Der ET 22008 der Abellio Rail NRW GmbH ein kurzer FLIRT (2-teiliger Stadler Flirt EMU 2 bzw. BR 0426.1) mit Werbung "150 Jahre Ruhr-Sieg-Strecke" fährt am 05.06.2014 als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen-Siegen) vom Bahnhof Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid) weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Der ET 23 002 "Märkischer Kreis" der Abellio Rail NRW GmbH (3-teiliger Stadler Flirt EMU 3 bzw. BR 0427), als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen), hat am 03.06.2014 den Bahnhof Siegen-Weidenau (ehem. Hüttental-Weidenau) verlassen und rauscht weiter in Richtung seiner Endstation Siegen Hbf.
Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37659 gebaut. Er ist von Macquarie Rail (vormals CBRail) geleast bzw. gemietet. Der Triebzug hat die NVR-Nummern 94 80 0427 101-1 D-ABRN / 94 80 0827 101-7 D-ABRN / 94 80 0427 601-0 D-ABRN. Armin Schwarz
Zugbegegnung in Siegen-Weidenau am 03.06.2014...
Während der ET 23 002 "Märkischer Kreis" der Abellio Rail NRW GmbH, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express", nun gleich seine Endstation den Hauptbahnhof Siegen erreicht, hat der ET 22 003 "Essen" ein 2-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail, den Hauptbahnhof Siegen, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen, gerade seine Fahrt begonnen und rauscht nun in Richtung Hagen los. Nächster Halt für ihn ist der Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau).
Die FLIRT´s befahren hier die KBS 440 "Ruhr-Sieg-Strecke" Hagen - Siegen, hier zwischen Siegen Hbf und Weidenau die DB-Streckennummer 2880.
Hinweis: Die Aufnahme entstand von der öffentlichen Straße aus, direkt Bahndamm. Armin Schwarz
Die 155 019-3 (91 80 6155 019-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 019-7, ist am 03.06.2014 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt.
Die Lok wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14779 gebaut und als 250 019-7 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 019-3 und 1994 in DB 155 019-3.
Dahinter steht noch die 189 058-1der DB Schenker Rail Deutschland AG. Armin Schwarz
Die 155 019-3 (91 80 6155 019-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 019-7, ist am 03.06.2014 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt.
Die Lok wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14779 gebaut und als 250 019-7 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 019-3 und 1994 in DB 155 019-3.
Dahinter steht noch die 189 058-1der DB Schenker Rail Deutschland AG. Armin Schwarz
In der grünen Hölle vom Rothaargebirge....Die zwei gekoppelten Alstom Coradia LINT 27 Dieseltriebwagen 640 028 und 640 016 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fahren am 03.06.2014 vom Hp Hillnhütten (zu Hilchenbach), als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), weiter in Richtung Kreuztal.
Hier fahren sie bis Kreuztal auf der KBS 443 (Rothaarbahn). Armin Schwarz
Bahnhof Hilchenbach Gleis 9 3/4 am 03.06.2014....
Ein umfunktionierter ehemaliger dreiachsiger DB-Umbauwagen der Bauart 3yg(e), er wird heute gastronomischer Betrieb genutzt.
Armin Schwarz
Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, fährt am 16.08.2014 einen Schotterzug von Kreuztal in Richtung Ferndorf los. Armin Schwarz
In einem etwas neuen Outfit (rote Türen) und mit neuer Fahrzeugbezeichnung....
Der ET 232104 "Hagen", ex ET 23004 (94 80 0427 103-7 D-ABRN / 94 80 0827 103-3 D-ABRN / 94 80 0427 603-6 D-ABRN) der Abellio Rail NRW GmbH (ein 3-teiliger Stadler Flirt EMU 3bzw. BR 0427), als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen - Kreuztal - Finnentrop - Hagen - Essen), am 12.08.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal. Er fährt hier gerade man Reiter-Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf) vorbei.
Zuvor hatte der FLIRT silberne Türen, nun mit den roten Türen gefällt er mir persönlich noch besser. Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 27 (Dieseltriebwagen der BR 640) der DreiLänderBahn fährt am 12.08.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist Siegen Hbf.
Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird diese Linie (RB 95) nur noch zwischen Siegen und Dillenburg verkehren. Bedingt durch die Änderungen das Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg, welches hier dann durch die HLB gefahren wird. Dann gibt es die Verbindungen: RB 28 Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen und RB 93 Bad Berleburg – Erndtebrück – Siegen – Betzdorf, so muss man dann in Siegen umsteigen. Aber der Schienennahverkehr ist dann auch sehr erweitert, denn es wird im 1/2-Stunden-Takt gefahren und nicht wie jetzt im Stunden-Takt.
Armin Schwarz
Auch hierzulande sind Bahn-Kuh-Bilder möglich....
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Siegen - Gießen) hier Umlauf HLB24965, fährt am 12.08.2014 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz
Ein kurzer Güterzug....
Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 12.08.2014 mit einem 6-achsigem Teleskophaubenwagen der Gattung Sahimms-u 900, auf Gleis 3 unter dem Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn) hindurch, bzw. durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Rangierbahnhof.
Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße (Zuschnitt aus Teleaufnahme). Armin Schwarz
Erwischt....
Der ET 232109 "Kreis Siegen-Wittgenstein", ex ET 23009, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW erreicht, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen, den Bahnhof Kreuztal. Hier kurz vor dem Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn), welches sich direkt vor den Bahnsteigen befindet.
Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße (Zuschnitt aus Teleaufnahme).
Armin Schwarz
Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 27.09.2014 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-019 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 017.
Bald sind die rote Farbgebung hier passé, ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird die Linie, wie der gesamte Dieselbetrieb in der Region, von der HLB gefahren. Dann wird gelb die dominierende Farbe sein. Armin Schwarz
Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 27.09.2014 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-019 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 017.
Bald sind die rote Farbgebung hier passé, ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird die Linie, wie der gesamte Dieselbetrieb in der Region, von der HLB gefahren. Dann wird gelb die dominierende Farbe sein. Armin Schwarz
"BERNE EN FETE" bei der Blonay Chamby Museumsbahn - da gehört natürlich auch der MOB ABDe 8/8 dazu, auch, wenn er noch (hoffentlich lange) bei der MOB im Planeinsatz stehen wird.
13. Sept. 2014 Stefan Wohlfahrt
Die 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 27.09.2014 als Lz von Kreuztal in Richtung Hagen.
Die Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5174 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8820). Armin Schwarz
Der Dieseltriebwagen 640 001 (95 80 0640 001-3 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 27.09.2014 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-001 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 001. Armin Schwarz
Der Dieseltriebwagen 640 001 (95 80 0640 001-3 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 27.09.2014 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der LINT 27 wurde 2000 bei Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 153797-001 gebaut. Er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 001. Armin Schwarz
Doppelttraktion bei der MOB ist eher selten. Leider hatte ich Fotoapparat erst zur Hand, als der Zug mit der Ge 4/4 (Serie 8000) und der Ge 4/4 (Serie 6000) schon am Prolbock in Montreux stand.
4. Sept. 2014 Stefan Wohlfahrt
Es gibt ein Sprichwort im Siegerland: In Weidenau, in Weidenau da ist der Himmel blau...Das sah heute aber heute (19.08.2014) nicht so aus.
Blick auf den Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau). Armin Schwarz
Ob da nicht ein Unwetter aufzieht....
Die 111 190-5 zieht den SE 50 "Kinzigtalbahn" (Wächtersbach - Gelnhausen - Hanau - Frankfurt Hbf) am 18.08.2014 vom Hbf Hanau weiter in Richtung Frankfurt am Main. Armin Schwarz
Das Südwestfälisches Eisenbahnmuseum in Siegen hatte das bekannte Lokschuppenfest (16./17. Aug. 2014), anlässlich dieses fanden Schienenbus Pendelfahrten zwischen Siegen und Kreuztal statt. Hier passiert am 16.08.2014 die vierteilige Uerdinger-Schienenbus-Garnitur vom Förderverein Schienenbus e.V. aus Menden (Sauerland) das Fahrdienstleiter Stellwerk Kreuztal (Kf) und erreicht gleich den Bahnhof.
Die Garnitur bestand aus (von vorne nach hinten):
Motorwagen 9580 0796 690-5 D-EVG, ex DB 796 690-6, ex DB 798 690-4, ex DB VT 98 9690, ein echter "Uerdinger" (1960 bei der Waggonfabrik Uerdingen gebaut). Zuletzt wurde er vom Bw Siegen aus eingesetzt, wo er am 11. November 1995 ausgemustert wurde.
Beiwagen 9580 0996 299-3 D-EVG, ex DB 996 299-4, ex DB 998 299-2, ex DB VB 98 2299, von Rathgeber 1961 gebaut und bis 31.12.1981 im BW Betzdorf(Sieg) geheimatet. Ausgemustert wurde er 1996 im Bw Tübingen.
Beiwagen 9580 0996 309-0 D-EVG, ex DB 996 309-1, ex DB 998 309-9, ex DB VB 98 2309, von Rathgeber 1960 gebaut und am 30.06.1994 beim Bw Gießen ausgemustert.
Motorwagen 9580 0796 802-6 D-EVG, ex DB 796 802-7, ex DB 798 802-5, ex DB VT 98 9690, ein Lizenzbau 1961 von MAN. Zuletzt wurde er vom Bw Siegen aus eingesetzt, wo er am 30. November 1995 ausgemustert wurde.
Die beiden Motorwagen werden jeweils von zwei Diesel-Unterflurmotoren des Typs Büssing U 10 der Büssing AG, mit einer Leistung von je 110 kW (150 PS) angetrieben. Die Leistungsübertagung erfolgt über ZF Sechs-Gang-Getriebe mechanisch auf die Achsen.
Die einzelnen Wagen haben im Laufe ihres Betriebslebens zahllose unterschiedliche Nebenbahnen befahren haben, von denen heute teilweise allenfalls noch ein Bahndamm auszumachen ist.
Aber alle waren mal hier in der Region beheimatet, was heute hier die LINT sind das waren früher die Uerdinger.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.