hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

36945 Bilder
<<  vorherige Seite  1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 nächste Seite  >>
2020-06-23, LEB Echallens
Automotrice Stadler RBe 4/8 49

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2020-06-23, LEB Echallens Automotrice Stadler RBe 4/8 49 © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

2020-07-07, LEB Echallens
Automotrice Stadler RBe 4/8 49

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2020-07-07, LEB Echallens Automotrice Stadler RBe 4/8 49 © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

2020-06-23, LEB Echallens
Automotrice Stadler RBe 4/8 46

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2020-06-23, LEB Echallens Automotrice Stadler RBe 4/8 46 © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

2018-10-05 LEB Jouxtens-Mézery le Lussex
Automotrice Stadler RBe 4/8 46 arbore une livrée publicitaire pour un fournisseur d'énergie Romande Energie

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2018-10-05 LEB Jouxtens-Mézery le Lussex Automotrice Stadler RBe 4/8 46 arbore une livrée publicitaire pour un fournisseur d'énergie Romande Energie © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

2020-09-11, LEB Echallens Grésaley
Automotrice Stadler RBe 4/8 42 
arbore une livrée publicitaire pour un fournisseur d'énergie Romande Energie.


© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2020-09-11, LEB Echallens Grésaley Automotrice Stadler RBe 4/8 42 arbore une livrée publicitaire pour un fournisseur d'énergie Romande Energie. © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

2020-06-23, LEB Echallens
Automotrice Stadler Be 4/8 62

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2020-06-23, LEB Echallens Automotrice Stadler Be 4/8 62 © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

2020-09-11, LEB Echallens Grésaley
Automotrice Stadler Be 4/8 64

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2020-09-11, LEB Echallens Grésaley Automotrice Stadler Be 4/8 64 © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

203-09-30, T-L-LEB Sugnens
Automotrice Stadler  Be 4/8 66 

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
203-09-30, T-L-LEB Sugnens Automotrice Stadler Be 4/8 66 © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

2015-03-08, T-L Lausanne Sallaz
Rame de métros [MP89] Be 8/8 245

© la photo vous intéresse merci de me contacter
photos-vietti-violi@ik.me
2015-03-08, T-L Lausanne Sallaz Rame de métros [MP89] Be 8/8 245 © la photo vous intéresse merci de me contacter photos-vietti-violi@ik.me
Olivier Vietti-Violi

Der ÖBB 4024 023-5, ein vierteiliger elektrischer TALENT, erreicht am 14 Januar 2025, als REX 70 (4409) nach Linz Hbf über Attnang-Puchheim, den Bahnhof Gmunden. Rechts das Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH.
Der ÖBB 4024 023-5, ein vierteiliger elektrischer TALENT, erreicht am 14 Januar 2025, als REX 70 (4409) nach Linz Hbf über Attnang-Puchheim, den Bahnhof Gmunden. Rechts das Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH.
Armin Schwarz

Der ÖBB 4024 023-5, ein vierteiliger elektrischer TALENT, erreicht am 14 Januar 2025, als REX 70 (4409) nach Linz Hbf über Attnang-Puchheim, den Bahnhof Gmunden. Rechts das Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH.
Der ÖBB 4024 023-5, ein vierteiliger elektrischer TALENT, erreicht am 14 Januar 2025, als REX 70 (4409) nach Linz Hbf über Attnang-Puchheim, den Bahnhof Gmunden. Rechts das Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH.
Armin Schwarz

Der ÖBB „Cityjet“ 4744 070 / 7044 070 / 4744 570 „Austrian Spirit“ verlässt am 14 Januar 2025, als REX 70 (3418), von Linz Hbf über Attnang-Puchheim und Bad Ischl nach Stainach-Irdning, den Bahnhof Gmunden. Rechts das Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH
Der ÖBB „Cityjet“ 4744 070 / 7044 070 / 4744 570 „Austrian Spirit“ verlässt am 14 Januar 2025, als REX 70 (3418), von Linz Hbf über Attnang-Puchheim und Bad Ischl nach Stainach-Irdning, den Bahnhof Gmunden. Rechts das Zementwerk Hatschek in Gmunden der Rohrdorfer Zement GmbH
Armin Schwarz

Der ÖBB „Cityjet“ 4744 070 / 7044 070 / 4744 570 „Austrian Spirit“ erreicht am 14 Januar 2025, als REX 70 (3418), von Linz Hbf über Attnang-Puchheim und Bad Ischl nach Stainach-Irdning, den Bahnhof Gmunden. 

Die Triebwagen der Reihen 4744 (wie auch 4746 und 4748) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind elektrische Triebzüge, die im S-Bahn- sowie Regionalverkehr eingesetzt werden. Der Einsatz im Planverkehr der Reihe 4746 begann im Dezember 2015, der der Reihe 4744 im Oktober 2016 und jener der Reihe 4748 im Dezember 2022. Die Züge basieren auf der Plattform Desiro ML (MainLine) von Siemens Mobility und wurden von ÖBB-Technische Services im Werk Jedlersdorf in Wien endmontiert.

Die Triebzüge der Reihe 4744 bestehen aus drei Wagen, einem Endwagen mit Stromabnehmer 4744.0, einem Mittelwagen 7044.0 und einem zweiten Endwagen 4744.5. Sie haben insgesamt vier Einstiegsbereiche (vier Türen pro Zugseite) und bieten 254 Sitzplätze. Sie bieten drei Mehrzweckbereiche, beispielsweise für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Die Ausstattung der Züge umfasst eine barrierefreie sowie eine Standardtoilette. Der Fahrgastbereich ist mit einer tageszeitgesteuerten Beleuchtung, Tischen und Monitoren ausgestattet. Die Züge sind mit WLAN ausgestattet.
	
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:1.435 mm (Normalspur)
Gattung: B4mpzET
Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘
Länge (über Kupplung): 75.152 mm
Drehzapfenabstand: 16.240 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Treibraddurchmesser: 	850 mm (neu)
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu)
Leergewicht: 145 t
Antriebsleistung: 2.600 kW 
Anfahrzugkraft: 170 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Anfahrbeschleunigung: 1,1 m/s² 
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC  und 25 kV, 50 Hz AC
Fußbodenhöhe: 600 mm
Fahrgastkapazität: 254 Sitzplätze 
Max. Achslast: kleiner 17 t
Kleinster bef. Halbmesser: R = 125 m
Der ÖBB „Cityjet“ 4744 070 / 7044 070 / 4744 570 „Austrian Spirit“ erreicht am 14 Januar 2025, als REX 70 (3418), von Linz Hbf über Attnang-Puchheim und Bad Ischl nach Stainach-Irdning, den Bahnhof Gmunden. Die Triebwagen der Reihen 4744 (wie auch 4746 und 4748) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind elektrische Triebzüge, die im S-Bahn- sowie Regionalverkehr eingesetzt werden. Der Einsatz im Planverkehr der Reihe 4746 begann im Dezember 2015, der der Reihe 4744 im Oktober 2016 und jener der Reihe 4748 im Dezember 2022. Die Züge basieren auf der Plattform Desiro ML (MainLine) von Siemens Mobility und wurden von ÖBB-Technische Services im Werk Jedlersdorf in Wien endmontiert. Die Triebzüge der Reihe 4744 bestehen aus drei Wagen, einem Endwagen mit Stromabnehmer 4744.0, einem Mittelwagen 7044.0 und einem zweiten Endwagen 4744.5. Sie haben insgesamt vier Einstiegsbereiche (vier Türen pro Zugseite) und bieten 254 Sitzplätze. Sie bieten drei Mehrzweckbereiche, beispielsweise für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Die Ausstattung der Züge umfasst eine barrierefreie sowie eine Standardtoilette. Der Fahrgastbereich ist mit einer tageszeitgesteuerten Beleuchtung, Tischen und Monitoren ausgestattet. Die Züge sind mit WLAN ausgestattet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite:1.435 mm (Normalspur) Gattung: B4mpzET Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘ Länge (über Kupplung): 75.152 mm Drehzapfenabstand: 16.240 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Treibraddurchmesser: 850 mm (neu) Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) Leergewicht: 145 t Antriebsleistung: 2.600 kW Anfahrzugkraft: 170 kN Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Anfahrbeschleunigung: 1,1 m/s² Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC und 25 kV, 50 Hz AC Fußbodenhöhe: 600 mm Fahrgastkapazität: 254 Sitzplätze Max. Achslast: kleiner 17 t Kleinster bef. Halbmesser: R = 125 m
Armin Schwarz

Der Bahnhof Gmunden (Traunsee) am 14 Januar 2025. Links der der ÖBB-Bereich an der normalspurigen ÖBB-Strecke „Salzkammergutbahn“ KBS 170/171 (Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning - Schärding). Rechts der Bereich der meterspurigen Traunseebahn / Traunseetram (Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf / Straßenbahn Gmunden) der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H..
Der Bahnhof Gmunden (Traunsee) am 14 Januar 2025. Links der der ÖBB-Bereich an der normalspurigen ÖBB-Strecke „Salzkammergutbahn“ KBS 170/171 (Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning - Schärding). Rechts der Bereich der meterspurigen Traunseebahn / Traunseetram (Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf / Straßenbahn Gmunden) der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H..
Armin Schwarz

Nun hat der fünfteilige Meterspur-Straßenbahn-Triebwagen StH ET 131, ein fünfteiliger STADLER Zweirichtungs-Multigelenk-Stadtbahnwagen in Niederflur-Bauweise vom Typ Tramlink V3 der neuesten Generation (Tramlink 2.0), der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., am 14 Januar 2025 als Linie 161 seine Zielstation Gmunden Bahnhof erreicht. An der Station Bahnhof besteht ein direkter Übergang an die ÖBB „Salzkammergutbahn“ KBS 170/171 (Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning - Schärding).
Nun hat der fünfteilige Meterspur-Straßenbahn-Triebwagen StH ET 131, ein fünfteiliger STADLER Zweirichtungs-Multigelenk-Stadtbahnwagen in Niederflur-Bauweise vom Typ Tramlink V3 der neuesten Generation (Tramlink 2.0), der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., am 14 Januar 2025 als Linie 161 seine Zielstation Gmunden Bahnhof erreicht. An der Station Bahnhof besteht ein direkter Übergang an die ÖBB „Salzkammergutbahn“ KBS 170/171 (Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning - Schärding).
Armin Schwarz

Der fünfteilige Meterspur-Straßenbahn-Triebwagen StH ET 131 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. erreicht, als Linie 161 nach Gmunden Bahnhof, am 14 Januar 2025 die Station Gmunden Rathausplatz (Kammerhofgasse). Es ist ein fünfteiliger STADLER Zweirichtungs-Multigelenk-Stadtbahnwagen in Niederflur-Bauweise vom Typ Tramlink V3 der neuesten Generation (Tramlink 2.0).

Der ET 131 wurde 2017 noch von Stadler Rail Valencia gebaut und geliefert.
Der fünfteilige Meterspur-Straßenbahn-Triebwagen StH ET 131 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. erreicht, als Linie 161 nach Gmunden Bahnhof, am 14 Januar 2025 die Station Gmunden Rathausplatz (Kammerhofgasse). Es ist ein fünfteiliger STADLER Zweirichtungs-Multigelenk-Stadtbahnwagen in Niederflur-Bauweise vom Typ Tramlink V3 der neuesten Generation (Tramlink 2.0). Der ET 131 wurde 2017 noch von Stadler Rail Valencia gebaut und geliefert.
Armin Schwarz

Der schöne Lima Triebwagen RBe 4/4 1435 denn ich mir nach vielen Jahren nun endlich zugelegt habe ich wirklich sehr schön und ich habe sehr viel fürs Geld bekommen, denn der Triebwagen schient etwas üppig konstruiert zu sein, wohl 1.140 oder so. Nun das ist eigentlich Sinn keine Kritik*, sondern ein Thema, wie ich nun den grossen Triebwagen unter die Fahrleitung bekomme...

*ansonsten ich ja den Piko RBe 4/4 hätte kaufen können.

30. März 2025
Der schöne Lima Triebwagen RBe 4/4 1435 denn ich mir nach vielen Jahren nun endlich zugelegt habe ich wirklich sehr schön und ich habe sehr viel fürs Geld bekommen, denn der Triebwagen schient etwas üppig konstruiert zu sein, wohl 1.140 oder so. Nun das ist eigentlich Sinn keine Kritik*, sondern ein Thema, wie ich nun den grossen Triebwagen unter die Fahrleitung bekomme... *ansonsten ich ja den Piko RBe 4/4 hätte kaufen können. 30. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 503  Pinocchio  ist als EC 40 auf dem Weg von Milano nach Genève und konnte im leicht auf grünenden Lavaux zwischen St-Saphorin und Rivaz fotografiert werden. 

30. März 2005
Ein SBB RABe 503 "Pinocchio" ist als EC 40 auf dem Weg von Milano nach Genève und konnte im leicht auf grünenden Lavaux zwischen St-Saphorin und Rivaz fotografiert werden. 30. März 2005
Stefan Wohlfahrt

R-NET 6355 wird am 26 Februar 2025 in Oisterwijk bei einer überwachter Bahnübergang (beobachte die Kamera linksoben) fotografiert.
R-NET 6355 wird am 26 Februar 2025 in Oisterwijk bei einer überwachter Bahnübergang (beobachte die Kamera linksoben) fotografiert.
Leon Schrijvers

Arriva 28 wartet am 28 Februar 2025 in Zutphen die Abfahrt nach Hengelo über Lochem ab.
Arriva 28 wartet am 28 Februar 2025 in Zutphen die Abfahrt nach Hengelo über Lochem ab.
Leon Schrijvers

ACTS 1254 zieht am 18.Oktober 2000 ein Kesselwagenzug durch 's-Hertogenbosch.
ACTS 1254 zieht am 18.Oktober 2000 ein Kesselwagenzug durch 's-Hertogenbosch.
Leon Schrijvers

Sonderzug mit 23 058 verlasst am 9 Juli 2022 Amstetten (Württemberg) auf den Weg nach Ulm Hbf.
Sonderzug mit 23 058 verlasst am 9 Juli 2022 Amstetten (Württemberg) auf den Weg nach Ulm Hbf.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 23 (DB 023)

4 1200x800 Px, 04.04.2025

Am 28.Dezember 2019 schiebt 101 064 -noch mit Märklin Werbung- ein IC nach Mainz aus Köln Hbf.
Am 28.Dezember 2019 schiebt 101 064 -noch mit Märklin Werbung- ein IC nach Mainz aus Köln Hbf.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

3 1200x800 Px, 04.04.2025

Am grauen 3.Januar 2020 steht DB Regio 146 236 mit der RE aus Konstanz in Singen (Hohentwiel).
Am grauen 3.Januar 2020 steht DB Regio 146 236 mit der RE aus Konstanz in Singen (Hohentwiel).
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 146.2 (TRAXX P160 AC2)

3 1200x800 Px, 04.04.2025

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.