hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 147.5 (TRAXX P160 AC3) für IC 2 Fotos

51 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
DB 147 562 treft am 3 Jänner 2020 in Stuttgart Hbf ein.
DB 147 562 treft am 3 Jänner 2020 in Stuttgart Hbf ein.
Leon Schrijvers

Die 147 580-5 (91 80 6147 580-5 D-DB - IC 4877) schiebt am 28 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4877 der DB Fernverkehr AG Steuerwagen voraus, als IC 2229 / RE 34 - Umlauf RE 52229 (Dortmund Hbf – Siegen – Dillenburg - Frankfurt/Main Hbf), durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Frankfurt/Main. Zwischen Dortmund Hbf und Dillenburg wird der Zug auch als RE 34 (hier Umlauf 52229) geführt und hat in diesem Abschnitt die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35663 gebaut und an die DB Fernverkehr AG ausgeliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) ist 1.450 mm im SBB-Netz und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Die 147 580-5 (91 80 6147 580-5 D-DB - IC 4877) schiebt am 28 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4877 der DB Fernverkehr AG Steuerwagen voraus, als IC 2229 / RE 34 - Umlauf RE 52229 (Dortmund Hbf – Siegen – Dillenburg - Frankfurt/Main Hbf), durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Frankfurt/Main. Zwischen Dortmund Hbf und Dillenburg wird der Zug auch als RE 34 (hier Umlauf 52229) geführt und hat in diesem Abschnitt die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35663 gebaut und an die DB Fernverkehr AG ausgeliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) ist 1.450 mm im SBB-Netz und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Armin Schwarz

Die 147 576 (91 80 6147 576-3 D-DB – IC 4903) der DB Fernverkehr AG schiebt die IC2-Garnitur 4903, als IC 2229 / RE 34 - Umlauf RE 52229 (Dortmund Hbf – Siegen – Dillenburg Frankfurt/Main Hbf, Steuerwagen voraus am 01 August 2024 durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Frankfurt/Main.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2020 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) hat im SBB-Netz eine Breite von 1.450 mm und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Die 147 576 (91 80 6147 576-3 D-DB – IC 4903) der DB Fernverkehr AG schiebt die IC2-Garnitur 4903, als IC 2229 / RE 34 - Umlauf RE 52229 (Dortmund Hbf – Siegen – Dillenburg Frankfurt/Main Hbf, Steuerwagen voraus am 01 August 2024 durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Frankfurt/Main. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2020 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) hat im SBB-Netz eine Breite von 1.450 mm und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Armin Schwarz

Die 147 552-4 (91 80 6147 552-4 D-DB) der DB Fernverkehr AG schiebt die IC2-Garnitur 4890, als IC 2320 / RE 34 (Frankfurt/Main Hbf – Dillenburg - Siegen - Dortmund Hbf), Steuerwagen voraus am 01 August 2024 durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35224 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) hat im SBB-Netz eine Breite von 1.450 mm und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Die 147 552-4 (91 80 6147 552-4 D-DB) der DB Fernverkehr AG schiebt die IC2-Garnitur 4890, als IC 2320 / RE 34 (Frankfurt/Main Hbf – Dillenburg - Siegen - Dortmund Hbf), Steuerwagen voraus am 01 August 2024 durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35224 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) hat im SBB-Netz eine Breite von 1.450 mm und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Armin Schwarz

DB 147 574 halt am 26 Juni 2024 ins bahnhof/Jungle Oberhausen Hbf.
DB 147 574 halt am 26 Juni 2024 ins bahnhof/Jungle Oberhausen Hbf.
Leon Schrijvers

Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.

Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig. Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz

DB 147 584 schiebt einer IC aus Emden durech Salzbergen am 20 April 2024.
DB 147 584 schiebt einer IC aus Emden durech Salzbergen am 20 April 2024.
Leon Schrijvers

Die DB  147 578-9 wartet mit einem IC nach Stuttgart (der auch mit Nahverkehrsfahrkarten benutzt werden darf) vor dem gepflegten Bahnhofsgebäude von Singen auf die Abfahrt.

19. Sept. 2022
Die DB 147 578-9 wartet mit einem IC nach Stuttgart (der auch mit Nahverkehrsfahrkarten benutzt werden darf) vor dem gepflegten Bahnhofsgebäude von Singen auf die Abfahrt. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Geführt von der 147 561-5, eine TRAXX P160 AC3, erreicht der IC 2223 / RE 34 (Dortmund Hbf - Siegen Hbf – Frankfurt am Main Hbf), am 25. Mai 2023 pünktlich den Hauptbahnhof Siegen.

Im Hauptbahnhof Siegen machen die IC´s Kopf und fahren dann nach Personal- und Richtungswechsel in die entsprechende Richtung weiter.
Geführt von der 147 561-5, eine TRAXX P160 AC3, erreicht der IC 2223 / RE 34 (Dortmund Hbf - Siegen Hbf – Frankfurt am Main Hbf), am 25. Mai 2023 pünktlich den Hauptbahnhof Siegen. Im Hauptbahnhof Siegen machen die IC´s Kopf und fahren dann nach Personal- und Richtungswechsel in die entsprechende Richtung weiter.
Armin Schwarz

Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG fährt am 04.04.2023, mit dem IC 2320 Frankfurt(Main)Hbf - Siegen - Dortmund Hbf (ab Dillenburg auch RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG fährt am 04.04.2023, mit dem IC 2320 Frankfurt(Main)Hbf - Siegen - Dortmund Hbf (ab Dillenburg auch RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 147 568-0 (91 80 6147 568-5 D-DB - IC 4895) der DB Fernverkehr AG schiebt den IC2 (Garnitur IC 4895) Steuerwagen voraus am 04.04.2023, als IC 2229 Dortmund Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt(Main)Hbf (von Dortmund bis Dillenburg auch als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ geführt), durch den Hp Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35611 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer (je 2 mit breiter Wippe und schmaler Wippe), doch wurde noch keine und wird wohl auch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Die 147 568-0 (91 80 6147 568-5 D-DB - IC 4895) der DB Fernverkehr AG schiebt den IC2 (Garnitur IC 4895) Steuerwagen voraus am 04.04.2023, als IC 2229 Dortmund Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt(Main)Hbf (von Dortmund bis Dillenburg auch als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ geführt), durch den Hp Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35611 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer (je 2 mit breiter Wippe und schmaler Wippe), doch wurde noch keine und wird wohl auch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4903) am 27.01.2023 als IC 2229 (Dortmund -  Siegen - Frankfurt/Main) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt.  Schublok war die 147 576 (91 80 6147 576-3 D-DB – IC 4903) der DB Fernverkehr AG. 

Seit Dezember 2021 ist die Bundesautobahn A 45 nördlich von Lüdenscheid in beiden Fahrtrichtungen aufgrund von massiven Brückenschäden dauerhaft gesperrt. Durch den gesperrten Autobahn-Abschnitt kommt es zu erheblichen verkehrlichen Einschränkungen, insbesondere auf der Achse Dortmund – Hagen – Siegen.

Um den Verkehr etwas zu entzerren und einen Beitrag zur Entlastung der Straßen zu leisten, werden seit September 2022 auch Nahverkehrsfahrkarten in Zügen der Intercity-Linie 34 (Frankfurt M. – Siegen – Dortmund – Münster), zwischen Dillenburg und Dortmund anerkannt, zuvor galt dies nur im Abschnitt Dillenburg – Letmathe.
Steuerwagen voraus fährt der IC2 (Garnitur IC 4903) am 27.01.2023 als IC 2229 (Dortmund - Siegen - Frankfurt/Main) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt. Schublok war die 147 576 (91 80 6147 576-3 D-DB – IC 4903) der DB Fernverkehr AG. Seit Dezember 2021 ist die Bundesautobahn A 45 nördlich von Lüdenscheid in beiden Fahrtrichtungen aufgrund von massiven Brückenschäden dauerhaft gesperrt. Durch den gesperrten Autobahn-Abschnitt kommt es zu erheblichen verkehrlichen Einschränkungen, insbesondere auf der Achse Dortmund – Hagen – Siegen. Um den Verkehr etwas zu entzerren und einen Beitrag zur Entlastung der Straßen zu leisten, werden seit September 2022 auch Nahverkehrsfahrkarten in Zügen der Intercity-Linie 34 (Frankfurt M. – Siegen – Dortmund – Münster), zwischen Dillenburg und Dortmund anerkannt, zuvor galt dies nur im Abschnitt Dillenburg – Letmathe.
Armin Schwarz

Die 147 570-6 (91 80 6147 570-6 D-DB – IC 4878) der DB Fernverkehr AG schiebt am 23.12.2022 den IC 2227 (Münster Hbf - Siegen - Frankfurt a.M. Hbf) durch Rudersdorf über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35610 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Die 147 570-6 (91 80 6147 570-6 D-DB – IC 4878) der DB Fernverkehr AG schiebt am 23.12.2022 den IC 2227 (Münster Hbf - Siegen - Frankfurt a.M. Hbf) durch Rudersdorf über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35610 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Die 147 551-6 (91 80 6147 551-6 D-DB – IC 4892) der DB Fernverkehr AG fährt am 23.12.2022, mit dem IC 2320 / RE 34 (Umlauf 52320) [Frankfurt am Main Hbf - Siegen Hbf - Dortmund Hbf] durch Rudersdorf in Richtung Siegen. Von Dillenburg bis Dortmund Hbf wird er auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt, es werden alle Nahverkehrsfahrkarten anerkannt.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35222 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) ist 1.450 mm im SBB-Netz und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Die 147 551-6 (91 80 6147 551-6 D-DB – IC 4892) der DB Fernverkehr AG fährt am 23.12.2022, mit dem IC 2320 / RE 34 (Umlauf 52320) [Frankfurt am Main Hbf - Siegen Hbf - Dortmund Hbf] durch Rudersdorf in Richtung Siegen. Von Dillenburg bis Dortmund Hbf wird er auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt, es werden alle Nahverkehrsfahrkarten anerkannt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35222 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt. Der Bahnstrom (15.000 V 16 ⅔ Hz) ist ja derselbe, aber die Palettenbreite (Wippe) ist 1.450 mm im SBB-Netz und somit 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz (1.900 mm breit). Das Schleifleistenmaterial ist bei beiden aus Graphit.
Armin Schwarz

Die 147 561-5 (91 80 6147 561-5 D-DB – IC 4881) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022, mit dem IC 2227 (Münster - Siegen - Friedberg/Hessen) im Hauptbahnhof Siegen Kopfgemacht. Gleich folgt der Richtungswechsel, aus der Schublok wird dann die Zuglok und die Fahrt in Richtung Friedberg (Hessen) geht dann weiter. Wegen Bauarbeiten enden bzw. beginnen die IC´s z.Z. in Friedberg/Hessen und nicht im Hauptbahnhof Frankfurt am Main.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35483 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt. Die zwei schmaleren Stromabnehmer könnte man auch abbauen und anderweitig verwenden, denn ich vermute dass es keine Zulassung für die Schweiz mehr geben wird.
Die 147 561-5 (91 80 6147 561-5 D-DB – IC 4881) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022, mit dem IC 2227 (Münster - Siegen - Friedberg/Hessen) im Hauptbahnhof Siegen Kopfgemacht. Gleich folgt der Richtungswechsel, aus der Schublok wird dann die Zuglok und die Fahrt in Richtung Friedberg (Hessen) geht dann weiter. Wegen Bauarbeiten enden bzw. beginnen die IC´s z.Z. in Friedberg/Hessen und nicht im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35483 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt. Die zwei schmaleren Stromabnehmer könnte man auch abbauen und anderweitig verwenden, denn ich vermute dass es keine Zulassung für die Schweiz mehr geben wird.
Armin Schwarz

Die 147 561-5 (91 80 6147 561-5 D-DB – IC 4881) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022, mit dem IC 2227 (Münster - Siegen - Friedberg/Hessen) im Hauptbahnhof Siegen Kopfgemacht. Gleich folgt der Richtungswechsel, aus der Schublok wird dann die Zuglok und die Fahrt in Richtung Friedberg (Hessen) geht dann weiter. Daher wird gerade auf den hinteren Stromabnehmer gewechselt.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35483 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt. Die zwei schmaleren Stromabnehmer könnte man auch abbauen und anderweitig verwenden, denn ich vermute dass es keine Zulassung für die Schweiz mehr geben wird.
Die 147 561-5 (91 80 6147 561-5 D-DB – IC 4881) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022, mit dem IC 2227 (Münster - Siegen - Friedberg/Hessen) im Hauptbahnhof Siegen Kopfgemacht. Gleich folgt der Richtungswechsel, aus der Schublok wird dann die Zuglok und die Fahrt in Richtung Friedberg (Hessen) geht dann weiter. Daher wird gerade auf den hinteren Stromabnehmer gewechselt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35483 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt. Die zwei schmaleren Stromabnehmer könnte man auch abbauen und anderweitig verwenden, denn ich vermute dass es keine Zulassung für die Schweiz mehr geben wird.
Armin Schwarz

Mit ca. 15 Minuten Verspätung erreicht die 147 568-0 (91 80 6147 568-5 D-DB - IC 4895) der DB Fernverkehr AG, mit dem IC 2322 (Friedberg/Hessen - Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole), am 15.12.2022 den Hauptbahnhof Siegen. Wegen Bauarbeiten fahren die IC2 nicht ab/bis Frankfurt a. M. Hbf sondern erst ab/bis Friedberg/Hessen. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35611 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer (je 2 mit breiter Wippe und schmaler Wippe), doch wurde noch keine und wird wohl auch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Mit ca. 15 Minuten Verspätung erreicht die 147 568-0 (91 80 6147 568-5 D-DB - IC 4895) der DB Fernverkehr AG, mit dem IC 2322 (Friedberg/Hessen - Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole), am 15.12.2022 den Hauptbahnhof Siegen. Wegen Bauarbeiten fahren die IC2 nicht ab/bis Frankfurt a. M. Hbf sondern erst ab/bis Friedberg/Hessen. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35611 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer (je 2 mit breiter Wippe und schmaler Wippe), doch wurde noch keine und wird wohl auch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Da kommt unser IC nach Norddeich Mole....
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG fährt am 30.04.2022, mit dem IC 2322 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) in den Hauptbahnhof Siegen ein. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Norddeich Mole weiter, daher wartet hier auch der neue Lokführer. Dieser IC hat keine Freigabe für Nahverkehr Tickets.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer (je 2 mit breiter Wippe und schmaler Wippe), doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Da kommt unser IC nach Norddeich Mole.... Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG fährt am 30.04.2022, mit dem IC 2322 (Frankfurt a.M. Hbf - Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) in den Hauptbahnhof Siegen ein. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Norddeich Mole weiter, daher wartet hier auch der neue Lokführer. Dieser IC hat keine Freigabe für Nahverkehr Tickets. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist/war die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer (je 2 mit breiter Wippe und schmaler Wippe), doch wurde noch keine Zulassung für die Schweiz vom Hersteller erlangt.
Armin Schwarz

Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG erreicht am 30.04.2022, mit dem IC 2227 (Münster Hbf - Hamm Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt am Main Hbf), den Hauptbahnhof Siegen. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Frankfurt weiter. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35477 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG erreicht am 30.04.2022, mit dem IC 2227 (Münster Hbf - Hamm Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt am Main Hbf), den Hauptbahnhof Siegen. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Frankfurt weiter. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35477 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Armin Schwarz

Die 147 564-9 (91 80 6147 564-9 D-DB – IC 4888) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022 mit dem IC 2320 / RE 34 (Frankfurt/Main - Siegen - Dortmund Hbf), den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt in Richtung Siegen.

Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Die 147 564-9 (91 80 6147 564-9 D-DB – IC 4888) der DB Fernverkehr AG hat am 07.03.2022 mit dem IC 2320 / RE 34 (Frankfurt/Main - Siegen - Dortmund Hbf), den 2.652 m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt in Richtung Siegen. Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe wird der Zug auch als RE 34 (Umlauf 52320) geführt und hat die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.
Armin Schwarz

Die 147 564-9 (91 80 6147 564-9 D-DB – IC 4888) der DB Fernverkehr am 07.03.2022 beim Rudersdorfer Tunnel. 

Durch den Blick aufs Dach kann man den kleinen aber feinen Unterschied zwischen vorne dem Schweizer und dahinter dem Deutschen Stromabnehmer erkennen. Die Schweizer Wippen sind 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz.
Die 147 564-9 (91 80 6147 564-9 D-DB – IC 4888) der DB Fernverkehr am 07.03.2022 beim Rudersdorfer Tunnel. Durch den Blick aufs Dach kann man den kleinen aber feinen Unterschied zwischen vorne dem Schweizer und dahinter dem Deutschen Stromabnehmer erkennen. Die Schweizer Wippen sind 500 mm schmaler als die Wippen fürs DB Netz.
Armin Schwarz

Der VT 3.10 der eurobahn, ein dreiteiliger diesel-mechanischer Bombardier Talent der Baureihe 643 verlässt am 31.05.2022, als RB 67 „Der Warendorfer“ (Münster – Warendorf – Gütersloh – Bielefeld) den Hbf Münster (Westfalen). Während links die 147 570-6 mit dem IC 2328 von Siegen steht und rechts die 111 074-1 „Hilde“ abgestellt ist.
Der VT 3.10 der eurobahn, ein dreiteiliger diesel-mechanischer Bombardier Talent der Baureihe 643 verlässt am 31.05.2022, als RB 67 „Der Warendorfer“ (Münster – Warendorf – Gütersloh – Bielefeld) den Hbf Münster (Westfalen). Während links die 147 570-6 mit dem IC 2328 von Siegen steht und rechts die 111 074-1 „Hilde“ abgestellt ist.
Armin Schwarz

Mit Lichtsignal den Fotografen grüßend, erreicht die 147 578-9 (91 80 6147 578-9 D-DB – IC 4905) der DB Fernverkehr AG, mit dem IC 2321 (Norddeich Mole - Münster Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt am Main Hbf), pünktlich den Hauptbahnhof Siegen. 

Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Mit Lichtsignal den Fotografen grüßend, erreicht die 147 578-9 (91 80 6147 578-9 D-DB – IC 4905) der DB Fernverkehr AG, mit dem IC 2321 (Norddeich Mole - Münster Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt am Main Hbf), pünktlich den Hauptbahnhof Siegen. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.