hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bayern Fotos

724 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>

Schienenbus mit Güterverkehr....
Ein sehr ungewöhnliches Gespann, zwei Uerdinger Schienenbusse mit drei Kesselwagen, leider nur als Nachschuß.

Die beiden Uerdinger Schienenbusse 798 752-1 (95 80 0798 752-1 D-EVG), ex DB VT 98 9752 und 798 729-0 (95 80 0798 729-0 D-EVG), ex DB VT 98 9729, ziehen am 28.08.2018 drei Kesselwagen durch Bad Honnef in Richtung Königswinter. 

Der VT 98.9 wurde Mitte der 1950er Jahre aus dem VT 95.9 entwickelt, welcher mit nur einem Fahrmotor für viele Strecken zu schwach motorisiert war. Daher hatte der VT 98.9 zwei Fahrmotoren. Der VT 98.9 verfügte im Gegensatz zum VT 95.9 über Pufferbohlen mit Schraubenkupplungen, so dass er als Schlepptriebwagen zusätzliche Eisenbahnwagen mitführen konnte, die dem mitteleuropäischen Standard entsprachen. Dies wurde sowohl gelegentlich für einzelne Güterwagen (Expressgut-Kurswagen) als auch bisweilen für Reisezugwagen (Verstärkungswagen) genutzt.
Schienenbus mit Güterverkehr.... Ein sehr ungewöhnliches Gespann, zwei Uerdinger Schienenbusse mit drei Kesselwagen, leider nur als Nachschuß. Die beiden Uerdinger Schienenbusse 798 752-1 (95 80 0798 752-1 D-EVG), ex DB VT 98 9752 und 798 729-0 (95 80 0798 729-0 D-EVG), ex DB VT 98 9729, ziehen am 28.08.2018 drei Kesselwagen durch Bad Honnef in Richtung Königswinter. Der VT 98.9 wurde Mitte der 1950er Jahre aus dem VT 95.9 entwickelt, welcher mit nur einem Fahrmotor für viele Strecken zu schwach motorisiert war. Daher hatte der VT 98.9 zwei Fahrmotoren. Der VT 98.9 verfügte im Gegensatz zum VT 95.9 über Pufferbohlen mit Schraubenkupplungen, so dass er als Schlepptriebwagen zusätzliche Eisenbahnwagen mitführen konnte, die dem mitteleuropäischen Standard entsprachen. Dies wurde sowohl gelegentlich für einzelne Güterwagen (Expressgut-Kurswagen) als auch bisweilen für Reisezugwagen (Verstärkungswagen) genutzt.
Armin Schwarz

143 189 fuhr am 11.08.2018 ihre Ersatzgarnitur als RB 15277 nach Frankfurt (Main) Hbf, hier bei Wörsdorf. Der Ersatzzug bestand aus einem Fahrradwagen, einem gemischtklassigen Doppelstockwagen sowie einem modernisierten Steuerwagen der 3. Generation.
Vielen Dank an den Lokführer für den Lichtgruß!
143 189 fuhr am 11.08.2018 ihre Ersatzgarnitur als RB 15277 nach Frankfurt (Main) Hbf, hier bei Wörsdorf. Der Ersatzzug bestand aus einem Fahrradwagen, einem gemischtklassigen Doppelstockwagen sowie einem modernisierten Steuerwagen der 3. Generation. Vielen Dank an den Lokführer für den Lichtgruß!
Fabian Laßmann

Die kohlegefeuerte BRB H 2/3 N° 5 wartet auf Fahrgäste für dein Dampftag Brienz Extrazug nach Geldried.
30. Juni 2018
Die kohlegefeuerte BRB H 2/3 N° 5 wartet auf Fahrgäste für dein Dampftag Brienz Extrazug nach Geldried. 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Kohle- und Oelgefeuerte H 2/3 N° 7 und N° 15 in Brienz.
30. Juni 2018
Kohle- und Oelgefeuerte H 2/3 N° 7 und N° 15 in Brienz. 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Langsam füllt sich der  Dampftage Brienz 2018 -Extrazug Zug nach Geldried.
Brienz, den 30. Juni 2018
Langsam füllt sich der "Dampftage Brienz 2018"-Extrazug Zug nach Geldried. Brienz, den 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt


Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.07.2018 mit einem, mit Methanol beladenen, Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden.
Die 185 005-6 (91 80 6185 005-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 14.07.2018 mit einem, mit Methanol beladenen, Kesselwagenzug durch Bad Honnef in Richtung Norden.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte Triebwagen 9375 und 937x der SSB (Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises) haben am 14.07.2018 die Endstation Bad Honnef erreicht und stehen nun wieder als Linie 66 nach Siegburg Bf über Bonn Hbf (Telekom Express) zur Abfahrt bereit.
 
Bei den Gelenk-Fahrzeugen handelt es sich um Stadtbahnwagen Typ B der dritten Generation (fünfte Serie) von der Düsseldorfer Waggonfabrik DUEWAG, mit Typbezeichnung DUEWAG B100C /6. Die Typbezeichnung bedeutet B-Wagen; Höchstgeschwindigkeit 100 km/h; Gleichstrommotor mit Chopper-Steuerung; Sechsachser

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1993
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: 6xGlTwZR
Achsfolge: Bo'+1'1'+Bo'
Gesamtlänge: 28.000 mm 	
Wagenkastenbreite : 2.650 mm
Eigengewicht: 39.400 kg
Dienstgewicht: 56.885 kg
Leistung: 2 x 235 kW = 470 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Netzspannung: 	750 V DC Oberleitung
Niederfluranteil: 0 %
Sitzplätze: 72
Stehplätze: 111(4 Pers/m²)
Fußbodenhöhe: 	1.000 mm

Wer heute mit der Bonner Stadtbahnlinie 66, dem  Telekom-Express , zwischen Bad Honnef, Bonn und Siegburg unterwegs ist, wird kaum noch wissen, dass es sich um eine ehemalige elektrische Kleinbahn handelt, die mit dem ellenlangen Namen  Elektrische Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn-Land und des Siegkreises SSB  unter Beteiligung der genannten Gebietskörperschaften gegründet wurde, um sowohl den Siebengebirgsraum als auch die Kreisstadt Siegburg mit Bonn zu verbinden. Die Abkürzung  SSB  bedeutet übrigens  Siegburger und Siebengebirgsbahn . Die gesamte Betriebsführung obliegt seit 2004 jedoch der SWB Bus und Bahn (Tochter der Bonner Stadtwerke).
Zwei gekuppelte Triebwagen 9375 und 937x der SSB (Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises) haben am 14.07.2018 die Endstation Bad Honnef erreicht und stehen nun wieder als Linie 66 nach Siegburg Bf über Bonn Hbf (Telekom Express) zur Abfahrt bereit. Bei den Gelenk-Fahrzeugen handelt es sich um Stadtbahnwagen Typ B der dritten Generation (fünfte Serie) von der Düsseldorfer Waggonfabrik DUEWAG, mit Typbezeichnung DUEWAG B100C /6. Die Typbezeichnung bedeutet B-Wagen; Höchstgeschwindigkeit 100 km/h; Gleichstrommotor mit Chopper-Steuerung; Sechsachser TECHNISCHE DATEN: Baujahr: 1993 Spurweite: 1.435 mm Bauart: 6xGlTwZR Achsfolge: Bo'+1'1'+Bo' Gesamtlänge: 28.000 mm Wagenkastenbreite : 2.650 mm Eigengewicht: 39.400 kg Dienstgewicht: 56.885 kg Leistung: 2 x 235 kW = 470 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Netzspannung: 750 V DC Oberleitung Niederfluranteil: 0 % Sitzplätze: 72 Stehplätze: 111(4 Pers/m²) Fußbodenhöhe: 1.000 mm Wer heute mit der Bonner Stadtbahnlinie 66, dem "Telekom-Express", zwischen Bad Honnef, Bonn und Siegburg unterwegs ist, wird kaum noch wissen, dass es sich um eine ehemalige elektrische Kleinbahn handelt, die mit dem ellenlangen Namen "Elektrische Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn-Land und des Siegkreises SSB" unter Beteiligung der genannten Gebietskörperschaften gegründet wurde, um sowohl den Siebengebirgsraum als auch die Kreisstadt Siegburg mit Bonn zu verbinden. Die Abkürzung "SSB" bedeutet übrigens "Siegburger und Siebengebirgsbahn". Die gesamte Betriebsführung obliegt seit 2004 jedoch der SWB Bus und Bahn (Tochter der Bonner Stadtwerke).
Armin Schwarz

Dampf Land auf Land ab und der wird auch überall ausgiebig fotografisch festgehalten: Die mächtige und zugleich filigrane 01 202 in Locarno, von wo aus sie ihren langen Extrazug über den Gotthard ziehen wird.
22. März 2018
Dampf Land auf Land ab und der wird auch überall ausgiebig fotografisch festgehalten: Die mächtige und zugleich filigrane 01 202 in Locarno, von wo aus sie ihren langen Extrazug über den Gotthard ziehen wird. 22. März 2018
Stefan Wohlfahrt


Der Stadler RegioShuttle RS 1 – VEN 650 131  Lilly  (95 80 0650 131-5 D-VEN) der Rhenus Veniro fährt am 29.04.2018, als RB 85  Moselweinbahn  (Bullay - Traben-Trarbach), auf dem Pündericher Hangviadukt in Richtung Reil.
Der Stadler RegioShuttle RS 1 – VEN 650 131 "Lilly" (95 80 0650 131-5 D-VEN) der Rhenus Veniro fährt am 29.04.2018, als RB 85 "Moselweinbahn" (Bullay - Traben-Trarbach), auf dem Pündericher Hangviadukt in Richtung Reil.
Armin Schwarz

IC2085 Nebelhorn von Augsburg Hbf nach Oberstdorf. D-LOK: 218 495-0 auf KBS970 bei Aitrang (zwischen Biessenhofen und Günzach) am 30.07.2016.
IC2085 Nebelhorn von Augsburg Hbf nach Oberstdorf. D-LOK: 218 495-0 auf KBS970 bei Aitrang (zwischen Biessenhofen und Günzach) am 30.07.2016.
Yusuke Tsubouchi

ALX84138 von Geltendorf nach Oberstdorf. D-LOK: 223 071 auf KBS970 bei Aitrang (zwischen Biessenhofen und Günzach) am 30.07.2016.
ALX84138 von Geltendorf nach Oberstdorf. D-LOK: 223 071 auf KBS970 bei Aitrang (zwischen Biessenhofen und Günzach) am 30.07.2016.
Yusuke Tsubouchi

Regional Express von Takamatsu nach Matsuyama. E-Triebwagen : Serie 7000 fahrt durch Tsushimanomiya BF am 31.03.2018.
Dieser Bahnhof nimmt nur zwei Tage pro Jahr in Berieb für Sommerfest von Shrine neben.
Regional Express von Takamatsu nach Matsuyama. E-Triebwagen : Serie 7000 fahrt durch Tsushimanomiya BF am 31.03.2018. Dieser Bahnhof nimmt nur zwei Tage pro Jahr in Berieb für Sommerfest von Shrine neben.
Yusuke Tsubouchi

Japan / Triebzüge Elektrisch / Gleichstrom

260  1 1x1 Px, 07.04.2018

Dank seiner herrlichen Rauchfahne unübersehbar wenn auch noch etwas entfernt zeigt sich die 01 202 mit ihrem Dampfextrazug nach Frankfurt und Nürnberg kurz nach der Abfahrt in Locarno.
22. März. 2018
Dank seiner herrlichen Rauchfahne unübersehbar wenn auch noch etwas entfernt zeigt sich die 01 202 mit ihrem Dampfextrazug nach Frankfurt und Nürnberg kurz nach der Abfahrt in Locarno. 22. März. 2018
Stefan Wohlfahrt

Herrlich dampfend und rauchend fährt die 01 202 mit ihrem langen Extrazug nach Frankfurt und Nürnberg kurz nach der Abfahrt in Locarno bei Muralto vorbei. 
22. März 2018
Herrlich dampfend und rauchend fährt die 01 202 mit ihrem langen Extrazug nach Frankfurt und Nürnberg kurz nach der Abfahrt in Locarno bei Muralto vorbei. 22. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die prächtige 01 202 des Vereins  Pacific 01 202  erreicht mit ihrem langen Extrazug pünktlich ihr Ziel Locarno.
20. März 2018
Die prächtige 01 202 des Vereins "Pacific 01 202" erreicht mit ihrem langen Extrazug pünktlich ihr Ziel Locarno. 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die  01 202 des Vereins  Pacific 01 202  bietet eine interessanten Kontrast zum TILO Flirt RABe 524 002. 
Locaro, den 20. März 2018
Die 01 202 des Vereins "Pacific 01 202" bietet eine interessanten Kontrast zum TILO Flirt RABe 524 002. Locaro, den 20. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11164 verlässt mit einem  Gottahrd-IR  die Dazio Grand und erreicht Rodi Fiesso.
21.07.2016
Die SBB Re 4/4 II 11164 verlässt mit einem "Gottahrd-IR" die Dazio Grand und erreicht Rodi Fiesso. 21.07.2016
Stefan Wohlfahrt

Die DB 185 141-9 und eine weitere fahren mit einem mit einem Güterzug Richtung Süden durch den Bahnhof von Faido.
06 Sept. 2016
Die DB 185 141-9 und eine weitere fahren mit einem mit einem Güterzug Richtung Süden durch den Bahnhof von Faido. 06 Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11255 erreicht mit ihrem Gotthard IR nach Locarno den Bahnhof von Faido.
6. Sept. 2016
Die SBB Re 4/4 II 11255 erreicht mit ihrem Gotthard IR nach Locarno den Bahnhof von Faido. 6. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

644 038 fährt am heutigen Samstag, den 03.02.2018 als RE 57 nach Winterberg vorbei am BÜ Km 42,8 und wird in Kürze den Bahnhof Winterberg (Westf) erreichen. Danach gings zurück nach Dortmund Hbf.
644 038 fährt am heutigen Samstag, den 03.02.2018 als RE 57 nach Winterberg vorbei am BÜ Km 42,8 und wird in Kürze den Bahnhof Winterberg (Westf) erreichen. Danach gings zurück nach Dortmund Hbf.
Tristan Dienst

Die SBB Re 460 017-7 verlässt den 1509 Meter langen Pianotondo Kehrtunnel in der Biaschina.
3. April 2013
Die SBB Re 460 017-7 verlässt den 1509 Meter langen Pianotondo Kehrtunnel in der Biaschina. 3. April 2013
Stefan Wohlfahrt

Der gern gesehene und fotografierte Kieszug mit der Re 6/6 11639 und einer Re 4/4 II wartet in Göschenen eine Überholung ab.
28.07.2016
Der gern gesehene und fotografierte Kieszug mit der Re 6/6 11639 und einer Re 4/4 II wartet in Göschenen eine Überholung ab. 28.07.2016
Stefan Wohlfahrt

Nochmals der Kieszug auf der Mittleren Ebene in der Biaschina mit einer Re 4/4 II und Re 6/6 als Zugloks.
3. April 2013
Nochmals der Kieszug auf der Mittleren Ebene in der Biaschina mit einer Re 4/4 II und Re 6/6 als Zugloks. 3. April 2013
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.