hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

14766 Bilder
<<  vorherige Seite  599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 nächste Seite  >>
15.05.2011 in Scheuerfeld/Sieg: Die Westerwälder Eisenbahnfreunde WEF 44 508  aus Westerburg sind mit einer 5er-Garnitur der Oberhessischen Eisenbahnfreunde nach Siegen unterwegs. Die Schienenbuseinheit war wie folgt gekuppelt: 996 677-9, 798 589-8, 998 184-6, 996 310-9 und 798 829-8.
15.05.2011 in Scheuerfeld/Sieg: Die Westerwälder Eisenbahnfreunde WEF 44 508 aus Westerburg sind mit einer 5er-Garnitur der Oberhessischen Eisenbahnfreunde nach Siegen unterwegs. Die Schienenbuseinheit war wie folgt gekuppelt: 996 677-9, 798 589-8, 998 184-6, 996 310-9 und 798 829-8.
Armin Schwarz

Blick von der Burg Königstein/Taunus am 16.06.2011 auf den Bahnhof Königstein/Taunus. Hier war am Pfingsten 2011 Bahnhofsfest. Links fährt die 52 4867 der HEF mit Sonderzug von Frankfurt-Höchst ein, mitte ein LINT 41 der Taunusbahn (TSB) und rechts 323 634-6 (Köf II).
Ganz im Hintergrund sieht man Frankfurt-Höchst.
Blick von der Burg Königstein/Taunus am 16.06.2011 auf den Bahnhof Königstein/Taunus. Hier war am Pfingsten 2011 Bahnhofsfest. Links fährt die 52 4867 der HEF mit Sonderzug von Frankfurt-Höchst ein, mitte ein LINT 41 der Taunusbahn (TSB) und rechts 323 634-6 (Köf II). Ganz im Hintergrund sieht man Frankfurt-Höchst.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Hessen

1783 953x1024 Px, 02.02.2012


Blick von der Burg Königstein/Taunus am 16.06.2011: Die 52 4867 der Historische Eisenbahn Frankfurt (HEF) kommt mit Sonderzug von Frankfurt-Höchst und ist schon hinter Kelkheim, nun fährt sie hinauf nach Königstein/Taunus. Hier war am Pfingsten 2011 Bahnhofsfest.
Blick von der Burg Königstein/Taunus am 16.06.2011: Die 52 4867 der Historische Eisenbahn Frankfurt (HEF) kommt mit Sonderzug von Frankfurt-Höchst und ist schon hinter Kelkheim, nun fährt sie hinauf nach Königstein/Taunus. Hier war am Pfingsten 2011 Bahnhofsfest.
Armin Schwarz

VT 203 ALSTOM Coradia LINT 41 (DB-Baureihe 648) der TSB (Taunusbahn) bzw. HLB  (Hessische Landesbahn) fährt am 12.06.2011 von Frankfurt kommend in den Bahnhof Königstein/Taunus ein.
VT 203 ALSTOM Coradia LINT 41 (DB-Baureihe 648) der TSB (Taunusbahn) bzw. HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 12.06.2011 von Frankfurt kommend in den Bahnhof Königstein/Taunus ein.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 648 (LINT 41)

991 1024x662 Px, 02.02.2012

323 634-6 (Kof II) am 12.06.2011 beim Bahnhofsfest in Königstein/Taunus. Die Köf wurde 1958 von Gmeinder unter Fabrik-Nr. 5022 gebaut.
323 634-6 (Kof II) am 12.06.2011 beim Bahnhofsfest in Königstein/Taunus. Die Köf wurde 1958 von Gmeinder unter Fabrik-Nr. 5022 gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 323 (Köf II)

769 1024x725 Px, 01.02.2012


Die 52 4867 der Historische Eisenbahn Frankfurt (HEF) am 12.06.2011 in den Bahnhof Königstein/Taunus, die Lok wird umsetzt um den Sonderzug Tendervoraus für die Rückfahrt nach Frankfurt-Höchst anzukuppeln.
Die 52 4867 der Historische Eisenbahn Frankfurt (HEF) am 12.06.2011 in den Bahnhof Königstein/Taunus, die Lok wird umsetzt um den Sonderzug Tendervoraus für die Rückfahrt nach Frankfurt-Höchst anzukuppeln.
Armin Schwarz

155 111-8 und 155 009-4 der DB am 24.09.2011 abgestellt in Kreuztal.
155 111-8 und 155 009-4 der DB am 24.09.2011 abgestellt in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

546 1024x604 Px, 01.02.2012

Northrail Leihlok eine Vossloh (MaK) G 1206 am 24.09.2011 abgestellt in Siegen (Eintracht). Die Lok ist z.Z.. an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) vermietet.
Northrail Leihlok eine Vossloh (MaK) G 1206 am 24.09.2011 abgestellt in Siegen (Eintracht). Die Lok ist z.Z.. an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) vermietet.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 275 (MaK G 1206)

616 1024x578 Px, 01.02.2012

Die MRCE 500 1517 (275 625-2), eine Vossloh G 1206, mit leeren Sammnps Flachwagen (6-achsig) Ganzzug, fährt, am 23.08.2011, von Herdorf weiter Richtung Betzdorf. Die Lok wurde 2006 von Vossloh unter Fabriknummer 5001571 gebaut.
Die MRCE 500 1517 (275 625-2), eine Vossloh G 1206, mit leeren Sammnps Flachwagen (6-achsig) Ganzzug, fährt, am 23.08.2011, von Herdorf weiter Richtung Betzdorf. Die Lok wurde 2006 von Vossloh unter Fabriknummer 5001571 gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 275 (MaK G 1206)

560 1024x761 Px, 01.02.2012

Begegungsverkehr des Rhein-Sieg-Expresses in Scheuerfeld/Sieg am 22.08.2011. Die 120 207-6 mit RE 9 fährt Richtung Betzdorf/Sieg und 111 079-0 mit RE 9 fährt Richtung Köln.
Begegungsverkehr des Rhein-Sieg-Expresses in Scheuerfeld/Sieg am 22.08.2011. Die 120 207-6 mit RE 9 fährt Richtung Betzdorf/Sieg und 111 079-0 mit RE 9 fährt Richtung Köln.
Armin Schwarz

Mit der 52 8134-0 am 21.08.2011 unterwegs, hier kurz vor dem Hbf Siegen (von Betzdorf kommend). Hier ein Lichthaupt- und Vorsignal, wir haben Hp 2 - Langsamfahrt und auf dem Vorsignal (unten) Vr 1, Fahrt erwarten.
Mit der 52 8134-0 am 21.08.2011 unterwegs, hier kurz vor dem Hbf Siegen (von Betzdorf kommend). Hier ein Lichthaupt- und Vorsignal, wir haben Hp 2 - Langsamfahrt und auf dem Vorsignal (unten) Vr 1, Fahrt erwarten.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Lichtsignale

491 981x1024 Px, 31.01.2012

Detail der 52 8134-0  am 21.08.2011  in Betzdorf/Sieg.
Detail der 52 8134-0 am 21.08.2011 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 52.80 (Reko)

514 1024x732 Px, 31.01.2012

Am 21.08.2011 geht es um kurz nach 8 Uhr in Betzdorf los mit der 52 8134-0  auf die Vier-Flüße-Fahrt (Sieg, Dill, Lahn und Rhein), wir fahren mit. Doch zuvor muss die Lok noch Wasser fassen.
Am 21.08.2011 geht es um kurz nach 8 Uhr in Betzdorf los mit der 52 8134-0 auf die Vier-Flüße-Fahrt (Sieg, Dill, Lahn und Rhein), wir fahren mit. Doch zuvor muss die Lok noch Wasser fassen.
Armin Schwarz

Am 21.08.2011 geht es um kurz nach 8 Uhr in Betzdorf los mit der 52 8134-0  auf die Vier-Flüße-Fahrt (Sieg, Dill, Lahn und Rhein), wir fahren mit. Doch zuvor muss die Lok noch Wasser fassen.
Am 21.08.2011 geht es um kurz nach 8 Uhr in Betzdorf los mit der 52 8134-0 auf die Vier-Flüße-Fahrt (Sieg, Dill, Lahn und Rhein), wir fahren mit. Doch zuvor muss die Lok noch Wasser fassen.
Armin Schwarz

Heute am 31.01.2012 war es kalt, aber endlich noch mal die Sonne da, darum musste ich mal an die Strecke und um 16:08 den einen GTW 2/6 der Hellertalbahn hinter dem Stellwerk Herdorf Odt (Ho) einfangen.
Heute am 31.01.2012 war es kalt, aber endlich noch mal die Sonne da, darum musste ich mal an die Strecke und um 16:08 den einen GTW 2/6 der Hellertalbahn hinter dem Stellwerk Herdorf Odt (Ho) einfangen.
Armin Schwarz

111 010 kommt mit dem RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 20.08.2011 Köln und fährt gleich in denBf Betzdorf/Sieg.
111 010 kommt mit dem RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 20.08.2011 Köln und fährt gleich in denBf Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung und vier Radsätzen (Gattungszeichen Fas) der PKP Cargo (Polnische Staatsbahnen), abgestellt am 20.08.2011 in Betzdorf/Sieg (D).
Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung und vier Radsätzen (Gattungszeichen Fas) der PKP Cargo (Polnische Staatsbahnen), abgestellt am 20.08.2011 in Betzdorf/Sieg (D).
Armin Schwarz

Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung und vier Radsätzen (Ua 416) der Tschechiesche Firma TSS A.S., abgestellt am 20.08.2011 in Betzdorf/Sieg.
Dei deutsche Gattungszeichen wäre Fas.
Schüttgutkippwagen mit pneumatischer Betätigung und vier Radsätzen (Ua 416) der Tschechiesche Firma TSS A.S., abgestellt am 20.08.2011 in Betzdorf/Sieg. Dei deutsche Gattungszeichen wäre Fas.
Armin Schwarz

Tschechien / Wagen / Güterwagen

611 1024x747 Px, 30.01.2012

120 207-6 schieb den RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 20.08.2011 vom Bf Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. 
Diese 120er sind extra umgebaut worden in (BR 120.2): mit einem Nahverkehrspaket (Zugzielanzeiger, Zugabfertigungssystem, Server u. a.) Insgesamt sind es 8 Maschinen, davon 3 Stück (Ende 2010) mit den neuen Ordnungsnummern 120 206 bis 208 (ehemals 120 136, 139, 117) für die DB Regio Rheinland. Sie werden für den Rhein-Sieg-Express eingesetzt.
120 207-6 schieb den RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 20.08.2011 vom Bf Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. Diese 120er sind extra umgebaut worden in (BR 120.2): mit einem Nahverkehrspaket (Zugzielanzeiger, Zugabfertigungssystem, Server u. a.) Insgesamt sind es 8 Maschinen, davon 3 Stück (Ende 2010) mit den neuen Ordnungsnummern 120 206 bis 208 (ehemals 120 136, 139, 117) für die DB Regio Rheinland. Sie werden für den Rhein-Sieg-Express eingesetzt.
Armin Schwarz

Ein Erinnerungstück an einen wunderschönen Tag mit tollen Freunden am 01.10.2011 auf dem Brienzer Rothorn. Eine Flasche Dôle der Rothorn Bahnen, leider hat der Inhalt nicht bis nauch Hause gelangt. Im Hintergund mein Eisenbahnkalender eine Schweizer-Deutsche-Gemeinschaftprojekt, hier Kalenderblatt mit der BRB. (Aufnahme 30.01.2012)
Ein Erinnerungstück an einen wunderschönen Tag mit tollen Freunden am 01.10.2011 auf dem Brienzer Rothorn. Eine Flasche Dôle der Rothorn Bahnen, leider hat der Inhalt nicht bis nauch Hause gelangt. Im Hintergund mein Eisenbahnkalender eine Schweizer-Deutsche-Gemeinschaftprojekt, hier Kalenderblatt mit der BRB. (Aufnahme 30.01.2012)
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

465  1 741x1024 Px, 30.01.2012

Form-Hauptsignal hier auf Hp 0 „Halt!“ und davor Schutzsignale (Speersignal) hier auf Sh 0  „Halt! Fahrverbot!“ , am 17.08.2011 in Herdorf.
Form-Hauptsignal hier auf Hp 0 „Halt!“ und davor Schutzsignale (Speersignal) hier auf Sh 0 „Halt! Fahrverbot!“ , am 17.08.2011 in Herdorf.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Formsignale

551 764x1024 Px, 30.01.2012

GTW 2/6 der Hallertalbahn auf gleichnamentlicher Strecke, hier am 17.08.2011 in Herdorf, er kommt aus Richtung Dillenburg.
GTW 2/6 der Hallertalbahn auf gleichnamentlicher Strecke, hier am 17.08.2011 in Herdorf, er kommt aus Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

VT 265 (ein LINT 41 / DB BR648) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 17.08.2010 kurz vor der Einfahrt in den Bf Hachenburg, er kommt aus Richtung Westerburg/Ww  auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461). Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
VT 265 (ein LINT 41 / DB BR648) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 17.08.2010 kurz vor der Einfahrt in den Bf Hachenburg, er kommt aus Richtung Westerburg/Ww auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461). Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).
Armin Schwarz

Der Bahnhof Hachenburg am 17.08.2011. Er liegt an der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn) Au/Sieg-Altenkirchen-Westerburg-Limburg/Lahn.
Der Bahnhof Hachenburg am 17.08.2011. Er liegt an der KBS 461 (Oberwesterwaldbahn) Au/Sieg-Altenkirchen-Westerburg-Limburg/Lahn.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.