hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 412 / 812 / ICE 4 (urspr. ICx) Fotos

75 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der ICE 4 der BR 412.4 (dreizehnteilig) – Tz 9481 (seit Juli 2022 mit dem Taufnamen „Rheinland-Pfalz“ unterwegs) verlässt am 31 Mai 2022, als ICE 615 von Hamburg-Altona nach München Hbf (via Hamburg Hbf, Bremen Hbf, Münster Hbf, Dortmund Hbf, Köln Hbf, Frankfurt Flughafen Fernbf., Mannheim und Stuttgart Hbf), den Hauptbahnhof Münster (Westfalen). 

Der ICE war zum Zeitpunkt der Aufnahme recht frisch, die Inbetriebnahme erfolgte erst am 11. April 2022, seine erste Fahrt im Plandienst war (10 Tage vor der Aufnahme) am 21. Mai 2022 als ICE 277 Berlin–Frankfurt–Basel, er hat auch die Zulassung für die Schweiz. 

Recht fahren zwei gekuppelte 3-teilige diesel-elektrischen Bombardier Talent der Baureihe 644 der DB Regio NRW, als RB 64 „Euregio-Bahn“ Münster – Gronau – Enschede (NL), ein. Weiter rechts stehen noch weitere Bombardier Talent.
Der ICE 4 der BR 412.4 (dreizehnteilig) – Tz 9481 (seit Juli 2022 mit dem Taufnamen „Rheinland-Pfalz“ unterwegs) verlässt am 31 Mai 2022, als ICE 615 von Hamburg-Altona nach München Hbf (via Hamburg Hbf, Bremen Hbf, Münster Hbf, Dortmund Hbf, Köln Hbf, Frankfurt Flughafen Fernbf., Mannheim und Stuttgart Hbf), den Hauptbahnhof Münster (Westfalen). Der ICE war zum Zeitpunkt der Aufnahme recht frisch, die Inbetriebnahme erfolgte erst am 11. April 2022, seine erste Fahrt im Plandienst war (10 Tage vor der Aufnahme) am 21. Mai 2022 als ICE 277 Berlin–Frankfurt–Basel, er hat auch die Zulassung für die Schweiz. Recht fahren zwei gekuppelte 3-teilige diesel-elektrischen Bombardier Talent der Baureihe 644 der DB Regio NRW, als RB 64 „Euregio-Bahn“ Münster – Gronau – Enschede (NL), ein. Weiter rechts stehen noch weitere Bombardier Talent.
Armin Schwarz

Der Bordrestaurant-/erste Klasse-Wagen 93 80 8812 081-2 D-DB (der Gattung ARmz 8812.0) als Wagen Nr. 10  des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.).

Der Wagen wurde 2022 von Siemens/Bombardier unter der Fabriknummer 8812-0083 gebaut. 

TECHNISCHE DATEN ARmz 8812.0 (Speise- /1.Klasse Wagen):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 2’2’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101
Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 47,5 t
Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro)
Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 21 (davon 2 für Behinderte)
WC: kein WC
Der Bordrestaurant-/erste Klasse-Wagen 93 80 8812 081-2 D-DB (der Gattung ARmz 8812.0) als Wagen Nr. 10 des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.). Der Wagen wurde 2022 von Siemens/Bombardier unter der Fabriknummer 8812-0083 gebaut. TECHNISCHE DATEN ARmz 8812.0 (Speise- /1.Klasse Wagen): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 2’2’ Länge über Puffer: 28.750 mm Drehzapfenabstand: 18.500 mm Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101 Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 47,5 t Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro) Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 21 (davon 2 für Behinderte) WC: kein WC
Armin Schwarz

Der erste Klasse-Wagen (Triebwagen / „Powercar“), 93 80 1412 081-1 D-DB
 (der Gattung Apmz 1412.0) als Wagen Nr. 11 des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.).

Der Wagen wurde 2022 von Siemens/Bombardier unter der Fabriknummer 2412-0381gebaut. 

TECHNISCHE DATEN Apmz 1412.0 (1.Klasse Triebwagen):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 19.500 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.600 mm
Drehgestelltyp: modifiziere SF 500 (Siemens)
Laufraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 61 t
Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro)
Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 67 (davon 2 für Behinderte)
WC: 2 WC´s
Der erste Klasse-Wagen (Triebwagen / „Powercar“), 93 80 1412 081-1 D-DB (der Gattung Apmz 1412.0) als Wagen Nr. 11 des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.). Der Wagen wurde 2022 von Siemens/Bombardier unter der Fabriknummer 2412-0381gebaut. TECHNISCHE DATEN Apmz 1412.0 (1.Klasse Triebwagen): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 28.750 mm Drehzapfenabstand: 19.500 mm Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.600 mm Drehgestelltyp: modifiziere SF 500 (Siemens) Laufraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 61 t Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro) Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 67 (davon 2 für Behinderte) WC: 2 WC´s
Armin Schwarz

Detailbild von einem SIEMENS Triebdrehgestelles (weiterentwickeltes SF 500) des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ (hier am Wagen Nr. 11 - 1. Kl.-Wagen 3 80 1412 081-1 D-DB - Apmz 1412.0) am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.).

Das Triebdrehgestell des ICE 4 (ICx) ist eine Weiterentwicklung aus der bewährten SF 500-Familie. Das robuste Fahrwerk erfüllt die hohen Anforderungen zu Auflagelasten und Antriebskräften und ist bereits im Hochgeschwindigkeitsverkehr und bei Doppelstockzügen erfolgreich im Einsatz. Sie sind auch mit einer Drehgestellüberwachung mittels Sensoren ausgestattet. 

Es sind 2 Fahrmotoren (á 825 kW) pro Triebdrehgestell vorhanden. Die Radscheibenbremsen sind beidseitig angeordnet. Weiterhin sind Luftfedern als Sekundärfederung vorhanden, bei deren Ausfall der Wagenkasten auf einer Notfeder aufliegen kann. Außerdem können bis zu zwei Schlingerdämpfer eingebaut werden. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo’Bo’
Achsabstand: 2.600 mm
Treibraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt)
Gewicht: ca. 9.200 kg
Detailbild von einem SIEMENS Triebdrehgestelles (weiterentwickeltes SF 500) des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ (hier am Wagen Nr. 11 - 1. Kl.-Wagen 3 80 1412 081-1 D-DB - Apmz 1412.0) am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.). Das Triebdrehgestell des ICE 4 (ICx) ist eine Weiterentwicklung aus der bewährten SF 500-Familie. Das robuste Fahrwerk erfüllt die hohen Anforderungen zu Auflagelasten und Antriebskräften und ist bereits im Hochgeschwindigkeitsverkehr und bei Doppelstockzügen erfolgreich im Einsatz. Sie sind auch mit einer Drehgestellüberwachung mittels Sensoren ausgestattet. Es sind 2 Fahrmotoren (á 825 kW) pro Triebdrehgestell vorhanden. Die Radscheibenbremsen sind beidseitig angeordnet. Weiterhin sind Luftfedern als Sekundärfederung vorhanden, bei deren Ausfall der Wagenkasten auf einer Notfeder aufliegen kann. Außerdem können bis zu zwei Schlingerdämpfer eingebaut werden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo’Bo’ Achsabstand: 2.600 mm Treibraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt) Gewicht: ca. 9.200 kg
Armin Schwarz

Detailbild von einem Bombardier Flexx Eco 5101 Laufdrehgestell des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ (hier am Wagen Nr. 10 - Bordrestaurant /1. Kl.-Wagen 93 80 8812 081-2 D-DB - ARmz 8812.0) am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.).

Der ICE 4 nutzt als Laufdrehgestelle eine Weiterentwicklung des vom Typ Bombardier FLEXX Eco®. Es wurde für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert. Es ist besonders gleisfreundlich und trägt durch Bauart und Verkleidungsmöglichkeit zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Sie sind optisch sehr auffällig, da sie innengelagert sind. Dadurch werden sie gegenüber normalen außengelagerten Drehgestellen wesentlich leichter. Das Laufdrehgestell  ca. 5.700 kg. Das Gesamtgewicht des ICx (ICE 4) konnte durch diese Drehgestelle um rund 5 % gesenkt werden.

Die Federung ist durch Luftfedern als Sekundärfederung und durch Gummikonusfedern als Primärfederung ausgeführt. Auch die Aerodynamik lässt sich verbessern, da die Laufdrehgestelle, welche direkt an den Endwagen eingesetzt werden, mit einer Verkleidung versteckt und noch windschnittiger verkleidet werden können. 

Die Laufdrehgestelle verfügen zudem über Magnetschienenbremsen und der Kompaktbremszangeneinheit mit Federspeicher und Radbremsscheiben sowie Wellenbremsscheibe.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 2’2’
Achsabstand: 2.300 mm
Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt)
Gewicht: ca. 5.700 kg
Detailbild von einem Bombardier Flexx Eco 5101 Laufdrehgestell des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9481 „Rheinland-Pfalz“ (hier am Wagen Nr. 10 - Bordrestaurant /1. Kl.-Wagen 93 80 8812 081-2 D-DB - ARmz 8812.0) am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.). Der ICE 4 nutzt als Laufdrehgestelle eine Weiterentwicklung des vom Typ Bombardier FLEXX Eco®. Es wurde für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert. Es ist besonders gleisfreundlich und trägt durch Bauart und Verkleidungsmöglichkeit zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Sie sind optisch sehr auffällig, da sie innengelagert sind. Dadurch werden sie gegenüber normalen außengelagerten Drehgestellen wesentlich leichter. Das Laufdrehgestell ca. 5.700 kg. Das Gesamtgewicht des ICx (ICE 4) konnte durch diese Drehgestelle um rund 5 % gesenkt werden. Die Federung ist durch Luftfedern als Sekundärfederung und durch Gummikonusfedern als Primärfederung ausgeführt. Auch die Aerodynamik lässt sich verbessern, da die Laufdrehgestelle, welche direkt an den Endwagen eingesetzt werden, mit einer Verkleidung versteckt und noch windschnittiger verkleidet werden können. Die Laufdrehgestelle verfügen zudem über Magnetschienenbremsen und der Kompaktbremszangeneinheit mit Federspeicher und Radbremsscheiben sowie Wellenbremsscheibe. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 2’2’ Achsabstand: 2.300 mm Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt) Gewicht: ca. 5.700 kg
Armin Schwarz

Detailbild von einem Bombardier Flexx Eco 5101 Laufdrehgestell mit windschnittiger Verkleidung des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9463, hier Steuerwagen 93 80 0812 063-7 D-DB der Gattung Apmzf 0812.0 (Wagen 14) , hier am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.).

Der ICE 4 nutzt als Laufdrehgestelle eine Weiterentwicklung des vom Typ Bombardier FLEXX Eco®. Es wurde für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert. Es ist besonders gleisfreundlich und trägt durch Bauart und Verkleidungsmöglichkeit zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Sie sind optisch sehr auffällig, da sie innengelagert sind. Dadurch werden sie gegenüber normalen außengelagerten Drehgestellen wesentlich leichter. Das Laufdrehgestell  ca. 5.700 kg. Das Gesamtgewicht des ICx (ICE 4) konnte durch diese Drehgestelle um rund 5 % gesenkt werden.

Die Federung ist durch Luftfedern als Sekundärfederung und durch Gummikonusfedern als Primärfederung ausgeführt. Auch die Aerodynamik lässt sich verbessern, da die Laufdrehgestelle, welche direkt an den Endwagen eingesetzt werden, mit einer Verkleidung versteckt und noch windschnittiger verkleidet werden können (wie hier zu sehen).
Detailbild von einem Bombardier Flexx Eco 5101 Laufdrehgestell mit windschnittiger Verkleidung des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9463, hier Steuerwagen 93 80 0812 063-7 D-DB der Gattung Apmzf 0812.0 (Wagen 14) , hier am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.). Der ICE 4 nutzt als Laufdrehgestelle eine Weiterentwicklung des vom Typ Bombardier FLEXX Eco®. Es wurde für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert. Es ist besonders gleisfreundlich und trägt durch Bauart und Verkleidungsmöglichkeit zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Sie sind optisch sehr auffällig, da sie innengelagert sind. Dadurch werden sie gegenüber normalen außengelagerten Drehgestellen wesentlich leichter. Das Laufdrehgestell ca. 5.700 kg. Das Gesamtgewicht des ICx (ICE 4) konnte durch diese Drehgestelle um rund 5 % gesenkt werden. Die Federung ist durch Luftfedern als Sekundärfederung und durch Gummikonusfedern als Primärfederung ausgeführt. Auch die Aerodynamik lässt sich verbessern, da die Laufdrehgestelle, welche direkt an den Endwagen eingesetzt werden, mit einer Verkleidung versteckt und noch windschnittiger verkleidet werden können (wie hier zu sehen).
Armin Schwarz

Mit etwa 40 Minuten Verspätung von Hamburg Hbf und bei Vollmond haben wir mit dem zwölfteilige DB ICE 4 Tz 9006 „Martin Luther“ (der Baureihe 412.0), als ICE 617 von Hamburg-Altona via Köln Hbf, Frankfurt(M)Flughafen Fernbf nach Stuttgart Hbf, am Abend (22:44 Uhr) des 16 Mai 2022, den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht.
Mit etwa 40 Minuten Verspätung von Hamburg Hbf und bei Vollmond haben wir mit dem zwölfteilige DB ICE 4 Tz 9006 „Martin Luther“ (der Baureihe 412.0), als ICE 617 von Hamburg-Altona via Köln Hbf, Frankfurt(M)Flughafen Fernbf nach Stuttgart Hbf, am Abend (22:44 Uhr) des 16 Mai 2022, den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht.
Armin Schwarz

Der zwölfteilige DB ICE 4 Tz 9006 „Martin Luther“ (der Baureihe 412.0) verlässt am Abend (22:44 Uhr) des 16 Mai 2022, als ICE 617 von Hamburg-Altona via Köln Hbf, Frankfurt(M)Flughafen Fernbf nach Stuttgart Hbf, den Bahnhof Siegburg/Bonn. Er hatte uns mit fast 40 Minuten Verspätung von Hamburg Hbf nach hier gebracht, das Problem war eine Streckensperrung zwischen Hamburg und Bremen.

An dem Tag war auch Vollmond, den man erkennen kann.
Der zwölfteilige DB ICE 4 Tz 9006 „Martin Luther“ (der Baureihe 412.0) verlässt am Abend (22:44 Uhr) des 16 Mai 2022, als ICE 617 von Hamburg-Altona via Köln Hbf, Frankfurt(M)Flughafen Fernbf nach Stuttgart Hbf, den Bahnhof Siegburg/Bonn. Er hatte uns mit fast 40 Minuten Verspätung von Hamburg Hbf nach hier gebracht, das Problem war eine Streckensperrung zwischen Hamburg und Bremen. An dem Tag war auch Vollmond, den man erkennen kann.
Armin Schwarz

Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 (BR 412.0 / 812) der DB Fernverkehr AG erreicht am 08 September 2021, als ICE 275 von Berlin Ostbahnhof nach Interlaken Ost, pünktlich den Bahnhof Spiez.

Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. Dabei hat ein 12-teiliger Zug sechs angetriebene Wagen („Powercars“). Diese verfügen jeweils über von anderen Wagen unabhängige Motoren, die unterhalb des Wagenkastens angeordnet sind. Weil damit auch in den Endwagen Raum für Fahrgäste ist, können im ICE 4 besonders viele Sitzplätze angeboten werden, es sind 830 im ICE 4. Die um rund zwei Meter längeren Einzelwagen machen den ICE 4 zu einem Nutzflächenweltmeister, bei gleichbleibender Beinfreiheit. Die Sitzplätze verteilen sich auf 205 in der 1. und 625 Plätze in der 2. Klasse. Unterschied zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit rund 28 Metern längeren Wagenkästen der ICE-4-Flotte aus Stahl gefertigt. Dabei wird, erstmals im Stahl-Schienenfahrzeugbau, die Laserschweißtechnik verwendet. Damit die 12- teiligen ICE 4 „etwas“ pünktlicher unterwegs sind, wurde ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 265 km/h erhöht.

TECHNISCHE DATEN (12-Teiler / BR 412.0):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+2’2’
Länge über Kupplung (Zug): 345,71 m 
Länge über Puffer (Steuerwagen): 29.106 mm (2 x)
Länge über Puffer (Mittelwagen): 28.750 mm (10 x)
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Treibraddurchmesser:  920/840 mm (neu/abgenutzt)
Laufraddurchmesser:  825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 675 t
Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h (ursprünglich  250 km/h)
Anzahl Powercars: 6
Traktionsleistung: 9.900 kW (kurzzeitig 13.500 kW)
Anzahl Achsen:48 (davon 24 angetrieben)
Radsatzlast: ca. 18 t
Spannung: 15 kV / 16,67 Hz
Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 (BR 412.0 / 812) der DB Fernverkehr AG erreicht am 08 September 2021, als ICE 275 von Berlin Ostbahnhof nach Interlaken Ost, pünktlich den Bahnhof Spiez. Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. Dabei hat ein 12-teiliger Zug sechs angetriebene Wagen („Powercars“). Diese verfügen jeweils über von anderen Wagen unabhängige Motoren, die unterhalb des Wagenkastens angeordnet sind. Weil damit auch in den Endwagen Raum für Fahrgäste ist, können im ICE 4 besonders viele Sitzplätze angeboten werden, es sind 830 im ICE 4. Die um rund zwei Meter längeren Einzelwagen machen den ICE 4 zu einem Nutzflächenweltmeister, bei gleichbleibender Beinfreiheit. Die Sitzplätze verteilen sich auf 205 in der 1. und 625 Plätze in der 2. Klasse. Unterschied zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit rund 28 Metern längeren Wagenkästen der ICE-4-Flotte aus Stahl gefertigt. Dabei wird, erstmals im Stahl-Schienenfahrzeugbau, die Laserschweißtechnik verwendet. Damit die 12- teiligen ICE 4 „etwas“ pünktlicher unterwegs sind, wurde ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 265 km/h erhöht. TECHNISCHE DATEN (12-Teiler / BR 412.0): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+2’2’ Länge über Kupplung (Zug): 345,71 m Länge über Puffer (Steuerwagen): 29.106 mm (2 x) Länge über Puffer (Mittelwagen): 28.750 mm (10 x) Drehzapfenabstand: 18.500 mm Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm Treibraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt) Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 675 t Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h (ursprünglich 250 km/h) Anzahl Powercars: 6 Traktionsleistung: 9.900 kW (kurzzeitig 13.500 kW) Anzahl Achsen:48 (davon 24 angetrieben) Radsatzlast: ca. 18 t Spannung: 15 kV / 16,67 Hz
Armin Schwarz

Der ICE 4 Steuerwagen der ersten Wagenklasse (DB 812 Apmzf)  93 80 0812 024-9 D-DB des Tz 9024, der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez. 

Der Wagen ist als Wagen 14 mit den Sitzplatzen 11 bis 106 in den Tz – Triebzug eingestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’
Länge über Puffer: 29.106 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101
Laufraddurchmesser:  825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 54,5 t
Sitzplätze: 50
Anzahl der WC: 2

Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. Dabei hat ein 12-teiliger Zug sechs angetriebene Wagen („Powercars“). Diese verfügen jeweils über von anderen Wagen unabhängige Motoren, die unterhalb des Wagenkastens angeordnet sind. Weil damit auch in den Endwagen Raum für Fahrgäste ist, können im ICE 4 besonders viele Sitzplätze angeboten werden, es sind 830 im ICE 4. Die um rund zwei Meter längeren Einzelwagen machen den ICE 4 zu einem Nutzflächenweltmeister, bei gleichbleibender Beinfreiheit. Die Sitzplätze verteilen sich auf 205 in der 1. und 625 Plätze in der 2. Klasse. Unterschied zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit rund 28 Metern längeren Wagenkästen der ICE-4-Flotte aus Stahl gefertigt. Dabei wird, erstmals im Stahl-Schienenfahrzeugbau, die Laserschweißtechnik verwendet. Damit die 12- teiligen ICE 4 „etwas“ pünktlicher unterwegs sind, wurde ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 265 km/h erhöht.
Der ICE 4 Steuerwagen der ersten Wagenklasse (DB 812 Apmzf) 93 80 0812 024-9 D-DB des Tz 9024, der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez. Der Wagen ist als Wagen 14 mit den Sitzplatzen 11 bis 106 in den Tz – Triebzug eingestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2’2’ Länge über Puffer: 29.106 mm Drehzapfenabstand: 18.500 mm Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101 Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 54,5 t Sitzplätze: 50 Anzahl der WC: 2 Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. Dabei hat ein 12-teiliger Zug sechs angetriebene Wagen („Powercars“). Diese verfügen jeweils über von anderen Wagen unabhängige Motoren, die unterhalb des Wagenkastens angeordnet sind. Weil damit auch in den Endwagen Raum für Fahrgäste ist, können im ICE 4 besonders viele Sitzplätze angeboten werden, es sind 830 im ICE 4. Die um rund zwei Meter längeren Einzelwagen machen den ICE 4 zu einem Nutzflächenweltmeister, bei gleichbleibender Beinfreiheit. Die Sitzplätze verteilen sich auf 205 in der 1. und 625 Plätze in der 2. Klasse. Unterschied zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit rund 28 Metern längeren Wagenkästen der ICE-4-Flotte aus Stahl gefertigt. Dabei wird, erstmals im Stahl-Schienenfahrzeugbau, die Laserschweißtechnik verwendet. Damit die 12- teiligen ICE 4 „etwas“ pünktlicher unterwegs sind, wurde ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 265 km/h erhöht.
Armin Schwarz

Detailbild vom ICE 4 Steuerwagen der ersten Wagenklasse (DB 812 Apmzf)  93 80 0812 024-9 D-DB des Tz 9024, der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021in Spiez. 

Der Wagen ist als Wagen 14 mit den Sitzplatzen 11 bis 106 in den Tz – Triebzug eingestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’
Länge über Puffer: 29.106 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Laufraddurchmesser:  825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 54,5 t
Sitzplätze: 50
Anzahl der WC: 2
Detailbild vom ICE 4 Steuerwagen der ersten Wagenklasse (DB 812 Apmzf) 93 80 0812 024-9 D-DB des Tz 9024, der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021in Spiez. Der Wagen ist als Wagen 14 mit den Sitzplatzen 11 bis 106 in den Tz – Triebzug eingestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2’2’ Länge über Puffer: 29.106 mm Drehzapfenabstand: 18.500 mm Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101 Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 54,5 t Sitzplätze: 50 Anzahl der WC: 2
Armin Schwarz

Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021(als ICE 275) bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez. Hier recht (vorne) der eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercar“), der 1. Klasse-Wagen der Gattung Apmz 1412.0 (93 80 1412 024-1 D-DB) eingereiht als Wagen 11. Dahinter (links) eingereiht als Wagen 10 das/der Bordrestaurant/1. Klasse-Wagen der Gattung ARmz 8812.0 (93 80 8812 024-2 D-DB).

Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind.

TECHNISCHE DATEN Apmz 1412.0:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm
Treibraddurchmesser:  920/840 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 67 t
Sitzplätze: 67
Anzahl der WC: 2

TECHNISCHE DATEN ARmz 8812.0 (Speisewagen):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Laufraddurchmesser:  825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 47,5 t
Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro)
Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 21
WC: kein WC
Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021(als ICE 275) bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez. Hier recht (vorne) der eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercar“), der 1. Klasse-Wagen der Gattung Apmz 1412.0 (93 80 1412 024-1 D-DB) eingereiht als Wagen 11. Dahinter (links) eingereiht als Wagen 10 das/der Bordrestaurant/1. Klasse-Wagen der Gattung ARmz 8812.0 (93 80 8812 024-2 D-DB). Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. TECHNISCHE DATEN Apmz 1412.0: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 28.750 mm Drehzapfenabstand: 18.500 mm Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm Treibraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 67 t Sitzplätze: 67 Anzahl der WC: 2 TECHNISCHE DATEN ARmz 8812.0 (Speisewagen): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2’2’ Länge über Puffer: 28.750 mm Drehzapfenabstand: 18.500 mm Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101 Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 47,5 t Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro) Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 21 WC: kein WC
Armin Schwarz

Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 (BR 412.0 / 812) der DB Fernverkehr AG hat am 08 September 2021, als ICE 275 von Berlin Ostbahnhof nach Interlaken Ost, pünktlich den Bahnhof Spiez erreicht.

Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. Dabei hat ein 12-teiliger Zug sechs angetriebene Wagen („Powercars“). Diese verfügen jeweils über von anderen Wagen unabhängige Motoren, die unterhalb des Wagenkastens angeordnet sind. Weil damit auch in den Endwagen Raum für Fahrgäste ist, können im ICE 4 besonders viele Sitzplätze angeboten werden, es sind 830 im ICE 4. Die um rund zwei Meter längeren Einzelwagen machen den ICE 4 zu einem Nutzflächenweltmeister, bei gleichbleibender Beinfreiheit. Die Sitzplätze verteilen sich auf 205 in der 1. und 625 Plätze in der 2. Klasse. Unterschied zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit rund 28 Metern längeren Wagenkästen der ICE-4-Flotte aus Stahl gefertigt. Dabei wird, erstmals im Stahl-Schienenfahrzeugbau, die Laserschweißtechnik verwendet. Damit die 12- teiligen ICE 4 „etwas“ pünktlicher unterwegs sind, wurde ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 265 km/h erhöht.

TECHNISCHE DATEN (12-Teiler / BR 412.0):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+2’2’
Länge über Kupplung (Zug): 345,71 m 
Länge über Puffer (Steuerwagen): 29.106 mm (2 x)
Länge über Puffer (Mittelwagen): 28.750 mm (10 x)
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Treibraddurchmesser:  920/840 mm (neu/abgenutzt)
Laufraddurchmesser:  825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 675 t
Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h (ursprünglich  250 km/h)
Anzahl Powercars: 6
Traktionsleistung: 9.900 kW (kurzzeitig 13.500 kW)
Anzahl Achsen:48 (davon 24 angetrieben)
Radsatzlast: ca. 18 t
Spannung: 15 kV / 16,67 Hz
Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 (BR 412.0 / 812) der DB Fernverkehr AG hat am 08 September 2021, als ICE 275 von Berlin Ostbahnhof nach Interlaken Ost, pünktlich den Bahnhof Spiez erreicht. Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind. Dabei hat ein 12-teiliger Zug sechs angetriebene Wagen („Powercars“). Diese verfügen jeweils über von anderen Wagen unabhängige Motoren, die unterhalb des Wagenkastens angeordnet sind. Weil damit auch in den Endwagen Raum für Fahrgäste ist, können im ICE 4 besonders viele Sitzplätze angeboten werden, es sind 830 im ICE 4. Die um rund zwei Meter längeren Einzelwagen machen den ICE 4 zu einem Nutzflächenweltmeister, bei gleichbleibender Beinfreiheit. Die Sitzplätze verteilen sich auf 205 in der 1. und 625 Plätze in der 2. Klasse. Unterschied zu allen bisherigen ICE-Zügen werden die mit rund 28 Metern längeren Wagenkästen der ICE-4-Flotte aus Stahl gefertigt. Dabei wird, erstmals im Stahl-Schienenfahrzeugbau, die Laserschweißtechnik verwendet. Damit die 12- teiligen ICE 4 „etwas“ pünktlicher unterwegs sind, wurde ihre Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 265 km/h erhöht. TECHNISCHE DATEN (12-Teiler / BR 412.0): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+2’2’ Länge über Kupplung (Zug): 345,71 m Länge über Puffer (Steuerwagen): 29.106 mm (2 x) Länge über Puffer (Mittelwagen): 28.750 mm (10 x) Drehzapfenabstand: 18.500 mm Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm Treibraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt) Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt) Leergewicht: 675 t Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h (ursprünglich 250 km/h) Anzahl Powercars: 6 Traktionsleistung: 9.900 kW (kurzzeitig 13.500 kW) Anzahl Achsen:48 (davon 24 angetrieben) Radsatzlast: ca. 18 t Spannung: 15 kV / 16,67 Hz
Armin Schwarz

Der dreizehnteiligen DB ICE 4 Tz 9490 (der Baureihe 412.4) erreicht am 07 September 2023 bald den Bahnhof Basel SBB (hier bei Peter Merian), es war an dem Tag einer der wenigen ICE die zum Bahnhof SBB gelassen wurden.

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen.

So konnten wir es auch an dem Tag erleben, unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, so endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist zwar schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir dann mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht. So sind wir schon auf der Weiterfahrt in Richtung Biel, wo dieser ICE herein kommt.
Der dreizehnteiligen DB ICE 4 Tz 9490 (der Baureihe 412.4) erreicht am 07 September 2023 bald den Bahnhof Basel SBB (hier bei Peter Merian), es war an dem Tag einer der wenigen ICE die zum Bahnhof SBB gelassen wurden. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen. So konnten wir es auch an dem Tag erleben, unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, so endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist zwar schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir dann mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht. So sind wir schon auf der Weiterfahrt in Richtung Biel, wo dieser ICE herein kommt.
Armin Schwarz

Das Bild zeigt „bildlich“ das derzeitige Drama der ICE der DB Fernverkehr, eine BLT Be 6/10 „Tango“ (der Baselland Transport AG) überholt am 07 September 2023, bei Basel SBB / Peter Merian, den dreizehnteiligen DB ICE 4 Tz 9490 (der Baureihe 412.4). Es war an dem Tag einer der wenigen ICE die zum Bahnhof SBB gelassen wurden.

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen.

So konnten wir es auch an dem Tag erleben, unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, so endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist zwar schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir dann mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht. So sind wir schon auf der Weiterfahrt in Richtung Biel, wo dieser ICE herein kommt.
Das Bild zeigt „bildlich“ das derzeitige Drama der ICE der DB Fernverkehr, eine BLT Be 6/10 „Tango“ (der Baselland Transport AG) überholt am 07 September 2023, bei Basel SBB / Peter Merian, den dreizehnteiligen DB ICE 4 Tz 9490 (der Baureihe 412.4). Es war an dem Tag einer der wenigen ICE die zum Bahnhof SBB gelassen wurden. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen. So konnten wir es auch an dem Tag erleben, unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, so endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist zwar schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir dann mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht. So sind wir schon auf der Weiterfahrt in Richtung Biel, wo dieser ICE herein kommt.
Armin Schwarz

Einer der wenigen deutschen ICE´s die noch Schweiz gelassen worden sind, ein dreizehnteiliger (374 m langer) ICE 4 der BR 412.0, erreicht am 11 September 2023, als ICE 70 von Chur via Basel SBB und Frankfurt am Main Hbf nach Berlin Hbf (Tief), pünktlich Basel SBB. Wobei die Abfahrtzeit hier wird sich schon etwas verzögern, da der ICE noch auf Fahrgäste einer anderen Fahrt warten muss. Angezeigt waren ca. 7 Minuten, aber es werden 15 Minuten.

Aber wir hatten hier Glück und konnten, kurz nach unserer Ankunft in Basel SBB, mit diesem ICE fahren, es war einer der ganzwenigen Züge überhaupt die nach Deutschland fuhren. 

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen. Dies konnten wir schon auf unserer Hinreise erleben. Unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht.

So lief es auch hier am 11.09.2023, unser eigentlich geplante ICE kam auch nicht herein und stand in Basel Bad, in den hätten wir eigentlich dann einfach umsteigen können, aber der hat dann nicht auf seine nicht wenigen Fahrgäste aus der Schweiz gewartet. Für uns war es aber egal ob wir nach Frankfurt Flughafen oder Hauptbahnhof fuhren, da die Siegstrecke noch zu war, wollten wir eh über die Dillstrecke fahren.
Einer der wenigen deutschen ICE´s die noch Schweiz gelassen worden sind, ein dreizehnteiliger (374 m langer) ICE 4 der BR 412.0, erreicht am 11 September 2023, als ICE 70 von Chur via Basel SBB und Frankfurt am Main Hbf nach Berlin Hbf (Tief), pünktlich Basel SBB. Wobei die Abfahrtzeit hier wird sich schon etwas verzögern, da der ICE noch auf Fahrgäste einer anderen Fahrt warten muss. Angezeigt waren ca. 7 Minuten, aber es werden 15 Minuten. Aber wir hatten hier Glück und konnten, kurz nach unserer Ankunft in Basel SBB, mit diesem ICE fahren, es war einer der ganzwenigen Züge überhaupt die nach Deutschland fuhren. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen. Dies konnten wir schon auf unserer Hinreise erleben. Unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht. So lief es auch hier am 11.09.2023, unser eigentlich geplante ICE kam auch nicht herein und stand in Basel Bad, in den hätten wir eigentlich dann einfach umsteigen können, aber der hat dann nicht auf seine nicht wenigen Fahrgäste aus der Schweiz gewartet. Für uns war es aber egal ob wir nach Frankfurt Flughafen oder Hauptbahnhof fuhren, da die Siegstrecke noch zu war, wollten wir eh über die Dillstrecke fahren.
Armin Schwarz

ICE 4 Tz 9456 in Amstetten unter einer Gewitterfront am 26.10.2021.
ICE 4 Tz 9456 in Amstetten unter einer Gewitterfront am 26.10.2021.
Karl Sauerbrey

ICE 4 812 212-5 Tz9212 mit Werbung  Nationaler Partner der UEFA EURO 2024  Geialingen Steige 02.09.2023.
ICE 4 812 212-5 Tz9212 mit Werbung "Nationaler Partner der UEFA EURO 2024" Geialingen Steige 02.09.2023.
Karl Sauerbrey

ICE 4 Tz 9021 auf der Geislinger Steige bei Amstetten am 03.07.2020.
ICE 4 Tz 9021 auf der Geislinger Steige bei Amstetten am 03.07.2020.
Karl Sauerbrey

Der zwölfteilige ICE 4 der BR 412.0, Tz 9013 der DB Fernverkehr AG erreicht. als ICE 376 (Interlaken Ost – Basel - Frankfurt(Main)Hbf – Berlin Gesundbrunnen). am 28. Mai 2023 den Bahnhof Spiez. Er wird uns pünktlich nach Mannheim bringen (kommt ja auch aus der Schweiz), erst danach beginnt unsere Odyssee mit defekten Zug und Verspätungen.

Die zwölfteiligen ICE 4 haben eine Zuglänge von 346 m, sind bis zu 250 km schnell (teilweise auch 265 km) und haben die Auslandszulassungen für die Schweiz und Österreich. Sie besitzen Powercars (angetriebene Wagen) und haben so eine Traktionsleistung 	von 9.900 kW. Die Anzahl Sitzplätze beträgt insgesamt 830, davon 205 in der 1. Klasse  und 23 im Restaurant.  Die 12-Teiler sind seit 2017 im Einsatz und wurden von Siemens Mobility mit einem Zulieferanteil von etwa 30 % von Bombardier gebaut.
Der zwölfteilige ICE 4 der BR 412.0, Tz 9013 der DB Fernverkehr AG erreicht. als ICE 376 (Interlaken Ost – Basel - Frankfurt(Main)Hbf – Berlin Gesundbrunnen). am 28. Mai 2023 den Bahnhof Spiez. Er wird uns pünktlich nach Mannheim bringen (kommt ja auch aus der Schweiz), erst danach beginnt unsere Odyssee mit defekten Zug und Verspätungen. Die zwölfteiligen ICE 4 haben eine Zuglänge von 346 m, sind bis zu 250 km schnell (teilweise auch 265 km) und haben die Auslandszulassungen für die Schweiz und Österreich. Sie besitzen Powercars (angetriebene Wagen) und haben so eine Traktionsleistung von 9.900 kW. Die Anzahl Sitzplätze beträgt insgesamt 830, davon 205 in der 1. Klasse und 23 im Restaurant. Die 12-Teiler sind seit 2017 im Einsatz und wurden von Siemens Mobility mit einem Zulieferanteil von etwa 30 % von Bombardier gebaut.
Armin Schwarz

Bildschirm als Zuglaufschild imICE 4 - Tz 9013 (der BR 412.0) der DB Fernverkehr AG als ICE 376 am 28. Mai 2023 in Spiez.
Bildschirm als Zuglaufschild imICE 4 - Tz 9013 (der BR 412.0) der DB Fernverkehr AG als ICE 376 am 28. Mai 2023 in Spiez.
Armin Schwarz

Ein langer (vermutlich zwölfteiliger) ICE 4 der BR 412.0 überquert am 30.04.2023 auf der Hohenzollernbrücke den Rhein und erreicht so non bald den Hauptbahnhof Köln.
Ein langer (vermutlich zwölfteiliger) ICE 4 der BR 412.0 überquert am 30.04.2023 auf der Hohenzollernbrücke den Rhein und erreicht so non bald den Hauptbahnhof Köln.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.