hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42237 Bilder
<<  vorherige Seite  1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 nächste Seite  >>
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT/WB: Am frühen Morgen ist die Welt noch in Ordnung. Morgenzug bestehend aus fünf Wagen auf der Fahrt nach Liestal am 13. Juni 2017. Bei der Ortsdurchfahrt Oberdorf BL wird die WB zur Strassenbahn.
Foto: Walter Ruetsch
BLT/WB: Am frühen Morgen ist die Welt noch in Ordnung. Morgenzug bestehend aus fünf Wagen auf der Fahrt nach Liestal am 13. Juni 2017. Bei der Ortsdurchfahrt Oberdorf BL wird die WB zur Strassenbahn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Seltene Portaitaufnahme der Re 420 108-3 in Singen am 21. Juni 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Seltene Portaitaufnahme der Re 420 108-3 in Singen am 21. Juni 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT/WB: Am frühen Morgen ist die Welt noch in Ordnung. Nicht gestellte Fahrzeugparade in Waldenburg vor der Ausfahrt des ersten Zuges. Am 13. Juni 2017 hiess es für den Bahnfotografen früh aufstehen!
Foto: Walter Ruetsch
BLT/WB: Am frühen Morgen ist die Welt noch in Ordnung. Nicht gestellte Fahrzeugparade in Waldenburg vor der Ausfahrt des ersten Zuges. Am 13. Juni 2017 hiess es für den Bahnfotografen früh aufstehen! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen / WB Waldenburgerbahn

179 1200x800 Px, 26.06.2017

HZL: V 180 vor einem Holcimzug in Singen am 21. Juni 2017.
Foto: Walter Ruetsch
HZL: V 180 vor einem Holcimzug in Singen am 21. Juni 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 8 April 2017 wartet 371 001 in Dresden Hbf auf neue Angaben.
Am 8 April 2017 wartet 371 001 in Dresden Hbf auf neue Angaben.
Leon schrijvers

Am 8 April 2017 wartet 371 001 in Dresden Hbf auf neue Angaben.
Am 8 April 2017 wartet 371 001 in Dresden Hbf auf neue Angaben.
Leon schrijvers

Werbe-Knödelpresse 371 201 verlässt am 6 April 2017 Decin hl.n.
Werbe-Knödelpresse 371 201 verlässt am 6 April 2017 Decin hl.n.
Leon schrijvers

CD 371 002 treft am 6 April 2017 in Decin hl.n. ein.
CD 371 002 treft am 6 April 2017 in Decin hl.n. ein.
Leon schrijvers

CD 371 003 treft am 6 April 2017 in Decin hl.n. ein.
CD 371 003 treft am 6 April 2017 in Decin hl.n. ein.
Leon schrijvers

Am 6 April 2017 steht 371 005 in Praha hl.n.
Am 6 April 2017 steht 371 005 in Praha hl.n.
Leon schrijvers

Am 3 April 2017 steht 423 714 in München Ost.
Am 3 April 2017 steht 423 714 in München Ost.
Leon schrijvers

Deutschland / Elektotriebzüge / BR 423 / 433

226 1200x799 Px, 26.06.2017

Am 7 April 2017 steht 754 048 in Decin hl.n.
Am 7 April 2017 steht 754 048 in Decin hl.n.
Leon schrijvers

Der Bonus bei den meisten Dampfzugfahrten: die Nachschiebende (Sicherheits)-Lok, hier die TRAVYS Re 4/4 II 503.
Lausanne, den 24. Juni 2017
Der Bonus bei den meisten Dampfzugfahrten: die Nachschiebende (Sicherheits)-Lok, hier die TRAVYS Re 4/4 II 503. Lausanne, den 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Das waren noch Zeiten: Als durch einen Felssturz der R 466 Paris - Bern - Milano über Lausanne umgeleitet werden musste, fuhr die SNCF Dampflok bis Lausanne...
22. Juni 2017 
(Dies stimmt natürlich so nicht, aber einen einen historischen Rahmen um die SNCF 141 R 568 Fahrt Vallorbe - Lausanne - Fribourg - Payerne - Lausanne - Vallorbe wollte ich doch kreieren.)
Das waren noch Zeiten: Als durch einen Felssturz der R 466 Paris - Bern - Milano über Lausanne umgeleitet werden musste, fuhr die SNCF Dampflok bis Lausanne... 22. Juni 2017 (Dies stimmt natürlich so nicht, aber einen einen historischen Rahmen um die SNCF 141 R 568 Fahrt Vallorbe - Lausanne - Fribourg - Payerne - Lausanne - Vallorbe wollte ich doch kreieren.)
Stefan Wohlfahrt

Betriebsbedingt wurde in Lugano das Gleis zwei statt eins genutzt, ein Umstand, etwas bessere Fotomöglichkeiten auf die in Lugano stehenden FLP - Züge ermöglichte.
15. März 2017
Betriebsbedingt wurde in Lugano das Gleis zwei statt eins genutzt, ein Umstand, etwas bessere Fotomöglichkeiten auf die in Lugano stehenden FLP - Züge ermöglichte. 15. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Betriebsbedingt wurde in Lugano das Gleis zwei statt eins genutzt, ein Umstand, etwas bessere Fotomöglichkeiten auf die in Lugano stehenden FLP - Züge ermöglichte.
15. März 2017
Betriebsbedingt wurde in Lugano das Gleis zwei statt eins genutzt, ein Umstand, etwas bessere Fotomöglichkeiten auf die in Lugano stehenden FLP - Züge ermöglichte. 15. März 2017
Stefan Wohlfahrt


Für die norwegische Bahn....
WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH präsentierte auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017)  den WINDHOFF WINTRAK 2.2-50L einen Multifunktionaler Baudiensttraktor für die norwegische Bahn (UIC 99 76 9185 157-7).

TECHNISCHE DATEN des WINTRAK 2.2-50L:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B´
Länge über Puffer: 14.240 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Treibraddurchmesser: 920 mm (neu)
Breite: 3.000 mm
Höhe: 4.240 mm
Eigengewicht: 41,7 t 
Max. Zuladung: 3,2 t
Max. Achslast: 17 t
Leistung Dieselmotor: 522 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Für die norwegische Bahn.... WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH präsentierte auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) den WINDHOFF WINTRAK 2.2-50L einen Multifunktionaler Baudiensttraktor für die norwegische Bahn (UIC 99 76 9185 157-7). TECHNISCHE DATEN des WINTRAK 2.2-50L: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B´ Länge über Puffer: 14.240 mm Achsabstand: 9.000 mm Treibraddurchmesser: 920 mm (neu) Breite: 3.000 mm Höhe: 4.240 mm Eigengewicht: 41,7 t Max. Zuladung: 3,2 t Max. Achslast: 17 t Leistung Dieselmotor: 522 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz


Für die norwegische Bahn....
WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH präsentierte auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017)  den WINDHOFF WINTRAK 2.2-50L einen Multifunktionaler Baudiensttraktor für die norwegische Bahn (UIC 99 76 9185 157-7).

TECHNISCHE DATEN des WINTRAK 2.2-50L:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B´
Länge über Puffer: 14.240 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Treibraddurchmesser: 920 mm (neu)
Breite: 3.000 mm
Höhe: 4.240 mm
Eigengewicht: 41,7 t 
Max. Zuladung: 3,2 t
Max. Achslast: 17 t
Leistung Dieselmotor: 522 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Für die norwegische Bahn.... WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH präsentierte auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) den WINDHOFF WINTRAK 2.2-50L einen Multifunktionaler Baudiensttraktor für die norwegische Bahn (UIC 99 76 9185 157-7). TECHNISCHE DATEN des WINTRAK 2.2-50L: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B´ Länge über Puffer: 14.240 mm Achsabstand: 9.000 mm Treibraddurchmesser: 920 mm (neu) Breite: 3.000 mm Höhe: 4.240 mm Eigengewicht: 41,7 t Max. Zuladung: 3,2 t Max. Achslast: 17 t Leistung Dieselmotor: 522 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz

Der WB BDe 4/4 16 schieb kurz nach der Haltestelle (Oberdorf) Winkelweg seinen Zug Richtung Liestal. 
Im Hintergrund die Kirche St. Peter.
22. Juni 2017
Der WB BDe 4/4 16 schieb kurz nach der Haltestelle (Oberdorf) Winkelweg seinen Zug Richtung Liestal. Im Hintergrund die Kirche St. Peter. 22. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt


Neu auf dem Gleisbau-Markt....
Die Universal-Stopfmaschine S7 PLS 16 4.0-S bzw. Universal Tamper 4.0 S7 PLS 16 4.0-S, eine Universalstopfmaschine für Weichen und Strecken, der system7 - railsupport GmbH (A-4664 Oberweis), präsentiert auf der iaf 2017 in Münster (am 01.06.2017).

TECHNISCHE DATEN :
Spurweite: 1.435 mm
Lichtraumprofil: G1
Länge über Puffer : 32.635 mm
Drehgestelle : 3 á 2 Achsen
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Gewicht ca. 104,7 t 
Höchstgeschwindigkeit (Eigenfahrt): 100 km/h
Raddurchmesser (neu): 920 mm
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 100 m
Neu auf dem Gleisbau-Markt.... Die Universal-Stopfmaschine S7 PLS 16 4.0-S bzw. Universal Tamper 4.0 S7 PLS 16 4.0-S, eine Universalstopfmaschine für Weichen und Strecken, der system7 - railsupport GmbH (A-4664 Oberweis), präsentiert auf der iaf 2017 in Münster (am 01.06.2017). TECHNISCHE DATEN : Spurweite: 1.435 mm Lichtraumprofil: G1 Länge über Puffer : 32.635 mm Drehgestelle : 3 á 2 Achsen Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Gewicht ca. 104,7 t Höchstgeschwindigkeit (Eigenfahrt): 100 km/h Raddurchmesser (neu): 920 mm Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 100 m
Armin Schwarz


Dieser Speisewagen der Gattung WR4ü (56 80 88 - 46 122-9 D-LEL) der Landeseisenbahn Lippe e.V., ex 51 80 88 - 46 122-4 WRüg (e), ex DSG 10122, ex Mitropa 1122, diente der Firma Liebherr-Hydraulikbagger GmbH auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) als Bewirtungswagen.
Mitte der 30er Jahre bestand bei der Mitropa Bedarf an neuen Speisewagen, mit denen die vorhandenen Speisewagen aus dem ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts ersetzt werden sollten. Die ersten Neuwagenserien entstammen den Gruppe-28-Wagen mit den Baujahren 1928 - 34. Ab 1935 wurden die Wagen vollständig geschweißt, die Wagenübergängen mit Windleitblechen versehen - was zum schnittigen Äußeren beitragen sollte - und als Gruppe 35/36 bezeichnet.

Dieser Wagen wurde 1936 von der WUMAG (Waggonfabrik Görlitz) gebaut und mit der Nummer 1122 an die Mitropa übergeben. Im zweiten Weltkrieg diente er wie die meisten der Speisewagen als Dienstwagen bei der Wehrmacht und fand sich 1945 in den Westzonen wieder. Erneut zum Speisewagen hergerichtet, lief er bei der westdeutschen DSG - Deutsche Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft bis zum Jahre 1973.

Nach seiner Ausmusterung und vorübergehenden Abstellung in Wiesbaden übernahmen ihn noch 1973 die Eisenbahnfreunde Olpe und richteten ihn bis 1976 zum Ausstellungswagen für ihre Modelleisenbahnanlage her. 1985 wurde er in den Ausstellungszug  150 Jahre Eisenbahnen in Deutschland  eingestellt.

Stark angestiegene Kosten beim Einsatz des Wagens nach der Bahnreform 1994 veranlassten die Eisenbahnfreunde Olpe, den Wagen Ende 2000 zum Verkauf anzubieten. Die Modelleisenbahnanlage wurde von den Eisenbahnfreunden Olpe noch selbst ausgebaut, als die LEL den Wagen erwarb. Im Februar 2001 kam der Wagen nach Bösingfeld.
Der nach Ausbau der Modellbahn fast schon vollständig entkernte Wagen wurde in Eigenleistung des Vereins während der folgenden knapp zwei Jahre vollständig renoviert und wieder zum Speisewagen hergerichtet. Nach Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrwerks- und Bremsuntersuchung wurde der Wagen im November 2002 durch einen Fahrzeugsachverständigen abgenommen und zugelassen. Der Wagen ist für 120 km/h Geschwindigkeit zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 23.500 mmm
Drehzapfenabstand: 16.180 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm
Eigengewicht: 52,9 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Drehgestelle:  Görlitz III schwer
Anzahl Sitzplätze: 42
Dieser Speisewagen der Gattung WR4ü (56 80 88 - 46 122-9 D-LEL) der Landeseisenbahn Lippe e.V., ex 51 80 88 - 46 122-4 WRüg (e), ex DSG 10122, ex Mitropa 1122, diente der Firma Liebherr-Hydraulikbagger GmbH auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) als Bewirtungswagen. Mitte der 30er Jahre bestand bei der Mitropa Bedarf an neuen Speisewagen, mit denen die vorhandenen Speisewagen aus dem ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts ersetzt werden sollten. Die ersten Neuwagenserien entstammen den Gruppe-28-Wagen mit den Baujahren 1928 - 34. Ab 1935 wurden die Wagen vollständig geschweißt, die Wagenübergängen mit Windleitblechen versehen - was zum schnittigen Äußeren beitragen sollte - und als Gruppe 35/36 bezeichnet. Dieser Wagen wurde 1936 von der WUMAG (Waggonfabrik Görlitz) gebaut und mit der Nummer 1122 an die Mitropa übergeben. Im zweiten Weltkrieg diente er wie die meisten der Speisewagen als Dienstwagen bei der Wehrmacht und fand sich 1945 in den Westzonen wieder. Erneut zum Speisewagen hergerichtet, lief er bei der westdeutschen DSG - Deutsche Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft bis zum Jahre 1973. Nach seiner Ausmusterung und vorübergehenden Abstellung in Wiesbaden übernahmen ihn noch 1973 die Eisenbahnfreunde Olpe und richteten ihn bis 1976 zum Ausstellungswagen für ihre Modelleisenbahnanlage her. 1985 wurde er in den Ausstellungszug "150 Jahre Eisenbahnen in Deutschland" eingestellt. Stark angestiegene Kosten beim Einsatz des Wagens nach der Bahnreform 1994 veranlassten die Eisenbahnfreunde Olpe, den Wagen Ende 2000 zum Verkauf anzubieten. Die Modelleisenbahnanlage wurde von den Eisenbahnfreunden Olpe noch selbst ausgebaut, als die LEL den Wagen erwarb. Im Februar 2001 kam der Wagen nach Bösingfeld. Der nach Ausbau der Modellbahn fast schon vollständig entkernte Wagen wurde in Eigenleistung des Vereins während der folgenden knapp zwei Jahre vollständig renoviert und wieder zum Speisewagen hergerichtet. Nach Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrwerks- und Bremsuntersuchung wurde der Wagen im November 2002 durch einen Fahrzeugsachverständigen abgenommen und zugelassen. Der Wagen ist für 120 km/h Geschwindigkeit zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 23.500 mmm Drehzapfenabstand: 16.180 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm Eigengewicht: 52,9 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Drehgestelle: Görlitz III schwer Anzahl Sitzplätze: 42
Armin Schwarz

Die 140 423-5 (91 80 6140 423-5 D-DB) vom DB Museum, ex DB E 40 423, am 18.06.2017 mit Pendelzug in Koblenz-Lützel. Am 17. & 18.6.2017 fand das große Sommerfest vom DB Museum Koblenz statt.

Die E 40 wurde 1963 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 30656 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW), und als E 40 423 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 423-5. Aus den aktiven Dienst schied sie 2011 aus und ging ins DB Museum Koblenz-Lützel. Dort wird die Lok in der ehemaligen Farbgebung türkis/beige erhalten und wird als Zugfahrzeug für Überführungen und Sonderzüge genutzt.

Die ab dem Jahr 1968 als Baureihe 140 geführten Loks sind technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse, jedoch mit geänderter Übersetzung des Getriebes. Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitselektrolokprogramms der Deutschen Bundesbahn. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug am Anfang entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, diese wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht, um die Züge zu beschleunigen und die Loks auch besser im Personen-Berufsverkehr einsetzen zu können.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.900 mm
Achsstand in den Drehgestellen: 3.400 mm
Gesamtachsstand: 11.300 mm
Treibrad-Durchmesser: 1.250 mm
Dienstgewicht:  86,4t
Achslast: 21,5t
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 110 Km/h (Anfangs 100 km/h)
Stromsystem: Einphasen-Wechselstrom 15 000 V, 16 ²/³ Hz
Nennleistung: 3.700 kW (5.032 PS)
Zugkraft: 336 kN
Anzahl Fahrmotoren:  4
Fahrmotor-Typ: SSW WB 372
Antrieb: Gummiringfeder
Nennleistung Trafo: 4040 kVA
Anzahl Fahrstufen:  28
Die 140 423-5 (91 80 6140 423-5 D-DB) vom DB Museum, ex DB E 40 423, am 18.06.2017 mit Pendelzug in Koblenz-Lützel. Am 17. & 18.6.2017 fand das große Sommerfest vom DB Museum Koblenz statt. Die E 40 wurde 1963 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 30656 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW), und als E 40 423 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 140 423-5. Aus den aktiven Dienst schied sie 2011 aus und ging ins DB Museum Koblenz-Lützel. Dort wird die Lok in der ehemaligen Farbgebung türkis/beige erhalten und wird als Zugfahrzeug für Überführungen und Sonderzüge genutzt. Die ab dem Jahr 1968 als Baureihe 140 geführten Loks sind technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse, jedoch mit geänderter Übersetzung des Getriebes. Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitselektrolokprogramms der Deutschen Bundesbahn. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug am Anfang entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, diese wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht, um die Züge zu beschleunigen und die Loks auch besser im Personen-Berufsverkehr einsetzen zu können. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 16.440 mm Drehzapfenabstand: 7.900 mm Achsstand in den Drehgestellen: 3.400 mm Gesamtachsstand: 11.300 mm Treibrad-Durchmesser: 1.250 mm Dienstgewicht: 86,4t Achslast: 21,5t Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 110 Km/h (Anfangs 100 km/h) Stromsystem: Einphasen-Wechselstrom 15 000 V, 16 ²/³ Hz Nennleistung: 3.700 kW (5.032 PS) Zugkraft: 336 kN Anzahl Fahrmotoren: 4 Fahrmotor-Typ: SSW WB 372 Antrieb: Gummiringfeder Nennleistung Trafo: 4040 kVA Anzahl Fahrstufen: 28
Armin Schwarz


Seitenporträt der 140 423-5 (91 80 6140 423-5 D-DB) vom DB Museum, ex DB E 40 423, . Am 17. & 18.6.2017 fand das große Sommerfest vom DB Museum Koblenz statt.
Seitenporträt der 140 423-5 (91 80 6140 423-5 D-DB) vom DB Museum, ex DB E 40 423, . Am 17. & 18.6.2017 fand das große Sommerfest vom DB Museum Koblenz statt.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.