hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland

21771 Bilder
<<  vorherige Seite  391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 nächste Seite  >>
Zweiachsiger Begleitwagen (Wohn- Werkstattwagen 440) 40 80 1501 002-3 D-AMPR der Amprion GmbH (ex RWE Energie AG) zum Tragschnabelwagen abgestellt im Zugverband am 03.10.2021 in Kreuztal auf dem Betriebsgelände der KAF (fotografiert vom Gehweg durch den Zaun). 

Diese Wagen mit 2 Betten, Dusche und Webasto- Zentralheizung einem Tank für 800 l Heizöl,  22 dieser Fahrzeuge sind aus Gedeckte Güterwagen der Gattung Gos 245 entstanden. Die Fahrzeuge besitzen einen Tank für Abwasser und WC. Zur Ausrüstung gehört eine Kochnische. In der Werkstatt befinden sich eine Werkbank mit Schraubstock und ein Regal.

TECHNISCHE DATEN (gemäß Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 12.500 mm
Achsabstand : 6.800 mm
Eigengewicht: 16.000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Zweiachsiger Begleitwagen (Wohn- Werkstattwagen 440) 40 80 1501 002-3 D-AMPR der Amprion GmbH (ex RWE Energie AG) zum Tragschnabelwagen abgestellt im Zugverband am 03.10.2021 in Kreuztal auf dem Betriebsgelände der KAF (fotografiert vom Gehweg durch den Zaun). Diese Wagen mit 2 Betten, Dusche und Webasto- Zentralheizung einem Tank für 800 l Heizöl, 22 dieser Fahrzeuge sind aus Gedeckte Güterwagen der Gattung Gos 245 entstanden. Die Fahrzeuge besitzen einen Tank für Abwasser und WC. Zur Ausrüstung gehört eine Kochnische. In der Werkstatt befinden sich eine Werkbank mit Schraubstock und ein Regal. TECHNISCHE DATEN (gemäß Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 12.500 mm Achsabstand : 6.800 mm Eigengewicht: 16.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IP 116
Armin Schwarz

ÖBB 52.3316 mit Gießl Ejektor in Linz am 25.03.1985. Die Aufnahme entstand bei einer Führung im Ausbesserungswerk.
ÖBB 52.3316 mit Gießl Ejektor in Linz am 25.03.1985. Die Aufnahme entstand bei einer Führung im Ausbesserungswerk.
Karl Sauerbrey

Die 111 122-8 (91 80 6111 122-8 D-DB) der DB Regio NRW, als Schublok mit dem RE 9  rsx / Rhein-Sieg-Express  (Aachen-Köln-Siegen) am 03.09.2016 erreicht nun bald den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Die Lok wurde 1980 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19854 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Die 111 122-8 (91 80 6111 122-8 D-DB) der DB Regio NRW, als Schublok mit dem RE 9 "rsx / Rhein-Sieg-Express" (Aachen-Köln-Siegen) am 03.09.2016 erreicht nun bald den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1980 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19854 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Armin Schwarz

Der  Daadetalbahn  Stadler GTW 2/6 (95 80 0946 417-2 D-WEBA / 95 80 0646 417-5 D-WEBA / 95 80 0946 917-1 D-WEBA) der Westerwaldbahn GmbH (WEBA), ex VT 117 der Hellertalbahn, ist am 03.09.2016 im Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt.

Dieser Triebwagen wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 525/002 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von Adtranz (Schweiz). Nach der Auflösung der Hellertalbahn GmbH ging er (wie der VT 118) an die Westerwaldbahn GmbH.

Dieser GTW 2/6 mit dieselelektrischem Antrieb besteht aus: Dem mittigem Antriebsmodul (95 80 0646 417-5 D-HEB), auch Antriebscontainer genannt, dessen beiden Achsen angetrieben sind und das Fahrzeug bewegen. Die zwei leicht und niederflurig gebaute Endmodule (95 80 0946 417-1 D-HEB und 95 80 0946 917-2 D-HEB mit je einem Drehgestell stützen sich auf das Antriebsmodul, somit ergibt sich die Achsfolge 2'Bo'2. Es ergibt sich auch eine sehr gute Raumausnutzung der Endmodule, nur ist das Fahrzeug durch das Antriebsmodul in zwei Hälften geteilt und der Gang durch den Antriebscontainer nicht barrierefrei passierbar.

Die Antriebausrüstung besteht aus einem MTU 12V 183 TD 13 V 12 – Zylinder - Dieselmotor der seine 550 kW Leistung auf einen Dreiphasen-Generator überträgt der zwei Asynchronmotoren (Adtranz, 6 RIA 4548) antreibt. Die max. Leistung an den Rädern beträgt 420 kW, die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Der kompl. Triebwagen hat eine Länge über Kupplung (Scharfenbergkupplung) von 38.660 mm und ein Eigengewicht von 52 t.

Weitere TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435
Achsfolge: 2'Bo'2.
Länge über Scharfenbergkupplung: 38.660 mm
Breite: 3.000 mm
Höhe: 3.850 mm
Eigengewicht: 52 t
Drehgestellabstände: je 2.000 mm
Antriebsmotor: MTU 12V 183 TD 13
Treibraddurchmesser (neu): 860 mm
Laufraddurchmesser (neu): 680 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h.
Max. Beschleunigung: 0,88 m/s²
Anfahrzugkraft: 62 kN
Sitzplätze: 120
Der "Daadetalbahn" Stadler GTW 2/6 (95 80 0946 417-2 D-WEBA / 95 80 0646 417-5 D-WEBA / 95 80 0946 917-1 D-WEBA) der Westerwaldbahn GmbH (WEBA), ex VT 117 der Hellertalbahn, ist am 03.09.2016 im Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt. Dieser Triebwagen wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 525/002 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von Adtranz (Schweiz). Nach der Auflösung der Hellertalbahn GmbH ging er (wie der VT 118) an die Westerwaldbahn GmbH. Dieser GTW 2/6 mit dieselelektrischem Antrieb besteht aus: Dem mittigem Antriebsmodul (95 80 0646 417-5 D-HEB), auch Antriebscontainer genannt, dessen beiden Achsen angetrieben sind und das Fahrzeug bewegen. Die zwei leicht und niederflurig gebaute Endmodule (95 80 0946 417-1 D-HEB und 95 80 0946 917-2 D-HEB mit je einem Drehgestell stützen sich auf das Antriebsmodul, somit ergibt sich die Achsfolge 2'Bo'2. Es ergibt sich auch eine sehr gute Raumausnutzung der Endmodule, nur ist das Fahrzeug durch das Antriebsmodul in zwei Hälften geteilt und der Gang durch den Antriebscontainer nicht barrierefrei passierbar. Die Antriebausrüstung besteht aus einem MTU 12V 183 TD 13 V 12 – Zylinder - Dieselmotor der seine 550 kW Leistung auf einen Dreiphasen-Generator überträgt der zwei Asynchronmotoren (Adtranz, 6 RIA 4548) antreibt. Die max. Leistung an den Rädern beträgt 420 kW, die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Der kompl. Triebwagen hat eine Länge über Kupplung (Scharfenbergkupplung) von 38.660 mm und ein Eigengewicht von 52 t. Weitere TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 Achsfolge: 2'Bo'2. Länge über Scharfenbergkupplung: 38.660 mm Breite: 3.000 mm Höhe: 3.850 mm Eigengewicht: 52 t Drehgestellabstände: je 2.000 mm Antriebsmotor: MTU 12V 183 TD 13 Treibraddurchmesser (neu): 860 mm Laufraddurchmesser (neu): 680 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h. Max. Beschleunigung: 0,88 m/s² Anfahrzugkraft: 62 kN Sitzplätze: 120
Armin Schwarz

Die 152 133-5 (91 80 6152 133-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.09.2016 mit einem Warmband-Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20260 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Die 152 133-5 (91 80 6152 133-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.09.2016 mit einem Warmband-Coilzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens ES64F wurde 2000 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20260 für die Deutsche Bahn AG gebaut.
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit aufgesetzten Gestell mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen), 31 80 4871 319-8 D-DB. der Gattung Sahmms-t 710, der DB Cargo AG, am 03.09.2019 im Zugverband bei einer in Zugdurchfahrt in Betzdorf(Sieg).

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 69,5 t 
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher)
Eigengewicht: 35.090 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Fbr  
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit aufgesetzten Gestell mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen), 31 80 4871 319-8 D-DB. der Gattung Sahmms-t 710, der DB Cargo AG, am 03.09.2019 im Zugverband bei einer in Zugdurchfahrt in Betzdorf(Sieg). Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 69,5 t Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher) Eigengewicht: 35.090 kg Achslast: 20 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m Bauart der Bremse: KE-GP Bremssohle: IB 116 Handbremse: Fbr Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der HLB VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) steht an 03.09.2016 in Betzdorf (Sieg) in der Abstellgruppe.

Der LINT 41 wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer D041418-006 gebaut.

Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge. Dies hier sind aber zweiteilige Niederflur-Dieseltriebwagen, welches man gut an der bis unten gehenden Tür erkennen kann.  

Die LINT-Triebwagen sind in Stahlbauweise ausgeführt. Bei den LINT 41 wird pro Wagenkasten ein Enddrehgestell von einer dieselmechanischen Antriebsanlage mit liegend eingebauten MTU-Reihen-Sechszylinder-Dieselmotoren mit  Leistung von 390 kW über eine Gelenkwelle angetrieben. Bis zu drei Einheiten sind über die automatische Scharfenbergkupplung Typ 10 zu einem Zug kuppelbar.

Als Bremsen werden druckluftbetätigte Scheibenbremsen verwendet, an je einem Triebdrehgestell befinden sich zusätzlich Magnetschienenbremsen. Als Feststellbremse sind Federspeicher vorhanden. Die Bremsanlagen ist von Knorr-Bremse. Die Fahrzeuge der HLB (wie auch die DB Regio) verwenden zudem Retarder als hydrodynamische Ergänzungsbremse. Die Fahrzeuge verfügen zusätzlich über Rußpartikelfilter.

Die Fahrzeuge verfügen über voneinander unabhängige Führerraumklimaanlagen und Fahrgastraumklimaanlagen. Je Wagenkasten sind zwei Dachklimageräte vorhanden. Die Abwärme der Dieselmotoren wird zur Beheizung von Fahrgasträumen und Führerräumen genutzt. Reicht die Abwärme nicht aus, so werden dieselbefeuerte Zusatzheizgeräte zugeschaltet. Geliefert wird die Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlage von „Spheros“ (ehemals Webasto).

Die Steuerschränke im Führerraum werden als Sonderlösung von Rittal produziert und von Alstom ausgerüstet.

Technische Daten:
Baureihenbezeichnung: 1 648 (anstelle der alten Ausführung 0 648)
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Radsatzfolge: Bx’ (2) By’
Länge: 42,17 m
Breite: 2.750 mm
Drehzapfenabstand: 16.500 mm
Drehgestellachsstand (Antriebsgestelle): 1.900 mm
Drehgestellachsstand (Jakobsgestell): 2.700 mm
Eigengewicht: 76,3 t
Geschwindigkeit: 140 km/h
Leistung: 2 x 390 kW
Fahrgastsitzplätze: 8 in der 1. Klasse und 94 in der 2. Klasse
Niederfluranteil: 60 %
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10
Fahrzeugbestand der HLB: 7
Der HLB VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) steht an 03.09.2016 in Betzdorf (Sieg) in der Abstellgruppe. Der LINT 41 wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer D041418-006 gebaut. Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge. Dies hier sind aber zweiteilige Niederflur-Dieseltriebwagen, welches man gut an der bis unten gehenden Tür erkennen kann. Die LINT-Triebwagen sind in Stahlbauweise ausgeführt. Bei den LINT 41 wird pro Wagenkasten ein Enddrehgestell von einer dieselmechanischen Antriebsanlage mit liegend eingebauten MTU-Reihen-Sechszylinder-Dieselmotoren mit Leistung von 390 kW über eine Gelenkwelle angetrieben. Bis zu drei Einheiten sind über die automatische Scharfenbergkupplung Typ 10 zu einem Zug kuppelbar. Als Bremsen werden druckluftbetätigte Scheibenbremsen verwendet, an je einem Triebdrehgestell befinden sich zusätzlich Magnetschienenbremsen. Als Feststellbremse sind Federspeicher vorhanden. Die Bremsanlagen ist von Knorr-Bremse. Die Fahrzeuge der HLB (wie auch die DB Regio) verwenden zudem Retarder als hydrodynamische Ergänzungsbremse. Die Fahrzeuge verfügen zusätzlich über Rußpartikelfilter. Die Fahrzeuge verfügen über voneinander unabhängige Führerraumklimaanlagen und Fahrgastraumklimaanlagen. Je Wagenkasten sind zwei Dachklimageräte vorhanden. Die Abwärme der Dieselmotoren wird zur Beheizung von Fahrgasträumen und Führerräumen genutzt. Reicht die Abwärme nicht aus, so werden dieselbefeuerte Zusatzheizgeräte zugeschaltet. Geliefert wird die Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlage von „Spheros“ (ehemals Webasto). Die Steuerschränke im Führerraum werden als Sonderlösung von Rittal produziert und von Alstom ausgerüstet. Technische Daten: Baureihenbezeichnung: 1 648 (anstelle der alten Ausführung 0 648) Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Radsatzfolge: Bx’ (2) By’ Länge: 42,17 m Breite: 2.750 mm Drehzapfenabstand: 16.500 mm Drehgestellachsstand (Antriebsgestelle): 1.900 mm Drehgestellachsstand (Jakobsgestell): 2.700 mm Eigengewicht: 76,3 t Geschwindigkeit: 140 km/h Leistung: 2 x 390 kW Fahrgastsitzplätze: 8 in der 1. Klasse und 94 in der 2. Klasse Niederfluranteil: 60 % Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10 Fahrzeugbestand der HLB: 7
Armin Schwarz

Die 185 381-1 (91 80 6185 381-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.09.2016 mit einem langen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eanos-x) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. 

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34670 gebaut
Die 185 381-1 (91 80 6185 381-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 03.09.2016 mit einem langen offenen Güterzug (Wagen der Gattung Eanos-x) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34670 gebaut
Armin Schwarz

Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen 31 80 5377 779-9, der Gattung Eanos-x 055, der DB Cargo AG am 03.09.2012 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Im Jahre 1997 mietet DB Cargo für sechs Jahre 300 Eanos-x 055 bei der Ahaus-Alstätter Eisenbahn (AAE). Diese Wagen werden von der AAE bei Vagónka Poprad/SK beschafft und - da der Vertrag vor Baubeginn geschlossen wurde - im DB Cargo-Design abgeliefert. In den Abmessungen und technischen Daten entsprechen die Wagen hauptsächlich den Eanos-x 052. Sie haben jedoch ein geringfügig höheres Eigengewicht und somit um 0,5 Tonnen geringere Lastgrenzen. 

Die Wagen besitzen je Seite nur eine Doppelflügeltür, die eigentlich lediglich der Begehung dient, da die Wagen fast ausschließlich durch Kippen oder mittels Krane (Magnet oder Greifer) entladen werden. Er dient vorzugsweise dem Transport von witterungsunempfindlichen Schütt- und Stückgütern (wie Kohle, Briketts, Schrott, Erze, Steine und Erden). Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion aus Walzprofilen in den Materialgüten St 37 und St 52 und ist Rahmenbauweise ausgeführt.

Der Fußboden besteht aus 6 mm dicken Blechen. An den Außenseiten des Wagenkastens sind 32 Bindeösen, am Obergurt 20 offene Haken und im Wageninnern in einer Höhe von 200 mm über FO 16 Zurrösen angeordnet. Der Güterwagen ist für die Entladung über eine Seitenkippanlage geeignet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell-Bauart: Y 25 Lss
Ladelänge: 14.500 mm
Ladebreite:  2.720 mm
Ladehöhe: 2.100 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Laderaum:  82,5 m³
Türöffnung: 2 Stück 1.800 × 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 65 t (ab Streckenklasse D)
Eigengewicht: 24.100 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m
Bremse: Ch-SP-A (Charmilles-Bremse)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen 31 80 5377 779-9, der Gattung Eanos-x 055, der DB Cargo AG am 03.09.2012 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Im Jahre 1997 mietet DB Cargo für sechs Jahre 300 Eanos-x 055 bei der Ahaus-Alstätter Eisenbahn (AAE). Diese Wagen werden von der AAE bei Vagónka Poprad/SK beschafft und - da der Vertrag vor Baubeginn geschlossen wurde - im DB Cargo-Design abgeliefert. In den Abmessungen und technischen Daten entsprechen die Wagen hauptsächlich den Eanos-x 052. Sie haben jedoch ein geringfügig höheres Eigengewicht und somit um 0,5 Tonnen geringere Lastgrenzen. Die Wagen besitzen je Seite nur eine Doppelflügeltür, die eigentlich lediglich der Begehung dient, da die Wagen fast ausschließlich durch Kippen oder mittels Krane (Magnet oder Greifer) entladen werden. Er dient vorzugsweise dem Transport von witterungsunempfindlichen Schütt- und Stückgütern (wie Kohle, Briketts, Schrott, Erze, Steine und Erden). Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion aus Walzprofilen in den Materialgüten St 37 und St 52 und ist Rahmenbauweise ausgeführt. Der Fußboden besteht aus 6 mm dicken Blechen. An den Außenseiten des Wagenkastens sind 32 Bindeösen, am Obergurt 20 offene Haken und im Wageninnern in einer Höhe von 200 mm über FO 16 Zurrösen angeordnet. Der Güterwagen ist für die Entladung über eine Seitenkippanlage geeignet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell-Bauart: Y 25 Lss Ladelänge: 14.500 mm Ladebreite: 2.720 mm Ladehöhe: 2.100 mm Ladefläche: 39,4 m² Laderaum: 82,5 m³ Türöffnung: 2 Stück 1.800 × 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 65 t (ab Streckenklasse D) Eigengewicht: 24.100 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m Bremse: Ch-SP-A (Charmilles-Bremse) Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Hier zum Vergleich....
Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen 31 80 5376 652-9, der Gattung Eanos-x 056, der DB Cargo AG am 03.09.2012 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Diese Wagen der Eanos-x 056 wurden 1998 von der NS übernommen. Es handelte sich um 110 von 200 im Jahre 1988 von Talbot gelieferte, dem Eanos 052 entsprechende Fahrzeuge der NS-Bauart Eanos 201 mit und ohne Feststellbremse. Sie trugen zunächst das seinerzeitige Farbkleid der NS (blau).Im Spätsommer 2004 kamen weitere 70 Eanos-x 056 hinzu.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Talbot ab 1988 (ex NS-Wagen)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell-Bauart: 652
Ladelänge: 14.500 mm
Ladebreite:  2.720 mm
Ladehöhe: 2.100 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Laderaum:  82,5 m³
Türöffnung: 2 Stück 1.800 × 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 66,0 t 
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 60,0 t
Eigengewicht: 23.250 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m
Bremse: KE-GP-A 
Handbremse: Teilweise
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Hier zum Vergleich.... Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen 31 80 5376 652-9, der Gattung Eanos-x 056, der DB Cargo AG am 03.09.2012 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Diese Wagen der Eanos-x 056 wurden 1998 von der NS übernommen. Es handelte sich um 110 von 200 im Jahre 1988 von Talbot gelieferte, dem Eanos 052 entsprechende Fahrzeuge der NS-Bauart Eanos 201 mit und ohne Feststellbremse. Sie trugen zunächst das seinerzeitige Farbkleid der NS (blau).Im Spätsommer 2004 kamen weitere 70 Eanos-x 056 hinzu. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Talbot ab 1988 (ex NS-Wagen) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell-Bauart: 652 Ladelänge: 14.500 mm Ladebreite: 2.720 mm Ladehöhe: 2.100 mm Ladefläche: 39,4 m² Laderaum: 82,5 m³ Türöffnung: 2 Stück 1.800 × 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 66,0 t Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 60,0 t Eigengewicht: 23.250 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m Bremse: KE-GP-A Handbremse: Teilweise Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Messgerätewagen der Bundesbahnversuchsanstalt Minden in Hannover am 16.05.1988.
Messgerätewagen der Bundesbahnversuchsanstalt Minden in Hannover am 16.05.1988.
Karl Sauerbrey

ICE 1 401 auf der Geislinger Steige im Juli 1991.
ICE 1 401 auf der Geislinger Steige im Juli 1991.
Karl Sauerbrey

HEG Lok Nr.31''' ex Lollo V 160.0 Hersteller Krupp Fabrik Nr 4047 bei der Bad Hersfelder Kreisbahn von 1981 bis 1989 im Einsatz, in Bad Hersfeld am 18.04.1984.
HEG Lok Nr.31''' ex Lollo V 160.0 Hersteller Krupp Fabrik Nr 4047 bei der Bad Hersfelder Kreisbahn von 1981 bis 1989 im Einsatz, in Bad Hersfeld am 18.04.1984.
Karl Sauerbrey

HEG Nr.31 ''' Lollo ex V 160.0 und VT 52 Baujahr 1959 Uerdingen  VT 95 mit Puffer  Fabrik Nr.63 316, Einsatz von 1959 bis 1985 in Bad Hersfeld am 18.04.1984.
HEG Nr.31 ''' Lollo ex V 160.0 und VT 52 Baujahr 1959 Uerdingen "VT 95 mit Puffer" Fabrik Nr.63 316, Einsatz von 1959 bis 1985 in Bad Hersfeld am 18.04.1984.
Karl Sauerbrey

Die 261 310-7 (92 80 1261 310-7 D-NRAIL) der northrail fährt am 03.09.2016 mit dem MSG 02 Mobile Spüleinrichtung für Gleisentwässerungsanlagen der Ba-Be-D Daimer GmbH durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln. 

Die Voith Gravita 10 BB wurde 2012 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-10011 für die northrail GmbH in Hamburg gebaut.
Die 261 310-7 (92 80 1261 310-7 D-NRAIL) der northrail fährt am 03.09.2016 mit dem MSG 02 Mobile Spüleinrichtung für Gleisentwässerungsanlagen der Ba-Be-D Daimer GmbH durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln. Die Voith Gravita 10 BB wurde 2012 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-10011 für die northrail GmbH in Hamburg gebaut.
Armin Schwarz

Die MSG 02 - Mobile Spüleinrichtung für Gleisentwässerungsanlagen, ein gleisgebundener, modular aufgebauter Spezialzug der Ba-Be-D Daimer GmbH fährt am 03.09.2016, gezogen von der 261 310-7 (92 80 1261 310-7 D-NRAIL) eine Voith Gravita 10 BB der northrail durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln.
Die MSG 02 - Mobile Spüleinrichtung für Gleisentwässerungsanlagen, ein gleisgebundener, modular aufgebauter Spezialzug der Ba-Be-D Daimer GmbH fährt am 03.09.2016, gezogen von der 261 310-7 (92 80 1261 310-7 D-NRAIL) eine Voith Gravita 10 BB der northrail durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Das Anhängerfahrzeug AF 108 (ohne Mulde),  Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), ist am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg) angestellt. Auf ihm liegt noch die Verlade-Traverse. Das Fahrzeug hat vier Twistlock Containerverriegelungen für eine Mulde. 

Der Anhänger wurde 1991 vom DR Raw Stendal  (Deutsche Reichsbahn Reichsbahnausbesserungswerk) unter der Fabriknummer 81/13 gebaut. Die Anhängerfahrzeuge vom Typ AF 108 wurden als Anhänger zu den Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeugen (MZG) bzw. Mehrzweckarbeitsfahrzeug MZ 102 der Deutsche Reichsbahn hergestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Eigengewicht: 4.800 kg
Nutzlast: 8.000 kg
Länge über Puffer: 4.900 mm
Achsabstand: 2.500 mm
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Zul. Geschwindigkeit (Hg): 20 Km/h  (ursprünglich 60 km/h)
Bremse: Indir.-Dbr.
Handbremse: Ja
Das Anhängerfahrzeug AF 108 (ohne Mulde), Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), ist am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg) angestellt. Auf ihm liegt noch die Verlade-Traverse. Das Fahrzeug hat vier Twistlock Containerverriegelungen für eine Mulde. Der Anhänger wurde 1991 vom DR Raw Stendal (Deutsche Reichsbahn Reichsbahnausbesserungswerk) unter der Fabriknummer 81/13 gebaut. Die Anhängerfahrzeuge vom Typ AF 108 wurden als Anhänger zu den Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeugen (MZG) bzw. Mehrzweckarbeitsfahrzeug MZ 102 der Deutsche Reichsbahn hergestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Eigengewicht: 4.800 kg Nutzlast: 8.000 kg Länge über Puffer: 4.900 mm Achsabstand: 2.500 mm Laufraddurchmesser: 700 mm (neu) Zul. Geschwindigkeit (Hg): 20 Km/h (ursprünglich 60 km/h) Bremse: Indir.-Dbr. Handbremse: Ja
Armin Schwarz

Fabrikschild des Anhängerfahrzeuges AF 108, Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), hier am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg).
Fabrikschild des Anhängerfahrzeuges AF 108, Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), hier am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg).
Armin Schwarz

Das Anhängerfahrzeug AF 108 (ohne Mulde),  Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), ist am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg) angestellt. Auf ihm liegt noch die Verlade-Traverse. Das Fahrzeug hat vier Twistlock Containerverriegelungen für eine Mulde. 

Der Anhänger wurde 1991 vom DR Raw Stendal  (Deutsche Reichsbahn Reichsbahnausbesserungswerk) unter der Fabriknummer 81/13 gebaut. Die Anhängerfahrzeuge vom Typ AF 108 wurden als Anhänger zu den Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeugen (MZG) bzw. Mehrzweckarbeitsfahrzeug MZ 102 der Deutsche Reichsbahn hergestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Eigengewicht: 4.800 kg
Nutzlast: 8.000 kg
Länge über Puffer: 4.900 mm
Achsabstand: 2.500 mm
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Zul. Geschwindigkeit (Hg): 20 Km/h  (ursprünglich 60 km/h)
Bremse: Indir.-Dbr.
Handbremse: Ja
Das Anhängerfahrzeug AF 108 (ohne Mulde), Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), ist am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg) angestellt. Auf ihm liegt noch die Verlade-Traverse. Das Fahrzeug hat vier Twistlock Containerverriegelungen für eine Mulde. Der Anhänger wurde 1991 vom DR Raw Stendal (Deutsche Reichsbahn Reichsbahnausbesserungswerk) unter der Fabriknummer 81/13 gebaut. Die Anhängerfahrzeuge vom Typ AF 108 wurden als Anhänger zu den Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeugen (MZG) bzw. Mehrzweckarbeitsfahrzeug MZ 102 der Deutsche Reichsbahn hergestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Eigengewicht: 4.800 kg Nutzlast: 8.000 kg Länge über Puffer: 4.900 mm Achsabstand: 2.500 mm Laufraddurchmesser: 700 mm (neu) Zul. Geschwindigkeit (Hg): 20 Km/h (ursprünglich 60 km/h) Bremse: Indir.-Dbr. Handbremse: Ja
Armin Schwarz

ATLAS-TEREX Zweiwegebagger 1604 ZW (Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen), Kleinwagen Nr. 97 51 92 536 60-8, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), ist am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg) angestellt. Davor die Mulde für das Anhängerfahrzeug AF 108,  Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5.

TECHNISCHE DATEN des Baggers:
Baujahr: 2004 unter 168Z301562
Spurweite: 1.435 mm
Achsabstand: 5.475 mm
Eigengewicht: 22,0 t
Motorbauart: wassergekühlter 4-Takt 4-Zylinder Diesel-Reihenmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung
Motortyp: Deutz BF4M2012C
Motorhubraum: 4,04 Liter
Motorleistung: 93 kW (127 PS) 
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 20 km/h (in Kreuzungen und Weichen 10 km/h)
Bremse: Dir.-Dbr. und Wagonbremsanlage
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Antrieb auf Schiene: Über Reibantrieb der Straßenreifen
ATLAS-TEREX Zweiwegebagger 1604 ZW (Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen), Kleinwagen Nr. 97 51 92 536 60-8, der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm), ist am 03.09.2016 beim Bf Brachbach (Sieg) angestellt. Davor die Mulde für das Anhängerfahrzeug AF 108, Kleinwagen Nr. 31.1.8191 5. TECHNISCHE DATEN des Baggers: Baujahr: 2004 unter 168Z301562 Spurweite: 1.435 mm Achsabstand: 5.475 mm Eigengewicht: 22,0 t Motorbauart: wassergekühlter 4-Takt 4-Zylinder Diesel-Reihenmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung Motortyp: Deutz BF4M2012C Motorhubraum: 4,04 Liter Motorleistung: 93 kW (127 PS) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 20 km/h (in Kreuzungen und Weichen 10 km/h) Bremse: Dir.-Dbr. und Wagonbremsanlage Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Antrieb auf Schiene: Über Reibantrieb der Straßenreifen
Armin Schwarz

Güterverkehr am Westerwald.... 
Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 09.03.2016 mit einem Güterzug nach Weitefeld, hier zwischen Elkenroth und Weitefeld.

Nach über 100 Jahre wurde Ende 2017 der Güterverkehr der WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen) auf der Strecke Scheuerfeld-Weitefeld endgültig eingestellt. Es gibt aber wieder Bestreben eines Holzunternehmers in Lagenbach b. K. die Strecke für Holztransporte zu reaktivieren, wobei viele Anlieger lieber einen Radweg hätten. Dabei könnte die alte Schienenverbindung in einer zweiten Phase sogar verlängert werden und der benachbarten Stromtrasse direkt bis zum Firmensitz in Langenbach folgen, so dass der als weniger umweltverträglich geltende Transport per Lastwagen vollständig und ohne Umschlagen durch die ökologisch sinnvollere Lösung mit Eisenbahn-Waggons ersetzt werden könnte. Dies würde rund 50 Lkw-Ladungen pro Woche aus Entfernungen von mehr als 200 km einsparen.
Güterverkehr am Westerwald.... Die V 26.3 (Lok 3) der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 09.03.2016 mit einem Güterzug nach Weitefeld, hier zwischen Elkenroth und Weitefeld. Nach über 100 Jahre wurde Ende 2017 der Güterverkehr der WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen) auf der Strecke Scheuerfeld-Weitefeld endgültig eingestellt. Es gibt aber wieder Bestreben eines Holzunternehmers in Lagenbach b. K. die Strecke für Holztransporte zu reaktivieren, wobei viele Anlieger lieber einen Radweg hätten. Dabei könnte die alte Schienenverbindung in einer zweiten Phase sogar verlängert werden und der benachbarten Stromtrasse direkt bis zum Firmensitz in Langenbach folgen, so dass der als weniger umweltverträglich geltende Transport per Lastwagen vollständig und ohne Umschlagen durch die ökologisch sinnvollere Lösung mit Eisenbahn-Waggons ersetzt werden könnte. Dies würde rund 50 Lkw-Ladungen pro Woche aus Entfernungen von mehr als 200 km einsparen.
Armin Schwarz

Die V 26.3 (Lok 3), UIC 98 80 3944 005-8 D-WEBA, der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 09.03.2016 mit einem Güterzug nach Weitefeld, hier zwischen Elkenroth und  Weitefeld.

Die Jung R 30 B wurde 1957 von der Firma Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, in Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 12748) gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Die V 26 können in Doppeltraktion fahren, in dieser Einsatzform werden sie Führerhaus an Führerhaus gekuppelt, an den Führerhausrückwänden sind Übergangsmöglichkeiten zur jeweils anderen Maschine. Die WEBA hatte 4 dieser Jung R 30 B Loks.

Die Maschinen besitzen ein hydraulisches Getriebe (diesel-hydraulische Lok), die Kraftübertragung erfolgt vom Flüssigkeitsgetriebe mittels Blindwellen über Treibstangen auf die Räder. 

Technische Daten: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer:  7.680 mm
Achsabstand: 3.000 mm
Treib- und Kuppelraddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Gewicht der Lok: 28 t
Höchstgeschwindigkeit: 46 km/h (23,4 km/h im Rangiergang)
Leistung: 191 kW (260 PS)
Kleinster befahrbarer Radius: 180 m
Die V 26.3 (Lok 3), UIC 98 80 3944 005-8 D-WEBA, der Westerwaldbahn (WEBA) eine Jung R 30 B, fährt am 09.03.2016 mit einem Güterzug nach Weitefeld, hier zwischen Elkenroth und Weitefeld. Die Jung R 30 B wurde 1957 von der Firma Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, in Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 12748) gebaut und als V 26.3 an die WEBA geliefert. Die V 26 können in Doppeltraktion fahren, in dieser Einsatzform werden sie Führerhaus an Führerhaus gekuppelt, an den Führerhausrückwänden sind Übergangsmöglichkeiten zur jeweils anderen Maschine. Die WEBA hatte 4 dieser Jung R 30 B Loks. Die Maschinen besitzen ein hydraulisches Getriebe (diesel-hydraulische Lok), die Kraftübertragung erfolgt vom Flüssigkeitsgetriebe mittels Blindwellen über Treibstangen auf die Räder. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 7.680 mm Achsabstand: 3.000 mm Treib- und Kuppelraddurchmesser: 1.000 mm (neu) Gewicht der Lok: 28 t Höchstgeschwindigkeit: 46 km/h (23,4 km/h im Rangiergang) Leistung: 191 kW (260 PS) Kleinster befahrbarer Radius: 180 m
Armin Schwarz

Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen sowie einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen. 

Die ex V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15232 gebaut und an die DR als 110 847-1 ausgeliefert, 1988 erfolgte der Umbau in 112 847-9. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 847-0 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 847-0.
Bei der DB wurde sie dann 1998 ausgemustert und an das SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (ab 2002 dann ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft) und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 1203 146-6. Im Jahr 2008 wurde sie an die SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren verkauft. 


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 13.945 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Dienstgewicht: 69 t
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h

Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA
Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min
Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg
Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen sowie einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen. Die ex V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15232 gebaut und an die DR als 110 847-1 ausgeliefert, 1988 erfolgte der Umbau in 112 847-9. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 847-0 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 847-0. Bei der DB wurde sie dann 1998 ausgemustert und an das SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (ab 2002 dann ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft) und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 1203 146-6. Im Jahr 2008 wurde sie an die SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren verkauft. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Länge über Puffer: 13.945 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm Drehzapfenabstand: 7.000mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m Dienstgewicht: 69 t Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Motorgewicht: 6.537 kg Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.