hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

12923 Bilder
<<  vorherige Seite  320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 nächste Seite  >>

Die an die Crossrail AG vermietete TRAXX F140 AC1, die 185 527-9 (91 80 6185 527-9 D-XRAIL) fährt am 29.12.2017 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Weil am Rhein in Richtung Schweiz. 

Zeitweise trug die TRAXX die NVR-Nummern 91 80 6185 527-9 CH-XRAIL bzw. CH-BLSC
Die an die Crossrail AG vermietete TRAXX F140 AC1, die 185 527-9 (91 80 6185 527-9 D-XRAIL) fährt am 29.12.2017 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Weil am Rhein in Richtung Schweiz. Zeitweise trug die TRAXX die NVR-Nummern 91 80 6185 527-9 CH-XRAIL bzw. CH-BLSC
Armin Schwarz

In Dreifachtraktion erreichen die beiden BLS Cargo Re 485 003-8, 485 014-5 und die von Railpool angemietete 186 103-8 mit einem LKW WALTER Ganzzug (Kombiverkehr) am 29.12.2017 den Bahnhof Weil am Rhein. Hier werden die beiden Re 485 abgekuppelt und die 186 103-8 zieht den Zug alleine weiter in Richtung Norden. 

Die Loks im Einzelnen sind: 
91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1
91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1
91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande

Die Re 485er Loks (TRAXX F140 AC1) sind reine (AC) Wechselstromloks (15000 V, 16.7 Hz AC) und haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Sie haben aber 4 Stromabnehmer, je zwei breite Stromabnehmer mit 1.950 Millimeter breiten Wippen für Deutschland und zwei schmalere Stromabnehmer mit 1450 Millimeter breiten Wippen für die Schweiz. Ihre Leistung beträgt wie bei der TRAXX F140 MS auch 5.600 kW bzw. 7.600 PS. 
So laufen hier 22.800 PS ein.


Die Loks im Einzelnen sind: 
91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1
91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1
91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande
In Dreifachtraktion erreichen die beiden BLS Cargo Re 485 003-8, 485 014-5 und die von Railpool angemietete 186 103-8 mit einem LKW WALTER Ganzzug (Kombiverkehr) am 29.12.2017 den Bahnhof Weil am Rhein. Hier werden die beiden Re 485 abgekuppelt und die 186 103-8 zieht den Zug alleine weiter in Richtung Norden. Die Loks im Einzelnen sind: 91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1 91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1 91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande Die Re 485er Loks (TRAXX F140 AC1) sind reine (AC) Wechselstromloks (15000 V, 16.7 Hz AC) und haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Sie haben aber 4 Stromabnehmer, je zwei breite Stromabnehmer mit 1.950 Millimeter breiten Wippen für Deutschland und zwei schmalere Stromabnehmer mit 1450 Millimeter breiten Wippen für die Schweiz. Ihre Leistung beträgt wie bei der TRAXX F140 MS auch 5.600 kW bzw. 7.600 PS. So laufen hier 22.800 PS ein. Die Loks im Einzelnen sind: 91 85 4485 003-8 CH-BLSC, Bombardier 33548, Baujahr 2003, Typ TRAXX F140 AC1 91 85 4485 014-5 CH-BLSC, Bombardier 33675, Baujahr 2004, Typ TRAXX F140 AC1 91 80 6186 103-8 D-Rpool, Bombardier 34317, Baujahr 2007, Typ TRAXX F140 MS. Die BLS Cargo bezeichnet sie auch als 186 „DACHINL“, da sie den kompl. Rhein-Alpen-Korridor befahren kann. DACHINL = Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande
Armin Schwarz


Der BVB Be 6/8 313, ein siebenteiliger Siemens Combino der Basler Verkehrs-Betriebe als Linie 8, windet sich am 28.12.2017 in Weil am Rhein durch die Wendeschleife.
Der BVB Be 6/8 313, ein siebenteiliger Siemens Combino der Basler Verkehrs-Betriebe als Linie 8, windet sich am 28.12.2017 in Weil am Rhein durch die Wendeschleife.
Armin Schwarz


Der ET 22 2104 (94 80 0426 103-8 D-ABRN / 94 80 0826 103-4 D-ABRN), ex ET 22 004, ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW fährt am 05.01.2018, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Siegen - Hagen), und erreicht nun bald den Bahnhof Kreuztal.
Der ET 22 2104 (94 80 0426 103-8 D-ABRN / 94 80 0826 103-4 D-ABRN), ex ET 22 004, ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW fährt am 05.01.2018, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Siegen - Hagen), und erreicht nun bald den Bahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz


Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn), ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 05.01.2018, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn), ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 05.01.2018, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW erreich am 04.01.2018, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen, den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Deutlich sieht man wie der Stromabnehmer das Wasser von der Oberleitung abstreift.
Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW erreich am 04.01.2018, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen, den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Deutlich sieht man wie der Stromabnehmer das Wasser von der Oberleitung abstreift.
Armin Schwarz


Die 120 208-4 (91 80 6120 208-4 D-DB) der DB Regio NRW, ex DB 120 139-1, schiebt den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln - Aachen, am 04.01.2017 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. 

Die Lok wurde 1988 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19962 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von Siemens.  Bis 2010 war sie als DB 120 139-1 unterwegs, dann erhielt sie ein Nahverkehrspaket und wurde in 120 208-4 umgezeichnet.
Die 120 208-4 (91 80 6120 208-4 D-DB) der DB Regio NRW, ex DB 120 139-1, schiebt den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln - Aachen, am 04.01.2017 vom Bahnhof Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. Die Lok wurde 1988 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19962 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von Siemens. Bis 2010 war sie als DB 120 139-1 unterwegs, dann erhielt sie ein Nahverkehrspaket und wurde in 120 208-4 umgezeichnet.
Armin Schwarz


Die Signale waren „grün“ so hatte ich mit dem RE 9 gerechnet, aber dann kam dieses erst....
Das IFO 703 102-4 (Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen) der DB Netz AG fährt am 04.01.2018 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg, in Richtung Köln. Aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, galt es wohl viele Störungen zu beseitigen.

Das IFO wurde 2000 von Gleisbaumechanik Brandenburg /H. GmbH unter der Fabriknummer 068.002 gebaut und an die DB Netz AG geliefert.

Ähnlich den neun von Windhoff hergestellten zweiachsigen Fahrzeugen der BR 703.0 wurde die Gleisbaumechanik Brandenburg von der DB Netz AG beauftragt, weitere zehn solche Fahrzeuge zu fertigen (Baureihe 703.1). 

Dieses Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen BR703.1 ist ein zweiachsiges Schienenfahrzeug der Regelbauart zur Wartung und Instandhaltung von Fahrleitungen. Basis für dieses Fahrzeug war das bereits erfolgreich im Einsatz bewährte Gleisarbeitsfahrzeug GAF 200. Es gestattet die Beförderung von 8 Personen (einschl. Fahrer) und ist mit 2 Fahrerständen, einem Arbeitsplatz zur Durchführung handwerklicher Tätigkeiten, einem Waschplatz sowie Stauraum für Akten, Werkzeuge und Materialien ausgestattet. Eine Aussichtskanzel zur Beobachtung des Mess-Stromabnehmers ist im Kabinendach integriert. 

Zur Instandhaltungsausrüstung gehören:
-  eine freischwenkbare Hubarbeitsbühne
-  Fahrdraht- und Tragseilpositionierer
-  Stromabnehmer mit Zusatzeinrichtung zum Erden des Stromabnehmers
-  sowie diverse Arbeits- und Suchscheinwerfer


Technische Daten:
Spurweite:  1.435 mm
Achsformel: B
Länge über Puffer:  14.950 mm
Breite:  3.080 mm
Höhe:  4.575 mm
Eigengewicht: 39,2 t
Nutzlast: 2,5 t
Zul. Anhängelast: 45 t
Radsatzlast:  21 t
Zugel. für Streckenlasse: C2 bzw. CM2 und höher
Raddurchmesser: 840 mm (neu) / 780 mm (abgenutzt)
Max.Steigung mit 45 t Anhängelast:  40 ‰ (25 km/h)
kleinster Kurvenradius:  80 m

Tankvolumen (Diesel): 450 l
Tankvolumen (Heizöl):  100 l


Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen- und Schleppfahrt)
Arbeitsfahrt: 0,5 bis 10 km/h (hydrodynamischen Antrieb)

Fahrmotor: 
6-Zylinder-MAN-Dieselmotor mit Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung, vom Typ MAN D 2876 LOH 01, EURO 2
Leistung:  338 kW
Max. Drehzahl:  2.150 U/min
Max. Drehmoment:  2.000 Nm bei 800-1500 U/min
Verbrauch:  195 g/kWh
Partikelfilteranlage:  Partikelfiltersystem ersetzt den Schalldämpfer des Motors

Arbeitsmotor (Antrieb für Hydraulikaggregat):
4-Zylinder-MAN-Dieselmotor, vom Typ MAN D 0824 LFL 06, EURO 2
Leistung:  89 kW bei 1500 U/min
Max. Drehmoment: 590 Nm bei 1400 U/min
Verbrauch:  202 g/kWh

Getriebe:  Voith-Turbogetriebe T211 re.3

Bremse: KE-Druckluftbremse
indirekte Bremse:  Führerbremsventil Fb 11 mit elektro-pneumatischer Angleichautomatik
direkte Bremse:  elektropneum. Zusatzbremseinheit, Bremszylinderdruck max. 3,8 bar
Feststellbremse:  Federspeicherbremse
Zusatzeinrichtungen:  Mikroprozessorgleit- und Schleuderschutz MGS 2, Sandungsanlage
Bordnetzspannung: 24 V
Batterie: 4 x 12 V; 200 Ah

Quelle: Gleisbaumechanik Brandenburg /H. GmbH
Die Signale waren „grün“ so hatte ich mit dem RE 9 gerechnet, aber dann kam dieses erst.... Das IFO 703 102-4 (Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen) der DB Netz AG fährt am 04.01.2018 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg, in Richtung Köln. Aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, galt es wohl viele Störungen zu beseitigen. Das IFO wurde 2000 von Gleisbaumechanik Brandenburg /H. GmbH unter der Fabriknummer 068.002 gebaut und an die DB Netz AG geliefert. Ähnlich den neun von Windhoff hergestellten zweiachsigen Fahrzeugen der BR 703.0 wurde die Gleisbaumechanik Brandenburg von der DB Netz AG beauftragt, weitere zehn solche Fahrzeuge zu fertigen (Baureihe 703.1). Dieses Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen BR703.1 ist ein zweiachsiges Schienenfahrzeug der Regelbauart zur Wartung und Instandhaltung von Fahrleitungen. Basis für dieses Fahrzeug war das bereits erfolgreich im Einsatz bewährte Gleisarbeitsfahrzeug GAF 200. Es gestattet die Beförderung von 8 Personen (einschl. Fahrer) und ist mit 2 Fahrerständen, einem Arbeitsplatz zur Durchführung handwerklicher Tätigkeiten, einem Waschplatz sowie Stauraum für Akten, Werkzeuge und Materialien ausgestattet. Eine Aussichtskanzel zur Beobachtung des Mess-Stromabnehmers ist im Kabinendach integriert. Zur Instandhaltungsausrüstung gehören: - eine freischwenkbare Hubarbeitsbühne - Fahrdraht- und Tragseilpositionierer - Stromabnehmer mit Zusatzeinrichtung zum Erden des Stromabnehmers - sowie diverse Arbeits- und Suchscheinwerfer Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: B Länge über Puffer: 14.950 mm Breite: 3.080 mm Höhe: 4.575 mm Eigengewicht: 39,2 t Nutzlast: 2,5 t Zul. Anhängelast: 45 t Radsatzlast: 21 t Zugel. für Streckenlasse: C2 bzw. CM2 und höher Raddurchmesser: 840 mm (neu) / 780 mm (abgenutzt) Max.Steigung mit 45 t Anhängelast: 40 ‰ (25 km/h) kleinster Kurvenradius: 80 m Tankvolumen (Diesel): 450 l Tankvolumen (Heizöl): 100 l Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen- und Schleppfahrt) Arbeitsfahrt: 0,5 bis 10 km/h (hydrodynamischen Antrieb) Fahrmotor: 6-Zylinder-MAN-Dieselmotor mit Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung, vom Typ MAN D 2876 LOH 01, EURO 2 Leistung: 338 kW Max. Drehzahl: 2.150 U/min Max. Drehmoment: 2.000 Nm bei 800-1500 U/min Verbrauch: 195 g/kWh Partikelfilteranlage: Partikelfiltersystem ersetzt den Schalldämpfer des Motors Arbeitsmotor (Antrieb für Hydraulikaggregat): 4-Zylinder-MAN-Dieselmotor, vom Typ MAN D 0824 LFL 06, EURO 2 Leistung: 89 kW bei 1500 U/min Max. Drehmoment: 590 Nm bei 1400 U/min Verbrauch: 202 g/kWh Getriebe: Voith-Turbogetriebe T211 re.3 Bremse: KE-Druckluftbremse indirekte Bremse: Führerbremsventil Fb 11 mit elektro-pneumatischer Angleichautomatik direkte Bremse: elektropneum. Zusatzbremseinheit, Bremszylinderdruck max. 3,8 bar Feststellbremse: Federspeicherbremse Zusatzeinrichtungen: Mikroprozessorgleit- und Schleuderschutz MGS 2, Sandungsanlage Bordnetzspannung: 24 V Batterie: 4 x 12 V; 200 Ah Quelle: Gleisbaumechanik Brandenburg /H. GmbH
Armin Schwarz


Nochmal, nun von hinten als Nachschuß....
Das IFO 703 102-4 (Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen) der DB Netz AG fährt am 04.01.2018 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg, in Richtung Köln. Aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, galt es wohl viele Störungen zu beseitigen
Nochmal, nun von hinten als Nachschuß.... Das IFO 703 102-4 (Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen) der DB Netz AG fährt am 04.01.2018 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg, in Richtung Köln. Aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, galt es wohl viele Störungen zu beseitigen
Armin Schwarz


Der VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn), ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 fährt am 04.01.2018 vom Bahnhof Hachenburg weiter in Richtung Altenkirchen. Er fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Westerburg – Altenkirchen, eigentlich weiter über Au (Sieg) und Betzdorf nach Siegen. Aber aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, war die Bahnstrecke Altenkirchen – Au (Sieg) gesperrt. 

Das Ausfahrtsignal (N2) zeigt Hp 1 – Fahrt, die schwarze rechteckige Tafel mit vier weißen Rauten ( Rautentafel ), bei dem Auffahrtssignal, ist das Signal Bü 2 - Überwachungssignal ist zu erwarten, welches als Bahnübergangssignal Bü 1 - der Bahnübergang darf befahren werden, angezeigt wird.
Der VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn), ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 fährt am 04.01.2018 vom Bahnhof Hachenburg weiter in Richtung Altenkirchen. Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Westerburg – Altenkirchen, eigentlich weiter über Au (Sieg) und Betzdorf nach Siegen. Aber aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, war die Bahnstrecke Altenkirchen – Au (Sieg) gesperrt. Das Ausfahrtsignal (N2) zeigt Hp 1 – Fahrt, die schwarze rechteckige Tafel mit vier weißen Rauten ("Rautentafel"), bei dem Auffahrtssignal, ist das Signal Bü 2 - Überwachungssignal ist zu erwarten, welches als Bahnübergangssignal Bü 1 - der Bahnübergang darf befahren werden, angezeigt wird.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Straßenseite.
Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. 

Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt  wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Straßenseite. Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Straßenseite.
Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. 

Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt  wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Straßenseite. Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Straßenseite.
Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. 

Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt  wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Straßenseite. Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Gleisseite.
Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. 

Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt  wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Der Bahnhof Hachenburg am 04.01.2018, von der Gleisseite. Der Bahnhof Hachenburg liegt an der ca. 65 km langen Eisenbahnstrecke Limburg–Altenkirchen „Oberwesterwaldbahn“ (KBS 461). Die Strecke wird fälschlicherweise teilweise auch als Westerwald-Sieg-Bahn bezeichnet, dieses ist die neue Bezeichnung der hier haltenden Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn von Siegen über Betzdorf(Sieg) - Au (Sieg) – Altenkirchen – Hachenburg – Westerburg nach Limburg. Die RB 90 fährt zwischen Siegen und Westerburg im Stundentakt. Zwischen Westerburg und Limburg jedoch nur im Zweistundentakt, da die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen nicht fertiggestellt wurden.In Stoßzeiten wird zwischen Betzdorf und Altenkirchen im 30-Minuten-Takt gefahren. Einzelne Züge fahren auch ab/bis Kreuztal.
Armin Schwarz


Der VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn), ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 am 04.01.2018 beim Halt im Bahnhof Hachenburg. Der Triebzug fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Westerburg – Altenkirchen, eigentlich weiter über Au (Sieg) und Betzdorf nach Siegen. Aber aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, war die Bahnstrecke Altenkirchen – Au (Sieg) gesperrt.
Der VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn), ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 am 04.01.2018 beim Halt im Bahnhof Hachenburg. Der Triebzug fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Westerburg – Altenkirchen, eigentlich weiter über Au (Sieg) und Betzdorf nach Siegen. Aber aufgrund von Unwetterschäden durch das Sturmtief Burglinde, war die Bahnstrecke Altenkirchen – Au (Sieg) gesperrt.
Armin Schwarz


Das historische Museumsfahrzeug, Baujahr 1920, der Motorwagen Be 2/2 156  zum Sod , ex BVB Rangierwagen Xe 2/2 2018, ex (Basler Strassen-Bahnen) BStB Be 2/2 156 erreicht am 29.12.2017 den Barfüsserplatz (Basel).

Von diesen Wagen wurden 24 Stück (Nr.149 bis 172) zwischen 1919 und 1921 in zwei Serien von der Schweizerische Waggonfabrik Schlieren AB (SWS) gebaut und geliefert, wobei die elektrische Ausrüstung von der Brown Boveri in Baden (BBC) zugeliefert wurde. Die Wagen waren weitgehend baugleich mit der Vorgängerserie aus dem Jahre 1914, aber 10cm breiter und 5 cm länger. Die Motorwagen hatten wie ihre Vorgängerserie Magnetschienenbremsen sowie Quersitze mit umklappbaren Rückenlehnen. Die Wagen wurden im Laufe der Jahre kontinuierlich modernisiert. Alle Wagen erhielten um 1950 Brosekästen und halbautomatische Kupplungen.

Bis 1966 war die Serie vollzählig im Fahrplanverkehr eingesetzt. Die Wagen fuhren vorwiegend auf den Bruderholzlinien (5, 15, 16, 26), zuletzt auf den Linien 2 und 7. Die Wagen standen alle mehr als 50 Jahre lang im Einsatz!

Dieses Historische Museumsfahrzeug wurde 2010 durch die BVB-Werkstätte ins  „Flair der Fünfziger“ zurückgebaut und restauriert. Der Wagen diente zuletzt (zwischen 1972 und 2009) der BVB als Dienstwagen.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Schweiz. Waggonfabrik Schlieren (SWS)
elektrische Ausrüstung: Brown Boveri, Baden (BBC)
Inbetriebnahme  1920
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge:  A'A'
Länge Kupplung:  9.480 mm
Breite: 2.200 mm
Höhe: 3.800 mm
Achsabstand: 2.800 mm
Treibraddurchmesser : 810 mm
Gewicht: 13.600 Kg (ursprünglich ca. 13 t) 
Sitz- / Stehplätze: 16 / 43
Höchstgeschwindigkeit: 30 Km/h
Motoren:  2 BBC GTM 3a à 53 PS, ab ca. 1929 zwei GTM 3i à 66 PS und ca. 1932 bis heute 2 GTM 132 à 74 PS
Bremsen: elektrische Widerstandsbremse; Zweikammer Druckluftbremse System Westinghouse; Handbremse (Kurbeln/Kettenzüge); Magnetschienenbremse; Einrichtungen für Anhänger-Solenoidbremsen sowie Sandstreuvorrichtungen
Das historische Museumsfahrzeug, Baujahr 1920, der Motorwagen Be 2/2 156 "zum Sod", ex BVB Rangierwagen Xe 2/2 2018, ex (Basler Strassen-Bahnen) BStB Be 2/2 156 erreicht am 29.12.2017 den Barfüsserplatz (Basel). Von diesen Wagen wurden 24 Stück (Nr.149 bis 172) zwischen 1919 und 1921 in zwei Serien von der Schweizerische Waggonfabrik Schlieren AB (SWS) gebaut und geliefert, wobei die elektrische Ausrüstung von der Brown Boveri in Baden (BBC) zugeliefert wurde. Die Wagen waren weitgehend baugleich mit der Vorgängerserie aus dem Jahre 1914, aber 10cm breiter und 5 cm länger. Die Motorwagen hatten wie ihre Vorgängerserie Magnetschienenbremsen sowie Quersitze mit umklappbaren Rückenlehnen. Die Wagen wurden im Laufe der Jahre kontinuierlich modernisiert. Alle Wagen erhielten um 1950 Brosekästen und halbautomatische Kupplungen. Bis 1966 war die Serie vollzählig im Fahrplanverkehr eingesetzt. Die Wagen fuhren vorwiegend auf den Bruderholzlinien (5, 15, 16, 26), zuletzt auf den Linien 2 und 7. Die Wagen standen alle mehr als 50 Jahre lang im Einsatz! Dieses Historische Museumsfahrzeug wurde 2010 durch die BVB-Werkstätte ins „Flair der Fünfziger“ zurückgebaut und restauriert. Der Wagen diente zuletzt (zwischen 1972 und 2009) der BVB als Dienstwagen. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Schweiz. Waggonfabrik Schlieren (SWS) elektrische Ausrüstung: Brown Boveri, Baden (BBC) Inbetriebnahme 1920 Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: A'A' Länge Kupplung: 9.480 mm Breite: 2.200 mm Höhe: 3.800 mm Achsabstand: 2.800 mm Treibraddurchmesser : 810 mm Gewicht: 13.600 Kg (ursprünglich ca. 13 t) Sitz- / Stehplätze: 16 / 43 Höchstgeschwindigkeit: 30 Km/h Motoren: 2 BBC GTM 3a à 53 PS, ab ca. 1929 zwei GTM 3i à 66 PS und ca. 1932 bis heute 2 GTM 132 à 74 PS Bremsen: elektrische Widerstandsbremse; Zweikammer Druckluftbremse System Westinghouse; Handbremse (Kurbeln/Kettenzüge); Magnetschienenbremse; Einrichtungen für Anhänger-Solenoidbremsen sowie Sandstreuvorrichtungen
Armin Schwarz


Frankfurt am Main Hauptbahnhof den 30.12.2017: 
Von Gleis 11 verlässt der EC 219 nach Graz Hbf (via Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Günzburg, Salzburg, Werfen und Bischofshofen), geführt von der 101 010-7 (91 80 6101 010-7 D-DB) den Bahnhof. 

Für mich ungewöhnlich war weniger die Tatsache dass der EC im Sandwichs fuhr, sondern dass es am Zugende eine 120er war und nicht auch eine 101er, zudem war am Ende ein Steuerwagen). Hinzu kommt noch das die BR 101 wie auch die IC-Wagen für 200 km/h zugelassen sind, die BR 120 aber nur bis 140 km/h. 

Siehe auch folgende zwei Bilder.
Frankfurt am Main Hauptbahnhof den 30.12.2017: Von Gleis 11 verlässt der EC 219 nach Graz Hbf (via Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Günzburg, Salzburg, Werfen und Bischofshofen), geführt von der 101 010-7 (91 80 6101 010-7 D-DB) den Bahnhof. Für mich ungewöhnlich war weniger die Tatsache dass der EC im Sandwichs fuhr, sondern dass es am Zugende eine 120er war und nicht auch eine 101er, zudem war am Ende ein Steuerwagen). Hinzu kommt noch das die BR 101 wie auch die IC-Wagen für 200 km/h zugelassen sind, die BR 120 aber nur bis 140 km/h. Siehe auch folgende zwei Bilder.
Armin Schwarz


Frankfurt am Main Hauptbahnhof den 30.12.2017: 
Von Gleis 11 verlässt der EC 219 nach Graz Hbf (via Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Günzburg, Salzburg, Werfen und Bischofshofen), geführt von der 101 010-7 und geschoben von der 120 115-1 (91 80 6120 115-1 D-DB) den Bahnhof.

Für mich ungewöhnlich war weniger die Tatsache dass der EC im Sandwichs fuhr, sondern dass es am Zugende eine 120er war und nicht auch eine 101er, zudem war am Ende ein Steuerwagen). Hinzu kommt noch das die BR 101 wie auch die IC-Wagen für 200 km/h zugelassen sind, die BR 120 aber nur bis 140 km/h. 

Siehe auch vorheriges und folgendes Bild.
Frankfurt am Main Hauptbahnhof den 30.12.2017: Von Gleis 11 verlässt der EC 219 nach Graz Hbf (via Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Günzburg, Salzburg, Werfen und Bischofshofen), geführt von der 101 010-7 und geschoben von der 120 115-1 (91 80 6120 115-1 D-DB) den Bahnhof. Für mich ungewöhnlich war weniger die Tatsache dass der EC im Sandwichs fuhr, sondern dass es am Zugende eine 120er war und nicht auch eine 101er, zudem war am Ende ein Steuerwagen). Hinzu kommt noch das die BR 101 wie auch die IC-Wagen für 200 km/h zugelassen sind, die BR 120 aber nur bis 140 km/h. Siehe auch vorheriges und folgendes Bild.
Armin Schwarz


Frankfurt am Main Hauptbahnhof den 30.12.2017: 
Von Gleis 11 verlässt der EC 219 nach Graz Hbf (via Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Günzburg, Salzburg, Werfen und Bischofshofen), geführt von der 101 010-7 (91 80 6101 010-7 D-DB) und geschoben von der 120 115-1 (91 80 6120 115-1 D-DB) den Bahnhof.

Für mich ungewöhnlich war weniger die Tatsache dass der EC im Sandwichs fuhr, sondern dass es am Zugende eine 120er war und nicht auch eine 101er, zudem war am Ende ein Steuerwagen). Hinzu kommt noch das die BR 101 wie auch die IC-Wagen für 200 km/h zugelassen sind, die BR 120 aber nur bis 140 km/h. 

Siehe auch vorherige zwei Bilder.
Frankfurt am Main Hauptbahnhof den 30.12.2017: Von Gleis 11 verlässt der EC 219 nach Graz Hbf (via Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Günzburg, Salzburg, Werfen und Bischofshofen), geführt von der 101 010-7 (91 80 6101 010-7 D-DB) und geschoben von der 120 115-1 (91 80 6120 115-1 D-DB) den Bahnhof. Für mich ungewöhnlich war weniger die Tatsache dass der EC im Sandwichs fuhr, sondern dass es am Zugende eine 120er war und nicht auch eine 101er, zudem war am Ende ein Steuerwagen). Hinzu kommt noch das die BR 101 wie auch die IC-Wagen für 200 km/h zugelassen sind, die BR 120 aber nur bis 140 km/h. Siehe auch vorherige zwei Bilder.
Armin Schwarz

Bis zum 9. Dezember 2017 war hier Ende, zuvor bis 30. Juli 2017 sogar an der Haltestelle Burgfelden Grenze (heute Waldighoferstrasse), die Station Burgfelderhof (am Zollhaus Basel Burgfelderstraße), hier am 29.12.2017.  Hier durchfährt der Be 6/8 BVB-Triebwagen 5009 ein siebenteiliger Bombardier FLEXITY 2 – Flexity Basel die neue Wendeschlaufe, um wieder als Line 3 in Richtung Birsfelden Hard zu fahren. Für die Weiterführung der Tramlinie musste auch das Dach der der Zollstation neu erbaut werden.

Seit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 aber auch bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Dafür gehen Gleise auch nach rechts weg. Mit Eröffnung der Verlängerung der Tramlinie 3 nach Saint-Louis ist die BVB das einzige Verkehrsunternehmen weltweit, welches mit Tramlinien drei verschiedene Länder verbindet. Sie ist so die einzige trinationale Straßenbahn der Welt. 

Eine weitere Verlängerung bis zum EuroAirport (Flughafen Basel-Mülhausen) ist geplant, erste Gleise für die zukünftig geplante nördliche Weiterführung in Richtung EuroAirport sind bereits verlegt und führen am neuen PR-Parkhaus entlang.

Die Linie 3 befährt als einzige Tramlinie den Kohlenberg, der eine Steigung von bis zu 7,99 % aufweist. Gemäß Eisenbahnverordnung sind bei Neubaustrecken 4 %, unter besonderen Bedingungen maximal 7 % Steigung erlaubt, so dürfen nur stark motorisierte Tramzüge auf dieser Strecke verkehren.

Mit einer Tageskarte „TicketTriRegio mini“ für  9,10 Euro bzw. 10,50 CHF/Person kann man so den ganzen Tag grenzenlos drei Länder bereisen.
Bis zum 9. Dezember 2017 war hier Ende, zuvor bis 30. Juli 2017 sogar an der Haltestelle Burgfelden Grenze (heute Waldighoferstrasse), die Station Burgfelderhof (am Zollhaus Basel Burgfelderstraße), hier am 29.12.2017. Hier durchfährt der Be 6/8 BVB-Triebwagen 5009 ein siebenteiliger Bombardier FLEXITY 2 – Flexity Basel die neue Wendeschlaufe, um wieder als Line 3 in Richtung Birsfelden Hard zu fahren. Für die Weiterführung der Tramlinie musste auch das Dach der der Zollstation neu erbaut werden. Seit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017, verkehrt die Linie 3 aber auch bis zum Bahnhof von Saint-Louis in Frankreich. Dafür gehen Gleise auch nach rechts weg. Mit Eröffnung der Verlängerung der Tramlinie 3 nach Saint-Louis ist die BVB das einzige Verkehrsunternehmen weltweit, welches mit Tramlinien drei verschiedene Länder verbindet. Sie ist so die einzige trinationale Straßenbahn der Welt. Eine weitere Verlängerung bis zum EuroAirport (Flughafen Basel-Mülhausen) ist geplant, erste Gleise für die zukünftig geplante nördliche Weiterführung in Richtung EuroAirport sind bereits verlegt und führen am neuen PR-Parkhaus entlang. Die Linie 3 befährt als einzige Tramlinie den Kohlenberg, der eine Steigung von bis zu 7,99 % aufweist. Gemäß Eisenbahnverordnung sind bei Neubaustrecken 4 %, unter besonderen Bedingungen maximal 7 % Steigung erlaubt, so dürfen nur stark motorisierte Tramzüge auf dieser Strecke verkehren. Mit einer Tageskarte „TicketTriRegio mini“ für 9,10 Euro bzw. 10,50 CHF/Person kann man so den ganzen Tag grenzenlos drei Länder bereisen.
Armin Schwarz


Die SNCF TER Grand Est BB 26150  Sybic  erreicht mit dem TER96282 (Train Express Regional) nach Strasbourg am 29.12.2017 den (Bahnhof) Gare de Saint-Louis (Haut-Rhin).
Die SNCF TER Grand Est BB 26150 "Sybic" erreicht mit dem TER96282 (Train Express Regional) nach Strasbourg am 29.12.2017 den (Bahnhof) Gare de Saint-Louis (Haut-Rhin).
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

341 1200x900 Px, 02.01.2018


Das gepflegte Empfangsgebäude vom Gare de Saint-Louis (Haut-Rhin) am 29.12.2017. Der Bahnhof (Gare) Saint-Louis (deutsch Sankt Ludwig) in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass) liegt an der Bahnstrecke Strasbourg–Basel. Er wurde 1940 eröffent, das heutige Empfangsgebäude vom Typ  Villa  wurde im Jahr 1910 fertiggestellt. 
Seit dem 10. Dezember 2017 fährt die Basler Tramlinie 3 der BVB auch bis zum Bahnhof Saint-Louis, sie endet man westlichen Eingang des Bahnhofes.
Das gepflegte Empfangsgebäude vom Gare de Saint-Louis (Haut-Rhin) am 29.12.2017. Der Bahnhof (Gare) Saint-Louis (deutsch Sankt Ludwig) in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass) liegt an der Bahnstrecke Strasbourg–Basel. Er wurde 1940 eröffent, das heutige Empfangsgebäude vom Typ "Villa" wurde im Jahr 1910 fertiggestellt. Seit dem 10. Dezember 2017 fährt die Basler Tramlinie 3 der BVB auch bis zum Bahnhof Saint-Louis, sie endet man westlichen Eingang des Bahnhofes.
Armin Schwarz

Frankreich / Bahnhöfe / Diverse im Elsass

201 1200x780 Px, 02.01.2018


Der Stadler Flirt RABe 521 030   République et Canton du Jura  der SBB GmbH steht am 28.12.2017 im Bahnhof Weil am Rhein, als S5 nach Steinen via Lörrach, auf Gleis 1 zur Abfahrt bereit. Er befährt die Bahnstrecke Weil am Rhein–Lörrach  Gartenbahn  (KBS 734) und ab Lörach die  Wiesentalbahn  (KBS 735). 

Auf Gleis 2 fahren gerade zwei Re 475 der BLS Cargo durch.
Der Stadler Flirt RABe 521 030 "République et Canton du Jura" der SBB GmbH steht am 28.12.2017 im Bahnhof Weil am Rhein, als S5 nach Steinen via Lörrach, auf Gleis 1 zur Abfahrt bereit. Er befährt die Bahnstrecke Weil am Rhein–Lörrach "Gartenbahn" (KBS 734) und ab Lörach die "Wiesentalbahn" (KBS 735). Auf Gleis 2 fahren gerade zwei Re 475 der BLS Cargo durch.
Armin Schwarz


Er hat uns bis zum Hbf Köln gebracht....
Der RE 9  (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, geführt von dem DABpbzfa 767.3 Steuerwagen (D-DB 50 80 86 - 81 111-9), am 28.12.2017 im Hbf Köln. Hier fährt er noch kurzen Aufenthalt weiter nach Aachen Hbf.
Er hat uns bis zum Hbf Köln gebracht.... Der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen, geführt von dem DABpbzfa 767.3 Steuerwagen (D-DB 50 80 86 - 81 111-9), am 28.12.2017 im Hbf Köln. Hier fährt er noch kurzen Aufenthalt weiter nach Aachen Hbf.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.