hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

13947 Bilder
<<  vorherige Seite  309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 nächste Seite  >>

Die Railpool 187 007-9 (91 80 6187 003-9 D-Rpool) fährt am 02.08.2019 (bei Regen) mit einem Transporter-Zug durch den Bahnhof Bellinzona in Richtung Norden. 

Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34937 gebaut.
Die Railpool 187 007-9 (91 80 6187 003-9 D-Rpool) fährt am 02.08.2019 (bei Regen) mit einem Transporter-Zug durch den Bahnhof Bellinzona in Richtung Norden. Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier Transportation in Kassel unter der Fabriknummer 34937 gebaut.
Armin Schwarz

Der MGB 1./2. Klasse Steuerwagen ABt 4157 am 01.08.2019 im Bahnhof Göschenen im Zugverband der Schöllenenbahnzug.

Der Steuerwagen wurde 1980 von SIG (mech.) und BBC (elektr.) gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer 17.910 mm
Drehgestelle: SIG-S
Eigengewicht: 15,8 t
Sitzplätze: 24 in der 1. und 15 in der 2. Klasse (30 Stehplätze)
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Zugelassen für Netz der: MGB und RhB
Der MGB 1./2. Klasse Steuerwagen ABt 4157 am 01.08.2019 im Bahnhof Göschenen im Zugverband der Schöllenenbahnzug. Der Steuerwagen wurde 1980 von SIG (mech.) und BBC (elektr.) gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer 17.910 mm Drehgestelle: SIG-S Eigengewicht: 15,8 t Sitzplätze: 24 in der 1. und 15 in der 2. Klasse (30 Stehplätze) Zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Zugelassen für Netz der: MGB und RhB
Armin Schwarz


Der Restbestand von dem Historischen Triebwagen BCeh 2/4 Nr. 3 der Arth - Rigi - Bahn ARB ( Rigi Bahnen RB - Baujahr 1907 - Hersteller Rastatt) auf einer ehemaligen Schiebebühe beim Turmbahnhof mit Hochperron der Arth-Rigi-Bahn in Arth-Goldau, am 01.08.2019.
Der Restbestand von dem Historischen Triebwagen BCeh 2/4 Nr. 3 der Arth - Rigi - Bahn ARB ( Rigi Bahnen RB - Baujahr 1907 - Hersteller Rastatt) auf einer ehemaligen Schiebebühe beim Turmbahnhof mit Hochperron der Arth-Rigi-Bahn in Arth-Goldau, am 01.08.2019.
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / RB (Rigibahnen, ex ARB / ex VRB), Schweiz und Italien

260 1200x1134 Px, 30.12.2019


Der BDhe 2/4 14 mit dem Bt 24 erreichen am 01.08.2019 das Hochperron vom Turmbahnhof in Arth-Goldau.

In den Jahren 1949, 1954 und 1967 stellte die Arth-Rigi-Bahn (ARB) vier Zahnrad-Triebwagen CFeh 2/4 11–14 in Betrieb. Die Triebwagen werden heute von den Rigi-Bahnen als BDhe 2/4 bezeichnet, Nr. 14 bereits seit Ablieferung.

Die ersten zwei Triebwagen (11 und 12) wurden 1947 von der damaligen Arth-Rigi-Bahn (ARB) bestellt. Dies wurde nötig, weil moderne und leistungsfähige Fahrzeuge gebraucht wurden, die im zeitweise sehr starken Stoßverkehr auch in der Lage waren, bergseits einen Steuerwagen oder Vorstellwagen zu schieben. Die SLM wurde mit der Konstruktion und der Ausführung der mechanischen und wagenbaulichen Teile betraut. Die SAAS lieferte und montierte die elektrische Ausrüstung. Im Juli und August 1949 wurden die ersten beiden Triebwagen abgeliefert. 1952 wurde ein dritter Triebwagen in Auftrag gegeben, der im Jahre 1954 abgeliefert wurde.

In den Jahren 1958 bis 1960 wurden drei Steuerwagen Bt (22 bis 23) beschafft, die die bisher verwendeten Vorstellwagen ablösen sollten. Sie wurden von SWS und SAAS gebaut. Die ersten zwei Pendelzüge konnten in der Wintersaison 1958/59 in Betrieb genommen werden. Der dritte Steuerwagen Bt 23 folgte 1960.

Im Januar 1964 wurde der Auftrag zur Lieferung einer weiteren Pendelzugeinheit mit dem BDhe 2/4 14 und dem Bt 24 erteilt. Der Triebwagen wurde gegenüber seinen Vorgängern neu konstruiert. So ist der Kasten etwas länger und der Innenausbau wies verschiedene Änderungen auf. Er wurde im Jahr 1967 abgeliefert.

TECHNISCHE DATEN des BDhe 2/4 – 14(11-13 weichen etwas ab):
Hersteller: 	SLM/SAAS
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Zahnradsystem: 	Riggenbach
Anzahl: 4
Achsformel:  2’z 2’z
Länge über Puffer:  15.980 mm
Drehzapfenabstand:  9.550 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.850 mm
Laufraddurchmesser : 955mm
Dienstgewicht: 27,4 t
Max. Zuladung: 2,0 t
Ladefläche: 6,0 m²
Höchstgeschwindigkeit: 21 km/h (bergwärts), 17 km/h (talwärts)
Stundenleistung: 480 kW
Stundenzugkraft: 136 kN
zulässiges Vorstellgewicht: max. 23.8t
Stromsystem: 1500 V DC (=)
Sitzplätze: 	63
Stehplätze: 47
Der BDhe 2/4 14 mit dem Bt 24 erreichen am 01.08.2019 das Hochperron vom Turmbahnhof in Arth-Goldau. In den Jahren 1949, 1954 und 1967 stellte die Arth-Rigi-Bahn (ARB) vier Zahnrad-Triebwagen CFeh 2/4 11–14 in Betrieb. Die Triebwagen werden heute von den Rigi-Bahnen als BDhe 2/4 bezeichnet, Nr. 14 bereits seit Ablieferung. Die ersten zwei Triebwagen (11 und 12) wurden 1947 von der damaligen Arth-Rigi-Bahn (ARB) bestellt. Dies wurde nötig, weil moderne und leistungsfähige Fahrzeuge gebraucht wurden, die im zeitweise sehr starken Stoßverkehr auch in der Lage waren, bergseits einen Steuerwagen oder Vorstellwagen zu schieben. Die SLM wurde mit der Konstruktion und der Ausführung der mechanischen und wagenbaulichen Teile betraut. Die SAAS lieferte und montierte die elektrische Ausrüstung. Im Juli und August 1949 wurden die ersten beiden Triebwagen abgeliefert. 1952 wurde ein dritter Triebwagen in Auftrag gegeben, der im Jahre 1954 abgeliefert wurde. In den Jahren 1958 bis 1960 wurden drei Steuerwagen Bt (22 bis 23) beschafft, die die bisher verwendeten Vorstellwagen ablösen sollten. Sie wurden von SWS und SAAS gebaut. Die ersten zwei Pendelzüge konnten in der Wintersaison 1958/59 in Betrieb genommen werden. Der dritte Steuerwagen Bt 23 folgte 1960. Im Januar 1964 wurde der Auftrag zur Lieferung einer weiteren Pendelzugeinheit mit dem BDhe 2/4 14 und dem Bt 24 erteilt. Der Triebwagen wurde gegenüber seinen Vorgängern neu konstruiert. So ist der Kasten etwas länger und der Innenausbau wies verschiedene Änderungen auf. Er wurde im Jahr 1967 abgeliefert. TECHNISCHE DATEN des BDhe 2/4 – 14(11-13 weichen etwas ab): Hersteller: SLM/SAAS Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Zahnradsystem: Riggenbach Anzahl: 4 Achsformel: 2’z 2’z Länge über Puffer: 15.980 mm Drehzapfenabstand: 9.550 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm Laufraddurchmesser : 955mm Dienstgewicht: 27,4 t Max. Zuladung: 2,0 t Ladefläche: 6,0 m² Höchstgeschwindigkeit: 21 km/h (bergwärts), 17 km/h (talwärts) Stundenleistung: 480 kW Stundenzugkraft: 136 kN zulässiges Vorstellgewicht: max. 23.8t Stromsystem: 1500 V DC (=) Sitzplätze: 63 Stehplätze: 47
Armin Schwarz

SBB Erhaltungsfahrzeug (EHFZ) für den Gotthard-Basistunnel (GBT) Xem 99 85 9181 001-0  Ambri-Piotta , eines der 13 selbstfahrenden Spezialfahrzeuge, präsentiert  der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017).

Gebaut wurden die selbstfahrenden Spezialfahrzeuge von der US-Firma Harsco Rail, die Fertigung fand durch die Harsco Rail Europe GmbH in Rattingen (Deutschland) statt. 30 bis 40 Prozent der Wertschöpfung fiel in der Schweiz an, da namhafte Zulieferer wie die Tessiner Firma Ferriere Cattaneo, oder auch Nencki, Selectron und Schweizer Electronic am Projekt beteiligt waren. Die Fahrzeuge von Harsco wurden speziell für den Einsatz im Gotthard und später im Ceneri Basistunnel konzipiert und gebaut. Zur Erhaltungsflotte zählen 17 Spezialwagen ohne Antrieb wie zum Beispiel die mobilen Erhaltungstore, Modultragwagen und Korbtragwagen sowie die 13 Basisfahrzeuge mit Zweikraftantrieb.

Der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel stellt besondere Anforderungen an die Erhaltungsarbeiten. Der Zugang zu den verschiedenen Arbeitsstellen im Tunnelsystem ist größtenteils nur von den beiden Portalen her über die Schiene möglich. Weil sich die Arbeitsstellen jeweils auf mehrere Stellen im Tunnel verteilen, müssen die Module an den Arbeitsstellen im Tunnel mobil sein.
Aus diesem Grunde ist jeder Arbeitsplatz nebst den für die Arbeiten notwendigen Wagen mit den Arbeits-Modulen auch immer mit einem - Basisfahrzeug genannten - Triebfahrzeug ausgerüstet.

Die 13 Basisfahrzeuge Xem 181 sind Zweikraft-Triebfahrzeuge und können vom Fahrdraht aus elektrisch (15 kV / 16,7 Hz), oder vom diesel-elektrischen Powerpack aus angetrieben werden. Sie haben die Zugbeeinflussung ETCS L2 Baseline 2.30d + Integra Signum mit ETM-S eingebaut. Als Leittechnik dient SELECTRON (wie FLIRT, Regio-Dosto, Ee922/Eem923).
Die Xem 181 sind in Vielfachsteuerung mehrfachtraktionsfähig und verfügen über automatische Zug-Kupplungen AZK und Puffer. Mit dem mit geführten UIC-Adaptern können sie ohne Einschränkung mit Fahrzeugen mit UIC-Zug- und Stossvorrichtungen gekuppelt werden. Im Rangierbetrieb können die Fahrzeuge über Funkfernsteuerungen bedient werden.

Technische Merkmale:
Die Basisfahrzeuge Xem 181 sind vierachsige Triebfahrzeuge mit zwei Drehgestellen und vier elektrisch angetriebenen wassergekühlten Fahrmotoren mit Gruppenantrieb in Drehstrom-Umrichtertechnik. Pro Drehgestell ist ein Antriebsstromrichter (ABB CC 750 wie bei den SBB FLIRT, Regio-Dosto RABe 511 oder Ee 922/Eem 923) vorhanden. Die Energieversorgung des Hauptstromkreises erfolgt wahlweise über Fahrdraht mit 15 kV / 16,7 Hz oder vom im Unterflur eingebautem Diesel-Powerpack. Die Hilfsbetriebe werden über zwei 3x400 V-Bordnetze versorgt, wobei eines die Fahrbetrieb-Verbraucher (Kompressor, Ventilatoren, Kühlpumpen, Transformator, Stromrichter, Fahrmotoren) und eines Klima/Lüftung des Basisfahrzeugs, die Arbeitsgeräte sowie die Zugsammelschiene versorgt.
Alle 13 Erhaltungsfahrzeuge verfügen nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich eine Arbeitsplattform mit einem Kran. Dabei sind die Fahrzeuge 011 - 013 mit einem größeren Kran ausgerüstet. An diesen kann auch eine Hubarbeitsbühne montiert werden.

Die wichtigen Unterlieferanten des Generalunternehmens Harsco Rail Europe für Xem 181 waren:
Rahmen: Josef Meyer Rheinfelden
Drehgestelle: Eisenbahnlaufwerke Halle ELH
Transformator und Stromrichter:	ABB
Hauptschalter/Stromabnehmer: Richard Murgenthal
Powerpack: MTU Friedrichshafen
Endmontage: Talbot-Services Aachen

TECHNISCHE DATEN Basisfahrzeuge EHFZ GBT Xem 181 001-013:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'Bo'
Länge über Puffer: 22.000 mm
Breite: 2.900 mm
Höhe: 4.443 mm
Drehzapfenabstand: 1.4560 mm
Achsabstand  im Drehgestell: 2.000 mm
Triebraddurchmesser : 920 mm (neu)
Eigengewicht: 80 t
Nutzlast: max. 5 t
Leistung unter Fahrdraht:  max. 1.500 kW
Leistung unter Fahrdraht am Rad: 1.080 kW
Dieselmotortyp: MTU-Zwölfzylinder-Dieselmotor 12V 1600 R80L
Leistung Powerpack: max. 700 kW (939 PS)
Leistung mit Dieselantrieb (Powerpack) am Rad: ca. 550 kW
Anfahrzugkraft: 150 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Profil: EBV 01
SBB Erhaltungsfahrzeug (EHFZ) für den Gotthard-Basistunnel (GBT) Xem 99 85 9181 001-0 "Ambri-Piotta", eines der 13 selbstfahrenden Spezialfahrzeuge, präsentiert der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017). Gebaut wurden die selbstfahrenden Spezialfahrzeuge von der US-Firma Harsco Rail, die Fertigung fand durch die Harsco Rail Europe GmbH in Rattingen (Deutschland) statt. 30 bis 40 Prozent der Wertschöpfung fiel in der Schweiz an, da namhafte Zulieferer wie die Tessiner Firma Ferriere Cattaneo, oder auch Nencki, Selectron und Schweizer Electronic am Projekt beteiligt waren. Die Fahrzeuge von Harsco wurden speziell für den Einsatz im Gotthard und später im Ceneri Basistunnel konzipiert und gebaut. Zur Erhaltungsflotte zählen 17 Spezialwagen ohne Antrieb wie zum Beispiel die mobilen Erhaltungstore, Modultragwagen und Korbtragwagen sowie die 13 Basisfahrzeuge mit Zweikraftantrieb. Der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel stellt besondere Anforderungen an die Erhaltungsarbeiten. Der Zugang zu den verschiedenen Arbeitsstellen im Tunnelsystem ist größtenteils nur von den beiden Portalen her über die Schiene möglich. Weil sich die Arbeitsstellen jeweils auf mehrere Stellen im Tunnel verteilen, müssen die Module an den Arbeitsstellen im Tunnel mobil sein. Aus diesem Grunde ist jeder Arbeitsplatz nebst den für die Arbeiten notwendigen Wagen mit den Arbeits-Modulen auch immer mit einem - Basisfahrzeug genannten - Triebfahrzeug ausgerüstet. Die 13 Basisfahrzeuge Xem 181 sind Zweikraft-Triebfahrzeuge und können vom Fahrdraht aus elektrisch (15 kV / 16,7 Hz), oder vom diesel-elektrischen Powerpack aus angetrieben werden. Sie haben die Zugbeeinflussung ETCS L2 Baseline 2.30d + Integra Signum mit ETM-S eingebaut. Als Leittechnik dient SELECTRON (wie FLIRT, Regio-Dosto, Ee922/Eem923). Die Xem 181 sind in Vielfachsteuerung mehrfachtraktionsfähig und verfügen über automatische Zug-Kupplungen AZK und Puffer. Mit dem mit geführten UIC-Adaptern können sie ohne Einschränkung mit Fahrzeugen mit UIC-Zug- und Stossvorrichtungen gekuppelt werden. Im Rangierbetrieb können die Fahrzeuge über Funkfernsteuerungen bedient werden. Technische Merkmale: Die Basisfahrzeuge Xem 181 sind vierachsige Triebfahrzeuge mit zwei Drehgestellen und vier elektrisch angetriebenen wassergekühlten Fahrmotoren mit Gruppenantrieb in Drehstrom-Umrichtertechnik. Pro Drehgestell ist ein Antriebsstromrichter (ABB CC 750 wie bei den SBB FLIRT, Regio-Dosto RABe 511 oder Ee 922/Eem 923) vorhanden. Die Energieversorgung des Hauptstromkreises erfolgt wahlweise über Fahrdraht mit 15 kV / 16,7 Hz oder vom im Unterflur eingebautem Diesel-Powerpack. Die Hilfsbetriebe werden über zwei 3x400 V-Bordnetze versorgt, wobei eines die Fahrbetrieb-Verbraucher (Kompressor, Ventilatoren, Kühlpumpen, Transformator, Stromrichter, Fahrmotoren) und eines Klima/Lüftung des Basisfahrzeugs, die Arbeitsgeräte sowie die Zugsammelschiene versorgt. Alle 13 Erhaltungsfahrzeuge verfügen nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich eine Arbeitsplattform mit einem Kran. Dabei sind die Fahrzeuge 011 - 013 mit einem größeren Kran ausgerüstet. An diesen kann auch eine Hubarbeitsbühne montiert werden. Die wichtigen Unterlieferanten des Generalunternehmens Harsco Rail Europe für Xem 181 waren: Rahmen: Josef Meyer Rheinfelden Drehgestelle: Eisenbahnlaufwerke Halle ELH Transformator und Stromrichter: ABB Hauptschalter/Stromabnehmer: Richard Murgenthal Powerpack: MTU Friedrichshafen Endmontage: Talbot-Services Aachen TECHNISCHE DATEN Basisfahrzeuge EHFZ GBT Xem 181 001-013: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer: 22.000 mm Breite: 2.900 mm Höhe: 4.443 mm Drehzapfenabstand: 1.4560 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm Triebraddurchmesser : 920 mm (neu) Eigengewicht: 80 t Nutzlast: max. 5 t Leistung unter Fahrdraht: max. 1.500 kW Leistung unter Fahrdraht am Rad: 1.080 kW Dieselmotortyp: MTU-Zwölfzylinder-Dieselmotor 12V 1600 R80L Leistung Powerpack: max. 700 kW (939 PS) Leistung mit Dieselantrieb (Powerpack) am Rad: ca. 550 kW Anfahrzugkraft: 150 kN Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Profil: EBV 01
Armin Schwarz

SBB Erhaltungsfahrzeug (EHFZ) für den Gotthard-Basistunnel (GBT) Xem 99 85 9181 001-0  Ambri-Piotta , eines der 13 selbstfahrenden Spezialfahrzeuge, präsentiert  der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017).

Gebaut wurden die selbstfahrenden Spezialfahrzeuge von der US-Firma Harsco Rail, die Fertigung fand durch die Harsco Rail Europe GmbH in Rattingen (Deutschland) statt. 30 bis 40 Prozent der Wertschöpfung fiel in der Schweiz an, da namhafte Zulieferer wie die Tessiner Firma Ferriere Cattaneo, oder auch Nencki, Selectron und Schweizer Electronic am Projekt beteiligt waren. Die Fahrzeuge von Harsco wurden speziell für den Einsatz im Gotthard und später im Ceneri Basistunnel konzipiert und gebaut. Zur Erhaltungsflotte zählen 17 Spezialwagen ohne Antrieb wie zum Beispiel die mobilen Erhaltungstore, Modultragwagen und Korbtragwagen sowie die 13 Basisfahrzeuge mit Zweikraftantrieb.

Der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel stellt besondere Anforderungen an die Erhaltungsarbeiten. Der Zugang zu den verschiedenen Arbeitsstellen im Tunnelsystem ist größtenteils nur von den beiden Portalen her über die Schiene möglich. Weil sich die Arbeitsstellen jeweils auf mehrere Stellen im Tunnel verteilen, müssen die Module an den Arbeitsstellen im Tunnel mobil sein.
Aus diesem Grunde ist jeder Arbeitsplatz nebst den für die Arbeiten notwendigen Wagen mit den Arbeits-Modulen auch immer mit einem - Basisfahrzeug genannten - Triebfahrzeug ausgerüstet.

Die 13 Basisfahrzeuge Xem 181 sind Zweikraft-Triebfahrzeuge und können vom Fahrdraht aus elektrisch (15 kV / 16,7 Hz), oder vom diesel-elektrischen Powerpack aus angetrieben werden. Sie haben die Zugbeeinflussung ETCS L2 Baseline 2.30d + Integra Signum mit ETM-S eingebaut. Als Leittechnik dient SELECTRON (wie FLIRT, Regio-Dosto, Ee922/Eem923).
Die Xem 181 sind in Vielfachsteuerung mehrfachtraktionsfähig und verfügen über automatische Zug-Kupplungen AZK und Puffer. Mit dem mit geführten UIC-Adaptern können sie ohne Einschränkung mit Fahrzeugen mit UIC-Zug- und Stossvorrichtungen gekuppelt werden. Im Rangierbetrieb können die Fahrzeuge über Funkfernsteuerungen bedient werden.

Technische Merkmale:
Die Basisfahrzeuge Xem 181 sind vierachsige Triebfahrzeuge mit zwei Drehgestellen und vier elektrisch angetriebenen wassergekühlten Fahrmotoren mit Gruppenantrieb in Drehstrom-Umrichtertechnik. Pro Drehgestell ist ein Antriebsstromrichter (ABB CC 750 wie bei den SBB FLIRT, Regio-Dosto RABe 511 oder Ee 922/Eem 923) vorhanden. Die Energieversorgung des Hauptstromkreises erfolgt wahlweise über Fahrdraht mit 15 kV / 16,7 Hz oder vom im Unterflur eingebautem Diesel-Powerpack. Die Hilfsbetriebe werden über zwei 3x400 V-Bordnetze versorgt, wobei eines die Fahrbetrieb-Verbraucher (Kompressor, Ventilatoren, Kühlpumpen, Transformator, Stromrichter, Fahrmotoren) und eines Klima/Lüftung des Basisfahrzeugs, die Arbeitsgeräte sowie die Zugsammelschiene versorgt.
Alle 13 Erhaltungsfahrzeuge verfügen nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich eine Arbeitsplattform mit einem Kran. Dabei sind die Fahrzeuge 011 - 013 mit einem größeren Kran ausgerüstet. An diesen kann auch eine Hubarbeitsbühne montiert werden.

Die wichtigen Unterlieferanten des Generalunternehmens Harsco Rail Europe für Xem 181 waren:
Rahmen: Josef Meyer Rheinfelden
Drehgestelle: Eisenbahnlaufwerke Halle ELH
Transformator und Stromrichter:	ABB
Hauptschalter/Stromabnehmer: Richard Murgenthal
Powerpack: MTU Friedrichshafen
Endmontage: Talbot-Services Aachen

TECHNISCHE DATEN Basisfahrzeuge EHFZ GBT Xem 181 001-013:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'Bo'
Länge über Puffer: 22.000 mm
Breite: 2.900 mm
Höhe: 4.443 mm
Drehzapfenabstand: 1.4560 mm
Achsabstand  im Drehgestell: 2.000 mm
Triebraddurchmesser : 920 mm (neu)
Eigengewicht: 80 t
Nutzlast: max. 5 t
Leistung unter Fahrdraht:  max. 1.500 kW
Leistung unter Fahrdraht am Rad: 1.080 kW
Dieselmotortyp: MTU-Zwölfzylinder-Dieselmotor 12V 1600 R80L
Leistung Powerpack: max. 700 kW (939 PS)
Leistung mit Dieselantrieb (Powerpack) am Rad: ca. 550 kW
Anfahrzugkraft: 150 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Profil: EBV 01
SBB Erhaltungsfahrzeug (EHFZ) für den Gotthard-Basistunnel (GBT) Xem 99 85 9181 001-0 "Ambri-Piotta", eines der 13 selbstfahrenden Spezialfahrzeuge, präsentiert der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017). Gebaut wurden die selbstfahrenden Spezialfahrzeuge von der US-Firma Harsco Rail, die Fertigung fand durch die Harsco Rail Europe GmbH in Rattingen (Deutschland) statt. 30 bis 40 Prozent der Wertschöpfung fiel in der Schweiz an, da namhafte Zulieferer wie die Tessiner Firma Ferriere Cattaneo, oder auch Nencki, Selectron und Schweizer Electronic am Projekt beteiligt waren. Die Fahrzeuge von Harsco wurden speziell für den Einsatz im Gotthard und später im Ceneri Basistunnel konzipiert und gebaut. Zur Erhaltungsflotte zählen 17 Spezialwagen ohne Antrieb wie zum Beispiel die mobilen Erhaltungstore, Modultragwagen und Korbtragwagen sowie die 13 Basisfahrzeuge mit Zweikraftantrieb. Der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel stellt besondere Anforderungen an die Erhaltungsarbeiten. Der Zugang zu den verschiedenen Arbeitsstellen im Tunnelsystem ist größtenteils nur von den beiden Portalen her über die Schiene möglich. Weil sich die Arbeitsstellen jeweils auf mehrere Stellen im Tunnel verteilen, müssen die Module an den Arbeitsstellen im Tunnel mobil sein. Aus diesem Grunde ist jeder Arbeitsplatz nebst den für die Arbeiten notwendigen Wagen mit den Arbeits-Modulen auch immer mit einem - Basisfahrzeug genannten - Triebfahrzeug ausgerüstet. Die 13 Basisfahrzeuge Xem 181 sind Zweikraft-Triebfahrzeuge und können vom Fahrdraht aus elektrisch (15 kV / 16,7 Hz), oder vom diesel-elektrischen Powerpack aus angetrieben werden. Sie haben die Zugbeeinflussung ETCS L2 Baseline 2.30d + Integra Signum mit ETM-S eingebaut. Als Leittechnik dient SELECTRON (wie FLIRT, Regio-Dosto, Ee922/Eem923). Die Xem 181 sind in Vielfachsteuerung mehrfachtraktionsfähig und verfügen über automatische Zug-Kupplungen AZK und Puffer. Mit dem mit geführten UIC-Adaptern können sie ohne Einschränkung mit Fahrzeugen mit UIC-Zug- und Stossvorrichtungen gekuppelt werden. Im Rangierbetrieb können die Fahrzeuge über Funkfernsteuerungen bedient werden. Technische Merkmale: Die Basisfahrzeuge Xem 181 sind vierachsige Triebfahrzeuge mit zwei Drehgestellen und vier elektrisch angetriebenen wassergekühlten Fahrmotoren mit Gruppenantrieb in Drehstrom-Umrichtertechnik. Pro Drehgestell ist ein Antriebsstromrichter (ABB CC 750 wie bei den SBB FLIRT, Regio-Dosto RABe 511 oder Ee 922/Eem 923) vorhanden. Die Energieversorgung des Hauptstromkreises erfolgt wahlweise über Fahrdraht mit 15 kV / 16,7 Hz oder vom im Unterflur eingebautem Diesel-Powerpack. Die Hilfsbetriebe werden über zwei 3x400 V-Bordnetze versorgt, wobei eines die Fahrbetrieb-Verbraucher (Kompressor, Ventilatoren, Kühlpumpen, Transformator, Stromrichter, Fahrmotoren) und eines Klima/Lüftung des Basisfahrzeugs, die Arbeitsgeräte sowie die Zugsammelschiene versorgt. Alle 13 Erhaltungsfahrzeuge verfügen nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich eine Arbeitsplattform mit einem Kran. Dabei sind die Fahrzeuge 011 - 013 mit einem größeren Kran ausgerüstet. An diesen kann auch eine Hubarbeitsbühne montiert werden. Die wichtigen Unterlieferanten des Generalunternehmens Harsco Rail Europe für Xem 181 waren: Rahmen: Josef Meyer Rheinfelden Drehgestelle: Eisenbahnlaufwerke Halle ELH Transformator und Stromrichter: ABB Hauptschalter/Stromabnehmer: Richard Murgenthal Powerpack: MTU Friedrichshafen Endmontage: Talbot-Services Aachen TECHNISCHE DATEN Basisfahrzeuge EHFZ GBT Xem 181 001-013: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer: 22.000 mm Breite: 2.900 mm Höhe: 4.443 mm Drehzapfenabstand: 1.4560 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm Triebraddurchmesser : 920 mm (neu) Eigengewicht: 80 t Nutzlast: max. 5 t Leistung unter Fahrdraht: max. 1.500 kW Leistung unter Fahrdraht am Rad: 1.080 kW Dieselmotortyp: MTU-Zwölfzylinder-Dieselmotor 12V 1600 R80L Leistung Powerpack: max. 700 kW (939 PS) Leistung mit Dieselantrieb (Powerpack) am Rad: ca. 550 kW Anfahrzugkraft: 150 kN Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Profil: EBV 01
Armin Schwarz

Plasser & Theurer  Schienenschweißanlage APT 1500 RL auf Zweiwegefahrzeug MAN TGS 35.540, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9903 036-7, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der iaf 2017 in Münster (am 01.06.2017).
 
Auf dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage (APT 1500 R), das eigentliche Schweißgerät wird mittels einer Hebevorrichtung von dem Fahrzeug an die Schiene gehoben. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind:
Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen;
seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken;
äußerst einfache Bedienung;
und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren.

Fahrzeugdaten Schiene (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Länge: 12.000 mm
Achsabstand: 7.450 mm
Eigengewicht: 32 t
Motorleistung: 397 kW
Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (80 km/h Straße)
Achsanzahl: 3
Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
Plasser & Theurer Schienenschweißanlage APT 1500 RL auf Zweiwegefahrzeug MAN TGS 35.540, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9903 036-7, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der iaf 2017 in Münster (am 01.06.2017). Auf dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage (APT 1500 R), das eigentliche Schweißgerät wird mittels einer Hebevorrichtung von dem Fahrzeug an die Schiene gehoben. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind: Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen; seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken; äußerst einfache Bedienung; und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren. Fahrzeugdaten Schiene (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Länge: 12.000 mm Achsabstand: 7.450 mm Eigengewicht: 32 t Motorleistung: 397 kW Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (80 km/h Straße) Achsanzahl: 3 Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
Armin Schwarz

Plasser & Theurer  Schienenschweißanlage APT 1500 RL auf Zweiwegefahrzeug MAN TGS 35.540, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9903 036-7, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der iaf 2017 in Münster (am 01.06.2017).
 
Auf dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage (APT 1500 R), das eigentliche Schweißgerät wird mittels einer Hebevorrichtung von dem Fahrzeug an die Schiene gehoben. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind:
Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen;
seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken;
äußerst einfache Bedienung;
und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren.

Fahrzeugdaten Schiene (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Länge: 12.000 mm
Achsabstand: 7.450 mm
Eigengewicht: 32 t
Motorleistung: 397 kW
Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (80 km/h Straße)
Achsanzahl: 3
Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
Plasser & Theurer Schienenschweißanlage APT 1500 RL auf Zweiwegefahrzeug MAN TGS 35.540, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9903 036-7, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der iaf 2017 in Münster (am 01.06.2017). Auf dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage (APT 1500 R), das eigentliche Schweißgerät wird mittels einer Hebevorrichtung von dem Fahrzeug an die Schiene gehoben. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind: Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen; seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken; äußerst einfache Bedienung; und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren. Fahrzeugdaten Schiene (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Länge: 12.000 mm Achsabstand: 7.450 mm Eigengewicht: 32 t Motorleistung: 397 kW Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (80 km/h Straße) Achsanzahl: 3 Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
Armin Schwarz


Früh morgens im Hbf Köln....
Die 146 557-4 (91 80 6146 557-4 D-DB) der DB Fernverkehr AG steht am 01.06.2017 mit dem IC 2443 nach Dresden Hbf (ein Doppelstock IC 2) zur Abfahrt bereit.

Die Bombardier TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35034 gebaut, die Abnahme durch die DB erfolgte jedoch erst 11.12.2015.
Früh morgens im Hbf Köln.... Die 146 557-4 (91 80 6146 557-4 D-DB) der DB Fernverkehr AG steht am 01.06.2017 mit dem IC 2443 nach Dresden Hbf (ein Doppelstock IC 2) zur Abfahrt bereit. Die Bombardier TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35034 gebaut, die Abnahme durch die DB erfolgte jedoch erst 11.12.2015.
Armin Schwarz


Der zweiteilige Bombardier Talent mit diesel-mechanischem Antrieb 643 710 / 643 210 der Euregiobahn am 01.06.2017 beim Hbf Münster (Westf). Eigentlich ist seine Heimat der Aachener Raum und nicht das Münsterland.

Die Baureihe 643.2 aus der Talent-Familie der Firma Bombardier ist die kurze Version der Baureihe 643 und wird hauptsächlich im Raum Aachen eingesetzt.

Die zweiteiligen Dieseltriebwagen verfügen über eine Mittelpufferung und zwei Türen pro Fahrzeugseite. Im Eingangsbereich und im Mittelteil ist der Fahrzeugboden auf 80 cm abgesenkt. Es können mehrere Fahrzeuge zusammengekuppelt werden.

Die Baureihe 643.2 ist für S-Bahn-ähnliche Verkehre in kleineren Agglomerationsräumen auf Haupt- und Nebenstrecken mit kurzen Haltestellenabständen und geringem bis mittlerem Fahrgastaufkommen entwickelt worden. Die Mehrfachtraktion auf Hauptstrecken mit betrieblicher Stärkung und Schwächung des Zugverbands an Abzweigbahnhöfen (Flügelung) sind unverkennbarer Bestandteil des Fahrzeugkonzepts. Durch die Fußbodenhöhe von 80 cm kann die Baureihe 643.2 auch auf Strecken mit niedrigeren Bahnsteighöhen (z. B. 38 cm) eingesetzt werden.

TECHNISCHE DATEN der BR 643.2 (zweiteilig, DB Version):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B' 2' B'
Länge über Kupplung:   36.610 mm 
Fahrzeugbreite:  2.925 mm
Fahrzeugbodenhöhe im Einstieg: 	800 mm / Hochflurbereich 1.190 mm
Türen pro Fahrzeugseite:  2
Sitzplätze:  96 (nur 2.Klasse)
Eigengewicht:  57.5 t 
Antriebsart:  dieselmechanisch
Motorleistung  2 x 315 kW
Höchstgeschwindigkeit  120 km/h
Beschleunigung  0,7 m/s²
Bremsverzögerung  1,2 m/s²
Der zweiteilige Bombardier Talent mit diesel-mechanischem Antrieb 643 710 / 643 210 der Euregiobahn am 01.06.2017 beim Hbf Münster (Westf). Eigentlich ist seine Heimat der Aachener Raum und nicht das Münsterland. Die Baureihe 643.2 aus der Talent-Familie der Firma Bombardier ist die kurze Version der Baureihe 643 und wird hauptsächlich im Raum Aachen eingesetzt. Die zweiteiligen Dieseltriebwagen verfügen über eine Mittelpufferung und zwei Türen pro Fahrzeugseite. Im Eingangsbereich und im Mittelteil ist der Fahrzeugboden auf 80 cm abgesenkt. Es können mehrere Fahrzeuge zusammengekuppelt werden. Die Baureihe 643.2 ist für S-Bahn-ähnliche Verkehre in kleineren Agglomerationsräumen auf Haupt- und Nebenstrecken mit kurzen Haltestellenabständen und geringem bis mittlerem Fahrgastaufkommen entwickelt worden. Die Mehrfachtraktion auf Hauptstrecken mit betrieblicher Stärkung und Schwächung des Zugverbands an Abzweigbahnhöfen (Flügelung) sind unverkennbarer Bestandteil des Fahrzeugkonzepts. Durch die Fußbodenhöhe von 80 cm kann die Baureihe 643.2 auch auf Strecken mit niedrigeren Bahnsteighöhen (z. B. 38 cm) eingesetzt werden. TECHNISCHE DATEN der BR 643.2 (zweiteilig, DB Version): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B' 2' B' Länge über Kupplung: 36.610 mm Fahrzeugbreite: 2.925 mm Fahrzeugbodenhöhe im Einstieg: 800 mm / Hochflurbereich 1.190 mm Türen pro Fahrzeugseite: 2 Sitzplätze: 96 (nur 2.Klasse) Eigengewicht: 57.5 t Antriebsart: dieselmechanisch Motorleistung 2 x 315 kW Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Beschleunigung 0,7 m/s² Bremsverzögerung 1,2 m/s²
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der National Express erreichen am 01.06.2017, als RE 7  Rhein-Münsterland-Express  (Krefeld - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Münster – Rheine), den Hauptbahnhof Münster.
Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der National Express erreichen am 01.06.2017, als RE 7 "Rhein-Münsterland-Express" (Krefeld - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Münster – Rheine), den Hauptbahnhof Münster.
Armin Schwarz

Die 146 122-7 (91 80 6146 122-7 D-DB) ist am 01.06.2017 im Hbf Münster (Westf) abgestellt. 

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34021 gebaut. 

Die Type TRAXX P160 AC1 (2. Bauserie) wurde in den Jahren 2003 bis 2005 ausgeliefert. Diese Loks sind eine technische Variante der Baureihe 185, wobei diese aber nur für den Einsatz unter 15 kV 16,7 Hz vorgesehen sind. Daher hat DB Regio diese Loks als Baureihe 146.1 eingeordnet. Sie haben eine wesentlich höhere Nennleistung als die ursprüngliche BR 146.0 (bei diesen wurde 2010 ein leistungssteigernder Umbau durchgeführt).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo`Bo`
Länge über Puffer: 18.900 mm
Dienstgewicht: 84 t 
Radsatzlast: 21 t
Nennleistung (Dauerleistung):  5.600 kW (7.600 PS)
Anfahrzugkraft: 300 kN
Antrieb: Hohlwellenantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Fahrdrahtspannung: 15 kV 16,7 Hz
Die 146 122-7 (91 80 6146 122-7 D-DB) ist am 01.06.2017 im Hbf Münster (Westf) abgestellt. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34021 gebaut. Die Type TRAXX P160 AC1 (2. Bauserie) wurde in den Jahren 2003 bis 2005 ausgeliefert. Diese Loks sind eine technische Variante der Baureihe 185, wobei diese aber nur für den Einsatz unter 15 kV 16,7 Hz vorgesehen sind. Daher hat DB Regio diese Loks als Baureihe 146.1 eingeordnet. Sie haben eine wesentlich höhere Nennleistung als die ursprüngliche BR 146.0 (bei diesen wurde 2010 ein leistungssteigernder Umbau durchgeführt). Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo`Bo` Länge über Puffer: 18.900 mm Dienstgewicht: 84 t Radsatzlast: 21 t Nennleistung (Dauerleistung): 5.600 kW (7.600 PS) Anfahrzugkraft: 300 kN Antrieb: Hohlwellenantrieb Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Fahrdrahtspannung: 15 kV 16,7 Hz
Armin Schwarz


Zwei vierteilige Stadler FLIRT 3 (vorne 1428 009) der DB Regio AG stehen am 01.06.2017 im Hauptbahnhof Münster (Westf.) zur Abfahrt, als RE 42  Niers-Haard-Express , nach Mönchengladbach Hbf bereit.
Zwei vierteilige Stadler FLIRT 3 (vorne 1428 009) der DB Regio AG stehen am 01.06.2017 im Hauptbahnhof Münster (Westf.) zur Abfahrt, als RE 42 "Niers-Haard-Express", nach Mönchengladbach Hbf bereit.
Armin Schwarz


Meine besten Weihnachtswüsche an alle.........

Zum Bild:
Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019  unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, bald den höchten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. Links der Lago Bianco (wobei „weiß  ist er bei dem Wetter nicht).
Meine besten Weihnachtswüsche an alle......... Zum Bild: Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 – 3501 „Willem Jan Holsboer „ erreicht am 04.11.2019 unser RhB Regionalzug von Tirano nach St. Moritz, bald den höchten Punkt der Berninabahn, Ospizio Bernina. Links der Lago Bianco (wobei „weiß" ist er bei dem Wetter nicht).
Armin Schwarz


Oberleitungsinstandhaltungs-Fahrzeug S 45 2473 (F E ASP MI 2473 A) der Rete Ferroviaria Italiana (RFI), die Betriebsgesellschaft für den Bereich Schienennetz und Eisenbahninfrastruktur der FS, angestellt am 02.11.2019 beim Bahnhof Sondrio (dt. Sünders).

Gebaut wurde das Fahrzeug 1988 von der SAEM S.P.A. in Rom.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 7.300 mm
Achsabstand: 4.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Eigengewicht: 12.000 kg
Nutzlast: 2.000 kg Max.
Belastung der Hebebühne: 600 kg
Oberleitungsinstandhaltungs-Fahrzeug S 45 2473 (F E ASP MI 2473 A) der Rete Ferroviaria Italiana (RFI), die Betriebsgesellschaft für den Bereich Schienennetz und Eisenbahninfrastruktur der FS, angestellt am 02.11.2019 beim Bahnhof Sondrio (dt. Sünders). Gebaut wurde das Fahrzeug 1988 von der SAEM S.P.A. in Rom. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 7.300 mm Achsabstand: 4.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Eigengewicht: 12.000 kg Nutzlast: 2.000 kg Max. Belastung der Hebebühne: 600 kg
Armin Schwarz

Italien / Bahndienstfahrzeuge / Sonstige, Schweiz und Italien

183 1200x818 Px, 24.12.2019


Oberleitungsinstandhaltungs-Wagen mit Hubbühne IT-RFI 261424-1 der RFI angestellt am 02.11.2019 beim Bahnhof Sondrio (dt. Sünders).

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: OTE FS Bologna
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 4.300 mm
Laufraddurchmesser:  505 mm (neu)
Eigengewicht: 3.000 kg
Nutzlast:  0,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  4 km/h (bei Eigenfahrt)
Oberleitungsinstandhaltungs-Wagen mit Hubbühne IT-RFI 261424-1 der RFI angestellt am 02.11.2019 beim Bahnhof Sondrio (dt. Sünders). TECHNISCHE DATEN: Hersteller: OTE FS Bologna Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 4.300 mm Laufraddurchmesser: 505 mm (neu) Eigengewicht: 3.000 kg Nutzlast: 0,5 t Höchstgeschwindigkeit: 4 km/h (bei Eigenfahrt)
Armin Schwarz

Italien / Bahndienstfahrzeuge / Sonstige, Schweiz und Italien

164 838x1200 Px, 24.12.2019


Oberleitungsinstandhaltungs-Wagen mit zwei Haspeln W E RPB MI 0642 A der RFI angestellt am 02.11.2019 beim Bahnhof Sondrio (dt. Sünders).

Für den Drahtaustausch ist es gleichzeitig möglich den neuen Draht von der einen Kabeltrommel abzuwickeln und den alten Draht wieder auf andere Kabeltrommel aufzuwickeln.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: OTE FS Bologna
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 5.250 mm
Achsabstand: 2.500 mm
Laufraddurchmesser:  505 mm (neu)
Eigengewicht: 3.880 kg
Nutzlast:  4 t
Oberleitungsinstandhaltungs-Wagen mit zwei Haspeln W E RPB MI 0642 A der RFI angestellt am 02.11.2019 beim Bahnhof Sondrio (dt. Sünders). Für den Drahtaustausch ist es gleichzeitig möglich den neuen Draht von der einen Kabeltrommel abzuwickeln und den alten Draht wieder auf andere Kabeltrommel aufzuwickeln. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: OTE FS Bologna Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 5.250 mm Achsabstand: 2.500 mm Laufraddurchmesser: 505 mm (neu) Eigengewicht: 3.880 kg Nutzlast: 4 t
Armin Schwarz

Italien / Bahndienstfahrzeuge / Sonstige, Schweiz und Italien

175 1200x819 Px, 24.12.2019

Bei Nebel....
Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 - 3515  Alois Carigiet  fährt der Bernina Express am 02.11.2019 ohne Halt über den höchsten Punkt der Strecke, die Station Ospizio Bernina (Bernina Hospiz).
Bei Nebel.... Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 - 3515 "Alois Carigiet" fährt der Bernina Express am 02.11.2019 ohne Halt über den höchsten Punkt der Strecke, die Station Ospizio Bernina (Bernina Hospiz).
Armin Schwarz


Auch wenn der Mast etwas im Weg war, will ich sie doch zeigen....
Die Trenitalia dieselelektrische Mehrzwecklokomotive D.141.1012, ex FS D.141.1012, abgestellt am 02.11.2019 in Tirano. Aufgenommen aus einem Zug heraus.

29 vierachsige dieselelektrische Drehgestell-Mehrzwecklokomotiven wurden zwischen 1962 – 1964 Fiat Grandi Motori und TIBB (Tecnomasio Italiano-Brown-Boveri) oder Officine Meccaniche Reggiane gebaut. Den Dieselmotor mit 440 kW Leistung baute Fiat in Lizenz von Daimler-Benz, dieser treibt zwei Stromgeneratoren an, welche die elektrische Leistung auf die 4 Fahrmotoren übertragen. Bei 15 Loks stammen die elektrischen Ausrüstungen von TIBB und bei 14 Loks von Officine Meccaniche Reggiane. Die Loks haben rundum ein Umlaufgeländer und an allen vier Ecken Rangier- und Aufstiegstritte.

Die D.141 erwiesen sich als leistungsfähig, zuverlässig beim Manövrieren, aber auch im Güter- und Passagierverkehr. Dies ist im Wesentlichen auf die Wahl der elektrischen Kraftübertragung auf die Räder zurückzuführen. Die Höchstgeschwindigkeit wurde in 80 km / h festgelegt, was auch für Züge auf nicht elektrifizierten Nebenstrecken ausreichte.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: FIAT und TIBB oder Officine Meccaniche Reggiane
Baujahre: 1962 – 1964
Gebaute Anzahl: 29
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.240 mm
Drehzapfenabstand: 6.260 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.400 mm
Treibraddurchmesser:  1.040 mm (neu)
Dienstgewicht:  65 t
Höchstgeschwindigkeit:  80 km/h 
Motorleistung:  440 kW
Max. Anfahrzugkraft: 186 kN
Auch wenn der Mast etwas im Weg war, will ich sie doch zeigen.... Die Trenitalia dieselelektrische Mehrzwecklokomotive D.141.1012, ex FS D.141.1012, abgestellt am 02.11.2019 in Tirano. Aufgenommen aus einem Zug heraus. 29 vierachsige dieselelektrische Drehgestell-Mehrzwecklokomotiven wurden zwischen 1962 – 1964 Fiat Grandi Motori und TIBB (Tecnomasio Italiano-Brown-Boveri) oder Officine Meccaniche Reggiane gebaut. Den Dieselmotor mit 440 kW Leistung baute Fiat in Lizenz von Daimler-Benz, dieser treibt zwei Stromgeneratoren an, welche die elektrische Leistung auf die 4 Fahrmotoren übertragen. Bei 15 Loks stammen die elektrischen Ausrüstungen von TIBB und bei 14 Loks von Officine Meccaniche Reggiane. Die Loks haben rundum ein Umlaufgeländer und an allen vier Ecken Rangier- und Aufstiegstritte. Die D.141 erwiesen sich als leistungsfähig, zuverlässig beim Manövrieren, aber auch im Güter- und Passagierverkehr. Dies ist im Wesentlichen auf die Wahl der elektrischen Kraftübertragung auf die Räder zurückzuführen. Die Höchstgeschwindigkeit wurde in 80 km / h festgelegt, was auch für Züge auf nicht elektrifizierten Nebenstrecken ausreichte. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: FIAT und TIBB oder Officine Meccaniche Reggiane Baujahre: 1962 – 1964 Gebaute Anzahl: 29 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 13.240 mm Drehzapfenabstand: 6.260 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Treibraddurchmesser: 1.040 mm (neu) Dienstgewicht: 65 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Motorleistung: 440 kW Max. Anfahrzugkraft: 186 kN
Armin Schwarz

Italien / Dieseloks (Locomotiva Diesel) / D.141, Schweiz und Italien

126 1200x865 Px, 22.12.2019


Die RhB Ge 4/4 II - 614  Schiers  mit dem Regionalzug nach Scuol-Tarasp verlässt am 02.11.2019 Pontresina.
Die RhB Ge 4/4 II - 614 "Schiers" mit dem Regionalzug nach Scuol-Tarasp verlässt am 02.11.2019 Pontresina.
Armin Schwarz


RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3508  Richard Coray  verlässt als Regio-Zug von Tirano nach St. Moritz am 02.11.2019 Pontresina.
RhB ALLEGRA-Zweispannungstriebzug (RhB ABe 8/12) 3508 "Richard Coray" verlässt als Regio-Zug von Tirano nach St. Moritz am 02.11.2019 Pontresina.
Armin Schwarz

Vierachsige Schmalspur Drehgestell-Kesselwagen RhB Za 8111 und RhB Za 8109 für Heizöl/Diesel, abgestellt am 02.11.2019 in Pontresina.

Die Mineralölkesselwagen des Typs «Za» der Serie 8105 – 8113 dürfen bis maximal 95% des Fassungsvermögens gefüllt werden. Dies entspricht bei einem Kesselwagen mit einem Ladevolumen von 42.000 Liter einer maximalen Füllung von 38.000 Liter bzw. 32 Tonnen.
Sämtliche Kesselwagen haben von beiden Seiten ein Gefälle gegen die Wagenmitte, um eine vollständige Leerung zu gewährleisten.

TECHNISCHE DATEN:
Inbetriebnahme Jahr:  2002 bis 2003
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 13.880 mm
Drehzapfenabstand: 8.800 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm
Eigengewicht: 14 t
Ladegewicht: 32 t
Kesselinhalt (Ladevolumen): 42.000 Liter
Vierachsige Schmalspur Drehgestell-Kesselwagen RhB Za 8111 und RhB Za 8109 für Heizöl/Diesel, abgestellt am 02.11.2019 in Pontresina. Die Mineralölkesselwagen des Typs «Za» der Serie 8105 – 8113 dürfen bis maximal 95% des Fassungsvermögens gefüllt werden. Dies entspricht bei einem Kesselwagen mit einem Ladevolumen von 42.000 Liter einer maximalen Füllung von 38.000 Liter bzw. 32 Tonnen. Sämtliche Kesselwagen haben von beiden Seiten ein Gefälle gegen die Wagenmitte, um eine vollständige Leerung zu gewährleisten. TECHNISCHE DATEN: Inbetriebnahme Jahr: 2002 bis 2003 Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 13.880 mm Drehzapfenabstand: 8.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm Eigengewicht: 14 t Ladegewicht: 32 t Kesselinhalt (Ladevolumen): 42.000 Liter
Armin Schwarz

Der RhB ABe 8/12 - 3511  Otto Barblan  (ALLEGRA-Zweispannungstriebzug) mit dem RhB Alvra-Gliederzug als IR von Chur nach St. Moritz, fährt am 01.11.2019 über das Schmittentobel-Viadukt (35 m hoch, 137 m lang), danach folgt der 27 m lange Zalaint-Tunnel und das Lehnenviadukt (nicht im Bild), bevor es dann über das berühmte Landwasserviadukt und gleich anschließenden durch den 216 m langen Landwasser-Tunnel geht.
Der RhB ABe 8/12 - 3511 "Otto Barblan" (ALLEGRA-Zweispannungstriebzug) mit dem RhB Alvra-Gliederzug als IR von Chur nach St. Moritz, fährt am 01.11.2019 über das Schmittentobel-Viadukt (35 m hoch, 137 m lang), danach folgt der 27 m lange Zalaint-Tunnel und das Lehnenviadukt (nicht im Bild), bevor es dann über das berühmte Landwasserviadukt und gleich anschließenden durch den 216 m langen Landwasser-Tunnel geht.
Armin Schwarz


Die SBB Cargo Am 843 062-1 eine MaK 1700 BB fährt am 01.11.2019 mit einem Güterzug durch den Bahnhof Chur Richtung Landquart.
Die SBB Cargo Am 843 062-1 eine MaK 1700 BB fährt am 01.11.2019 mit einem Güterzug durch den Bahnhof Chur Richtung Landquart.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.