Die 111 025-3 (91 80 6111 025-3 D-TFT) der Train4Train GmbH (Bodenwerder) fährt am 01.03.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.
Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19762 gebaut. Damals wurde sie auch in ozeanblau/beige ausgeliefert. Nach der Ausmusterung bei der DB AG ging sie 2020 an die Train4Train GmbH und wurde wieder in ozeanblau/beige um lackiert. Armin Schwarz
Die 185 208-6 (91 80 6185 208-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 26.02.2022 mit einem Gemischten Güterzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Auf Betriebsfahrt....
Der "Daadetalbahn" Stadler GTW 2/6 – VT 117 (95 80 0946 417-2 D-WEBA / 95 80 0646 417-5 D-WEBA / 95 80 0946 917-1 D-WEBA) der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (WEBA) hat am 28.02.2022 von Betzdorf den Hp Scheuerfeld (Sieg) erreicht. Nach dem Fahrtrichtungswechsel geht es wieder über den Bü und dann nach rechts über zwei Weichen zum Kleinbahnhof Scheuerfeld (Sieg) der WEBA, von dort geht es dann über die WEBA eigene Strecke nach Steinebach-Bindweide zum Betriebshof. Armin Schwarz
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, hat am 28.02.2022, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg a. d. Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au – Siegen Hbf), den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) erreicht. Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 28.02.2022 mit einem Übergabezug (leere VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu) durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Normalerweise fährt die KSW die Übergabezüge nur nach Kreuztal, vermutlich weil es hier ein Ganzzug ist, tauscht man selbst leer gegen voll aus. Armin Schwarz
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 28.02.2022, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen – Westerburg – Limburg(Lahn), den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) und fährt weiter in Richtung Au (Sieg). Armin Schwarz
Der eine kommt von der Bindweide, der andere will auf die Bindweide....
Zwei Stadler GTW 2/6 der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (WEBA) "Daadetalbahn" am 28.02.2022 in Scheuerfeld (Sieg).
Hinten beim Kleinbahnhof der WEBA ist der "Daadetalbahn" Stadler GTW 2/6 – VT 117 (95 80 0946 417-2 D-WEBA / 95 80 0646 417-5 D-WEBA / 95 80 0946 917-1 D-WEBA) der auf Betriebsfahrt zum Betriebshof der WEBA nach Steinebach-Bindweide will.
Während im Vordergrund der "Daadetalbahn" Stadler GTW 2/6 – VT 118 (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA) von der Anschlussstelle WEBA aufs DB Gleis in Scheuerfeld (Sieg) rangiert. Da er nun nach Betzdorf (Sieg) will, muss er über den Bü in den DB Hp/Bf Scheuerfeld (Gleis 411) rangieren, bevor er die Fahrtrichtung, in Richtung Betzdorf, wechseln kann. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der vierteilige 442 259 / 442 759 und der fünfteilige 442 802 / 442 302) der DB Regio NRW rauschen am 28.02.2022, als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen), dem Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Die 218 191-5 (92 80 1218 191-5 D-MZE) der MZE - Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen, Hellenhahn-Schellenberg (Ww), ex DB 218 191-5, am 15.02.2022 in Betzdorf/Sieg. Sie kam aus Richtung Herdorf über die Hellertalbahn und fährt nun solo als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) in Richtung Scheuerfeld (Sieg).
Nun hat sie eine Langsamfahrstelle, die mit max. 50 km/h befahren werden darf zu erwarten, was durch die Langsamfahrscheibe (Lf 1) angezeigt wird. Die Langsamfahrstelle besteht schon seit Tagen. Armin Schwarz
Die recht kurze Langsamfahrstelle in Betzdorf-Bruche an der Siegstecke (KBS 460) am Fahrtrichtungsgleis in Richtung Köln , hier am 28.02.2022.
Vorne die Lf 2 – Anfangsscheibe, die rechteckige gelbe Scheibe mit weißem Rand und dem schwarzem A, zeigt den Anfang des durch Signal Lf 1 angekündigten langsam zu befahrenden Gleisabschnittes an.
Hinten die Lf 3 – Endscheibe, die echteckige weiße Scheibe mit dem schwarzen E, zeigt schon das Ende des am Signal Lf 2 beginnenden, langsam zu befahrenden Gleisabschnittes an.
Die Langsamfahrstelle besteht schon seit Tagen, bin gespannt wie lange es dauert den eigentlich kurzen Bereich instand zu setzen.
Armin Schwarz
Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 22.02.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen bzw. Kreuztal.
Nochmal einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück.
Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert. Auffällig ist schon der verrostete Abgaskamin, früher hätte man sowas aus Edelstahl gefertigt, wobei die geringen Mehrkosten wirklich nicht ins Gewicht fallen. Armin Schwarz
Heute wird links gefahren....
Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), mit über 20 Minuten Verspätung, erreicht am 26.02.2020 den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg. Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen).
Mir war es eigentlich schon klar, dass er dann nicht an Gleis 402, sondern an Gleis 411 hält, aber nicht der DB. Die Anzeige am Bahnsteig, wie auch die DB Navigator App, zeigten zwar die Verspätung, aber zeigten auch an der er von Gleis 402 fährt. So ergibt sich nun eine zusätzliche Verspätung, denn die Reisenden mussten nun erst zum ca. 50 m entfernten und gegenüberliegenden Bahnsteig laufen. Aber zum Glück ging wenigstens die Schranke auf. Sorry an den Tf der HLB, mit meinem Zeichen wollte ich darauf aufmerksam machen, dass es einfach nicht angezeigt wurde. Das dürfte nicht viel Aufwand für den Fdl sein.
In der DB Reiseauskunft bzw. DB Navigator App Stand:
Zwischen Scheuerfeld (Sieg) und Niederhövels befinden sich Gegenstände auf der Strecke. Der Streckenabschnitt ist eingleisig befahrbar. In der Folge kommt es wahrscheinlich zu Verspätungen. Die voraussichtliche Dauer der Störung ist bis zum 26.02.2022.
Die Gegenstände waren Felsbrocken, neben dem bald folgenden Mühlburg-Tunnel war an der Felswand eine Felsberäumung im Gange. Dabei werden alle losen Steine entfernt, um die Gefahr eines möglichen Steinschlages zu mindern. Bild dazu folgt. Armin Schwarz
Heute wird links gefahren....
Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), mit über 25 Minuten Verspätung, am 26.02.2020 vom Bahnhof Scheuerfeld/Sieg weiter in Richtung Wissen. Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen).
Mir war es eigentlich schon klar, dass er dann nicht an Gleis 402, sondern an Gleis 411 hält, aber nicht der DB. Die Anzeige am Bahnsteig, wie auch die DB Navigator App, zeigten zwar die Verspätung, aber zeigten auch an der er von Gleis 402 fährt. So ergibt sich nun eine zusätzliche Verspätung, denn die Reisenden mussten nun erst zum ca. 50 m entfernten und gegenüberliegenden Bahnsteig laufen. Aber zum Glück ging wenigstens die Schranke auf. Armin Schwarz
Heute wird links gefahren....
Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen fährt. am 26.02.2022 Steuerwagen voraus, durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln, Schublok war die 146 002.
In der DB Reiseauskunft bzw. DB Navigator App Stand:
Zwischen Scheuerfeld (Sieg) und Niederhövels befinden sich Gegenstände auf der Strecke. Der Streckenabschnitt ist eingleisig befahrbar. In der Folge kommt es wahrscheinlich zu Verspätungen. Die voraussichtliche Dauer der Störung ist bis zum 26.02.2022.
Die Gegenstände waren Felsbrocken, neben dem bald folgenden Mühlburg-Tunnel war an der Felswand eine Felsberäumung im Gange. Dabei werden alle losen Steine entfernt, um die Gefahr eines möglichen Steinschlages zu mindern. Bild dazu folgt.
Armin Schwarz
Heute wird links gefahren....
Der RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen fährt. am 26.02.2022 Steuerwagen voraus, durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln, Schublok war die 146 002.
In der DB Reiseauskunft bzw. DB Navigator App Stand:
Zwischen Scheuerfeld (Sieg) und Niederhövels befinden sich Gegenstände auf der Strecke. Der Streckenabschnitt ist eingleisig befahrbar. In der Folge kommt es wahrscheinlich zu Verspätungen. Die voraussichtliche Dauer der Störung ist bis zum 26.02.2022.
Die Gegenstände waren Felsbrocken, neben dem bald folgenden Mühlburg-Tunnel war an der Felswand eine Felsberäumung im Gange. Dabei werden alle losen Steine entfernt, um die Gefahr eines möglichen Steinschlages zu mindern. Bild dazu folgt.
Armin Schwarz
Ein LINT 48 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 26.02.2022 den 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel durchfahren, überquert nun die Sieg und erreicht bald den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf – Siegen.
Heute war die Siegstrecke zwischen Scheuerfeld (Sieg) und Niederhövels nur eingleisig befahrbar. Den Grund sieht man link im Bild, zwei Kletterer sind in der Felswand und führen eine Felsberäumung durch. Dabei werden alle losen Steine entfernt, um die Gefahr eines möglichen Steinschlages zu mindern.
Unten beim Wehr RWE Scheuerfeld einem Laufwasserkraftwerk, sieht am die Sieg toben. Dahinter die ehemalige Papierfabrik.
Armin Schwarz
Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW erreicht am 22.02.2022, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33812 gebaut. Armin Schwarz
Der Vectron #750, die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 756 (91 80 6193 756-4 D-ELOC) fährt am 22.02.2022, mit einem Ethanol beladenen Kesselwagenzug (gemäß Gefahrguttafel 33/1170), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22683 gebaut und an die ELL, den Vectron Kunden, geliefert. Es war der 750. Vectron der von Siemens gebaut wurde. Armin Schwarz
Die 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO) der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, ex DB 202 357-0, ex DR 112 357-9, ex DR 110 357-1, fährt am 22.02.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) vom Rbf Betzdorf (Sieg) auf die Hellertalbahn in Richtung Haiger. Nochmals einen lieben Gruß an netten Lokführer zurück.
Die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, war ein ehemaliges Tochterunternehmen des deutschen Windenergieanlagen Herstellers ENERCON GmbH. Zum 1. Dezember 2020 hat die Hermann Bettels GmbH & Co. KG das Auricher Eisenbahnverkehrsunternehmen übernommen.
Die Diesellok ein DR V 100.1 wurde 1971 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12866 gebaut und als DR 110 357-1an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. 1984 erfolgte bereits eine Remotorisierung und 1987 die Umzeichnung in DR 112 357-9. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 357-0 und zum 01.01.1994 dann DB AG. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1999. Im Jahre 1999 ging sie an die SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal. Von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal erfolgte dann 2002 der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 147-4. Im Jahr 2008 wurde sie an die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH in Aurich verkauft, wo sie erst als V 100 e.g.o.o. 001"Freya Fresena“ (92 80 1203 147-4 D-ECAU) geführt wurde. Nach der Umlackierung 2011 durch die ALS in Stendal erfolgte die Umzeichnung in 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 14.240mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Höhe über SO: 4.255mm
Dienstgewicht: 69 t
Motor: 12-Zylinder CATERPILLAR-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3512 DI-TA
Motorleistung: 1.305 kW (1.774 PS)
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 51,8 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg
Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 80m
Armin Schwarz
Die 185 244-1 (91 80 6185 244-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 23.02.2022 mit einem Schotterzug (unterschiedliche Wagen) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Nochmal einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück, der mich mit Signal und Handzeichen grüßte.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33774 gebaut.
Armin Schwarz
Die 185 244-1 (91 80 6185 244-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 23.02.2022 mit einem Schotterzug (unterschiedliche Wagen) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Nochmal einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück, der mich mit Signal und Handzeichen grüßte.
Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33774 gebaut.
Armin Schwarz
Nochmal als Nachschuss auf den gesamten Zug.....
Die 185 244-1 (91 80 6185 244-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 23.02.2022 mit einem Schotterzug (unterschiedliche Wagen) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Nochmal einen lieben Gruß an den sehr netten Lokführer zurück, der mich mit Signal und Handzeichen grüßte.
Nun hat er eine Langsamfahrstelle, die mit max. 50 km/h befahren werden darf zu erwarten, was durch die Langsamfahrscheibe (Lf 1) angezeigt wird. Die Langsamfahrstelle besteht schon seit Tagen. Armin Schwarz
Oft Alltag, auf der Siegstrecke aber was ganz Besonderes, so war ich angenehm Überrascht....
Der ICE 1 – Tz 187 „Mühldorf a. Inn“ (ex „Fulda“), geführt von dem Triebkopf 401 587-1 (93 80 5401 587- 1 D-DB) und am Zugschluss 401 087-2 (93 80 5401 087-2 D-DB), fährt am 22.02.2022 vermutlich auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Der Zug hatte vor Bahnhof zuvor kurz Hp 0, daher war die Geschwindigkeit hier gemächlich. Auffällig ist auch das der ICI 1 typische Buckel fehlt, so ist in diesen Zug kein Speisewagen (Bordrestaurant) eingereiht.
Nochmals einen lieben Gruß an das Triebfahrzeugführer Personal.
Der Triebzug entgleiste am 29. November 2017 als ICE 75 (Hamburg-Altona - Frankfurt(Main) – Basel - Zürich – Chur) zwischen Basel Badischer Bahnhof und Basel SBB mit Speisewagen und Servicewagen. Seit Oktober 2021 befindet sich der Zug mit den Wagen 1–6, 9, 11 und 12 wieder im Planbetrieb. Es fehlt somit das Bordrestaurant. Außerdem ist der Wagen 6 nun ein deklassierter 1.Klasse Wagen. Der Zug hat auch seit 2021 ETCS Baseline 3.4.0, besitzt aber nicht mehr die Zulassung für die Schweiz und somit nur für Deutschland.
Armin Schwarz
Nach den Orkanen Ylenia und Zeynep läuft der Personen-Bahnverkehr am 20.02.2022 an Siegstrecke halbwegs normal, aber kommt bald „Antonia“ und es regnet ohne Unterlass....
Hier fahren gerade zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen – Köln – Aachen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Man sieht gut, wie der Stromabnehmer des vorderen Talent 2 (442 254) eine Menge an Wasser von der Oberleitung abstreift.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.