hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterzüge Fotos

63 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
2019-11-24, SBB CFF FFS Cargo Gelterkinden
Locomotive électrique Siemens Vectron 
Br 193 474 [Mannheim]
2022-03-01, SBB CFF FFS Cargo Oberrüti
Br 193 524 [Limmat]
2022-03-01, SBB CFF FFS Cargo Oberrüti Br 193 524 [Limmat]
Olivier Vietti-Violi

2021-06-12, SBB CFF FFS Cargo Burgdorf
Br 193 524 [Limmat]
2021-06-12, SBB CFF FFS Cargo Burgdorf Br 193 524 [Limmat]
Olivier Vietti-Violi

2023-09-10, SBB CFF FFS Cargo Pratteln
Locomotive électrique Siemens Vectron
Br 193 517 [Adda]
2023-09-10, SBB CFF FFS Cargo Pratteln Locomotive électrique Siemens Vectron Br 193 517 [Adda]
Olivier Vietti-Violi

2023-03-16.SBB CFF FFS Cargo Mühlau
Locomotive électrique Siemens Vectron Br 193 517 Adda
2023-03-16.SBB CFF FFS Cargo Mühlau Locomotive électrique Siemens Vectron Br 193 517 Adda
Olivier Vietti-Violi

Da der 1981 eröffnete Strassen Gotthardtunnel saniert werden muss, leistet man sich den Luxus, für die Zeit der Sanierung eine zweite Röhre zu bauen. Nach der Sanierung werden beide Röhren durch den richtungsgetrennten Verkehr mehr Sicherheit bieten, dürfen aber nur eine Spur pro Röhre aufweisen, es wird interessant sein, ob dies dann auch eingehalten werden wird...
Das Aushubmaterial wird per Bahn nach Flüelen transportiert. Das Bild zeigt die Railpool 186 110 mit einem aus Sggrrs S204 Wagen gebildeten Ganzzug kurz vor Göschenen. 

21. Januar 2025
Da der 1981 eröffnete Strassen Gotthardtunnel saniert werden muss, leistet man sich den Luxus, für die Zeit der Sanierung eine zweite Röhre zu bauen. Nach der Sanierung werden beide Röhren durch den richtungsgetrennten Verkehr mehr Sicherheit bieten, dürfen aber nur eine Spur pro Röhre aufweisen, es wird interessant sein, ob dies dann auch eingehalten werden wird... Das Aushubmaterial wird per Bahn nach Flüelen transportiert. Das Bild zeigt die Railpool 186 110 mit einem aus Sggrrs S204 Wagen gebildeten Ganzzug kurz vor Göschenen. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Wagen bestehenden Ganz-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen. 

21. Jan. 2025
Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Wagen bestehenden Ganz-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen. 21. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

RailCare 476 452 zieht der COOP Guterzug durch Pratteln gen Westen am 13 Februar 2024.
RailCare 476 452 zieht der COOP Guterzug durch Pratteln gen Westen am 13 Februar 2024.
Leon Schrijvers

Die SBB Cargo Am 843 073-8 (eine modifizierte Vossloh MaK 1700) fährt am 20.02.2017 mit einem langen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans, laut Warntafel 30/1202 für/mit Heizöl / Dieselkraftstoff) in den Bahnhof , wo der Zug später von einer Re 4/4 II übernommen wird.

Die Lok wurde 2004 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001421 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert.
Die SBB Cargo Am 843 073-8 (eine modifizierte Vossloh MaK 1700) fährt am 20.02.2017 mit einem langen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans, laut Warntafel 30/1202 für/mit Heizöl / Dieselkraftstoff) in den Bahnhof , wo der Zug später von einer Re 4/4 II übernommen wird. Die Lok wurde 2004 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001421 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert.
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo / Crossrail vermietete X 4 E - 714 / 193 714-3 (91 80 6193 714-3 D-DISPO), eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE, fährt am 08.09.2021 mit einem Container-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22564 gebaut und an die MRCE als X4 E – 714 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die BLS Cargo / Crossrail vermietete X 4 E - 714 / 193 714-3 (91 80 6193 714-3 D-DISPO), eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE, fährt am 08.09.2021 mit einem Container-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22564 gebaut und an die MRCE als X4 E – 714 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die SBB Cargo Re 4/4 II – 11228  / Re 420 288-3  „Avanti Tutta! / Vorwärts.“ (91 85 4420 288-3 CH-SBBC) fährt am 07 September 2023 mit einem gedeckten Güterzug durch den Bahnhof Morges in Richtung Yverdon-les-Bains.

Die Re 4/4 II wurde 1972 von der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 4934 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von der BBC (Fabriknummer 784), MFO (Maschinenfabrik Oerlikon) und SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Die Lok ist heute mit  ETCS Level 2 ausgerüstet. 

Seit 2017 hat die Lok Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplungen (auch als Digitale Automatische Kupplung DAK bekannt).
Die SBB Cargo Re 4/4 II – 11228 / Re 420 288-3 „Avanti Tutta! / Vorwärts.“ (91 85 4420 288-3 CH-SBBC) fährt am 07 September 2023 mit einem gedeckten Güterzug durch den Bahnhof Morges in Richtung Yverdon-les-Bains. Die Re 4/4 II wurde 1972 von der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 4934 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von der BBC (Fabriknummer 784), MFO (Maschinenfabrik Oerlikon) und SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Die Lok ist heute mit ETCS Level 2 ausgerüstet. Seit 2017 hat die Lok Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplungen (auch als Digitale Automatische Kupplung DAK bekannt).
Armin Schwarz

Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5)  Linthal  hat den  Spaghetti -Zug von Domodossola II nach Vallorbe gebracht und rangiert nun für die Übernahme des Gegenzugs.

16. Juni 2022
Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5) "Linthal" hat den "Spaghetti"-Zug von Domodossola II nach Vallorbe gebracht und rangiert nun für die Übernahme des Gegenzugs. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 27067 hat den im Hintergrund (links im Bild) zu sehenden  Spaghetti -Zug nachgeschoben und macht sich nun bereit in Vallorbe den Gegenzug zu übernehmen, wobei ihr in der Folge dann noch eine Vorspannlok beigestellt wird.

16. Juni 2022
Die SNCF BB 27067 hat den im Hintergrund (links im Bild) zu sehenden "Spaghetti"-Zug nachgeschoben und macht sich nun bereit in Vallorbe den Gegenzug zu übernehmen, wobei ihr in der Folge dann noch eine Vorspannlok beigestellt wird. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

SBB Cargo 482 027 zieht ein Gleisbauzug in Erstf4eld ein am 6 Juni 2015.
SBB Cargo 482 027 zieht ein Gleisbauzug in Erstf4eld ein am 6 Juni 2015.
Leon schrijvers

In Doppeltraktion fahren am 11.07.2022 die BLS Cargo 003 (Re 485 003-8 / 91 85 4485 003-8 CH-BLSC) und die BLS Cargo 418 (Re 475 416-4 / 91 85 4475 416-4 CH-BLSC) mit einem LKW Walter KLV-Zug durch den Bahnhof Brig in Richtung Lötschberg.
In Doppeltraktion fahren am 11.07.2022 die BLS Cargo 003 (Re 485 003-8 / 91 85 4485 003-8 CH-BLSC) und die BLS Cargo 418 (Re 475 416-4 / 91 85 4475 416-4 CH-BLSC) mit einem LKW Walter KLV-Zug durch den Bahnhof Brig in Richtung Lötschberg.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.