Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und mit Rungen, 31 80 3553 010-0 D-DB, der Gattung Rins 655, der DB Cargo AG, am 28 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen).
Diese Drehgestell-Flachwagen eignen sich aufgrund des Planenverdecks besonders zum Transport nässeempfindlicher Güter. Im geöffneten Zustand ist die Ladefläche zu 2/3 freigelegt.
Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion, bestehend aus Profilträgern und Blechen aus Stahl der Güte St 52-3. Die Stirnwände bestehen aus je zwei äußeren und mittleren Säulenkonstruktionen mit einer Stahlbeblechung sowie dem Rahmenprofil zur Aufnahme des Dichtprofils.
Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 18 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt wie beim Rilns 654 über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planendach lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Um eine bessere Ausnutzung des Laderaumes zu gewährleisten, ist die Spriegelkonstruktion mit einer Spreizeinrichtung ausgerüstet.
Je Wagenlängsseite sind 8 abklappbare Rungen mit einer Höhe von 1.300 mm über Fußbodenoberkante vorhanden, die den Transport von Stab- und Formstählen, Rohren usw. ermöglichen. Je Wagenlängsseite sind am äußeren Fußbodensaumeisen 10 Verzurrösen und an den Innenseiten der Stirnwände je 4 Verzurreinrichtungen vorhanden. Zur seitlichen Ladungssicherung sind über die gesamte Wagenlänge 20 mm über Fußbodenoberkante stehende Leisten (Saumeisen) angeordnet. Zusätzlich kann hierzu eine 50 mm hohe Ladungssicherung mit einem lichten Maß von 2.500 mm (Ladebreite) aufgestellt werden. Im Fußboden vorhandene Lochleisten mit einer Lochteilung von 50 bzw. 100 mm ermöglichen ein weiteres Sichern der Ladung gegen Querverschub mittels steckbarer Sicherungselemente.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Erstes Baujahr der z. Z. ältesten Wagen: 1997
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 20.000 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 24.200 kg
Ladelänge: 18.510 mm
Ladebreite: 2.710 mm (zwischen den Rungen 2.540 mm)
Ladefläche: 50,2 m²
Laderaum: 118,0 m³
Maximale Ladegewicht: 65,5 t (ab Streckenklasse D), auf DB CM 59,5
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m
Bremse: KE-GP-A (LL)
Feststellbremse: ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell- Ganzwandwagen (leider sehr beschmiert), mit verschiebbarem Planenverdeck und mit Rungen, 34 80 4638 399-1 D-ERR, der Gattung Sins 1, der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), am 28 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen).
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.270 mm
Drehzapfenabstand: 17.730 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladefläche: 61 m²
Ladevolumen: 166 m³
Ladelänge: 21.980 mm
Ladebreite Wand / Ladehöhe: 2.770 mm / 3.000 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm
Eigengewicht: 27.800 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 62,2 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: R=60 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Verwendungsfähigkeit: RIV / G1
Bedeutung der Gattung Sins:
S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart
i = Stirnwand fest, Abdeckung beweglich
n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h Armin Schwarz
Vierachsiger 96 m³Drehgestell-Kesselwagen (Mineralöl-Kesselwagen 96 m³) 33 87 7829 050-6 F-MISA, der Gattung Zacns, des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s., am 28 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen). Armin Schwarz
Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 094-0 (91 80 6193 094-0 D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am Sonntag den 22 September 2024, mit der kalten auch an die RTB Cargo vermietete Bombardier TRAXX F140 AC2 – 185 612-9 (91 80 6 185 612-9 D-ATLU) und einem mit langen Hödlmayer Autotransportzug (Touax-Wagen der Gattung Laaers), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron trägt die Werbung: SIEMENS 23.000 Lokomotiven aus München.
Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2022 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23000 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG). Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.
So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90).
Die Bombardier TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34263 gebaut. Sie hat die Zulassung (140 km/h) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Armin Schwarz
Die an die RTB Cargo vermietete SIEMENS Vectron MS 6193 094-0 (91 80 6193 094-0 D-Rpool) der Railpool GmbH in München fährt am Sonntag den 22 September 2024, mit der kalten auch an die RTB Cargo vermietete Bombardier TRAXX F140 AC2 – 185 612-9 (91 80 6 185 612-9 D-ATLU) und einem mit langen Hödlmayer Autotransportzug (Touax-Wagen der Gattung Laaers), durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron trägt die Werbung: SIEMENS 23.000 Lokomotiven aus München.
Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2022 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23000 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A17 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien (D-A-PL-CZ-SK-H-RO-SL-HR-BG). Für Serbien (SRB) ist auch eine Zulassung vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.
So besitzt die Variante MS A17 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Polen (SHP, für Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), sowie für Rumänien, Slowenien und Kroatien (PZB90).
Die Bombardier TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34263 gebaut. Sie hat die Zulassung (140 km/h) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Armin Schwarz
Die an die RTB Cargo vermietete 185 612-9 (91 80 6 185 612-9 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg S.à r.l., hier kalt (mit gesenkten Stromabnehmern) eingereiht im Zugverband direkt hinter der SIEMENS Vectron MS 6193 094-0 (91 80 6193 094-0 D-Rpool) bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Die Bombardier TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34263 gebaut. Sie hat die Zulassung (140 km/h) für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Armin Schwarz
Vierachsige (2 x 2 achsiger) offener Doppelstock-Autotransportwagen (Wageneinheit) beladen PKW der Marke Mercedes-Benz, 27 80 4371 685-3 D-TOUAX, der Gattung Laaers, der irländischen Vermietungsfirma TOUAX Rail Limited, vermietet an die Hödlmayr International GmbH (Schwertberg/Österreich), am 22 September 2024 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Die TOUAX Type-Bezeichnung ist Laaers GREENBRIER, Greenbrier Europe ist auch der Hersteller von der Wageneinheit, aus dem Werk Astra Rail Industries S.A. Die Wageneinheit hat ein „Spindel-Lifting-System“ für die obere Ladeebene.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattungskennzahl: 4371
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.200 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser : 760 mm (neu)
Ladelänge : 30.560 mm (oben) / 30.070 mm (unten)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 34.000 kg
Nutzlast: 30,0 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab Streckenklasse B (max. 17 t pro Ebene)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz
Vierachsige (2 x 2 achsiger) offener Doppelstock-Autotransportwagen (Wageneinheit) beladen PKW der Marke Mercedes-Benz, 27 80 4371 752-1 D-TOUAX, der Gattung Laaers, der irländischen Vermietungsfirma TOUAX Rail Limited, vermietet an die Hödlmayr International GmbH (Schwertberg/Österreich), am 22 September 2024 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Die TOUAX Type-Bezeichnung ist Laaers GREENBRIER, Greenbrier Europe ist auch der Hersteller von der Wageneinheit, aus dem Werk Astra Rail Industries S.A. Die Wageneinheit hat ein „Spindel-Lifting-System“ für die obere Ladeebene.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattungskennzahl: 4371
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.200 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser : 760 mm (neu)
Ladelänge : 30.560 mm (oben) / 30.070 mm (unten)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 34.000 kg
Nutzlast: 30,0 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab Streckenklasse B (max. 17 t pro Ebene)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1 Armin Schwarz
Vierachsige (2 x 2 achsiger) offener Doppelstock-Autotransportwagen (Wageneinheit) beladen PKW der Marke Mercedes-Benz, 23 88 4371 040-7 B-TOUAX, der Gattung Laaers, der irländischen Vermietungsfirma TOUAX Rail Limited (eingestellt in Belgien), am 22 September 2024 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Die TOUAX Type-Bezeichnung ist Laaers ABRF (bzw. Type M:6445C0). Der ehemalige französische Waggonbauer ABRF mit Sitz in Châteaubriant war der Hersteller von der Wageneinheit.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattungskennzahl: 4371
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 9.000 mm / 6,500 mm / 9.000 mm
Laufraddurchmesser : 840 mm (neu)
Ladelänge : 30.560 mm (oben) / 29.760 mm (unten)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 38.400 kg
Nutzlast: 25,6 t bei Streckenklasse A, 30,0 t ab Streckenklasse B (max. 17 t pro Ebene)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: SM-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz
Vierachsige (2 x 2 achsiger) offener Doppelstock-Autotransportwagen (Wageneinheit) beladen PKW der Marke Mercedes-Benz, 23 88 4356 937-3 B-TOUAX, der Gattung Laaers, der irländischen Vermietungsfirma TOUAX Rail Limited (eingestellt in Belgien), am 22 September 2024 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).
Die TOUAX Type-Bezeichnung ist Laaers ABRF (bzw. Type M:6445C0). Der ehemalige französische Waggonbauer ABRF mit Sitz in Châteaubriant war der Hersteller von der Wageneinheit.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattungskennzahl: 4356
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 9.000 mm / 6,500 mm / 9.000 mm
Laufraddurchmesser : 840 mm (neu)
Ladelänge : 30.560 mm (oben) / 29.760 mm (unten)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 37.600 kg
Nutzlast: 26,4 t bei Streckenklasse A, 33,4 t ab Streckenklasse B (max. 17 t pro Ebene)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: SM-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen.
Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)
Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen.
Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)
Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Die SIEMENS Vectron MS X4E – 664 / 193 664-0 (91 80 6193 664-0 D-DISPO) der BRCE - Beacon Rail Capital Europe (München) fährt am 21 September 2024 mit einem KLV-Zug durch Eiserfeld in Richtung Siegen.
Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2017 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22244 gebaut. Sie wurde in der Variante A09 (Zulassungen für D / A / I) ausgeführt. Im Jahr 2022 erfolgte bie Siemens in München-Allach der Umbau in die Variante A22 und hat so die Zulassung für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL). So besitzt die Variante MS A22 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für die Schweiz (ETCS Level 2, ZUB262ct, INTEGRA), für Italien (SCMT) und die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvv)
Die Lok wurde an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen T3000e), 37 85 4956 541-4 CH-TXL, der Gattung Sdggmrss (T3000e), der TX Logistik AG (Troisdorf), am 21 September 2024 im Zugverband bei der Durchfahrt in Siegen-Eiserfeld, hier beladen mit zwei Sattelanhängern (Trailer). Die TXL gehört seit 2017 zu 100 Prozent der Mercitalia Gruppe, einer Tochtergesellschaft der Ferrovie delle Stato Italiane.
Diese Wagen vom Typ T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind auch bei anderen Halteren im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelaufliegern oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Drehgestelltyp: 1 x Y25Ls(s)i1f, 2 x Y25Lssi1-K
Ladelänge: 2 × 16.185 mm
Höhe der Ladefläche für Container: 1.155 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer)
Bremse: 2 x DK-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: am mittleren Drehgestell
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen T3000e), 37 85 4956 158-1 CH-WASCO, der Gattung Sdggmrss (T3000e), der WASCOSA AG, am 21 September 2024 im Zugverband bei der Durchfahrt in Siegen-Eiserfeld, hier beladen mit zwei Sattelanhängern (Trailer).
Diese Wagen vom Typ T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind auch bei anderen Halteren im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelaufliegern oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container in verschiedenen Längen (20′ bis 45′). Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Drehgestelltyp: 1 x Y25Ls(s)i1f, 2 x Y25Lssi1-K
Ladelänge: 2 × 16.185 mm
Höhe der Ladefläche für Container: 1.155 mm
Eigengewicht: 34.300 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,7 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,7 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer)
Bremse: 2 x DK-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816 M
Radsatz: BA 004
Handbremse: am mittleren Drehgestell
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 18 September 2024 in Herdorf am Rangierbahnhof der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert.
Armin Schwarz
Vierachsiger 34 m³ Drehgestell-Kesselwagen mit Bremserbühne, 33 80 7874 187-7 D-VTG, der Gattung Zaces, der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 18 September 2024 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, auf dem Rbf. der KSW.
Die Gefahrguttafel (X886/1831) zeigt an, was drin war oder ist:
Schwefelsäure (rauchend), auch bekannt als Oleum oder Vitriol (rauchend). Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier bei der Fa. Dynamit Nobel Defence in Burbach-Würgendorf der Fall ist.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zaces
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 22.280 kg
Max. Ladegewicht: 57,7 t (ab Streckenklasse C)
Gesamtvolumen: 34.000 Liter (34 m³)
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja (von Bremserbühne bedienbar)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m
Tankcode: L10DH (Zulässiger Betriebsüberdruck 4 bar)
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Die Bedeutung der Gattung Zaces:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsätze
c = Entladung durch Druckluft oder Luftstöße
e = mit Heizung
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen) Armin Schwarz
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 18 September 2024 in Herdorf am Rangierbahnhof der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), gleichdrauf geht es über die Hellertalbahn nach Betzdorf.
Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert. Armin Schwarz
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und mit Steck-Rungen, 37 80 3660 028-6 D-ORME, der Gattung Rmms, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt im Zugverband auf dem Rbf der KSW in Herdorf am 18 September 2024. Nach dem Aufkleber (MFI) zu urteilen gehören die französische MFI - Matériel Ferroviaire et Industriel S.A. (Straßburg) und die On Rail wohl nun zusammen.
Die an den Stirnseiten angeordneten Überfahrklappen gestatten abgeklappt das Durchfahren von Gleisbögen mit mindestens 150 m Halbmesser. Die Überfahrklappen liegen im abgeklappten Zustand auf 4 Konsolen auf. In senkrechter Stellung werden sie durch je 2 am Kopfstück angeordneten Fallrungen gehalten. Je Wagenlängsseite sind 6 steckbare Seitenrungen vorhanden.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.080 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 22.100 kg
Ladelänge: 12.650 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Maximale Ladegewicht: 57,9 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 259 / 442 759 und 442 256 / 442 756) der DB Regio NRW fahren am 19 September 202m als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen), durch Kirchen (Sieg) und erreichen bald den Bahnhof Kirchen.
Armin Schwarz
Zwei gekuppelte vierteilige Bombardier Talent 2 (442 259 / 442 759 und 442 256 / 442 756) der DB Regio NRW fahren am 19 September 202m als RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen), durch Kirchen (Sieg) und erreichen bald den Bahnhof Kirchen.
Rechts die ehemalige Lokfabrik Jung-Jungenthal.
Armin Schwarz
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und mit Steck-Rungen, 37 80 3660 028-6 D-ORME, der Gattung Rmms, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt im Zugverband auf dem Rbf der KSW in Herdorf am 18 September 2024. Nach dem Aufkleber (MFI) zu urteilen gehören die französische MFI - Matériel Ferroviaire et Industriel S.A. (Straßburg) und die On Rail wohl nun zusammen.
Die an den Stirnseiten angeordneten Überfahrklappen gestatten abgeklappt das Durchfahren von Gleisbögen mit mindestens 150 m Halbmesser. Die Überfahrklappen liegen im abgeklappten Zustand auf 4 Konsolen auf. In senkrechter Stellung werden sie durch je 2 am Kopfstück angeordneten Fallrungen gehalten. Je Wagenlängsseite sind 6 steckbare Seitenrungen vorhanden.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.080 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 22.100 kg
Ladelänge: 12.650 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Maximale Ladegewicht: 57,9 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
Die 152 058-4 (91 80 6152 058-4 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 19 September 2024, mit einem Röhrenzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719.1 / Sns 727, beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m, des Herstellers der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).
Die Siemens ES64F wurde 1998 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20185 gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG unter der Fabriknummer 91944 geliefert. Armin Schwarz
Die 152 058-4 (91 80 6152 058-4 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 19 September 2024, mit einem Röhrenzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719.1 / Sns 727, beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m, des Herstellers der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).
Die Siemens ES64F wurde 1998 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20185 gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG unter der Fabriknummer 91944 geliefert. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.