hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Rhein-Neckar-Kreis Fotos

507 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
. Da freut sich die Fotografin, endlich darf sie ihren ersten Koploper fotografieren und es sind sogar zwei ICMm (Plan Z), welche am 02.09.2011 zwischen Bosschenhooft und Etten-Leur unterwegs sind. (Hans)
. Da freut sich die Fotografin, endlich darf sie ihren ersten Koploper fotografieren und es sind sogar zwei ICMm (Plan Z), welche am 02.09.2011 zwischen Bosschenhooft und Etten-Leur unterwegs sind. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Nachschuss auf den IC 3600 Zwolle - Deventer - Zutphen - Arnhem - Nijmegen - s'-Hertogenbosch - Tilburg - Breda - Roosendaal am 04.09.2009 in Etten-Leur. Als Schublok fungiert die NS 1742. (Jeanny)
. Ein Nachschuss auf den IC 3600 Zwolle - Deventer - Zutphen - Arnhem - Nijmegen - s'-Hertogenbosch - Tilburg - Breda - Roosendaal am 04.09.2009 in Etten-Leur. Als Schublok fungiert die NS 1742. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die von Alpha Trains gemietete SNCB HLE 2833 zieht am 04.09.2015 den IC Benelux Amsterdam Centraal - Bruxelles Midi durch Zevenbergen. Zu meiner großen Freude stehen in Zevenbergen die schönen alten Fahrleitungsmasten noch. (Jeanny)
. Die von Alpha Trains gemietete SNCB HLE 2833 zieht am 04.09.2015 den IC Benelux Amsterdam Centraal - Bruxelles Midi durch Zevenbergen. Zu meiner großen Freude stehen in Zevenbergen die schönen alten Fahrleitungsmasten noch. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Beweis, dass die SNCF Série Z 24500 und die CFL Série Z 2200 baugleich sind. 15.08.2015 (Jeanny)
. Der Beweis, dass die SNCF Série Z 24500 und die CFL Série Z 2200 baugleich sind. 15.08.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxemburg (Stad Lëtzebuerg)

437  2 1x1 Px, 20.08.2015

Der BVB Beh 4/4 83 schiebt seinen Regionalzuzg 46 von Bex nach Villars kurz nach der Abfahrt in Bévieux bergwärts. 
12. Aug. 2015
Der BVB Beh 4/4 83 schiebt seinen Regionalzuzg 46 von Bex nach Villars kurz nach der Abfahrt in Bévieux bergwärts. 12. Aug. 2015
Stefan Wohlfahrt

Etwas oberhalb von Bevieux konnte ich den talwärts fahrenden Beh 4/8 92 fotogarfieren.
12. August 2015
Etwas oberhalb von Bevieux konnte ich den talwärts fahrenden Beh 4/8 92 fotogarfieren. 12. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Pont de Chemex fährt ein AOMC Regionalzug talwärts. 
7. Jan. 2015
Kurz nach Pont de Chemex fährt ein AOMC Regionalzug talwärts. 7. Jan. 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Privatbahnen / TPC (ASD, AL, AOMC und BVB)

374  2 1x1 Px, 05.08.2015

. Was fotografiert die  alte  Dame denn nur, das ist doch sowieso  Motiv verdeckt  - Auf dem Weg zurück zum Auto in Pünderich, kamen noch die beiden gekuppelten CFL KISS und DB Regio Süwex aus Richtung Trier und fuhren auf den Pündericher Hangviadukt auf ihrer Reise nach Koblenz. 13.05.2015 (Hans)
. Was fotografiert die "alte" Dame denn nur, das ist doch sowieso "Motiv verdeckt" - Auf dem Weg zurück zum Auto in Pünderich, kamen noch die beiden gekuppelten CFL KISS und DB Regio Süwex aus Richtung Trier und fuhren auf den Pündericher Hangviadukt auf ihrer Reise nach Koblenz. 13.05.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 09.05.2015 war ein Kanalreinigunszug im Bahnhof von Mersch abgestellt. Vorne befand sich der ROBEL IIF 706 (99 82 9210 706-2 L-CFLIF) und hinten am Zug war der ROBEL IIF 752 (99 82 9210 752-6 L-CFLIF) zu sehen. (Hans)
. Am 09.05.2015 war ein Kanalreinigunszug im Bahnhof von Mersch abgestellt. Vorne befand sich der ROBEL IIF 706 (99 82 9210 706-2 L-CFLIF) und hinten am Zug war der ROBEL IIF 752 (99 82 9210 752-6 L-CFLIF) zu sehen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Ein ATR 220  Swing  erreicht in Kürze den Bahnhof Borgo a Mazzano und wird nun unter der Ponte della Maddalena hin durch fahren.
20. April 2015
Ein ATR 220 "Swing" erreicht in Kürze den Bahnhof Borgo a Mazzano und wird nun unter der Ponte della Maddalena hin durch fahren. 20. April 2015
Stefan Wohlfahrt

. Der Bahnhof von Cruchten wurde während den Wintermonaten sehr Fotografen freundlich hergerichtet. Die noch letztes Jahr wuchernde Wildnis wurde entfernt und der Platz bis zum Tunnelportal wurde mit Steinen ausgelegt, sogar an müde Fotografen wurde gedacht. ;-)

Die ständigen Zugkreuzungen sind jetzt das einzige Problem beim Fotografieren in Cruchten. Die beiden zu sehenden Computermäuse sind sich zum Glück im Bahnhof selbst begegnet. Links steht die RB 3510 Luxembourg - Diekirch am Bahnsteig, während rechts der RE 3835 Troisvierges - Luxembourg vorbeibraust. 21.04.2015 (Jeanny)
. Der Bahnhof von Cruchten wurde während den Wintermonaten sehr Fotografen freundlich hergerichtet. Die noch letztes Jahr wuchernde Wildnis wurde entfernt und der Platz bis zum Tunnelportal wurde mit Steinen ausgelegt, sogar an müde Fotografen wurde gedacht. ;-) Die ständigen Zugkreuzungen sind jetzt das einzige Problem beim Fotografieren in Cruchten. Die beiden zu sehenden Computermäuse sind sich zum Glück im Bahnhof selbst begegnet. Links steht die RB 3510 Luxembourg - Diekirch am Bahnsteig, während rechts der RE 3835 Troisvierges - Luxembourg vorbeibraust. 21.04.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Die 1142 704-6 (A-CBB 91 81 1142 704-6) der Centralbahn AG zieht am 12.04.2015 einen Sonderzug über die Rechte Rheinstrecke (KBS 465), hier bei Leutesdorf, in Richtung Norden.
Die 1142 704-6 (A-CBB 91 81 1142 704-6) der Centralbahn AG zieht am 12.04.2015 einen Sonderzug über die Rechte Rheinstrecke (KBS 465), hier bei Leutesdorf, in Richtung Norden.
Armin Schwarz

. Der CFL KISS 2305 als RE 5112 Koblenz Hbf - Luxembourg am 10.04.2015 kurz vor der Abfahrt in Wasserbillig. (Jeanny)
. Der CFL KISS 2305 als RE 5112 Koblenz Hbf - Luxembourg am 10.04.2015 kurz vor der Abfahrt in Wasserbillig. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Stromabnehmer Studie der 181er - Die 181 211-4  Lorraine  hat am 29.05.2011 den IC 132  Norderney  Norddeich Mole - Luxembourg in den Bahnhof von Luxemburg gebracht. (Jeanny)
. Stromabnehmer Studie der 181er - Die 181 211-4 "Lorraine" hat am 29.05.2011 den IC 132 "Norderney" Norddeich Mole - Luxembourg in den Bahnhof von Luxemburg gebracht. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Stromabnehmer Studie der 181er - Die 181 213-0  Saar  zieht den noch leeren IC 135 Luxembourg - Norddeich Mole in den Bahnhof von Luxemburg. 23.06.2011 (Jeanny)
. Stromabnehmer Studie der 181er - Die 181 213-0 "Saar" zieht den noch leeren IC 135 Luxembourg - Norddeich Mole in den Bahnhof von Luxemburg. 23.06.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein unerkannt gebliebener Baby Hamster befährt am 17.03.2015 die Obermoselstrecke (KBS 692) und wird bald die Haltestelle Oberbillig erreichen, während auf der Mosel reger Schiffsverkehr herrscht. (Jeanny)
. Ein unerkannt gebliebener Baby Hamster befährt am 17.03.2015 die Obermoselstrecke (KBS 692) und wird bald die Haltestelle Oberbillig erreichen, während auf der Mosel reger Schiffsverkehr herrscht. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die HLE 2834 zieht am 23.06.2010 den IC B (Benelux) Amsterdam Centraal - Bruxelles Midi durch die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal. (Jeanny)
. Die HLE 2834 zieht am 23.06.2010 den IC B (Benelux) Amsterdam Centraal - Bruxelles Midi durch die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. AM City Rail 988 erreicht mit einer zweiten Automotrice am 23.06.2010 die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal. (Jeanny)
. AM City Rail 988 erreicht mit einer zweiten Automotrice am 23.06.2010 die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Triebzüge / AM CR (CityRail)

288 1x1 Px, 16.03.2015

. Sämtliche Stromabnehmer am Fahrdraht ziehen die beiden alten Ladies HLE 2609 und 2627 einen Güterzug durch die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal in Richtung Hafen. 23.06.2010 (Hans)
. Sämtliche Stromabnehmer am Fahrdraht ziehen die beiden alten Ladies HLE 2609 und 2627 einen Güterzug durch die Haltestelle Antwerpen-Luchtbal in Richtung Hafen. 23.06.2010 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 26

289  4 1x1 Px, 13.03.2015

. Glück gehabt - Die  saubere  Computermaus Z 2219 fährt als RE 3839 Troisvierges - Luxembourg im sonnigen Tal der Alzette in der Nähe von Rollingen/Mersch an der Fotografin vorbei. 12.03.2015 (Jeanny)
. Glück gehabt - Die "saubere" Computermaus Z 2219 fährt als RE 3839 Troisvierges - Luxembourg im sonnigen Tal der Alzette in der Nähe von Rollingen/Mersch an der Fotografin vorbei. 12.03.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Triebzug 628 462 der DB Regio hatte uns am 27.06.2010 von Luxemburg-Stadt nach Wassebillig gebracht. Links im Bild freute jemand sich riesig über die Fahrt mit ihren  Wackelzuch . ;-) (Hans)
. Der Triebzug 628 462 der DB Regio hatte uns am 27.06.2010 von Luxemburg-Stadt nach Wassebillig gebracht. Links im Bild freute jemand sich riesig über die Fahrt mit ihren "Wackelzuch". ;-) (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der SNCF TER Wendezug macht sich am 27.02.2015 im Bahnhof von Luxemburg bereit, um in den Abstellbereich zu fahren. Am der Spitze des Zuges befindet sich ein Steuerwagen vom Typ B5-uxh (TER200 Voiture-Pilote). (Jeanny)
. Der SNCF TER Wendezug macht sich am 27.02.2015 im Bahnhof von Luxemburg bereit, um in den Abstellbereich zu fahren. Am der Spitze des Zuges befindet sich ein Steuerwagen vom Typ B5-uxh (TER200 Voiture-Pilote). (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Triebwagen N° 1020 der Saarbahn verlässt am 05.01.2015 die Haltestelle Saarbrücken Hauptbahnhof. Er bedient die Linie S 1 Lebach/Jabach - Heusweiler Markt. (Hans)

Die Fahrzeuge der Saarbahn sind Niederflur-Straßenbahn-Gelenkwagentyp, sogenannte Flexity Link von Bombardier Transportation. Es handelt sich dabei um einen so genannten Tram-Train, also ein Straßenbahnfahrzeug, das sowohl auf städtischen Straßenbahnstrecken als auch auf regionalen Eisenbahnstrecken verkehren kann. Dies ermöglicht, eine entsprechende Infrastruktur vorausgesetzt, eine optimale Anbindung der Region an die Innenstädte. In diesem speziellen Marktsegment ist der Flexity Link der einzige Typ bei Bombardier.

Zurzeit sind 28 Triebwagen vom Typ Flexity Link bei der Saarbahn im Großraum Saarbrücken im Einsatz. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, betrieblich sind jedoch nur 90 km/h zugelassen, die maximale Steigung 80 ‰. Pro Wagen sind 96 Sitz- und 147 Stehplätze verfügbar; ein Wagen ist 37 m lang.

Die technischen Daten des Flexity Link:

Nummerierung: 1001 bis 1028
Anzahl: 28
Hersteller: Bombardier
Baujahr(e): 1997–2000
Achsformel: Bo’ + Bo’ Bo’ + Bo’
Bauart: Zweisystem-Stadtbahnwagen
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 37.870 mm
Länge: 37.070 mm
Höhe: 3.360 mm
Breite: 2.650 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 25 m
Leermasse: 55.600 kg
Dienstmasse: 81.600 kg
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Installierte Leistung: 8 × 120 kW
Laufraddurchmesser: 660 mm (neu) 580 mm (abgenutzt)
Antrieb: Drehstrom-Asynchronmotoren
Zugsicherung: Indusi, ZUB
Sitzplätze: 96
Stehplätze: 147
Niederfluranteil: 50 %
. Die Triebwagen N° 1020 der Saarbahn verlässt am 05.01.2015 die Haltestelle Saarbrücken Hauptbahnhof. Er bedient die Linie S 1 Lebach/Jabach - Heusweiler Markt. (Hans) Die Fahrzeuge der Saarbahn sind Niederflur-Straßenbahn-Gelenkwagentyp, sogenannte Flexity Link von Bombardier Transportation. Es handelt sich dabei um einen so genannten Tram-Train, also ein Straßenbahnfahrzeug, das sowohl auf städtischen Straßenbahnstrecken als auch auf regionalen Eisenbahnstrecken verkehren kann. Dies ermöglicht, eine entsprechende Infrastruktur vorausgesetzt, eine optimale Anbindung der Region an die Innenstädte. In diesem speziellen Marktsegment ist der Flexity Link der einzige Typ bei Bombardier. Zurzeit sind 28 Triebwagen vom Typ Flexity Link bei der Saarbahn im Großraum Saarbrücken im Einsatz. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, betrieblich sind jedoch nur 90 km/h zugelassen, die maximale Steigung 80 ‰. Pro Wagen sind 96 Sitz- und 147 Stehplätze verfügbar; ein Wagen ist 37 m lang. Die technischen Daten des Flexity Link: Nummerierung: 1001 bis 1028 Anzahl: 28 Hersteller: Bombardier Baujahr(e): 1997–2000 Achsformel: Bo’ + Bo’ Bo’ + Bo’ Bauart: Zweisystem-Stadtbahnwagen Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 37.870 mm Länge: 37.070 mm Höhe: 3.360 mm Breite: 2.650 mm Kleinster bef. Halbmesser: 25 m Leermasse: 55.600 kg Dienstmasse: 81.600 kg Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Installierte Leistung: 8 × 120 kW Laufraddurchmesser: 660 mm (neu) 580 mm (abgenutzt) Antrieb: Drehstrom-Asynchronmotoren Zugsicherung: Indusi, ZUB Sitzplätze: 96 Stehplätze: 147 Niederfluranteil: 50 %
Hans und Jeanny De Rond

. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen.

Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019.

Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen. Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019. Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.