hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bayern Fotos

724 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Unser bergwärts fahrender Zug BRB kreuzt in Oberstaffel die beiden talwärts fahrenden Züge mit den Loks H 2/3 N° 15 (Ölgefeuert) und H 2/3 N° 6 (Kohlegefeuert). 
7. Juli 2016
Unser bergwärts fahrender Zug BRB kreuzt in Oberstaffel die beiden talwärts fahrenden Züge mit den Loks H 2/3 N° 15 (Ölgefeuert) und H 2/3 N° 6 (Kohlegefeuert). 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Unser bergwärts fahrender Zug BRB kreuzt in Oberstaffel die beiden talwärts fahrenden Züge mit den Loks H 2/3 N° 15 (Ölgefeuert) und H 2/3 N° 6 (Kohlegefeuert). 
7. Juli 2016
Unser bergwärts fahrender Zug BRB kreuzt in Oberstaffel die beiden talwärts fahrenden Züge mit den Loks H 2/3 N° 15 (Ölgefeuert) und H 2/3 N° 6 (Kohlegefeuert). 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Unser bergwärts fahrender Zug BRB kreuzt in Oberstaffel die beiden talwärts fahrenden Züge mit den Loks H 2/3 N° 15 (Ölgefeuert) und H 2/3 N° 6 (Kohlegefeuert). 
7. Juli 2016
Unser bergwärts fahrender Zug BRB kreuzt in Oberstaffel die beiden talwärts fahrenden Züge mit den Loks H 2/3 N° 15 (Ölgefeuert) und H 2/3 N° 6 (Kohlegefeuert). 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Blick aus dem Felsenfenster
(08.07.2016)
Blick aus dem Felsenfenster (08.07.2016)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

324  2 1x1 Px, 08.07.2016

Auf der Fahrt ins Tal wartet in Planalp bereits der nächste Zug für die Fahrt auf das Brienzer Rothorn.
(08.07.2016)
Auf der Fahrt ins Tal wartet in Planalp bereits der nächste Zug für die Fahrt auf das Brienzer Rothorn. (08.07.2016)
Christine Wohlfahrt

Die Dampflok 16 verlässt Brienz Richtung Rothorn, während die kohlegefeuerte N° 6 für den 11.10 Zug bereitgemacht wird.
8. Juli 2016
Die Dampflok 16 verlässt Brienz Richtung Rothorn, während die kohlegefeuerte N° 6 für den 11.10 Zug bereitgemacht wird. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es ein Fest auf der Alpensüdseite in der Nähe von Pollegio. Hier ein Sonderzug für die Tunneldurchfahrt in Richtung Norden. (04.06.2016)
Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es ein Fest auf der Alpensüdseite in der Nähe von Pollegio. Hier ein Sonderzug für die Tunneldurchfahrt in Richtung Norden. (04.06.2016)
Hans-Gerd Seeliger

SBB/FS: FS ETR 10 bei Sisikon am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/FS: FS ETR 10 bei Sisikon am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Bis auf die maximale Länge verstärkter Extrazug Biasca-Erstfeld mit der Re 460 052-4 bei Erstfeld am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Bis auf die maximale Länge verstärkter Extrazug Biasca-Erstfeld mit der Re 460 052-4 bei Erstfeld am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein Cross Country Class 221 kurz vor Teignmounth.
19. April 2016
Ein Cross Country Class 221 kurz vor Teignmounth. 19. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein GWR HST 125 Class 43 kurz nach Teignmounth.
19. April 2016
Ein GWR HST 125 Class 43 kurz nach Teignmounth. 19. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Großbritannien / Triebzüge / Class 43 (HST 125)

301  2 1x1 Px, 02.06.2016

Ein Cross Country Class 221 verlässt den 521 yard (476 Meter) langen Parson's Tunnel und erreicht in wenigen Minuten Teignmounth.
19. April 2016
Ein Cross Country Class 221 verlässt den 521 yard (476 Meter) langen Parson's Tunnel und erreicht in wenigen Minuten Teignmounth. 19. April 2016
Stefan Wohlfahrt

. Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) mit einem IC 2 am Haken erreicht am 06.05.2016 den Hauptbahnhof von Emden. Der Zug verkehrte als IC 2201 Norddeich Mole - Köln HBF. (Hans)
. Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) mit einem IC 2 am Haken erreicht am 06.05.2016 den Hauptbahnhof von Emden. Der Zug verkehrte als IC 2201 Norddeich Mole - Köln HBF. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 06.05.2016 war die tolle SunRail 140 002-7 (9180 6 140 002-7 D-EVB) im Hauptbahnhof von Emden abgestellt. (Hans)

Ende Juli 2012 hat die SunRail GmbH in Bruchhausen-Vilsen die Ellok 140 002 von DB Schenker übernommen, die seither bei der Mittelweserbahn als Eisenbahnverkehrsunternehmen eingestellt ist.

Das Unternehmen besitzt Energieversorgungsanlagen (Photovoltaik), überwiegend auf Dächern von Bahngebäuden. Eher ein Nebengeschäft ist das Eigentum an der 140 002. Ziel ist aber, so viel erneuerbare elektrische Energie zu erzeugen, wie die Lok etwa verbraucht.

Die bekannte österreichische Designerin Gudrun Geiblinger fand die Idee so gut, dass sie die Lok gestaltet hat. Modellbahnhersteller Roco hat die Sunrail-Beklebung finanziert.

Eingesetzt wird die Lok in gemeinsamen Umläufen mit der EVR/MWB-140 überwiegend in norddeutschen Containerverkehren sowie vor Autozüge von Falkenberg nach Bremerhaven, Hamburg, Lübeck und Emden.
. Am 06.05.2016 war die tolle SunRail 140 002-7 (9180 6 140 002-7 D-EVB) im Hauptbahnhof von Emden abgestellt. (Hans) Ende Juli 2012 hat die SunRail GmbH in Bruchhausen-Vilsen die Ellok 140 002 von DB Schenker übernommen, die seither bei der Mittelweserbahn als Eisenbahnverkehrsunternehmen eingestellt ist. Das Unternehmen besitzt Energieversorgungsanlagen (Photovoltaik), überwiegend auf Dächern von Bahngebäuden. Eher ein Nebengeschäft ist das Eigentum an der 140 002. Ziel ist aber, so viel erneuerbare elektrische Energie zu erzeugen, wie die Lok etwa verbraucht. Die bekannte österreichische Designerin Gudrun Geiblinger fand die Idee so gut, dass sie die Lok gestaltet hat. Modellbahnhersteller Roco hat die Sunrail-Beklebung finanziert. Eingesetzt wird die Lok in gemeinsamen Umläufen mit der EVR/MWB-140 überwiegend in norddeutschen Containerverkehren sowie vor Autozüge von Falkenberg nach Bremerhaven, Hamburg, Lübeck und Emden.
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40)

595  3 1x1 Px, 09.05.2016

Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington erreicht kurz nach Dawlish die  Roten Felsen . 
18. April 2016
Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington erreicht kurz nach Dawlish die "Roten Felsen". 18. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Großbritannien / Triebzüge / Class 43 (HST 125)

319 1x1 Px, 30.04.2016

Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington fährt kurz nach Dawlish der Küste entlang Richtung Exeter. 
18. April 2016
Der GWR HST 125 Class 43 6.45 Service von Penzance nach London Paddington fährt kurz nach Dawlish der Küste entlang Richtung Exeter. 18. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Großbritannien / Triebzüge / Class 43 (HST 125)

338 1x1 Px, 30.04.2016

Eine SBB Re 4/4 II mit einem Gotthard IR auf dem Weg nach Locarno bei Wassen.
17. März 2016
Eine SBB Re 4/4 II mit einem Gotthard IR auf dem Weg nach Locarno bei Wassen. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 14 auf dem Weg von Milano nach Zürich bei Wassen.
17 März 2016
Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 14 auf dem Weg von Milano nach Zürich bei Wassen. 17 März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein Überblick über den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg am 26.03.2016 (nördliche Blickrichtung).  

Links der alte Güterschuppen und das Empfangsgebäude, rechts das ehemalige Bahnbetriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg, welches seit 1977 das Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) beherbergt. 

Der Bahnhof liegt an den Bahnstrecken Bamberg–Hof (KBS 820 / KBS 850) und Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg (KBS 852). Hinter dem Bahnhof in südlicher Richtung gabelt sich die Strecke, hier beginnt dann u.a. die bekannte Steilstrecke  Schiefe Ebene . Die Rampe nach Marktschorgast überwindet auf 6,8 Kilometern Länge 157,7 Höhenmeter und hat eine durchschnittliche Steigung von 23 ‰ (max. 40 ‰). Diese war zu Dampflokzeiten eine Herausforderung für Mensch und Maschine, die meisten Züge mussten mit Schiebelokomotiven nachgeschoben werden. Daher erhielt der Bahnhof Neuenmarkt ein großzügig dimensioniertes Bahnbetriebswerk.

Ich habe mal die Geoposition angegeben, in der Karte kann man dann die Streckenverläufe sehen.
Ein Überblick über den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg am 26.03.2016 (nördliche Blickrichtung). Links der alte Güterschuppen und das Empfangsgebäude, rechts das ehemalige Bahnbetriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg, welches seit 1977 das Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) beherbergt. Der Bahnhof liegt an den Bahnstrecken Bamberg–Hof (KBS 820 / KBS 850) und Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg (KBS 852). Hinter dem Bahnhof in südlicher Richtung gabelt sich die Strecke, hier beginnt dann u.a. die bekannte Steilstrecke "Schiefe Ebene". Die Rampe nach Marktschorgast überwindet auf 6,8 Kilometern Länge 157,7 Höhenmeter und hat eine durchschnittliche Steigung von 23 ‰ (max. 40 ‰). Diese war zu Dampflokzeiten eine Herausforderung für Mensch und Maschine, die meisten Züge mussten mit Schiebelokomotiven nachgeschoben werden. Daher erhielt der Bahnhof Neuenmarkt ein großzügig dimensioniertes Bahnbetriebswerk. Ich habe mal die Geoposition angegeben, in der Karte kann man dann die Streckenverläufe sehen.
Armin Schwarz

Ein ICN auf seiner Fahrt Richtung Norden erreicht den Bahnhof Wassen.
17. März 2016
Ein ICN auf seiner Fahrt Richtung Norden erreicht den Bahnhof Wassen. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein Nachtrag zum Winnerzug: die schiebende Re 4/4 II oberhalb von Wassen auf der dritten Ebene. 
17. März 2016
Ein Nachtrag zum Winnerzug: die schiebende Re 4/4 II oberhalb von Wassen auf der dritten Ebene. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Das gleiche Sujet mit eine Güterzug gelang mir nicht,  da der Zug zu lange war und die Loks beim Fotogarfieren unvorhersehbar sich hinter den Büschen verstecken. Ich hoffe, das Bild mit dem eher schlichten ICN vermag als  Ersatz  zu gefallen.
Bei Wassen, den 17. März 2016
Das gleiche Sujet mit eine Güterzug gelang mir nicht, da der Zug zu lange war und die Loks beim Fotogarfieren unvorhersehbar sich hinter den Büschen verstecken. Ich hoffe, das Bild mit dem eher schlichten ICN vermag als "Ersatz" zu gefallen. Bei Wassen, den 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Der schöne Kieszug kurz vor dem Wattiner Kehrtunnel. 
17. März 2016
Der schöne Kieszug kurz vor dem Wattiner Kehrtunnel. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitalia ETR 610 erreicht als EC 153 von Luzern nach Milano den Bahnhof Göschenen.
17. März 2016
Ein FS Trenitalia ETR 610 erreicht als EC 153 von Luzern nach Milano den Bahnhof Göschenen. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.