hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nordrhein-Westfalen Fotos

1183 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>

Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, fährt am 16.08.2014 einen Schotterzug von Kreuztal in Richtung Ferndorf los.
Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, fährt am 16.08.2014 einen Schotterzug von Kreuztal in Richtung Ferndorf los.
Armin Schwarz


Das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Berleburg (das Gebäude selbst ist heute privat), es ist die Endstation der 1911 eröffneten  Rothaarbahn  (KBS 443), hier am 10.08.2014. 

In dem Gebäude ist heute ein Restaurant hier leckere und reichhaltige Speisen, auch die Terasse eignet sich bestens zum Verweilen bei einem Kaffee.
Das ehemalige Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Berleburg (das Gebäude selbst ist heute privat), es ist die Endstation der 1911 eröffneten "Rothaarbahn" (KBS 443), hier am 10.08.2014. In dem Gebäude ist heute ein Restaurant hier leckere und reichhaltige Speisen, auch die Terasse eignet sich bestens zum Verweilen bei einem Kaffee.
Armin Schwarz

. Die beiden Fotografen hatten bestimmt die bessere Sicht auf den IC 134  Ostfriesland  Norddeich Mole - Luxemburg, als dieser am 20.06.2014 von der 181 219-7 durch das Moseltal bei Winningen gezogen wurde. (Jeanny)
. Die beiden Fotografen hatten bestimmt die bessere Sicht auf den IC 134 "Ostfriesland" Norddeich Mole - Luxemburg, als dieser am 20.06.2014 von der 181 219-7 durch das Moseltal bei Winningen gezogen wurde. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

MOB: Stilreiner Regionalzug mit dem ABDe 8/8 4002  VAUD  beim Passieren des Viaduktes bei Gstaad im Juli 1991.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Stilreiner Regionalzug mit dem ABDe 8/8 4002 "VAUD" beim Passieren des Viaduktes bei Gstaad im Juli 1991. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) verlässt als RB 92  Biggesee-Express  Olpe - Finnentrop den Haltepunkt Olpe. 

Olpe ist heute nur noch Haltepunkt, bis 1983 war es ein Durchgangsbahnhof (das Bahnhofsgebäude steht noch) an der KBS 442  Biggetalbahn  (Finnentrop - Olpe - Freudenberg). Olpe ist heute die Endstation der nun 23,6 km langen eingleisigen, nicht elektrifizierten Nebenbahn. 

Der Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt und das Gleis ist abgebaut. Um das Bahnhofsareal wird zur Zeit noch viel gebaut.
Ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) verlässt als RB 92 "Biggesee-Express" Olpe - Finnentrop den Haltepunkt Olpe. Olpe ist heute nur noch Haltepunkt, bis 1983 war es ein Durchgangsbahnhof (das Bahnhofsgebäude steht noch) an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - Freudenberg). Olpe ist heute die Endstation der nun 23,6 km langen eingleisigen, nicht elektrifizierten Nebenbahn. Der Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt und das Gleis ist abgebaut. Um das Bahnhofsareal wird zur Zeit noch viel gebaut.
Armin Schwarz


Empfangsgebäude vom ehemaligen Bahnhof Olpe (ehem. Gleisseite), an der KBS 442  Biggetalbahn  (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 26.07.2014. Der heutige Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt. Um das Bahnhofsareal wird zur Zeit noch viel gebaut.
Empfangsgebäude vom ehemaligen Bahnhof Olpe (ehem. Gleisseite), an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 26.07.2014. Der heutige Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt. Um das Bahnhofsareal wird zur Zeit noch viel gebaut.
Armin Schwarz


Empfangsgebäude vom ehemaligen Bahnhof Olpe (Straßenseite), an der KBS 442  Biggetalbahn  (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 26.07.2014. Der heutige Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt. Um das Bahnhofsareal wird zur Zeit noch viel gebaut.
Empfangsgebäude vom ehemaligen Bahnhof Olpe (Straßenseite), an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 26.07.2014. Der heutige Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt. Um das Bahnhofsareal wird zur Zeit noch viel gebaut.
Armin Schwarz


So soll es aus der Vogelperspektive einmal aussehen...
Der ehemaligen Bahnhof Olpe, an der KBS 442  Biggetalbahn  (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)). Aufgenommen am 26.07.2014. 
Oben rechts der neue Haltepunkt Olpe und etwas unterhalb der ehemalige Bahnhof eingebettet zwischen Neubauten.
So soll es aus der Vogelperspektive einmal aussehen... Der ehemaligen Bahnhof Olpe, an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)). Aufgenommen am 26.07.2014. Oben rechts der neue Haltepunkt Olpe und etwas unterhalb der ehemalige Bahnhof eingebettet zwischen Neubauten.
Armin Schwarz


Als die Züge hier noch am Bahnhof hielten....
Der Bahnhof Olpe, an der KBS 442  Biggetalbahn  (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 12.05.2013. Der heutige Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt. Um das Bahnhofsareal wird zurzeit noch viel gebaut.
Als die Züge hier noch am Bahnhof hielten.... Der Bahnhof Olpe, an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 12.05.2013. Der heutige Haltepunkt wurde 2013 um ca. 100 m vor den ehemaligen Bahnhof vorverlegt. Um das Bahnhofsareal wird zurzeit noch viel gebaut.
Armin Schwarz


Das ehemalige Stellwerk Olpe beim Bahnhof, an der KBS 442  Biggetalbahn  (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 12.05.2013. Seit der Stilllegung der Strecke nach Freudenberg im Jahre 1983 wurde es nicht mehr benötigt. Es soll wohl abgerissen werden.  Um das Bahnhofsareal wird zurzeit noch viel gebaut.
Das ehemalige Stellwerk Olpe beim Bahnhof, an der KBS 442 "Biggetalbahn" (Finnentrop - Olpe - (Freudenberg)) am 12.05.2013. Seit der Stilllegung der Strecke nach Freudenberg im Jahre 1983 wurde es nicht mehr benötigt. Es soll wohl abgerissen werden. Um das Bahnhofsareal wird zurzeit noch viel gebaut.
Armin Schwarz

. Die CFL Cargo 1505 war am 13.08.2011 mit einem Güterzug zwischen Bascharage und Schouweiler unterwegs. Die Bauarbeiten auf der Linie 70 Luxembourg -Longwy waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen, inzwischen ist diese Strecke vollkommen zweigleisig ausgebaut. (Jeanny)
. Die CFL Cargo 1505 war am 13.08.2011 mit einem Güterzug zwischen Bascharage und Schouweiler unterwegs. Die Bauarbeiten auf der Linie 70 Luxembourg -Longwy waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen, inzwischen ist diese Strecke vollkommen zweigleisig ausgebaut. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Die 140 600-8 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 600, beim nachschieben eines schweren Güterzuges am 18.07.2014 von Kreuztal in Richtung Welschen Ennest. Schwere Güterzüge werden teilweise auf der  Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Kreuztal  und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. 

Die E 40 wurde 1966 bei Krupp unter der Fabriknummer 4768 gebaut, der elektische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8395). Sie wurde als E 40 600 an die Deutsche Bundesbahn (DB) geliefert und zum 0.01.1968 in 140 600-8 umgezeichnet. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6140 600-8 D-DB.
Die 140 600-8 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 600, beim nachschieben eines schweren Güterzuges am 18.07.2014 von Kreuztal in Richtung Welschen Ennest. Schwere Güterzüge werden teilweise auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Kreuztal und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. Die E 40 wurde 1966 bei Krupp unter der Fabriknummer 4768 gebaut, der elektische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8395). Sie wurde als E 40 600 an die Deutsche Bundesbahn (DB) geliefert und zum 0.01.1968 in 140 600-8 umgezeichnet. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6140 600-8 D-DB.
Armin Schwarz


Ehemalige Reiterstellwerk Finnentrop Fahrdienstleiter - Ff (beim Bahnhof Finnentrop), an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013. Dieses Stellwerk ist nicht mahr in Betrieb, aber zum Glück ein Denkmal.
Ehemalige Reiterstellwerk Finnentrop Fahrdienstleiter - Ff (beim Bahnhof Finnentrop), an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013. Dieses Stellwerk ist nicht mahr in Betrieb, aber zum Glück ein Denkmal.
Armin Schwarz


Der Bahnhof Finnentrop, an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013.
Der Bahnhof Finnentrop, an der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440), am 18.08.2013.
Armin Schwarz


Der Dieseltriebwagen 640 009 (95 80 0640 009-6 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 12.07.2014 als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) in den Bahnhof Kreuztal ein. 

Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-009 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 009.
Der Dieseltriebwagen 640 009 (95 80 0640 009-6 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 12.07.2014 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) in den Bahnhof Kreuztal ein. Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-009 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 009.
Armin Schwarz


Der Dieseltriebwagen 640 009 (95 80 0640 009-6 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 12.07.2014 als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) in den Bahnhof Kreuztal ein. 

Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-009 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 009.
Der Dieseltriebwagen 640 009 (95 80 0640 009-6 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 12.07.2014 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) in den Bahnhof Kreuztal ein. Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-009 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 009.
Armin Schwarz

Die SBB Re 4/4 II 11228 mit dem IR 2169 von Bsle nach Locarno. 
6. Mai 2014
Die SBB Re 4/4 II 11228 mit dem IR 2169 von Bsle nach Locarno. 6. Mai 2014
Stefan Wohlfahrt

Als ich in meinen Zug Richtung Norden einsteigen wollte, kamen noch zwei DB 185 mit einem Güterzug durch Faido gefahren.
6. Mai 2014
Als ich in meinen Zug Richtung Norden einsteigen wollte, kamen noch zwei DB 185 mit einem Güterzug durch Faido gefahren. 6. Mai 2014
Stefan Wohlfahrt

. Meine Version des IC 133  Ostfriesland  Luxemburg - Norddeich Mole bei der Durchfahrt in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Meine Version des IC 133 "Ostfriesland" Luxemburg - Norddeich Mole bei der Durchfahrt in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Zwei Loks der BR 140 ziehen einen Güterzug über die Moselstrecke in der Nähe von Winningen. 20.06.2014 (Hans)
. Zwei Loks der BR 140 ziehen einen Güterzug über die Moselstrecke in der Nähe von Winningen. 20.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Zweikirchenblick in Hatzenport - Im sanften Gegenlicht durchfährt der IC 133  Ostfriesland  Luxemburg - Norddeich Mole am 21.06.2014 den wunderschönen Moselort Hatzenport. (Jeanny)
. Zweikirchenblick in Hatzenport - Im sanften Gegenlicht durchfährt der IC 133 "Ostfriesland" Luxemburg - Norddeich Mole am 21.06.2014 den wunderschönen Moselort Hatzenport. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Umrahmt von Weinreben, zieht die 4016 ihren Containerzug durch den schönen Moselort Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Umrahmt von Weinreben, zieht die 4016 ihren Containerzug durch den schönen Moselort Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Es sollte die Aufnahme eines Hamsters mit gelben Blümchen werden, doch dann hüpfte mir ein Fotograf ins Bild. ;-) In der Nähe von Winningen, 20.06.2014 (Jeanny)
. Es sollte die Aufnahme eines Hamsters mit gelben Blümchen werden, doch dann hüpfte mir ein Fotograf ins Bild. ;-) In der Nähe von Winningen, 20.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Gleich drei Bahnfotografen stehen am 21.06.2014 auf der Fußgängerbrücke in Hatzenport, um die 189 039-1 mit ihrer Schwesterlok und dem leeren Erzzug abzulichten, als diese an der katholischen Kirche St. Rochus in Hatzenport vorbeifährt. (Jeanny)
. Gleich drei Bahnfotografen stehen am 21.06.2014 auf der Fußgängerbrücke in Hatzenport, um die 189 039-1 mit ihrer Schwesterlok und dem leeren Erzzug abzulichten, als diese an der katholischen Kirche St. Rochus in Hatzenport vorbeifährt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.