hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SLT-A37

1016 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Eigentlich sind die  Lenkerpendel  wie der Name sagt, für den Verkehr zwischen der Lenk im Simmental und Zweisimmen gedacht, doch hin und wieder verirrt sich ein  Lenkerpendel  bis nach Montreux, das erfreut die Fotografen, ist aber für die Reisenden eine Zumutung. 
Im Bild dir von der Künstlerin Sarah Morris als  Monarch  gestaltete Lenkerpendel ABt 341, dem Be 4/4 5001 und dem Bt 241 auf dem Weg nach Zweisimmen bei Planchamp.

26.April 2020
Eigentlich sind die "Lenkerpendel" wie der Name sagt, für den Verkehr zwischen der Lenk im Simmental und Zweisimmen gedacht, doch hin und wieder verirrt sich ein "Lenkerpendel" bis nach Montreux, das erfreut die Fotografen, ist aber für die Reisenden eine Zumutung. Im Bild dir von der Künstlerin Sarah Morris als "Monarch" gestaltete Lenkerpendel ABt 341, dem Be 4/4 5001 und dem Bt 241 auf dem Weg nach Zweisimmen bei Planchamp. 26.April 2020
Stefan Wohlfahrt

Die FS Trenitalia E 652 048 und eine weitere fahren mit einem Autoverladewagenzug durch den Bahnhof von Parma in Richtung Süden.

20. September 2014
Die FS Trenitalia E 652 048 und eine weitere fahren mit einem Autoverladewagenzug durch den Bahnhof von Parma in Richtung Süden. 20. September 2014
Stefan Wohlfahrt

Der DB (Deutsche Bundesbahn) Omm 52 mit der Nummer 866 610. Gepflegt und unterhalten wird dieser Güterwagen von der IG 3-Seenbahn e.V.

Seebrugg, den 14. Sept. 2015
Der DB (Deutsche Bundesbahn) Omm 52 mit der Nummer 866 610. Gepflegt und unterhalten wird dieser Güterwagen von der IG 3-Seenbahn e.V. Seebrugg, den 14. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Herbstzeit ist auch immer die Zeit der Jagt und in der Folge von verschieden gut mundenden Wild Gerichten. Aus diesem Anlass lud die L'Association 141R568 auch dieses Jahr wieder zu einer kulinarischen Rundfahrt ein - mit dem  Train Chasse . Die Reise ging von Vallorbe über Lausanne und Bern nach La Chaux de Fonds und zurück via Chabrelien und Lausanne nach Vallorbe. Statt wie üblich kam diese Jahr nicht die 141 R 568 zum Einsatz, sondern die ex BLS Ae 6/8 205. Das Bild zeigt den Zug auf der Hinfahrt bei der Ankunft in Lausanne.

14. Oktober 2023
Herbstzeit ist auch immer die Zeit der Jagt und in der Folge von verschieden gut mundenden Wild Gerichten. Aus diesem Anlass lud die L'Association 141R568 auch dieses Jahr wieder zu einer kulinarischen Rundfahrt ein - mit dem "Train Chasse". Die Reise ging von Vallorbe über Lausanne und Bern nach La Chaux de Fonds und zurück via Chabrelien und Lausanne nach Vallorbe. Statt wie üblich kam diese Jahr nicht die 141 R 568 zum Einsatz, sondern die ex BLS Ae 6/8 205. Das Bild zeigt den Zug auf der Hinfahrt bei der Ankunft in Lausanne. 14. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Der  L'Association 141R568  Extrazug Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 N° 205 beim Halt in Lausanne.

14. Oktober 2023
Der "L'Association 141R568" Extrazug Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 N° 205 beim Halt in Lausanne. 14. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Auf der Rückfahrt von La Chaux de Fonds nach Vallorbe reichte es in Lausanne im letzten Licht mit einer Langzeitbelichtung den  L'Association 141R568  Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 205 nochmals zu fotografieren.

14. Oktober 2023
Auf der Rückfahrt von La Chaux de Fonds nach Vallorbe reichte es in Lausanne im letzten Licht mit einer Langzeitbelichtung den "L'Association 141R568" Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 205 nochmals zu fotografieren. 14. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Historic Ae 3/6 III 10264 schiebt in Lausanne ein mächtiges ETCS Gerät in Form einer Aem 940 vor sich her. Die Lok ist wohl auf der Rückfahrt vom Dépôt Fest in Olten nach St-Maurice. In den Jahren 1925 und 1926 wurden die kleine Serie der elf Ae 3/6 III 10261 - 10271 gebaut, die 89 Tonnen schwere Lok hatte eine Höchstgeschwindigkeit von Km/h 90 und 1800 PS. Die Lok wurde entwickelt, da recht kurzen Ae 3/5 bei hoher Geschwindigkeit schlechte Fahreigenschaften aufwiesen, somit wurde die Konstruktion der Ae 3/5 einfach verlängert und als Ae 3/6 III in Dienst gestellt. Interessanterweise wurden die letzten Ae 3/5 erst 1983 ausrangiert, die letzte Ae 3/6 III 1980. 2

28. August 2023
Die SBB Historic Ae 3/6 III 10264 schiebt in Lausanne ein mächtiges ETCS Gerät in Form einer Aem 940 vor sich her. Die Lok ist wohl auf der Rückfahrt vom Dépôt Fest in Olten nach St-Maurice. In den Jahren 1925 und 1926 wurden die kleine Serie der elf Ae 3/6 III 10261 - 10271 gebaut, die 89 Tonnen schwere Lok hatte eine Höchstgeschwindigkeit von Km/h 90 und 1800 PS. Die Lok wurde entwickelt, da recht kurzen Ae 3/5 bei hoher Geschwindigkeit schlechte Fahreigenschaften aufwiesen, somit wurde die Konstruktion der Ae 3/5 einfach verlängert und als Ae 3/6 III in Dienst gestellt. Interessanterweise wurden die letzten Ae 3/5 erst 1983 ausrangiert, die letzte Ae 3/6 III 1980. 2 28. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Zug kommt...
Weitaus interessanter als der AOMC Beh 4/8 592 Triebwagen, zeigt sich hier die an die Landschaft angepasste Linienführung kurz vor Chemex.
7. Jan. 2015
Der Zug kommt... Weitaus interessanter als der AOMC Beh 4/8 592 Triebwagen, zeigt sich hier die an die Landschaft angepasste Linienführung kurz vor Chemex. 7. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Hier ist nicht etwas der in Blonay wendende CEV MVR ABeh 2/6 7505 das eigentliche Motiv, sondern der ins Dépôt verschwindende CEV Xrot 91 welcher mit der (nicht zu sehenden) HGe 2/2 N° 1 noch einmal auf der Strecke Blonay-Les Pléidades Schnee räumte. 
Ob es das letzte Mal war? Die Antwort bringt der nächste Winter...

25. Jan. 2023
Hier ist nicht etwas der in Blonay wendende CEV MVR ABeh 2/6 7505 das eigentliche Motiv, sondern der ins Dépôt verschwindende CEV Xrot 91 welcher mit der (nicht zu sehenden) HGe 2/2 N° 1 noch einmal auf der Strecke Blonay-Les Pléidades Schnee räumte. Ob es das letzte Mal war? Die Antwort bringt der nächste Winter... 25. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 mit dem Revisionsdatum 1.5.23 der Blonay-Chamby Bahn strahlt in in alter Frische wie  Fabrikneue  in Blonay vor seinem  Dampfzug  nach Chaulin. (Der Grund der Traktionsänderung entzieht sich meiner Kenntnis.)

9. Juli 2023
Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 mit dem Revisionsdatum 1.5.23 der Blonay-Chamby Bahn strahlt in in alter Frische wie "Fabrikneue" in Blonay vor seinem "Dampfzug" nach Chaulin. (Der Grund der Traktionsänderung entzieht sich meiner Kenntnis.) 9. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Noch unter alten Fahrleitungsmasten (und deshalb kaum zu sehen) ist eine SBB Re 460 mit ihrem IC bei Rosé einige Minuten vor Fribourg auf dem Weg nach St.Gallen.

6. August 2015
Noch unter alten Fahrleitungsmasten (und deshalb kaum zu sehen) ist eine SBB Re 460 mit ihrem IC bei Rosé einige Minuten vor Fribourg auf dem Weg nach St.Gallen. 6. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

134 1200x697 Px, 07.07.2023

Was für ein prachtvoller Zug: Der SBB RAe 1053 verlässt Lausanne in Richtung Montreux. Vor vielen Jahren waren die RAe 1053 täglich in Lausanne als TEE Cisaplino (Milano - Paris - Milano) zu erleben und später als  Graue Maus  im EC Verkehr Milano - Genève - Milano. Mittlerweile bekommt man die edlen Züge hier nur sehr selten zu sehen, dies ist auch der Grund, dass ich trotz ungünstigem Motiv und Fotostandort abgedrückt habe. Zudem habe habe ich erst kurz vor knapp von der Extrafahrt erfahren. Fotostandort: östlicher Punkt des Bahnsteig 7/8.

5. Juli 2023
Was für ein prachtvoller Zug: Der SBB RAe 1053 verlässt Lausanne in Richtung Montreux. Vor vielen Jahren waren die RAe 1053 täglich in Lausanne als TEE Cisaplino (Milano - Paris - Milano) zu erleben und später als "Graue Maus" im EC Verkehr Milano - Genève - Milano. Mittlerweile bekommt man die edlen Züge hier nur sehr selten zu sehen, dies ist auch der Grund, dass ich trotz ungünstigem Motiv und Fotostandort abgedrückt habe. Zudem habe habe ich erst kurz vor knapp von der Extrafahrt erfahren. Fotostandort: östlicher Punkt des Bahnsteig 7/8. 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Kein  schönes  Bild, aber da Einsätze von SBB RABDe 500 ICN auf der Simplon Linie äusserst selten sind, wage ich es doch das Foto zu zeigen. Ein ICN erreicht als IR 90 Von Brig nach Genève den Bahnhof von Vevey.

4. August 2022
Kein "schönes" Bild, aber da Einsätze von SBB RABDe 500 ICN auf der Simplon Linie äusserst selten sind, wage ich es doch das Foto zu zeigen. Ein ICN erreicht als IR 90 Von Brig nach Genève den Bahnhof von Vevey. 4. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / RABDe 500 (ICN)

131 1400x968 Px, 03.07.2023

Ein  Fernverkehrs  SBB Flirt3 RABe 523.5  Mouette  ist in Renens VD als S6 auf der fahrt nach Palézieux. 

9. Feb. 2023
Ein "Fernverkehrs" SBB Flirt3 RABe 523.5 "Mouette" ist in Renens VD als S6 auf der fahrt nach Palézieux. 9. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Bei all den schönen Dingen bei der Eisenbahn gehört die Ae 4/7 ohne Frage auch dazu. Die Ae 4/7 10997 (Swisstrain) wartet mit ihrem edlen St.Valentin Extrazug in Lausanne auf die baldige Abfahrt. 

12. Februar 2023
Bei all den schönen Dingen bei der Eisenbahn gehört die Ae 4/7 ohne Frage auch dazu. Die Ae 4/7 10997 (Swisstrain) wartet mit ihrem edlen St.Valentin Extrazug in Lausanne auf die baldige Abfahrt. 12. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die WRS Ae 475 902 (91 85 4475 902-3 CH-WRS) wartet in Lausanne mit einem Oel-Zug auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis. Allem Anschein nach sind Gewicht der Lok und die Dimension des Drehgestells besonders bei höheren Geschwindigkeiten nicht geeignet, dass die Lok  Bogenschnell  fahren darf. Weitere Info liegen mir noch nicht vor, in diesem  Sinn - Fortsetzung folgt... 

17. Februar 2023
Die WRS Ae 475 902 (91 85 4475 902-3 CH-WRS) wartet in Lausanne mit einem Oel-Zug auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis. Allem Anschein nach sind Gewicht der Lok und die Dimension des Drehgestells besonders bei höheren Geschwindigkeiten nicht geeignet, dass die Lok "Bogenschnell" fahren darf. Weitere Info liegen mir noch nicht vor, in diesem Sinn - Fortsetzung folgt... 17. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2003  Montbovon  steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Die MOB Gm 4/4 2003 "Montbovon" steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Wo am Wochenende Dampfloks dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004  Albeuve  steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby.

Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte.

11. Mai 2023
Wo am Wochenende Dampfloks dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004 "Albeuve" steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby. Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein  Hamster  der BR 442 ist an der Mosel bei Kattens unterwegs.

21. Juni 2014
Ein "Hamster" der BR 442 ist an der Mosel bei Kattens unterwegs. 21. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

 Kleine  Züge in einer grossen Landschaft: Ein WAB Zug hat vor wenigen Minuten die Kleine Scheidegg verlassen und fährt nun Richtung Lauterbrunnen.

9. Oktober 2014
"Kleine" Züge in einer grossen Landschaft: Ein WAB Zug hat vor wenigen Minuten die Kleine Scheidegg verlassen und fährt nun Richtung Lauterbrunnen. 9. Oktober 2014
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / WAB Wengeralpbahn

138 1200x863 Px, 09.05.2023

Ungewöhnliches in Lausanne: ein  Auto im Reisezug  Test-Komposition? Oder ist der zu testende Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4Ten D-ATG)  nur  ein gewöhnlicher Autotransport Wagen. Jedenfalls freute ich mich über die Railpool 187 009-6 (91 80 4618 009-6 D-Rpool) die ich mit ihrem bunten Testzug in Lausanne aufnehmen konnte.

4. März 2023
Ungewöhnliches in Lausanne: ein "Auto im Reisezug" Test-Komposition? Oder ist der zu testende Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4Ten D-ATG) "nur" ein gewöhnlicher Autotransport Wagen. Jedenfalls freute ich mich über die Railpool 187 009-6 (91 80 4618 009-6 D-Rpool) die ich mit ihrem bunten Testzug in Lausanne aufnehmen konnte. 4. März 2023
Stefan Wohlfahrt

Die DB 185 095-7 ist mit ihrem  Novellis  Güterzug von Sierre nach Göttingen unterwegs und fährt durch den Bahnhof von Renens VD.

9. Feb. 2023
Die DB 185 095-7 ist mit ihrem "Novellis" Güterzug von Sierre nach Göttingen unterwegs und fährt durch den Bahnhof von Renens VD. 9. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

161 1400x973 Px, 11.02.2023

Der zum Jubiläum  40 Jahre GoldenPass Express  vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 

4. Februar 2023
Der zum Jubiläum "40 Jahre GoldenPass Express" vor einigen Jahren in den farblichen Ursprungszustand zurückversetze MOB As 110 zeigt sich in einen schlechten Zustand in Vevey, was schlimmes befürchten lässt. 4. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 

23. Jan. 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 23. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.