hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

13242 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 26 Juli 2024, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf, von wo es dann nach Herdorf geht.

Nochmals einen lieben Gruß ans nette KSW Lokpersonal zurück.
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 26 Juli 2024, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf, von wo es dann nach Herdorf geht. Nochmals einen lieben Gruß ans nette KSW Lokpersonal zurück.
Armin Schwarz

Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 26 Juli 2024, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf, von wo es dann nach Herdorf geht.

Nochmals einen lieben Gruß ans nette KSW Lokpersonal zurück.
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 26 Juli 2024, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch Kirchen(Sieg) in Richtung Betzdorf, von wo es dann nach Herdorf geht. Nochmals einen lieben Gruß ans nette KSW Lokpersonal zurück.
Armin Schwarz

Die 185 180-7 (91 80 6185 180-7) der DB Cargo fährt am 19 Juli 2024 mit einem gemischten Güterzug durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Süden.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33664 gebaut.
Die 185 180-7 (91 80 6185 180-7) der DB Cargo fährt am 19 Juli 2024 mit einem gemischten Güterzug durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Süden. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33664 gebaut.
Armin Schwarz

Drei vierachsige offene Drehgestell Güterwagen der Regelbauart (Hochbordwagen), der Gattung Eaos-x 057 bzw. Eanos-x 059, der DB Cargo AG am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Vorne der Wagen 31 80 5400 668-5 D-DB der Gattung Eaos-x 057, dahinter zwei Wagen der Gattung Eanos-x 059 (hinten der Wagen 31 80 5375 588-6 D-DB). 

Der Eaos-x 057 entstanden 1999 bis 2003 durch Festlegung der Stirnklappen an Eas 066-Wagen (ex DR Eas). Vorgesehen war zunächst die Umrüstung von 1.000 Wagen, die als stirnkippfähige Fahrzeuge nicht mehr benötigt wurden. Die Wagen der Gattung Eanos-x 059 unterscheiden sich dazu durch die höhere Lastgrenze („höchste Lastgrenze über 60 t“), ansonsten sind die Daten ähnlich bzw. gleich.
Drei vierachsige offene Drehgestell Güterwagen der Regelbauart (Hochbordwagen), der Gattung Eaos-x 057 bzw. Eanos-x 059, der DB Cargo AG am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Vorne der Wagen 31 80 5400 668-5 D-DB der Gattung Eaos-x 057, dahinter zwei Wagen der Gattung Eanos-x 059 (hinten der Wagen 31 80 5375 588-6 D-DB). Der Eaos-x 057 entstanden 1999 bis 2003 durch Festlegung der Stirnklappen an Eas 066-Wagen (ex DR Eas). Vorgesehen war zunächst die Umrüstung von 1.000 Wagen, die als stirnkippfähige Fahrzeuge nicht mehr benötigt wurden. Die Wagen der Gattung Eanos-x 059 unterscheiden sich dazu durch die höhere Lastgrenze („höchste Lastgrenze über 60 t“), ansonsten sind die Daten ähnlich bzw. gleich.
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit speziellem Ladegestell mit verstellbaren Rungen für Drahtrollen, 31 80 3911 500-7  D-DB der Gattung Rs-y 667, der DB Cargo Deutschland AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). 

Die zur Aufarbeitung nach 25 Jahren Einsatzzeit anstehenden Res 687 standen auch für den Umbau zu Rs-y 667 bereit. Die Wagen sind bereits seit Beginn ihres Einsatzes unter anderem für den Transport von Drahtrollen im Einsatz. Einerseits um den Ladevorgang zu optimieren und andererseits die Ladungssicherung zu erhöhen, sind mehrere Versuche mit Gestellen für Stahldrahtrollen durchgeführt worden. Zuerst wird im Jahre 2003 im DB Werk Paderborn ein Schiebeplanen-Wagen der Gattung Rilns 654 mit solchen Gestellen zu einem Ril(n)s-y 649 umgerüstet, 2004 entsteht der Rs-y 667 durch Umbau aus Res 687, ebenfalls in Paderborn. Es ist eine Serie von 300 Wagen geplant. Die Bordwände und Drehrungen wurden entfernt, hohe Stirnrungen und ein Ladegestell mit 12 verschiebbaren Doppelrungenpaaren wurden als ein festes Element auf dem Wagenboden verankert. Das zulässige Zuladungsgewicht vermindert sich dadurch um etwa 3 Tonnen.

Der Wagen ist für den Transport von Drahtrollen bestimmt. Bei dem Umbau wurde der Wagen mit einem Ladegestell zur doppellagigen Aufnahme von Drahtrollen ausgerüstet. Es gibt wie hier die offene Bauart Rs-y 667, aber auch eine geschlossene Bauart (mit verschiebbarem Planenverdeck), die mit speziellen Ladegestellen für die gesattelte Verladung von Drahtrollen mit einer max. Breite von 2,00 m und einem max. Durchmesser von 1,25 m ausgerüstet. Die Ladegestelle verfügen über jeweils13 holzverkleidete Mulden, die die untere Lage der Drahtrollen aufnehmen. Weitere 12 Rollen können gesattelt auf der ersten Lage verladen werden. In Querrichtung wird die Ladung durch12 individuell von Hand verschiebbare Doppelrungenpaare gesichert. Die seitlichen Rungen – jeweils 2 Rungen sind gemeinsam auf einem Führungsschlitten befestigt – sind manuell quer zur Fahrzeuglängsachse entsprechend der Ladegutbreite positionierbar. An den Stirnseiten ist der Wagen mit hohen Stirnwandrungen zur Ladungssicherung ausgestattet. Ein Teil der Wagen ist mit einer vom Boden aus bedienbaren Feststellbremse ausgerüstet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 26.700 kg
Höhe Fußboden: 1.238mm
Maximale Ladegewicht: 53 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit speziellem Ladegestell mit verstellbaren Rungen für Drahtrollen, 31 80 3911 500-7 D-DB der Gattung Rs-y 667, der DB Cargo Deutschland AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Die zur Aufarbeitung nach 25 Jahren Einsatzzeit anstehenden Res 687 standen auch für den Umbau zu Rs-y 667 bereit. Die Wagen sind bereits seit Beginn ihres Einsatzes unter anderem für den Transport von Drahtrollen im Einsatz. Einerseits um den Ladevorgang zu optimieren und andererseits die Ladungssicherung zu erhöhen, sind mehrere Versuche mit Gestellen für Stahldrahtrollen durchgeführt worden. Zuerst wird im Jahre 2003 im DB Werk Paderborn ein Schiebeplanen-Wagen der Gattung Rilns 654 mit solchen Gestellen zu einem Ril(n)s-y 649 umgerüstet, 2004 entsteht der Rs-y 667 durch Umbau aus Res 687, ebenfalls in Paderborn. Es ist eine Serie von 300 Wagen geplant. Die Bordwände und Drehrungen wurden entfernt, hohe Stirnrungen und ein Ladegestell mit 12 verschiebbaren Doppelrungenpaaren wurden als ein festes Element auf dem Wagenboden verankert. Das zulässige Zuladungsgewicht vermindert sich dadurch um etwa 3 Tonnen. Der Wagen ist für den Transport von Drahtrollen bestimmt. Bei dem Umbau wurde der Wagen mit einem Ladegestell zur doppellagigen Aufnahme von Drahtrollen ausgerüstet. Es gibt wie hier die offene Bauart Rs-y 667, aber auch eine geschlossene Bauart (mit verschiebbarem Planenverdeck), die mit speziellen Ladegestellen für die gesattelte Verladung von Drahtrollen mit einer max. Breite von 2,00 m und einem max. Durchmesser von 1,25 m ausgerüstet. Die Ladegestelle verfügen über jeweils13 holzverkleidete Mulden, die die untere Lage der Drahtrollen aufnehmen. Weitere 12 Rollen können gesattelt auf der ersten Lage verladen werden. In Querrichtung wird die Ladung durch12 individuell von Hand verschiebbare Doppelrungenpaare gesichert. Die seitlichen Rungen – jeweils 2 Rungen sind gemeinsam auf einem Führungsschlitten befestigt – sind manuell quer zur Fahrzeuglängsachse entsprechend der Ladegutbreite positionierbar. An den Stirnseiten ist der Wagen mit hohen Stirnwandrungen zur Ladungssicherung ausgestattet. Ein Teil der Wagen ist mit einer vom Boden aus bedienbaren Feststellbremse ausgerüstet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 26.700 kg Höhe Fußboden: 1.238mm Maximale Ladegewicht: 53 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Zwei vierachsige zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit elektrohydraulischer Betätigung, der Gattung Fans 128, der DB Cargo Deutschland AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Vorne der Wagen 31 80 6770 569-5 D-DB (ohne Feststellbremse) und dahinter der 31 80 6770 102-5 D-DB (mit Feststellbremse).

Der zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen (Zweiseiten-Kastenkipper) ist für den Transport von feuchtigkeitsunempfindlichen Schüttgütern wie z.B. Splitt, Kies, Schotter, erdfeuchtem Sand, Bodenaushub oder Bauschutt vorgesehen. Der Wagen besitzt einen elektrohydraulischen Kippantrieb und eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS). Entwickelt und in Serie gebaut wurde der Kastenkipper vom FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg (Harz) der DB AG. Die Drehgestelle liefert das Werk Halle, die Wagenkästen fertigen das Werk Kaiserlautern und DWA Niesky.

Für den Einsatz als Einzelwagen, in Wagengruppen oder beim Massenschüttgut-Transport in Ganzzügen besitzt er eine autarke Wagentechnik, die eine von äußeren Energiequellen unabhängige Entladung ermöglicht. Das Schüttgut kann als Nah- oder Weitablage abgegeben werden. Das Schüttgut beiden Seiten gekippt werden. Der Wagen verfügt über zwei getrennt kippbare Mulden. Die Wagen haben eine Batterie die über Achsgeneratoren (hier im Bild an der 2. Achse von rechts) aufgeladen werden.

TENISCHE DATEN:
Erstes Lieferjahr: 1996
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 11.600 mm
Drehzapfenabstand: 6.580 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell-Bauart: Y 25 Lsd 1 - 629
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Laderaum: 2 x 18,0 m³
Ladefläche: 2 × 12,0 m²
Höhe der Beladeöffnung: 3.512 mm
Kippwinkel des Kastens: 45°
Kippantrieb Energieversorgung: autark, über Batterie geladen über Achsgenerator
Kippantrieb Kapazitätsverbrauch pro Entladung: 5 bis 10 (Ah)
Kippbewegungen: über zwei Hydraulikzylinder je Kasten
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Eigengewicht: 29.400 bzw. 29.300 kg
Maximales Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckenklasse D4), oder DB CM4 54,5 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IP 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Der Wagen ist zum Transport von witterungsunempfindlichem Schüttgut (mit einer max. Kantenlänge von 40 cm). Der Aufbau besteht aus zwei einzeln kippbaren Kästen mit einem Fassungsvermögen von je 18 m³, die wahlweise nach rechts oder links gekippt werden können. Dabei besteht die Möglichkeit, die Abwurfweite in zwei Stufen zu variieren; „nah“ für die Tiefbunkerentleerung und „weit“ für das ebenerdige Abkippen. Für die Bedienung des Wagens befinden sich an den Stirnwänden zwei diagonal angeordnete Bedientableaus. Der gesamte Kippvorgang erfolgt nach Vorwahl der gewünschten Funktion vollautomatisch. Die entsprechenden Magnetventile werden dabei elektrisch angesteuert. Bei Ausfall des elektrohydraulischen Kippantriebes (z.B. entladene Batterie) können mittels Handpumpe und Betätigung der Handnotbetätigung an der entsprechenden Wegeventilgruppe die Hydraulikzylinder bewegt werden. Eine detaillierte Anweisung für das Vorgehen bei Ausfall ist in jedem Wagen im Batteriekasten deponiert.
Zwei vierachsige zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit elektrohydraulischer Betätigung, der Gattung Fans 128, der DB Cargo Deutschland AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Vorne der Wagen 31 80 6770 569-5 D-DB (ohne Feststellbremse) und dahinter der 31 80 6770 102-5 D-DB (mit Feststellbremse). Der zweimuldige Drehgestell-Schüttgutkippwagen (Zweiseiten-Kastenkipper) ist für den Transport von feuchtigkeitsunempfindlichen Schüttgütern wie z.B. Splitt, Kies, Schotter, erdfeuchtem Sand, Bodenaushub oder Bauschutt vorgesehen. Der Wagen besitzt einen elektrohydraulischen Kippantrieb und eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS). Entwickelt und in Serie gebaut wurde der Kastenkipper vom FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg (Harz) der DB AG. Die Drehgestelle liefert das Werk Halle, die Wagenkästen fertigen das Werk Kaiserlautern und DWA Niesky. Für den Einsatz als Einzelwagen, in Wagengruppen oder beim Massenschüttgut-Transport in Ganzzügen besitzt er eine autarke Wagentechnik, die eine von äußeren Energiequellen unabhängige Entladung ermöglicht. Das Schüttgut kann als Nah- oder Weitablage abgegeben werden. Das Schüttgut beiden Seiten gekippt werden. Der Wagen verfügt über zwei getrennt kippbare Mulden. Die Wagen haben eine Batterie die über Achsgeneratoren (hier im Bild an der 2. Achse von rechts) aufgeladen werden. TENISCHE DATEN: Erstes Lieferjahr: 1996 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 11.600 mm Drehzapfenabstand: 6.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell-Bauart: Y 25 Lsd 1 - 629 Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Laderaum: 2 x 18,0 m³ Ladefläche: 2 × 12,0 m² Höhe der Beladeöffnung: 3.512 mm Kippwinkel des Kastens: 45° Kippantrieb Energieversorgung: autark, über Batterie geladen über Achsgenerator Kippantrieb Kapazitätsverbrauch pro Entladung: 5 bis 10 (Ah) Kippbewegungen: über zwei Hydraulikzylinder je Kasten Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Eigengewicht: 29.400 bzw. 29.300 kg Maximales Ladegewicht: 60,5 t (ab Streckenklasse D4), oder DB CM4 54,5 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-A (LL) Bremssohle: IP 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Der Wagen ist zum Transport von witterungsunempfindlichem Schüttgut (mit einer max. Kantenlänge von 40 cm). Der Aufbau besteht aus zwei einzeln kippbaren Kästen mit einem Fassungsvermögen von je 18 m³, die wahlweise nach rechts oder links gekippt werden können. Dabei besteht die Möglichkeit, die Abwurfweite in zwei Stufen zu variieren; „nah“ für die Tiefbunkerentleerung und „weit“ für das ebenerdige Abkippen. Für die Bedienung des Wagens befinden sich an den Stirnwänden zwei diagonal angeordnete Bedientableaus. Der gesamte Kippvorgang erfolgt nach Vorwahl der gewünschten Funktion vollautomatisch. Die entsprechenden Magnetventile werden dabei elektrisch angesteuert. Bei Ausfall des elektrohydraulischen Kippantriebes (z.B. entladene Batterie) können mittels Handpumpe und Betätigung der Handnotbetätigung an der entsprechenden Wegeventilgruppe die Hydraulikzylinder bewegt werden. Eine detaillierte Anweisung für das Vorgehen bei Ausfall ist in jedem Wagen im Batteriekasten deponiert.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 3908 173-8 D-DB der Gattung Rs 684.2, der DB Cargo AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Beladen ist der Wagen hier mit 9 Aluminium-Brammen mit einem Stückgewischt von 5.600 bis 6.600 kg. So ist der Wagen gemäß Lastgrenzenraster für die Streckenklasse C gut ausgeladen (aber nicht überladen). 

Der Wagen wurde 1972 von der Wagon Union (WU) in Berlin-Borsigwalde gebaut.

Mit einer Ladelänge von 18,50 m dienen diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen der Eisen- und Stahlindustrie und Fertigbauteilen, Holz, Halbzeug, Fahrzeugen u.a.m. Für diese Transporte bieten wir Wagen in verschiedenen Ausstattungen an.

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung schwerer Kettenfahrzeuge.

Vor den umlegbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. Die Höhe der umgelegten Stirnwandklappen über FO beträgt 38 mm. An jeder Längsseite des Wagens sind 8 Drehrungen angeordnet.

Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 8 geteilte Ladeschwellen eingebaut. An einem Teil der Wagen ist in einem Drehgestell eine vom Boden aus bedienbare Feststellbremse eingebaut. Die Wagen haben eine Klotzbremse mit stufenlos, selbsttätiger Lastabbremsung. Die Bremskraft wird für jedes Drehgestell einzeln gesteuert. In jedem Drehgestell befindet sich ein Wiegeventil WM 10 und ein Doppelbremszylinder. Das Steuerventil ist im Wagenuntergestell angeordnet.

TECHNISCHE DATEN:
Erstes Baujahr der z. Z. ältesten Wagen: 1968
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 26.100 kg
Höhe Fußboden über SOK: 1.260 mm
Höhe der Ladeschwelle über FO: 70 mm
Max. Ladelänge: 18.500 mm
Ladefläche: 51,3 m² 
Maximale Ladegewicht: 54,5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m
Bremse: KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 3908 173-8 D-DB der Gattung Rs 684.2, der DB Cargo AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Beladen ist der Wagen hier mit 9 Aluminium-Brammen mit einem Stückgewischt von 5.600 bis 6.600 kg. So ist der Wagen gemäß Lastgrenzenraster für die Streckenklasse C gut ausgeladen (aber nicht überladen). Der Wagen wurde 1972 von der Wagon Union (WU) in Berlin-Borsigwalde gebaut. Mit einer Ladelänge von 18,50 m dienen diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen der Eisen- und Stahlindustrie und Fertigbauteilen, Holz, Halbzeug, Fahrzeugen u.a.m. Für diese Transporte bieten wir Wagen in verschiedenen Ausstattungen an. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen und schweren Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung schwerer Kettenfahrzeuge. Vor den umlegbaren Stirnwandklappen sind je zwei absenkbare Rungen angeordnet. Der Wagen kann mit umgelegten Stirnwandklappen und abgesenkten Rungen gefahren werden. Die Höhe der umgelegten Stirnwandklappen über FO beträgt 38 mm. An jeder Längsseite des Wagens sind 8 Drehrungen angeordnet. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 180 mm. Er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 8 geteilte Ladeschwellen eingebaut. An einem Teil der Wagen ist in einem Drehgestell eine vom Boden aus bedienbare Feststellbremse eingebaut. Die Wagen haben eine Klotzbremse mit stufenlos, selbsttätiger Lastabbremsung. Die Bremskraft wird für jedes Drehgestell einzeln gesteuert. In jedem Drehgestell befindet sich ein Wiegeventil WM 10 und ein Doppelbremszylinder. Das Steuerventil ist im Wagenuntergestell angeordnet. TECHNISCHE DATEN: Erstes Baujahr der z. Z. ältesten Wagen: 1968 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 26.100 kg Höhe Fußboden über SOK: 1.260 mm Höhe der Ladeschwelle über FO: 70 mm Max. Ladelänge: 18.500 mm Ladefläche: 51,3 m² Maximale Ladegewicht: 54,5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m Bremse: KE-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen (Rungenwagen), 31 80 3914 896-6  D-DB, der Gattung Rs 689, der DB Cargo AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Beladen ist der Wagen hier mit 9 Aluminium-Brammen mit einem Stückgewischt von 5.600 bis 6.600 kg. So ist der Wagen gemäß Lastgrenzenraster für die Streckenklasse C gut ausgeladen (aber nicht überladen). 

Der Wagen wurde 1977 von MAN in Nürnberg gebaut.
Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen (Rungenwagen), 31 80 3914 896-6 D-DB, der Gattung Rs 689, der DB Cargo AG, am 19 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen). Beladen ist der Wagen hier mit 9 Aluminium-Brammen mit einem Stückgewischt von 5.600 bis 6.600 kg. So ist der Wagen gemäß Lastgrenzenraster für die Streckenklasse C gut ausgeladen (aber nicht überladen). Der Wagen wurde 1977 von MAN in Nürnberg gebaut.
Armin Schwarz

Die an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron AC 193 990 (91 80 6193 990-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18 Juli 2024 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Laut Warntafel 33/1268 (Gefahr-/UN-Nr.) war der Kesselwagenzug beladen mit Erdöldestillate, N.A.G. oder Erdölprodukte, N.A.G.

Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22559 gebaut. Sie ist als Vectron AC B16-2b ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D / A / H + RO).
Die an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron AC 193 990 (91 80 6193 990-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18 Juli 2024 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Laut Warntafel 33/1268 (Gefahr-/UN-Nr.) war der Kesselwagenzug beladen mit Erdöldestillate, N.A.G. oder Erdölprodukte, N.A.G. Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) SIEMENS Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22559 gebaut. Sie ist als Vectron AC B16-2b ausgeführt und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien (D / A / H + RO).
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt am 22 Juli 2024 der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen – Köln –Aachen, der DB Regio NRW durch Niederschelden bzw. Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf (Sieg), hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. Der Zug überquert hier, wie so oft, die Sieg und somit die Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Lok und der hintere Zugteil befinden sich in Siegen-Niederschelden (Nordrhein-Westfalen), der Steuerwagen und der 2. Wagen befinden sich nun in Mudersbach-Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz). 

Schublok war die 146 003-9.
Steuerwagen voraus fährt am 22 Juli 2024 der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen – Köln –Aachen, der DB Regio NRW durch Niederschelden bzw. Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf (Sieg), hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. Der Zug überquert hier, wie so oft, die Sieg und somit die Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Lok und der hintere Zugteil befinden sich in Siegen-Niederschelden (Nordrhein-Westfalen), der Steuerwagen und der 2. Wagen befinden sich nun in Mudersbach-Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz). Schublok war die 146 003-9.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus, geschoben von der 146 003-9 ((91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW, fährt am 22 Juli 2024 der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen – Köln –Aachen, durch Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf (Sieg).
Steuerwagen voraus, geschoben von der 146 003-9 ((91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW, fährt am 22 Juli 2024 der RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen – Köln –Aachen, durch Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Zugbegegnung zweier Alstom Coradia LINT der HLB (Hessische Landesbahn) – 3LänderBahn am 22 Juli 2024 in Niederschelden, beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. Hinten der VT 253 Bpd/ABpd (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf) und im Vordergrund (angeschnitten) der VT 205 ABp (95 80 0640 105-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen(Westerwald) – Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen – Kreuztal).
Zugbegegnung zweier Alstom Coradia LINT der HLB (Hessische Landesbahn) – 3LänderBahn am 22 Juli 2024 in Niederschelden, beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. Hinten der VT 253 Bpd/ABpd (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf) und im Vordergrund (angeschnitten) der VT 205 ABp (95 80 0640 105-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen(Westerwald) – Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen – Kreuztal).
Armin Schwarz

Zugbegegnung zweier Alstom Coradia LINT der HLB (Hessische Landesbahn) – 3LänderBahn am 22 Juli 2024 in Niederschelden, beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. Im Vordergrund der VT 205 ABp (95 80 0640 105-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen(Westerwald) – Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen – Kreuztal) und dahinter (angeschnitten) der VT 253 Bpd/ABpd (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf).
Zugbegegnung zweier Alstom Coradia LINT der HLB (Hessische Landesbahn) – 3LänderBahn am 22 Juli 2024 in Niederschelden, beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. Im Vordergrund der VT 205 ABp (95 80 0640 105-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen(Westerwald) – Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen – Kreuztal) und dahinter (angeschnitten) der VT 253 Bpd/ABpd (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg – Kreuztal – Siegen - Betzdorf).
Armin Schwarz

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 22 Juli 2024, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, durch Niederschelderhütte (Sieg) in Richtung Siegen, hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. 

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 22 Juli 2024, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, durch Niederschelderhütte (Sieg) in Richtung Siegen, hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke KBS 460. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 205 ABp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) / 3LänderBahn fährt am 22 Juni 2024, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Kreuztal – Siegen - Betzdorf/Sieg – Au/Sieg – Altenkirchen/Westerwald) durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf, hier beim BÜ km 121,192 der Siegstrecke KBS 460

Der LINT 27 wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen.

Die 3LänderBahn:
Unter der Marke Dreiländerbahn (Eigenschreibweise 3LänderBahn) betreibt die HLB Hessenbahn Schienenpersonennahverkehr in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, woher sich auch der Name ableitet. Auftraggeber sind die Zweckverbände Personennahverkehr Westfalen Süd (ZWS) und SPNV-Nord (Rheinland-Pfalz-Takt) sowie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Die Marke wurde zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 eingeführt und zehn Jahre lang von der DB Regio NRW genutzt. Zum 14. Dezember 2014 hat die HLB den Betrieb und die Marke nach einer gewonnenen Ausschreibung übernommen. Gleichzeitig wurde das Netz der Dreiländerbahn um zwei Linien in Rheinland-Pfalz und Hessen erweitert.
Der VT 205 ABp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) / 3LänderBahn fährt am 22 Juni 2024, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Kreuztal – Siegen - Betzdorf/Sieg – Au/Sieg – Altenkirchen/Westerwald) durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf, hier beim BÜ km 121,192 der Siegstrecke KBS 460 Der LINT 27 wurde 2004 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-005 gebaut und als VT 205 an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert. Mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus von der HLB übernommen. Die 3LänderBahn: Unter der Marke Dreiländerbahn (Eigenschreibweise 3LänderBahn) betreibt die HLB Hessenbahn Schienenpersonennahverkehr in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, woher sich auch der Name ableitet. Auftraggeber sind die Zweckverbände Personennahverkehr Westfalen Süd (ZWS) und SPNV-Nord (Rheinland-Pfalz-Takt) sowie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Die Marke wurde zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 eingeführt und zehn Jahre lang von der DB Regio NRW genutzt. Zum 14. Dezember 2014 hat die HLB den Betrieb und die Marke nach einer gewonnenen Ausschreibung übernommen. Gleichzeitig wurde das Netz der Dreiländerbahn um zwei Linien in Rheinland-Pfalz und Hessen erweitert.
Armin Schwarz

Die nun an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 193 258 (91 80 6193 258-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 22 Juli 2024, mit einem offen Güterzug (offene Güterwagen der Sonderbauart der Gattung Fas E78.6 der ERMEWA) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zwischen 2016 und 2023 war die Lok an die SBB Cargo International, was man doch noch erkennen kann. Stefan hatte sie als solche mal im Juli 2018 vor der Linse, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~alte-hauensteinlinie-olten-laeufelfingen-sissach-2/619762/die-beiden-193-258-und-461.html

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22154 gebaut.

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)
Die nun an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 193 258 (91 80 6193 258-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 22 Juli 2024, mit einem offen Güterzug (offene Güterwagen der Sonderbauart der Gattung Fas E78.6 der ERMEWA) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zwischen 2016 und 2023 war die Lok an die SBB Cargo International, was man doch noch erkennen kann. Stefan hatte sie als solche mal im Juli 2018 vor der Linse, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~alte-hauensteinlinie-olten-laeufelfingen-sissach-2/619762/die-beiden-193-258-und-461.html Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22154 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)
Armin Schwarz

Die nun an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 193 258 (91 80 6193 258-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 22 Juli 2024, mit einem offen Güterzug (offene Güterwagen der Sonderbauart der Gattung Fas E78.6 der ERMEWA) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zwischen 2016 und 2023 war die Lok an die SBB Cargo International, was man doch noch erkennen kann. Stefan hatte sie als solche mal im Juli 2018 vor der Linse, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~alte-hauensteinlinie-olten-laeufelfingen-sissach-2/619762/die-beiden-193-258-und-461.html

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22154 gebaut.

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)

Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Die nun an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 193 258 (91 80 6193 258-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 22 Juli 2024, mit einem offen Güterzug (offene Güterwagen der Sonderbauart der Gattung Fas E78.6 der ERMEWA) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zwischen 2016 und 2023 war die Lok an die SBB Cargo International, was man doch noch erkennen kann. Stefan hatte sie als solche mal im Juli 2018 vor der Linse, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~alte-hauensteinlinie-olten-laeufelfingen-sissach-2/619762/die-beiden-193-258-und-461.html Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22154 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Armin Schwarz

Die nun an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 193 258 (91 80 6193 258-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 22 Juli 2024, mit einem offen Güterzug (offene Güterwagen der Sonderbauart der Gattung Fas E78.6 der ERMEWA) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zwischen 2016 und 2023 war die Lok an die SBB Cargo International, was man doch noch erkennen kann. Stefan hatte sie als solche mal im Juli 2018 vor der Linse, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~alte-hauensteinlinie-olten-laeufelfingen-sissach-2/619762/die-beiden-193-258-und-461.html

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22154 gebaut.

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)

Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Die nun an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 193 258 (91 80 6193 258-1 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 22 Juli 2024, mit einem offen Güterzug (offene Güterwagen der Sonderbauart der Gattung Fas E78.6 der ERMEWA) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Zwischen 2016 und 2023 war die Lok an die SBB Cargo International, was man doch noch erkennen kann. Stefan hatte sie als solche mal im Juli 2018 vor der Linse, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~alte-hauensteinlinie-olten-laeufelfingen-sissach-2/619762/die-beiden-193-258-und-461.html Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2016 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22154 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Armin Schwarz

Vierachsiger offener Güterwagen E 78 in Sonderbauart, 33 87 6734 606-7 F-ERSA, der Gattung Fas E78 6, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA SA, am 22 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.

Die Gattung Fas ist eine Weiterentwicklung der Gattung Eaos (Offene Güterwagen in Regelbauart) mit verstärktem Wagenkasten und Bodenblech. Die Wagen besitzen einen Fußboden aus 12 mm dicken Stahlblech und haben einen durchgehenden Obergurt, zudem sind Bindemöglichkeiten für Wagendecken vorhanden. Dioe Wagen sind speziell für den Transport von Stahlschrott, Holzhackschnitzel, Schüttgüter mit Körnung grösser 20 mm konzipiert. Die Be-, und Entladung vom Ladegut kann auf üblicher Art und Weise (Elektromagnet, Greifer, et.) durchgeführt werden.

Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben:
F = Offener Wagen in Sonderbauart
a = Mit 4 Radsätzen
s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen nach Lastgrenzraster)

TECHNISCHE DATEN der Fas:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestellbauart: Y25 Csm (SIG)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladefläche: 35,3 m²
Laderaum:  73,8 m³
Ladelänge: 12.800 mm
Türöffnung (1 je Längsseite): 1.800 x 1.800 mm
Eigengewicht: 24.000 kg 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster) / 120 km/h (leer)
Max. Ladegewichte: 56,0 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Bremse: Frein O ou (oder) Ch-Gp (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: teilweise
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger offener Güterwagen E 78 in Sonderbauart, 33 87 6734 606-7 F-ERSA, der Gattung Fas E78 6, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA SA, am 22 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden. Die Gattung Fas ist eine Weiterentwicklung der Gattung Eaos (Offene Güterwagen in Regelbauart) mit verstärktem Wagenkasten und Bodenblech. Die Wagen besitzen einen Fußboden aus 12 mm dicken Stahlblech und haben einen durchgehenden Obergurt, zudem sind Bindemöglichkeiten für Wagendecken vorhanden. Dioe Wagen sind speziell für den Transport von Stahlschrott, Holzhackschnitzel, Schüttgüter mit Körnung grösser 20 mm konzipiert. Die Be-, und Entladung vom Ladegut kann auf üblicher Art und Weise (Elektromagnet, Greifer, et.) durchgeführt werden. Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben: F = Offener Wagen in Sonderbauart a = Mit 4 Radsätzen s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen nach Lastgrenzraster) TECHNISCHE DATEN der Fas: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 14.040 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestellbauart: Y25 Csm (SIG) Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladefläche: 35,3 m² Laderaum: 73,8 m³ Ladelänge: 12.800 mm Türöffnung (1 je Längsseite): 1.800 x 1.800 mm Eigengewicht: 24.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster) / 120 km/h (leer) Max. Ladegewichte: 56,0 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m Bremse: Frein O ou (oder) Ch-Gp (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: teilweise Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger offener Güterwagen E 78 in Sonderbauart, 33 87 6734 114-6 F-ERSA, der Gattung Fas E78 6, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA SA, am 22 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.

Die Gattung Fas ist eine Weiterentwicklung der Gattung Eaos (Offene Güterwagen in Regelbauart) mit verstärktem Wagenkasten und Bodenblech. Die Wagen besitzen einen Fußboden aus 12 mm dicken Stahlblech und haben einen durchgehenden Obergurt, zudem sind Bindemöglichkeiten für Wagendecken vorhanden. Dioe Wagen sind speziell für den Transport von Stahlschrott, Holzhackschnitzel, Schüttgüter mit Körnung grösser 20 mm konzipiert. Die Be-, und Entladung vom Ladegut kann auf üblicher Art und Weise (Elektromagnet, Greifer, et.) durchgeführt werden.

Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben:
F = Offener Wagen in Sonderbauart
a = Mit 4 Radsätzen
s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen nach Lastgrenzraster)

TECHNISCHE DATEN der Fas:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestellbauart: Y25 Csm (SIG)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladefläche: 35,3 m²
Laderaum:  73,8 m³
Ladelänge: 12.800 mm
Türöffnung (1 je Längsseite): 1.800 x 1.800 mm
Eigengewicht: 24.000 kg 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster) / 120 km/h (leer)
Max. Ladegewichte: 56,0 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Bremse: Frein O ou (oder) Ch-Gp (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: teilweise
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger offener Güterwagen E 78 in Sonderbauart, 33 87 6734 114-6 F-ERSA, der Gattung Fas E78 6, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA SA, am 22 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden. Die Gattung Fas ist eine Weiterentwicklung der Gattung Eaos (Offene Güterwagen in Regelbauart) mit verstärktem Wagenkasten und Bodenblech. Die Wagen besitzen einen Fußboden aus 12 mm dicken Stahlblech und haben einen durchgehenden Obergurt, zudem sind Bindemöglichkeiten für Wagendecken vorhanden. Dioe Wagen sind speziell für den Transport von Stahlschrott, Holzhackschnitzel, Schüttgüter mit Körnung grösser 20 mm konzipiert. Die Be-, und Entladung vom Ladegut kann auf üblicher Art und Weise (Elektromagnet, Greifer, et.) durchgeführt werden. Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben: F = Offener Wagen in Sonderbauart a = Mit 4 Radsätzen s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen nach Lastgrenzraster) TECHNISCHE DATEN der Fas: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 14.040 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestellbauart: Y25 Csm (SIG) Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladefläche: 35,3 m² Laderaum: 73,8 m³ Ladelänge: 12.800 mm Türöffnung (1 je Längsseite): 1.800 x 1.800 mm Eigengewicht: 24.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster) / 120 km/h (leer) Max. Ladegewichte: 56,0 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m Bremse: Frein O ou (oder) Ch-Gp (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: teilweise Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger offener Güterwagen E 78 in Sonderbauart, 33 87 6734 343-1 F-ERSA, der Gattung Fas E78 6, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA SA, am 22 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.

Die Gattung Fas ist eine Weiterentwicklung der Gattung Eaos (Offene Güterwagen in Regelbauart) mit verstärktem Wagenkasten und Bodenblech. Die Wagen besitzen einen Fußboden aus 12 mm dicken Stahlblech und haben einen durchgehenden Obergurt, zudem sind Bindemöglichkeiten für Wagendecken vorhanden. Dioe Wagen sind speziell für den Transport von Stahlschrott, Holzhackschnitzel, Schüttgüter mit Körnung grösser 20 mm konzipiert. Die Be-, und Entladung vom Ladegut kann auf üblicher Art und Weise (Elektromagnet, Greifer, et.) durchgeführt werden.

Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben:
F = Offener Wagen in Sonderbauart
a = Mit 4 Radsätzen
s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen nach Lastgrenzraster)

TECHNISCHE DATEN der Fas:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestellbauart: Y25 Csm (SIG)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladefläche: 35,3 m²
Laderaum:  73,8 m³
Ladelänge: 12.800 mm
Türöffnung (1 je Längsseite): 1.800 x 1.800 mm
Eigengewicht: 24.000 kg 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster) / 120 km/h (leer)
Max. Ladegewichte: 56,0 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Bremse: Frein O ou (oder) Ch-Gp (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: teilweise
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger offener Güterwagen E 78 in Sonderbauart, 33 87 6734 343-1 F-ERSA, der Gattung Fas E78 6, der französischen Vermietungsfirma ERMEWA SA, am 22 Juli 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden. Die Gattung Fas ist eine Weiterentwicklung der Gattung Eaos (Offene Güterwagen in Regelbauart) mit verstärktem Wagenkasten und Bodenblech. Die Wagen besitzen einen Fußboden aus 12 mm dicken Stahlblech und haben einen durchgehenden Obergurt, zudem sind Bindemöglichkeiten für Wagendecken vorhanden. Dioe Wagen sind speziell für den Transport von Stahlschrott, Holzhackschnitzel, Schüttgüter mit Körnung grösser 20 mm konzipiert. Die Be-, und Entladung vom Ladegut kann auf üblicher Art und Weise (Elektromagnet, Greifer, et.) durchgeführt werden. Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben: F = Offener Wagen in Sonderbauart a = Mit 4 Radsätzen s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen nach Lastgrenzraster) TECHNISCHE DATEN der Fas: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 14.040 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestellbauart: Y25 Csm (SIG) Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladefläche: 35,3 m² Laderaum: 73,8 m³ Ladelänge: 12.800 mm Türöffnung (1 je Längsseite): 1.800 x 1.800 mm Eigengewicht: 24.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen gem. Lastgrenzraster) / 120 km/h (leer) Max. Ladegewichte: 56,0 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m Bremse: Frein O ou (oder) Ch-Gp (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: teilweise Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Die fast fabrikneue an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 169 (91 80 6193 169-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18 Juli 2024 mit einem KLV-Zug / LKW Walter Ganzhzug (Taschenwagen beladen mit Sattelauflieger der LKW Walter) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23469 gebaut und im Mai 2024 ausgeliefert.

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie
für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), 
für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80),
für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA)
für Italien (SCMT)
und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV)

Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Die fast fabrikneue an die ecco-rail GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 169 (91 80 6193 169-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18 Juli 2024 mit einem KLV-Zug / LKW Walter Ganzhzug (Taschenwagen beladen mit Sattelauflieger der LKW Walter) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2024 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23469 gebaut und im Mai 2024 ausgeliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW Leistung und 160 km/h Höchstgeschwindigkeit konzipiert. Hier in der Variante Vectron MS A 22 hat sie die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).Die SIEMENS Vectron MS der Version A 22 besitzt die Zugsicherungssysteme ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA) für Italien (SCMT) und für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV) Der Lokmieter, die ecco-rail GmbH ist ein österreichisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Wien und wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befördert Güterzüge in Europa, hauptsächlich jedoch in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen setzt moderne Elektrolokomotiven ein, welche von Lokomotivvermietern angemietet werden. Im Bestand sind unter anderem Lokomotiven der Baureihen 185 bzw. 187 (angemietet von Railpool), 189 (angemietet von Beacon Rail Capital Europe, ex MRCE) und 193 (angemietet von Railpool sowie ELL Austria), sowie zwei Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual (BR 2159) und zwei vom Typ Euro 9000 (BR 2019). Die Stadler Lokomotiven werden von European Loc Pool angemietet.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 58 bzw. zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 (BR 648)  bzw. 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), am 18 Juli 2024 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Vorne der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein LINT 41 und hinten der VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein LINT 27.

Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Ein Alstom Coradia LINT 58 bzw. zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) bzw. 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), am 18 Juli 2024 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Vorne der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein LINT 41 und hinten der VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein LINT 27. Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 58 bzw. zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 (BR 648)  bzw. 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), am 18 Juli 2024 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Vorne der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein LINT 41 und hinten der VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein LINT 27.

Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Ein Alstom Coradia LINT 58 bzw. zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) bzw. 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), am 18 Juli 2024 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Vorne der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein LINT 41 und hinten der VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) ein LINT 27. Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.