hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

14011 Bilder
<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>
Die 203 915-4 (92 80 1203 915-4 D-RTTS) der Tschechien RailTransport-Stift s.r.o. aus ¦luknov  (deutsch Schluckenau) ist am 19.03.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Firmenintern wird sie als 745 703-9 geführt, wobei die Einstellung in Tschechien vorgesehen ist.

Die Lok hat eine umfangreiche Geschichte, die DR V 100.1 wurde 1970 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12774 gebaut und als DR 110 310-0 an die Deutschen Reichsbahn geliefert. 1985 Umbau und  die Umzeichnung in DR 112 310-8. Bedingt durch die Wiedervereinigung erhielt die Lok zum 01.01.1992 die Umzeichnung in DR 202 310-9, nach dem Zusammenschluss der beiden deutschen Bahnen wurde die Lok zur DB 202 310-9, als diese lief sie bis zur Ausmusterung im Jahre 2001 und sie ging ans 
Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG.

2003 ging sie an RAR - Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG (Ellwangen) als V 1200.02  Brunhilde , Im Jahr 2006 erfolgte ein Umbau und sie wurde mit einem neuen Caterpillar- V12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ  CAT 3512 DI-TA mit einer Leistung 1.082 kW (1.472 PS), remotorisiert. Nach diesem Umbau wurde sie zur V 1405.02 bzw. zur 203 915-4. Im Jahr 2015 wurde sie an die N1 Rail Services Deutschland GmbH (München) verkauft, und wiederum 2020 an die RailTransport-Stift s.r.o..

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Breite: 3.140 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Dienstgewicht: 64 t
Nennleistung: 1.082 kW (1.472 PS)
Hubraum: 51,7 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Die 203 915-4 (92 80 1203 915-4 D-RTTS) der Tschechien RailTransport-Stift s.r.o. aus ¦luknov (deutsch Schluckenau) ist am 19.03.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Firmenintern wird sie als 745 703-9 geführt, wobei die Einstellung in Tschechien vorgesehen ist. Die Lok hat eine umfangreiche Geschichte, die DR V 100.1 wurde 1970 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12774 gebaut und als DR 110 310-0 an die Deutschen Reichsbahn geliefert. 1985 Umbau und die Umzeichnung in DR 112 310-8. Bedingt durch die Wiedervereinigung erhielt die Lok zum 01.01.1992 die Umzeichnung in DR 202 310-9, nach dem Zusammenschluss der beiden deutschen Bahnen wurde die Lok zur DB 202 310-9, als diese lief sie bis zur Ausmusterung im Jahre 2001 und sie ging ans Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG. 2003 ging sie an RAR - Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG (Ellwangen) als V 1200.02 "Brunhilde", Im Jahr 2006 erfolgte ein Umbau und sie wurde mit einem neuen Caterpillar- V12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ CAT 3512 DI-TA mit einer Leistung 1.082 kW (1.472 PS), remotorisiert. Nach diesem Umbau wurde sie zur V 1405.02 bzw. zur 203 915-4. Im Jahr 2015 wurde sie an die N1 Rail Services Deutschland GmbH (München) verkauft, und wiederum 2020 an die RailTransport-Stift s.r.o.. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 14.320 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) Breite: 3.140 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dienstgewicht: 64 t Nennleistung: 1.082 kW (1.472 PS) Hubraum: 51,7 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Anfahrzugkraft: 207 kN Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Armin Schwarz

Die 203 915-4 (92 80 1203 915-4 D-RTTS) der Tschechien RailTransport-Stift s.r.o. aus ¦luknov  (deutsch Schluckenau) ist am 19.03.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Firmenintern wird sie als 745 703-9 geführt, wobei die Einstellung in Tschechien vorgesehen ist.

Die Lok hat eine umfangreiche Geschichte, die DR V 100.1 wurde 1970 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12774 gebaut und als DR 110 310-0 an die Deutschen Reichsbahn geliefert. 1985 Umbau und  die Umzeichnung in DR 112 310-8. Bedingt durch die Wiedervereinigung erhielt die Lok zum 01.01.1992 die Umzeichnung in DR 202 310-9, nach dem Zusammenschluss der beiden deutschen Bahnen wurde die Lok zur DB 202 310-9, als diese lief sie bis zur Ausmusterung im Jahre 2001 und sie ging ans 
Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG.

2003 ging sie an RAR - Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG (Ellwangen) als V 1200.02  Brunhilde , Im Jahr 2006 erfolgte ein Umbau und sie wurde mit einem neuen Caterpillar- V12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ  CAT 3512 DI-TA mit einer Leistung 1.082 kW (1.472 PS), remotorisiert. Nach diesem Umbau wurde sie zur V 1405.02 bzw. zur 203 915-4. Im Jahr 2015 wurde sie an die N1 Rail Services Deutschland GmbH (München) verkauft, und wiederum 2020 an die RailTransport-Stift s.r.o..

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Breite: 3.140 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Dienstgewicht: 64 t
Nennleistung: 1.082 kW (1.472 PS)
Hubraum: 51,7 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Die 203 915-4 (92 80 1203 915-4 D-RTTS) der Tschechien RailTransport-Stift s.r.o. aus ¦luknov (deutsch Schluckenau) ist am 19.03.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Firmenintern wird sie als 745 703-9 geführt, wobei die Einstellung in Tschechien vorgesehen ist. Die Lok hat eine umfangreiche Geschichte, die DR V 100.1 wurde 1970 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12774 gebaut und als DR 110 310-0 an die Deutschen Reichsbahn geliefert. 1985 Umbau und die Umzeichnung in DR 112 310-8. Bedingt durch die Wiedervereinigung erhielt die Lok zum 01.01.1992 die Umzeichnung in DR 202 310-9, nach dem Zusammenschluss der beiden deutschen Bahnen wurde die Lok zur DB 202 310-9, als diese lief sie bis zur Ausmusterung im Jahre 2001 und sie ging ans Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG. 2003 ging sie an RAR - Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG (Ellwangen) als V 1200.02 "Brunhilde", Im Jahr 2006 erfolgte ein Umbau und sie wurde mit einem neuen Caterpillar- V12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ CAT 3512 DI-TA mit einer Leistung 1.082 kW (1.472 PS), remotorisiert. Nach diesem Umbau wurde sie zur V 1405.02 bzw. zur 203 915-4. Im Jahr 2015 wurde sie an die N1 Rail Services Deutschland GmbH (München) verkauft, und wiederum 2020 an die RailTransport-Stift s.r.o.. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 14.320 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) Breite: 3.140 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dienstgewicht: 64 t Nennleistung: 1.082 kW (1.472 PS) Hubraum: 51,7 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Anfahrzugkraft: 207 kN Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren die 185 247-4 und die 185 282-1 der DB Cargo AG am 18.03.2022, mit einem langen gedeckten Güterzug (großräumige Schiebewandwagen der Gattung Habiiins o.ä.), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
In Doppeltraktion fahren die 185 247-4 und die 185 282-1 der DB Cargo AG am 18.03.2022, mit einem langen gedeckten Güterzug (großräumige Schiebewandwagen der Gattung Habiiins o.ä.), durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die MRCE Dispolok X4 E - 610 bzw. 193 610-3 (91 80 6193 610-3 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 18.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Vermutlicher Mieter ist z.Z. die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH.

Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22011 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 610 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die MRCE Dispolok X4 E - 610 bzw. 193 610-3 (91 80 6193 610-3 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 18.03.2022 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Vermutlicher Mieter ist z.Z. die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22011 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 610 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Der VT 202 Abp (95 80 0640 102-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), fährt am 18.03.2022, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn), vom Bf Kirchen/Sieg weiter in Richtung Betzdorf. 

Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 202 Abp (95 80 0640 102-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), fährt am 18.03.2022, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn), vom Bf Kirchen/Sieg weiter in Richtung Betzdorf. Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 564 „Wij verbinden de Euregio“ (91 80 6193 564-2 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 18.03.022 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
 
Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22874  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 564 „Wij verbinden de Euregio“ (91 80 6193 564-2 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 18.03.022 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22874 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 564 „Wij verbinden de Euregio“ (91 80 6193 564-2 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 18.03.022 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
 
Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22874  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 564 „Wij verbinden de Euregio“ (91 80 6193 564-2 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 18.03.022 mit einem Kesselwagenzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22874 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 047 / 429 547 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 13.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 047 / 429 547 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 13.03.2022, als RE 99 (Main-Sieg-Express) Gießen – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt am 13.03.2022 der IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Schublok war die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus fährt am 13.03.2022 der IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. Schublok war die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

Hier nun als Nachschuss.....
Die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) schiebt den IC2, am 13.03.2022, als IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Siegen.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35619 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Hier nun als Nachschuss..... Die 147 575-5 (91 80 6147 575-1 D-DB – IC 4902) schiebt den IC2, am 13.03.2022, als IC 2228 / RE 34 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen – Hamm/Westf. Hbf), durch Wilnsdorf-Ruderdorf in Richtung Siegen. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35619 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Die BLS Cargo 403 – Re 475 403-2 (91 85 4475 403-2 CH-BLSC) fährt am 16.03.2022, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden über Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (160 km/h - 6.4 MW) wurden 2016 von Siemens unter der Fabriknummer 22064 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Die BLS Cargo 403 – Re 475 403-2 (91 85 4475 403-2 CH-BLSC) fährt am 16.03.2022, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden über Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (160 km/h - 6.4 MW) wurden 2016 von Siemens unter der Fabriknummer 22064 gebaut, sie hat die Zulassungen für CH/D/A/I/NL und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Armin Schwarz

Die 185 203-7 (91 80 6185 203-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33702 gebaut.
Die 185 203-7 (91 80 6185 203-7 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2005 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33702 gebaut.
Armin Schwarz

Die 193 921 (91 80 6193 921-4 D-NRAIL)  der Northrail GmbH fährt am 16.03.2022 mit einem gedeckten Güterzug, durch Niederschelden in Richtung Köln. Der Zug bestand aus vierachsigen großräumigen Schiebewandwagen der Gattung Habillss, der Mercitalia Rail Srl, vermutlich ein Mineralwasserzug aus Italien.

Die Siemens Vectron AC  (200 km/h - 6,4 MW) wurde 2010 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21692 gebaut. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 921-4 D-RADVE, 2013 wurde sie an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG die auch heute Eigentümer ist bzw. sie für die Northrail GmbH finanziert hat. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die 193 921 (91 80 6193 921-4 D-NRAIL) der Northrail GmbH fährt am 16.03.2022 mit einem gedeckten Güterzug, durch Niederschelden in Richtung Köln. Der Zug bestand aus vierachsigen großräumigen Schiebewandwagen der Gattung Habillss, der Mercitalia Rail Srl, vermutlich ein Mineralwasserzug aus Italien. Die Siemens Vectron AC (200 km/h - 6,4 MW) wurde 2010 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21692 gebaut. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 921-4 D-RADVE, 2013 wurde sie an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG die auch heute Eigentümer ist bzw. sie für die Northrail GmbH finanziert hat. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz

Die 193 921 (91 80 6193 921-4 D-NRAIL)  der Northrail GmbH fährt am 16.03.2022 mit einem gedeckten Güterzug, durch Niederschelden in Richtung Köln. Der Zug bestand aus vierachsigen großräumigen Schiebewandwagen der Gattung Habillss, der Mercitalia Rail Srl, vermutlich ein Mineralwasserzug aus Italien.

Die Siemens Vectron AC  (200 km/h - 6,4 MW) wurde 2010 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21692 gebaut. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 921-4 D-RADVE, 2013 wurde sie an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG die auch heute Eigentümer ist bzw. sie für die Northrail GmbH finanziert hat. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die 193 921 (91 80 6193 921-4 D-NRAIL) der Northrail GmbH fährt am 16.03.2022 mit einem gedeckten Güterzug, durch Niederschelden in Richtung Köln. Der Zug bestand aus vierachsigen großräumigen Schiebewandwagen der Gattung Habillss, der Mercitalia Rail Srl, vermutlich ein Mineralwasserzug aus Italien. Die Siemens Vectron AC (200 km/h - 6,4 MW) wurde 2010 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21692 gebaut. Sie war ursprünglich eine Vorführ-/Mietlok der Siemens Mobility in München, eingestellt durch die RailAdventure GmbH als 91 80 6193 921-4 D-RADVE, 2013 wurde sie an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG die auch heute Eigentümer ist bzw. sie für die Northrail GmbH finanziert hat. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz

Vierachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 31 83 2852 465-3 I-MIR, der Gattung Habillss, der Mercitalia Rail Srl am 16.03.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Oft wird mit diesen Wagen/Zügen Mineralwasser von Italien nach Deutschland gebracht. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 21.600 mm
Eigengewicht: 31.200 kg
Ladelänge: 20.340 mm
Ladefläche: 57,5 m²
Rauminhalt: 153 m³
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 59,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 27,0 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius:  60m 
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 31 83 2852 465-3 I-MIR, der Gattung Habillss, der Mercitalia Rail Srl am 16.03.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Oft wird mit diesen Wagen/Zügen Mineralwasser von Italien nach Deutschland gebracht. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 21.600 mm Eigengewicht: 31.200 kg Ladelänge: 20.340 mm Ladefläche: 57,5 m² Rauminhalt: 153 m³ Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 59,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 27,0 t (ab Streckenklasse A) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 60m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der Wasserkran im Bahnhof Tirano am 14.09.2017, dahinter steht die Tigre / Tiger E.652 034-6 (91 83 2652 034-6 I-MIR) der Mercitalia Rail Srl mit einem Mineralwasserzug. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen).
Der Wasserkran im Bahnhof Tirano am 14.09.2017, dahinter steht die Tigre / Tiger E.652 034-6 (91 83 2652 034-6 I-MIR) der Mercitalia Rail Srl mit einem Mineralwasserzug. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen).
Armin Schwarz

Ex FS zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 21 83 2459 356-3 I-TI, der Gattung Hbbillns, der Trenitalia, am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt.

TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2459
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 15.500 mm
Achsabstand:  9.000 mm
Eigengewicht: 16.600 kg
Ladefläche: 41,2 m²
Rauminhalt: 108,0 m³
Max. Zuladung: 28,5 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Ex FS zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 21 83 2459 356-3 I-TI, der Gattung Hbbillns, der Trenitalia, am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt. TECHNISCHE DATEN: Gattungskennzahl: 2459 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 15.500 mm Achsabstand: 9.000 mm Eigengewicht: 16.600 kg Ladefläche: 41,2 m² Rauminhalt: 108,0 m³ Max. Zuladung: 28,5 t (ab Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Ex FS zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 21 83 245 7 321-9 I-TI, der Gattung Hbbillns, der Trenitalia, am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 15.500 mm
Achsabstand:  9.000 mm
Eigengewicht: 16.450 kg
Ladefläche: 41,2 m²
Rauminhalt: 108,0 m³
Max. Zuladung: 28,5 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Ex FS zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 21 83 245 7 321-9 I-TI, der Gattung Hbbillns, der Trenitalia, am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 15.500 mm Achsabstand: 9.000 mm Eigengewicht: 16.450 kg Ladefläche: 41,2 m² Rauminhalt: 108,0 m³ Max. Zuladung: 28,5 t (ab Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Geöffneter ex FS zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen der Gattung Hbbillns, der Trenitalia oder Mercitalia Rail Srl, am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt.
Geöffneter ex FS zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen der Gattung Hbbillns, der Trenitalia oder Mercitalia Rail Srl, am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt.
Armin Schwarz

Vierachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 31 83 2764 794-3 I-MIR, der Gattung Habils, der Mercitalia Rail Srl am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 21.700 mm
Drehzapfenabstand: 16.660 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Eigengewicht:  28.400 kg
Ladefläche: 50 m²
Rauminhalt: 131 m³
Max. Zuladung: 51,5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius:  60m 
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 31 83 2764 794-3 I-MIR, der Gattung Habils, der Mercitalia Rail Srl am 14.09.2017 im Bahnhof Tirano. Hier in Tirano werden die Wagen mit Mineralwasser beladen und gehen in die Welt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 21.700 mm Drehzapfenabstand: 16.660 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 28.400 kg Ladefläche: 50 m² Rauminhalt: 131 m³ Max. Zuladung: 51,5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 60m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen RhB Xac-t 93804 (Dienstwagen) abgestellt am 13.09.2017 in Poschiavo (aufgenommen aus einem Zugheraus).

Diese Wagen (5 Stück) wurden 2010 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm
Eigengewicht: 17.570 kg
Ladegewicht: max. 46 t
Ladevolumen: 2 x 11 m³
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (bei max. Zuladung) 80 km/h (bei 22 t Zuladung)  / 90km/h (leer)
Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen RhB Xac-t 93804 (Dienstwagen) abgestellt am 13.09.2017 in Poschiavo (aufgenommen aus einem Zugheraus). Diese Wagen (5 Stück) wurden 2010 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm Eigengewicht: 17.570 kg Ladegewicht: max. 46 t Ladevolumen: 2 x 11 m³ Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (bei max. Zuladung) 80 km/h (bei 22 t Zuladung) / 90km/h (leer)
Armin Schwarz

Der ÖBB  Taurus 2“ 1116 067 (A-ÖBB 91 81 1116 067-0) fährt am 16.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens unter der Fabriknummer 20496 und als 1116 067-8 an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Der ÖBB "Taurus 2“ 1116 067 (A-ÖBB 91 81 1116 067-0) fährt am 16.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens unter der Fabriknummer 20496 und als 1116 067-8 an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Armin Schwarz

Der ÖBB  Taurus 2“ 1116 067 (A-ÖBB 91 81 1116 067-0) fährt am 16.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens unter der Fabriknummer 20496 und als 1116 067-8 an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Der ÖBB "Taurus 2“ 1116 067 (A-ÖBB 91 81 1116 067-0) fährt am 16.03.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Elektrische Universallokomotive vom Typ Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens unter der Fabriknummer 20496 und als 1116 067-8 an die ÖBB - Österreichische Bundesbahnen geliefert.
Armin Schwarz

Vierachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 31 55 2870 122-2 H-RCH, der Gattung Habbinss,  der Rail Cargo Hungaria (Ein Unternehmen der ÖBB), am 16.03.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2870
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 23.200 mm
Drehzapfenabstand: 17.700 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Eigengewicht: 27.000 kg
Ladelänge: 22.000 mm
Ladebreite: 2.840 mm
Ladefläche: 62,4 m²
Rauminhalt: 167,2 m³
Breite d. Seitentürenöffnung: 10.800 mm
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 63,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 53,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Bremse: KE-GP-A
Feststellbremse: Nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bemerkungen: Max 63 EUR-Palette möglich.  Bodenmaterial Holzboden, rutschfrei beschichtet.
Vierachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 31 55 2870 122-2 H-RCH, der Gattung Habbinss, der Rail Cargo Hungaria (Ein Unternehmen der ÖBB), am 16.03.2022 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). TECHNISCHE DATEN: Gattungskennzahl: 2870 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 23.200 mm Drehzapfenabstand: 17.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 27.000 kg Ladelänge: 22.000 mm Ladebreite: 2.840 mm Ladefläche: 62,4 m² Rauminhalt: 167,2 m³ Breite d. Seitentürenöffnung: 10.800 mm Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 63,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 53,0 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Bremse: KE-GP-A Feststellbremse: Nein Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bemerkungen: Max 63 EUR-Palette möglich. Bodenmaterial Holzboden, rutschfrei beschichtet.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.