hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bayern Fotos

724 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Nach der Ankunft unseres Zuges konnte ich die Kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 und die ausfahrende H 2/3 N° 15 vom Bahnsteig aus aufnehmen. 
8. Juli 2016
Nach der Ankunft unseres Zuges konnte ich die Kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 und die ausfahrende H 2/3 N° 15 vom Bahnsteig aus aufnehmen. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Auf der Planalp wird dem Durst tatkräftig begegnet: die Lok bekommt reichlich Wasser und die Reisendne finden in der Nähe ein lohnendes Restaurant...
7. Juli 2016
Auf der Planalp wird dem Durst tatkräftig begegnet: die Lok bekommt reichlich Wasser und die Reisendne finden in der Nähe ein lohnendes Restaurant... 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Brienz Rothorn Bahn Ambiewnte auf der Gipfelstation.
7. Juli 2016
Brienz Rothorn Bahn Ambiewnte auf der Gipfelstation. 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Auf der Station Planalp wird der Gegenzug erwartet.
7. Juli 2016
Auf der Station Planalp wird der Gegenzug erwartet. 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die H 2/3 15 erreicht Planalp; nach der Ankunft des Zuges kann die Weiche füt den bergwärts fahrenden Gegenzug gestellt werden.
7. Juli 2016
Die H 2/3 15 erreicht Planalp; nach der Ankunft des Zuges kann die Weiche füt den bergwärts fahrenden Gegenzug gestellt werden. 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die C 5/6 2978 hat mit ihrem SRF Dampfextrazug den Bahnhof Bodio erreicht und wartet nun auf die ETCS Vorspannlok.
28. Juli 2016
Die C 5/6 2978 hat mit ihrem SRF Dampfextrazug den Bahnhof Bodio erreicht und wartet nun auf die ETCS Vorspannlok. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein Analogbild zum Thema BLS Autoverlad am Gotthard im Spätherbst 2001: die BLS Re 4/4 178 ist mit einem Bt in Airolo eingetroffen. 
Nov. 2001
Ein Analogbild zum Thema BLS Autoverlad am Gotthard im Spätherbst 2001: die BLS Re 4/4 178 ist mit einem Bt in Airolo eingetroffen. Nov. 2001
Stefan Wohlfahrt

BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. 
BLS Re 4/4 161 und 178 in Airolo.
Analogbild vom November 2001
BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. BLS Re 4/4 161 und 178 in Airolo. Analogbild vom November 2001
Stefan Wohlfahrt

Die C 5/6 2978  Elefant  erreicht mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug Göschenen; zum fotogarfieren leider ungünstig auf dem rechten Gleis.
28. Juli 2016
Die C 5/6 2978 "Elefant" erreicht mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug Göschenen; zum fotogarfieren leider ungünstig auf dem rechten Gleis. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die C 5/6 2978  Elefant  mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug in Göschenen.
28. Juli 2016
Die C 5/6 2978 "Elefant" mit ihrem SRF (Schweizerfernsehn) Dampf-Extrazug in Göschenen. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

SBB/FS: FS ETR 610 als EC Milano Centrale-Zürich HB am 28. Juli 2016 beim Passieren der beiden Kirchen Kirchen San Nicola und San Michele, die in Giornico im 12. Jahrhundert erbaut wurden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/FS: FS ETR 610 als EC Milano Centrale-Zürich HB am 28. Juli 2016 beim Passieren der beiden Kirchen Kirchen San Nicola und San Michele, die in Giornico im 12. Jahrhundert erbaut wurden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Ein Doppelpacket der BR 185 auf der Fahrt in den Süden bei Giornico am 28. Juli 2016 unterwegs. Zuglok ist die 185 109-6.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Ein Doppelpacket der BR 185 auf der Fahrt in den Süden bei Giornico am 28. Juli 2016 unterwegs. Zuglok ist die 185 109-6. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: BLS-CARGO Doppeltraktion auf der Gotthard-Südrampe unterwegs am 28. Juli 2016. An der Spitze des Zuges war die RAILPOOL 187 006-2 eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: BLS-CARGO Doppeltraktion auf der Gotthard-Südrampe unterwegs am 28. Juli 2016. An der Spitze des Zuges war die RAILPOOL 187 006-2 eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: 
 Schweiz aktuell am Gotthard  - Dampfzug mit der C 5/6 2978 und nostalgischen Wagen oberhalb Erstfeld am 28. Juli 2016. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: "Schweiz aktuell am Gotthard" - Dampfzug mit der C 5/6 2978 und nostalgischen Wagen oberhalb Erstfeld am 28. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: 
 Schweiz aktuell am Gotthard  - Dampfzug mit der C 5/6 2978 vom 28. Juli 2016.
Die grüne Re 4/4 11161 leistete dem Dampfzug 30052 auf der Rückfahrt ab Biasca bis Bodio und ab Airolo bis Göschenen Vorspann anschliessend als Lokzug bis Erstfeld. Lokzug der Rückfahrt bei Giornico vor der prächtigen Kulisse der beiden Kirchen San Nicola und San Michele am 28. Juli 2016. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: "Schweiz aktuell am Gotthard" - Dampfzug mit der C 5/6 2978 vom 28. Juli 2016. Die grüne Re 4/4 11161 leistete dem Dampfzug 30052 auf der Rückfahrt ab Biasca bis Bodio und ab Airolo bis Göschenen Vorspann anschliessend als Lokzug bis Erstfeld. Lokzug der Rückfahrt bei Giornico vor der prächtigen Kulisse der beiden Kirchen San Nicola und San Michele am 28. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Göschenen.
28. Juli 2016
Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Göschenen. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Nach der strengen Gotthard Bergfahrt ist die C 5/6 2978 in Göschenen eingetroffen und stillt nun ihren Durst am Wasserkran.
28. Juli 2016
Nach der strengen Gotthard Bergfahrt ist die C 5/6 2978 in Göschenen eingetroffen und stillt nun ihren Durst am Wasserkran. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11194 erreicht mit ihrem IR 2430 von Locarno nach Zürich HB nach der Fahrt durch den Gotthardtunnel Göschenen. 21. Juli 2016
Die SBB Re 4/4 II 11194 erreicht mit ihrem IR 2430 von Locarno nach Zürich HB nach der Fahrt durch den Gotthardtunnel Göschenen. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Faido.
21. Juli 2016
Ein Trenitalia ETR 610 als EC 153 von Luzern nach Milano bei der Durchfahrt in Faido. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die 187 007-0 und eine weiter BLS Lok mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Faido.
21. Juli 2016
Die 187 007-0 und eine weiter BLS Lok mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Faido. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Für diese Passagiere geht es langsam aber sicher mit einer H 2/3 hinunter ins Tal.
(07.07.2016)
Für diese Passagiere geht es langsam aber sicher mit einer H 2/3 hinunter ins Tal. (07.07.2016)
Christine Wohlfahrt

Die kleine Eisenbahn ist an diesem Tag gut besucht.
Planalp 07.07.2016
Die kleine Eisenbahn ist an diesem Tag gut besucht. Planalp 07.07.2016
Christine Wohlfahrt

Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch.
Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes  Gesicht ; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können.
8. Juli 2016
Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch. Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes "Gesicht"; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch, als sie sich zur Bekohlung aufmachte.
8. Juli 2016
Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch, als sie sich zur Bekohlung aufmachte. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.