hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

CFL Cargo Fotos

54 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
CFL Cargo 305, MAK G 850 BB, Fabriknr. 800158, BJ 1967, Bauart B’B‘-dh, schiebt einen langen mit Trägern beladenen Güterzug unter dem VELO-DUCKT hindurch in die Abstellung am Bahnhof Belval Université. 02.2025
CFL Cargo 305, MAK G 850 BB, Fabriknr. 800158, BJ 1967, Bauart B’B‘-dh, schiebt einen langen mit Trägern beladenen Güterzug unter dem VELO-DUCKT hindurch in die Abstellung am Bahnhof Belval Université. 02.2025
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo 1104, Mak 1000 BB wartet in der Abstellung am VELO-DUCKT in Belval Université auf den nächsten Einsatz. 02.2025
CFL Cargo 1104, Mak 1000 BB wartet in der Abstellung am VELO-DUCKT in Belval Université auf den nächsten Einsatz. 02.2025
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo, der Baureihe DE 18-300, schiebt einen mit Schrott beladenen Güterzug in die Abstellung beim VELO-DUCKT ein. 02.2025
CFL Cargo, der Baureihe DE 18-300, schiebt einen mit Schrott beladenen Güterzug in die Abstellung beim VELO-DUCKT ein. 02.2025
Hans und Jeanny De Rond

Vom VELO-DUCKT aus aufgenommen stehen die CFL Cargo Loks 312 / 317 und 1104 nahe der Besandungs Anlage im Abstellbereich in Belval Univesité. 02.2025
Vom VELO-DUCKT aus aufgenommen stehen die CFL Cargo Loks 312 / 317 und 1104 nahe der Besandungs Anlage im Abstellbereich in Belval Univesité. 02.2025
Hans und Jeanny De Rond

Mit Sonnendämmerung und Gegenlicht: am 20 Mai 2004 durchfahrt CFL-Söldner ME26-12 mit ein Kohlezug aus Esch-sur-Alzette der Bahnhof von Noertzange. Wegen Mangel an Dieselloks wurden zwei Jahre lang die ex-NSB Di.6 von Siemens Dispolok gemietet.
Mit Sonnendämmerung und Gegenlicht: am 20 Mai 2004 durchfahrt CFL-Söldner ME26-12 mit ein Kohlezug aus Esch-sur-Alzette der Bahnhof von Noertzange. Wegen Mangel an Dieselloks wurden zwei Jahre lang die ex-NSB Di.6 von Siemens Dispolok gemietet.
Leon Schrijvers

ME 26-09 der CFL Cargo steht am 20 Mai 2004 in Esch-sur-Alzette. Sechs ex-NSB Di.6 wurden von CFL Cargo bei Siemens Dispolok gemietet um ein Hiatus ins Diesellokpark zu füllen -und die Diesels wurden freigemacht 'dank' der Debakel der Di.6er. Nach eini9ge Jahre wurden die Riese ersetzt von G1206 Loks vom MaK bevor CFL Cargo elf Stück der DE-18 bestellte. Das einstige Stahlwerck von Esch-sur-Alzette ist leider komplett von der Erdbodem verschwunden und auch dass macht dieser Bild ein Blick in die Vergangenheit.
 In Deutschland kann Mann diese Dieselloks noch unter der Nummer reihe 251 geniessen.
ME 26-09 der CFL Cargo steht am 20 Mai 2004 in Esch-sur-Alzette. Sechs ex-NSB Di.6 wurden von CFL Cargo bei Siemens Dispolok gemietet um ein Hiatus ins Diesellokpark zu füllen -und die Diesels wurden freigemacht 'dank' der Debakel der Di.6er. Nach eini9ge Jahre wurden die Riese ersetzt von G1206 Loks vom MaK bevor CFL Cargo elf Stück der DE-18 bestellte. Das einstige Stahlwerck von Esch-sur-Alzette ist leider komplett von der Erdbodem verschwunden und auch dass macht dieser Bild ein Blick in die Vergangenheit. In Deutschland kann Mann diese Dieselloks noch unter der Nummer reihe 251 geniessen.
Leon Schrijvers

CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004,  Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024

Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou 	  
Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004, Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004, Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004, Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo Mietlok 1107  (92 80 1271 005-1 D-CFLCA) , Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003,  Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024
Seitenaufdruck: Like the ant. We team up, we move mountains, for our future, for you.  
Wie die Ameise. Wir schließen uns zusammen, wir versetzen Berge, für unsere Zukunft, für Sie.
CFL Cargo Mietlok 1107 (92 80 1271 005-1 D-CFLCA) , Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003, Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Seitenaufdruck: Like the ant. We team up, we move mountains, for our future, for you. Wie die Ameise. Wir schließen uns zusammen, wir versetzen Berge, für unsere Zukunft, für Sie.
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo Mietlok 1107 (92 80 1271 005-1 D-CFLCA), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003,  Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024
CFL Cargo Mietlok 1107 (92 80 1271 005-1 D-CFLCA), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003, Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024
Hans und Jeanny De Rond

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 82 3517 026-9 L-CFLCA, der Gattung Rnss, der CFL Cargo, im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), beladen mit warmgewalzten HEA Stahlträgern (leichte Doppel-T-Träger / Breitflanschträgern).

Das große Kraftpaket mit einer Ladelänge von 18,5 m dient diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen z.B. der Eisen- und Stahlindustrie. Der Wagen ist aber auch für den Transport von leichten und schweren Radfahrzeugen, leichten Kettenfahrzeugen und Containern geeignet. 

Das Untergestell ist eine geschweißte Stahlkonstruktion und besteht aus zwei Langträgern verbunden mit Querträgern und Kopfstücken. Jeder Wagenlängsseite ist mit 18 Bindeösen an jedem Außenlangträger und 4 Bindeösen an jeder Stirnwandklappe ausgerüstet. Der Wagen ist im Fußboden mit insgesamt 18 Zurrpunkten versehen (je Seite 9 Zurrpunkte). Jedes Kopfende ist zur Ladungssicherung mit einer nach außen umlegbaren Stirnwandklappe versehen, die durch zwei kurze absenkbare Rungen gesichert werden. Der Fußboden besteht auch 70 mm dicken Holzbohlen, die quer zur Wagenlängsachse verlegt sind. Der Fußboden und die umgeklappten Stirnwände können mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN befahren werden. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Höhe des Fußbodens über SO: 1.260 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (s-beladen) / 120 km/h (ss-beladen und leer)
Eigengewicht:  23.900 kg
Max. Ladegewicht Lastgrenze S (100 km/h): 65,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Ladegewicht Lastgrenze SS (120 km/h): 56,0 t (ab Streckenklasse C)
Bauart der Bremse: Frein KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rnss):
R – Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart
n - höchste Lastgrenze über 60 t
ss - Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Rungen und Stirnwandklappen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 82 3517 026-9 L-CFLCA, der Gattung Rnss, der CFL Cargo, im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), beladen mit warmgewalzten HEA Stahlträgern (leichte Doppel-T-Träger / Breitflanschträgern). Das große Kraftpaket mit einer Ladelänge von 18,5 m dient diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen z.B. der Eisen- und Stahlindustrie. Der Wagen ist aber auch für den Transport von leichten und schweren Radfahrzeugen, leichten Kettenfahrzeugen und Containern geeignet. Das Untergestell ist eine geschweißte Stahlkonstruktion und besteht aus zwei Langträgern verbunden mit Querträgern und Kopfstücken. Jeder Wagenlängsseite ist mit 18 Bindeösen an jedem Außenlangträger und 4 Bindeösen an jeder Stirnwandklappe ausgerüstet. Der Wagen ist im Fußboden mit insgesamt 18 Zurrpunkten versehen (je Seite 9 Zurrpunkte). Jedes Kopfende ist zur Ladungssicherung mit einer nach außen umlegbaren Stirnwandklappe versehen, die durch zwei kurze absenkbare Rungen gesichert werden. Der Fußboden besteht auch 70 mm dicken Holzbohlen, die quer zur Wagenlängsachse verlegt sind. Der Fußboden und die umgeklappten Stirnwände können mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN befahren werden. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Höhe des Fußbodens über SO: 1.260 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (s-beladen) / 120 km/h (ss-beladen und leer) Eigengewicht: 23.900 kg Max. Ladegewicht Lastgrenze S (100 km/h): 65,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Ladegewicht Lastgrenze SS (120 km/h): 56,0 t (ab Streckenklasse C) Bauart der Bremse: Frein KE-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Kleinster bef. Gleisbogenradius: 50 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rnss): R – Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart n - höchste Lastgrenze über 60 t ss - Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Armin Schwarz

CFL 1104 fährt mit einem leeren Güterzug durch die Abstellung bei Arcelor Mittal in Esch Belval. Das Bild wurde von dem neuen Vëloduckt von Belval nach Esch-Alzette aufgenommen. 01.2023
CFL 1104 fährt mit einem leeren Güterzug durch die Abstellung bei Arcelor Mittal in Esch Belval. Das Bild wurde von dem neuen Vëloduckt von Belval nach Esch-Alzette aufgenommen. 01.2023
Hans und Jeanny De Rond

CFL 103, Mak G 320 B, Baunr. 220093, Bj 1971, L 8540 mm, B 3000 mm, auf dem Gelände von Arcelor Mittal in Esch Belval, aufgenommen vom Vëlodukt. 01.2023
CFL 103, Mak G 320 B, Baunr. 220093, Bj 1971, L 8540 mm, B 3000 mm, auf dem Gelände von Arcelor Mittal in Esch Belval, aufgenommen vom Vëlodukt. 01.2023
Hans und Jeanny De Rond

Von dem seit kurzem eröffneten Vëlodukt in Esch Belval, konnte ich diese Loks der CFL Cargo in der Abstellung im Bild festhalten. 01.2023
Von dem seit kurzem eröffneten Vëlodukt in Esch Belval, konnte ich diese Loks der CFL Cargo in der Abstellung im Bild festhalten. 01.2023
Hans und Jeanny De Rond

CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
Leon schrijvers

CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
CFL 310 lauft am 22 September 2022 während Rangierarbeiten um in Belval-Université.
Leon schrijvers

In Jahren gekommen ist CFL (ex-Arbed) 309, hier beim umlaufen in Belval-Université am 22 September 2022.
In Jahren gekommen ist CFL (ex-Arbed) 309, hier beim umlaufen in Belval-Université am 22 September 2022.
Leon schrijvers

In Jahren gekommen ist CFL (ex-Arbed) 309, hier beim umlaufen in Belval-Université am 22 September 2022.
In Jahren gekommen ist CFL (ex-Arbed) 309, hier beim umlaufen in Belval-Université am 22 September 2022.
Leon schrijvers

4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Stahl-Ladeschwellen und Drehrungen, 81 82 3513 581-6 L-CFLCA, der Gattung Rbnpss, der CFL Cargo, am 14.04.2022 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden auf der Siegstrecke (KBS 460).

Diese Wagen wurden vom bulgarischen Unternehmen Transwagon-AB (ТРАНСВАГОН АД) in der Hafenstadt Burgas gebaut. Der Wagen ist für den Transport von verschiedenartigen schweren und langen Erzeugnissen der Stahlindustrie vorgesehen. Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion. Es besteht aus einem Mittellangträger und zwei äußeren Längsträgern, die miteinander durch die Hauptquerträger, die Querträger und die Kopfstücke verbunden sind.. Jede Wagenseite ist mit 8 Klapprungen ausgerüstet, die in vertikaler Stellung durch eine automatische Verriegelung gesichert werden. Der Wagen ist mit 12 Stück festen Ladeschwellen aus Hartholz ausgerüstet. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  26.240 mm
Drehzapfenabstand:  21.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestellbauart: Y25 Lsd1(K)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 25.000 mm 
Ladefläche: 63,6 m²
Eigengewicht:  28.400 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 61,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 51,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: -
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Stahl-Ladeschwellen und Drehrungen, 81 82 3513 581-6 L-CFLCA, der Gattung Rbnpss, der CFL Cargo, am 14.04.2022 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden auf der Siegstrecke (KBS 460). Diese Wagen wurden vom bulgarischen Unternehmen Transwagon-AB (ТРАНСВАГОН АД) in der Hafenstadt Burgas gebaut. Der Wagen ist für den Transport von verschiedenartigen schweren und langen Erzeugnissen der Stahlindustrie vorgesehen. Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion. Es besteht aus einem Mittellangträger und zwei äußeren Längsträgern, die miteinander durch die Hauptquerträger, die Querträger und die Kopfstücke verbunden sind.. Jede Wagenseite ist mit 8 Klapprungen ausgerüstet, die in vertikaler Stellung durch eine automatische Verriegelung gesichert werden. Der Wagen ist mit 12 Stück festen Ladeschwellen aus Hartholz ausgerüstet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 26.240 mm Drehzapfenabstand: 21.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestellbauart: Y25 Lsd1(K) Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Länge der Ladefläche: 25.000 mm Ladefläche: 63,6 m² Eigengewicht: 28.400 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 61,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 51,5 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: -
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss 738, 37 82 4992 310-7 L-CFLCA, der CFL Cargo (Luxemburgischen Eisenbahnen / Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois) am 26.10.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Amstetten (Würt.).
 
Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.Die Wagen vom Typ T3000e werden nach einem Patent der Cattaneo SA (Schweiz) gebaut und sind baugleich zu Wagen von Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung: S / SS 85 t für Streckenklasse C; S 100 t / SS 85 t für Streckenklasse D
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t / 22,5 t: 120/100 km/h
Ladelänge: 2 x 16.185 mm
Ladehöhe (für Container): 1.155 m
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Bremse:2 x DK-GP-A (K), max. 108 t
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss 738, 37 82 4992 310-7 L-CFLCA, der CFL Cargo (Luxemburgischen Eisenbahnen / Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois) am 26.10.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Amstetten (Würt.). Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.Die Wagen vom Typ T3000e werden nach einem Patent der Cattaneo SA (Schweiz) gebaut und sind baugleich zu Wagen von Kombiverkehr, Cemat, der CFL und Wascosa. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer:34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 35.000 kg Max. Zuladung: S / SS 85 t für Streckenklasse C; S 100 t / SS 85 t für Streckenklasse D Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t / 22,5 t: 120/100 km/h Ladelänge: 2 x 16.185 mm Ladehöhe (für Container): 1.155 m Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K Bremse:2 x DK-GP-A (K), max. 108 t Bremssohle: Jurid 816 M Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit klappbare Stirnborden und Drehrungen, 31 82 3517 210-9 L-CFLCA, der Gattung Rnss, der CFL Cargo, am 24.03.2021 beladen mit Profilstahl im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden auf der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 18.500 mm 
Ladefläche: 49 m²
Eigengewicht:  23.350 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 65,4 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 55,4 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit klappbare Stirnborden und Drehrungen, 31 82 3517 210-9 L-CFLCA, der Gattung Rnss, der CFL Cargo, am 24.03.2021 beladen mit Profilstahl im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelden auf der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49 m² Eigengewicht: 23.350 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 65,4 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 55,4 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

CFL Cargo Lok durchfährt den Bahnhof Belval Université. 24.03.2021
CFL Cargo Lok durchfährt den Bahnhof Belval Université. 24.03.2021
Hans und Jeanny De Rond


Die für die CFL Cargo fahrende Alstom Prima 37004 (91 87 0037 004-5 F-AKIEM) der Akiem, ex Fret SNCF 437004, fährt am 04.09.2020 mit einem leeren Flachwagenzug durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden.

Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 004 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die Zulassungen für Frankreich und Deutschland.
Die für die CFL Cargo fahrende Alstom Prima 37004 (91 87 0037 004-5 F-AKIEM) der Akiem, ex Fret SNCF 437004, fährt am 04.09.2020 mit einem leeren Flachwagenzug durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden. Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 004 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die Zulassungen für Frankreich und Deutschland.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.