hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 460 (Siegstrecke) Fotos

873 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Der Orkan „Ylenia“ tobte in der Nacht vom 16. auf 17.02.2022 im Land, der Bahnverkehr ist beeinträchtigt, so war auf der Siegstrecke KBS 460 bei Niederhövels ein Baum auf die Gleise gestürzt. 

Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (der MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) ist am 17.02.2022 wieder auf der Rückfahrt von der Störungsstelle bei Niederhövels nach Siegen, hier fährt er durch Scheuerfeld. Das GAF war wohl für die Beseitigung des Baumes zuständig.  

Links steht noch, seit über 7 Stunden die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing), mit einem sehr langen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs). Eigentlich sollte der Zug schon im Rbf Betzdorf (Sieg) stehen bleiben, aber der Zug war zu lange und hätte sonst schon eine Weiche blockiert. Da der Zug aber nicht im Rbf Betzdorf abgestellt war, durfte er nun auch (in Richtung Köln) losfahren. Der übrige Zugverkehr zwischen Siegen und Au (Sieg) wurde aber noch nicht freigegeben, da die zweite Oberleitung noch instandgesetzt werden musste.
Der Orkan „Ylenia“ tobte in der Nacht vom 16. auf 17.02.2022 im Land, der Bahnverkehr ist beeinträchtigt, so war auf der Siegstrecke KBS 460 bei Niederhövels ein Baum auf die Gleise gestürzt. Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (der MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) ist am 17.02.2022 wieder auf der Rückfahrt von der Störungsstelle bei Niederhövels nach Siegen, hier fährt er durch Scheuerfeld. Das GAF war wohl für die Beseitigung des Baumes zuständig. Links steht noch, seit über 7 Stunden die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing), mit einem sehr langen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs). Eigentlich sollte der Zug schon im Rbf Betzdorf (Sieg) stehen bleiben, aber der Zug war zu lange und hätte sonst schon eine Weiche blockiert. Da der Zug aber nicht im Rbf Betzdorf abgestellt war, durfte er nun auch (in Richtung Köln) losfahren. Der übrige Zugverkehr zwischen Siegen und Au (Sieg) wurde aber noch nicht freigegeben, da die zweite Oberleitung noch instandgesetzt werden musste.
Armin Schwarz

Der Orkan „Ylenia“ tobte in der Nacht vom 16. auf 17.02.2022 im Land, der Bahnverkehr ist beeinträchtigt, so war auf die Siegstrecke KBS 460 bei Niederhövels ein Baum auf die Gleise gestürzt.

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche) am 17.02.2022, auch hier sieht man auch die Auswirkung von „Ylenia“. Zwei von TRAXX F140 AC1 der DB Cargo bespannte Güterzüge sind abgestellt. Es waren links die 185 074-2 und rechts die Frankreich taugliche 185 033-8. Wobei die beiden Lokführer der DB Cargo wohl Feierabend machen konnten, da die Züge im Rbf abgestellt waren. Nicht wie bei dem Lokführer der RTB CARGO über 7 Stunden in Scheuerfeld (Sieg) warten musste. Da wird es wohl mit der maximalen Schichtzeit nicht hin hauen.
Der Orkan „Ylenia“ tobte in der Nacht vom 16. auf 17.02.2022 im Land, der Bahnverkehr ist beeinträchtigt, so war auf die Siegstrecke KBS 460 bei Niederhövels ein Baum auf die Gleise gestürzt. Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche) am 17.02.2022, auch hier sieht man auch die Auswirkung von „Ylenia“. Zwei von TRAXX F140 AC1 der DB Cargo bespannte Güterzüge sind abgestellt. Es waren links die 185 074-2 und rechts die Frankreich taugliche 185 033-8. Wobei die beiden Lokführer der DB Cargo wohl Feierabend machen konnten, da die Züge im Rbf abgestellt waren. Nicht wie bei dem Lokführer der RTB CARGO über 7 Stunden in Scheuerfeld (Sieg) warten musste. Da wird es wohl mit der maximalen Schichtzeit nicht hin hauen.
Armin Schwarz

Die beiden TRAXX F140 AC2 der DB Cargo, die 185 379-5 (91 80 6185 379-5 D-DB) und die 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fahren am 09.03.2019 mit einem gemischtem Güterzug durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln.
Die beiden TRAXX F140 AC2 der DB Cargo, die 185 379-5 (91 80 6185 379-5 D-DB) und die 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fahren am 09.03.2019 mit einem gemischtem Güterzug durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW fährt, nach einem kurzen Hp0 in Niederschelden (da Schranke noch offen), mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, nun weiter in Richtung Siegen.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich zuvor mit Handzeichen grüßte.
Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW fährt, nach einem kurzen Hp0 in Niederschelden (da Schranke noch offen), mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen, nun weiter in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich zuvor mit Handzeichen grüßte.
Armin Schwarz

Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 14.02.2022 nach einem längeren Hp0 in Niederschelden (da Schranke noch offen war), mit eine Coilzug weiter in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. 

Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert.
Die Kreuztaler 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo AG, fährt am 14.02.2022 nach einem längeren Hp0 in Niederschelden (da Schranke noch offen war), mit eine Coilzug weiter in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert.
Armin Schwarz

Die 185 063-5 (91 80 6185 063-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05.02.2022, mit einem Schotterzug, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33480 gebaut.
Die 185 063-5 (91 80 6185 063-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 05.02.2022, mit einem Schotterzug, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33480 gebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW fahren am 05.02.2022, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen – Köln – Aachen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.
Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW fahren am 05.02.2022, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen – Köln – Aachen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW (fünfteilige 442 302 / 442 802 und der vierteilige 442 755 / 442 255) fahren am 05.02.2022, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen – Köln – Siegen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nächster Halt ist bald Betzdorf (Sieg).

Es gab Zeiten da hätte er auch hier gehalten, aber die schon länger vorbei. Ich hatte es früher schon nicht verstanden warum er für 1 bis 2 Reisende hier hielt, und so unnötig einen Expresszug verlangsamte. Heute hält nur noch der jeweils erste und letzte Zug hier.
Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW (fünfteilige 442 302 / 442 802 und der vierteilige 442 755 / 442 255) fahren am 05.02.2022, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen – Köln – Siegen, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nächster Halt ist bald Betzdorf (Sieg). Es gab Zeiten da hätte er auch hier gehalten, aber die schon länger vorbei. Ich hatte es früher schon nicht verstanden warum er für 1 bis 2 Reisende hier hielt, und so unnötig einen Expresszug verlangsamte. Heute hält nur noch der jeweils erste und letzte Zug hier.
Armin Schwarz

Der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) am 05.02.2022, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen - Westerburg) vom Bf Scheuerfeld (Sieg) weiter in Richtung Au (Sieg). 

Der LINT 27 wurde 2004 von Alstom (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen.
Der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) am 05.02.2022, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen - Westerburg) vom Bf Scheuerfeld (Sieg) weiter in Richtung Au (Sieg). Der LINT 27 wurde 2004 von Alstom (ex LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 05.02.2022 den 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel durchfahren und erreicht nun den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Erfährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf – Siegen.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 05.02.2022 den 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel durchfahren und erreicht nun den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Erfährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf – Siegen.
Armin Schwarz

Der Blick (in Fahrtrichtung Köln) auf dem 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel der Siegstrecke bei km 79,4 in Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, gleich drauf folgt eine der vielen Brücken über die Sieg und etwas weiter dann der Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Der Blick (in Fahrtrichtung Köln) auf dem 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel der Siegstrecke bei km 79,4 in Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, gleich drauf folgt eine der vielen Brücken über die Sieg und etwas weiter dann der Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Armin Schwarz

Der Blick in Fahrtrichtung Siegen auf den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, hier rechts der Bahnsteig 411 (Fahrtrichtung Betzdorf). Der Bahnsteig 402 für die Fahrtrichtung Au (Sieg) / Köln liegt etwas weiter hinten hinter dem Bahnübergang (Bü). Ich stehe am Bahnsteigende, der wie man sieht recht lang ist.

Es gab Zeiten hielten er hier auch die RE´s, aber die schon länger vorbei. Ich hatte es früher schon nicht verstanden warum er für 1 bis 2 Reisende hier hielt, und so unnötig einen Expresszug verlangsamte. Heute halten nur noch im Nacht- und Berufsverkehr einzelne Züge des RE 9.
Der Blick in Fahrtrichtung Siegen auf den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, hier rechts der Bahnsteig 411 (Fahrtrichtung Betzdorf). Der Bahnsteig 402 für die Fahrtrichtung Au (Sieg) / Köln liegt etwas weiter hinten hinter dem Bahnübergang (Bü). Ich stehe am Bahnsteigende, der wie man sieht recht lang ist. Es gab Zeiten hielten er hier auch die RE´s, aber die schon länger vorbei. Ich hatte es früher schon nicht verstanden warum er für 1 bis 2 Reisende hier hielt, und so unnötig einen Expresszug verlangsamte. Heute halten nur noch im Nacht- und Berufsverkehr einzelne Züge des RE 9.
Armin Schwarz

Nochmal als Nachschuss....
Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 791 (91 80 6193 791-1 D-ELOC) fährt am 20.01.2022 mit der kalten LTE 193 697-0 (91 80 6193 697-0 D-LTE) und einem Druckgaskesselwagenzug (BUTAN o.ä.) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Leider hatte ich die falsche Gleisseite gewählt.

Vorne die Siemens Vectron MS -193 791 wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22496 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL. Hinten die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Nochmal als Nachschuss.... Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 791 (91 80 6193 791-1 D-ELOC) fährt am 20.01.2022 mit der kalten LTE 193 697-0 (91 80 6193 697-0 D-LTE) und einem Druckgaskesselwagenzug (BUTAN o.ä.) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Leider hatte ich die falsche Gleisseite gewählt. Vorne die Siemens Vectron MS -193 791 wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22496 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL. Hinten die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Armin Schwarz

Damals noch in den vectus-Farben....
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex vectus VT 255, fährt am 09.01.2016, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen – Betzdorf - Au/Sieg- Altenkirchen - Westerburg), vom Bahnhof Eiserfeld weiter in Richtung Betzdorf (Sieg). Hier überquert er nun die Sieg. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der Bundes-Autobahn A 45 (Sauerlandlinie).
Damals noch in den vectus-Farben.... Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex vectus VT 255, fährt am 09.01.2016, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen – Betzdorf - Au/Sieg- Altenkirchen - Westerburg), vom Bahnhof Eiserfeld weiter in Richtung Betzdorf (Sieg). Hier überquert er nun die Sieg. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der Bundes-Autobahn A 45 (Sauerlandlinie).
Armin Schwarz

Die 185 193-2 (91 80 6185 173-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 12.06.2020, mit einem offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eanos-x), durch Mudersbach in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33653 gebaut
Die 185 193-2 (91 80 6185 173-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 12.06.2020, mit einem offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eanos-x), durch Mudersbach in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33653 gebaut
Armin Schwarz

Nochmals im Nachschuss...
Die 185 193-2 (91 80 6185 173-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 12.06.2020, mit einem offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eanos-x), durch Mudersbach in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33653 gebaut
Nochmals im Nachschuss... Die 185 193-2 (91 80 6185 173-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 12.06.2020, mit einem offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eanos-x), durch Mudersbach in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33653 gebaut
Armin Schwarz

Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), fährt am 29.03.2021 steuerwagenvoraus durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Betzdorf (Sieg). Schublok war die 146 001-3.
Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), fährt am 29.03.2021 steuerwagenvoraus durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Betzdorf (Sieg). Schublok war die 146 001-3.
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete 186 536-9 (91 80 6186 536-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 25.01.2022 als Lz durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn (D/A/PL/CZ/SK/H).
Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete 186 536-9 (91 80 6186 536-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 25.01.2022 als Lz durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn (D/A/PL/CZ/SK/H).
Armin Schwarz

Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, erreicht am 25.01.2022 bald den Bahnhof Niederschelden. Er fährt als RB 93  Rothaarbahn  die Verbindung Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vetus geliefert.
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, erreicht am 25.01.2022 bald den Bahnhof Niederschelden. Er fährt als RB 93 "Rothaarbahn" die Verbindung Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vetus geliefert.
Armin Schwarz

Der Vectron #750, die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 756 (91 80 6193 756-4 D-ELOC) fährt am 20.01.2022, mit einem Ethanol-Kesselwagenzug, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22683 gebaut und an die ELL, den Vectron Kunden, geliefert. Es war der 750. Vectron der von Siemens gebaut wurde.
Der Vectron #750, die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 756 (91 80 6193 756-4 D-ELOC) fährt am 20.01.2022, mit einem Ethanol-Kesselwagenzug, durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22683 gebaut und an die ELL, den Vectron Kunden, geliefert. Es war der 750. Vectron der von Siemens gebaut wurde.
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete 186 536-9 (91 80 6186 536-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18.01.2022, mit dem „Zuckerzug“  (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn (D/A/PL/CZ/SK/H).
Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete 186 536-9 (91 80 6186 536-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18.01.2022, mit dem „Zuckerzug“ (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn (D/A/PL/CZ/SK/H).
Armin Schwarz

Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete 186 536-9 (91 80 6186 536-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18.01.2022, mit dem „Zuckerzug“  (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn (D/A/PL/CZ/SK/H).
Die an die Crossrail Benelux N.V. vermietete 186 536-9 (91 80 6186 536-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18.01.2022, mit dem „Zuckerzug“ (VTG Trichtermittenentladewagen der Gattung Uagnpps), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn (D/A/PL/CZ/SK/H).
Armin Schwarz

Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio verlässt am 18.01.2022 mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen) den Bahnhof Betzdorf (Sieg).

Rechts im Rbf steht das GAF (Gleisarbeitsfahrzeug) 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung, ein neues Plasser & Theurer GAF auf Basis der MISS-Plattform. Sowie ein Lint 41 der HLB.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio verlässt am 18.01.2022 mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen) den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Rechts im Rbf steht das GAF (Gleisarbeitsfahrzeug) 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung, ein neues Plasser & Theurer GAF auf Basis der MISS-Plattform. Sowie ein Lint 41 der HLB.
Armin Schwarz

Diesen Blick (hier am 18.01.2022) auf das ehemalige AW Betzdorf (Sieg), zu Reichsbahnzeiten auch Eisenbahnausbesserungswerk (EAW), wird es wohl nicht mehr lange geben. 

In den letzten Jahren waren die Hallen noch an einen großen Büromöbel und Lagerkästen Hersteller der Region vermietet. Bald soll es noch Plänen der Stadt, zu Betzdorfs neuen Mittelpunkt der Stadt werden. Auf dem ca. 10.000 m² großen Areal sollen Wohnungen, Einkaufmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen. So steht wohl bald diesen Gebäuden auch der Abriss bevor. Hier am 18.01.2022 waren son die ersten Vermessungen im Gange. Der ehemalige Ringlokschuppen wurde bereits 2013/14 abgebroch. 

Noch ein kleiner Aufruf an die Fotografen bzw. Fotografenerben:
Über alte Bilder wie hier vom AW Betzdorf, aber auch anderen in der Region, sowie Bilder mit Bahnbezug in der Region, wäre ich sehr dankbar. Wer sich nicht anmelden möchte oder die Fotos nur als Negativ, Dia oder auf Papier (analog) hat kein Problem, darum kümmere ich mich gerne, natürlich nun mit Quellenangabe. Einfach kurze Mail an mich, Daten siehe Impressum.
Diesen Blick (hier am 18.01.2022) auf das ehemalige AW Betzdorf (Sieg), zu Reichsbahnzeiten auch Eisenbahnausbesserungswerk (EAW), wird es wohl nicht mehr lange geben. In den letzten Jahren waren die Hallen noch an einen großen Büromöbel und Lagerkästen Hersteller der Region vermietet. Bald soll es noch Plänen der Stadt, zu Betzdorfs neuen Mittelpunkt der Stadt werden. Auf dem ca. 10.000 m² großen Areal sollen Wohnungen, Einkaufmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen. So steht wohl bald diesen Gebäuden auch der Abriss bevor. Hier am 18.01.2022 waren son die ersten Vermessungen im Gange. Der ehemalige Ringlokschuppen wurde bereits 2013/14 abgebroch. Noch ein kleiner Aufruf an die Fotografen bzw. Fotografenerben: Über alte Bilder wie hier vom AW Betzdorf, aber auch anderen in der Region, sowie Bilder mit Bahnbezug in der Region, wäre ich sehr dankbar. Wer sich nicht anmelden möchte oder die Fotos nur als Negativ, Dia oder auf Papier (analog) hat kein Problem, darum kümmere ich mich gerne, natürlich nun mit Quellenangabe. Einfach kurze Mail an mich, Daten siehe Impressum.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.