hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 203 915-4 (92 80 1203 915-4 D-RTTS) der Tschechien RailTransport-Stift s.r.o.

(ID 769688)



Die 203 915-4 (92 80 1203 915-4 D-RTTS) der Tschechien RailTransport-Stift s.r.o. aus ¦luknov  (deutsch Schluckenau) ist am 19.03.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Firmenintern wird sie als 745 703-9 geführt, wobei die Einstellung in Tschechien vorgesehen ist.

Die Lok hat eine umfangreiche Geschichte, die DR V 100.1 wurde 1970 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12774 gebaut und als DR 110 310-0 an die Deutschen Reichsbahn geliefert. 1985 Umbau und  die Umzeichnung in DR 112 310-8. Bedingt durch die Wiedervereinigung erhielt die Lok zum 01.01.1992 die Umzeichnung in DR 202 310-9, nach dem Zusammenschluss der beiden deutschen Bahnen wurde die Lok zur DB 202 310-9, als diese lief sie bis zur Ausmusterung im Jahre 2001 und sie ging ans 
Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG.

2003 ging sie an RAR - Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG (Ellwangen) als V 1200.02  Brunhilde , Im Jahr 2006 erfolgte ein Umbau und sie wurde mit einem neuen Caterpillar- V12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ  CAT 3512 DI-TA mit einer Leistung 1.082 kW (1.472 PS), remotorisiert. Nach diesem Umbau wurde sie zur V 1405.02 bzw. zur 203 915-4. Im Jahr 2015 wurde sie an die N1 Rail Services Deutschland GmbH (München) verkauft, und wiederum 2020 an die RailTransport-Stift s.r.o..

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Breite: 3.140 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Dienstgewicht: 64 t
Nennleistung: 1.082 kW (1.472 PS)
Hubraum: 51,7 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm

Die 203 915-4 (92 80 1203 915-4 D-RTTS) der Tschechien RailTransport-Stift s.r.o. aus ¦luknov (deutsch Schluckenau) ist am 19.03.2022 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Firmenintern wird sie als 745 703-9 geführt, wobei die Einstellung in Tschechien vorgesehen ist.

Die Lok hat eine umfangreiche Geschichte, die DR V 100.1 wurde 1970 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12774 gebaut und als DR 110 310-0 an die Deutschen Reichsbahn geliefert. 1985 Umbau und die Umzeichnung in DR 112 310-8. Bedingt durch die Wiedervereinigung erhielt die Lok zum 01.01.1992 die Umzeichnung in DR 202 310-9, nach dem Zusammenschluss der beiden deutschen Bahnen wurde die Lok zur DB 202 310-9, als diese lief sie bis zur Ausmusterung im Jahre 2001 und sie ging ans
Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG.

2003 ging sie an RAR - Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG (Ellwangen) als V 1200.02 "Brunhilde", Im Jahr 2006 erfolgte ein Umbau und sie wurde mit einem neuen Caterpillar- V12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ CAT 3512 DI-TA mit einer Leistung 1.082 kW (1.472 PS), remotorisiert. Nach diesem Umbau wurde sie zur V 1405.02 bzw. zur 203 915-4. Im Jahr 2015 wurde sie an die N1 Rail Services Deutschland GmbH (München) verkauft, und wiederum 2020 an die RailTransport-Stift s.r.o..

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Breite: 3.140 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dienstgewicht: 64 t
Nennleistung: 1.082 kW (1.472 PS)
Hubraum: 51,7 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm

Armin Schwarz 19.03.2022, 198 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 47/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
In Würzburg am 21 April 2023 aus einen aus einem fahrenden Zug durch die Scheibe fotografiert, bei den beiden Lokschuppen beim Hbf stehen:
Rechts der 8-achsiger Talbot-Niederflurwagen »Rollende Landstraße« (hier für den Bauzugdienst der DB), 81 80 4983 142-8 D-DBFWD der Gattung/Bauart Saadkms 690, der DB Fahrwegdienste GmbH.

Links im Vordergrund die V 150.04 (92 80 1293 510-4 D-SGL) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, ex DB 710 966, ex DR110 966-9.

Dahinter links die V 180.13 (92 80 1203 158-1 D-SGL) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, ex ALS 203 158-1, ex DB/DR 202 658-1, ex DR 112 658-0, ex DR 110 658-2. Vor dem Umbau zur BR 203.1 im Jahr 2007 durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal, war die Lok, wie 7 Schwestermaschinen, von 2000 bis 2007 in der damaligen Provinz Kosovo der Bundesrepublik Jugoslawien (Savezna Republika Jugoslavija), ab 2003 Srbija i Crna Gora (Staatenbund Serbien und Montenegro), ab 2006 Republika Srbija (Republik Serbien). 5 Loks waren allerdings recht schnell defekt, weil man übersehen hatte, dass die Loks mangels Warmhaltemöglichkeit Frostschutz benötigen. Im Juni 2007 wurden die Lok von der PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Jöhstadt nach Deutschland zurückgekauft. 

Dahinter rechts die V 270.10 „Detlef T.“ alias 221 124-1 (92 80 1 221 124-1 D-SGL) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, ex PE 221 124-1 (Prignitzer Eisenbahn GmbH), ex ΟΣΕ A 419 (OSE- Organismós Sidirodrómon Elládos / griechische Eisenbahn), ex DB 221 124-1, ex DB V 200 124.
In Würzburg am 21 April 2023 aus einen aus einem fahrenden Zug durch die Scheibe fotografiert, bei den beiden Lokschuppen beim Hbf stehen: Rechts der 8-achsiger Talbot-Niederflurwagen »Rollende Landstraße« (hier für den Bauzugdienst der DB), 81 80 4983 142-8 D-DBFWD der Gattung/Bauart Saadkms 690, der DB Fahrwegdienste GmbH. Links im Vordergrund die V 150.04 (92 80 1293 510-4 D-SGL) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, ex DB 710 966, ex DR110 966-9. Dahinter links die V 180.13 (92 80 1203 158-1 D-SGL) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, ex ALS 203 158-1, ex DB/DR 202 658-1, ex DR 112 658-0, ex DR 110 658-2. Vor dem Umbau zur BR 203.1 im Jahr 2007 durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal, war die Lok, wie 7 Schwestermaschinen, von 2000 bis 2007 in der damaligen Provinz Kosovo der Bundesrepublik Jugoslawien (Savezna Republika Jugoslavija), ab 2003 Srbija i Crna Gora (Staatenbund Serbien und Montenegro), ab 2006 Republika Srbija (Republik Serbien). 5 Loks waren allerdings recht schnell defekt, weil man übersehen hatte, dass die Loks mangels Warmhaltemöglichkeit Frostschutz benötigen. Im Juni 2007 wurden die Lok von der PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Jöhstadt nach Deutschland zurückgekauft. Dahinter rechts die V 270.10 „Detlef T.“ alias 221 124-1 (92 80 1 221 124-1 D-SGL) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, ex PE 221 124-1 (Prignitzer Eisenbahn GmbH), ex ΟΣΕ A 419 (OSE- Organismós Sidirodrómon Elládos / griechische Eisenbahn), ex DB 221 124-1, ex DB V 200 124.
Armin Schwarz

LOCON 209 durchfahrt Angermünde am Abend von 23 Mai 2023.
LOCON 209 durchfahrt Angermünde am Abend von 23 Mai 2023.
Leon Schrijvers

DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
Leon Schrijvers

DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
DB Bahnbau/Netz 203 315 bekommt das Hin-und-Her im Bahnhof Rheinhausen am 12 Juni 2022.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.