hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

36945 Bilder
<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>
Blick auf das ehem. Bahnbetriebswerk Dillenburg am 08.04.2012.
Dieses Panoramabild wurde aus 3 einzel Bilder zusammen gesetzt.
Blick auf das ehem. Bahnbetriebswerk Dillenburg am 08.04.2012. Dieses Panoramabild wurde aus 3 einzel Bilder zusammen gesetzt.
Armin Schwarz


Denkmal Grubenlok, Gruben-Akkulok bei der ehem. Grube Füsseberg, Daaden-Biersdorf am 08.04.2012. 

Die Lok ist eine Siemens-Schuckert-Werke  (SSW) vom Typ Bo-akku und wurde 1953 unter Fabrik-Nr. 5490 in der Spurweite 575 gebaut und an  Sachtleben Bergbau GmbH, Metallerzbergwerk Meggen, Lennestadt geliefert, dort hatte sie die Lok-Nr.  53-6  . 1965 erfolgte Umbau in 750 mm-Spur.
Denkmal Grubenlok, Gruben-Akkulok bei der ehem. Grube Füsseberg, Daaden-Biersdorf am 08.04.2012. Die Lok ist eine Siemens-Schuckert-Werke (SSW) vom Typ Bo-akku und wurde 1953 unter Fabrik-Nr. 5490 in der Spurweite 575 gebaut und an Sachtleben Bergbau GmbH, Metallerzbergwerk Meggen, Lennestadt geliefert, dort hatte sie die Lok-Nr. "53-6" . 1965 erfolgte Umbau in 750 mm-Spur.
Armin Schwarz

Deutschland / Grubenloks / Akku-Loks

1142 1024x715 Px, 08.04.2012

425 587-3 steht am 08.04.2012 im Bahnhof Dillerburg zur Abfahrt nach Gießen bereit.
425 587-3 steht am 08.04.2012 im Bahnhof Dillerburg zur Abfahrt nach Gießen bereit.
Armin Schwarz

Der Bahnhof Haiger am 08.04.2012, link vom Bahnhofsgebäude verläuft die KBS 445 - Dillstrecke und rechts beginnt die KBS 462 - Hellertalbahn.
Der Bahnhof Haiger am 08.04.2012, link vom Bahnhofsgebäude verläuft die KBS 445 - Dillstrecke und rechts beginnt die KBS 462 - Hellertalbahn.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in Hessen

663 1024x683 Px, 09.04.2012

429 542 ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessische Landesbahn) als RE 40 Siegen-Gießen, hier hat er am 08.04.2012 den Bahnhof Dillenburg verlassen und fährt weiter Richtung Gießen.
429 542 ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessische Landesbahn) als RE 40 Siegen-Gießen, hier hat er am 08.04.2012 den Bahnhof Dillenburg verlassen und fährt weiter Richtung Gießen.
Armin Schwarz

294 862-8 (V90 remotorisiert)  der DB Schencker Rail abgestell am 08.04.2012 in Dillenburg. Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000637  als 290 362-3 für die DB gebaut, 1997 Umzeichnung in 294 362-9, 2008 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 862-8.
294 862-8 (V90 remotorisiert) der DB Schencker Rail abgestell am 08.04.2012 in Dillenburg. Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000637 als 290 362-3 für die DB gebaut, 1997 Umzeichnung in 294 362-9, 2008 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 862-8.
Armin Schwarz

DB 101 139-4 verlässt solo am 30.09.2011 den Hbf Frankfurt/Main.
DB 101 139-4 verlässt solo am 30.09.2011 den Hbf Frankfurt/Main.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

489 1024x726 Px, 09.04.2012

Die Heizöl befeuerten BRB Lok 14 steht auf dem Bergbahnhof Rothorn Kulm (2.244 m ü. M.) am 01.10.2011.
Die Heizöl befeuerten BRB Lok 14 steht auf dem Bergbahnhof Rothorn Kulm (2.244 m ü. M.) am 01.10.2011.
Armin Schwarz

Das  Funi  von Glion nach Territe auf der Talfahrt.
15.03.2012
Das "Funi" von Glion nach Territe auf der Talfahrt. 15.03.2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Standseilbahnen / Territet–Glion (TG)

346 690x1024 Px, 09.04.2012

Daadetalbahn VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn (WEBA) am 13.06.2011 abgestellt am Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut. Hinten links steht 628 677-7 (Daadetalbahn) der Westerwaldbahn (WEBA).
Daadetalbahn VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn (WEBA) am 13.06.2011 abgestellt am Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut. Hinten links steht 628 677-7 (Daadetalbahn) der Westerwaldbahn (WEBA).
Armin Schwarz

VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn (WEBA) fährt als Ersatzverkehr für die Hellertalbahn, hier am 10.04.2012  kurz vor dem Bahnhof Herdorf in Richtung Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut.
VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn (WEBA) fährt als Ersatzverkehr für die Hellertalbahn, hier am 10.04.2012 kurz vor dem Bahnhof Herdorf in Richtung Betzdorf/Sieg. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 bei DÜWAG unter den Fabrik-Nr. 91341/91342 gebaut.
Armin Schwarz

218 387-9 als Schublok des historische TEE-Rheingold steht am 30.08.2009 im Bahnhof Biedenkopf zur Abfahrt nach Bad Laasphe zum Bahnhofsfest bereit.
218 387-9 als Schublok des historische TEE-Rheingold steht am 30.08.2009 im Bahnhof Biedenkopf zur Abfahrt nach Bad Laasphe zum Bahnhofsfest bereit.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

590 1024x768 Px, 10.04.2012

Am 02.08.2010 steht 101 084-2 mit IC im Hbf Koblenz. 145 Loks wurden bei Adtranz zwischen 1997 und 1999 gebaut und stehen bis heute im Dienst der Deutschen Bahn AG . Höchstgeschwindigkeit bei einer Zuglast von 500t beträgt 220 km/h. Überwiegend sind sie  vor IC- und EC-Zügen zusehen, ab und zu  aber auch vor Güterzügen. Mit ihren 6.400 KW sind sie ein Allroundpferd.
Am 02.08.2010 steht 101 084-2 mit IC im Hbf Koblenz. 145 Loks wurden bei Adtranz zwischen 1997 und 1999 gebaut und stehen bis heute im Dienst der Deutschen Bahn AG . Höchstgeschwindigkeit bei einer Zuglast von 500t beträgt 220 km/h. Überwiegend sind sie vor IC- und EC-Zügen zusehen, ab und zu aber auch vor Güterzügen. Mit ihren 6.400 KW sind sie ein Allroundpferd.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 101

468 1024x722 Px, 10.04.2012

BLS Ae 4/4 251 in Zweisimmen.
Gescanntes Negativ vom 13. Jan. 2000
BLS Ae 4/4 251 in Zweisimmen. Gescanntes Negativ vom 13. Jan. 2000
Stefan Wohlfahrt

Schief, nein Gleisüberhöhung.......
Die 152 084-0 mit Güterzug am 19.08.2010 in Königswinter vor dem Bahnübergang Drachenfelsstraße.
Schief, nein Gleisüberhöhung....... Die 152 084-0 mit Güterzug am 19.08.2010 in Königswinter vor dem Bahnübergang Drachenfelsstraße.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 152 (SIEMENS ES64F)

482 1024x721 Px, 10.04.2012

Ein TGV Réseau 504 im Bahnhof Straßburg (Gare de Strasbourg) am 19.07.2008.
Ein TGV Réseau 504 im Bahnhof Straßburg (Gare de Strasbourg) am 19.07.2008.
Armin Schwarz

Der Beh 2/4 kurz vor der Einfahrt in diesen recht kurzen Tunnel. 
26. März 2012
Der Beh 2/4 kurz vor der Einfahrt in diesen recht kurzen Tunnel. 26. März 2012
Stefan Wohlfahrt

Die nächten Wagons werden, von der KSW 46 (eine G 1700) abgeholt und dann geht es in den Freien Grund.....
Die nächten Wagons werden, von der KSW 46 (eine G 1700) abgeholt und dann geht es in den Freien Grund.....
Armin Schwarz

GTW 2/6 der Hellertahlbahn hat in Herdorf Hp 2 - Langsamfahrt, nun geht es weiter in Richtung Neunkirchen (11.04.2012).
GTW 2/6 der Hellertahlbahn hat in Herdorf Hp 2 - Langsamfahrt, nun geht es weiter in Richtung Neunkirchen (11.04.2012).
Armin Schwarz

Deutschland / Unternehmen / HellertalBahn

444 1024x759 Px, 12.04.2012

Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 BB, zieht ihren Güterzug in Richtung Neunkirchen-Salchendorf. Hier am 11.04.2012 in Neunkirchen, Bü Altenseelbacher Straße, die Strecke ist eine KSW eigene Strecke von 12 km Länge (ehem. Freien Grunder Eisenbahn).
Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 BB, zieht ihren Güterzug in Richtung Neunkirchen-Salchendorf. Hier am 11.04.2012 in Neunkirchen, Bü Altenseelbacher Straße, die Strecke ist eine KSW eigene Strecke von 12 km Länge (ehem. Freien Grunder Eisenbahn).
Armin Schwarz

Nun geht es über die Hellerbrücke.....Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 BB, zieht ihren Güterzug in Richtung Neunkirchen-Salchendorf, hier am 11.04.2012 in Neunkirchen.
Nun geht es über die Hellerbrücke.....Die Lok 46 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh G 1700 BB, zieht ihren Güterzug in Richtung Neunkirchen-Salchendorf, hier am 11.04.2012 in Neunkirchen.
Armin Schwarz

Eine Neubearbeitung eins schon gezeigten Scann-Bildes (BB.de) der FS 636 175 mit einem Schnellzug nach Coburg kurz vor der Abfahrt in Bolzano/Bozen am 22. Juli 1984.
Eine Neubearbeitung eins schon gezeigten Scann-Bildes (BB.de) der FS 636 175 mit einem Schnellzug nach Coburg kurz vor der Abfahrt in Bolzano/Bozen am 22. Juli 1984.
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.