hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DB Bahnbau Gruppe Fotos

91 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
Leon Schrijvers

DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
Leon Schrijvers

Eine Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC und ein Plasser & Theurer Universalschotterplaniermaschine USP 2000 SWS beide von der DB Bahnbau Gruppe sind am 17 April 2023 beim Bahnhof Bamberg abgestellt.
Eine Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC und ein Plasser & Theurer Universalschotterplaniermaschine USP 2000 SWS beide von der DB Bahnbau Gruppe sind am 17 April 2023 beim Bahnhof Bamberg abgestellt.
Armin Schwarz

Ein Gleisarbeitsfahrzeug GAF 200 R (vermutlich 742 105 / 97 17 55 004 18-3 D-DB) der DB Netz AG steht am 07.09.2023 in Mannheim. Bild aus einem ICE heraus.

Das Gleisarbeitsfahrzeug GAF 200 ist ein zweiachsiges Schienenfahrzeug zur Wartung und Instandhaltung des Oberbaues. Der Antrieb erfolgt mittels Dieselmotor (schadstoffarm nach EURO II) über ein hydrodynamisches Automatikgetriebe zu den Radsatzgetrieben der beiden Achsen. Das mit Regelzug- und Stoßeinrichtung, schallisolierter Kabine, Ladeplattform, Kran, Stromversorgungseinheit, Arbeitsfahrantrieb, Sifa, Indusi und Zugfunk ausgerüstete Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und ist für eine maximale Anhängelast von 80 t ausgelegt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 13.667 mm
Breite: 3.100 mm
Höhe: 3.950 mm
Achsabstand:  7.000 mm
Raddurchmesser: 840 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h (Eigenfahrt und geschleppt)
Geschwindigkeit bei Arbeitsfahrt: 0 - 5 km/h
Eigengewicht: 33 t
Nutzlast: 5 t
Ladepritsche (Länge x Breite): 5.000 mm x 2.800 mm
Bordwandhöhe: 400 mm
Ladekran max. Auslegerausladung: 7.700 mm
Ladekran Lastmoment (abgestützt): 6,35 t bei 2,2 m Ausladung, 1,83 t bei 8,1 m Ausladung
Ladekran Lastmoment (unabgestützt): 2,35t bei 3,9 m Ausladung, 1,0 t bei 7,7 m Ausladung
Generator: 17 kVA
Fahrmotor: MAN D 2876 LOH, EURO II, ein 6-Zylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung mit 338 kW Leistung bei 2.000 U/min
Arbeitsmotor: MAN D 0824 LFL, EURO II, ein 4-Zylinder-Dieselmotor; 89 kW Leistung bei 1.500 U/min
Ein Gleisarbeitsfahrzeug GAF 200 R (vermutlich 742 105 / 97 17 55 004 18-3 D-DB) der DB Netz AG steht am 07.09.2023 in Mannheim. Bild aus einem ICE heraus. Das Gleisarbeitsfahrzeug GAF 200 ist ein zweiachsiges Schienenfahrzeug zur Wartung und Instandhaltung des Oberbaues. Der Antrieb erfolgt mittels Dieselmotor (schadstoffarm nach EURO II) über ein hydrodynamisches Automatikgetriebe zu den Radsatzgetrieben der beiden Achsen. Das mit Regelzug- und Stoßeinrichtung, schallisolierter Kabine, Ladeplattform, Kran, Stromversorgungseinheit, Arbeitsfahrantrieb, Sifa, Indusi und Zugfunk ausgerüstete Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und ist für eine maximale Anhängelast von 80 t ausgelegt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 13.667 mm Breite: 3.100 mm Höhe: 3.950 mm Achsabstand: 7.000 mm Raddurchmesser: 840 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit:120 km/h (Eigenfahrt und geschleppt) Geschwindigkeit bei Arbeitsfahrt: 0 - 5 km/h Eigengewicht: 33 t Nutzlast: 5 t Ladepritsche (Länge x Breite): 5.000 mm x 2.800 mm Bordwandhöhe: 400 mm Ladekran max. Auslegerausladung: 7.700 mm Ladekran Lastmoment (abgestützt): 6,35 t bei 2,2 m Ausladung, 1,83 t bei 8,1 m Ausladung Ladekran Lastmoment (unabgestützt): 2,35t bei 3,9 m Ausladung, 1,0 t bei 7,7 m Ausladung Generator: 17 kVA Fahrmotor: MAN D 2876 LOH, EURO II, ein 6-Zylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung mit 338 kW Leistung bei 2.000 U/min Arbeitsmotor: MAN D 0824 LFL, EURO II, ein 4-Zylinder-Dieselmotor; 89 kW Leistung bei 1.500 U/min
Armin Schwarz

212 133-3 mit Kranwagen mit Schutzwagen in Geislingen Steige am 03-07-2020.
Der Gleiskraftwagen GKW 315 / D-DB 99 80 9420 008-1, ex Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 028 17-3, ein Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 der DB Bahnbau Gruppe GmbH, rauscht am 27.01.2023, mit der Schienenladezug SLE 993 / D-DB 99 80 9351 002-7 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator und Rutschenwagen 2) der DB Bahnbau Gruppe, einer Schienenzugladeeinrichtung  vom Typ Robel SILAD 40.61- RW1, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Siegen.

Das Gleisarbeitsfahrzeug (GKW 315) Robel 54.22 wurde 2004 von der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH (Freilassing) unter der Fabrik-Nr. 54.22 – 32 - BH011 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: B
Länge über Puffer: 13.100 mm
Achsstand: 7.500 mm
Treibraddurchmesser (neu): 840 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zur Mitfahrt zugelassene Personen: 6
Eigengewicht: 30 t
Nutzlast: 5 t
Bremse: KE-GP mZ
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Zugelassen für Streckenklasse: C2, CM2 und höher
Hydraulischer Ladekran Typ: Palfinger PK21502, max. Hubmoment 197,5 kNm (20,1 mt), max. Reichweite hydraulisch 21,3 m


Der Schienenladezug (SLE 993) wurde 2011 von der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH (Freilassing) gebaut.

TECHNISCHE DATEN des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.6:
Spurweite: 2.864 mm 
Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor
Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt.
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N
Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N
Eigengewicht : 13.600 kg
Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min
Schienengewicht: bis zu 70 kg/m
Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg)
Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N
Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m)

Technische Daten der Rutschenwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.500 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht Rutschenwagen 1: 21.100 kg (ohne SM) / 34,7 t mit SM
Eigengewicht Rutschenwagen 2: 30.100 kg
Der Gleiskraftwagen GKW 315 / D-DB 99 80 9420 008-1, ex Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 028 17-3, ein Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 der DB Bahnbau Gruppe GmbH, rauscht am 27.01.2023, mit der Schienenladezug SLE 993 / D-DB 99 80 9351 002-7 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator und Rutschenwagen 2) der DB Bahnbau Gruppe, einer Schienenzugladeeinrichtung vom Typ Robel SILAD 40.61- RW1, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Siegen. Das Gleisarbeitsfahrzeug (GKW 315) Robel 54.22 wurde 2004 von der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH (Freilassing) unter der Fabrik-Nr. 54.22 – 32 - BH011 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: B Länge über Puffer: 13.100 mm Achsstand: 7.500 mm Treibraddurchmesser (neu): 840 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zur Mitfahrt zugelassene Personen: 6 Eigengewicht: 30 t Nutzlast: 5 t Bremse: KE-GP mZ Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m Zugelassen für Streckenklasse: C2, CM2 und höher Hydraulischer Ladekran Typ: Palfinger PK21502, max. Hubmoment 197,5 kNm (20,1 mt), max. Reichweite hydraulisch 21,3 m Der Schienenladezug (SLE 993) wurde 2011 von der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH (Freilassing) gebaut. TECHNISCHE DATEN des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.6: Spurweite: 2.864 mm Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt. Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N Eigengewicht : 13.600 kg Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min Schienengewicht: bis zu 70 kg/m Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg) Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m) Technische Daten der Rutschenwagen: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.500 mm Achsabstand: 9.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht Rutschenwagen 1: 21.100 kg (ohne SM) / 34,7 t mit SM Eigengewicht Rutschenwagen 2: 30.100 kg
Armin Schwarz

Der Gleiskraftwagen GKW 315 / D-DB 99 80 9420 008-1, ex Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 028 17-3, ein Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 der DB Bahnbau Gruppe GmbH, rauscht am 27.01.2023, mit der Schienenladezug SLE 993 / D-DB 99 80 9351 002-7 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator und Rutschenwagen 2) der DB Bahnbau Gruppe, einer Schienenzugladeeinrichtung  vom Typ Robel SILAD 40.61- RW1, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Siegen.
Der Gleiskraftwagen GKW 315 / D-DB 99 80 9420 008-1, ex Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 028 17-3, ein Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 der DB Bahnbau Gruppe GmbH, rauscht am 27.01.2023, mit der Schienenladezug SLE 993 / D-DB 99 80 9351 002-7 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator und Rutschenwagen 2) der DB Bahnbau Gruppe, einer Schienenzugladeeinrichtung vom Typ Robel SILAD 40.61- RW1, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der Gleiskraftwagen GKW 315 / D-DB 99 80 9420 008-1, ex Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 028 17-3, ein Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 der DB Bahnbau Gruppe GmbH, rauscht am 27.01.2023, mit der Schienenladezug SLE 993 / D-DB 99 80 9351 002-7 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator und Rutschenwagen 2) der DB Bahnbau Gruppe, einer Schienenzugladeeinrichtung  vom Typ Robel SILAD 40.61- RW1, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Siegen.
Der Gleiskraftwagen GKW 315 / D-DB 99 80 9420 008-1, ex Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 028 17-3, ein Gleisarbeitsfahrzeug Robel BAMOWAG 54.22 der DB Bahnbau Gruppe GmbH, rauscht am 27.01.2023, mit der Schienenladezug SLE 993 / D-DB 99 80 9351 002-7 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator und Rutschenwagen 2) der DB Bahnbau Gruppe, einer Schienenzugladeeinrichtung vom Typ Robel SILAD 40.61- RW1, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Bahnbauzug bestehend aus USM 362 Bahnbau und USP 2000 SWS von Plasser & Theurer und weitere Wagen in Neu-Ulm Pfuhl am 15.09.2011.
Bahnbauzug bestehend aus USM 362 Bahnbau und USP 2000 SWS von Plasser & Theurer und weitere Wagen in Neu-Ulm Pfuhl am 15.09.2011.
Karl Sauerbrey

Bahnbauzug bestehend aus USM 362 Bahnbau und USP 2000 SWS von Plasser & Theurer und weitere Wagen in Neu-Ulm Pfuhl am 15.09.2011.
Bahnbauzug bestehend aus USM 362 Bahnbau und USP 2000 SWS von Plasser & Theurer und weitere Wagen in Neu-Ulm Pfuhl am 15.09.2011.
Karl Sauerbrey

Bahnbauzug bestehend aus USM 362 Bahnbau und USP 2000 SWS von Plasser & Theurer und weitere Wagen in Neu-Ulm Pfuhl am 15.09.2011.
Bahnbauzug bestehend aus USM 362 Bahnbau und USP 2000 SWS von Plasser & Theurer und weitere Wagen in Neu-Ulm Pfuhl am 15.09.2011.
Karl Sauerbrey

Die SSP 911 eine Deutsche Plasser  Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3), der DB Bahnbau Gruppe und dahinter die USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger)  der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, sind am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.
Die SSP 911 eine Deutsche Plasser Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3), der DB Bahnbau Gruppe und dahinter die USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger) der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, sind am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.
Armin Schwarz

Die SSP 911 Schnellschotterplaniermaschine der Bahnbau Gruppe eine Deutsche Plasser SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3) ist am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die Schotterplaniermaschine wurde 1995 von der Deutsche Plasser unter der Fabriknummer 612 gebaut.

TECHNISCHE DATEN der SSP 110 SW:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Eigengewicht: 37 t
zul. Anhängelast: 20 t
Länge über Puffer: 17.500 mm
Achsabstand: 8.100 mm
Motorleistung: 400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Kleinster befahrbarer Radius: 120 m
zul. Streckenklasse: B1 oder höher
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 5

Dahinter steht noch die USM 641 eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG.
Die SSP 911 Schnellschotterplaniermaschine der Bahnbau Gruppe eine Deutsche Plasser SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3) ist am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die Schotterplaniermaschine wurde 1995 von der Deutsche Plasser unter der Fabriknummer 612 gebaut. TECHNISCHE DATEN der SSP 110 SW: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Eigengewicht: 37 t zul. Anhängelast: 20 t Länge über Puffer: 17.500 mm Achsabstand: 8.100 mm Motorleistung: 400 kW Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Kleinster befahrbarer Radius: 120 m zul. Streckenklasse: B1 oder höher Zur Mitfahrt zugel. Personen: 5 Dahinter steht noch die USM 641 eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG.
Armin Schwarz

Die USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger)  der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg), davor steht die SSP 911 eine Deutsche Plasser  Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3), der DB Bahnbau Gruppe.

Die Stopfmaschine wurde 1996 von Matisa (CH) unter der Fabriknummer 667gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 95 Y 01 J 001.

Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in  allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm     
Länge über Puffer : 35.765 mm    
Eigengewicht: 89,3 t      
Nutzlast: 1,5 t      
Zul. Anhängelast: 40 t      
Zur Mitfahrt zugel.: 6 Personen      
Hg: 100 km/h

Noch einige Daten der  B 66 U aus dem Prospekt der Fa. Matisa:
 
Achsabstand der Drehgestelle:  1.800 mm
Raddurchmesser: 840 mm
Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: 150 m
Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: 100 m
Leistung des Dieselmotors:  400 kW (545 PS)
Hebekraft:  2x 125 kN
Richtkraft:  150 kN
Max. Hebeweg:  150 mm
Seitlicher Verschiebebereich: +/- 200 mm
Seitliche Ausschwenkung des Stopfpickel in Bezug auf die Gleisachse: 2800 mm
Längsverschiebung der 4 Stopfeinheiten: 560 mm
Hebekraft für den Abzweigenden Strang: 120 kN
Max. Versatz in Bezug auf die Gleisachse: 3600 mm
Leistung auf der Strecke, 1x Stopfen: 650 – 680 m/h
Bearbeiten einer einfachen Weiche: 20 – 25 min
Die USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger) der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg), davor steht die SSP 911 eine Deutsche Plasser Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3), der DB Bahnbau Gruppe. Die Stopfmaschine wurde 1996 von Matisa (CH) unter der Fabriknummer 667gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 95 Y 01 J 001. Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 35.765 mm Eigengewicht: 89,3 t Nutzlast: 1,5 t Zul. Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zugel.: 6 Personen Hg: 100 km/h Noch einige Daten der B 66 U aus dem Prospekt der Fa. Matisa: Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm Raddurchmesser: 840 mm Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: 150 m Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: 100 m Leistung des Dieselmotors: 400 kW (545 PS) Hebekraft: 2x 125 kN Richtkraft: 150 kN Max. Hebeweg: 150 mm Seitlicher Verschiebebereich: +/- 200 mm Seitliche Ausschwenkung des Stopfpickel in Bezug auf die Gleisachse: 2800 mm Längsverschiebung der 4 Stopfeinheiten: 560 mm Hebekraft für den Abzweigenden Strang: 120 kN Max. Versatz in Bezug auf die Gleisachse: 3600 mm Leistung auf der Strecke, 1x Stopfen: 650 – 680 m/h Bearbeiten einer einfachen Weiche: 20 – 25 min
Armin Schwarz

Die USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger) der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg), dahinter steht die SSP 911 eine Deutsche Plasser  Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3), der DB Bahnbau Gruppe.

Die Stopfmaschine wurde 1996 von Matisa (CH) unter der Fabriknummer 667gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 95 Y 01 J 001.

Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in  allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht.
Die USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2 (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger) der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg), dahinter steht die SSP 911 eine Deutsche Plasser Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9425 077-1, ex 97 16 40 065 18-3), der DB Bahnbau Gruppe. Die Stopfmaschine wurde 1996 von Matisa (CH) unter der Fabriknummer 667gebaut. Sie hat die EBA-Nummer EBA 95 Y 01 J 001. Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht.
Armin Schwarz

Detailbild vom Anhänger mit Schotter-Kehrbürste der USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2, der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg).
Detailbild vom Anhänger mit Schotter-Kehrbürste der USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2, der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Detailbild vom Anhänger mit Schotter-Kehrbürste der USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2, der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg).
Detailbild vom Anhänger mit Schotter-Kehrbürste der USM 641“Ruhpott“ eine Matisa Universal-Stopfmaschine B 66 U – D2, der DB Bahnbau Gruppe (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9424 026-9, ex 97 43 38 002 17-9), ex DB Netz AG, abgestellt am 29.10.2022 in Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Die 293 008-9 (92 80 1293 008-9 D-DB) bzw. Lok 3 der DB Bahnbau Gruppe, ex DGT 710 968-9 in der 2. Besetzung, ab 2007 dann 92 80 1293 008-9 D-DGT, ist am 08.10.2021 in Au/Sieg abgestellt.

Die Lok wurde 2000 von ABB Daimler Benz Transportation (ADtranz) gemäß dem Umbaukonzept Baureihe 293 aus einer V 100 ost unter der Fabriknummer 72150 umgebaut bzw. modernisiert. Da das Spenderfahrzeug für diese Lok nicht bekannt  ist erhielt sie die neue Fabriknummer und ein neues Betriebsbuch. Im Dezember 2000 erfolgte die Auslieferung an DGT - Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH (heute DB Bahnbau Gruppe) als 710 968-9 (Lok 3) in der 2. Besetzung. 

Umbaukonzept Baureihe 293
ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut.

TECHNISCHE DATEN::
Achsanordnung: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.350 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.300 mm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ CAT 3512 DI-TA
Hubraum: 51,8 Liter (170 mm Bohrung / 190 mm Hub)
Gewicht des Motors: 6.537 kg
Leistung:  1.050 kW / .1428 PS 
Gewicht der Lok: 72 t
Die 293 008-9 (92 80 1293 008-9 D-DB) bzw. Lok 3 der DB Bahnbau Gruppe, ex DGT 710 968-9 in der 2. Besetzung, ab 2007 dann 92 80 1293 008-9 D-DGT, ist am 08.10.2021 in Au/Sieg abgestellt. Die Lok wurde 2000 von ABB Daimler Benz Transportation (ADtranz) gemäß dem Umbaukonzept Baureihe 293 aus einer V 100 ost unter der Fabriknummer 72150 umgebaut bzw. modernisiert. Da das Spenderfahrzeug für diese Lok nicht bekannt ist erhielt sie die neue Fabriknummer und ein neues Betriebsbuch. Im Dezember 2000 erfolgte die Auslieferung an DGT - Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH (heute DB Bahnbau Gruppe) als 710 968-9 (Lok 3) in der 2. Besetzung. Umbaukonzept Baureihe 293 ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut. TECHNISCHE DATEN:: Achsanordnung: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.350 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.300 mm Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ CAT 3512 DI-TA Hubraum: 51,8 Liter (170 mm Bohrung / 190 mm Hub) Gewicht des Motors: 6.537 kg Leistung: 1.050 kW / .1428 PS Gewicht der Lok: 72 t
Armin Schwarz

212 133-3 mit Kranwagen 45 t Krupp Ardelt BA 007 in Geislingen/Steige am 03.07.2020.
212 133-3 mit Kranwagen 45 t Krupp Ardelt BA 007 in Geislingen/Steige am 03.07.2020.
Karl Sauerbrey

Die BBL Logistik 13 alias 214 024-2 (92 80 1214 024-2 D-BBL) fährt am 09.10.2021, nach erfolgreicher Drehfahrt, mit einem Material-, Förder- und Siloeinheiten-Zug der DB Bahnbau durch Betzdorf (Sieg) via Au (Sieg) nach Altenkirchen (Westerwald). Der Zug war zuvor bereits in Altenkirchen gewesen, die Wagen standen aber in umgekehrter Arbeitsrichtung, so wurde eine Drehfahrt über das Gleisdreieck Siegen Hbf, Siegen-Weidenau und Siegen-Ost notwendig. 

Die Spenderlok eine ursprüngliche DB V 100.20 wurde 19653 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000167 gebaut und als V 100 2031an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 031-9, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1997. Ende 2002 ging sie an die ALS - Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal, wo im Jahr  2011 der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 214  zur heutigen 214 024-2 erfolgte. Nach dem erfolgreichen Umbau ging sie an die BBL Logistik GmbH.
Die BBL Logistik 13 alias 214 024-2 (92 80 1214 024-2 D-BBL) fährt am 09.10.2021, nach erfolgreicher Drehfahrt, mit einem Material-, Förder- und Siloeinheiten-Zug der DB Bahnbau durch Betzdorf (Sieg) via Au (Sieg) nach Altenkirchen (Westerwald). Der Zug war zuvor bereits in Altenkirchen gewesen, die Wagen standen aber in umgekehrter Arbeitsrichtung, so wurde eine Drehfahrt über das Gleisdreieck Siegen Hbf, Siegen-Weidenau und Siegen-Ost notwendig. Die Spenderlok eine ursprüngliche DB V 100.20 wurde 19653 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000167 gebaut und als V 100 2031an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 031-9, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1997. Ende 2002 ging sie an die ALS - Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal, wo im Jahr 2011 der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 214" zur heutigen 214 024-2 erfolgte. Nach dem erfolgreichen Umbau ging sie an die BBL Logistik GmbH.
Armin Schwarz

Nun am 10.10.2021 steht die BBL Logistik 13 alias 214 024-2 (92 80 1214 024-2 D-BBL) mit dem Material-, Förder- und Siloeinheiten-Zug der DB Bahnbau im Bahnhof Altenkirchen (Westerwald). Der Zug war zuvor schon bereits am 09.10. in Altenkirchen, die Wagen standen aber in umgekehrter Arbeitsrichtung, so war eine Drehfahrt über das Gleisdreieck Siegen Hbf, Siegen-Weidenau und Siegen-Ost notwendig.
          
Die Spenderlok eine ursprüngliche DB V 100.20 wurde 19653 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000167 gebaut und als V 100 2031an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 031-9, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1997. Ende 2002 ging sie an die ALS - Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal, wo im Jahr  2011 der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 214  zur heutigen 214 024-2 erfolgte. Nach dem erfolgreichen Umbau ging sie an die BBL Logistik GmbH.
Nun am 10.10.2021 steht die BBL Logistik 13 alias 214 024-2 (92 80 1214 024-2 D-BBL) mit dem Material-, Förder- und Siloeinheiten-Zug der DB Bahnbau im Bahnhof Altenkirchen (Westerwald). Der Zug war zuvor schon bereits am 09.10. in Altenkirchen, die Wagen standen aber in umgekehrter Arbeitsrichtung, so war eine Drehfahrt über das Gleisdreieck Siegen Hbf, Siegen-Weidenau und Siegen-Ost notwendig. Die Spenderlok eine ursprüngliche DB V 100.20 wurde 19653 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000167 gebaut und als V 100 2031an die Deutsche Bundesbahn geliefert. 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 212 031-9, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1997. Ende 2002 ging sie an die ALS - Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal, wo im Jahr 2011 der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 214" zur heutigen 214 024-2 erfolgte. Nach dem erfolgreichen Umbau ging sie an die BBL Logistik GmbH.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.