hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gattung S... (für Kombi-/Containerverkehr) Fotos

141 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Vierachsige Drehgestell-Containertragwagen 60´ mit stoßgedämpfter Ladebühne, 31 81 4544 300-4 A-RCW, der Gattung Sgjns, der Rail Cargo Group (zu ÖBB) steht am 04 April 2025 im Zugverband in Wels (A). Aufnahme aus einem Zug. 

Bei dem Wagen handelt es sich um einen Güterwagen der Type Sgjns, ein
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart. Er ist für den Transport
von Containern mit einer Gesamtlänge bis zu 60 Fuß geeignet. Als Besonderheit besitzen die Wagen eine stoßgedämpfte Ladebühne.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 21.000 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 18.400 mm
Ladefläche: 44,5 m²
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.180 mm
Eigengewicht: 23.000 kg
Max. Zuladung: 57,0 t (ab Streckenklasse C) / 62,0 t bei Streckenklasse D
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Bremse: O-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsige Drehgestell-Containertragwagen 60´ mit stoßgedämpfter Ladebühne, 31 81 4544 300-4 A-RCW, der Gattung Sgjns, der Rail Cargo Group (zu ÖBB) steht am 04 April 2025 im Zugverband in Wels (A). Aufnahme aus einem Zug. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Güterwagen der Type Sgjns, ein 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart. Er ist für den Transport von Containern mit einer Gesamtlänge bis zu 60 Fuß geeignet. Als Besonderheit besitzen die Wagen eine stoßgedämpfte Ladebühne. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 21.000 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 18.400 mm Ladefläche: 44,5 m² Höhe der Ladeebene über SOK: 1.180 mm Eigengewicht: 23.000 kg Max. Zuladung: 57,0 t (ab Streckenklasse C) / 62,0 t bei Streckenklasse D Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Bremse: O-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 34.030 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 34.030 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 16.100 mm Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm Eigengewicht: 35.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Detailbild leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Detailbild leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 31 80 4578 206-2 D-KOMBI, der Gattung Sgmnss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. 

Der Wagen wurde 2019 von Astra Rail Industries in Arad (Rumänien), mit Lizenz der Ferriere Cattaneo SA (Schweiz), gebaut. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 17.240 mm
Drehzapfenabstand: 12.200 mm
Ladelänge: 16.000 mm
Höhe der Ladefläche von SOK: 1.115 mm
Eigengewicht: 17.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,0 t (ab Streckenklasse C)
 
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m 
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)

Die Kombiverkehr GmbH & Co KG ist ein logistisches Dienstleistungsunternehmen und ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main (Deutschland). Gegründet wurde die Gesellschaft am 11. Februar 1969 durch 56 Straßentransporteure und Kraftwagenspediteure. Bis zur Beteiligung der DB Mobility Logistics AG mit 50 % im Jahr 2002 hielten die Spediteure 100 % der Kommanditanteile. Im März 2023 waren 225 nationale und internationale Speditionen sowie die DB Cargo Kommanditisten.
Leerer vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 31 80 4578 206-2 D-KOMBI, der Gattung Sgmnss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. Der Wagen wurde 2019 von Astra Rail Industries in Arad (Rumänien), mit Lizenz der Ferriere Cattaneo SA (Schweiz), gebaut. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 17.240 mm Drehzapfenabstand: 12.200 mm Ladelänge: 16.000 mm Höhe der Ladefläche von SOK: 1.115 mm Eigengewicht: 17.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,0 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1) Die Kombiverkehr GmbH & Co KG ist ein logistisches Dienstleistungsunternehmen und ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main (Deutschland). Gegründet wurde die Gesellschaft am 11. Februar 1969 durch 56 Straßentransporteure und Kraftwagenspediteure. Bis zur Beteiligung der DB Mobility Logistics AG mit 50 % im Jahr 2002 hielten die Spediteure 100 % der Kommanditanteile. Im März 2023 waren 225 nationale und internationale Speditionen sowie die DB Cargo Kommanditisten.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4558 570-6 D-DB, der Gattung Sgns 696, der DB Cargo AG, am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg, hier beladen mit drei 20' Tankcontainer. 

Diese Wagen wurden ab 2008 vom des rumänischen Herstellers MEVA in Drobeta-Turnu Severin (seit 2016 zur The Greenbrier Companies) hergestellt. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen. 

Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.400 mm
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.550 kg
Maximales Ladegewicht: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4558 570-6 D-DB, der Gattung Sgns 696, der DB Cargo AG, am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg, hier beladen mit drei 20' Tankcontainer. Diese Wagen wurden ab 2008 vom des rumänischen Herstellers MEVA in Drobeta-Turnu Severin (seit 2016 zur The Greenbrier Companies) hergestellt. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.640 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Max. Ladelänge: 18.400 mm Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 18.550 kg Maximales Ladegewicht: 71,0 t (ab Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 37 80 4556 005-7 D-ERR, der Gattung Sgns³, der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2 und einen mittleren Übergang.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.400 mm (60´)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.700 kg
Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 37 80 4556 005-7 D-ERR, der Gattung Sgns³, der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2 und einen mittleren Übergang. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.640 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Max. Ladelänge: 18.400 mm (60´) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 18.700 kg Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.300 kg
Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: nein 
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2. Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.740 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 18.300 kg Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t Bremssohle: Jurid 816M Handbremse: nein Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.300 kg
Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: nein 
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2. Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.740 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 18.300 kg Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t Bremssohle: Jurid 816M Handbremse: nein Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz

Leerer sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 104´/ 6-achsiger Containertragwagen104´, 31 80 4953 285-2 D-DB, der Gattung Sggmrs 715, der DB Cargo AG, am 24 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. Der Wagen wurde bereits 1989 von der Wagon Union (WU) in Berlin-Borsigwalde gebaut. 

Die Gelenkwagen Sggmrs 715 sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten unterschiedlicher Längen und Typen (WB gemäß UIC-Merkblatt 592-4 und Ct gemäß UIC-Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.

Das aus 2 Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. Die Bereiche über den Drehgestellen sind durch Bleche versteift, die außerdem als Funkenschutzbleche dienen. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit. Die Verbindung der beiden Wagenhälften besteht aus einem Gelenklager und seitlichen Gleitstücken. Der Wagen trägt die Anschrift „Beladenen Wagen vorsichtig rangieren“.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 33.940 mm
Drehzapfenabstände: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm (2 x 52`)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 30.800 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze: 104,0 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K) 
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV (Regolamento Internazionale Veicoli)
Leerer sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 104´/ 6-achsiger Containertragwagen104´, 31 80 4953 285-2 D-DB, der Gattung Sggmrs 715, der DB Cargo AG, am 24 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. Der Wagen wurde bereits 1989 von der Wagon Union (WU) in Berlin-Borsigwalde gebaut. Die Gelenkwagen Sggmrs 715 sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten unterschiedlicher Längen und Typen (WB gemäß UIC-Merkblatt 592-4 und Ct gemäß UIC-Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen. Das aus 2 Wagenhälften bestehende Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. Die Bereiche über den Drehgestellen sind durch Bleche versteift, die außerdem als Funkenschutzbleche dienen. In der Wagenmitte befindet sich eine Übersteigmöglichkeit. Die Verbindung der beiden Wagenhälften besteht aus einem Gelenklager und seitlichen Gleitstücken. Der Wagen trägt die Anschrift „Beladenen Wagen vorsichtig rangieren“. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 33.940 mm Drehzapfenabstände: 2 x 14.200 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 16.100 mm (2 x 52`) Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 30.800 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze: 104,0 t (ab Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Nein Verwendungsfähigkeit: RIV (Regolamento Internazionale Veicoli)
Armin Schwarz

2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 4854 179-6 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante D02 - WoodTainer XXM mit sechs aufgesetzten WoodTainer XXM (2 x 3) mit einer Länge von je 13' (KV Profil C45) vermietet an die DB Cargo AG, am 01 Juli 2025 abgestellt im Zugverband in Dillingen/Saar.

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden.


TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzahl: 4854
Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 26.710 mm 
Breite: 2.878 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: 42.300 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 137,7 t (ab Streckenklasse D 3)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

TECHNISCH DATEN eines WoodTainer XXM:
Länge: 13 ft / 3.962 mm
Höhe: 2.900 mm
Breite: 2.900 mm
Eigenwicht: 2.150 kg
Max. Zuladung: 33.850 kg
Max. Gesamtgewicht: 36.000 kg
Ladevolumen: 29 m³
KV Profil: C45

Jeder Container besteht aus fixen Seitenwänden und Stirnwänden und ist nach oben hin offen. Im beladenen Zustand können bis zu drei Container gestapelt werden.

Die Positionierung der WoodTainer XXM auf dem Tragwagen erfolgt unter Verwendung von vier Container-Pins je Container.
2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 4854 179-6 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante D02 - WoodTainer XXM mit sechs aufgesetzten WoodTainer XXM (2 x 3) mit einer Länge von je 13' (KV Profil C45) vermietet an die DB Cargo AG, am 01 Juli 2025 abgestellt im Zugverband in Dillingen/Saar. Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon: Gattung: Sggrrs Gattungskennzahl: 4854 Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen) Länge über Puffer: 26.710 mm Breite: 2.878 mm Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft) Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm Eigengewicht: 42.300 kg Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Zuladung pro Doppelwagen: 137,7 t (ab Streckenklasse D 3) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE TECHNISCH DATEN eines WoodTainer XXM: Länge: 13 ft / 3.962 mm Höhe: 2.900 mm Breite: 2.900 mm Eigenwicht: 2.150 kg Max. Zuladung: 33.850 kg Max. Gesamtgewicht: 36.000 kg Ladevolumen: 29 m³ KV Profil: C45 Jeder Container besteht aus fixen Seitenwänden und Stirnwänden und ist nach oben hin offen. Im beladenen Zustand können bis zu drei Container gestapelt werden. Die Positionierung der WoodTainer XXM auf dem Tragwagen erfolgt unter Verwendung von vier Container-Pins je Container.
Armin Schwarz

2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 4854 495-2 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante D02 - WoodTainer XXM mit sechs aufgesetzten WoodTainer XXM (2 x 3) mit einer Länge von je 13' (KV Profil C45) vermietet an die DB Cargo AG, am 01 Juli 2025 abgestellt im Zugverband in Dillingen/Saar.

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden.


TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzahl: 4854
Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 26.710 mm 
Breite: 2.878 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: 42.300 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 137,7 t (ab Streckenklasse D 3)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

TECHNISCH DATEN eines WoodTainer XXM:
Länge: 13 ft / 3.962 mm
Höhe: 2.900 mm
Breite: 2.900 mm
Eigenwicht: 2.150 kg
Max. Zuladung: 33.850 kg
Max. Gesamtgewicht: 36.000 kg
Ladevolumen: 29 m³
KV Profil: C45

Jeder Container besteht aus fixen Seitenwänden und Stirnwänden und ist nach oben hin offen. Im beladenen Zustand können bis zu drei Container gestapelt werden.

Die Positionierung der WoodTainer XXM auf dem Tragwagen erfolgt unter Verwendung von vier Container-Pins je Container.
2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 4854 495-2 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante D02 - WoodTainer XXM mit sechs aufgesetzten WoodTainer XXM (2 x 3) mit einer Länge von je 13' (KV Profil C45) vermietet an die DB Cargo AG, am 01 Juli 2025 abgestellt im Zugverband in Dillingen/Saar. Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon: Gattung: Sggrrs Gattungskennzahl: 4854 Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen) Länge über Puffer: 26.710 mm Breite: 2.878 mm Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft) Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm Eigengewicht: 42.300 kg Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Zuladung pro Doppelwagen: 137,7 t (ab Streckenklasse D 3) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE TECHNISCH DATEN eines WoodTainer XXM: Länge: 13 ft / 3.962 mm Höhe: 2.900 mm Breite: 2.900 mm Eigenwicht: 2.150 kg Max. Zuladung: 33.850 kg Max. Gesamtgewicht: 36.000 kg Ladevolumen: 29 m³ KV Profil: C45 Jeder Container besteht aus fixen Seitenwänden und Stirnwänden und ist nach oben hin offen. Im beladenen Zustand können bis zu drei Container gestapelt werden. Die Positionierung der WoodTainer XXM auf dem Tragwagen erfolgt unter Verwendung von vier Container-Pins je Container.
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.

Wascosa «5L» Tragwagen:
• Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen
• Lärmarm
• Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t
• Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten
• Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik

Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm (48‘)
Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028. Wascosa «5L» Tragwagen: • Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen • Lärmarm • Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t • Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten • Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 10.185 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 14.650 mm (48‘) Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Ls-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 16.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.

Wascosa «5L» Tragwagen:
• Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen
• Lärmarm
• Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t
• Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten
• Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik

Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.185 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 14.650 mm (48‘)
Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Ls-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 16.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Leerer vierachsiger Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028. Wascosa «5L» Tragwagen: • Laufleistungsstark durch den Einsatz moderner Scheibenbremsen • Lärmarm • Besonders leicht mit einem Eigengewicht von 16.0 t • Life-Cycle-Cost orientiert, durch schnell austauschbare Komponenten • Logistikfähig durch den Einsatz von Telematik Wascosa flex freight system®: Transport verschiedener Güter durch die Kombination des besonders leichten Containertragwagens mit einem individuellen Oberbau. Die Kombination des Wagens mit 45‘ Tankcontainern kann Kesselwagen ersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 10.185 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 14.650 mm (48‘) Höhe der Ladeebene über S.O.K.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Ls-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 16.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 23.7 t) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)
Armin Schwarz

Detailbild des leeren vierachsigern Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.
Detailbild des leeren vierachsigern Containertragwagen 48‘ («5L» Tragwagen) 33 85 4505 208-0 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 16 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Gebaut wurde der Wagen 2019 vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad unter der Fabriknummer 028.
Armin Schwarz

Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit / 6-achsiger Containertragwagen, 33 88 4961 368-6 B-RCW, der Gattung Sggmrss 90' (6436 D0), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg. Hier beladen mit zwei 30-Fuß-Tank-Containern der H&S Foodtrans B.V..

Der Wagen der Gattung Sggmrss wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstände: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45`)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja (am/aufs mittlere Drehgestell)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit / 6-achsiger Containertragwagen, 33 88 4961 368-6 B-RCW, der Gattung Sggmrss 90' (6436 D0), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg. Hier beladen mit zwei 30-Fuß-Tank-Containern der H&S Foodtrans B.V.. Der Wagen der Gattung Sggmrss wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstände: 2 x 11.995 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45`) Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 27.500 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja (am/aufs mittlere Drehgestell) Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4564 551-2 D-RCW, der Gattung Sgns M14 (60´), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg.

Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern (Ct) in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Für den Transport von Containern bis insgesamt 60 Fuß Länge sind, auf den Außenlangträgern des Wagens, 28 feste bzw. klappbare Containerzapfen vorhanden. Er ist ein “Allround”-Wagen für den Intermodalverkehr, mit einem idealen Ladegewicht von 70 t. Er ist sehr gut geeignet für maritime Container, Tankcontainer und Wechselbehälter.

Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm (60 ft)
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm
Drehgestell-Bauart: Y25 Ls(s)d1
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: ca. 20.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M 320
Handbremse: Fbr
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4564 551-2 D-RCW, der Gattung Sgns M14 (60´), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern (Ct) in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Für den Transport von Containern bis insgesamt 60 Fuß Länge sind, auf den Außenlangträgern des Wagens, 28 feste bzw. klappbare Containerzapfen vorhanden. Er ist ein “Allround”-Wagen für den Intermodalverkehr, mit einem idealen Ladegewicht von 70 t. Er ist sehr gut geeignet für maritime Container, Tankcontainer und Wechselbehälter. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 19.640 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 18.400 mm (60 ft) Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm Drehgestell-Bauart: Y25 Ls(s)d1 Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt Eigengewicht: ca. 20.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M 320 Handbremse: Fbr Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Containertragwagen 33 85 4505 278-3 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 11 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Der Wagen ist beladen, mit einem vom belgischen Hersteller Van Holl gebauten, 52 ft Tankcontainer der BASF, der hier laut Gefahrguttafel 83/2734 mit Amine oder Polyamine befüllt ist. Die Kombination des Wagens mit 45‘ oder 52‘ Tankcontainern kann Kesselwagenersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad.

TECHNISCHE DATEN (Wagen):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.800 mm
Drehzapfenabstand: 11.920 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 16.470 mm
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm
Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: 16.500 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Max. Radsatzlast: 22,5 t
Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Handbremse: Ja
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE

Der Tankcontainer:
Der 52-Fuß-Tankcontainer mit 75 Tonnen zulässigem Gewicht (bei einem Eigengewicht von 8.200 kg) und 73.500 Liter Inhalt, hat die doppelte Ladekapazität wie ein heute üblicher Tankcontainer und eine vergleichbare Kapazität wie ein Chemiekesselwagen. Der neue, bahnoptimierte Tankcontainer hat die gleiche Technik wie die bisher üblichen 20 bis 30 Fuß messenden Tankcontainer. Die 52 Fuß-Tankcontainer können zum Bahntransport, Binnenschiffstransport und, im leeren Zustand, auch zum Straßentransport eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie zur Lagerung in Containerlagern zugelassen. Ausgestattet sind sie außerdem mit moderner Isoliertechnik sowie Heizvorrichtungen. Der 52 Fuß-Tankcontainer verfügt im Vergleich zum Bahnkesselwagen über ein höheres Ladegewicht im Verhältnis zum Eigengewicht. Dank der Möglichkeit, vom Bahnwagen abgenommen werden zu können, und der Stapelbarkeit benutzt der Tankcontainer deutlich weniger Infrastruktur und ist flexibler beim Be- und Entladen.

Entwickelt wurden die 45 und 52 Fuß Tankcontainer für den Bahnverkehr von Van Hool und BASF gemeinsam. Der erste Prototyp wurde 2015 geliefert.
Vierachsiger Containertragwagen 33 85 4505 278-3 CH-WASCO der Gattung Sgmmns 54‘, für den Transport von intermodalen Ladeeinheiten und des Wascosa flex freight system (Wechselaufbauten), der Wascosa AG am 11 Juli 2025 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Der Wagen ist beladen, mit einem vom belgischen Hersteller Van Holl gebauten, 52 ft Tankcontainer der BASF, der hier laut Gefahrguttafel 83/2734 mit Amine oder Polyamine befüllt ist. Die Kombination des Wagens mit 45‘ oder 52‘ Tankcontainern kann Kesselwagenersetzen und ermöglicht eine unabhängige Instandhaltung beider Komponenten. Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad. TECHNISCHE DATEN (Wagen): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 17.800 mm Drehzapfenabstand: 11.920 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 16.470 mm Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.105 mm Drehgestell: Y25 Lsi(f)-C-K Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt Eigengewicht: 16.500 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Max. Radsatzlast: 22,5 t Druckluftbremse: Knorr KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Handbremse: Ja Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband) / 75 m der Einzelwagen Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE Der Tankcontainer: Der 52-Fuß-Tankcontainer mit 75 Tonnen zulässigem Gewicht (bei einem Eigengewicht von 8.200 kg) und 73.500 Liter Inhalt, hat die doppelte Ladekapazität wie ein heute üblicher Tankcontainer und eine vergleichbare Kapazität wie ein Chemiekesselwagen. Der neue, bahnoptimierte Tankcontainer hat die gleiche Technik wie die bisher üblichen 20 bis 30 Fuß messenden Tankcontainer. Die 52 Fuß-Tankcontainer können zum Bahntransport, Binnenschiffstransport und, im leeren Zustand, auch zum Straßentransport eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie zur Lagerung in Containerlagern zugelassen. Ausgestattet sind sie außerdem mit moderner Isoliertechnik sowie Heizvorrichtungen. Der 52 Fuß-Tankcontainer verfügt im Vergleich zum Bahnkesselwagen über ein höheres Ladegewicht im Verhältnis zum Eigengewicht. Dank der Möglichkeit, vom Bahnwagen abgenommen werden zu können, und der Stapelbarkeit benutzt der Tankcontainer deutlich weniger Infrastruktur und ist flexibler beim Be- und Entladen. Entwickelt wurden die 45 und 52 Fuß Tankcontainer für den Bahnverkehr von Van Hool und BASF gemeinsam. Der erste Prototyp wurde 2015 geliefert.
Armin Schwarz

Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 33 83 4962 099-1 I-CEMAT, der Gattung Sggmrss, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kichen (Sieg), hier beladen mit zwei Wechselbrücken der Magetra International SA (Eupen). 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 33.940 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm (104 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,0 t (ab Streckenklasse A)
Eigengewicht: 31.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 33 83 4962 099-1 I-CEMAT, der Gattung Sggmrss, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kichen (Sieg), hier beladen mit zwei Wechselbrücken der Magetra International SA (Eupen). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen Länge über Puffer: 33.940 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 16.100 mm (104 ft) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,0 t (ab Streckenklasse A) Eigengewicht: 31.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken.

Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A)
Eigengewicht: ca. 29.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken. Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A) Eigengewicht: ca. 29.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m) Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Ein etwas anderer Erzwagen - RockTainer ORE - Variante D, ein 2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4658 072-7 A-IF, der Gattung Sggmmrrs 60ft, der österreichischen INNOFREIGHT mit zwei aufgesetzten 30 ft RockTainer ORE (Variante C01), am 18 Juni 2025 im Zugverband bei Köln-Gremberg, aus einem Zug fotografiert. 

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden.

Als Teil der INNOFREIGHT RockTainer Systeme wurde der RockTainer ORE für den Transport von Eisenerz, Erzpellets und Kalkstein optimiert. Mit einem Ladevolumen von 47 m³ können bis zu 138 Tonnen an Material in nur einem RockTainer ORE transportiert werden. Die Entladung erfolgt schlagartig in einen Tiefbunker. Ein Ganzzug besteht meist aus 27 Wagen und transportiert so rund 3.700 Tonnen Erz.

TECHNISCHE DATEN eines 60 ft InnoWaggon:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzahl: 4658
Hersteller (Wagen): Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei)
Baujahr: 2018
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 22.500 mm 
Breite: 2.890 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 6.010 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 9.125 mm (2 x 30 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: ca. 40.600 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 138,5 t (ab Streckenklasse D4)
Max. Achslast 22,5 t
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 822
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

TECHNISCH DATEN eines RockTainer ORE:
Länge: 30 ft / 9.125 mm
Höhe: 2.900 mm ab OK Wagen (3.233 mit Rutschen)
Breite: 3.050 mm
Eigenwicht: ca. 6.300 kg
Ladevolumen: 47 m³
Ein etwas anderer Erzwagen - RockTainer ORE - Variante D, ein 2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4658 072-7 A-IF, der Gattung Sggmmrrs 60ft, der österreichischen INNOFREIGHT mit zwei aufgesetzten 30 ft RockTainer ORE (Variante C01), am 18 Juni 2025 im Zugverband bei Köln-Gremberg, aus einem Zug fotografiert. Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. Als Teil der INNOFREIGHT RockTainer Systeme wurde der RockTainer ORE für den Transport von Eisenerz, Erzpellets und Kalkstein optimiert. Mit einem Ladevolumen von 47 m³ können bis zu 138 Tonnen an Material in nur einem RockTainer ORE transportiert werden. Die Entladung erfolgt schlagartig in einen Tiefbunker. Ein Ganzzug besteht meist aus 27 Wagen und transportiert so rund 3.700 Tonnen Erz. TECHNISCHE DATEN eines 60 ft InnoWaggon: Gattung: Sggrrs Gattungskennzahl: 4658 Hersteller (Wagen): Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) Baujahr: 2018 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen) Länge über Puffer: 22.500 mm Breite: 2.890 mm Drehzapfenabstand: 2 x 6.010 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Länge Ladefläche: 2 x 9.125 mm (2 x 30 ft) Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm Eigengewicht: ca. 40.600 kg Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Zuladung pro Doppelwagen: 138,5 t (ab Streckenklasse D4) Max. Achslast 22,5 t Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 822 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE TECHNISCH DATEN eines RockTainer ORE: Länge: 30 ft / 9.125 mm Höhe: 2.900 mm ab OK Wagen (3.233 mit Rutschen) Breite: 3.050 mm Eigenwicht: ca. 6.300 kg Ladevolumen: 47 m³
Armin Schwarz

Fix gekoppelter 8-achsiger (2 x 4-achsiger) Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4657 334-1 D-RCW, der Gattung Sggmrrs-y M23 (2x60`), der MFD Rail GmbH (Rotkreuz/CH), viermietet an die Rail Cargo Group, eingestellt in Deutschland, am 12 April 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit 4 Stück. Mit einer Nutzlast von 28.900 kg können mit dem 30 Fuß MOBILER-Halftainer verschiedene Schüttgüter wie etwa Altglas, Schlacke oder Industriesalz effizient transportiert werden, auf einem LKW dienen sie zugleich als Kippmulde.

Der „Allround“-Wagen Sggmrrs-y M23 für den Intermodalverkehr mit einem Gesamt-Ladegewicht von 141 t. Speziell entwickelt für die seitliche Beladung wie z.B. die MOBILER Multitainer der Rail Cargo Group. Der 8- achsige Wagen Sggmrrs-y (2 x 60 ‘) ist für den Transport von ISO- Containern 20 ́, 30 ́, 40 ́, und 45 ́ und von Wechselaufbauten bestimmt. Er ist zusätzlich mit Mobiler Blechen ausgestattet, dieses dient zum seitlichen Beladen mit einem LKW.

Bedeutung der Gattung Sggmrrs:
S = Drehgestellflachwagen
gg = für die Beförderung von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß
m = Ladelänge mit zwei Elementen, mindestens 27m
rr = Wageneinheit
s = beladen lauffähig bis 100km/h
-y = mit Mobilerblechen ausgestattet

TECHNISCHE DATEN (Wagen):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 39.460 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.600 mm (14.600 / 5130 / 14.600 = 34.330
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell: Y25 Ls(s)d1
Radsatzbauart / Radsatzlager: BA 303 / BA 386
Ladelänge: 2 x 18.400 mm 
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.160 mm
Anzahl der Containerzapfen: 56 
Eigengewicht: ca. 39.000 kg
Max. Zuladung: 14,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: BG 320
Handbremse: Ja (je 1 pro Wageneinheit)
Max. Bremsgewicht: 116 t (2 x 58 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE

TECHNISCHE DATEN (MOBILER 30 Fuß Halftainer):
Länge x Breit x Höhe: 9.125 x 2.550 x 1.680 mm
Nutzvolumen: 29 m³
Bruttolast: max. 32 t
Eigengewicht: 3.100 kg
Nutzlast: 28.900 kg
Bemerkung: mit Planendach und beidseitigen Pendelklappen
Fix gekoppelter 8-achsiger (2 x 4-achsiger) Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4657 334-1 D-RCW, der Gattung Sggmrrs-y M23 (2x60`), der MFD Rail GmbH (Rotkreuz/CH), viermietet an die Rail Cargo Group, eingestellt in Deutschland, am 12 April 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit 4 Stück. Mit einer Nutzlast von 28.900 kg können mit dem 30 Fuß MOBILER-Halftainer verschiedene Schüttgüter wie etwa Altglas, Schlacke oder Industriesalz effizient transportiert werden, auf einem LKW dienen sie zugleich als Kippmulde. Der „Allround“-Wagen Sggmrrs-y M23 für den Intermodalverkehr mit einem Gesamt-Ladegewicht von 141 t. Speziell entwickelt für die seitliche Beladung wie z.B. die MOBILER Multitainer der Rail Cargo Group. Der 8- achsige Wagen Sggmrrs-y (2 x 60 ‘) ist für den Transport von ISO- Containern 20 ́, 30 ́, 40 ́, und 45 ́ und von Wechselaufbauten bestimmt. Er ist zusätzlich mit Mobiler Blechen ausgestattet, dieses dient zum seitlichen Beladen mit einem LKW. Bedeutung der Gattung Sggmrrs: S = Drehgestellflachwagen gg = für die Beförderung von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß m = Ladelänge mit zwei Elementen, mindestens 27m rr = Wageneinheit s = beladen lauffähig bis 100km/h -y = mit Mobilerblechen ausgestattet TECHNISCHE DATEN (Wagen): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 39.460 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.600 mm (14.600 / 5130 / 14.600 = 34.330 Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell: Y25 Ls(s)d1 Radsatzbauart / Radsatzlager: BA 303 / BA 386 Ladelänge: 2 x 18.400 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.160 mm Anzahl der Containerzapfen: 56 Eigengewicht: ca. 39.000 kg Max. Zuladung: 14,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: BG 320 Handbremse: Ja (je 1 pro Wageneinheit) Max. Bremsgewicht: 116 t (2 x 58 t) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE TECHNISCHE DATEN (MOBILER 30 Fuß Halftainer): Länge x Breit x Höhe: 9.125 x 2.550 x 1.680 mm Nutzvolumen: 29 m³ Bruttolast: max. 32 t Eigengewicht: 3.100 kg Nutzlast: 28.900 kg Bemerkung: mit Planendach und beidseitigen Pendelklappen
Armin Schwarz

Leerer sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen / 6-achsiger Containertragwagen, 31 81 4953 018-6 A-RCW der Gattung Sggmrs 90‘ - Baureihe S97, der Rail Cargo Austria AG, ex 33 68 495 3 018-1 D-AAEC, am 18 Februar 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. 

Dieser Wagen (Baujahr 2005) wurde wohl von der VTG (die ja die AAE Cargo AG übernommen hat) an die Rail Cargo Group verkauft. Die Wagen der Gattung Sggmrs wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstände: 2 x 12.025 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2x 13.820 mm (90 ft.)
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung: 94,0 t (ab Streckenklasse C) / 106,0 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Verwendungsfähigkeit: RIV
Leerer sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen / 6-achsiger Containertragwagen, 31 81 4953 018-6 A-RCW der Gattung Sggmrs 90‘ - Baureihe S97, der Rail Cargo Austria AG, ex 33 68 495 3 018-1 D-AAEC, am 18 Februar 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. Dieser Wagen (Baujahr 2005) wurde wohl von der VTG (die ja die AAE Cargo AG übernommen hat) an die Rail Cargo Group verkauft. Die Wagen der Gattung Sggmrs wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstände: 2 x 12.025 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2x 13.820 mm (90 ft.) Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 29.000 kg Max. Zuladung: 94,0 t (ab Streckenklasse C) / 106,0 t (ab Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der 2 x 4-achsige Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4854 454-9 A-IF, der Gattung Sggrrs
80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria, abgestellt am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH. Die achtachsige Wageneinheit (80ft Sggrrs IW) ist für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. Hier in der Variante “J” des InnoWaggon mit dem Behälter „RockTainer SAND“ ist für den Transport von nässeunempfindlichen Schüttgütern wie Sand und Kies geeignet. Sie umfasst 2 Stück oben offene Ladegestelle vom Typ „RockTainer SAND“ mit ausschwenkbaren Seitenklappen und fixen Stirnwänden.Die Beladung erfolgt stets von oben. Die Entladung über die Seitenklappen erfolgt schlagartig nach unten seitlich am Waggonrahmen vorbei, in einen Tiefbunker. Ein Ladegestell darf nur mit einem ReachStacker oder Portalkran mittels oberer Eckbeschläge manipuliert werden.

Mit einer maximalen Zuladung von 134,4 Tonnen pro Doppelwagen können große Mengen problemlos transportiert werden. Das ist mit herkömmlichen Containern oder auf LKWs unvorstellbar. Die Entladung erfolgt in einen Tiefbunker.

Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND-Tragwagen der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe und Innofreight, ein österreichisches Gütertransport- und Logistikunternehmen, entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Seit Mai 2023 werden die 20 neuen, sogenannten InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND-Containern auf der ca. 15 km langen Strecke Ebensee–Gmunden (Teilstück der „Salzkammergutbahn“ (ÖBB 170) Bahnstrecke Stainach-Irdning über Attnang-Puchheim nach Schärding). eingesetzt. Insgesamt werden in diesem Verkehr je Transportperiode rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert. Das sind 36.000 Lkw-Fahrten, die jedes Jahr dank der umweltfreundlichen Schiene und des innovativen Equipments eingespart werden können.

TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon mit RockTainer SAND:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzahl: 4854
Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), 1. Serie – Wagen 4854 001 bis 090
TS Hungaria Kft. in Miskolc/Ungarn (zum ÖBB-Konzern)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 26.620 mm 
Breite: 2.878 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: 45.700 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 143,3 t (ab Streckenklasse D 3)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 822
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Der 2 x 4-achsige Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4854 454-9 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria, abgestellt am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH. Die achtachsige Wageneinheit (80ft Sggrrs IW) ist für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘ Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. Hier in der Variante “J” des InnoWaggon mit dem Behälter „RockTainer SAND“ ist für den Transport von nässeunempfindlichen Schüttgütern wie Sand und Kies geeignet. Sie umfasst 2 Stück oben offene Ladegestelle vom Typ „RockTainer SAND“ mit ausschwenkbaren Seitenklappen und fixen Stirnwänden.Die Beladung erfolgt stets von oben. Die Entladung über die Seitenklappen erfolgt schlagartig nach unten seitlich am Waggonrahmen vorbei, in einen Tiefbunker. Ein Ladegestell darf nur mit einem ReachStacker oder Portalkran mittels oberer Eckbeschläge manipuliert werden. Mit einer maximalen Zuladung von 134,4 Tonnen pro Doppelwagen können große Mengen problemlos transportiert werden. Das ist mit herkömmlichen Containern oder auf LKWs unvorstellbar. Die Entladung erfolgt in einen Tiefbunker. Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND-Tragwagen der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Rohrdorfer Unternehmensgruppe und Innofreight, ein österreichisches Gütertransport- und Logistikunternehmen, entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Seit Mai 2023 werden die 20 neuen, sogenannten InnoWaggons mit 40 RockTainer SAND-Containern auf der ca. 15 km langen Strecke Ebensee–Gmunden (Teilstück der „Salzkammergutbahn“ (ÖBB 170) Bahnstrecke Stainach-Irdning über Attnang-Puchheim nach Schärding). eingesetzt. Insgesamt werden in diesem Verkehr je Transportperiode rund 450.000 Tonnen Kalkstein befördert. Das sind 36.000 Lkw-Fahrten, die jedes Jahr dank der umweltfreundlichen Schiene und des innovativen Equipments eingespart werden können. TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon mit RockTainer SAND: Gattung: Sggrrs Gattungskennzahl: 4854 Hersteller: Tatravagonka Poprad (Slowakei), 1. Serie – Wagen 4854 001 bis 090 TS Hungaria Kft. in Miskolc/Ungarn (zum ÖBB-Konzern) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen) Länge über Puffer: 26.620 mm Breite: 2.878 mm Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft) Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm Eigengewicht: 45.700 kg Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Zuladung pro Doppelwagen: 143,3 t (ab Streckenklasse D 3) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 822 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Detailbild des 2 x 4-achsigen Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4854 454-9 A-IF, der Gattung Sggrrs
80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria, abgestellt am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH. Die achtachsige Wageneinheit (80ft Sggrrs IW) ist für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘
Detailbild des 2 x 4-achsigen Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4854 454-9 A-IF, der Gattung Sggrrs 80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT bzw, Rail Cargo Austria, abgestellt am 14 Januar 2025 beim Bahnhof Gmunden bzw. beim Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH. Die achtachsige Wageneinheit (80ft Sggrrs IW) ist für den Transport von Ladegut mit Ladegestellen geeignet, hier in der Variante J - RockTainer SAND mit einer ISO-Länge von 40‘
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.