hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

36945 Bilder
<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>
Am 15.04.2012 kurz hinter Betzdorf/Sieg: Der RE 9 (Rhein-Sieg-Express) im Sandwich fährt Richtung Köln, gezogen von 111 079-9 und geschoben von 111 010.
Am 15.04.2012 kurz hinter Betzdorf/Sieg: Der RE 9 (Rhein-Sieg-Express) im Sandwich fährt Richtung Köln, gezogen von 111 079-9 und geschoben von 111 010.
Armin Schwarz

Für Stefan, im Hochformat.....
Die OEF (Oberhessische Eisenbahnfreunde) mit dem Schienenbus am 14.04.2012 auf Sonderfahrt an Dill, Heller und Sieg. Hier auf der Rückfahrt von Daaden, auf der Daadetalbahn (KBS 463) kurz hinter dem Alsdorfer Tunnel. Das linke Gleis ist die Hellertalbahn (KBS 462). Die Garnitur besteht aus (von vorne nach hinten):  996 677-9 (Steuerwagen), 996 310-9 (Beiwagen) und Triebwagen VT 98 9829 (ex DB 798 829-8).
Für Stefan, im Hochformat..... Die OEF (Oberhessische Eisenbahnfreunde) mit dem Schienenbus am 14.04.2012 auf Sonderfahrt an Dill, Heller und Sieg. Hier auf der Rückfahrt von Daaden, auf der Daadetalbahn (KBS 463) kurz hinter dem Alsdorfer Tunnel. Das linke Gleis ist die Hellertalbahn (KBS 462). Die Garnitur besteht aus (von vorne nach hinten): 996 677-9 (Steuerwagen), 996 310-9 (Beiwagen) und Triebwagen VT 98 9829 (ex DB 798 829-8).
Armin Schwarz

Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW),  hat am 16.04.2012 in Herdorf den Güterzug zusammengestellt. Nun wird bis zur Anschlußstelle vorgezogen, wo sie dann auf die freie Einfahrt aufs DB-Gleis (die Hellertalbahn-KBS 462) warten muss, dann geht auf die Übergabefahrt nach Betzdorf.
Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), hat am 16.04.2012 in Herdorf den Güterzug zusammengestellt. Nun wird bis zur Anschlußstelle vorgezogen, wo sie dann auf die freie Einfahrt aufs DB-Gleis (die Hellertalbahn-KBS 462) warten muss, dann geht auf die Übergabefahrt nach Betzdorf.
Armin Schwarz

Herdorf, den 16.04.2012: Links auf dem KSW-Gleis, die Gleissperre ist noch geschlossen, steht die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW),  mit dem Güterzug zur Übergabefahrt bereit. Rechts auf dem DB-Gleis (Hellertalbahn - KBS 462) fährt ein GTW 2/6 der Hellertalbahn in Richtung Dillenburg.
Herdorf, den 16.04.2012: Links auf dem KSW-Gleis, die Gleissperre ist noch geschlossen, steht die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), mit dem Güterzug zur Übergabefahrt bereit. Rechts auf dem DB-Gleis (Hellertalbahn - KBS 462) fährt ein GTW 2/6 der Hellertalbahn in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 -2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW),  am 16.04.2012 in Herdorf. Die Lok wurde 2008 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001680  gebaut.
Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 -2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW), am 16.04.2012 in Herdorf. Die Lok wurde 2008 bei Vossloh unter der Fabriknummer 5001680 gebaut.
Armin Schwarz

Datail: Dieseltriebwagen eines LINT 41 (9580 0 648 707-7 D-DB Abpd) am 14.04.2012 im Bf. Betzdorf/Sieg.
Datail: Dieseltriebwagen eines LINT 41 (9580 0 648 707-7 D-DB Abpd) am 14.04.2012 im Bf. Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Die Re 4/4 II 11200 mit ihrem EW I und II Wagenpark ersetzt einen Flirt. Hier beim Halt in Vevey.
17. April 2012
Die Re 4/4 II 11200 mit ihrem EW I und II Wagenpark ersetzt einen Flirt. Hier beim Halt in Vevey. 17. April 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

474 1024x580 Px, 20.04.2012

Nochmals zwei Re 6/6, diesmal in Lausanne.
20.04.2012
Nochmals zwei Re 6/6, diesmal in Lausanne. 20.04.2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

438 1024x720 Px, 21.04.2012

Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist zur Mittagspause beim KSW-Lokschuppen in Herdorf am 03.06.2011 geparkt. Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB und wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680.
Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist zur Mittagspause beim KSW-Lokschuppen in Herdorf am 03.06.2011 geparkt. Die Lok ist Vossloh G 1700-2 BB und wurde 2008 unter der Fabrik-Nr. 5001680.
Armin Schwarz

146 024-5 der DB am 07.08.2011 zwischen Hohenzollernbrücke und Köln Hauptbahnhof.
146 024-5 der DB am 07.08.2011 zwischen Hohenzollernbrücke und Köln Hauptbahnhof.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 146.0 (TRAXX P160 AC1)

526 1024x683 Px, 22.04.2012

Blick auf den Bahnhofsvorplatz Hauptbahnhof Köln am 07.08.2011
Blick auf den Bahnhofsvorplatz Hauptbahnhof Köln am 07.08.2011
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Köln Hauptbahnhof

517 1024x683 Px, 22.04.2012

Abgestellt am 11.02.2012 in Kreuztal 151 032-0 und dahinter 140 528-1 der DB Schenker Rail. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
Abgestellt am 11.02.2012 in Kreuztal 151 032-0 und dahinter 140 528-1 der DB Schenker Rail. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
Armin Schwarz

Der Train de Vignes auf seiner Fahrt nach Vevey in der Nähe von Chexbres am 23.04.2012
Der Train de Vignes auf seiner Fahrt nach Vevey in der Nähe von Chexbres am 23.04.2012
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

387 1024x621 Px, 24.04.2012

CEV GTW bei Château d'Hauteville. 
17. April 2012
CEV GTW bei Château d'Hauteville. 17. April 2012
Stefan Wohlfahrt

Der  Train des Vigens  hoch über dem  kleinen  See kurz nach Chexbres. 
23.04.2012
Der "Train des Vigens" hoch über dem "kleinen" See kurz nach Chexbres. 23.04.2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

441 1024x574 Px, 24.04.2012

Von Brig aus bietet sich die Gelegenheit die Centovallibahn nochmal zu besuchen, wir hoffen aber, dass dieses Mal das Wetter im Tessin etwas freundlicher ist, als vor fast 5 Jahren. 02.08.2007 (Jeanny)
Von Brig aus bietet sich die Gelegenheit die Centovallibahn nochmal zu besuchen, wir hoffen aber, dass dieses Mal das Wetter im Tessin etwas freundlicher ist, als vor fast 5 Jahren. 02.08.2007 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Es geht bergab: Der Train de Vignes auf seiner Fahrt hinunter nach Vevey kurz nach Chexbres.
(23.04.2012)
Es geht bergab: Der Train de Vignes auf seiner Fahrt hinunter nach Vevey kurz nach Chexbres. (23.04.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux

413 1024x619 Px, 25.04.2012

BB 67530, leider nur im SNCF Fret Design, zieht einen gemischten Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. Das Bild enstand während der PFT Sonderfahrt  Adieu Série 26 . Fast alle Fotografen waren zu Fuß unterwegs zum BW Antwerpen-Noord, nur einige blieben in der Nähe des Sonderzuges, als das Fretchen plötzlich auftauchte. 24.03.2012 (Jeanny)
BB 67530, leider nur im SNCF Fret Design, zieht einen gemischten Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. Das Bild enstand während der PFT Sonderfahrt "Adieu Série 26". Fast alle Fotografen waren zu Fuß unterwegs zum BW Antwerpen-Noord, nur einige blieben in der Nähe des Sonderzuges, als das Fretchen plötzlich auftauchte. 24.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

511 1024x771 Px, 26.04.2012

Im letztem Licht: Die 261 671-2 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 671, abgestellt am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg. Die V60 wurde 1959 von MaK unter der Fabriknummer 600260 als V 60 671 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 261 671-2, 1984 erfolgte schon die Ausmusterung bei der DB.
Im letztem Licht: Die 261 671-2 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 671, abgestellt am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg. Die V60 wurde 1959 von MaK unter der Fabriknummer 600260 als V 60 671 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 261 671-2, 1984 erfolgte schon die Ausmusterung bei der DB.
Armin Schwarz

111 011-3 zieht den RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen in Richtung Siegen vorbei,  hier am 30.04.2012 in Mudersbach.
111 011-3 zieht den RE 9 (Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln - Siegen in Richtung Siegen vorbei, hier am 30.04.2012 in Mudersbach.
Armin Schwarz

Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Im letzten Licht, gegen 20:10 Uhr kommt dann der zweite: Die Dreizylinder-Schnellzuglok 01 1066 der UEF, ex DB 012 066-7 zieht den zweiten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Im letzten Licht, gegen 20:10 Uhr kommt dann der zweite: Die Dreizylinder-Schnellzuglok 01 1066 der UEF, ex DB 012 066-7 zieht den zweiten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

212 306-5 der DB Bahnbau Gruppe fährt am 27.04.2012 durch den Bf. Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die V 100.20 wurde 1966 unter der Fabrik-Nr. 1000353 bei MaK gebaut und als V 100 2306 da die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 306-5 .
212 306-5 der DB Bahnbau Gruppe fährt am 27.04.2012 durch den Bf. Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die V 100.20 wurde 1966 unter der Fabrik-Nr. 1000353 bei MaK gebaut und als V 100 2306 da die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 306-5 .
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.