Lokzug (vier weitere Lok der DB Cargo) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hinter der 152 sind es die 185 375-3, die Vectron 193 379-5 (die 100. Vectron MS der DB Cargo), die 187 185-4 und die 187 191-2. Die Führungslok, die Siemens ES64F wurde 2001 noch von Krauss-Maffei (heute Siemens) in München-Allach unter der Fabriknummer 20297 für die Deutsche Bahn AG gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG unter der Fabriknummer 92002 geliefert. In der Mitte die Siemens Vectron MS 193 379 (91 80 6193 379-5 D-DB) ist die 100. An die DB Cargo gelieferte Vectron MS. Sie wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22639 gebaut.
Armin Schwarz

Geführt von der DB Cargo 152 170-7 fährt am 01.04.2022 ein Lokzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hinter der 152 sind es die 185 375-3, die Vectron 193 379-5 (die 100. Vectron MS der DB Cargo), die 187 185-4 und die 187 191-2.
Geführt von der DB Cargo 152 170-7 fährt am 01.04.2022 ein Lokzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hinter der 152 sind es die 185 375-3, die Vectron 193 379-5 (die 100. Vectron MS der DB Cargo), die 187 185-4 und die 187 191-2.
Armin Schwarz

Am späten Abend um 22:00 Uhr kamen wir in Siegburg an und hatten so 45 Minuten bis unser RE 9, für das letzte Teilstück, kam. So hatte ich etwas Zeit für Nachtbilder.....
Der Taurus 2 ÖBB 1116 077 (A-ÖBB 91 81 1116 077-9) fährt am 22.03.2021 um 22:03 Uhr, mit einem KLV-Zug, durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln. Der Zug kam über die Siegstrecke (KBS 460).

Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2  wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20506 und an die ÖBB als 1116 077-7 geliefert. Sie hat die Zulassungen für Österreich und Deutschland.
Am späten Abend um 22:00 Uhr kamen wir in Siegburg an und hatten so 45 Minuten bis unser RE 9, für das letzte Teilstück, kam. So hatte ich etwas Zeit für Nachtbilder..... Der Taurus 2 ÖBB 1116 077 (A-ÖBB 91 81 1116 077-9) fährt am 22.03.2021 um 22:03 Uhr, mit einem KLV-Zug, durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Köln. Der Zug kam über die Siegstrecke (KBS 460). Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20506 und an die ÖBB als 1116 077-7 geliefert. Sie hat die Zulassungen für Österreich und Deutschland.
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete E186 226 (91 88 7186 226-7 B-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l., ex COBRA 2834, fährt am 23.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34453 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien, Deutschland, Österreich und die Niederlande.
Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete E186 226 (91 88 7186 226-7 B-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l., ex COBRA 2834, fährt am 23.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34453 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien, Deutschland, Österreich und die Niederlande.
Armin Schwarz

Ich war schon wieder am Parkplatz, als ich sie heran donnern hörte....
Die Re 482 005-6 (91 85 4482 005-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt man 23.03.2022 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Ich war schon wieder am Parkplatz, als ich sie heran donnern hörte.... Die Re 482 005-6 (91 85 4482 005-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt man 23.03.2022 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete E186 230 (91 88 7186 230-9 B-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l., ex COBRA 2838, fährt am 23.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34471 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien, Deutschland, Österreich und die Niederlande.
Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete E186 230 (91 88 7186 230-9 B-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l., ex COBRA 2838, fährt am 23.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34471 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien, Deutschland, Österreich und die Niederlande.
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron MS X4 E - 661 bzw. 193 661 (91 80 6193 661-6  D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 20.03.2022 mit einem Containerzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (160 km/h - 6.4 MW) wurde 2017 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22237 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, und die Niederlande.
Die Siemens Vectron MS X4 E - 661 bzw. 193 661 (91 80 6193 661-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 20.03.2022 mit einem Containerzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (160 km/h - 6.4 MW) wurde 2017 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22237 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, und die Niederlande.
Armin Schwarz

Die an die LTE Logistik- und Transport GmbH vermietete Vectron MS 193 739 (91 80 6193 739-0 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 22.03.2022 mit einem Containerzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22432 gebaut. Sie ist hat die Zulassungen für D/A/PL/CZ/SK/H/RO/NL.
Die an die LTE Logistik- und Transport GmbH vermietete Vectron MS 193 739 (91 80 6193 739-0 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 22.03.2022 mit einem Containerzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22432 gebaut. Sie ist hat die Zulassungen für D/A/PL/CZ/SK/H/RO/NL.
Armin Schwarz

Die an die LTE Logistik- und Transport GmbH vermietete Vectron MS 193 739 (91 80 6193 739-0 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 22.03.2022 mit einem Containerzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22432 gebaut. Sie ist hat die Zulassungen für D/A/PL/CZ/SK/H/RO/NL.
Die an die LTE Logistik- und Transport GmbH vermietete Vectron MS 193 739 (91 80 6193 739-0 D-ELOC) der European Locomotive Leasing, fährt am 22.03.2022 mit einem Containerzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22432 gebaut. Sie ist hat die Zulassungen für D/A/PL/CZ/SK/H/RO/NL.
Armin Schwarz

Sechsachsige Gelenk-Drehgestell Containertragwageneinheiten 90´ am 20.03.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg), hier hinter der Vectron MS 193 739 der Wagen 37 80 4963 234-2 D-MFDR, der Gattung Sggmrss M4 (90´), der MFD Rail GmbH (Schweiz). Übrigens links im Bild kann am die Sieg erkennen, die der Strecke (Siegstrecke) den Namen gibt.

Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 12.025 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestelle: 3 x Y25 Ls-K
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.800 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m (Einzelwagen) / R 150 m (Zugverband)
Bremse: 2 x KE-GP-A (Max. 108 t)
Bremssohle: Jurid 816M 320
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Sechsachsige Gelenk-Drehgestell Containertragwageneinheiten 90´ am 20.03.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg), hier hinter der Vectron MS 193 739 der Wagen 37 80 4963 234-2 D-MFDR, der Gattung Sggmrss M4 (90´), der MFD Rail GmbH (Schweiz). Übrigens links im Bild kann am die Sieg erkennen, die der Strecke (Siegstrecke) den Namen gibt. Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 12.025 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Drehgestelle: 3 x Y25 Ls-K Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.800 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 27.500 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m (Einzelwagen) / R 150 m (Zugverband) Bremse: 2 x KE-GP-A (Max. 108 t) Bremssohle: Jurid 816M 320 Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Die 187 119 der DB Cargo AG (91 80 6187 119-3 D-DB) fährt am 22.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35263 gebaut.
Die 187 119 der DB Cargo AG (91 80 6187 119-3 D-DB) fährt am 22.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35263 gebaut.
Armin Schwarz

BLS Cargo. Die Alpinisten.....
Die BLS Cargo 408 – Re 475 408-1 (91 85 4475 408-1 CH-BLSC) fährt am 20.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurden von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22069 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL.
BLS Cargo. Die Alpinisten..... Die BLS Cargo 408 – Re 475 408-1 (91 85 4475 408-1 CH-BLSC) fährt am 20.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurden von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22069 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/ D/ A/ I / NL.
Armin Schwarz

Leider war ich nicht schnellgenug oben am BÜ (km 121,192).....
Die 185 307-6 (91 80 6185 307-6 D-DB) fährt am 18.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Leider war ich nicht schnellgenug oben am BÜ (km 121,192)..... Die 185 307-6 (91 80 6185 307-6 D-DB) fährt am 18.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.