hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung S... (sonst. Drehgestellflachwagen) Fotos

94 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der elektrische Schmalspur Güterzug-/Personentriebwagen MBC/BAM Be 4/4 12 rangiert, am 07 September 2023 beim Bahnhof Morges, den leeren auf schmalspurige Rollböcke vom Typ Vevey verladenen, 2 x vierachsiger Flachwagen in Sonderbauart (INNOFREIGHT Holz-Doppelwagen) 37 80 4657 028-9 D-VTG der Gattung Sggmrrs S240.
Der elektrische Schmalspur Güterzug-/Personentriebwagen MBC/BAM Be 4/4 12 rangiert, am 07 September 2023 beim Bahnhof Morges, den leeren auf schmalspurige Rollböcke vom Typ Vevey verladenen, 2 x vierachsiger Flachwagen in Sonderbauart (INNOFREIGHT Holz-Doppelwagen) 37 80 4657 028-9 D-VTG der Gattung Sggmrrs S240.
Armin Schwarz

Vierachsige Drehgestellflachwagen mit Rungen, Stirnwandklappen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4712 xxx-4 D-DB, der Gattung Sns 727, der DB Cargo AG am 26 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt auf der Siegstrecke in Siegen-Eiserfeld. Hier beladen mit jeweils 36 gelb beschichteten Gasrohren bzw. HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 x 12,7 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) mit gelber MAPEC® Polyethylen (HDPE)-Umhüllung), der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs), in Herstellungslänge von 12 m. Das Metergewicht der Rohre beträgt 97,5 kg/m (ohne Umhüllung), so sind die Wagen mit ca. 45 t beladen. 

In den Jahren 2001 und 2002 beschafft die DB AG vierachsige Flachwagen mit festen Rungenpaaren und niedrigen, umlegbaren Stirnborden, die mit je zwei kurzen Fallrungen gesichert werden. Die bei Grennbrier Europe Wagony Swidnica gebauten und als Sns 727 eingereihten Wagen, gleichen in vielen Komponenten den parallel beschafften Rbns 646, sind jedoch 5,91 m kürzer. Durch die reduzierte Länge und den kleineren Kurvenüberhang ließ sich die Wagenbreite um 330 mm gegenüber dem Rbns 646 vergrößern, und die Ladebreite von 2,52 m auf 2,85 m.

Wagenboden ist mit begehbaren (und nicht befahrbaren) Gitterrosten vollständig abgedeckt, die 15 hölzernen Ladeschwellen sind fest. An jeder Wagenseite befinden sich acht, innen mit Schichtholzleisten versehene Festrungenpaare (Doppelrungen), die im entlasteten Zustand oben 20 mm zur Fahrzeugmitte geneigt sind. Die in den Rungen integrierten Spannvorrichtungen verfügen über so lange Gurte, dass auch eine das G2-Profil ausnutzende Ladung gesichert werden kann. Der Sns 727 ist vorzugsweise für die Beförderung von Rohren, sowie den Transport von schweren Stahlerzeugnissen vorgesehen und überwiegend in festen Relationen im Einsatz.
Vierachsige Drehgestellflachwagen mit Rungen, Stirnwandklappen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4712 xxx-4 D-DB, der Gattung Sns 727, der DB Cargo AG am 26 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt auf der Siegstrecke in Siegen-Eiserfeld. Hier beladen mit jeweils 36 gelb beschichteten Gasrohren bzw. HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 x 12,7 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) mit gelber MAPEC® Polyethylen (HDPE)-Umhüllung), der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs), in Herstellungslänge von 12 m. Das Metergewicht der Rohre beträgt 97,5 kg/m (ohne Umhüllung), so sind die Wagen mit ca. 45 t beladen. In den Jahren 2001 und 2002 beschafft die DB AG vierachsige Flachwagen mit festen Rungenpaaren und niedrigen, umlegbaren Stirnborden, die mit je zwei kurzen Fallrungen gesichert werden. Die bei Grennbrier Europe Wagony Swidnica gebauten und als Sns 727 eingereihten Wagen, gleichen in vielen Komponenten den parallel beschafften Rbns 646, sind jedoch 5,91 m kürzer. Durch die reduzierte Länge und den kleineren Kurvenüberhang ließ sich die Wagenbreite um 330 mm gegenüber dem Rbns 646 vergrößern, und die Ladebreite von 2,52 m auf 2,85 m. Wagenboden ist mit begehbaren (und nicht befahrbaren) Gitterrosten vollständig abgedeckt, die 15 hölzernen Ladeschwellen sind fest. An jeder Wagenseite befinden sich acht, innen mit Schichtholzleisten versehene Festrungenpaare (Doppelrungen), die im entlasteten Zustand oben 20 mm zur Fahrzeugmitte geneigt sind. Die in den Rungen integrierten Spannvorrichtungen verfügen über so lange Gurte, dass auch eine das G2-Profil ausnutzende Ladung gesichert werden kann. Der Sns 727 ist vorzugsweise für die Beförderung von Rohren, sowie den Transport von schweren Stahlerzeugnissen vorgesehen und überwiegend in festen Relationen im Einsatz.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell- Ganzwandwagen (leider sehr beschmiert),  mit verschiebbarem Planenverdeck und mit Rungen, 34 80 4638 399-1 D-ERR, der Gattung Sins 1, der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), am 28 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.270 mm
Drehzapfenabstand: 17.730 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) 
Ladefläche: 61 m²
Ladevolumen: 166 m³
Ladelänge: 21.980 mm
Ladebreite Wand / Ladehöhe: 2.770 mm / 3.000 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm 
Eigengewicht: 27.800 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 62,2 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: R=60 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Verwendungsfähigkeit: RIV / G1

Bedeutung der Gattung Sins:
S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart
i = Stirnwand fest, Abdeckung beweglich
n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h
Vierachsiger Drehgestell- Ganzwandwagen (leider sehr beschmiert), mit verschiebbarem Planenverdeck und mit Rungen, 34 80 4638 399-1 D-ERR, der Gattung Sins 1, der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), am 28 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 23.270 mm Drehzapfenabstand: 17.730 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladefläche: 61 m² Ladevolumen: 166 m³ Ladelänge: 21.980 mm Ladebreite Wand / Ladehöhe: 2.770 mm / 3.000 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm Eigengewicht: 27.800 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 62,2 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: R=60 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Verwendungsfähigkeit: RIV / G1 Bedeutung der Gattung Sins: S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart i = Stirnwand fest, Abdeckung beweglich n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t s = zugelassen für Züge bis 100 km/h
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4723 xxx-x D-DB, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo AG, am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet.

Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet.

Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps 719.1
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.840 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.000 mm
Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.000 mm
Eigengewicht: 24.400 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4723 xxx-x D-DB, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo AG, am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet. Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps 719.1 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.840 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.000 mm Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.000 mm Eigengewicht: 24.400 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IP 116 Handbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4724 039-1 D-DBSNI, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker Nieten GmbH), am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet.

Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet.

Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps 719.1
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.840 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.000 mm
Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.000 mm
Eigengewicht: 24.400 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4724 039-1 D-DBSNI, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker Nieten GmbH), am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet. Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps 719.1 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.840 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.000 mm Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.000 mm Eigengewicht: 24.400 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IP 116 Handbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen, Stirnwandklappen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4712 008-9 D-DB, der Gattung Sns 727, der DB Cargo AG am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit 30 HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

In den Jahren 2001 und 2002 beschafft die DB AG vierachsige Flachwagen mit festen Rungenpaaren und niedrigen, umlegbaren Stirnborden, die mit je zwei kurzen Fallrungen gesichert werden. Die bei Grennbrier Europe Wagony Swidnica gebauten und als Sns 727 eingereihten Wagen, gleichen in vielen Komponenten den parallel beschafften Rbns 646, sind jedoch 5,91 m kürzer. Durch die reduzierte Länge und den kleineren Kurvenüberhang ließ sich die Wagenbreite um 330 mm gegenüber dem Rbns 646 vergrößern, und die Ladebreite von 2,52 m auf 2,85 m.

Wagenboden ist mit begehbaren (und nicht befahrbaren) Gitterrosten vollständig abgedeckt, die 15 hölzernen Ladeschwellen sind fest. An jeder Wagenseite befinden sich acht, innen mit Schichtholzleisten versehene Festrungenpaare (Doppelrungen), die im entlasteten Zustand oben 20 mm zur Fahrzeugmitte geneigt sind. Die in den Rungen integrierten Spannvorrichtungen verfügen über so lange Gurte, dass auch eine das G2-Profil ausnutzende Ladung gesichert werden kann. Der Sns 727 ist vorzugsweise für die Beförderung von Rohren, sowie den Transport von schweren Stahlerzeugnissen vorgesehen und überwiegend in festen Relationen im Einsatz.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Sns 727
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.440 mm
Drehzapfenabstand: 14.140 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.098 mm
Ladebreite: max. 2.850 mm (zwischen den Rungen)
Ladefläche: 54,4 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.350 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.000 mm
Eigengewicht: ca. 26.360 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 63,5 t (ab Streckenklasse D); DB Netz CM 57,5 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Verwendungsfähigkeit: nein
Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen, Stirnwandklappen und Niederbindeeinrichtung, 81 80 4712 008-9 D-DB, der Gattung Sns 727, der DB Cargo AG am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit 30 HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). In den Jahren 2001 und 2002 beschafft die DB AG vierachsige Flachwagen mit festen Rungenpaaren und niedrigen, umlegbaren Stirnborden, die mit je zwei kurzen Fallrungen gesichert werden. Die bei Grennbrier Europe Wagony Swidnica gebauten und als Sns 727 eingereihten Wagen, gleichen in vielen Komponenten den parallel beschafften Rbns 646, sind jedoch 5,91 m kürzer. Durch die reduzierte Länge und den kleineren Kurvenüberhang ließ sich die Wagenbreite um 330 mm gegenüber dem Rbns 646 vergrößern, und die Ladebreite von 2,52 m auf 2,85 m. Wagenboden ist mit begehbaren (und nicht befahrbaren) Gitterrosten vollständig abgedeckt, die 15 hölzernen Ladeschwellen sind fest. An jeder Wagenseite befinden sich acht, innen mit Schichtholzleisten versehene Festrungenpaare (Doppelrungen), die im entlasteten Zustand oben 20 mm zur Fahrzeugmitte geneigt sind. Die in den Rungen integrierten Spannvorrichtungen verfügen über so lange Gurte, dass auch eine das G2-Profil ausnutzende Ladung gesichert werden kann. Der Sns 727 ist vorzugsweise für die Beförderung von Rohren, sowie den Transport von schweren Stahlerzeugnissen vorgesehen und überwiegend in festen Relationen im Einsatz. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Sns 727 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.440 mm Drehzapfenabstand: 14.140 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.098 mm Ladebreite: max. 2.850 mm (zwischen den Rungen) Ladefläche: 54,4 m² Fußbodenhöhe über SO: 1.350 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.000 mm Eigengewicht: ca. 26.360 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 63,5 t (ab Streckenklasse D); DB Netz CM 57,5 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Verwendungsfähigkeit: nein
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4723 857-7 D-DB, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo AG, am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet.

Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet.

Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps 719.1
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.840 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.000 mm
Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.000 mm
Eigengewicht: 24.400 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4723 857-7 D-DB, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo AG, am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet. Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps 719.1 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.840 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.000 mm Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.000 mm Eigengewicht: 24.400 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IP 116 Handbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4723 857-7 D-DB, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo AG, am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet.

Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet.

Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps 719.1
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.840 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.000 mm
Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.000 mm
Eigengewicht: 24.400 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit 8 Doppelrungenpaaren mit integrierter Niederbindeeinrichtung, 31 80 4723 857-7 D-DB, der Gattung Snps 719.1, der DB Cargo AG, am 19 September 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) in Herstellungslänge vom 12 m. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont (nur bei BA 719.1 Stahlhalbzeuge. Wird bei der BA 719.0 Timber (Holz) nicht benötigt und ist daher auch nicht montiert.). Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Die Wagen wurden ab 1980 als Sps 719 beschafft und ab 1988 in Snps 719 umgezeichnet. Zur Aufnahme und Abstützung der Ladung sind auf dem Wagenboden Ladeschwellen und an den Wagenlängsseiten Rungen angebracht. Zur Verzurrung der Ladung sind von Hand zu bedienende Niederbindeeinrichtungen vorhanden. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. Zur Sicherung der Ladung sind auf jeder Wagenlängsseite in gleichmäßigen Abständen 8 Rungen vorhanden. Die Rungen sind mit dem Untergestell-Außenlangträger fest verbunden und so ausgeführt, dass sie die durch die Ladung entstehenden Kräfte in Wagenlängs- und Wagenquerrichtung sicher aufnehmen können. Die Innenseiten der Rungen sind ausgekleidet. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung ausgerüstet, die von einer Person bedient werden kann. Die Spanngurte sind zur Schonung des Ladegutes mit einem elastischen Werkstoff ummantelt. Die Länge des Gurtes und die Teilung der Raster sind so gewählt, dass auch Ladungen, die nur etwa die halbe Rungenhöhe einnehmen, verzurrt werden können. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps 719.1 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.840 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.000 mm Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.000 mm Eigengewicht: 24.400 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 63 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IP 116 Handbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4852 931-3 D-DB, der Gattung Samms 489.1, der DB Cargo AG, am 17 September 2024 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).

Der Wagen wurde 2019 von Tatravagonka a.s. in Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 072 gebaut. Zusammen mit Stahlkunden entwickelt die damalige DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka Poprad.

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht.

Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Samms 489.1 (Gattungskennzahl 4852)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell-Typ: BA 714.3
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm
Ladefläche: 46 m²
Eigengewicht: 31.000 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D)
Zuladung auf DB Netz ab Streckenklasse CE: 89,0 t (max.100 km/h)
Max. Zuladung: 104,0 t (bauartspezifische Tragfähigkeit)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 88 t
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4852 931-3 D-DB, der Gattung Samms 489.1, der DB Cargo AG, am 17 September 2024 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Der Wagen wurde 2019 von Tatravagonka a.s. in Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 072 gebaut. Zusammen mit Stahlkunden entwickelt die damalige DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka Poprad. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Samms 489.1 (Gattungskennzahl 4852) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 9.150 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 3.400 mm (2 x 1.700 mm) Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Typ: BA 714.3 Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm Ladefläche: 46 m² Eigengewicht: 31.000 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 74,0 t (ab Streckenklasse D) Zuladung auf DB Netz ab Streckenklasse CE: 89,0 t (max.100 km/h) Max. Zuladung: 104,0 t (bauartspezifische Tragfähigkeit) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 88 t Bremssohle: Cosid 810 Handbremse: Ja Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4861 775-3 D-DB, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG, abgestellt am 10 September 2024 im Zugverband, auf dem KSW Rbf in Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Aufnahme vom öffentlichen Geh- und Radweg.

Zwischen 1964 und 1977 beschafft die DB insgesamt 3.850 Drehgestell-Flachwagen für die Beförderung schwerer Walzprofile, Brammen, oder anderer sperriger Güter, sowie schwerer Kettenfahrzeuge.

Der Wagen hat pro Längsseite sechs Einsteckrungen und je zwei Fallrungen an den Stirnseiten, die die 435 mm hohen, umklappbaren Stirnwandklappen sichern. Im mit Kiefernbohlen bedeckten Fußboden (er kann einen Raddruck bis 5,0 Tonnen aufnehmen) sind sechs geteilte, klappbare Ladeschwellen integriert. Für die Be- und Entladung schwerer Fahrzeuge sind an den Wagenenden Stützböcke und Überfahrkonsolen vorhanden. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Die max. Tragfähigkeit der Wagen beträgt 89,5 t.

Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IP 550 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann.

Die bodenbedienbare Feststellbremse wirkt nur auf ein Drehgestell. Der Wagen hat eine geteilte Zugeinrichtung und Hochleistungspuffer.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Samms 710 (Gattungskennzahl 4861)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell-Bauart: DB Bauart 710 (nach Zeichnung 17 026 LHB)
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite: 2.560 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm
Ladefläche: 45,7 m²
Eigengewicht: 30.500 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 74,5 t (ab Streckenklasse D), DB CE 89,5 t 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) 
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: R 80 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB116
Handbremse: Fbr
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Samms) :
S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart
a = mit sechs Radsätzen (2 Drehgestelle mit je 3 Radsätzen)
mm = Ladelänge unter 18 m (bei sechs o. mehr Radsätzen)
s = beladen zugelassen für Züge bis 100 km/h
Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4861 775-3 D-DB, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG, abgestellt am 10 September 2024 im Zugverband, auf dem KSW Rbf in Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Aufnahme vom öffentlichen Geh- und Radweg. Zwischen 1964 und 1977 beschafft die DB insgesamt 3.850 Drehgestell-Flachwagen für die Beförderung schwerer Walzprofile, Brammen, oder anderer sperriger Güter, sowie schwerer Kettenfahrzeuge. Der Wagen hat pro Längsseite sechs Einsteckrungen und je zwei Fallrungen an den Stirnseiten, die die 435 mm hohen, umklappbaren Stirnwandklappen sichern. Im mit Kiefernbohlen bedeckten Fußboden (er kann einen Raddruck bis 5,0 Tonnen aufnehmen) sind sechs geteilte, klappbare Ladeschwellen integriert. Für die Be- und Entladung schwerer Fahrzeuge sind an den Wagenenden Stützböcke und Überfahrkonsolen vorhanden. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Die max. Tragfähigkeit der Wagen beträgt 89,5 t. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IP 550 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Die bodenbedienbare Feststellbremse wirkt nur auf ein Drehgestell. Der Wagen hat eine geteilte Zugeinrichtung und Hochleistungspuffer. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Samms 710 (Gattungskennzahl 4861) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Bauart: DB Bauart 710 (nach Zeichnung 17 026 LHB) Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite: 2.560 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm Ladefläche: 45,7 m² Eigengewicht: 30.500 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 74,5 t (ab Streckenklasse D), DB CE 89,5 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: R 80 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB116 Handbremse: Fbr Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Samms) : S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart a = mit sechs Radsätzen (2 Drehgestelle mit je 3 Radsätzen) mm = Ladelänge unter 18 m (bei sechs o. mehr Radsätzen) s = beladen zugelassen für Züge bis 100 km/h
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 005-2 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 010 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108011).

Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 005-2 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 010 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108011). Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Armin Schwarz

Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 163 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108337).

Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 163 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108337). Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Armin Schwarz

Detailbild eines zweiachsigen kopfstücklosen Güterwagen-Drehgestells mit Radsatzlast 22,5 t der Bauart Y25Ls-K, hier von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Das Drehgestell wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der unter Fabriknummer 108337 gebaut.

TECHNISCHE DATEN des Drehgestells:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gewicht: 4.100 kg
Achsabstand: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Höhe der Drehpfannenmitte über S.O. beim Wagengewicht 20 t: 925 mm +3/-5
Größe des Querspiele zwischen dem Achshalter und Achslager; 2x 10 mm
Max. Achslast: 22,5 t
Für Wagen (bremstechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 100 km/h
Für Wagen (lauftechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 120 km/h
Spezifische Drehgestellfederung bei Radsatzlast über 6,63 t: 0,93 mm/t
Übersetzung des Bremshebelgestänges des Drehgestells: 4
Kugeldrehpfanne mit Einlage: Ja
Abgefederte Gleitstücke: Ja
Bremstyp: mechanisch 
Rollenachslager: WJ/WJP 130 x 240

Quelle: Tatravagonka Poprad
Detailbild eines zweiachsigen kopfstücklosen Güterwagen-Drehgestells mit Radsatzlast 22,5 t der Bauart Y25Ls-K, hier von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Das Drehgestell wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der unter Fabriknummer 108337 gebaut. TECHNISCHE DATEN des Drehgestells: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gewicht: 4.100 kg Achsabstand: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Höhe der Drehpfannenmitte über S.O. beim Wagengewicht 20 t: 925 mm +3/-5 Größe des Querspiele zwischen dem Achshalter und Achslager; 2x 10 mm Max. Achslast: 22,5 t Für Wagen (bremstechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 100 km/h Für Wagen (lauftechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 120 km/h Spezifische Drehgestellfederung bei Radsatzlast über 6,63 t: 0,93 mm/t Übersetzung des Bremshebelgestänges des Drehgestells: 4 Kugeldrehpfanne mit Einlage: Ja Abgefederte Gleitstücke: Ja Bremstyp: mechanisch Rollenachslager: WJ/WJP 130 x 240 Quelle: Tatravagonka Poprad
Armin Schwarz

Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2022 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 013 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 297016).

Die 4-achsigen Wagen Snps sind zum Transport von Holz der Längen 2 m, 2,5 m, 3 m, 4 m, 5,1 m und 6 m bestimmt. Die Wagen sind mit ExTe Ladungssicherungs- und Rungensystem (ExTe SR8) vom schwedischen Hersteller ExTe Fabriks AB in Färila (Schweden) ausgestattet. Die ExTe liefert Produkte an Holzspediteure in der ganzen Welt, die Anforderungen an die Sicherheit auf Straße und Schiene, ein gutes Arbeitsumfeld und einen rationellen Transport stellen. Für die TWA wurden (über die Tatravagonka Poprad) zwischen 2015 und 2022 für 409 dieser Drehgestell-Flachwagen (Snps / SNPZ) diese Systeme geliefert. Wenn man das Rungensystem und die Ladeschwellen entfernt, ist es auch möglich den Wagen für Containertransporte zu verwenden.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Gattung: Snps (TWA SNPZ, mit Rungensystem ExTe)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Profil: G2
Länge über Puffer: 20.770 mm
Drehzapfenabstand: 15.230 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Drehgestellbauart: Y25Ls-K (Kopfstückloses Güterwagen-Drehgestell)
Laufragdurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Ladelänge: 19.530 mm
Fußbodenhöhe über SOK: 1.120 mm UK Ladeschwellen/Rungen (+ 150 mm)
Höhe der Ladeebene: 1.270 mm
Ladequerschnitt: 6,3 m²
Rungenhöhe: 2.488 mm
Ladebreite zw. den Rungen: 2.620 mm
Anzahl der Rungenpaare: 12
Anzahl der Spanngurte („ExTe Autonordic“): 10
Eigengewicht: 23.000 kg 
Max. Zuladung: 67 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A max. 59 t (K)
Bremssohle: K-Sohle C 810
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW

Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Snps) :
S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart
n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t
p = ohne Borde
s = beladen zugelassen für Züge bis 100 km/h

Zudem verfügen diese Wagen der TWA über PJM WaggonTracker ADV:
Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert.

Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. 

Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung.  Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. 

Die Signallampen am Wagen zeigen an:
    Überladung
    Radsatzüberlast
    Radscheibenüberlast
    Asymmetrische Beladung
    Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung
    Ladung in Ordnung
    Beladungsschwellwert

Automatische Bremsprobe: 
Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt.

Die MERCER Holz:
Mercer Holz ist die Holzeinkaufsorganisation für alle deutschen Produktionsstandorte von Mercer International (Mercer Rosenthal, Mercer Stendal, Mercer Torgau und Mercer Timber Products). Seit mehr als 15 Jahren beliefert sie Zellstoff- und Sägewerke mit großen Industrieholz- und Hackschnitzelmengen. Neben der Belieferung der deutschen Mercer-Werke bietet sie zudem kompetente Beschaffungs-, Holzernte- und Logistikdienstleistungen für Drittkunden an. 

Die Mercer Holz ist auch ein gefragter Dienstleister für die Waldbesitzer. Sie kaufen Holz ein, bündeln es nach Baumarten und Qualitäten und beliefern eigene und dritte Unternehmen gemäß ihrer jeweiligen Ansprüche an Qualität und Logistik. Auf diese Weise kann sowohl für Lieferanten als auch Kunden eine maximale Wertschöpfung bei der Holzaushaltung erzielt werden.
Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2022 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 013 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 297016). Die 4-achsigen Wagen Snps sind zum Transport von Holz der Längen 2 m, 2,5 m, 3 m, 4 m, 5,1 m und 6 m bestimmt. Die Wagen sind mit ExTe Ladungssicherungs- und Rungensystem (ExTe SR8) vom schwedischen Hersteller ExTe Fabriks AB in Färila (Schweden) ausgestattet. Die ExTe liefert Produkte an Holzspediteure in der ganzen Welt, die Anforderungen an die Sicherheit auf Straße und Schiene, ein gutes Arbeitsumfeld und einen rationellen Transport stellen. Für die TWA wurden (über die Tatravagonka Poprad) zwischen 2015 und 2022 für 409 dieser Drehgestell-Flachwagen (Snps / SNPZ) diese Systeme geliefert. Wenn man das Rungensystem und die Ladeschwellen entfernt, ist es auch möglich den Wagen für Containertransporte zu verwenden. TECHNISCHE DATEN des Wagens: Gattung: Snps (TWA SNPZ, mit Rungensystem ExTe) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Profil: G2 Länge über Puffer: 20.770 mm Drehzapfenabstand: 15.230 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Drehgestellbauart: Y25Ls-K (Kopfstückloses Güterwagen-Drehgestell) Laufragdurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Ladelänge: 19.530 mm Fußbodenhöhe über SOK: 1.120 mm UK Ladeschwellen/Rungen (+ 150 mm) Höhe der Ladeebene: 1.270 mm Ladequerschnitt: 6,3 m² Rungenhöhe: 2.488 mm Ladebreite zw. den Rungen: 2.620 mm Anzahl der Rungenpaare: 12 Anzahl der Spanngurte („ExTe Autonordic“): 10 Eigengewicht: 23.000 kg Max. Zuladung: 67 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: KE-GP-A max. 59 t (K) Bremssohle: K-Sohle C 810 Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN CW Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Snps) : S = Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart n = Lademasse bei Lastgrenze C: m > 60 t p = ohne Borde s = beladen zugelassen für Züge bis 100 km/h Zudem verfügen diese Wagen der TWA über PJM WaggonTracker ADV: Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert. Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung. Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. Die Signallampen am Wagen zeigen an: Überladung Radsatzüberlast Radscheibenüberlast Asymmetrische Beladung Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung Ladung in Ordnung Beladungsschwellwert Automatische Bremsprobe: Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt. Die MERCER Holz: Mercer Holz ist die Holzeinkaufsorganisation für alle deutschen Produktionsstandorte von Mercer International (Mercer Rosenthal, Mercer Stendal, Mercer Torgau und Mercer Timber Products). Seit mehr als 15 Jahren beliefert sie Zellstoff- und Sägewerke mit großen Industrieholz- und Hackschnitzelmengen. Neben der Belieferung der deutschen Mercer-Werke bietet sie zudem kompetente Beschaffungs-, Holzernte- und Logistikdienstleistungen für Drittkunden an. Die Mercer Holz ist auch ein gefragter Dienstleister für die Waldbesitzer. Sie kaufen Holz ein, bündeln es nach Baumarten und Qualitäten und beliefern eigene und dritte Unternehmen gemäß ihrer jeweiligen Ansprüche an Qualität und Logistik. Auf diese Weise kann sowohl für Lieferanten als auch Kunden eine maximale Wertschöpfung bei der Holzaushaltung erzielt werden.
Armin Schwarz

Detailbild der Beladeanzeige/Funktionsbeschreibung zur Benutzung vom PJM WaggonTracker ADV angebracht auf der Wagenlängsseite des vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), hier am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht.

Der Wagen verfügt über Ladeanzeige/ PJM Waggon Tracker (Ermittlung der Masse über Dehnmessstreifen).
Oben) Ladung in Ordnung (blau leuchtend)
Mitte) Beladeschwellwert (blau blinkend)
Unten) Überladung (rot leuchtend)

Diese Wagen der TWA verfügen über PJM WaggonTracker ADV:
Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert.

Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. 

Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung.  Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. 

Die Signallampen am Wagen zeigen an:
    Überladung
    Radsatzüberlast
    Radscheibenüberlast
    Asymmetrische Beladung
    Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung
    Ladung in Ordnung
    Beladungsschwellwert

Automatische Bremsprobe: 
Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt.
Detailbild der Beladeanzeige/Funktionsbeschreibung zur Benutzung vom PJM WaggonTracker ADV angebracht auf der Wagenlängsseite des vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon), 81 80 4723 525-9 D-TWA, der Gattung Snps, der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg), hier am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht. Der Wagen verfügt über Ladeanzeige/ PJM Waggon Tracker (Ermittlung der Masse über Dehnmessstreifen). Oben) Ladung in Ordnung (blau leuchtend) Mitte) Beladeschwellwert (blau blinkend) Unten) Überladung (rot leuchtend) Diese Wagen der TWA verfügen über PJM WaggonTracker ADV: Die digitale Welt eröffnet viele Möglichkeiten und verschafft vor allem Transporteuren enorme Vorteile. PJM hat die notwendige Verknüpfung zwischen Gütertransporten im Schienenverkehr und der Digitalisierung schon vor langer Zeit erkannt und ist mit dem patentierten Monitoring-System WaggonTracker Pionier. WaggonTracker kombiniert Monitoring und Automation und bietet damit ein robustes Gesamtsystem, das dem Flottenbetreiber enorme Effizienz und Kosten-Einsparungen verschafft: Man erhält wichtige Informationen in Echtzeit über die Fahrzeugflotte und aufwändige Prozesse werden automatisiert. Der WaggonTracker ADV ist Energieautark, ein Radnabengenerator versorgt die WaggonTracker-Plattform autonom mit Strom. Der WaggonTracker übermittelt die Echtzeit-Lokalisierung via Web-Service, u.a. über die Fahrleistung, die aktuelle Position und Radsatz-Laufleistungs-Verwaltung. Das ADV-System (wie hier) bietet zusätzlich die Überwachung des Fahrzeugzustands, einzelner Komponenten und der geladenen Güter. Im Anlassfall werden Alarmmeldungen verschickt. Es werden z.B. die Achslager-Temperatur und Beladezustand überwacht. Eine Signalisierung / akustische Warnung bei Überladung (asymmetrische Beladung, Radsatzlast) werden bei Ladevorgängen direkt am Wagen signalisiert. Was hier bei solchen Wagen sicherlich für die Holzverladung sehr hilfreich ist. Die Signallampen am Wagen zeigen an: Überladung Radsatzüberlast Radscheibenüberlast Asymmetrische Beladung Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung Ladung in Ordnung Beladungsschwellwert Automatische Bremsprobe: Eine automatische Bremsprobe ersetzt die aufwändige, händische Überprüfung. Bei einem 500 m langen Güterzug bedeutet das eine Zeitersparnis von 30 Minuten. Die Ergebnisse der automatischen Bremsprobe werden auf dem Display des Zugführers oder Bremsproben-Verantwortlichen übersichtlich angezeigt.
Armin Schwarz

Leerer sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen (Schwerlastwagen), ohne Seiten-, Stirnwände und ohne Rungen, mit einem Ladegestell für Stahlknüppel und Brammen, 31 80 4836 147-7 D-DB, der Gattung Salmmnps 706, der DB Cargo Deutschland AG abgestellt am 05 September 2024 in Siegen-Geisweid beim DEW Edelstahlwerk, beladen mit Stahlknüppel. Das Ladegestell wiegt 5.240 kg und ist nicht bei der Wagenlastgrenze berücksichtigt.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Salmmnps 706 (Gattungskennzahl 4836)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.200 mm
Drehzapfenabstand: 6.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Ladelänge: 11.804 mm
Ladebreite: 3.050 mm (Auflagefläche für Ladegestell)
Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm (UK Ladegestell)
Ladefläche: 36 m²
Eigengewicht: 31.500 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D4)
Streckenklasse CE bei max.100 km/h: 74,0 t
Max. Zuladung: 103,5  t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Wagen der Gattung Salmmnps 706 sind hauptsächlich für den Brammentransport bzw. für den Stahlverkehr bestimmt. Es können jedoch auch andere Güter damit befördert werden. Im Fußboden sind auf jeder Seite 6 Zurringe versenkt angebracht. Außerdem befinden sich an den Außenlangträgern Zurrösen in ausreichender Anzahl. Zur Aufnahme und für die Arretierung des Ladegestells sind 4 Lager eingebaut.

Die Schweißkonstruktion des Untergestells besteht im Wesentlichen aus Walzprofilen, die Außenlangträger aus Zusammengeschweißten Breitflachträgern der Materialgüte St 52. Die Außenlangträger sind durch Hauptquerträger, Querträger und Vorbauten miteinander verbunden. Der Untergestellvorbau besteht aus Blechen und Kantprofilen der Materialgüte St 52. Er entspricht in seinem Aufbau dem Samms 709. Der Fußboden besteht aus 5 mm dicken Leichtspundwandprofilen (Kanaldielen).
Leerer sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen (Schwerlastwagen), ohne Seiten-, Stirnwände und ohne Rungen, mit einem Ladegestell für Stahlknüppel und Brammen, 31 80 4836 147-7 D-DB, der Gattung Salmmnps 706, der DB Cargo Deutschland AG abgestellt am 05 September 2024 in Siegen-Geisweid beim DEW Edelstahlwerk, beladen mit Stahlknüppel. Das Ladegestell wiegt 5.240 kg und ist nicht bei der Wagenlastgrenze berücksichtigt. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Salmmnps 706 (Gattungskennzahl 4836) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.200 mm Drehzapfenabstand: 6.200 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Ladelänge: 11.804 mm Ladebreite: 3.050 mm (Auflagefläche für Ladegestell) Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm (UK Ladegestell) Ladefläche: 36 m² Eigengewicht: 31.500 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 73,5 t (ab Streckenklasse D4) Streckenklasse CE bei max.100 km/h: 74,0 t Max. Zuladung: 103,5 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Verwendungsfähigkeit: RIV Die Wagen der Gattung Salmmnps 706 sind hauptsächlich für den Brammentransport bzw. für den Stahlverkehr bestimmt. Es können jedoch auch andere Güter damit befördert werden. Im Fußboden sind auf jeder Seite 6 Zurringe versenkt angebracht. Außerdem befinden sich an den Außenlangträgern Zurrösen in ausreichender Anzahl. Zur Aufnahme und für die Arretierung des Ladegestells sind 4 Lager eingebaut. Die Schweißkonstruktion des Untergestells besteht im Wesentlichen aus Walzprofilen, die Außenlangträger aus Zusammengeschweißten Breitflachträgern der Materialgüte St 52. Die Außenlangträger sind durch Hauptquerträger, Querträger und Vorbauten miteinander verbunden. Der Untergestellvorbau besteht aus Blechen und Kantprofilen der Materialgüte St 52. Er entspricht in seinem Aufbau dem Samms 709. Der Fußboden besteht aus 5 mm dicken Leichtspundwandprofilen (Kanaldielen).
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Doppelrungen, 37 84 4616 781-9 NL-ORME, der Gattung Smnps, Bauart 193-4, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt am 27 August 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Nach dem Aufkleber (MFI) zu urteilen gehören die französische MFI - Matériel Ferroviaire et Industriel S.A. (Straßburg) und die On Rail wohl nun zusammen.

Diese Wagen wurden vom bulgarischen Hersteller Transwagon AD in Burgas gebaut.

Die Wagen haben einen durch Gitterroste begehbaren Fußboden Gitterroste, Hartholz-Ladeschwellen, Niederbindeeinrichtungen (Gut-Spanneinrichtungen), Rungen mit auswechselbaren Kunststoffleisten an den Berührungsflächen zum Ladegut. Hier bei der Bauart 193-4 haben die Wagen ja Längsseite vier sehr steife Doppelrungen (aus HEB-Stahlträgern), anstatt acht bei der Bauart 193. Zudem sind die Rungen nur ca. halb so hoch, anstatt 2.000 mm bei Bauart 193. Anschraubflächen für weiter vier Doppel-Rungen sind jedoch vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.740 mm
Drehzapfenabstand: 11.700 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm 
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell-Typ: Y25 Lsd
Ladelänge: 15.500 mm
Ladebreite: 2.830 mm (zwischen den Rungen)
Ladefläche: 43,8 m²
Eigengewicht: 21.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze: 69,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 45 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 58 t
Bremssohle: Cosid C 810
Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Doppelrungen, 37 84 4616 781-9 NL-ORME, der Gattung Smnps, Bauart 193-4, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt am 27 August 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Nach dem Aufkleber (MFI) zu urteilen gehören die französische MFI - Matériel Ferroviaire et Industriel S.A. (Straßburg) und die On Rail wohl nun zusammen. Diese Wagen wurden vom bulgarischen Hersteller Transwagon AD in Burgas gebaut. Die Wagen haben einen durch Gitterroste begehbaren Fußboden Gitterroste, Hartholz-Ladeschwellen, Niederbindeeinrichtungen (Gut-Spanneinrichtungen), Rungen mit auswechselbaren Kunststoffleisten an den Berührungsflächen zum Ladegut. Hier bei der Bauart 193-4 haben die Wagen ja Längsseite vier sehr steife Doppelrungen (aus HEB-Stahlträgern), anstatt acht bei der Bauart 193. Zudem sind die Rungen nur ca. halb so hoch, anstatt 2.000 mm bei Bauart 193. Anschraubflächen für weiter vier Doppel-Rungen sind jedoch vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.740 mm Drehzapfenabstand: 11.700 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Typ: Y25 Lsd Ladelänge: 15.500 mm Ladebreite: 2.830 mm (zwischen den Rungen) Ladefläche: 43,8 m² Eigengewicht: 21.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze: 69,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 45 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 58 t Bremssohle: Cosid C 810 Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Detailbild von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit Doppelrungen, 37 84 4616 781-9 NL-ORME, der Gattung Smnps, Bauart 193-4, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt am 27 August 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Detailbild von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit Doppelrungen, 37 84 4616 781-9 NL-ORME, der Gattung Smnps, Bauart 193-4, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt am 27 August 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Doppelrungen, 37 84 4616 781-9 NL-ORME, der Gattung Smnps, Bauart 193-4, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt am 27 August 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Nach dem Aufkleber (MFI) zu urteilen gehören die französische MFI - Matériel Ferroviaire et Industriel S.A. (Straßburg) und die On Rail wohl nun zusammen.

Diese Wagen wurden vom bulgarischen Hersteller Transwagon AD in Burgas gebaut.

Die Wagen haben einen durch Gitterroste begehbaren Fußboden Gitterroste, Hartholz-Ladeschwellen, Niederbindeeinrichtungen (Gut-Spanneinrichtungen), Rungen mit auswechselbaren Kunststoffleisten an den Berührungsflächen zum Ladegut. Hier bei der Bauart 193-4 haben die Wagen ja Längsseite vier sehr steife Doppelrungen (aus HEB-Stahlträgern), anstatt acht bei der Bauart 193. Zudem sind die Rungen nur ca. halb so hoch, anstatt 2.000 mm bei Bauart 193. Anschraubflächen für weiter vier Doppel-Rungen sind jedoch vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.740 mm
Drehzapfenabstand: 11.700 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm 
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell-Typ: Y25 Lsd
Ladelänge: 15.500 mm
Ladebreite: 2.830 mm (zwischen den Rungen)
Ladefläche: 43,8 m²
Eigengewicht: 21.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze: 69,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 45 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 58 t
Bremssohle: Cosid C 810
Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Doppelrungen, 37 84 4616 781-9 NL-ORME, der Gattung Smnps, Bauart 193-4, der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH (Mettmann), vermietet an die Saarstahl AG, abgestellt am 27 August 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Nach dem Aufkleber (MFI) zu urteilen gehören die französische MFI - Matériel Ferroviaire et Industriel S.A. (Straßburg) und die On Rail wohl nun zusammen. Diese Wagen wurden vom bulgarischen Hersteller Transwagon AD in Burgas gebaut. Die Wagen haben einen durch Gitterroste begehbaren Fußboden Gitterroste, Hartholz-Ladeschwellen, Niederbindeeinrichtungen (Gut-Spanneinrichtungen), Rungen mit auswechselbaren Kunststoffleisten an den Berührungsflächen zum Ladegut. Hier bei der Bauart 193-4 haben die Wagen ja Längsseite vier sehr steife Doppelrungen (aus HEB-Stahlträgern), anstatt acht bei der Bauart 193. Zudem sind die Rungen nur ca. halb so hoch, anstatt 2.000 mm bei Bauart 193. Anschraubflächen für weiter vier Doppel-Rungen sind jedoch vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.740 mm Drehzapfenabstand: 11.700 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Typ: Y25 Lsd Ladelänge: 15.500 mm Ladebreite: 2.830 mm (zwischen den Rungen) Ladefläche: 43,8 m² Eigengewicht: 21.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze: 69,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 45 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) max. 58 t Bremssohle: Cosid C 810 Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen (Schwerlastwagen), mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4865 369-1 D-DB, der Gattung Samms 709, beladen mit Rundstahlknüppel (runde Stranggussblöcke), am 11 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. 

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignen sich die Wagen mit dem Nummernkreis 31 80 4865 000-2 bis 999-5 auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen dieser Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen und Abstützungen vorhanden. Bei den übrigen Wagen dieser Bauart wurden die Abstützungen stillgelegt. Wobei hier im Bild sind die Ladeschwellen eingeklappt, stattdessen wurden Vierkanthölzer auf den flachen Wagenboden untergelegt.

Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IPE 600 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann.

Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und an jeder Stirnseite je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwandklappen sind umlegbar. Die Einsteckrungen lagern, wenn sie nicht gebraucht werden, in Taschen an den Außenlangträgern. Die abgesenkten Fallrungen liegen noch innerhalb des Umgrenzungsprofils, so dass der Wagen auch mit abgesenkten Fallrungen und umgelegten Stirnwandklappen gefahren werden kann. Die Wagen sind mit einer bodenbedienbaren Feststellbremse ausgerüstet. 

Die Wagen sind mit einer bodenbedienbaren Feststellbremse ausgerüstet. Einige Wagen aus dem Nummernkreis 31 80 4864 000 bis 516 sind für bestimmte Verkehre (runde Stranggussblöcke) mit 3-teiligen Ladeeinheiten (Ladegestelle) ausgestattet. Hierfür gelten besondere Beladungs- und IH-Anweisungen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Samms 709 (Gattungskennzahl 4865)
Erstes Baujahr: 1977
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Drehgestell-Typ: BA 711.5
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite: 2.585 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm
Ladefläche: 46 m²
Eigengewicht: 30.050 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 74,5 t (ab Streckenklasse D)
Zuladung auf DB Netz bei Streckenklasse CE/D: 89.5 t (max.100 km/h)
Max. Zuladung: 101,5 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL) 
Bremssohle: IP 116
Handbremse: Ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen (Schwerlastwagen), mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4865 369-1 D-DB, der Gattung Samms 709, beladen mit Rundstahlknüppel (runde Stranggussblöcke), am 11 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen bzw. Kreuztal. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignen sich die Wagen mit dem Nummernkreis 31 80 4865 000-2 bis 999-5 auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen dieser Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen und Abstützungen vorhanden. Bei den übrigen Wagen dieser Bauart wurden die Abstützungen stillgelegt. Wobei hier im Bild sind die Ladeschwellen eingeklappt, stattdessen wurden Vierkanthölzer auf den flachen Wagenboden untergelegt. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus St 52 bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aus IPE 600 aufgenommen. Die Pufferträger sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und an jeder Stirnseite je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwandklappen sind umlegbar. Die Einsteckrungen lagern, wenn sie nicht gebraucht werden, in Taschen an den Außenlangträgern. Die abgesenkten Fallrungen liegen noch innerhalb des Umgrenzungsprofils, so dass der Wagen auch mit abgesenkten Fallrungen und umgelegten Stirnwandklappen gefahren werden kann. Die Wagen sind mit einer bodenbedienbaren Feststellbremse ausgerüstet. Die Wagen sind mit einer bodenbedienbaren Feststellbremse ausgerüstet. Einige Wagen aus dem Nummernkreis 31 80 4864 000 bis 516 sind für bestimmte Verkehre (runde Stranggussblöcke) mit 3-teiligen Ladeeinheiten (Ladegestelle) ausgestattet. Hierfür gelten besondere Beladungs- und IH-Anweisungen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Samms 709 (Gattungskennzahl 4865) Erstes Baujahr: 1977 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 9.150 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Drehgestell-Typ: BA 711.5 Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite: 2.585 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.200 mm Ladefläche: 46 m² Eigengewicht: 30.050 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 74,5 t (ab Streckenklasse D) Zuladung auf DB Netz bei Streckenklasse CE/D: 89.5 t (max.100 km/h) Max. Zuladung: 101,5 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IP 116 Handbremse: Ja Internationale Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Blick auf dem Rangierbahnhof  der in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 26 Juni 2024, gleich neben der Hellertalbahn (KBS 462). 

Hier steht ein Übergabegüterzug (leere Wagen): 
Vorne der vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, 31 80 3939 083-2 D-DB, der Gattung Res 687, der DB Cargo. 
Dahinter der sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit, mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4861 772-0 D-DB, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG.
Sowie dahinter 9 vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte, der Gattung Shimmns, unterschiedlicher Einsteller.
Blick auf dem Rangierbahnhof der in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 26 Juni 2024, gleich neben der Hellertalbahn (KBS 462). Hier steht ein Übergabegüterzug (leere Wagen): Vorne der vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, 31 80 3939 083-2 D-DB, der Gattung Res 687, der DB Cargo. Dahinter der sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit, mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4861 772-0 D-DB, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG. Sowie dahinter 9 vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte, der Gattung Shimmns, unterschiedlicher Einsteller.
Armin Schwarz

Blick auf dem Rangierbahnhof  der in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 26 Juni 2024, gleich neben der Hellertalbahn (KBS 462). 

Hier steht ein Übergabegüterzug (leere Wagen): 
Vorne der vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, 31 80 3939 083-2 D-DB, der Gattung Res 687, der DB Cargo. 
Dahinter der sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit, mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4861 772-0 D-DB, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG.
Sowie dahinter 9 vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte, der Gattung Shimmns, unterschiedlicher Einsteller.
Blick auf dem Rangierbahnhof der in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) am 26 Juni 2024, gleich neben der Hellertalbahn (KBS 462). Hier steht ein Übergabegüterzug (leere Wagen): Vorne der vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten-, Stirnwandklappen und Rungen, 31 80 3939 083-2 D-DB, der Gattung Res 687, der DB Cargo. Dahinter der sechsachsige Drehgestell-Flachwagen mit, mit Einsteck-Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, 31 80 4861 772-0 D-DB, der Gattung Samms 710, der DB Cargo AG. Sowie dahinter 9 vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte, der Gattung Shimmns, unterschiedlicher Einsteller.
Armin Schwarz

Die 185 158-3 (91 80 6185 158-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20 Juni 2024 mit einem Röhrenzug durch  den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719 / Sns 727, beladen mit beschichteten Gasrohren Ø 323.9 x 12,7 der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33631 gebaut,
Die 185 158-3 (91 80 6185 158-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 20 Juni 2024 mit einem Röhrenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Der Zug bestand aus Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattungen Snps 719 / Sns 727, beladen mit beschichteten Gasrohren Ø 323.9 x 12,7 der Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33631 gebaut,
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen und Niederbindeeinrichtung, 31 80 4725 306-3 D-DB, der Gattung Snps-x 719.1, der DB Cargo AG am 20 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit 30 gelb beschichteten Gasrohren bzw. HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 x 12,7 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) mit gelber MAPEC® Polyethylen (HDPE)-Umhüllung), in Herstellungslänge vom 12 m. Das Metergewicht der Rohre beträgt 97,5 kg/m (ohne Umhüllung), so ist der Wagen mit ca. 36 t beladen. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs).

Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten, sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird bei der BA 719.1 durch Rungen mit Kunststoffleisten geschont, bei der für Holz vorgesehenen BA 179.0 sind keine Schonleisten montiert. Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Doppelrungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Snps-x 719.1
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.840 mm
Drehzapfenabstand: 15.800 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 19.600 mm
Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle)
Rungenhöhe: 2.000 mm
Eigengewicht: 24.990 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 63,0 t (ab Streckenklasse D) ); DB Netz CM 57,0 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestellflachwagen mit Rungen und Niederbindeeinrichtung, 31 80 4725 306-3 D-DB, der Gattung Snps-x 719.1, der DB Cargo AG am 20 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Hier beladen mit 30 gelb beschichteten Gasrohren bzw. HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre Ø 323.9 x 12,7 (DN/NW 300 mm bzw. 12 ¾ Inch) mit gelber MAPEC® Polyethylen (HDPE)-Umhüllung), in Herstellungslänge vom 12 m. Das Metergewicht der Rohre beträgt 97,5 kg/m (ohne Umhüllung), so ist der Wagen mit ca. 36 t beladen. Der Hersteller der Stahlrohre ist die Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH in Siegen (ex RW Fuchs). Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl, Flachstahlprodukten, sowie Stamm- und Schnittholz entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität aus. Das Ladegut wird bei der BA 719.1 durch Rungen mit Kunststoffleisten geschont, bei der für Holz vorgesehenen BA 179.0 sind keine Schonleisten montiert. Die Längsseiten sind jeweils mit acht besonders breiten und belastbaren Doppelrungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Für die Auflage des Ladegutes sind hölzerne Ladeschwellen im Rungenbereich und im Abstand von 1 m von Wagenende vorhanden. Außerdem sind feste 5 mm niedrigere Hilfsladeschwellen zwischen den Rungen zur Unterstützung von leicht durchhängendem Ladegut (z. B. Schnittholz) angeordnet. Die Ladeschwellen sind genügend hoch, so dass die handelsüblichen Umschlagmittel verwendet werden können. Der Wagenboden ist mit einem begehbaren Loch- bzw. Riffelblech vollständig abgedeckt. Zur Aufnahme von Lasten oder zum Befahren mit Flurförderfahrzeugen sind die Abdeckungen nicht geeignet. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Snps-x 719.1 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 20.840 mm Drehzapfenabstand: 15.800 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 19.600 mm Ladebreite: 2.723 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.280 mm (OK Ladeschwelle) Rungenhöhe: 2.000 mm Eigengewicht: 24.990 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 63,0 t (ab Streckenklasse D) ); DB Netz CM 57,0 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.