hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 212 (DB V100.20) Fotos

86 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
BayernBahn 212 284 steht in Göppingen während die Märklin-Tage am 14 September 2021.
BayernBahn 212 284 steht in Göppingen während die Märklin-Tage am 14 September 2021.
Leon Schrijvers

BayernBahn 212 284 steht mit ein Pendelzug in Göppingen während die Märklin-Tage am 14 September 2021.
BayernBahn 212 284 steht mit ein Pendelzug in Göppingen während die Märklin-Tage am 14 September 2021.
Leon Schrijvers

Tfzf für EfW 212 325 durch Köln Süd am 24 September 2020.
Tfzf für EfW 212 325 durch Köln Süd am 24 September 2020.
Leon Schrijvers

Tfzf für EfW 212 325 durch Köln Süd am 24 September 2020.
Tfzf für EfW 212 325 durch Köln Süd am 24 September 2020.
Leon Schrijvers

DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
Leon Schrijvers

DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
DB/DGEG 212 007 zieht der Pendelzug nach das S-Bahnbahnhof Bochum-Dahlhausen aus das DGEG-MUseum in Bochum-Dahlhausen am 17 September 2016.
Leon Schrijvers

Die 212 247-1 (92 80 1212 247-1 D-EVB) der EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH steht am 11 März 2024 mit einem Kesselwagenzug im Bahnhof Sande (Friesland).

Die Streckendiesellokomotive wurde 1965 von der MaK - Maschinenbau Kiel GmbH (Kiel) unter der Fabriknummer 1000294 gebaut und als V 100 2247 an die DB - Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 247-1, so fuhr sie bis zur Ausmusterung 2002. Über die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal  ging sie 2004 an die MWB - Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 1251 (92 80 1212 247-1 D-MWB. Seit 2015 ist sie nun bei der evb. 

Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) ist ein Verkehrsunternehmen im als Elbe-Weser-Dreieck bekannten Teil Niedersachsens mit Sitz in Zeven (bzw. Bremervörde). Eigentümer sind zu 59 % die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen, 24 % Land Niedersachsen, sowie 17 % Landkreise und Gemeinden aus der Elbe-Weser-Region.
Die 212 247-1 (92 80 1212 247-1 D-EVB) der EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH steht am 11 März 2024 mit einem Kesselwagenzug im Bahnhof Sande (Friesland). Die Streckendiesellokomotive wurde 1965 von der MaK - Maschinenbau Kiel GmbH (Kiel) unter der Fabriknummer 1000294 gebaut und als V 100 2247 an die DB - Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 247-1, so fuhr sie bis zur Ausmusterung 2002. Über die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal ging sie 2004 an die MWB - Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 1251 (92 80 1212 247-1 D-MWB. Seit 2015 ist sie nun bei der evb. Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) ist ein Verkehrsunternehmen im als Elbe-Weser-Dreieck bekannten Teil Niedersachsens mit Sitz in Zeven (bzw. Bremervörde). Eigentümer sind zu 59 % die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen, 24 % Land Niedersachsen, sowie 17 % Landkreise und Gemeinden aus der Elbe-Weser-Region.
Armin Schwarz

Doch noch! Anno 2024 einer V100West bei der Staatsbahn anzutreffen ist etwa rar, aber am 15 Februar 2024 wurde DB 212 310 in Offenburg gesichtet und vom offenbarer Weg fotografiert.
Doch noch! Anno 2024 einer V100West bei der Staatsbahn anzutreffen ist etwa rar, aber am 15 Februar 2024 wurde DB 212 310 in Offenburg gesichtet und vom offenbarer Weg fotografiert.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 212 (DB V100.20)

92 1200x800 Px, 18.02.2024

Bei den drei noch folgenden Bilder war die Fahrt mit dem  Kleber Express leider schon (vorzeitig)  zu Ende: Infolge Bauarbeiten auf der Schwarzwaldbahn wurde ein Teilstück im SVE betreiben. In Hinterzarten entstand dabei dies Bild der NESA V 100 2335. 

Analogbild vom 11. Oktober 2001
Bei den drei noch folgenden Bilder war die Fahrt mit dem "Kleber Express leider schon (vorzeitig) zu Ende: Infolge Bauarbeiten auf der Schwarzwaldbahn wurde ein Teilstück im SVE betreiben. In Hinterzarten entstand dabei dies Bild der NESA V 100 2335. Analogbild vom 11. Oktober 2001
Stefan Wohlfahrt

Ein weiters Bild entstand dann beim Warten an den Anschlusszug nach Freiburg in Himmelreich mit einer weitern  V 100 , der MWB V 1351 mit einem kurzen Güterzug. 

Analogbild vom 11. Oktober 2001
Ein weiters Bild entstand dann beim Warten an den Anschlusszug nach Freiburg in Himmelreich mit einer weitern "V 100", der MWB V 1351 mit einem kurzen Güterzug. Analogbild vom 11. Oktober 2001
Stefan Wohlfahrt

V 100 2100 steht am 17 Mai 2023 in Nördlingen.
V 100 2100 steht am 17 Mai 2023 in Nördlingen.
Leon Schrijvers

V 100 2100 steht am 17 Mai 2023 in Nördlingen.
V 100 2100 steht am 17 Mai 2023 in Nördlingen.
Leon Schrijvers

Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10, D-RPSYS 99 80 9436 004-2 der Rail Power System GmbH steht am 25.05.2023, mit einem zweiachsigen Wagen, in Frankfurt am Main West. Aufnahme aus dem Zug heraus. Dahinter steht die 212 329-7 (92 80 1212 329-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex V 100 2329.
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10, D-RPSYS 99 80 9436 004-2 der Rail Power System GmbH steht am 25.05.2023, mit einem zweiachsigen Wagen, in Frankfurt am Main West. Aufnahme aus dem Zug heraus. Dahinter steht die 212 329-7 (92 80 1212 329-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex V 100 2329.
Armin Schwarz

Die 212 055-8 (92 80 1212 055-8 D-JH) der JH - Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Nürnberg) fährt am 11.01.2023 mit einem Langschienen Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, der Gattung Res 687, beladen mit Langschienen.

Die V 100.20 wurde 1963 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000191gebaut und als DB V 100 2055 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 055-8, im Februar 2006 erfolgte die Ausmusterung bei der Railion Deutschland AG (heute wieder DB Cargo) und sie ging nach Ungarn an die LCH - Logistic Center Hungaria Kft. In Győr. Im Jahr 2012 ging sie zurück nach Deutschland an die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal, 2015 an Redler-Service und seit 2019 ist sie nun bei der Joseph Hubert Bauunternehmung.
Die 212 055-8 (92 80 1212 055-8 D-JH) der JH - Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Nürnberg) fährt am 11.01.2023 mit einem Langschienen Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, der Gattung Res 687, beladen mit Langschienen. Die V 100.20 wurde 1963 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000191gebaut und als DB V 100 2055 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 055-8, im Februar 2006 erfolgte die Ausmusterung bei der Railion Deutschland AG (heute wieder DB Cargo) und sie ging nach Ungarn an die LCH - Logistic Center Hungaria Kft. In Győr. Im Jahr 2012 ging sie zurück nach Deutschland an die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal, 2015 an Redler-Service und seit 2019 ist sie nun bei der Joseph Hubert Bauunternehmung.
Armin Schwarz

Die 212 055-8 (92 80 1212 055-8 D-JH) der JH - Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Nürnberg) fährt am 11.01.2023 mit einem Langschienen Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, der Gattung Res 687, beladen mit Langschienen.

Die V 100.20 wurde 1963 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000191gebaut und als DB V 100 2055 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 055-8, im Februar 2006 erfolgte die Ausmusterung bei der Railion Deutschland AG (heute wieder DB Cargo) und sie ging nach Ungarn an die LCH - Logistic Center Hungaria Kft. In Győr. Im Jahr 2012 ging sie zurück nach Deutschland an die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal, 2015 an Redler-Service und seit 2019 ist sie nun bei der Joseph Hubert Bauunternehmung.
Die 212 055-8 (92 80 1212 055-8 D-JH) der JH - Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Nürnberg) fährt am 11.01.2023 mit einem Langschienen Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, der Gattung Res 687, beladen mit Langschienen. Die V 100.20 wurde 1963 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000191gebaut und als DB V 100 2055 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 055-8, im Februar 2006 erfolgte die Ausmusterung bei der Railion Deutschland AG (heute wieder DB Cargo) und sie ging nach Ungarn an die LCH - Logistic Center Hungaria Kft. In Győr. Im Jahr 2012 ging sie zurück nach Deutschland an die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal, 2015 an Redler-Service und seit 2019 ist sie nun bei der Joseph Hubert Bauunternehmung.
Armin Schwarz

Retro-lackierter DB 212 093 steht am Abend von 25 Mai 2022 in Treuchtlingen.
Retro-lackierter DB 212 093 steht am Abend von 25 Mai 2022 in Treuchtlingen.
Leon schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 212 (DB V100.20)

126 1200x800 Px, 08.01.2023

V 100 2100 steht am Himmelfahrt 26 Mai 2022 ins BEM in Nördlingen.
V 100 2100 steht am Himmelfahrt 26 Mai 2022 ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

Die 212 063-2 (92 80 1212 063-2 D-STVG) der Stauden Verkehrs Gesellschaft mbH steht am 04.06.2019 mit einem Bauzug beim Hbf Augsburg (aufgenommen aus einem Zug).

Die V 100.20 wurde 1963 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000199 gebaut und als V 100 2063 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 063-2, die Ausmusterung bei der DB erfolgte im Jahr 2005. Im Jahr 2010 ging sie an die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal. Vom Dezember 2010 bis 2014 war sie an die NBE RAIL GmbH vermietet und von 2015 bis 202019 an die Stauden Verkehrs Gesellschaft. Im Mai 2020 wurde sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen (92 80 1212 063-2 D-EFW) verkauft.
Die 212 063-2 (92 80 1212 063-2 D-STVG) der Stauden Verkehrs Gesellschaft mbH steht am 04.06.2019 mit einem Bauzug beim Hbf Augsburg (aufgenommen aus einem Zug). Die V 100.20 wurde 1963 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000199 gebaut und als V 100 2063 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 063-2, die Ausmusterung bei der DB erfolgte im Jahr 2005. Im Jahr 2010 ging sie an die ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal. Vom Dezember 2010 bis 2014 war sie an die NBE RAIL GmbH vermietet und von 2015 bis 202019 an die Stauden Verkehrs Gesellschaft. Im Mai 2020 wurde sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen (92 80 1212 063-2 D-EFW) verkauft.
Armin Schwarz

Die 212 310-7 (92 80 1 212 310-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex DB V 100 2310, rangiert am 25.08.2014 im Bahnhof Treysa. 

Die V 100.20 wurde 1966 von MaK unter der Fabriknummer 1000357 gebaut, 2004 erfolgte die z-Stellung, im August 2008 erfolgte die Wiederinbetriebnahme nach einer Modernisierung. Sie hat nach meiner Sichtung die Zulassung für Deutschland und die Schweiz.
Die 212 310-7 (92 80 1 212 310-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex DB V 100 2310, rangiert am 25.08.2014 im Bahnhof Treysa. Die V 100.20 wurde 1966 von MaK unter der Fabriknummer 1000357 gebaut, 2004 erfolgte die z-Stellung, im August 2008 erfolgte die Wiederinbetriebnahme nach einer Modernisierung. Sie hat nach meiner Sichtung die Zulassung für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Leider im starken Gegenlicht....
Die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325, mit der 215 023-3 eigentlich 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) im Schlepp als Lz (Lokzug) am 22.11.2021 durch Niederschelden in Richtung Siegen. Beide Loks gehören der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. 

Die V 100.20 (212 325-5) wurde 1966 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000372 gebaut und als V 100 2325 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 325-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EBM Cargo GmbH & Co. KG dann 2005 an TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH, teilweise als Mietlok. Seit 2010 ist sie nun auch bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH.

Die V 163 (225 023-1) wurde 1970 bei Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5044 gebaut an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 023-1. Seit 2013 ist sie bei der EFW. Sie ist für Steilstrecken zugelassen und besitzt zusätzlich die belgische Zugsicherung.
Leider im starken Gegenlicht.... Die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325, mit der 215 023-3 eigentlich 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) im Schlepp als Lz (Lokzug) am 22.11.2021 durch Niederschelden in Richtung Siegen. Beide Loks gehören der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Die V 100.20 (212 325-5) wurde 1966 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000372 gebaut und als V 100 2325 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 325-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EBM Cargo GmbH & Co. KG dann 2005 an TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH, teilweise als Mietlok. Seit 2010 ist sie nun auch bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Die V 163 (225 023-1) wurde 1970 bei Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5044 gebaut an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 023-1. Seit 2013 ist sie bei der EFW. Sie ist für Steilstrecken zugelassen und besitzt zusätzlich die belgische Zugsicherung.
Armin Schwarz

Nun besseres Licht beim Nachschuss....
Die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325, mit der 215 023-3 eigentlich 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) im Schlepp als Lz (Lokzug) am 22.11.2021 durch Niederschelden in Richtung Siegen. Beide Loks gehören der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. 

Die V 100.20 (212 325-5) wurde 1966 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000372 gebaut und als V 100 2325 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 325-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EBM Cargo GmbH & Co. KG dann 2005 an TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH, teilweise als Mietlok. Seit 2010 ist sie nun auch bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH.

Die V 163 (225 023-1) wurde 1970 bei Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5044 gebaut an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 023-1. Seit 2013 ist sie bei der EFW. Sie ist für Steilstrecken zugelassen und besitzt zusätzlich die belgische Zugsicherung.
Nun besseres Licht beim Nachschuss.... Die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325, mit der 215 023-3 eigentlich 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) im Schlepp als Lz (Lokzug) am 22.11.2021 durch Niederschelden in Richtung Siegen. Beide Loks gehören der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Die V 100.20 (212 325-5) wurde 1966 MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000372 gebaut und als V 100 2325 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 Umzeichnung in DB 212 325-5. Z-Stellung und Ausmusterung bei der DB im Jahr 2001. Im Jahr 2002 über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal an die EBM Cargo GmbH & Co. KG dann 2005 an TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH, teilweise als Mietlok. Seit 2010 ist sie nun auch bei der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH. Die V 163 (225 023-1) wurde 1970 bei Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5044 gebaut an die DB geliefert. Im Jahr 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 023-1. Seit 2013 ist sie bei der EFW. Sie ist für Steilstrecken zugelassen und besitzt zusätzlich die belgische Zugsicherung.
Armin Schwarz

DB 212 034 steht am 25 Februar 2020 in Frankfurt-am-Oder.
DB 212 034 steht am 25 Februar 2020 in Frankfurt-am-Oder.
Leon schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 212 (DB V100.20)

236 1200x800 Px, 09.03.2020


Die V 100 2091 alias 212 209-1 (92 80 1212 209-1 D-VEB) der EB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH steht am 25.08.2019 mit einem Trafotransport der Amprion GmbH im Bahnhof Siegen-Geisweid.

Die V 100.20 wurde 1964 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000227 gebaut und als V100 2091 an die DB ausgeliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 091-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 2002 bei der DB Cargo AG. Im Jahr 2003 ging sie dann an die VEB.
Die V 100 2091 alias 212 209-1 (92 80 1212 209-1 D-VEB) der EB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH steht am 25.08.2019 mit einem Trafotransport der Amprion GmbH im Bahnhof Siegen-Geisweid. Die V 100.20 wurde 1964 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000227 gebaut und als V100 2091 an die DB ausgeliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 091-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 2002 bei der DB Cargo AG. Im Jahr 2003 ging sie dann an die VEB.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.