hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

13927 Bilder
<<  vorherige Seite  415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 nächste Seite  >>
Die Plasser & Theurer  Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ, sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt.

Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer  unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut.  Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. 

Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat Schleifaggregate pro Schiene, mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. 

Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW.

Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´
Länge über Puffer: 32.640 mm
Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Breite: 3.050 mm
Höhe über SOK : 3.720 mm
Eigengewicht: 110 t
Motorleistung:  498 KW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m
Zulässige Anhängelast: 40 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10
Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher

Ein Video wie es genau funktioniert sieht man hier: https://deutsche-plasser.de/de/maschinen-systeme/mobile-schienenbearbeitung-gwm-550.html
Die Plasser & Theurer Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ, sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt. Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut. Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat Schleifaggregate pro Schiene, mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW. Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´ Länge über Puffer: 32.640 mm Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Breite: 3.050 mm Höhe über SOK : 3.720 mm Eigengewicht: 110 t Motorleistung: 498 KW Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m Zulässige Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10 Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher Ein Video wie es genau funktioniert sieht man hier: https://deutsche-plasser.de/de/maschinen-systeme/mobile-schienenbearbeitung-gwm-550.html
Armin Schwarz

Detailbild von einem Schleifaggregat der Plasser & Theurer  Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4), abgestellt am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Detailbild von einem Schleifaggregat der Plasser & Theurer Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4), abgestellt am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Armin Schwarz

Frontansicht von der Plasser & Theurer  Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4), abgestellt am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Frontansicht von der Plasser & Theurer Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4), abgestellt am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Armin Schwarz


Die  Cobra  2841, alias E 186 233 (91 88 7186 233-3 B-B) zieht am 03.03.2016 einen Kesselwagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. 

Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34482  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien und die Niederladen (160 km/h), sowie Deutschland und Österreich (140 km/h). Eigentümer ist die  Alpha Trains NV/SA (Antwerpen) und ist an die COBRA vermietet. COBRA steht für Corridor Operations NMBS/SNCB DB Schenker Rail N. V.(Brüssel).
Die "Cobra" 2841, alias E 186 233 (91 88 7186 233-3 B-B) zieht am 03.03.2016 einen Kesselwagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34482 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien und die Niederladen (160 km/h), sowie Deutschland und Österreich (140 km/h). Eigentümer ist die Alpha Trains NV/SA (Antwerpen) und ist an die COBRA vermietet. COBRA steht für Corridor Operations NMBS/SNCB DB Schenker Rail N. V.(Brüssel).
Armin Schwarz


57t-Ardelt Dampfkran, ex DB 30 80 974 0 035-9, ex DB 6601  Karlsruhe  , ex DB 6600 Mainz, ex DRG 735001 Mainz, am Haken mit angehänter Dampfspeicher Lok O&K 3420/1909 am 18.09.2010 im Auto und Technik Museum Sinsheim.  

Im Jahr 1949 wurden dieser Dampfkran der Firma Ardelt mit 57 Tonnen Traglast in Betrieb genommen. Dies war die maximale Tragkraft, die mit einem 6-achsigen Fahrzeug ohne Überschreitung der mittleren Achslast von 18 t, einer angemessenen Ausladung und einer tragbaren Abstützbreite von 6 Metern ausführbar war. Zudem konnten bei diesem Kranwagen die Gegengewichte am Fahrzeug verbleiben und mussten nicht wie bei seinen schwereren Geschwistern mit 75 und 90 t Tragkraft abgenommen und auf einem separaten Gewichtswagen transportiert werden. Lediglich der das Lichtraummaß überschreitende Schornsteinaufsatz musste abgenommen werden und wurde während der Fahrt hinten über den Gewichten verzurrt. Zur Beförderung über längere Strecken konnte das Gespann in Güterzüge bis zu einer Reisegeschwindigkeit von 80 km/h eingestellt werden. Dennoch konnte man mit 2 dieser 57 Tonnen Kräne auch die schwersten Lokomotiven zurück ins Gleis setzen. Der Kranwagen hat ein Gesamtgewicht von 106 t, um ein Ausschwenken des Auslegers während der Fahrt zu verhindern, wurde ihm als Schutzwagen ein Rungenwagen mit Lagerbock vorangestellt. Die Gesamtlänge des Gespanns über Puffer betrug 22,6 Meter. Bewegt wurde der Dampfkran über eine umsteuerbare liegende Zweizylinder Dampfmaschine mit 75 PS. Je nach Ausladung des Auslegers konnte dieses Fahrzeug sogar unabgestützt noch 23 t in Gleisrichtung heben oder alternativ sogar 15 t rundherum. So ausgerüstet war der Ardelt Dampfkran mit 57 t ein gern und oft gebrauchtes Werkzeug auf Gleisen der DB. Das Einsetzen von Fahrzeugen ins Gleis, Brückenbaustellen und Umladungen waren seine Hauptaufgaben, bei schweren Aufgaben sogar im Zusammenwirken zweier Kraneinheiten. Im Auto-Technik-Museum Sinsheim ist noch der Kran 6601 „Karlsruhe“ (ehem. DRG 735001 Mainz) museal erhalten geblieben. Dieser wurde erst 1979 als letztes Exemplar der Serie ausgemustert.

Gut zu erkennen ist dass der Kran einen zweiten Haken hat, dies ist der Hilfshub. Mit ihm kann er 15 Tonnen bei 15 Metern Ausladung heben.

TECHNISCHE DATEN von dem Kran:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in 2 Drehgesellen
Baujahr: 1949
Gewicht:  105.720 kg   
Tragkraft:  57 t   
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h  (Teilweise 80 km/h)
Länge über Puffer (Fahrgestell):  10,5 m   
Hubkraft Haupthub: 57 Tonnen bei 7,5 Metern Ausladung (abgestützt)
Hubkraft Hilfshub: 15 Tonnen bei 15 Metern Ausladung (abgestützt)
Ausmusterung: März 1979 als DB 30 80 974 0 035-9 im Bw Ludwigshafen
57t-Ardelt Dampfkran, ex DB 30 80 974 0 035-9, ex DB 6601 "Karlsruhe" , ex DB 6600 Mainz, ex DRG 735001 Mainz, am Haken mit angehänter Dampfspeicher Lok O&K 3420/1909 am 18.09.2010 im Auto und Technik Museum Sinsheim. Im Jahr 1949 wurden dieser Dampfkran der Firma Ardelt mit 57 Tonnen Traglast in Betrieb genommen. Dies war die maximale Tragkraft, die mit einem 6-achsigen Fahrzeug ohne Überschreitung der mittleren Achslast von 18 t, einer angemessenen Ausladung und einer tragbaren Abstützbreite von 6 Metern ausführbar war. Zudem konnten bei diesem Kranwagen die Gegengewichte am Fahrzeug verbleiben und mussten nicht wie bei seinen schwereren Geschwistern mit 75 und 90 t Tragkraft abgenommen und auf einem separaten Gewichtswagen transportiert werden. Lediglich der das Lichtraummaß überschreitende Schornsteinaufsatz musste abgenommen werden und wurde während der Fahrt hinten über den Gewichten verzurrt. Zur Beförderung über längere Strecken konnte das Gespann in Güterzüge bis zu einer Reisegeschwindigkeit von 80 km/h eingestellt werden. Dennoch konnte man mit 2 dieser 57 Tonnen Kräne auch die schwersten Lokomotiven zurück ins Gleis setzen. Der Kranwagen hat ein Gesamtgewicht von 106 t, um ein Ausschwenken des Auslegers während der Fahrt zu verhindern, wurde ihm als Schutzwagen ein Rungenwagen mit Lagerbock vorangestellt. Die Gesamtlänge des Gespanns über Puffer betrug 22,6 Meter. Bewegt wurde der Dampfkran über eine umsteuerbare liegende Zweizylinder Dampfmaschine mit 75 PS. Je nach Ausladung des Auslegers konnte dieses Fahrzeug sogar unabgestützt noch 23 t in Gleisrichtung heben oder alternativ sogar 15 t rundherum. So ausgerüstet war der Ardelt Dampfkran mit 57 t ein gern und oft gebrauchtes Werkzeug auf Gleisen der DB. Das Einsetzen von Fahrzeugen ins Gleis, Brückenbaustellen und Umladungen waren seine Hauptaufgaben, bei schweren Aufgaben sogar im Zusammenwirken zweier Kraneinheiten. Im Auto-Technik-Museum Sinsheim ist noch der Kran 6601 „Karlsruhe“ (ehem. DRG 735001 Mainz) museal erhalten geblieben. Dieser wurde erst 1979 als letztes Exemplar der Serie ausgemustert. Gut zu erkennen ist dass der Kran einen zweiten Haken hat, dies ist der Hilfshub. Mit ihm kann er 15 Tonnen bei 15 Metern Ausladung heben. TECHNISCHE DATEN von dem Kran: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in 2 Drehgesellen Baujahr: 1949 Gewicht: 105.720 kg Tragkraft: 57 t Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h (Teilweise 80 km/h) Länge über Puffer (Fahrgestell): 10,5 m Hubkraft Haupthub: 57 Tonnen bei 7,5 Metern Ausladung (abgestützt) Hubkraft Hilfshub: 15 Tonnen bei 15 Metern Ausladung (abgestützt) Ausmusterung: März 1979 als DB 30 80 974 0 035-9 im Bw Ludwigshafen
Armin Schwarz


Die für die Crossrail AG fahrende 185 600-4 (91 80 6185 600-4 D-XRAIL) zieht am 03.03.2016 einen Kohlewagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Norden. 

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34268 gebaut. Eigentümer ist die Beacon Rail Leasing Ltd mit Sitz in London. 

Da ich hier nicht ganz mit der Belichtungszeit hinkam, habe ich die Kamera etwas mitgezogen.
Die für die Crossrail AG fahrende 185 600-4 (91 80 6185 600-4 D-XRAIL) zieht am 03.03.2016 einen Kohlewagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Norden. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34268 gebaut. Eigentümer ist die Beacon Rail Leasing Ltd mit Sitz in London. Da ich hier nicht ganz mit der Belichtungszeit hinkam, habe ich die Kamera etwas mitgezogen.
Armin Schwarz

Die V62 der Darmstädter Kreis-Eisenbahn (gehört zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein), ex FVE V 62 (Farge-Vegesacker Eisenbahn GmbH, Bremen), ex BTh V 62 (Eisenbahn Bremen-Thedinghausen), eine MaK 600 C am 28.04.2014 beim Rangieren im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein.

Die Lok wurde 1958 von Mak in Kiel unter der Fabriknummer  600129 gebaut und an die BTh - Eisenbahn Bremen-Thedinghausen geliefert. Im Jahr 1982 ging sie an die FVE - Farge-Vegesacker Eisenbahn GmbH in Bremen (die heute zur Captrain Deutschland gehört). 2001 ging sie an die WEG - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH in Waiblingen bis sie dann 2004 zur DME - Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt-Kranichstein kam.

Unter der Bezeichnung MaK 600 D baute die Firma MaK in Kiel ab 1953 vierachsige Diesellokomotiven mit Stangenantrieb. Bis 1961 wurden insgesamt 58 Exemplare gebaut. Wegen des langen Achsstandes waren die äußeren Radsätze mit Beugniot-Hebeln verbunden und seitenverschiebbar gelagert, um eine guten Kurvengängigkeit zu gewährleisten. Die ersten 39 bis 1956 gebauten Loks hatten eine Länge über Puffer von 10.600 mm. Die 19 ab 1957 gebauten Loks (wie diese) hatten eine Länge von 13.600 mm. 

Die eingebauten Motoren waren Hauseigene (MaK)  langsamlaufende 6-Zylindern Schiffsdieselmotore in Reihenbauform vom MS 301 A leisten 600 PS (442 kW) bei 750/min. Die Lokomotiven erreichen je nach Getriebebauart Geschwindigkeiten bis 68 km/h bei einer Dienstmasse von 46 bis 60 t. Der Antrieb der Treibachsen erfolgt, wie bei den anderen Baureihen des Stangenlokbauprogramms von der als Blindwelle ausgeführten mittigen Abtriebswelle (zwischen dem 2. und 3. Radsatz) des dem hydrodynamischen Getriebeteil nachgeschalteten mechanischen Zweigangstufen- und Wendegetriebeteiles aus über Kuppelstangen auf Radsätze. Der Tankinhalt beträgt 1500 Liter.

Als Nachfolgebaureihe wurde ab 1958 die MaK 650 D gebaut.
Aus der 600 D in ihrer ursprünglichen, kurzen Bauform wurde die V 65 für die DB entwickelt

TECHNISCHE DATEN der V 62:
Spurweite: 1.435 (Normalspur)
Achsfolge: D
Achsabstand: 6.300 mm
Länge über Puffer: 11.360 mm
größte Breite: 3.100 
größte Höhe über SOK : 4.150 mm 
Raddurchmesser neu: 1.250 mm 
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 50 m
Dienstgewicht: 54 t
Motor: MaK 6 Zylinder Diesel-Reihenmotor vom Typ MS 301 A
Leistung: 442 kW (600 PS) bei 750 1/min
Getriebe: Voith L37 zUb
Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h
Die V62 der Darmstädter Kreis-Eisenbahn (gehört zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein), ex FVE V 62 (Farge-Vegesacker Eisenbahn GmbH, Bremen), ex BTh V 62 (Eisenbahn Bremen-Thedinghausen), eine MaK 600 C am 28.04.2014 beim Rangieren im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Die Lok wurde 1958 von Mak in Kiel unter der Fabriknummer 600129 gebaut und an die BTh - Eisenbahn Bremen-Thedinghausen geliefert. Im Jahr 1982 ging sie an die FVE - Farge-Vegesacker Eisenbahn GmbH in Bremen (die heute zur Captrain Deutschland gehört). 2001 ging sie an die WEG - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH in Waiblingen bis sie dann 2004 zur DME - Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt-Kranichstein kam. Unter der Bezeichnung MaK 600 D baute die Firma MaK in Kiel ab 1953 vierachsige Diesellokomotiven mit Stangenantrieb. Bis 1961 wurden insgesamt 58 Exemplare gebaut. Wegen des langen Achsstandes waren die äußeren Radsätze mit Beugniot-Hebeln verbunden und seitenverschiebbar gelagert, um eine guten Kurvengängigkeit zu gewährleisten. Die ersten 39 bis 1956 gebauten Loks hatten eine Länge über Puffer von 10.600 mm. Die 19 ab 1957 gebauten Loks (wie diese) hatten eine Länge von 13.600 mm. Die eingebauten Motoren waren Hauseigene (MaK) langsamlaufende 6-Zylindern Schiffsdieselmotore in Reihenbauform vom MS 301 A leisten 600 PS (442 kW) bei 750/min. Die Lokomotiven erreichen je nach Getriebebauart Geschwindigkeiten bis 68 km/h bei einer Dienstmasse von 46 bis 60 t. Der Antrieb der Treibachsen erfolgt, wie bei den anderen Baureihen des Stangenlokbauprogramms von der als Blindwelle ausgeführten mittigen Abtriebswelle (zwischen dem 2. und 3. Radsatz) des dem hydrodynamischen Getriebeteil nachgeschalteten mechanischen Zweigangstufen- und Wendegetriebeteiles aus über Kuppelstangen auf Radsätze. Der Tankinhalt beträgt 1500 Liter. Als Nachfolgebaureihe wurde ab 1958 die MaK 650 D gebaut. Aus der 600 D in ihrer ursprünglichen, kurzen Bauform wurde die V 65 für die DB entwickelt TECHNISCHE DATEN der V 62: Spurweite: 1.435 (Normalspur) Achsfolge: D Achsabstand: 6.300 mm Länge über Puffer: 11.360 mm größte Breite: 3.100 größte Höhe über SOK : 4.150 mm Raddurchmesser neu: 1.250 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 50 m Dienstgewicht: 54 t Motor: MaK 6 Zylinder Diesel-Reihenmotor vom Typ MS 301 A Leistung: 442 kW (600 PS) bei 750 1/min Getriebe: Voith L37 zUb Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h
Armin Schwarz


Die ex VL 12 der Gelnhäuser Kreisbahnen, eine MaK 240 C am 28.04.2014 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein.

Die Lok wurde 1958 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 220037 gebaut und an die Gelnhäuser Kreisbahnen (Wächtersbach) geliefert, später Kreiswerke Gelnhausen GmbH, Verkehrsbetrieb Bad Orb, Bad Orber Kleinbahn.

Die MaK 240 B und MaK 240 C sind zwei Typen von 
Diesellokomotiven mit Stangenantrieb, die die Firma MaK in den 1950er und 1960er Jahren für Privat- und Werkbahnen baute. Die beiden bis auf das Fahrwerk baugleichen Loktypen sind die kleinsten Typen der sogenannten MaK-Stangenlokomotiven.

Die Bauart 240 B verfügt über zwei, die 240 C hingegen über drei Treibradsätze. Die Verwendung eines dritten Treibradsatzes bei der 240 C diente der Verringerung der Radsatzlast von 14 t auf 10 t und zugleich der Erhöhung der Zugkraft. Beide Bauarten wurden bereits im ersten Typenprogramm der MaK ab 1954 angeboten. Die erste MaK 240 B verließ die Werkhallen noch im gleichen Jahr, die erste MaK 240 C folgte ein Jahr später.

Die Loks sind auf einem aus Walzprofilen und Stahlblechen verschweißten Rahmen aufgebaut. Der Motor samt Kühlanlage ist unter dem langen Vorbau, das Getriebe unter dem Führerhaus sowie die Kraftstoffbehälter und verschiedene Hilfsaggregate unter dem kürzeren Vorbau angeordnet. Eine Vorrichtung zur Zugheizung wurde nicht angeboten, da die Maschinen nicht für den Einsatz vor Personenzügen, sondern in erster Linie auf Werksbahnen vorgesehen waren.

Angetrieben werden beide Ausführungen von einem MaK-Sechszylinder-Dieselmotor des Typs MS 24 mit 240 PS (177 kW) bei 1.000/min, einer deutlich höheren Nenndrehzahl als die bei den übrigen MaK-Stangenlokomotiven verbauten langsamlaufenden Dieselmotoren mit maximal 750/min. Wie auch bei den anderen Baureihen des Typenbaukastens erfolgt die Kraftübertragung vom Motor über ein dieselhydraulisches Getriebe, bei diesen hier ein Voith Typ L 33 yUb. Der Antrieb der Treibachsen erfolgt ebenfalls wie bei den größeren Baureihen des Stangenlokbauprogramms von der als Blindwelle ausgeführten Abtriebswelle des dem hydrodynamischen Getriebeteil nachgeschalteten mechanischen Zweigangstufen- und Wendegetriebeteiles aus über Kuppelstangen auf die fest im Rahmen gelagerten Radsätze. Die Blindwelle ist bei der 240 B mittig und bei der 240 C zwischen dem zweiten und dritten Radsatz angeordnet.

Das Dienstgewicht liegt bei verschiedenen Bauausführungen zwischen 28 und 36 t, Um das höhere Gewicht zu realisieren, wurde die Pufferbohle durch Gewichte ergänzt, was zur Folge hat, dass dadurch auch die Länge von 7.700 bis 8.100 mm variiert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt im Streckengang bei 56 km/h und im Rangiergang bei 28 km/h. Der Tankinhalt beträgt je nach Ausführung zwischen 300 und 1000 l.

Zunächst wurden die 240 B und 240 C mit den gleichen Führerhäusern wie die größeren Typen ausgeliefert, ab 1958 wurde eine modernisierte Bauform aufgebaut, wie bei dieser Lok hier.

Insgesamt wurden 14 Lokomotiven der Bauart 240 C und 55 der Bauart 240 B gebaut. 

TECHNISCHE DATEN dieser Mak 240 C:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: C
Länge über Puffer: 7.700 mm
Dienstgewicht: 29t
größte Breite: 2.930 mm
größte Höhe über SOK:3800 mm
Raddurchmesser neu: 950 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 65 m

Motor: MaK Sechszylinder-Diesel-Reihenmotor des Typs MS 24
Hubraum: 36l
Motorleistung:  240 PS (177 kW) bei 1.000 1/min
Getriebe:  Voith Typ L 33 yUb
Höchstgeschwindigkeit: 56 km/h (Streckengang) / 28 km/h (Rangiergang)
Antriebsart: Dieselhydraulisch über Blindwelle und Kuppelstangen
Treibstoffvorrat: 1000l
Die ex VL 12 der Gelnhäuser Kreisbahnen, eine MaK 240 C am 28.04.2014 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Die Lok wurde 1958 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 220037 gebaut und an die Gelnhäuser Kreisbahnen (Wächtersbach) geliefert, später Kreiswerke Gelnhausen GmbH, Verkehrsbetrieb Bad Orb, Bad Orber Kleinbahn. Die MaK 240 B und MaK 240 C sind zwei Typen von Diesellokomotiven mit Stangenantrieb, die die Firma MaK in den 1950er und 1960er Jahren für Privat- und Werkbahnen baute. Die beiden bis auf das Fahrwerk baugleichen Loktypen sind die kleinsten Typen der sogenannten MaK-Stangenlokomotiven. Die Bauart 240 B verfügt über zwei, die 240 C hingegen über drei Treibradsätze. Die Verwendung eines dritten Treibradsatzes bei der 240 C diente der Verringerung der Radsatzlast von 14 t auf 10 t und zugleich der Erhöhung der Zugkraft. Beide Bauarten wurden bereits im ersten Typenprogramm der MaK ab 1954 angeboten. Die erste MaK 240 B verließ die Werkhallen noch im gleichen Jahr, die erste MaK 240 C folgte ein Jahr später. Die Loks sind auf einem aus Walzprofilen und Stahlblechen verschweißten Rahmen aufgebaut. Der Motor samt Kühlanlage ist unter dem langen Vorbau, das Getriebe unter dem Führerhaus sowie die Kraftstoffbehälter und verschiedene Hilfsaggregate unter dem kürzeren Vorbau angeordnet. Eine Vorrichtung zur Zugheizung wurde nicht angeboten, da die Maschinen nicht für den Einsatz vor Personenzügen, sondern in erster Linie auf Werksbahnen vorgesehen waren. Angetrieben werden beide Ausführungen von einem MaK-Sechszylinder-Dieselmotor des Typs MS 24 mit 240 PS (177 kW) bei 1.000/min, einer deutlich höheren Nenndrehzahl als die bei den übrigen MaK-Stangenlokomotiven verbauten langsamlaufenden Dieselmotoren mit maximal 750/min. Wie auch bei den anderen Baureihen des Typenbaukastens erfolgt die Kraftübertragung vom Motor über ein dieselhydraulisches Getriebe, bei diesen hier ein Voith Typ L 33 yUb. Der Antrieb der Treibachsen erfolgt ebenfalls wie bei den größeren Baureihen des Stangenlokbauprogramms von der als Blindwelle ausgeführten Abtriebswelle des dem hydrodynamischen Getriebeteil nachgeschalteten mechanischen Zweigangstufen- und Wendegetriebeteiles aus über Kuppelstangen auf die fest im Rahmen gelagerten Radsätze. Die Blindwelle ist bei der 240 B mittig und bei der 240 C zwischen dem zweiten und dritten Radsatz angeordnet. Das Dienstgewicht liegt bei verschiedenen Bauausführungen zwischen 28 und 36 t, Um das höhere Gewicht zu realisieren, wurde die Pufferbohle durch Gewichte ergänzt, was zur Folge hat, dass dadurch auch die Länge von 7.700 bis 8.100 mm variiert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt im Streckengang bei 56 km/h und im Rangiergang bei 28 km/h. Der Tankinhalt beträgt je nach Ausführung zwischen 300 und 1000 l. Zunächst wurden die 240 B und 240 C mit den gleichen Führerhäusern wie die größeren Typen ausgeliefert, ab 1958 wurde eine modernisierte Bauform aufgebaut, wie bei dieser Lok hier. Insgesamt wurden 14 Lokomotiven der Bauart 240 C und 55 der Bauart 240 B gebaut. TECHNISCHE DATEN dieser Mak 240 C: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: C Länge über Puffer: 7.700 mm Dienstgewicht: 29t größte Breite: 2.930 mm größte Höhe über SOK:3800 mm Raddurchmesser neu: 950 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 65 m Motor: MaK Sechszylinder-Diesel-Reihenmotor des Typs MS 24 Hubraum: 36l Motorleistung: 240 PS (177 kW) bei 1.000 1/min Getriebe: Voith Typ L 33 yUb Höchstgeschwindigkeit: 56 km/h (Streckengang) / 28 km/h (Rangiergang) Antriebsart: Dieselhydraulisch über Blindwelle und Kuppelstangen Treibstoffvorrat: 1000l
Armin Schwarz


Die RBH 267 (91 80 6 151 144-3 D-RBH), ex DB 151 144-3,fährt am 28.04.2013 mit einem Kesselwagenzug durch Darmstadt-Kranichstein in Richtung Norden.

Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19812 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens, im Feb. 1977 wurde sie von der DB abgenommen. Im Dezember 2012 wurde sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck verkauft.

Hinweis: Die Aufnahme konnte ich aus dem Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein heraus machen.
Die RBH 267 (91 80 6 151 144-3 D-RBH), ex DB 151 144-3,fährt am 28.04.2013 mit einem Kesselwagenzug durch Darmstadt-Kranichstein in Richtung Norden. Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19812 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens, im Feb. 1977 wurde sie von der DB abgenommen. Im Dezember 2012 wurde sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck verkauft. Hinweis: Die Aufnahme konnte ich aus dem Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein heraus machen.
Armin Schwarz


Der Straßenbahn -Triebwagen Nr. 2 der Straßenbahn von Sóller (Mallorca)  bzw. der Ferrocarril de Sóller S.A. fährt im März 1999 mit zwei Anhänger durch Sóller (Aufnahme Kleinbildfilm: Friedel Rickes, Scan und Text: Armin Schwarz)

Am 4. Oktober 1913 wurde die erste elektrische Straßenbahnlinie zwischen Sóller und Port de Sóller eingeweiht. Zeitgleich mit dem Bau der Bahn von Palma nach Sóller begann man mit dem Bau der fünf Kilometer langen, als Straßenbahn geplanten Verbindung von Sóller nach Port de Sóller. Die Straßenbahn fuhr von Anfang an mit 600 Volt Gleichstrom (die Bahn von Palma nach Sóller mit 1.200 V Gleichstrom). Sie verdankt ihre Existenz einem Gesetz über den Bau von Kleinbahnen in Spanien. Dieses besagte, dass eine Eisenbahnstrecke nur Subventionen bekam, wenn sie länger als 30 Kilometer war. Da die Strecke von Palma nach Sóller nur 27 Kilometer betrug, entschloss man sich, die Straßenbahn offiziell als Verlängerung der eigentlichen Strecke mitzubauen, um so den gesamten Streckenabschnitt auf über 30 Kilometer anzuheben. Die Spurweite beider Bahnen beträgt  914 mm, das entspricht der engl. 3-Fuß-Spur.

Die drei Triebwagen mit den Nummern 1 bis 3 wurden 1913 von der Firma Carde & Escoriaza, in Zaragoza gebaut.

Die Tramvia de Sóller fährt vom Bahnhofsvorplatz von Sóller durch die Innenstadt und weiter durch Zitronenhaine bis direkt an die Hafenmole von Port de Sóller. Die Strecke ist eingleisig mit mehreren Ausweichen. Die stark abgenutzte Infrastruktur erlaubt dabei nur eine geringe Geschwindigkeit, mehr als 30 km/h werden nicht erreicht, meist liegt die Geschwindigkeit deutlich darunter. Die Haltestellen sind nicht besonders gekennzeichnet, abgesehen von den Bahnsteigkanten verfügen sie über keine besondere Infrastruktur.
Der Straßenbahn -Triebwagen Nr. 2 der Straßenbahn von Sóller (Mallorca) bzw. der Ferrocarril de Sóller S.A. fährt im März 1999 mit zwei Anhänger durch Sóller (Aufnahme Kleinbildfilm: Friedel Rickes, Scan und Text: Armin Schwarz) Am 4. Oktober 1913 wurde die erste elektrische Straßenbahnlinie zwischen Sóller und Port de Sóller eingeweiht. Zeitgleich mit dem Bau der Bahn von Palma nach Sóller begann man mit dem Bau der fünf Kilometer langen, als Straßenbahn geplanten Verbindung von Sóller nach Port de Sóller. Die Straßenbahn fuhr von Anfang an mit 600 Volt Gleichstrom (die Bahn von Palma nach Sóller mit 1.200 V Gleichstrom). Sie verdankt ihre Existenz einem Gesetz über den Bau von Kleinbahnen in Spanien. Dieses besagte, dass eine Eisenbahnstrecke nur Subventionen bekam, wenn sie länger als 30 Kilometer war. Da die Strecke von Palma nach Sóller nur 27 Kilometer betrug, entschloss man sich, die Straßenbahn offiziell als Verlängerung der eigentlichen Strecke mitzubauen, um so den gesamten Streckenabschnitt auf über 30 Kilometer anzuheben. Die Spurweite beider Bahnen beträgt 914 mm, das entspricht der engl. 3-Fuß-Spur. Die drei Triebwagen mit den Nummern 1 bis 3 wurden 1913 von der Firma Carde & Escoriaza, in Zaragoza gebaut. Die Tramvia de Sóller fährt vom Bahnhofsvorplatz von Sóller durch die Innenstadt und weiter durch Zitronenhaine bis direkt an die Hafenmole von Port de Sóller. Die Strecke ist eingleisig mit mehreren Ausweichen. Die stark abgenutzte Infrastruktur erlaubt dabei nur eine geringe Geschwindigkeit, mehr als 30 km/h werden nicht erreicht, meist liegt die Geschwindigkeit deutlich darunter. Die Haltestellen sind nicht besonders gekennzeichnet, abgesehen von den Bahnsteigkanten verfügen sie über keine besondere Infrastruktur.
Armin Schwarz


Begegnung zweier ungleicher V 100....
Wir sind derweil (am 28.04.2014) im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, von woraus ich die Aufnahme machen konnte. Die V 100 1200 (ex DB 211 200-1) der DGEG ist mit unserem Sonderzug am 28.04.2013 in Darmstadt-Kranichstein abgestellt, da fährt die leistungsstärkere Schwester der V 100.10, ein V 100.20, die LOCON 207 (92 80 1212 358-6 D-LOCON)  der  LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, ex DB V 100 2358, ex 212 358-6, als Lokzug vorbei.

Die V 100 1200  eine V 100.10 (BR 211) wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30549 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in DB 211 200-1, 1995 die Ausmusterung bei der DB. An die DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V) wurde sie 1997 verkauft. Eingestellt ist sie von der Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt und hat die NVR-Nummer 92 80 1211 200-1 D-DME.

Die LOCON 207 eine V 100.20 wurde 1965 von Deutz unter der Fabriknummer  57758 gebaut und als V 100 2358 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in DB 212 358-6 bis sie am 21.10.2004 z-gestellt wurde und am 08.02.2005 erfolgte dann die Ausmusterung. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie dann 2011 zur LOCON.

Die BR 211 (V 100.10)
Die V100.10  (BR 211) haben eine12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor  mit etwas geringerer Leistung gegenüber der V 100.20. Da die V 100.10 (BR 211) für den leichten Reise- und Güterzugdienst auf Nebenstrecken vorgesehen war. Bei den V 100.10 kam überwiegend der Maybach MD 650 1B und der Daimler-Benz MB 820 Bb zum Einsatz, seltener war der MAN L 12 V 18/21 zu finden, die Nennleistung lag bei 809 kW (1100 PS).

Die BR 212 (V100.20):
Bei den V 100.20 (BR 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. In ihr wurden fast ausschließlich der Daimler-Benz 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor  MB 835 Ab (MB 12 V 652 TA/TZ) verbaut. Dieser  hatte eine Nennleistung von 1.030 kW (1.400 PS). Da sich bei der gesteigerten Motorleistung eine vergrößerte Kühlanlage als zweckmäßig erwies, wurden der vordere Vorbau und das Rahmendeckblech der Loks ab Nummer 022 um 20 cm verlängert. Der Rahmen selbst blieb unverändert, aber der vordere Pufferträger wurde ebenfalls entsprechend verlängert. Erkennbar ist die größere Kühlanlage an den senkrechten Lamellen gegenüber den waagerechten der anderen Loks. 

Wie in der Baureihe 211 kommt ein Getriebe des Grundtyps Voith L 216 rs zum Einsatz. Allerdings musste die Getriebeübersetzung etwas verändert werden, damit die höhere Motorleistung übertragen werden konnte. Weitere geringe Unterschiede zur 211 bestehen im elektrischen Teil der Lokomotiven.
Begegnung zweier ungleicher V 100.... Wir sind derweil (am 28.04.2014) im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, von woraus ich die Aufnahme machen konnte. Die V 100 1200 (ex DB 211 200-1) der DGEG ist mit unserem Sonderzug am 28.04.2013 in Darmstadt-Kranichstein abgestellt, da fährt die leistungsstärkere Schwester der V 100.10, ein V 100.20, die LOCON 207 (92 80 1212 358-6 D-LOCON) der LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, ex DB V 100 2358, ex 212 358-6, als Lokzug vorbei. Die V 100 1200 eine V 100.10 (BR 211) wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30549 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in DB 211 200-1, 1995 die Ausmusterung bei der DB. An die DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V) wurde sie 1997 verkauft. Eingestellt ist sie von der Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt und hat die NVR-Nummer 92 80 1211 200-1 D-DME. Die LOCON 207 eine V 100.20 wurde 1965 von Deutz unter der Fabriknummer 57758 gebaut und als V 100 2358 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in DB 212 358-6 bis sie am 21.10.2004 z-gestellt wurde und am 08.02.2005 erfolgte dann die Ausmusterung. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie dann 2011 zur LOCON. Die BR 211 (V 100.10) Die V100.10 (BR 211) haben eine12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit etwas geringerer Leistung gegenüber der V 100.20. Da die V 100.10 (BR 211) für den leichten Reise- und Güterzugdienst auf Nebenstrecken vorgesehen war. Bei den V 100.10 kam überwiegend der Maybach MD 650 1B und der Daimler-Benz MB 820 Bb zum Einsatz, seltener war der MAN L 12 V 18/21 zu finden, die Nennleistung lag bei 809 kW (1100 PS). Die BR 212 (V100.20): Bei den V 100.20 (BR 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. In ihr wurden fast ausschließlich der Daimler-Benz 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor MB 835 Ab (MB 12 V 652 TA/TZ) verbaut. Dieser hatte eine Nennleistung von 1.030 kW (1.400 PS). Da sich bei der gesteigerten Motorleistung eine vergrößerte Kühlanlage als zweckmäßig erwies, wurden der vordere Vorbau und das Rahmendeckblech der Loks ab Nummer 022 um 20 cm verlängert. Der Rahmen selbst blieb unverändert, aber der vordere Pufferträger wurde ebenfalls entsprechend verlängert. Erkennbar ist die größere Kühlanlage an den senkrechten Lamellen gegenüber den waagerechten der anderen Loks. Wie in der Baureihe 211 kommt ein Getriebe des Grundtyps Voith L 216 rs zum Einsatz. Allerdings musste die Getriebeübersetzung etwas verändert werden, damit die höhere Motorleistung übertragen werden konnte. Weitere geringe Unterschiede zur 211 bestehen im elektrischen Teil der Lokomotiven.
Armin Schwarz


Die Deutz 25922 eine OMZ 122 R, Lok 2 der Grevenbrücker Kalkwerke GmbH, als Denkmallok am 27.02.2016 in Grevenbrück.

Die kleine Lok wurde 1938 von Deutz unter der Fabriknummer  25922 gebaut, über einen Händler ging sie an die WEDAG - Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (ab 1970 Klöckner-Humboldt WEDAG) in Bochum-Riemke, wo sie die Nummer 4 erhielt und als WEDAG 4 ihren Dienst bis 1977 versah. 1977 ging sie an die Grevenbrücker Kalkwerke GmbH in Lennestadt-Grevenbrück (heute Rheinkalk Grevenbrück), wo sie als Lok 2 bis 2000 im Einsatz blieb. Seitdem ist sie nun als Denkmal auf dem Werkgelände, direkt an der Straße.

Die Deutz OMZ 122 ist eine Diesellokomotive, die zwischen 1932 und 1942 von Humboldt-Deutz in Köln in 176 Exemplaren gebaut wurde. Sie war für den Einsatz im Rangierdienst vorgesehen, ihre Achsfolge ist B.

Die Loks wurden vornehmlich von Industriebetrieben für ihre Werksbahnen beschafft. Dafür wurde die Konstruktion so einfach wie möglich gestaltet und die Loks möglichst wartungsarm gebaut. Da sehr geringe Geschwindigkeiten gefahren wurden, sind die Loks nur mit einem einfachen Schaltgetriebe und ohne Druckluftbremse ausgestattet. Ein Radsatz wird direkt angetrieben, der zweite über Kuppelstangen mitgenommen.

Technische Daten:
Spurweite 1.435 mm
Achsfolge B-dm
Länge über Puffer: 5.420 mm
Achsstand: 2.500 mm
größte Breite: 2.550 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 2.980 mm
Raddurchmesser neu: 850 mm
Dienstgewicht: 16 t
Achslast: 8 t
Motor: Deutz 2-Zylinder / 2-Takt Dieselmotor vom Typ OMZ 122
Motorleistung: 40 PS bei 600 U/min
Getriebe: mechanisches Deutz-Vierganggetriebe 
Geschwindigkeit:  2,5 - 13 km/h
Baujahre: 1932 - 1942
gebaute Stückzahl: 176
Die Deutz 25922 eine OMZ 122 R, Lok 2 der Grevenbrücker Kalkwerke GmbH, als Denkmallok am 27.02.2016 in Grevenbrück. Die kleine Lok wurde 1938 von Deutz unter der Fabriknummer 25922 gebaut, über einen Händler ging sie an die WEDAG - Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (ab 1970 Klöckner-Humboldt WEDAG) in Bochum-Riemke, wo sie die Nummer 4 erhielt und als WEDAG 4 ihren Dienst bis 1977 versah. 1977 ging sie an die Grevenbrücker Kalkwerke GmbH in Lennestadt-Grevenbrück (heute Rheinkalk Grevenbrück), wo sie als Lok 2 bis 2000 im Einsatz blieb. Seitdem ist sie nun als Denkmal auf dem Werkgelände, direkt an der Straße. Die Deutz OMZ 122 ist eine Diesellokomotive, die zwischen 1932 und 1942 von Humboldt-Deutz in Köln in 176 Exemplaren gebaut wurde. Sie war für den Einsatz im Rangierdienst vorgesehen, ihre Achsfolge ist B. Die Loks wurden vornehmlich von Industriebetrieben für ihre Werksbahnen beschafft. Dafür wurde die Konstruktion so einfach wie möglich gestaltet und die Loks möglichst wartungsarm gebaut. Da sehr geringe Geschwindigkeiten gefahren wurden, sind die Loks nur mit einem einfachen Schaltgetriebe und ohne Druckluftbremse ausgestattet. Ein Radsatz wird direkt angetrieben, der zweite über Kuppelstangen mitgenommen. Technische Daten: Spurweite 1.435 mm Achsfolge B-dm Länge über Puffer: 5.420 mm Achsstand: 2.500 mm größte Breite: 2.550 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 2.980 mm Raddurchmesser neu: 850 mm Dienstgewicht: 16 t Achslast: 8 t Motor: Deutz 2-Zylinder / 2-Takt Dieselmotor vom Typ OMZ 122 Motorleistung: 40 PS bei 600 U/min Getriebe: mechanisches Deutz-Vierganggetriebe Geschwindigkeit: 2,5 - 13 km/h Baujahre: 1932 - 1942 gebaute Stückzahl: 176
Armin Schwarz


Die Kö 1002 am 28.04.2013 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein.

Die kleine Deutz  Lok vom Typ  OMZ 122 R wurde 1940 unter der Fabriknummer 36831 für das OKH - Oberkommando des Heeres fürs Heeres-Verpflegungsamt in Gießen gebaut. Nach dem Krieg wurde sie von der DRB - Deutsche Reichsbahn als Kö 1002 (im Bw Frankfurt/Main) übernommen, ab 1949  als DB Kö 1002 wurde sie 1951 ausgemustert und 1952 an die Gernsheimer Hafenbetriebs GmbH (Nr. 1) verkauft. 1995 kam sie dann zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein e. V..

Die Deutz OMZ 122 ist eine Diesellokomotive, die zwischen 1932 und 1942 von Humboldt-Deutz in Köln in 176 Exemplaren gebaut wurde. Sie war für den Einsatz im Rangierdienst vorgesehen, ihre Achsfolge ist B.

Die Loks wurden vornehmlich von Industriebetrieben für ihre Werksbahnen beschafft. Dafür wurde die Konstruktion so einfach wie möglich gestaltet und die Loks möglichst wartungsarm gebaut. Da sehr geringe Geschwindigkeiten gefahren wurden, sind die Loks nur mit einem einfachen Schaltgetriebe und ohne Druckluftbremse ausgestattet. Ein Radsatz wird direkt angetrieben, der zweite über Kuppelstangen mitgenommen.

Technische Daten:
Spurweite 1.435 mm
Achsfolge B-dm
Länge über Puffer: 5.420 mm
Achsstand: 2.500 mm
größte Breite: 2.550 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 2.980 mm
Raddurchmesser neu: 850 mm
Dienstgewicht: 16 t
Achslast: 8 t
Motor: Deutz 2-Zylinder / 2-Takt Dieselmotor vom Typ OMZ 122
Motorleistung: 40 PS bei 600 U/min
Getriebe: mechanisches Deutz-Vierganggetriebe 
Geschwindigkeit:  2,5 - 13 km/h
Baujahre: 1932 - 1942
gebaute Stückzahl: 176
Die Kö 1002 am 28.04.2013 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Die kleine Deutz Lok vom Typ OMZ 122 R wurde 1940 unter der Fabriknummer 36831 für das OKH - Oberkommando des Heeres fürs Heeres-Verpflegungsamt in Gießen gebaut. Nach dem Krieg wurde sie von der DRB - Deutsche Reichsbahn als Kö 1002 (im Bw Frankfurt/Main) übernommen, ab 1949 als DB Kö 1002 wurde sie 1951 ausgemustert und 1952 an die Gernsheimer Hafenbetriebs GmbH (Nr. 1) verkauft. 1995 kam sie dann zum Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein e. V.. Die Deutz OMZ 122 ist eine Diesellokomotive, die zwischen 1932 und 1942 von Humboldt-Deutz in Köln in 176 Exemplaren gebaut wurde. Sie war für den Einsatz im Rangierdienst vorgesehen, ihre Achsfolge ist B. Die Loks wurden vornehmlich von Industriebetrieben für ihre Werksbahnen beschafft. Dafür wurde die Konstruktion so einfach wie möglich gestaltet und die Loks möglichst wartungsarm gebaut. Da sehr geringe Geschwindigkeiten gefahren wurden, sind die Loks nur mit einem einfachen Schaltgetriebe und ohne Druckluftbremse ausgestattet. Ein Radsatz wird direkt angetrieben, der zweite über Kuppelstangen mitgenommen. Technische Daten: Spurweite 1.435 mm Achsfolge B-dm Länge über Puffer: 5.420 mm Achsstand: 2.500 mm größte Breite: 2.550 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 2.980 mm Raddurchmesser neu: 850 mm Dienstgewicht: 16 t Achslast: 8 t Motor: Deutz 2-Zylinder / 2-Takt Dieselmotor vom Typ OMZ 122 Motorleistung: 40 PS bei 600 U/min Getriebe: mechanisches Deutz-Vierganggetriebe Geschwindigkeit: 2,5 - 13 km/h Baujahre: 1932 - 1942 gebaute Stückzahl: 176
Armin Schwarz


Die 295 088-9 (98 80 3295 088-9 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH, ex DB 295 088-9, ex DB 291 088-3, ist am 28.02.2016 in Kreuztal abgestellt.

Die V 90 wurde 1978 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000761 gebaut und als 291 088-3 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 1995 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 295 088-9. Bei der DB Schenker Rail Deutschland AG war sie bei 2013 im Bestand, wurde aber am 19.06.2012 z-gestellt und am 29.10.2013 ausgemustert. Zum 11.11.2013 ging sie dann an die Railsystems RP GmbH (Hörselberg-Hainich).

Die Entwicklung der BR 291/295:
Im Jahre 1965 baute die MaK auf eigene Rechnung eine Serie von fünf Loks, die auf der V 90 basierten, jedoch statt des 12-Zylinder-V-Motors (MTU MB 12 V 652 TA 10) der V 90 einen hauseigenen 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB erhielten. Dessen Leistung betrug abhängig von der eingestellten Drehzahl zwischen 1100 PS bei 930/min und 1400 PS bei 1100/min. Die Loks erhielten die Bezeichnung V 90 P. Der Hersteller erhoffte sich Aufträge von Privatbahnen und der Industrie, daher das „P“.

Die DB übernahm im August 1965 die V 90 P 03 und im letzten Quartal 1966 die beiden V 90 P 04 und V 90 P 05 als Mietloks zu Testzwecken. Deren Leistungen am Ablaufberg entsprachen so sehr den Anforderungen, dass eine Bestellung über hundert Maschinen erfolgte. Die DB erwarb die drei V 90 P im Juli 1972, nachdem sie sie bei der Umstellung auf Computernummern schon als Unterbaureihe 2919 eingereiht hatte. 

Da sich die V 90 P aufgrund ihrer bundesbahntypischen Bordelektrik (110 V statt der bei NE-Bahnen üblichen 24 V), sowie ihrer konsequenten Auslegung für den schweren Rangierdienst nicht bei den Privatbahnen durchsetzen konnte, entwickelte MaK die V 90 P weiter zur MaK G 1600 BB, von welcher 16 Stück gebaut wurden.

Die Serienloks der BR 291 wurden von 1974 bis 1978 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Bei der MaK in Kiel wurden davon die 291 001 bis 040, sowie die 291 051 bis 100 gebaut. Die Maschinen 291 041 bis 050 kamen dagegen aus Kirchen a.d. Sieg von Jung, die zugleich die letzten von dieser Fabrik für die DB gebauten Loks waren.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Breite: 3.100 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Streckengang / 40 km/h Rangiergang 
Dienstgewicht: 80t 
Anfahrzugkraft im Schnellgang:188kN
Anfahrzugkraft im Langsamgang: 236kN

Motorbauart: MaK 8-Zylinder- Viertakt-Diesel- Reihenmotor mit Abgasturbolader
Motortyp:  8M 282 AKB
Leistung:  1030 kW / 1400 
Dauerleistung: 800 kW (1100 PS)
Nenndrehzahl :  950 1/min   
Bohrung/Hub: 240/280mm
Hubraum: 101 l
Motorengewicht: 8.990kg

Getriebe und Leistungsübertragung:
Das hydraulische Getriebe von Voith hat zwei Wandlergänge. Ein mechanisches Nachschaltgetriebe ermöglicht die Wahl zwischen einem Schnell- und einem Langsamgang sowie den Wechsel der Fahrtrichtung. Um feinfühlige Langsamfahrten zu ermöglichen, hat das Getriebe eine stufenlos regelbare Wandlerteilfüllung.
Die Leistungsübertragung auf die Achsgetriebe erfolgt dann über Gelenkwellen.
Die 295 088-9 (98 80 3295 088-9 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH, ex DB 295 088-9, ex DB 291 088-3, ist am 28.02.2016 in Kreuztal abgestellt. Die V 90 wurde 1978 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000761 gebaut und als 291 088-3 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 1995 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 295 088-9. Bei der DB Schenker Rail Deutschland AG war sie bei 2013 im Bestand, wurde aber am 19.06.2012 z-gestellt und am 29.10.2013 ausgemustert. Zum 11.11.2013 ging sie dann an die Railsystems RP GmbH (Hörselberg-Hainich). Die Entwicklung der BR 291/295: Im Jahre 1965 baute die MaK auf eigene Rechnung eine Serie von fünf Loks, die auf der V 90 basierten, jedoch statt des 12-Zylinder-V-Motors (MTU MB 12 V 652 TA 10) der V 90 einen hauseigenen 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB erhielten. Dessen Leistung betrug abhängig von der eingestellten Drehzahl zwischen 1100 PS bei 930/min und 1400 PS bei 1100/min. Die Loks erhielten die Bezeichnung V 90 P. Der Hersteller erhoffte sich Aufträge von Privatbahnen und der Industrie, daher das „P“. Die DB übernahm im August 1965 die V 90 P 03 und im letzten Quartal 1966 die beiden V 90 P 04 und V 90 P 05 als Mietloks zu Testzwecken. Deren Leistungen am Ablaufberg entsprachen so sehr den Anforderungen, dass eine Bestellung über hundert Maschinen erfolgte. Die DB erwarb die drei V 90 P im Juli 1972, nachdem sie sie bei der Umstellung auf Computernummern schon als Unterbaureihe 2919 eingereiht hatte. Da sich die V 90 P aufgrund ihrer bundesbahntypischen Bordelektrik (110 V statt der bei NE-Bahnen üblichen 24 V), sowie ihrer konsequenten Auslegung für den schweren Rangierdienst nicht bei den Privatbahnen durchsetzen konnte, entwickelte MaK die V 90 P weiter zur MaK G 1600 BB, von welcher 16 Stück gebaut wurden. Die Serienloks der BR 291 wurden von 1974 bis 1978 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Bei der MaK in Kiel wurden davon die 291 001 bis 040, sowie die 291 051 bis 100 gebaut. Die Maschinen 291 041 bis 050 kamen dagegen aus Kirchen a.d. Sieg von Jung, die zugleich die letzten von dieser Fabrik für die DB gebauten Loks waren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: B'B' Länge über Puffer: 14.320 mm Breite: 3.100 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Streckengang / 40 km/h Rangiergang Dienstgewicht: 80t Anfahrzugkraft im Schnellgang:188kN Anfahrzugkraft im Langsamgang: 236kN Motorbauart: MaK 8-Zylinder- Viertakt-Diesel- Reihenmotor mit Abgasturbolader Motortyp: 8M 282 AKB Leistung: 1030 kW / 1400 Dauerleistung: 800 kW (1100 PS) Nenndrehzahl : 950 1/min Bohrung/Hub: 240/280mm Hubraum: 101 l Motorengewicht: 8.990kg Getriebe und Leistungsübertragung: Das hydraulische Getriebe von Voith hat zwei Wandlergänge. Ein mechanisches Nachschaltgetriebe ermöglicht die Wahl zwischen einem Schnell- und einem Langsamgang sowie den Wechsel der Fahrtrichtung. Um feinfühlige Langsamfahrten zu ermöglichen, hat das Getriebe eine stufenlos regelbare Wandlerteilfüllung. Die Leistungsübertragung auf die Achsgetriebe erfolgt dann über Gelenkwellen.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte  Koploper  NS ICM-2 der Serie 4000 (Plan Z) fahren als IC am 03.10.2015 den Bahnhof Roermond ein.
Zwei gekuppelte "Koploper" NS ICM-2 der Serie 4000 (Plan Z) fahren als IC am 03.10.2015 den Bahnhof Roermond ein.
Armin Schwarz


Der NS Plan V (435 2 479) fährt am 03.10.2015 als Sprinter nach Roermond in den Bahnhof Maastricht ein.
Der NS Plan V (435 2 479) fährt am 03.10.2015 als Sprinter nach Roermond in den Bahnhof Maastricht ein.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte dreiteilige Zweirichtungs-Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ Bombardier Flexity Swift der KVB Serie K 4500  der KVB (Kölner Verkehrs-Betriebe AG) haben am 08.03.2015 als Linie 1 (nach Weiden West) gerade die Station Heumarkt verlassen, vorne der Triebwagen 4539.

Der Bombardie Flexity Swift ist eine Familie von Stadtbahnwagen des Herstellers Bombardier Transportation, die erstmals 1995 durch die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) eingesetzt wurde. Heute werden die Fahrzeuge von mehreren Verkehrsbetrieben in Europa und den USA eingesetzt. Dazu gehören u. a. Bonn, Frankfurt am Main, Istanbul, Köln, London-Croydon, Minneapolis, Rotterdam, Stockholm und Manchester. Die Fahrzeuge sind sowohl in einer Niederflur- als auch einer Hochflur-Version lieferbar. In Deutschland sind sie hauptsächlich unter den Typbezeichnungen der KVB (K4000, K4500, K5000) oder der VGF (U5) bekannt.

Das Fahrzeugkonzept des K4500 baut auf dem Konzept des modernen hochflurigen Stadtbahnwagens K5000 unter besonderer Berücksichtigung und Nutzung einer großen Anzahl von bereits bei der KVB zum Einsatz kommenden Teilen, Modulen und Systemen auf. Er ähnelt sehr Typ K4000 ist aber technisch näher mit dem K5000 verwand. In den Jahren 2005 bis 2007 wurden insgesamt 69 dieser Fahrzeuge an die KVB geliefert, wobei die elektrische Ausrüstung von Vossloh Kiepe ist.  Grund dieser Umwandlung einer Bestellung für K5000-Fahrzeuge war eine Entscheidung der Kölner Stadtverordneten, einen Teil des Stadtbahnnetzes komplett für den Einsatz von Niederflurfahrzeugen herzurichten.

Jedes Fahrzeug ist mit zwei direkt an der Netzspannung betriebenen IGBT-Traktionsumrichtern ausgestattet. Diese speisen je zwei wartungsarme, voll abgefederte Drehstrom-Asynchronmotoren. Zur redundanten Versorgung des Bordnetzes sind zwei IGBT-Bordnetzumrichter vorhanden. Die Klima- und Temperierungsanlagen werden von zwei separaten IGBT-Hilfsbetriebeumrichtern versorgt.
Jeweils ein Traktionsumrichter, ein Bordnetzumrichter und ein Hilfsbetriebeumrichter sind in einem Dachgerätegehäuse gut zugänglich auf dem Dach installiert. Über den Zugbus können beliebig gemischte Zugverbände zwischen K4000 und K4500 Stadtbahnwagen von bis zu vier Fahrzeugen gesteuert werden.

TECHNISCHE DATEN der  K 4500:
Bauart: 6-achsiger Niederflurgelenktriebwagen für Zweirichtungsbetrieb
Typ: K4500
Spurweite:	1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo‘+2‘+Bo‘
Fahrzeuglänge über Kupplung:  29.020 mm
Wagenkastenlänge: 28.540 mm
Wagenkastenbreite: 2.650 mm
Wagenkastenhöhe über SOK: 3.644 mm
Fahrwerks-Mittenabstand: 10.505 mm
Raddurchmesser: 660 mm (neu) / 580 mm (abgenutzt)
Leergewicht:  39.400 kg
Sitzplätze: 58
Stehplätze (4 Personen/m²): 125
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Nennleistung: 4 x 120 kW (480 kW) 
Motor: 4 Stück querliegender, eigenbelüfteter Drehstrom-Asynchronmotor, voll abgefedert, vom Typ 1MLU 3441K/4
Stromsystem: 750 V DC (=) über Oberleitung
Minimaler horizontaler Kurvenradius: 20 m
Maximal befahrbare Steigung : 60‰
Niederfluranteil: 	72%

Quellen: Bombardier, Vossloh Kiepe und Wikipedia
Zwei gekuppelte dreiteilige Zweirichtungs-Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ Bombardier Flexity Swift der KVB Serie K 4500 der KVB (Kölner Verkehrs-Betriebe AG) haben am 08.03.2015 als Linie 1 (nach Weiden West) gerade die Station Heumarkt verlassen, vorne der Triebwagen 4539. Der Bombardie Flexity Swift ist eine Familie von Stadtbahnwagen des Herstellers Bombardier Transportation, die erstmals 1995 durch die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) eingesetzt wurde. Heute werden die Fahrzeuge von mehreren Verkehrsbetrieben in Europa und den USA eingesetzt. Dazu gehören u. a. Bonn, Frankfurt am Main, Istanbul, Köln, London-Croydon, Minneapolis, Rotterdam, Stockholm und Manchester. Die Fahrzeuge sind sowohl in einer Niederflur- als auch einer Hochflur-Version lieferbar. In Deutschland sind sie hauptsächlich unter den Typbezeichnungen der KVB (K4000, K4500, K5000) oder der VGF (U5) bekannt. Das Fahrzeugkonzept des K4500 baut auf dem Konzept des modernen hochflurigen Stadtbahnwagens K5000 unter besonderer Berücksichtigung und Nutzung einer großen Anzahl von bereits bei der KVB zum Einsatz kommenden Teilen, Modulen und Systemen auf. Er ähnelt sehr Typ K4000 ist aber technisch näher mit dem K5000 verwand. In den Jahren 2005 bis 2007 wurden insgesamt 69 dieser Fahrzeuge an die KVB geliefert, wobei die elektrische Ausrüstung von Vossloh Kiepe ist. Grund dieser Umwandlung einer Bestellung für K5000-Fahrzeuge war eine Entscheidung der Kölner Stadtverordneten, einen Teil des Stadtbahnnetzes komplett für den Einsatz von Niederflurfahrzeugen herzurichten. Jedes Fahrzeug ist mit zwei direkt an der Netzspannung betriebenen IGBT-Traktionsumrichtern ausgestattet. Diese speisen je zwei wartungsarme, voll abgefederte Drehstrom-Asynchronmotoren. Zur redundanten Versorgung des Bordnetzes sind zwei IGBT-Bordnetzumrichter vorhanden. Die Klima- und Temperierungsanlagen werden von zwei separaten IGBT-Hilfsbetriebeumrichtern versorgt. Jeweils ein Traktionsumrichter, ein Bordnetzumrichter und ein Hilfsbetriebeumrichter sind in einem Dachgerätegehäuse gut zugänglich auf dem Dach installiert. Über den Zugbus können beliebig gemischte Zugverbände zwischen K4000 und K4500 Stadtbahnwagen von bis zu vier Fahrzeugen gesteuert werden. TECHNISCHE DATEN der K 4500: Bauart: 6-achsiger Niederflurgelenktriebwagen für Zweirichtungsbetrieb Typ: K4500 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo‘+2‘+Bo‘ Fahrzeuglänge über Kupplung: 29.020 mm Wagenkastenlänge: 28.540 mm Wagenkastenbreite: 2.650 mm Wagenkastenhöhe über SOK: 3.644 mm Fahrwerks-Mittenabstand: 10.505 mm Raddurchmesser: 660 mm (neu) / 580 mm (abgenutzt) Leergewicht: 39.400 kg Sitzplätze: 58 Stehplätze (4 Personen/m²): 125 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Nennleistung: 4 x 120 kW (480 kW) Motor: 4 Stück querliegender, eigenbelüfteter Drehstrom-Asynchronmotor, voll abgefedert, vom Typ 1MLU 3441K/4 Stromsystem: 750 V DC (=) über Oberleitung Minimaler horizontaler Kurvenradius: 20 m Maximal befahrbare Steigung : 60‰ Niederfluranteil: 72% Quellen: Bombardier, Vossloh Kiepe und Wikipedia
Armin Schwarz

Deutschland / Straßen-, Stadt- und U-Bahnen / Köln (KVB)

526  2 1200x816 Px, 26.02.2016


Einfahrt der 111 115-2  (91 80 6111 115-2 D-DB) der DB Regio NRW mit einem RE am 08.03.2015 in den Hauptbahnhof Köln.
Einfahrt der 111 115-2 (91 80 6111 115-2 D-DB) der DB Regio NRW mit einem RE am 08.03.2015 in den Hauptbahnhof Köln.
Armin Schwarz


Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen) fährt am 08.03.2015 in den Hauptbahnhof Köln ein, hier besteht er aus je einem fünfteiligen und vierteiligen Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW.
Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen) fährt am 08.03.2015 in den Hauptbahnhof Köln ein, hier besteht er aus je einem fünfteiligen und vierteiligen Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW.
Armin Schwarz


Der VT 203 (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, fährt am 10.01.2015 als RB 95   Sieg-Dill-Bahn   (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) und erreicht gleich den Hp Brachbach.
Der VT 203 (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, fährt am 10.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) und erreicht gleich den Hp Brachbach.
Armin Schwarz


Die 216 224-6 der EBM Cargo (Gummersbach) kommt mit einem Schwellenzug am 29.07.2011 von Siegen über das Baugleis in Wilnsdorf-Rudersdorf (KBS 445). Die Lok wurde 1968 bei Krupp unter der Fabriknummer 4885 gebaut.

Die Baureihe V 160 (ab 1968: Baureihe 216) war die erste Variante der V 160-Familie der Deutschen Bundesbahn, die im Nachkriegs-Neubauprogramm als einmotorige Großdiesellokomotive für den mittelschweren Streckendienst projektiert wurde.
Angetrieben wird die Lok vom Dieselmotor MTU 16 V 538 / 653 TB 10 mit 16 Zylindern und einer Leistung von 1900 PS bei 1500/min. Die Leistung gelangt über ein hydraulisches Getriebe mit zwei Wandlern und einer Kupplung und Gelenkwellen zu den Radsatzgetrieben in den beiden zweiachsigen Drehgestellen. 

Zusätzlich zum Fahrdieselmotor ist ein kleiner Hilfsdieselmotor vorhanden, welcher beim Aufrüsten -- insbesondere zum Betrieb des Dampfheizkessels -- und als Kompressor zur Luftversorgung genutzt werden kann.
Die 216 224-6 der EBM Cargo (Gummersbach) kommt mit einem Schwellenzug am 29.07.2011 von Siegen über das Baugleis in Wilnsdorf-Rudersdorf (KBS 445). Die Lok wurde 1968 bei Krupp unter der Fabriknummer 4885 gebaut. Die Baureihe V 160 (ab 1968: Baureihe 216) war die erste Variante der V 160-Familie der Deutschen Bundesbahn, die im Nachkriegs-Neubauprogramm als einmotorige Großdiesellokomotive für den mittelschweren Streckendienst projektiert wurde. Angetrieben wird die Lok vom Dieselmotor MTU 16 V 538 / 653 TB 10 mit 16 Zylindern und einer Leistung von 1900 PS bei 1500/min. Die Leistung gelangt über ein hydraulisches Getriebe mit zwei Wandlern und einer Kupplung und Gelenkwellen zu den Radsatzgetrieben in den beiden zweiachsigen Drehgestellen. Zusätzlich zum Fahrdieselmotor ist ein kleiner Hilfsdieselmotor vorhanden, welcher beim Aufrüsten -- insbesondere zum Betrieb des Dampfheizkessels -- und als Kompressor zur Luftversorgung genutzt werden kann.
Armin Schwarz


Die DLI 112  Goliath  (98 80 3423 0165 D-DL) der Die-Lei GmbH (Kassel), ex KFBE V 75, mit leerem Schüttgutwagenzug fährt mit 20 km/h am 29.07.2011 über das Baugleis (der KBS 445) in Wilnsdorf-Anzhausen in Richtung Siegen. 

Die Lok vom Typ Deutz DG 1200 BBM (Bauart B'B'-dh) wurde 1966 von Deutz unter der Fabrik-Nr. 57982 gebaut und an die KFBE Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (Köln) als V 75 geliefert. Ab 1992 kam der Güterverkehr wie die Lok zur HGK (Häfen und Güterverkehr Köln) und wurde dort als V 37 geführt und 1997 in DH 37 umgezeichnet. Im Dezember 2004 ging sie dann an Vossloh Locomotives (Kiel), bis sie dann 2008 zur Die-Lei GmbH kam.

Die KHD DG 1200 BBM ist eine Vierachsige Diesellokomotive mit der Achsfolge B'B', von ihr wurden 18 Exemplare von 1960 bis 1966 gebaut. Die DG 1200 BBM war die leistungsstärkste Lokomotive des Deutz-Typenprogramms 1959. Sie stellt eine verstärkte Version der DG 1000 BBM dar.

Technische Daten
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 13.500 mm
Dienstgewicht: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 	70 km/h
Installierte Leistung: 808 kW (1.100 PS)
Die DLI 112 "Goliath" (98 80 3423 0165 D-DL) der Die-Lei GmbH (Kassel), ex KFBE V 75, mit leerem Schüttgutwagenzug fährt mit 20 km/h am 29.07.2011 über das Baugleis (der KBS 445) in Wilnsdorf-Anzhausen in Richtung Siegen. Die Lok vom Typ Deutz DG 1200 BBM (Bauart B'B'-dh) wurde 1966 von Deutz unter der Fabrik-Nr. 57982 gebaut und an die KFBE Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (Köln) als V 75 geliefert. Ab 1992 kam der Güterverkehr wie die Lok zur HGK (Häfen und Güterverkehr Köln) und wurde dort als V 37 geführt und 1997 in DH 37 umgezeichnet. Im Dezember 2004 ging sie dann an Vossloh Locomotives (Kiel), bis sie dann 2008 zur Die-Lei GmbH kam. Die KHD DG 1200 BBM ist eine Vierachsige Diesellokomotive mit der Achsfolge B'B', von ihr wurden 18 Exemplare von 1960 bis 1966 gebaut. Die DG 1200 BBM war die leistungsstärkste Lokomotive des Deutz-Typenprogramms 1959. Sie stellt eine verstärkte Version der DG 1000 BBM dar. Technische Daten Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 13.500 mm Dienstgewicht: 80 t Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Installierte Leistung: 808 kW (1.100 PS)
Armin Schwarz


Die 143 263-2 (91 80 6143 263-2 D-DB) der DB Regio, ex DR 243 263-1, fährt am 03.07.2015 mit dem RB 27  Rhein-Erft-Bahn  (Koblenz - Köln -  Rommerskirchen) in den Bf Leubsdorf ein.

Die Lok wurde 1987 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 20146 gebaut und als 243 263-1 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 263-2 und 1994 in DB 143 263-2.
Die 143 263-2 (91 80 6143 263-2 D-DB) der DB Regio, ex DR 243 263-1, fährt am 03.07.2015 mit dem RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" (Koblenz - Köln - Rommerskirchen) in den Bf Leubsdorf ein. Die Lok wurde 1987 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 20146 gebaut und als 243 263-1 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 263-2 und 1994 in DB 143 263-2.
Armin Schwarz

Klv 53 (Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 53 05785, ex DB Netz 53 0578-4), von der DIE-LEI-GMBH mit Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 0728 5, ex DB Netz 03.0728, abestellt am 03.07.2015 beim  Neuwied.ein Robel vom Typ 54.13) Der Klv 53 der Bauart BA 534 ist ein Schwerer Rottenkraftwagen vom Typ Robel 54.13.  Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht.

Der Klv 53 wurde 1977 von der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH in Freilassing unter der Fabriknummer  54.13-6-AA 243  (Typ Robel 53.13) gebaut und als 53.0578 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Ab 1994 war er dann als Skl 53 0578-4 bei der DB Netz AG, 2005 kam er dann zur DIE-LEI-GmbH.

Die DB beschaffte in den Jahren 1964 bis 1981 840 Klv 53. Neun verschiedene Varianten des Rottenkraftwagen wurden gebaut. Gegenüber seinen Vorgängern hat er ein wesentlich größeres Führerhaus für einen Fahrer und 6 weitere Personen. Der Klv 53 kann unabhängig vom Fahrmotor über ein ölgefeuertes Luftheizgerät beheizt werden. Die ersten abgelieferten Fahrzeugen waren mit luftgekühlten KHD-Dieselmotoren ausgerüstet, anfangs 4-Zylinderreihenmotore, später 6-Zylinder-V-Motore der Baureihe  Deutz F6L 413 F. Das Führerhaus war an die Stirnseite gerückt, Motor und mechanisches 5-Ganggetriebe wurden unter das Führerhaus gelegt. Über ein Verteilergetriebe in Fahrzeugmitte, Gelenkwelle und Achsantrieb werden beide Radsätze angetrieben. 3 Fußpedale sind zur Regulierung der Motorleistung, Betätigung der Kupplung und der Bremse vorhanden.

Die Ladeflächenhöhe beträgt 820 mm. An der Führerhausseite sitzt eine Rammbohle mit ungefederten Puffern. Die Anhängerkupplungen stammen aus dem LKW-Bau. Gummischeiben und Stoßdämpfer sind als einfache Federung zwischen Achslagergehäuse und Fahrzeugrahmen vorhanden. Die Radsätze sind durch einseitige Achslenker am Rahmen befestigt. Die direkt wirkende Bremse (Wadi (D)) arbeitet pneumatisch auf alle Radsätze, die gleichzeitig als Bremsscheiben (Scheibenbrese) ausgebildet sind.

Am Ende der Ladefläche befindet sich ein hydraulischer Ladekran mit 50 kNm Lademoment (5 t), bei diesem ein Kran vom Typ Ladekran Atlas AK 3006 DB Der Kran ist drehbar im Kranfuß gelagert. Der Kran ist auf eine Hubhöhe von 4,3 m über SO begrenzt. Für besondere Einsätze - Maste stellen - kann diese Begrenzung ausgesetzt werden.

Die Arbeitsgeschwindigkeit von 0 bis 2 km/h wird mit einem zusätzlichen hydrostatischem Antrieb erreicht.

Technische Daten von dem Klv 53 05785:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 6.970 mm
Achsabstand: 3.950 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 8.100 kg
Nutzlast: 7.900 kg
Anhängelast: 42 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor vom Typ F6L 413 F
Motorleistung: 108 kW (147 PS)
Klv 53 (Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 53 05785, ex DB Netz 53 0578-4), von der DIE-LEI-GMBH mit Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 0728 5, ex DB Netz 03.0728, abestellt am 03.07.2015 beim Neuwied.ein Robel vom Typ 54.13) Der Klv 53 der Bauart BA 534 ist ein Schwerer Rottenkraftwagen vom Typ Robel 54.13. Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Der Klv 53 wurde 1977 von der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH in Freilassing unter der Fabriknummer 54.13-6-AA 243 (Typ Robel 53.13) gebaut und als 53.0578 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Ab 1994 war er dann als Skl 53 0578-4 bei der DB Netz AG, 2005 kam er dann zur DIE-LEI-GmbH. Die DB beschaffte in den Jahren 1964 bis 1981 840 Klv 53. Neun verschiedene Varianten des Rottenkraftwagen wurden gebaut. Gegenüber seinen Vorgängern hat er ein wesentlich größeres Führerhaus für einen Fahrer und 6 weitere Personen. Der Klv 53 kann unabhängig vom Fahrmotor über ein ölgefeuertes Luftheizgerät beheizt werden. Die ersten abgelieferten Fahrzeugen waren mit luftgekühlten KHD-Dieselmotoren ausgerüstet, anfangs 4-Zylinderreihenmotore, später 6-Zylinder-V-Motore der Baureihe Deutz F6L 413 F. Das Führerhaus war an die Stirnseite gerückt, Motor und mechanisches 5-Ganggetriebe wurden unter das Führerhaus gelegt. Über ein Verteilergetriebe in Fahrzeugmitte, Gelenkwelle und Achsantrieb werden beide Radsätze angetrieben. 3 Fußpedale sind zur Regulierung der Motorleistung, Betätigung der Kupplung und der Bremse vorhanden. Die Ladeflächenhöhe beträgt 820 mm. An der Führerhausseite sitzt eine Rammbohle mit ungefederten Puffern. Die Anhängerkupplungen stammen aus dem LKW-Bau. Gummischeiben und Stoßdämpfer sind als einfache Federung zwischen Achslagergehäuse und Fahrzeugrahmen vorhanden. Die Radsätze sind durch einseitige Achslenker am Rahmen befestigt. Die direkt wirkende Bremse (Wadi (D)) arbeitet pneumatisch auf alle Radsätze, die gleichzeitig als Bremsscheiben (Scheibenbrese) ausgebildet sind. Am Ende der Ladefläche befindet sich ein hydraulischer Ladekran mit 50 kNm Lademoment (5 t), bei diesem ein Kran vom Typ Ladekran Atlas AK 3006 DB Der Kran ist drehbar im Kranfuß gelagert. Der Kran ist auf eine Hubhöhe von 4,3 m über SO begrenzt. Für besondere Einsätze - Maste stellen - kann diese Begrenzung ausgesetzt werden. Die Arbeitsgeschwindigkeit von 0 bis 2 km/h wird mit einem zusätzlichen hydrostatischem Antrieb erreicht. Technische Daten von dem Klv 53 05785: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 6.970 mm Achsabstand: 3.950 mm Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Eigengewicht: 8.100 kg Nutzlast: 7.900 kg Anhängelast: 42 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6 Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor vom Typ F6L 413 F Motorleistung: 108 kW (147 PS)
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.