hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lausanne Fotos

102 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET wartet in Lausanne mit seinem Bauzug auf die baldige Abfahrt. 

4. März 2025
Der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET wartet in Lausanne mit seinem Bauzug auf die baldige Abfahrt. 4. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Nicht wie erhofft in Frecciarossa Farben, sondern in Grün werden künftig die FS Treniatlia ETR 610 zu sehen sein - und dies ist nur die halbe Wahrheit und eine weitere Rechtfertigung für den Namen Pinocchio: Nur ein Teil des Zuges ist Grün, der überwiegende Rest ist phantasielos weiss/schwarz. Es ist erstaunlich, dass der Zug OHNE rote Markierung in Italien überhaut fahren darf. 
Der Trenitalia ETR 610 004 (UIC 93 85 5 610 404-1 CH-TI) ist als EC 40 von Milano nach Genève Aéroport in Lausanne angekommen 

16. Dezember 2024
Nicht wie erhofft in Frecciarossa Farben, sondern in Grün werden künftig die FS Treniatlia ETR 610 zu sehen sein - und dies ist nur die halbe Wahrheit und eine weitere Rechtfertigung für den Namen Pinocchio: Nur ein Teil des Zuges ist Grün, der überwiegende Rest ist phantasielos weiss/schwarz. Es ist erstaunlich, dass der Zug OHNE rote Markierung in Italien überhaut fahren darf. Der Trenitalia ETR 610 004 (UIC 93 85 5 610 404-1 CH-TI) ist als EC 40 von Milano nach Genève Aéroport in Lausanne angekommen 16. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 004 wartet in Lausanne auf die Abfahrt nach Genève. Der Zug ist als EC 40 von Milano Centrale nach Genève unterwegs.  

16. Dezember 2024
Der FS Trenitalia ETR 610 004 wartet in Lausanne auf die Abfahrt nach Genève. Der Zug ist als EC 40 von Milano Centrale nach Genève unterwegs. 16. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Re 4/4 I 10039 stellt den Extrazug 31131 in Lausanne bereit. Der Zug verkehrt für eine Reisegruppe nach Zürich Enge (mit Halt in Palézieux). Der Zug besteht aus dem  Le Salon Bleu  61 85 80-90 200-6 CH-IRSI, dem 56 80 89-80 010-2 WGm D-IRSI und dem Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Da der TEE Rheingold Genève - Amsterdam am Schluss seiner Einsatzzeit vor vielen Jahren aus einem DB Speisewagen, einem DB Abteilwagen und einen DB Großraumwagen bestand und auch von einer Re 4/4 I gezogen wurde, weckt der heutige Zug doch Erinnerungen an den TEE 6 / 7, der am 23. Mai 1982 zum letzten Mal ab Genève fuhr, (und sich dann noch gut zwei Jahre auf dem Abschnitt Basel - Amsterdam hielt). Leider die Re 4/4 I 10039 etwas ungeschickt vor dem Schild  Überschreiten der Geleise verboten, und leider waren diese Lichtverhältnisse nichts für meine kleine Knipse, so dass ich hier ausnahmsweise ein Handy-Bild zeige. 
Die Re 4/4 I gehört heute der SWISS RAIL TRAFFIC und war früher als Re 416 628 bei der Mittelthurgaubahn unterwegs und vorgängig bei den SBB mit der heute noch angeschrieben Nummer 10039 im Einsatz. Damals trug die am 22. Dez. 1950 abgelieferte Lok jedoch noch die verchromten Buchstaben SBB - CFF resp. SBB - FFS an den Seitenwänden.

11. Dezember 2024
Die Re 4/4 I 10039 stellt den Extrazug 31131 in Lausanne bereit. Der Zug verkehrt für eine Reisegruppe nach Zürich Enge (mit Halt in Palézieux). Der Zug besteht aus dem "Le Salon Bleu" 61 85 80-90 200-6 CH-IRSI, dem 56 80 89-80 010-2 WGm D-IRSI und dem Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Da der TEE Rheingold Genève - Amsterdam am Schluss seiner Einsatzzeit vor vielen Jahren aus einem DB Speisewagen, einem DB Abteilwagen und einen DB Großraumwagen bestand und auch von einer Re 4/4 I gezogen wurde, weckt der heutige Zug doch Erinnerungen an den TEE 6 / 7, der am 23. Mai 1982 zum letzten Mal ab Genève fuhr, (und sich dann noch gut zwei Jahre auf dem Abschnitt Basel - Amsterdam hielt). Leider die Re 4/4 I 10039 etwas ungeschickt vor dem Schild "Überschreiten der Geleise verboten, und leider waren diese Lichtverhältnisse nichts für meine kleine Knipse, so dass ich hier ausnahmsweise ein Handy-Bild zeige. Die Re 4/4 I gehört heute der SWISS RAIL TRAFFIC und war früher als Re 416 628 bei der Mittelthurgaubahn unterwegs und vorgängig bei den SBB mit der heute noch angeschrieben Nummer 10039 im Einsatz. Damals trug die am 22. Dez. 1950 abgelieferte Lok jedoch noch die verchromten Buchstaben SBB - CFF resp. SBB - FFS an den Seitenwänden. 11. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine zufällige  Fahrzeugparade in Lausanne: ein SBB RABe 502  Twindexx  als IC1 nach Geneve-Aéroport, der SBB RABe 511 104 als RE33 nach Vevey und die Re 6/6 022 (Re 620 022-4)  Suhr .

11. Nov. 2024
Eine zufällige "Fahrzeugparade in Lausanne: ein SBB RABe 502 "Twindexx" als IC1 nach Geneve-Aéroport, der SBB RABe 511 104 als RE33 nach Vevey und die Re 6/6 022 (Re 620 022-4) "Suhr". 11. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11273 (Re 420 273-5) und Re 4/4 II 11269 (Re 420 269-3) in Vielfachsteuerung warten mit ihrem Güterzug in Lausanne die Überholung mit dem RABe 511 119 ab, um dann ihre Fahrt in Richtung Villeneuve fortzusetzten. 

2. Dez. 2024
Die SBB Re 4/4 II 11273 (Re 420 273-5) und Re 4/4 II 11269 (Re 420 269-3) in Vielfachsteuerung warten mit ihrem Güterzug in Lausanne die Überholung mit dem RABe 511 119 ab, um dann ihre Fahrt in Richtung Villeneuve fortzusetzten. 2. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) wartet mit den zwei leider ziemlich versuddelten* DB S-Bahn Stuttgart Triebzügen 430 213 und 430 209 auf dem Weg nach Villeneuve auf die Weiterfahrt.

21. November 2021
Die SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) wartet mit den zwei leider ziemlich versuddelten* DB S-Bahn Stuttgart Triebzügen 430 213 und 430 209 auf dem Weg nach Villeneuve auf die Weiterfahrt. 21. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Verkuppelt, aber wie? SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) und der DB S-Bahn Stuttgart Triebzug 430 213 in Lausanne. 

21. November 2021
Verkuppelt, aber wie? SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) und der DB S-Bahn Stuttgart Triebzug 430 213 in Lausanne. 21. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Verkuppelt, aber wie? SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) und der DB S-Bahn Stuttgart Triebzug 430 213 in Lausanne. 

21. November 2021
Verkuppelt, aber wie? SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) und der DB S-Bahn Stuttgart Triebzug 430 213 in Lausanne. 21. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt. Am Haken hängt der DB 430 213 der S-Bahn Stuttgart. Hängt am Haken? 
Erst als es zu spät war bzw. der Zug abgefahren war, fiel mir ein, dass die DB 430 und eine SBB Re 4/4 II nicht die gleichen Kupplungen haben und wohl aus diesem Grund die Triebzüge bisher immer mit der RailAdventure GmbH, München nach Villeneuve gebracht wurden. 
Zum Bildschnitt: Ich habe den Triebwagen bewusst an dieser Stelle unschön abgeschnitten, da der Rest stark versuddelt war.  

21. November 2021
Die SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt. Am Haken hängt der DB 430 213 der S-Bahn Stuttgart. Hängt am Haken? Erst als es zu spät war bzw. der Zug abgefahren war, fiel mir ein, dass die DB 430 und eine SBB Re 4/4 II nicht die gleichen Kupplungen haben und wohl aus diesem Grund die Triebzüge bisher immer mit der RailAdventure GmbH, München nach Villeneuve gebracht wurden. Zum Bildschnitt: Ich habe den Triebwagen bewusst an dieser Stelle unschön abgeschnitten, da der Rest stark versuddelt war. 21. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 wartet in Lausanne mit ihrem IR 90 auf die Abfahrt. Ein eigentlich belangloses Bild, doch der Wandel von Lok gezogen (bzw. geschobenen) Zügen zu Triebzügen hält unvermindert an und so ist eine heute alltägliche Situation morgen schon historisch...

19. Juli 2024
Eine SBB Re 460 wartet in Lausanne mit ihrem IR 90 auf die Abfahrt. Ein eigentlich belangloses Bild, doch der Wandel von Lok gezogen (bzw. geschobenen) Zügen zu Triebzügen hält unvermindert an und so ist eine heute alltägliche Situation morgen schon historisch... 19. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

In Lastrichtung werden einige Züge der R9 Lausanne - Kerzers jeweils mit einem zweiten Domino Einheit verstärkt, die dann bis (bzw. ab) Payerne verkehrt. An der Spitze dieses R9 mit zwei Dominos zeigt sich der SBB RBDe 560 385 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 385-7 CH-SBB) welcher weiterhin in den TRAVYS Farben für Abwechslung sorgt. 

30. Juli 2024
In Lastrichtung werden einige Züge der R9 Lausanne - Kerzers jeweils mit einem zweiten Domino Einheit verstärkt, die dann bis (bzw. ab) Payerne verkehrt. An der Spitze dieses R9 mit zwei Dominos zeigt sich der SBB RBDe 560 385 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 385-7 CH-SBB) welcher weiterhin in den TRAVYS Farben für Abwechslung sorgt. 30. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Die mit einer automatische Kupplung vom Typ Scharfenberg ausgerüsteten Re 4/4 II 111263 (Re 420 263-6) verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Lausanne in Richtung St-Maurice.

17. Juli 2024
Die mit einer automatische Kupplung vom Typ Scharfenberg ausgerüsteten Re 4/4 II 111263 (Re 420 263-6) verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Lausanne in Richtung St-Maurice. 17. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Abwarten der Blockdistanz verlassen die BLS Re 485 001 und BLS Re 465 014 mit ihrem leeren  Zuckerrübenzug  den Bahnhof von Lausanne in Richtung Wallis.

4. November 2024
Nach dem Abwarten der Blockdistanz verlassen die BLS Re 485 001 und BLS Re 465 014 mit ihrem leeren "Zuckerrübenzug" den Bahnhof von Lausanne in Richtung Wallis. 4. November 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie jedes Jahr fand auch heuer die beliebte Dampfrundfahrt mit dem  Train Casse  statt,  wobei neben der Fahrt auch der kulinarische Teil zum Erfolg beiträgt. 
Das Bild zeigt die (ex) SNCF 141R568 nach der Ankunft in Lausanne. Der stattliche Zug bestand aus 40 Achsen Anhängelast. Zudem krönte die  Schieblok  in Form der Ae 4/4 251 (BLS) den gelungen Auftritt in Lausanne.

26. Okt. 2024
Wie jedes Jahr fand auch heuer die beliebte Dampfrundfahrt mit dem "Train Casse" statt, wobei neben der Fahrt auch der kulinarische Teil zum Erfolg beiträgt. Das Bild zeigt die (ex) SNCF 141R568 nach der Ankunft in Lausanne. Der stattliche Zug bestand aus 40 Achsen Anhängelast. Zudem krönte die "Schieblok" in Form der Ae 4/4 251 (BLS) den gelungen Auftritt in Lausanne. 26. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine süsse Überraschung zum Feierabend: In Lausanne auf Gleis 2 steht der TPF RBDe 560 245  CHOCOLAT EXPRESS  (94 85 7560 245-3 CH-TPF) als Leermaterialzug. Da meine kleine Knipse mit den Lichtverhältnissen überfordert gewesen wäre, griff ich zum Handy, so dass zwar kein qualitatives Top Bild entstand, aber doch die besonderes Szene verewigt werden konnte.

21. Oktober 2024
Eine süsse Überraschung zum Feierabend: In Lausanne auf Gleis 2 steht der TPF RBDe 560 245 "CHOCOLAT EXPRESS" (94 85 7560 245-3 CH-TPF) als Leermaterialzug. Da meine kleine Knipse mit den Lichtverhältnissen überfordert gewesen wäre, griff ich zum Handy, so dass zwar kein qualitatives Top Bild entstand, aber doch die besonderes Szene verewigt werden konnte. 21. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Viel Zeit zum vernaschen des süssen TPF RBDe 560 245 Domino  Chocolat Express  in Lausanne blieb nicht, im Hintergrund ist bereits der einfahrende RE nach St-Maurice zu sehen, welcher den TPF Zug  zu fährt  und gleichzeitig mein Zug nach Vevey ist.

21. Oktober 2024
Viel Zeit zum vernaschen des süssen TPF RBDe 560 245 Domino "Chocolat Express" in Lausanne blieb nicht, im Hintergrund ist bereits der einfahrende RE nach St-Maurice zu sehen, welcher den TPF Zug "zu fährt" und gleichzeitig mein Zug nach Vevey ist. 21. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7)  Stein Säckingen  wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt.

22. August 2024
Die SBB Re 6/6 11668 (Re 620 068-7) "Stein Säckingen" wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt. 22. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Für einen von der Beteiligung recht grossen Schulferien Anlass verkehrten die zwei TPF RABe 527 192 und 197 als Extrazug ab Lausanne. Erwähnenswert die Tatsche, dass in Lausanne planmässig keine TPF Züge verkehren. Da die grosse Gruppe auf Gleis 3 satt auf Gleis 1 auf den Extrazug wartete, fuhr dieser dann leicht verspätet ab, was mit zu Vorteile gereichte, konnte ich doch noch das eine oder andere Bild des Zuges machen.

7. Aug. 2024
Für einen von der Beteiligung recht grossen Schulferien Anlass verkehrten die zwei TPF RABe 527 192 und 197 als Extrazug ab Lausanne. Erwähnenswert die Tatsche, dass in Lausanne planmässig keine TPF Züge verkehren. Da die grosse Gruppe auf Gleis 3 satt auf Gleis 1 auf den Extrazug wartete, fuhr dieser dann leicht verspätet ab, was mit zu Vorteile gereichte, konnte ich doch noch das eine oder andere Bild des Zuges machen. 7. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Anschrift des neuen DB Autotransportwagens Laaeffrs 560.4  25 80 4382 302-4Ten D-ATG. Der Wagen ist bei einer Testfahrt in Lausanne fotografiert worden. 

4. März 2023
Die Anschrift des neuen DB Autotransportwagens Laaeffrs 560.4 25 80 4382 302-4Ten D-ATG. Der Wagen ist bei einer Testfahrt in Lausanne fotografiert worden. 4. März 2023
Stefan Wohlfahrt

Nach der detaillierten Wagenanschrift Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4Ten D-ATG) nun ein Bild was man ich darunter vorstellen kann. Der Autotransportwagen ist auf einer Testfahrt in Lausanne

4. März 2023
Nach der detaillierten Wagenanschrift Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4Ten D-ATG) nun ein Bild was man ich darunter vorstellen kann. Der Autotransportwagen ist auf einer Testfahrt in Lausanne 4. März 2023
Stefan Wohlfahrt

Nun in Farbe von einer  richtigen  Kamera, wobei diese (bzw ich) etwas überfordert waren: Die SBB Cargo Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen, die einzige mit einem  Schnauz  à la SBB Ae 6/6  Kantonslok , wartet in Lausanne mit einem Dienst-Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux.

14. Aug. 2024
Nun in Farbe von einer "richtigen" Kamera, wobei diese (bzw ich) etwas überfordert waren: Die SBB Cargo Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen, die einzige mit einem "Schnauz" à la SBB Ae 6/6 "Kantonslok", wartet in Lausanne mit einem Dienst-Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. 14. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen mit  Schnauz  wartet in Lausanne mit einem Dienst Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. 
(Zur Zeit nur in  Handy Qualität  verfügbar)

14. Aug. 2024
Die SBB Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen mit "Schnauz" wartet in Lausanne mit einem Dienst Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. (Zur Zeit nur in "Handy Qualität" verfügbar) 14. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 109-2 mit ihrem IR 15 nach Genève und die SBB Re 460 045-8 mit ihrem IR 90 nach Brig in Lausanne. 

31. Mai 2024
Die SBB Re 460 109-2 mit ihrem IR 15 nach Genève und die SBB Re 460 045-8 mit ihrem IR 90 nach Brig in Lausanne. 31. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.