hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland Fotos

Bilder
Der 2. Klasse klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen, D-DB 50 80 36 – 75 021-6 der Gattung/Bauart DBpzfa 763.7, der DB Regio Nordost (Cottbus) am 08 Dezember 2022 eingereiht im Zugverband im Hauptbahnhof Dresden.

Der Wagen wurde 1998 von der DWA - Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz, in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.5 gebaut, 2013 wurde er im AW Wittenberge in die heutige Gattung/Bauart DBpzfa 763.7 umgebaut, seit 2021 ist er im Redesign Netz Elbe-Elster.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: DBpzfa 763.7
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2´2´)
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26 6600 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht: 52 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Sitzplätze: 124 in der 2.Klasse
Toiletten: keine
Bremse: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ]
Heizung: Klimaes
Bemerkung: 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich
Der 2. Klasse klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen, D-DB 50 80 36 – 75 021-6 der Gattung/Bauart DBpzfa 763.7, der DB Regio Nordost (Cottbus) am 08 Dezember 2022 eingereiht im Zugverband im Hauptbahnhof Dresden. Der Wagen wurde 1998 von der DWA - Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz, in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.5 gebaut, 2013 wurde er im AW Wittenberge in die heutige Gattung/Bauart DBpzfa 763.7 umgebaut, seit 2021 ist er im Redesign Netz Elbe-Elster. TECHNISCHE DATEN: Gattung/Bauart: DBpzfa 763.7 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (2´2´) Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26 6600 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2 500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 52 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 124 in der 2.Klasse Toiletten: keine Bremse: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ] Heizung: Klimaes Bemerkung: 1 Mehrzweckabteil; eingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Die 143 828-2 (91 80 6143 828-2 D-DB) der DB Regio AG Südost mit drei Doppelstock-Wagen verlässt am 08 Dezember 2022 als S 2 (Dresden Flughafen - Pirna) der S-Bahn Dresden den Hauptbahnhof Dresden.
Die 143 828-2 (91 80 6143 828-2 D-DB) der DB Regio AG Südost mit drei Doppelstock-Wagen verlässt am 08 Dezember 2022 als S 2 (Dresden Flughafen - Pirna) der S-Bahn Dresden den Hauptbahnhof Dresden.
Armin Schwarz

Die 143 828-2 (91 80 6143 828-2 D-DB) der DB Regio AG Südost mit drei Doppelstock-Wagen verlässt am 08 Dezember 2022 als S 2 (Dresden Flughafen - Pirna) der S-Bahn Dresden den Hauptbahnhof Dresden. 

Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20278 gebaut und als DR 243 828-1  an die Deutsche Reichsbahn geliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 828-2  und zum 01.01.1994 in DB 143 828-2.

Die S-Bahn Dresden ist ein wesentlicher Teil des Angebots im Öffentlichen Personennahverkehr in Dresden. Sie wird im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) von der DB Regio Südost mit derzeit vier Linien auf einem Streckennetz von 166 Kilometern Länge betrieben. Einzelne Verkehrsleistungen während der werktäglichen Hauptverkehrszeit erstrecken sich auch auf das Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen.

Seit 24. Mai 1998 gilt bei der S-Bahn Dresden der VVO-Tarif. Außerhalb Dresdens verkehrt sie unter anderem in die Mittelstädte Freital, Meißen, Pirna, Radebeul, Coswig, seit 9. Dezember 2007 nach Freiberg, sowie seit 12. Dezember 2021 nach Radeberg, Pulsnitz und Kamenz. Alle vier S-Bahn-Linien bedienen den Dresdner Hauptbahnhof.

Die Linien:
S1 - Meißen-Triebischtal – Coswig – Radebeul Ost - Dresden Hbf – Pirna – Bad Schandau – Schöna
S2 - Dresden Flughafen – Dresden-Neustadt – Dresden Hbf (– Pirna)
S3 - Dresden Hbf – Freital-Hainsberg – Tharandt ( – Freiberg)
S8 - Dresden Hbf – Dresden-Neustadt – Radeberg – Pulsnitz – Kamenz
Die 143 828-2 (91 80 6143 828-2 D-DB) der DB Regio AG Südost mit drei Doppelstock-Wagen verlässt am 08 Dezember 2022 als S 2 (Dresden Flughafen - Pirna) der S-Bahn Dresden den Hauptbahnhof Dresden. Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20278 gebaut und als DR 243 828-1 an die Deutsche Reichsbahn geliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 828-2 und zum 01.01.1994 in DB 143 828-2. Die S-Bahn Dresden ist ein wesentlicher Teil des Angebots im Öffentlichen Personennahverkehr in Dresden. Sie wird im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) von der DB Regio Südost mit derzeit vier Linien auf einem Streckennetz von 166 Kilometern Länge betrieben. Einzelne Verkehrsleistungen während der werktäglichen Hauptverkehrszeit erstrecken sich auch auf das Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen. Seit 24. Mai 1998 gilt bei der S-Bahn Dresden der VVO-Tarif. Außerhalb Dresdens verkehrt sie unter anderem in die Mittelstädte Freital, Meißen, Pirna, Radebeul, Coswig, seit 9. Dezember 2007 nach Freiberg, sowie seit 12. Dezember 2021 nach Radeberg, Pulsnitz und Kamenz. Alle vier S-Bahn-Linien bedienen den Dresdner Hauptbahnhof. Die Linien: S1 - Meißen-Triebischtal – Coswig – Radebeul Ost - Dresden Hbf – Pirna – Bad Schandau – Schöna S2 - Dresden Flughafen – Dresden-Neustadt – Dresden Hbf (– Pirna) S3 - Dresden Hbf – Freital-Hainsberg – Tharandt ( – Freiberg) S8 - Dresden Hbf – Dresden-Neustadt – Radeberg – Pulsnitz – Kamenz
Armin Schwarz

Am 14 September 2019 verlasst 218 456 mit einer IC Goppingen und wird vom Bahnsteig fotografiert.
Am 14 September 2019 verlasst 218 456 mit einer IC Goppingen und wird vom Bahnsteig fotografiert.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

6 1200x800 Px, 19.04.2024

Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 363 698-2 alias 363 029-9 (98 80 3363 698-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 698, hat am 06.12.2022 die DB 101 041-2 von der Abstellgruppe geholt und im Hauptbahnhof Leipzig an einen IC herangeschoben. 

Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600287 gebaut uns als V 60 698 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 698-5. Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 698-4. Im Jahr 1989 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 698-0. Die Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 1998 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 698-2. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2020 ist sie an die DB AG vermietet.
Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 363 698-2 alias 363 029-9 (98 80 3363 698-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 698, hat am 06.12.2022 die DB 101 041-2 von der Abstellgruppe geholt und im Hauptbahnhof Leipzig an einen IC herangeschoben. Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600287 gebaut uns als V 60 698 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 698-5. Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 698-4. Im Jahr 1989 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 698-0. Die Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 1998 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 698-2. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2020 ist sie an die DB AG vermietet.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 363 698-2 alias 363 029-9 (98 80 3363 698-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 698, hat am 06.12.2022 die DB 101 041-2 von der Abstellgruppe geholt und im Hauptbahnhof Leipzig an einen IC herangeschoben. 

Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600287 gebaut uns als V 60 698 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 698-5. Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 698-4. Im Jahr 1989 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 698-0. Die Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 1998 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 698-2. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2020 ist sie an die DB AG vermietet.
Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 363 698-2 alias 363 029-9 (98 80 3363 698-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 698, hat am 06.12.2022 die DB 101 041-2 von der Abstellgruppe geholt und im Hauptbahnhof Leipzig an einen IC herangeschoben. Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600287 gebaut uns als V 60 698 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 698-5. Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 698-4. Im Jahr 1989 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 698-0. Die Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 1998 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 698-2. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2020 ist sie an die DB AG vermietet.
Armin Schwarz

Leider mit etwas gegenlicht steht 218 497 'Bw Cottbus' am 18 Mai 2023 in Mühldorf.
Leider mit etwas gegenlicht steht 218 497 'Bw Cottbus' am 18 Mai 2023 in Mühldorf.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

10 1200x800 Px, 17.04.2024

Von der Traditionsbahn Radebeul e.V. am 07 Dezember 2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn) ab- bzw. ausgestellt (von links nach rechts):

Ein Güterwagendrehgestell (Baujahr unbekannt), dieses wurde 1927 beim Hochwasser im Müglitztal verspült, 2002 vom Hochwasser wieder freigelegt und 2016 aus der Insolvenzmasse des Fördervereins Müglitztalbahn e.V. vom Traditionsbahn Radebeul übernommen.

Zweiachsiger Schmalspur-Kleinwagenanhänger Kla 11 – Bm Nossen, der Traditionsbahn Radebeul e.V. am 07 Dezember 2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn). 

Und ein kleiner Zweiachsiger Schmalspur-Rungenwagen
Von der Traditionsbahn Radebeul e.V. am 07 Dezember 2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn) ab- bzw. ausgestellt (von links nach rechts): Ein Güterwagendrehgestell (Baujahr unbekannt), dieses wurde 1927 beim Hochwasser im Müglitztal verspült, 2002 vom Hochwasser wieder freigelegt und 2016 aus der Insolvenzmasse des Fördervereins Müglitztalbahn e.V. vom Traditionsbahn Radebeul übernommen. Zweiachsiger Schmalspur-Kleinwagenanhänger Kla 11 – Bm Nossen, der Traditionsbahn Radebeul e.V. am 07 Dezember 2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn). Und ein kleiner Zweiachsiger Schmalspur-Rungenwagen
Armin Schwarz

Vierachsiger modernisierter 750 mm-Schmalspur 2.Klasse Personenwagen mit Traglastenabteil, offenen Plattformen und Holzdach, SDG 970-620 (ex DB 970-620, ex DR 970-620), der Gattung KB4 tr, der SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH abgestellt im Zugverband am 07.12.2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn).

Der Wagen wurde 1928 von den Linke-Hofmann-Busch-Werke in Bautzen für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) gebaut. Er ist einseitig als Traglastenwagen (für Kinderwagen etc.). Diese in den zwanziger Jahren gefertigten Wagen, haben gegenüber den Erstserien nun blechbeplankte Außenwände. Auch hielten Dampfheizung und Saugluftbremse Einzug. Die bei der Deutschen Reichsbahn verbliebenen Wagen wurden teilweise umgebaut und technisch angepasst. Ende der siebziger Jahre wurde ein Teil der Wagen modernisiert. Diese erhielten dabei ein völlig geändertes äußeres Erscheinungsbild. Mehrere dieser Traglastenwagen sind heute noch bei verschiedenen sächsischen Schmalspurbahnen und Museumsbahnen im Einsatz.

Die älteren Nummern der Deutsche Reichsbahn (1950 - 1958) 7.xxxx, der Deutsche Reichsbahn Gesellschaft / DR (1927 - 1950) K 3xx, sind mir leider unbekannt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 750 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 12.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Eigengewicht: 10 t
Sitzplätze: 29 (in der 2. Klasse)
Bremse: KE-
Vierachsiger modernisierter 750 mm-Schmalspur 2.Klasse Personenwagen mit Traglastenabteil, offenen Plattformen und Holzdach, SDG 970-620 (ex DB 970-620, ex DR 970-620), der Gattung KB4 tr, der SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH abgestellt im Zugverband am 07.12.2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn). Der Wagen wurde 1928 von den Linke-Hofmann-Busch-Werke in Bautzen für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) gebaut. Er ist einseitig als Traglastenwagen (für Kinderwagen etc.). Diese in den zwanziger Jahren gefertigten Wagen, haben gegenüber den Erstserien nun blechbeplankte Außenwände. Auch hielten Dampfheizung und Saugluftbremse Einzug. Die bei der Deutschen Reichsbahn verbliebenen Wagen wurden teilweise umgebaut und technisch angepasst. Ende der siebziger Jahre wurde ein Teil der Wagen modernisiert. Diese erhielten dabei ein völlig geändertes äußeres Erscheinungsbild. Mehrere dieser Traglastenwagen sind heute noch bei verschiedenen sächsischen Schmalspurbahnen und Museumsbahnen im Einsatz. Die älteren Nummern der Deutsche Reichsbahn (1950 - 1958) 7.xxxx, der Deutsche Reichsbahn Gesellschaft / DR (1927 - 1950) K 3xx, sind mir leider unbekannt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 750 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 12.800 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Eigengewicht: 10 t Sitzplätze: 29 (in der 2. Klasse) Bremse: KE-
Armin Schwarz

Vierachsiger modernisierter 750 mm-Schmalspur 2.Klasse Personenwagen mit Traglastenabteil, offenen Plattformen und Holzdach, SDG 970-620 (ex DB 970-620, ex DR 970-620), der Gattung KB4 tr, der SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH abgestellt im Zugverband am 07.12.2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn).

Der Wagen wurde 1928 von den Linke-Hofmann-Busch-Werke in Bautzen für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) gebaut. Er ist einseitig als Traglastenwagen (für Kinderwagen etc.). Diese in den zwanziger Jahren gefertigten Wagen, haben gegenüber den Erstserien nun blechbeplankte Außenwände. Auch hielten Dampfheizung und Saugluftbremse Einzug. Die bei der Deutschen Reichsbahn verbliebenen Wagen wurden teilweise umgebaut und technisch angepasst. Ende der siebziger Jahre wurde ein Teil der Wagen modernisiert. Diese erhielten dabei ein völlig geändertes äußeres Erscheinungsbild. Mehrere dieser Traglastenwagen sind heute noch bei verschiedenen sächsischen Schmalspurbahnen und Museumsbahnen im Einsatz.

Die älteren Nummern der Deutsche Reichsbahn (1950 - 1958) 7.xxxx, der Deutsche Reichsbahn Gesellschaft / DR (1927 - 1950) K 3xx, sind mir leider unbekannt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 750 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 12.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Eigengewicht: 10 t
Sitzplätze: 29 (in der 2. Klasse)
Bremse: KE-
Vierachsiger modernisierter 750 mm-Schmalspur 2.Klasse Personenwagen mit Traglastenabteil, offenen Plattformen und Holzdach, SDG 970-620 (ex DB 970-620, ex DR 970-620), der Gattung KB4 tr, der SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH abgestellt im Zugverband am 07.12.2022 beim Schmalspur-Bahnhof Radebeul Ost (Lößnitzgrundbahn). Der Wagen wurde 1928 von den Linke-Hofmann-Busch-Werke in Bautzen für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) gebaut. Er ist einseitig als Traglastenwagen (für Kinderwagen etc.). Diese in den zwanziger Jahren gefertigten Wagen, haben gegenüber den Erstserien nun blechbeplankte Außenwände. Auch hielten Dampfheizung und Saugluftbremse Einzug. Die bei der Deutschen Reichsbahn verbliebenen Wagen wurden teilweise umgebaut und technisch angepasst. Ende der siebziger Jahre wurde ein Teil der Wagen modernisiert. Diese erhielten dabei ein völlig geändertes äußeres Erscheinungsbild. Mehrere dieser Traglastenwagen sind heute noch bei verschiedenen sächsischen Schmalspurbahnen und Museumsbahnen im Einsatz. Die älteren Nummern der Deutsche Reichsbahn (1950 - 1958) 7.xxxx, der Deutsche Reichsbahn Gesellschaft / DR (1927 - 1950) K 3xx, sind mir leider unbekannt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 750 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 12.800 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Eigengewicht: 10 t Sitzplätze: 29 (in der 2. Klasse) Bremse: KE-
Armin Schwarz

DB 218 397 steht vor ein Syltshuttle in Niebüll am 20 September 2022.
DB 218 397 steht vor ein Syltshuttle in Niebüll am 20 September 2022.
Leon Schrijvers

TEE-Diesellok 218 105 von NESA war am 30 Mai 2014 Gast ins Darmstadt-Kranichsteiner Eisenbahnmuseum.
TEE-Diesellok 218 105 von NESA war am 30 Mai 2014 Gast ins Darmstadt-Kranichsteiner Eisenbahnmuseum.
Leon Schrijvers

NESAs eigener TEE-Diesel 218 105 treft am 30 Mai 2014 mit ein Pendelzug ins Eisenbahnmuseum  Darmstadt-Kranichstein ein. Das Bild wurde vom hinter der Absperrung ins Museum gemacht.
NESAs eigener TEE-Diesel 218 105 treft am 30 Mai 2014 mit ein Pendelzug ins Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein ein. Das Bild wurde vom hinter der Absperrung ins Museum gemacht.
Leon Schrijvers

Die 077 003-7 (92 87 0077 003-7 F-DB) der DB Cargo AG, ex ECR 77 003 (Euro Cargo Rail SAS), steht am 14 März 2024 in Oberhausen-Osterfeld, aus einem fahrenden ICE heraus fotografiert. Davor steht noch ein Hilfszugwagen der DB Netz Notfalltechnik.

Die General Motors EMD JT42CWRM-100 (Class) wurde 2007 von EMD unter der Fabriknummer 20068864-003 gebaut und 2008 an die französische DB Tochter Euro Cargo Rail SAS (Paris) als 77004 (92 87 0077 004-5 F-ECR) geliefert.

Die EMD Variante JT42CWRM
Ab dem 1. Januar 2009 konnten gemäß einer EU-Richtlinie bezüglich Abgasnormen im EU-Raum keine Lokomotiven der Klasse 66 mehr zugelassen werden. Die Erfüllung der ab 2009 gültigen Abgasnormen der EU Stufe IIIa sowie das Bestreben, den sehr hohen Lärmpegel im Führerstand durch eine bessere Schallisolierung zu reduzieren, führten zur Entwicklung einer emissionsärmeren Variante unter der Bezeichnung JT42CWRM, die auch als Class 77 bezeichnet wird. Der Hersteller EMD legte Wert auf die Feststellung, diese Baureihe sei für den Einsatz in Kontinentaleuropa entwickelt worden. Deren nach Großbritannien gelieferte Variante trägt hingegen die Bezeichnung Class 66/9.

In Deutschland werden oft unter der Betreiber-Baureihe 247 bezeichnet, im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister ist sie jedoch als Baureihe 1 266.4 geführt.

Bei nahezu unverändertem Leistungsprofil ergab sich durch zusätzliche Einbauten ein Massezuwachs von nahezu 5.000 kg, das teilweise durch ein um 1.400 Liter reduziertes Tankvolumen kompensiert wurde. Durch ein Untersetzungsgetriebe an den Fahrmotoren und ein Gleitschutz konnte die Haftreibung auf nassen Schienen verbessert werden.
Die 077 003-7 (92 87 0077 003-7 F-DB) der DB Cargo AG, ex ECR 77 003 (Euro Cargo Rail SAS), steht am 14 März 2024 in Oberhausen-Osterfeld, aus einem fahrenden ICE heraus fotografiert. Davor steht noch ein Hilfszugwagen der DB Netz Notfalltechnik. Die General Motors EMD JT42CWRM-100 (Class) wurde 2007 von EMD unter der Fabriknummer 20068864-003 gebaut und 2008 an die französische DB Tochter Euro Cargo Rail SAS (Paris) als 77004 (92 87 0077 004-5 F-ECR) geliefert. Die EMD Variante JT42CWRM Ab dem 1. Januar 2009 konnten gemäß einer EU-Richtlinie bezüglich Abgasnormen im EU-Raum keine Lokomotiven der Klasse 66 mehr zugelassen werden. Die Erfüllung der ab 2009 gültigen Abgasnormen der EU Stufe IIIa sowie das Bestreben, den sehr hohen Lärmpegel im Führerstand durch eine bessere Schallisolierung zu reduzieren, führten zur Entwicklung einer emissionsärmeren Variante unter der Bezeichnung JT42CWRM, die auch als Class 77 bezeichnet wird. Der Hersteller EMD legte Wert auf die Feststellung, diese Baureihe sei für den Einsatz in Kontinentaleuropa entwickelt worden. Deren nach Großbritannien gelieferte Variante trägt hingegen die Bezeichnung Class 66/9. In Deutschland werden oft unter der Betreiber-Baureihe 247 bezeichnet, im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister ist sie jedoch als Baureihe 1 266.4 geführt. Bei nahezu unverändertem Leistungsprofil ergab sich durch zusätzliche Einbauten ein Massezuwachs von nahezu 5.000 kg, das teilweise durch ein um 1.400 Liter reduziertes Tankvolumen kompensiert wurde. Durch ein Untersetzungsgetriebe an den Fahrmotoren und ein Gleitschutz konnte die Haftreibung auf nassen Schienen verbessert werden.
Armin Schwarz

Westanleger Wangerooge am 12 März 2024
Nun sind die Fahrgäste und auch die Gepäckcontainer auf der Fähre MS  Harlingerland ,  die noch hinten am Anleger liegt. Die DB 399 108-0 (98 80 3399 108-0 D-DB) der Wangerooger Inselbahn hatte zur die Fahrgäste und die Gepäckcontainer vom Bahnhof Wangerooge gebracht.
Westanleger Wangerooge am 12 März 2024 Nun sind die Fahrgäste und auch die Gepäckcontainer auf der Fähre MS "Harlingerland", die noch hinten am Anleger liegt. Die DB 399 108-0 (98 80 3399 108-0 D-DB) der Wangerooger Inselbahn hatte zur die Fahrgäste und die Gepäckcontainer vom Bahnhof Wangerooge gebracht.
Armin Schwarz

Die DB 399 108-0 (98 80 3399 108-0 D-DB) der Wangerooger Inselbahn rangiert am 12 März 2024 am Westanleger Wangerooge, an den nun leeren Personenzug (5 Wagen sowie zwei Flachwagen für Gepäckcontainern) heran.

Die meterspurige Lok wurde 1999 von SCHÖMA - Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH in Diepholz unter der Fabriknummer 5600 für die Inselbahn Wangerooge der Deutsche Bahn AG gebaut und geliefert.
Die DB 399 108-0 (98 80 3399 108-0 D-DB) der Wangerooger Inselbahn rangiert am 12 März 2024 am Westanleger Wangerooge, an den nun leeren Personenzug (5 Wagen sowie zwei Flachwagen für Gepäckcontainern) heran. Die meterspurige Lok wurde 1999 von SCHÖMA - Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH in Diepholz unter der Fabriknummer 5600 für die Inselbahn Wangerooge der Deutsche Bahn AG gebaut und geliefert.
Armin Schwarz

187 077-3 der Rhein-Cargo in Ulm am 15.06.2019. Im Hintergrund steht eine 111 mit einem RE Doppelstockzug.
187 077-3 der Rhein-Cargo in Ulm am 15.06.2019. Im Hintergrund steht eine 111 mit einem RE Doppelstockzug.
Karl Sauerbrey

218 435-6 in Ulm am 29.03.2019.
218 435-6 in Ulm am 29.03.2019.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

11 1075x1200 Px, 02.04.2024

Ein ATLAS 1404 ZW-CR Zweiwege-Schmalspurbagger der SNG mit einem BSB - tinbin TC2 Saugbagger-Anbaugerät, reinigt am Nachmittag des 12 März 2024 das Gleisbett der Wangerooger Inselbahn. Hier auf dem Steindamm in den Salzwiesen auf halber Strecke zwischen Ort Wangerooge und dem Westanleger. Das Gleis führt über einen Priel, mehrere Eisenbahnbrücken (wie rechts) ermöglichen den Tidefluss (auf- und abfließen Gezeiten) im Priel zwischen der Salinenbucht und der Westlagune. 

Bei extremen Hochwasser oder Sturmfluten wir aber auch schon mal das ganze Gleis überspült, so ist dann auch mal so eine Reinigung des Gleisbettes nötig, die mit der heutigen Saugbagger-Technik weit einfacher ist als früher. 

Die Bücken liegen bei Flut oft im Wasser der Nordsee, welches bekanntlich salzhaltig ist (hier bei Wangerooge bis zu 3,5 %) und so aggressiv auf dem Stahl einwirkt. So bedürfen die Bücken viel Pflege- und Wartungsaufwand und halten nur begrenzt. Die linke (rund 12 m lange und ca. 20 t schwere) Brücke wurde erst (vor wenigen Tagen) Ende Februar 2024 neu eingesetzt, sie ersetzte eine aus dem Jahr 1993 stammende Brücke. Die neue Brücke wurde um etwa 55 Zentimeter erhöht, um den Anforderungen des Hochwasser- und Küstenschutzes gerecht zu werden.
Ein ATLAS 1404 ZW-CR Zweiwege-Schmalspurbagger der SNG mit einem BSB - tinbin TC2 Saugbagger-Anbaugerät, reinigt am Nachmittag des 12 März 2024 das Gleisbett der Wangerooger Inselbahn. Hier auf dem Steindamm in den Salzwiesen auf halber Strecke zwischen Ort Wangerooge und dem Westanleger. Das Gleis führt über einen Priel, mehrere Eisenbahnbrücken (wie rechts) ermöglichen den Tidefluss (auf- und abfließen Gezeiten) im Priel zwischen der Salinenbucht und der Westlagune. Bei extremen Hochwasser oder Sturmfluten wir aber auch schon mal das ganze Gleis überspült, so ist dann auch mal so eine Reinigung des Gleisbettes nötig, die mit der heutigen Saugbagger-Technik weit einfacher ist als früher. Die Bücken liegen bei Flut oft im Wasser der Nordsee, welches bekanntlich salzhaltig ist (hier bei Wangerooge bis zu 3,5 %) und so aggressiv auf dem Stahl einwirkt. So bedürfen die Bücken viel Pflege- und Wartungsaufwand und halten nur begrenzt. Die linke (rund 12 m lange und ca. 20 t schwere) Brücke wurde erst (vor wenigen Tagen) Ende Februar 2024 neu eingesetzt, sie ersetzte eine aus dem Jahr 1993 stammende Brücke. Die neue Brücke wurde um etwa 55 Zentimeter erhöht, um den Anforderungen des Hochwasser- und Küstenschutzes gerecht zu werden.
Armin Schwarz

Die 185 209-4 (91 80 6185 209-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 28.03.2024, mit einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2005 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33724 gebaut.
Die 185 209-4 (91 80 6185 209-4 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 28.03.2024, mit einem SUV´s beladenen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex ATG, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2005 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33724 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.