hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SLT-A37

1016 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Der kleine Zug nun etwas näher: die Blonay-Chamby G 3/3 N°6 schleppt bei der Haltestelle Cornaux ihren Zug Richtung Chamby. 

11. August 2019
Der kleine Zug nun etwas näher: die Blonay-Chamby G 3/3 N°6 schleppt bei der Haltestelle Cornaux ihren Zug Richtung Chamby. 11. August 2019
Stefan Wohlfahrt

In den Strassen von Aigle fahren die Züge der A-L und, wie hier zu sehen, der ASD vom SBB Bahnhof durch die Stadt bis sie am Fusse der Berge ihr eigenes Trasse bekommen. 

6. Jan. 2019
In den Strassen von Aigle fahren die Züge der A-L und, wie hier zu sehen, der ASD vom SBB Bahnhof durch die Stadt bis sie am Fusse der Berge ihr eigenes Trasse bekommen. 6. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der CEV Beh 2/4 N° 72 wartet in Blonay auf einen neuen Einsatz.

3. Juli 2019
Der CEV Beh 2/4 N° 72 wartet in Blonay auf einen neuen Einsatz. 3. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein Zugsuchbild, den neben dem einfahrenden Regionalzug nach Allaman ist noch ein zweiter Zug zu sehen…

Cully, den 30. Juli 2019
Ein Zugsuchbild, den neben dem einfahrenden Regionalzug nach Allaman ist noch ein zweiter Zug zu sehen… Cully, den 30. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Fahrleitungsmast N° 23 mag nicht ganz so alt sein wie der Dent de Jaman im Hintergrund, dürfte aber schon eine Ewigkeit hier stehen. Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist. 30. Juli 2019
Der Fahrleitungsmast N° 23 mag nicht ganz so alt sein wie der Dent de Jaman im Hintergrund, dürfte aber schon eine Ewigkeit hier stehen. Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist. 30. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gem 2/2 2503 mit einem Schotterwagen Zug bestehend aus Fdk Wagen im sonst den Blonay-Chamby Museumsbahn Zügen vorbehalten Bereich von Bahnhof in Blonay. Das Bild entstand mit Erlaubnis und unter Aufsicht eines MOB Mitarbeiters.

28. Juni 2019
Die MOB Gem 2/2 2503 mit einem Schotterwagen Zug bestehend aus Fdk Wagen im sonst den Blonay-Chamby Museumsbahn Zügen vorbehalten Bereich von Bahnhof in Blonay. Das Bild entstand mit Erlaubnis und unter Aufsicht eines MOB Mitarbeiters. 28. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Der FS Aln 668 1707 und 1706 verlasen als Regionalzug 4103 von Meran nach Mals den Halt Marling/Marlengo. Damals war die Strecke akut von der Einstellung bedroht, was sich einige Jahres später ja auch geschah, heute fahren hier wieder Züge und die Stecke soll elektrifiziert werden.

21. Juli 1984
Der FS Aln 668 1707 und 1706 verlasen als Regionalzug 4103 von Meran nach Mals den Halt Marling/Marlengo. Damals war die Strecke akut von der Einstellung bedroht, was sich einige Jahres später ja auch geschah, heute fahren hier wieder Züge und die Stecke soll elektrifiziert werden. 21. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebzüge / Aln 668

252 889x1200 Px, 22.06.2019

Die 140 108-2 mit einen Eilzug Konstanz - Offenburg beim Halt in Engen. 

29. April 1995
Die 140 108-2 mit einen Eilzug Konstanz - Offenburg beim Halt in Engen. 29. April 1995
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40)

430 1200x833 Px, 22.06.2019

Der WSB Gütertriebwagen De 4/4 N° 42 bei einen kurzen Halt in Suhr Ausweiche am 4. September 1984.
Der WSB Gütertriebwagen De 4/4 N° 42 bei einen kurzen Halt in Suhr Ausweiche am 4. September 1984.
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6001 wartet mit einem Güterzug (Dienstzug) in Bloany auf die Abfahrt Richtung Chamby. 

7. Juni 2019
Die MOB GDe 4/4 6001 wartet mit einem Güterzug (Dienstzug) in Bloany auf die Abfahrt Richtung Chamby. 7. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein MOB Güterzug (Dienstzug) verlässt Blonay Richtung Chamby mit der schiebenden MOB GDe 4/4 6001.

7. Juni 2019
Ein MOB Güterzug (Dienstzug) verlässt Blonay Richtung Chamby mit der schiebenden MOB GDe 4/4 6001. 7. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Der SBB BDe 4/4 1301 wartet in Genève auf die Abfahrt nach La Plaine. Die SBB verfügte über zwei Gleichstrom BDe 4/4 Triebwagen für den Verkehr nach la Plaine, welche damals für den angeboten Stundentakt ausreichten, der jedoch Bedarfsgerecht verdichtet werden sollte, somit wurden die in die Jahre gekommen Triebwagen wurden wenige Monate später durch fünf neue Bem 550 ersetzt.

Im Oktober 1993
Der SBB BDe 4/4 1301 wartet in Genève auf die Abfahrt nach La Plaine. Die SBB verfügte über zwei Gleichstrom BDe 4/4 Triebwagen für den Verkehr nach la Plaine, welche damals für den angeboten Stundentakt ausreichten, der jedoch Bedarfsgerecht verdichtet werden sollte, somit wurden die in die Jahre gekommen Triebwagen wurden wenige Monate später durch fünf neue Bem 550 ersetzt. Im Oktober 1993
Stefan Wohlfahrt

Der SBB BDe 4/4 1301 wartet in Genève auf die Abfahrt nach La Plaine. Die SBB verfügte über zwei Gleichstrom BDe 4/4 Triebwagen für den Verkehr nach La Plaine, welche damals für den angeboten Stundentakt ausreichten, der jedoch Bedarfsgerecht verdichtet werden sollte, somit wurden die in die Jahre gekommen Triebwagen wurden wenige Monate später durch fünf neue Bem 550 ersetzt. Im Oktober 1993
Der SBB BDe 4/4 1301 wartet in Genève auf die Abfahrt nach La Plaine. Die SBB verfügte über zwei Gleichstrom BDe 4/4 Triebwagen für den Verkehr nach La Plaine, welche damals für den angeboten Stundentakt ausreichten, der jedoch Bedarfsgerecht verdichtet werden sollte, somit wurden die in die Jahre gekommen Triebwagen wurden wenige Monate später durch fünf neue Bem 550 ersetzt. Im Oktober 1993
Stefan Wohlfahrt

Die BreizhGo-Lackierung der Z 55000 passt ausgesprochen gut zur silbernen Lackierung der SNCF TGV Züge.

St-Malo, den 6. Mai 2019
Die BreizhGo-Lackierung der Z 55000 passt ausgesprochen gut zur silbernen Lackierung der SNCF TGV Züge. St-Malo, den 6. Mai 2019
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF TGV 852 Duplex Océane wartet in Saint Malo auf die Abfahrt nach Paris. 

15. Mai 2019
Der SNCF TGV 852 Duplex Océane wartet in Saint Malo auf die Abfahrt nach Paris. 15. Mai 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein Bild aus Saint Malo aus früheren Jahren: Damals war die Strecke noch nicht elektrifiziert und es verkehrten BB 67000 Dieselloks mit RIO Kompositionen im TER Verkehr. 

August 2001
Ein Bild aus Saint Malo aus früheren Jahren: Damals war die Strecke noch nicht elektrifiziert und es verkehrten BB 67000 Dieselloks mit RIO Kompositionen im TER Verkehr. August 2001
Stefan Wohlfahrt

Wie üblich, und im Gegensatz zum letzten Jahr, bietet die B-C Bahn am Auffahrtswochenende ihre Standard Fahrplan. Das Bild zeigt die B-C G 3/3 6 mächtig dampfen kurz nach der Abfahrt in Blonay.
Nächstes Wochenende soll es kräftig dampfen, doch nicht nur bei der B-C, sondern auch Richtung Genève mit der SCNF 141 und der DB 01 202 - und mir bleibt die Aufgabe, mit nur einem freien Tag die Möglichkeiten auszuloten...  

2. Juni 2019
Wie üblich, und im Gegensatz zum letzten Jahr, bietet die B-C Bahn am Auffahrtswochenende ihre Standard Fahrplan. Das Bild zeigt die B-C G 3/3 6 mächtig dampfen kurz nach der Abfahrt in Blonay. Nächstes Wochenende soll es kräftig dampfen, doch nicht nur bei der B-C, sondern auch Richtung Genève mit der SCNF 141 und der DB 01 202 - und mir bleibt die Aufgabe, mit nur einem freien Tag die Möglichkeiten auszuloten... 2. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Zwei SWEG VT 650 warten in Strasbourg auf die Abfahrt nach Offenburg, einer zeigt sich in SWEG Farben, er zweite bereits in der Bwegt Farbgebung.

5. Mai 2019
Zwei SWEG VT 650 warten in Strasbourg auf die Abfahrt nach Offenburg, einer zeigt sich in SWEG Farben, er zweite bereits in der Bwegt Farbgebung. 5. Mai 2019
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal der SBB Historic RAe TEE II 1053, diesmal bei seiner Abfahrt in Lausanne in Richtung Biel/Bienne.

31. März 2019
Noch einmal der SBB Historic RAe TEE II 1053, diesmal bei seiner Abfahrt in Lausanne in Richtung Biel/Bienne. 31. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RAe TEE II 1053 erreicht von Aarau kommend den Bahnhof Lausanne.

31. März 2019
Der SBB RAe TEE II 1053 erreicht von Aarau kommend den Bahnhof Lausanne. 31. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / RAe TEE-II

294 1200x764 Px, 21.05.2019

Der SBB RAe TEE II 1053 wartet in Lausanne die Streckenfreigabe für die Weiterfahrt nach Aarau. 

31. März 2019
Der SBB RAe TEE II 1053 wartet in Lausanne die Streckenfreigabe für die Weiterfahrt nach Aarau. 31. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / RAe TEE-II

307  3 1200x801 Px, 21.05.2019

Der SNCF  Z 55557 (Region 2N (PHD) wartet in Saint-Malo als TER 854374 BreizhGo auf die Abfahrt nach Rennes. 

5. Mai 2019
Der SNCF Z 55557 (Region 2N (PHD) wartet in Saint-Malo als TER 854374 BreizhGo auf die Abfahrt nach Rennes. 5. Mai 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.