hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baden-Württemberg Fotos

1820 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>
. In strömendem Regen fahren die Triebzüge der Br 650 von Friedrichshafen her kommend, in ihrem Endbahnhof in Radolfzell ein, abgebildet ist die Nr 95 80 0650 203-2.  19.06.2016
. In strömendem Regen fahren die Triebzüge der Br 650 von Friedrichshafen her kommend, in ihrem Endbahnhof in Radolfzell ein, abgebildet ist die Nr 95 80 0650 203-2. 19.06.2016
Hans und Jeanny De Rond

Dépot- und Kreuzungsstation zwischen der Aquariam Station und Black Rock Station ist die Halfway Station. Im Bild verlässt gerade ein Zug den Bahnhof. Links ist das  Ausfahrsignal  zu sehen, welches der Zug nur passieren kann wenn der den blauen Stab an Bord hat, welcher mit dem Gegenzug hier eingetroffen ist. 
Brighton, den 24. April 2016
Dépot- und Kreuzungsstation zwischen der Aquariam Station und Black Rock Station ist die Halfway Station. Im Bild verlässt gerade ein Zug den Bahnhof. Links ist das "Ausfahrsignal" zu sehen, welches der Zug nur passieren kann wenn der den blauen Stab an Bord hat, welcher mit dem Gegenzug hier eingetroffen ist. Brighton, den 24. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Endstation Black Rock Station! Mit 110 Volt gespiesen, ist die Volks Railway die älteste in Betrieb stehende elektrische Eisenbahn in Großbritannien. Die Spurweite misst 82 cm und die Streckenlänge beträgt rund 2 Kilometer. 

Brighton, den 24. April 2016
Endstation Black Rock Station! Mit 110 Volt gespiesen, ist die Volks Railway die älteste in Betrieb stehende elektrische Eisenbahn in Großbritannien. Die Spurweite misst 82 cm und die Streckenlänge beträgt rund 2 Kilometer. Brighton, den 24. April 2016
Stefan Wohlfahrt

. Eine etwas andere Sicht auf die Haltestelle Bietingen mit einem einfahrenden Stadler GTW 526 der THURBO AG. 13.09.2012 (Jeanny)
. Eine etwas andere Sicht auf die Haltestelle Bietingen mit einem einfahrenden Stadler GTW 526 der THURBO AG. 13.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Himmel zeigte sich von seiner bedrohlichen Seite am 13.09.2012 in Bietingen, als der DB Regio Triebzug 611 002 die dortige Haltestelle erreichte. (Jeanny)
. Der Himmel zeigte sich von seiner bedrohlichen Seite am 13.09.2012 in Bietingen, als der DB Regio Triebzug 611 002 die dortige Haltestelle erreichte. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Stadler GTW 526 der Thurbo AG fährt am 13.09.2012 durch Bietingen. Der Zug hat erst vor kurzem deutschen Boden erreicht, bei der Ortschaft im Hintergrund handelt es sich um das schweizerische Thayngen. (Hans)
. Ein Stadler GTW 526 der Thurbo AG fährt am 13.09.2012 durch Bietingen. Der Zug hat erst vor kurzem deutschen Boden erreicht, bei der Ortschaft im Hintergrund handelt es sich um das schweizerische Thayngen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Gewitterstimmung an der Mosel - Während sich auf der deutschen Seite der Mosel dicke Gewitterwolken bildeten, zeigten sich in Machtum am luxemburgischen Ufer die ersten Blüten, als der zweiteilige Triebzug der BR 442 durch den beschaulischen Moselort Nittel in Richtung Trier fuhr. 28.05.2016 (Jeanny)
. Gewitterstimmung an der Mosel - Während sich auf der deutschen Seite der Mosel dicke Gewitterwolken bildeten, zeigten sich in Machtum am luxemburgischen Ufer die ersten Blüten, als der zweiteilige Triebzug der BR 442 durch den beschaulischen Moselort Nittel in Richtung Trier fuhr. 28.05.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Eine imposante Erscheinung - Der Koploper  [NS ICM-2 (Plan Z)] 4059 stand am 04.05.2016 abfahrbereit im Bahnhof von Leeuwarden. (Hans)
. Eine imposante Erscheinung - Der Koploper [NS ICM-2 (Plan Z)] 4059 stand am 04.05.2016 abfahrbereit im Bahnhof von Leeuwarden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 04.05.2016 war ein Koploper [NS ICM-2 der Serie 4000 (Plan Z)] im Bahnhof von Leeuwarden abgestellt. (Hans)
. Am 04.05.2016 war ein Koploper [NS ICM-2 der Serie 4000 (Plan Z)] im Bahnhof von Leeuwarden abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 06.05.2016 war die tolle SunRail 140 002-7 (9180 6 140 002-7 D-EVB) im Hauptbahnhof von Emden abgestellt. (Hans)

Ende Juli 2012 hat die SunRail GmbH in Bruchhausen-Vilsen die Ellok 140 002 von DB Schenker übernommen, die seither bei der Mittelweserbahn als Eisenbahnverkehrsunternehmen eingestellt ist.

Das Unternehmen besitzt Energieversorgungsanlagen (Photovoltaik), überwiegend auf Dächern von Bahngebäuden. Eher ein Nebengeschäft ist das Eigentum an der 140 002. Ziel ist aber, so viel erneuerbare elektrische Energie zu erzeugen, wie die Lok etwa verbraucht.

Die bekannte österreichische Designerin Gudrun Geiblinger fand die Idee so gut, dass sie die Lok gestaltet hat. Modellbahnhersteller Roco hat die Sunrail-Beklebung finanziert.

Eingesetzt wird die Lok in gemeinsamen Umläufen mit der EVR/MWB-140 überwiegend in norddeutschen Containerverkehren sowie vor Autozüge von Falkenberg nach Bremerhaven, Hamburg, Lübeck und Emden.
. Am 06.05.2016 war die tolle SunRail 140 002-7 (9180 6 140 002-7 D-EVB) im Hauptbahnhof von Emden abgestellt. (Hans) Ende Juli 2012 hat die SunRail GmbH in Bruchhausen-Vilsen die Ellok 140 002 von DB Schenker übernommen, die seither bei der Mittelweserbahn als Eisenbahnverkehrsunternehmen eingestellt ist. Das Unternehmen besitzt Energieversorgungsanlagen (Photovoltaik), überwiegend auf Dächern von Bahngebäuden. Eher ein Nebengeschäft ist das Eigentum an der 140 002. Ziel ist aber, so viel erneuerbare elektrische Energie zu erzeugen, wie die Lok etwa verbraucht. Die bekannte österreichische Designerin Gudrun Geiblinger fand die Idee so gut, dass sie die Lok gestaltet hat. Modellbahnhersteller Roco hat die Sunrail-Beklebung finanziert. Eingesetzt wird die Lok in gemeinsamen Umläufen mit der EVR/MWB-140 überwiegend in norddeutschen Containerverkehren sowie vor Autozüge von Falkenberg nach Bremerhaven, Hamburg, Lübeck und Emden.
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40)

634  3 1x1 Px, 09.05.2016


Ein  Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) überquert am 08.05.2016 bei Fürthen-Oppertsau die Sieg. Der VT fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg) - Siegen.
Ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) überquert am 08.05.2016 bei Fürthen-Oppertsau die Sieg. Der VT fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg) - Siegen.
Armin Schwarz

. Frühling an der Mosel - Im luxemburgischen Machtum hat man eine tolle Sicht auf die Obermoselstrecke, welche von einer SNCF Prima mit einem Güterzug am Haken kurz vor Nittel befahren wird. 17.04.2016 (Jeanny)
. Frühling an der Mosel - Im luxemburgischen Machtum hat man eine tolle Sicht auf die Obermoselstrecke, welche von einer SNCF Prima mit einem Güterzug am Haken kurz vor Nittel befahren wird. 17.04.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Eine unerkannt gebliebene Lok der BR 151 der DB Cargo AG zieht am 12.04.2016 einen Autozug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. (Jeanny)
. Eine unerkannt gebliebene Lok der BR 151 der DB Cargo AG zieht am 12.04.2016 einen Autozug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Immer wieder interssant, was die Bahnfotografen so alles ablichten. ;-)
Koblenz-Ehrenbreitstein, am 09.04.2016. (Jeanny)
. Immer wieder interssant, was die Bahnfotografen so alles ablichten. ;-) Koblenz-Ehrenbreitstein, am 09.04.2016. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / Elektotriebzüge / BR 425 / 435 (Quietschie)

493  2 1x1 Px, 14.04.2016

Ein Überblick über den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg am 26.03.2016 (nördliche Blickrichtung).  

Links der alte Güterschuppen und das Empfangsgebäude, rechts das ehemalige Bahnbetriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg, welches seit 1977 das Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) beherbergt. 

Der Bahnhof liegt an den Bahnstrecken Bamberg–Hof (KBS 820 / KBS 850) und Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg (KBS 852). Hinter dem Bahnhof in südlicher Richtung gabelt sich die Strecke, hier beginnt dann u.a. die bekannte Steilstrecke  Schiefe Ebene . Die Rampe nach Marktschorgast überwindet auf 6,8 Kilometern Länge 157,7 Höhenmeter und hat eine durchschnittliche Steigung von 23 ‰ (max. 40 ‰). Diese war zu Dampflokzeiten eine Herausforderung für Mensch und Maschine, die meisten Züge mussten mit Schiebelokomotiven nachgeschoben werden. Daher erhielt der Bahnhof Neuenmarkt ein großzügig dimensioniertes Bahnbetriebswerk.

Ich habe mal die Geoposition angegeben, in der Karte kann man dann die Streckenverläufe sehen.
Ein Überblick über den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg am 26.03.2016 (nördliche Blickrichtung). Links der alte Güterschuppen und das Empfangsgebäude, rechts das ehemalige Bahnbetriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg, welches seit 1977 das Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) beherbergt. Der Bahnhof liegt an den Bahnstrecken Bamberg–Hof (KBS 820 / KBS 850) und Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg (KBS 852). Hinter dem Bahnhof in südlicher Richtung gabelt sich die Strecke, hier beginnt dann u.a. die bekannte Steilstrecke "Schiefe Ebene". Die Rampe nach Marktschorgast überwindet auf 6,8 Kilometern Länge 157,7 Höhenmeter und hat eine durchschnittliche Steigung von 23 ‰ (max. 40 ‰). Diese war zu Dampflokzeiten eine Herausforderung für Mensch und Maschine, die meisten Züge mussten mit Schiebelokomotiven nachgeschoben werden. Daher erhielt der Bahnhof Neuenmarkt ein großzügig dimensioniertes Bahnbetriebswerk. Ich habe mal die Geoposition angegeben, in der Karte kann man dann die Streckenverläufe sehen.
Armin Schwarz


Blick auf den Bahnhof Westerburg am 13.03.2016. 

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen auch als Oberwesterwaldbahn bekannt (KBS 461). Hier sind einige Triebwagen der HLB abgestellt.
Blick auf den Bahnhof Westerburg am 13.03.2016. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen auch als Oberwesterwaldbahn bekannt (KBS 461). Hier sind einige Triebwagen der HLB abgestellt.
Armin Schwarz

. In Erpeldange/Ettelbrück wurden die Hecken teilweise gestuzt und erlauben jetzt freie Sicht auf die Züge. Die Computermaus Z 2223 fährt als RE 3839 Troisvierges - Luxembourg über die Nordstrecke in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück dem Bahnhof von Ettelbrück entegegen. 18.03.2016 (Hans)
. In Erpeldange/Ettelbrück wurden die Hecken teilweise gestuzt und erlauben jetzt freie Sicht auf die Züge. Die Computermaus Z 2223 fährt als RE 3839 Troisvierges - Luxembourg über die Nordstrecke in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück dem Bahnhof von Ettelbrück entegegen. 18.03.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Bei schönstem Sonnenschein präsentierte sich am 26.02.2016 der Bahnhof von Wilwerwitz der Fotografin, als die Doppeleinheit Z 2200 (2210 + 2218) als RE 3835 Troisvierges - Luxembourg in den Bahnhof einfuhr. (Jeanny)
. Bei schönstem Sonnenschein präsentierte sich am 26.02.2016 der Bahnhof von Wilwerwitz der Fotografin, als die Doppeleinheit Z 2200 (2210 + 2218) als RE 3835 Troisvierges - Luxembourg in den Bahnhof einfuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Sonne lockte uns am 26.02.2016 an die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch. Pünktlich fuhr die 3011 mit dem IC 110 Liers - Luxembourg am Haken an den Fotografen in der Nähe von Lintgen vorbei. (Jeanny)
. Die Sonne lockte uns am 26.02.2016 an die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch. Pünktlich fuhr die 3011 mit dem IC 110 Liers - Luxembourg am Haken an den Fotografen in der Nähe von Lintgen vorbei. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Im Gegenlicht zieht die 4017 die RB 3513 Luxembourg - Diekirch über die Nordstrecke in der Nähe von Berschbach/Mersch. 25.02.2016 (Jeanny)
. Im Gegenlicht zieht die 4017 die RB 3513 Luxembourg - Diekirch über die Nordstrecke in der Nähe von Berschbach/Mersch. 25.02.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. 4004 trifft auf 2002 - Am 25.02.2016 gab es in der Nähe von Rollingen/Mersch eine Zugbebegnung zwischen der E-Lok 4004 und dem Triebzug 2002. (Hans)
. 4004 trifft auf 2002 - Am 25.02.2016 gab es in der Nähe von Rollingen/Mersch eine Zugbebegnung zwischen der E-Lok 4004 und dem Triebzug 2002. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die DB E 146 237-3 erreicht mit eine RE von Karlsruhe kommend den Schwarzwaldbahnhof Triberg.
15. Sept. 2015
Die DB E 146 237-3 erreicht mit eine RE von Karlsruhe kommend den Schwarzwaldbahnhof Triberg. 15. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die Re 6/6 11682 und eine Re 4/4 II erreichen von Norden kommen Preglia. 19. Feb. 2016
Die Re 6/6 11682 und eine Re 4/4 II erreichen von Norden kommen Preglia. 19. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

391  2 1x1 Px, 23.02.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.