hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland

21771 Bilder
<<  vorherige Seite  349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 nächste Seite  >>
Der 30t KIROW-Eisenbahndrehkran EDK 300 W, ex DR 30-50 -979 2006 - 3 der Bahnmeisterei Guben (bis 1991)  am 07.06.2014 im Eisenbahnmuseum Dieringhausen.

Der Eisenbahndrehkran EDK 300 wurde 1967 vom VEB Schwermaschinenbau S.M. Kirow Leipzig (Teil des VVB TAKRAF) unter der Fabriknummer 131 gebaut. Im Jahr 2016 ist der umgestürzt und wurde verschrottet.

TECHNISCHE DATEN:
Tragkraft abgestützt: 30 t
Tragkraft freistehend: 30 t
Eigengewicht: 103.400 kg
Länge über Puffer: 10.850 mm
Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 4.800 mm
Dieselmotor: IFA 6VD 14,5/12-1 SRL
Strom-Generator Type:  Fimag DCB S 63-4 BJ 1963
Antriebsart: dieselelektrisch
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 80km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: unbek.
Achslast: 20,2 t 
Streckenlast (Meterlast): 9,5 t
Bremse: KE-GP
Der 30t KIROW-Eisenbahndrehkran EDK 300 W, ex DR 30-50 -979 2006 - 3 der Bahnmeisterei Guben (bis 1991) am 07.06.2014 im Eisenbahnmuseum Dieringhausen. Der Eisenbahndrehkran EDK 300 wurde 1967 vom VEB Schwermaschinenbau S.M. Kirow Leipzig (Teil des VVB TAKRAF) unter der Fabriknummer 131 gebaut. Im Jahr 2016 ist der umgestürzt und wurde verschrottet. TECHNISCHE DATEN: Tragkraft abgestützt: 30 t Tragkraft freistehend: 30 t Eigengewicht: 103.400 kg Länge über Puffer: 10.850 mm Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 4.800 mm Dieselmotor: IFA 6VD 14,5/12-1 SRL Strom-Generator Type: Fimag DCB S 63-4 BJ 1963 Antriebsart: dieselelektrisch Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 80km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: unbek. Achslast: 20,2 t Streckenlast (Meterlast): 9,5 t Bremse: KE-GP
Armin Schwarz

Am 08.02.2016 schüttete es in Hagen beim Hbf aus Eimern.....
Zwei gekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge der BR 628.4/928.4 der DB Regio NRW stehen, als RE 17 „Sauerland-Express“ nach Warburg, im Hbf Hagen zur Abfahrt bereit. 

Vorne ist es der Dieseltriebzug 628 665/928 665 (95 80 0628 665-1D-DB / 95 80 0928 665-8 D-DB) dieser wurde 1995 von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-201-1und VS628-201-2 gebaut. Seit Juni 2017ist er z-gestellt und steht im Stillstandsmanagement Karsdorf.

Hinten der Dieseltriebzug 628 660/928 660 (95 80 0628 660-2 D-DB / 95 80 0928 660-9 D-DB) wurde 1995 auch von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-196-1 und VS628-196-2 gebaut. Nach einem BÜ-Unfall 2017 wurde er im Januar 2021 bei der Fa. Bender in Opladen zerlegt.
Am 08.02.2016 schüttete es in Hagen beim Hbf aus Eimern..... Zwei gekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge der BR 628.4/928.4 der DB Regio NRW stehen, als RE 17 „Sauerland-Express“ nach Warburg, im Hbf Hagen zur Abfahrt bereit. Vorne ist es der Dieseltriebzug 628 665/928 665 (95 80 0628 665-1D-DB / 95 80 0928 665-8 D-DB) dieser wurde 1995 von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-201-1und VS628-201-2 gebaut. Seit Juni 2017ist er z-gestellt und steht im Stillstandsmanagement Karsdorf. Hinten der Dieseltriebzug 628 660/928 660 (95 80 0628 660-2 D-DB / 95 80 0928 660-9 D-DB) wurde 1995 auch von der Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter den Fabriknummern VT628-196-1 und VS628-196-2 gebaut. Nach einem BÜ-Unfall 2017 wurde er im Januar 2021 bei der Fa. Bender in Opladen zerlegt.
Armin Schwarz

Der Hagener Hilfszugwagen D-DB 99 80 9370 033-9 der DB Netz AG am 08.02.2016 beim Hbf Hagen.

Der Hilfszug AOC - ANWENDUNGSORIENTIERTER CONTAINER:
Der Hilfszug ist eine fahrende Werkstatt und bietet ein hervorragendes Raumangebot für Gerät und Mannschaft. Die Wechselaufbauten können im Falle einer Revision des Trägerwagens einfach auf ein anderes Trägerfahrzeug umgesetzt werden. Dadurch spart man das mühsame und vor allem zeitintensive Umladen des gesamten Equipments von einem zum anderen Wagen. Dieses neuartige System aus Wechselaufbau und Trägerwagen heißt in der Fachsprache AOC/MTF (Anwendungs Orientierter Container kombiniert mit einem Multifunktionalen – oder auch modularem TrägerFahrzeug). Die Wechselbehälter haben Falttüren, einen geraden Boden und zwischen diesem und der Tiefladefläche sind zusätzliche Staukästen eingebaut worden. Diese bieten z.B. der Aufgleisbrücke einen idealen gleisnahen Platz. Die Toilettenanlage wurde mit einer umweltfreundlichen Verbrennungstoilette realisiert.

Das Trägerfahrzeug/Wagen (MTF) wurde von dem slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka A.s. gebaut, wobei die Drehgestelle von ELH Eisenbahnlaufwerke Halle sind.
Der Wechselaufbau (AOC) ist von Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH St.Georgen (Österreich)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.240 mm
Drehzapfenabstand: 11.790 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster befahrbarer Radius: 75 m
Leergewicht: 23.500 kg
Der Hagener Hilfszugwagen D-DB 99 80 9370 033-9 der DB Netz AG am 08.02.2016 beim Hbf Hagen. Der Hilfszug AOC - ANWENDUNGSORIENTIERTER CONTAINER: Der Hilfszug ist eine fahrende Werkstatt und bietet ein hervorragendes Raumangebot für Gerät und Mannschaft. Die Wechselaufbauten können im Falle einer Revision des Trägerwagens einfach auf ein anderes Trägerfahrzeug umgesetzt werden. Dadurch spart man das mühsame und vor allem zeitintensive Umladen des gesamten Equipments von einem zum anderen Wagen. Dieses neuartige System aus Wechselaufbau und Trägerwagen heißt in der Fachsprache AOC/MTF (Anwendungs Orientierter Container kombiniert mit einem Multifunktionalen – oder auch modularem TrägerFahrzeug). Die Wechselbehälter haben Falttüren, einen geraden Boden und zwischen diesem und der Tiefladefläche sind zusätzliche Staukästen eingebaut worden. Diese bieten z.B. der Aufgleisbrücke einen idealen gleisnahen Platz. Die Toilettenanlage wurde mit einer umweltfreundlichen Verbrennungstoilette realisiert. Das Trägerfahrzeug/Wagen (MTF) wurde von dem slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka A.s. gebaut, wobei die Drehgestelle von ELH Eisenbahnlaufwerke Halle sind. Der Wechselaufbau (AOC) ist von Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH St.Georgen (Österreich) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 18.240 mm Drehzapfenabstand: 11.790 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Kleinster befahrbarer Radius: 75 m Leergewicht: 23.500 kg
Armin Schwarz

Die an die boxXpress.de GmbH vermietete Siemens Vectron MS X4 E - 643 bzw. 193 643 (91 80 6193 643-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 01.02.2022 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22167 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die boxXpress.de GmbH vermietete Siemens Vectron MS X4 E - 643 bzw. 193 643 (91 80 6193 643-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 01.02.2022 mit einem KLV-Zug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22167 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 28.01.2021 als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf.

Während hinten KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die Vossloh G 2000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgensteinmit einem Übergabezug zur Abfahrt bereit steht.
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 28.01.2021 als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf. Während hinten KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die Vossloh G 2000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgensteinmit einem Übergabezug zur Abfahrt bereit steht.
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 28.01.2022 mit einem langen Übergabezug den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), und fährt via Betzdorf (Sieg) nach Kreuztal. 

Nachmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 28.01.2022 mit einem langen Übergabezug den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), und fährt via Betzdorf (Sieg) nach Kreuztal. Nachmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Armin Schwarz

Bei dem stimmungsvollen Himmel musste ich den Nachschuss machen....
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 28.01.2022 mit einem langen Übergabezug über Gleis 4 durch den Bahnhof Herdorf. Noch hat sie kurz Hp 0 bevor es gleich via Betzdorf (Sieg) nach Kreuztal geht.
Bei dem stimmungsvollen Himmel musste ich den Nachschuss machen.... Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 28.01.2022 mit einem langen Übergabezug über Gleis 4 durch den Bahnhof Herdorf. Noch hat sie kurz Hp 0 bevor es gleich via Betzdorf (Sieg) nach Kreuztal geht.
Armin Schwarz

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 691-6 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 28.01.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW.

Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist.

Der Wagen ist wohl ein ehemaliger DR Wagen, ich konnte ein Fabrikschild der Deutsche Reichsbahn von 1979 erkennen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacs
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.240 mm
Drehzapfenabstand: 9.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 20.900 kg
Nutzlast: 59,1t ab Streckenklasse C
Gesamtvolumen: 44.900 Liter
Prüfdruck: 4 bar
Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
Tankcode: L10DH
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Bremse: KG-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Salpetersäure (>98%), der Gattung Zacs, registriert als 33 80 7868 691-6 D-GATXD der GATX Rail Germany GmbH am 28.01.2022 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW. Die Gefahrguttafel (885/2031) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 885 = stark ätzender Stoff / (unten) UN-Nummer 2031 = Salpetersäure, andere als rotrauchend, mit mehr als 70 % Säurebrandfördernd. Hier sogar (laut Anschrift) größer 97 %. Die reine Säure ist farblos und hat einen scharf stechenden Geruch. Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier der Fall ist. Der Wagen ist wohl ein ehemaliger DR Wagen, ich konnte ein Fabrikschild der Deutsche Reichsbahn von 1979 erkennen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacs Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.240 mm Drehzapfenabstand: 9.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 20.900 kg Nutzlast: 59,1t ab Streckenklasse C Gesamtvolumen: 44.900 Liter Prüfdruck: 4 bar Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar Tankcode: L10DH Behälterwerkstoff : Edelstahl Bremse: KG-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

S 3/6 Nr.3673 und 18 316 fahren mit einem Sonderzug in Doppeltraktion aus Ulm in Richtung Bodensee aus, am 29.03.1997.
S 3/6 Nr.3673 und 18 316 fahren mit einem Sonderzug in Doppeltraktion aus Ulm in Richtung Bodensee aus, am 29.03.1997.
Karl Sauerbrey

Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 791 (91 80 6193 791-1 D-ELOC) fährt am 20.01.2022 mit der kalten LTE 193 697-0 (91 80 6193 697-0 D-LTE) und einem Druckgaskesselwagenzug (BUTAN o.ä.) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Leider hatte ich die falsche Gleisseite gewählt.

Vorne die Siemens Vectron MS -193 791 wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22496 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL. Hinten die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 791 (91 80 6193 791-1 D-ELOC) fährt am 20.01.2022 mit der kalten LTE 193 697-0 (91 80 6193 697-0 D-LTE) und einem Druckgaskesselwagenzug (BUTAN o.ä.) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Leider hatte ich die falsche Gleisseite gewählt. Vorne die Siemens Vectron MS -193 791 wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22496 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL. Hinten die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Armin Schwarz

Nochmal als Nachschuss....
Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 791 (91 80 6193 791-1 D-ELOC) fährt am 20.01.2022 mit der kalten LTE 193 697-0 (91 80 6193 697-0 D-LTE) und einem Druckgaskesselwagenzug (BUTAN o.ä.) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Leider hatte ich die falsche Gleisseite gewählt.

Vorne die Siemens Vectron MS -193 791 wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22496 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL. Hinten die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Nochmal als Nachschuss.... Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron MS der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) 193 791 (91 80 6193 791-1 D-ELOC) fährt am 20.01.2022 mit der kalten LTE 193 697-0 (91 80 6193 697-0 D-LTE) und einem Druckgaskesselwagenzug (BUTAN o.ä.) durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Leider hatte ich die falsche Gleisseite gewählt. Vorne die Siemens Vectron MS -193 791 wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22496 gebaut. Sie hat die Zulassungen für D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL. Hinten die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Armin Schwarz

Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), fährt am 09.01.2016 als Lz durch den Bf Kreuztal in Richtung Siegen,
Die Westerwaldbahn WEBA 5 - 211 177-1 (92 80 1211 177-1 D-WEBA), eine On Rail DH 1004 (Umbau aus V 100.10), fährt am 09.01.2016 als Lz durch den Bf Kreuztal in Richtung Siegen,
Armin Schwarz

Der ET 23 2107 (94 80 0427 106-0 D-ABRN / 94 80 0827 106-6 D-ABRN / 94 80 0427 606-9 D-ABRN), ex ET 23007, ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 09.01.2016, als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Essen - Hagen - Siegen), durch Siegen-Geisweid in Richtung (Sieg).

Nach der Insolvenz enden am 31. Januar 2022 hier die Verkehrsleitungen der Abellio Rail NRW, ab dem 01. Februar fahren dann die Züge der RE 16 und RB 91 auf dem Ruhr-Sieg-Netz unter der Flagge der DB Regio.
Der ET 23 2107 (94 80 0427 106-0 D-ABRN / 94 80 0827 106-6 D-ABRN / 94 80 0427 606-9 D-ABRN), ex ET 23007, ein 3-teiliger Stadler FLIRT der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 09.01.2016, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen - Siegen), durch Siegen-Geisweid in Richtung (Sieg). Nach der Insolvenz enden am 31. Januar 2022 hier die Verkehrsleitungen der Abellio Rail NRW, ab dem 01. Februar fahren dann die Züge der RE 16 und RB 91 auf dem Ruhr-Sieg-Netz unter der Flagge der DB Regio.
Armin Schwarz

Damals noch in den vectus-Farben....
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex vectus VT 255, fährt am 09.01.2016, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen – Betzdorf - Au/Sieg- Altenkirchen - Westerburg), vom Bahnhof Eiserfeld weiter in Richtung Betzdorf (Sieg). Hier überquert er nun die Sieg. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der Bundes-Autobahn A 45 (Sauerlandlinie).
Damals noch in den vectus-Farben.... Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex vectus VT 255, fährt am 09.01.2016, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen – Betzdorf - Au/Sieg- Altenkirchen - Westerburg), vom Bahnhof Eiserfeld weiter in Richtung Betzdorf (Sieg). Hier überquert er nun die Sieg. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der Bundes-Autobahn A 45 (Sauerlandlinie).
Armin Schwarz

Damals war der Winter im Hellertal angekommen....
Der HLB 127 bzw. VT 526 127  (95 80 0646 427-4 D-HEB / 95 80 0946 927-0 D-HEB / 95 80 0946 427-1 D-HEB) ein  Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 17.01.2016, als RB 96  Hellertalbahn  nach Dillenburg (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein. 

Der Stadler GTW 2/6 wurde 2001 von  Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Bautzen (heute Bombardier) unter der Fabriknummer 526/009 gebaut und an die HLB geliefert. Für die Hessische Landesbahn wurden insgesamt 30 dieser Triebzüge dort gebaut.
Damals war der Winter im Hellertal angekommen.... Der HLB 127 bzw. VT 526 127 (95 80 0646 427-4 D-HEB / 95 80 0946 927-0 D-HEB / 95 80 0946 427-1 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 17.01.2016, als RB 96 "Hellertalbahn" nach Dillenburg (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein. Der Stadler GTW 2/6 wurde 2001 von Deutsche Waggonbau AG (DWA) in Bautzen (heute Bombardier) unter der Fabriknummer 526/009 gebaut und an die HLB geliefert. Für die Hessische Landesbahn wurden insgesamt 30 dieser Triebzüge dort gebaut.
Armin Schwarz

Damals war der Winter im Hellertal angekommen....
Bedingt durch einen Defekt und Ausfalles eines Stadler GTW 2/6. der HLB, musste am einen Triebzug von der Westerwaldbahn (WEBA) anmieten.

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 17.01.2016, als (HLB61768) RB 96  Hellertalbahn  nach Betzdorf/Sieg (Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), hier erreicht er nun bald den Bahnhof Herdorf.

Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 von der Düsseldorfer Waggonfabrik AG, Düsseldorf (DUEWAG) unter den Fabrik-Nr. 91286/91287 gebaut und im Dezember 1994 an die Deutsche Bahn AG (BW Gießen) geliefert. Bereits zum 31.07.1995 wurde er an die WEBA verkauft, so war der Triebzug mal gerade etwas über 7 Monate bei der DB.
Damals war der Winter im Hellertal angekommen.... Bedingt durch einen Defekt und Ausfalles eines Stadler GTW 2/6. der HLB, musste am einen Triebzug von der Westerwaldbahn (WEBA) anmieten. Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 17.01.2016, als (HLB61768) RB 96 "Hellertalbahn" nach Betzdorf/Sieg (Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), hier erreicht er nun bald den Bahnhof Herdorf. Der Trieb-/Steuerwagen wurden 1994 von der Düsseldorfer Waggonfabrik AG, Düsseldorf (DUEWAG) unter den Fabrik-Nr. 91286/91287 gebaut und im Dezember 1994 an die Deutsche Bahn AG (BW Gießen) geliefert. Bereits zum 31.07.1995 wurde er an die WEBA verkauft, so war der Triebzug mal gerade etwas über 7 Monate bei der DB.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der Gattung Shimmns², 34 80 3777 035-2 D-VTGD, ein an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermieteter Wagen der VTG AG, abgestellt am 17.01.2016 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf. 

Die Ausstattung mit fünf Lademulden sowie Teleskophauben optimieren die Beförderung witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils). Die Hauben können jeweils soweit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist.

Der Wagen besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden und drei teleskopartig angeordnete Hauben. Das Untergestell und die festen Stirnwände, die als Abkantrahmenkonstruktion mit Blechbekleidung und hutförmigen Verstärkungsprofilen ausgeführt sind, sowie die fest auf den Außenlangträgern angeordneten drei Laufschienen je Wagenseite bilden den als Schweißkonstruktion ausgeführten Wagenkasten. Das Untergestell mit seinen beiden kräftigen Außenlangträgern besteht aus Walz- und Abkantprofilen. Die Untergestellenden bestehen aus den Hauptquerträgern, den AK-Trägern und den Kopfstücken.
Die sattelförmig angeordneten, jeweils mit den Außenlangträgern verschweißten Querträger bilden zusammen mit 6 mm dicken Muldenblechen die Lademulden. Die teleskopartig ineinander verschiebbaren Stahlhauben bestehen aus einer Hohlprofil-Rah-menkonstruktion und einer mit Sicken versehenen Beblechung. Die Abdichtung der Hauben untereinander und zu den Stirnwänden hin erfolgt über labyrinthartig ausgeführten Umrandungsprofilen. Die Endhauben verriegeln in geschlossener Stellung automatisch. Das Entriegeln der Hauben ist sowohl vom Erdboden wie auch von der Rampe möglich. Die beidseitig an jeder Stirnwand angeordneten Verriegelungseinrichtungen sind durch Wellen miteinander verbunden. Hierdurch ist das Entriegeln von nur einer Wagenseite aus möglich. Jede Haube läuft auf 4 jeweils und mit Abhebesicherungen versehenen Laufwagen mit nadelgelagerten Doppelrollen.

Die Wagen der Bauart Shimmns mit 10 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils.Um unzulässige Radlastabweichungen auszuschließen, ist eine möglichst mittige Verladung der Coils erforderlich. Ein durch alle Mulden in Wagenmitte verlaufender weißer Farbstreifen dient hierzu als Orientierungshilfe. Im Wageninneren sind auf Piktogrammen Beladehinweise und -schemen angebracht.


TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 12.040 mm
Ladelänge: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm
Laderaum: für 5 Coils
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,5 (ab Streckenklasse D4)
Eigengewicht: 22.450 kg
Bremse: KE-GP
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der Gattung Shimmns², 34 80 3777 035-2 D-VTGD, ein an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermieteter Wagen der VTG AG, abgestellt am 17.01.2016 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf. Die Ausstattung mit fünf Lademulden sowie Teleskophauben optimieren die Beförderung witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils). Die Hauben können jeweils soweit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Der Wagen besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden und drei teleskopartig angeordnete Hauben. Das Untergestell und die festen Stirnwände, die als Abkantrahmenkonstruktion mit Blechbekleidung und hutförmigen Verstärkungsprofilen ausgeführt sind, sowie die fest auf den Außenlangträgern angeordneten drei Laufschienen je Wagenseite bilden den als Schweißkonstruktion ausgeführten Wagenkasten. Das Untergestell mit seinen beiden kräftigen Außenlangträgern besteht aus Walz- und Abkantprofilen. Die Untergestellenden bestehen aus den Hauptquerträgern, den AK-Trägern und den Kopfstücken. Die sattelförmig angeordneten, jeweils mit den Außenlangträgern verschweißten Querträger bilden zusammen mit 6 mm dicken Muldenblechen die Lademulden. Die teleskopartig ineinander verschiebbaren Stahlhauben bestehen aus einer Hohlprofil-Rah-menkonstruktion und einer mit Sicken versehenen Beblechung. Die Abdichtung der Hauben untereinander und zu den Stirnwänden hin erfolgt über labyrinthartig ausgeführten Umrandungsprofilen. Die Endhauben verriegeln in geschlossener Stellung automatisch. Das Entriegeln der Hauben ist sowohl vom Erdboden wie auch von der Rampe möglich. Die beidseitig an jeder Stirnwand angeordneten Verriegelungseinrichtungen sind durch Wellen miteinander verbunden. Hierdurch ist das Entriegeln von nur einer Wagenseite aus möglich. Jede Haube läuft auf 4 jeweils und mit Abhebesicherungen versehenen Laufwagen mit nadelgelagerten Doppelrollen. Die Wagen der Bauart Shimmns mit 10 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils.Um unzulässige Radlastabweichungen auszuschließen, ist eine möglichst mittige Verladung der Coils erforderlich. Ein durch alle Mulden in Wagenmitte verlaufender weißer Farbstreifen dient hierzu als Orientierungshilfe. Im Wageninneren sind auf Piktogrammen Beladehinweise und -schemen angebracht. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 12.040 mm Ladelänge: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm Laderaum: für 5 Coils Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Maximales Ladegewicht: 67,5 (ab Streckenklasse D4) Eigengewicht: 22.450 kg Bremse: KE-GP Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen für Coiltransporte mit verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900 (31 80 4876 886-. D-DB), der DB Cargo AG, abgestellt am 17.01.2016 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf.

Dieser Spezialwagen besitzt Stirnwände, fünf fest im Untergestell eingebaute Mulden und vier verschiebbar angeordnete Stahlhauben (Teleskophauben), die sich einseitig oder zu beiden Wagenenden hin soweit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40 % der gesamten Ladelänge freigelegt werden kann. Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. Der Wagen darf nur mit geschlossenen und verriegelten Hauben verkehren.
Die Wagen haben zum Teil eine vom Boden aus bedienbare Feststellbremse, die auf ein Drehgestell wirkt.

TECHNISCHE DATEN:
Gattungszeichen mit Bauartnummer: Sahimms-u 900
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Radsätze: 6 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 15.000 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Wagenhöhe: 4.148 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm
max. Durchmesser der Coils: 2.700 mm
Eigengewicht: 32.570 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 72,0 t (ab Streckenklasse D2)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S auf DB-Netz: 87,0 t (ab CE)
max. Tragfähigkeit: 99 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen für Coiltransporte mit verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900 (31 80 4876 886-. D-DB), der DB Cargo AG, abgestellt am 17.01.2016 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf. Dieser Spezialwagen besitzt Stirnwände, fünf fest im Untergestell eingebaute Mulden und vier verschiebbar angeordnete Stahlhauben (Teleskophauben), die sich einseitig oder zu beiden Wagenenden hin soweit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40 % der gesamten Ladelänge freigelegt werden kann. Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. Der Wagen darf nur mit geschlossenen und verriegelten Hauben verkehren. Die Wagen haben zum Teil eine vom Boden aus bedienbare Feststellbremse, die auf ein Drehgestell wirkt. TECHNISCHE DATEN: Gattungszeichen mit Bauartnummer: Sahimms-u 900 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Radsätze: 6 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 15.000 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstände in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Wagenhöhe: 4.148 mm Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm max. Durchmesser der Coils: 2.700 mm Eigengewicht: 32.570 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 72,0 t (ab Streckenklasse D2) Max. Zuladung bei Lastgrenze S auf DB-Netz: 87,0 t (ab CE) max. Tragfähigkeit: 99 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Am 26 Mai 2007 verlässt 185 126 Erstfeld.
Am 26 Mai 2007 verlässt 185 126 Erstfeld.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

83 1200x800 Px, 31.01.2022

Am 26 Mai 2007 schiebt 185 126 ein KLV aus Erstfeld aus.
Am 26 Mai 2007 schiebt 185 126 ein KLV aus Erstfeld aus.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 185 (TRAXX F140 AC1)

81 1200x800 Px, 31.01.2022

Am 28 Mai 2005 durchfahrt 140 353 Rheine mit ein Leerautozug nach Bremen.
Am 28 Mai 2005 durchfahrt 140 353 Rheine mit ein Leerautozug nach Bremen.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40)

79 1200x800 Px, 31.01.2022

75 1118 gibt Schubhilfe für einen langen Personenzug von Amstetten nach Gerstetten am 16.06.1996. Der Wasserkasten ist randvoll, so daß durch die Gleisneigung Wasser überläuft.
75 1118 gibt Schubhilfe für einen langen Personenzug von Amstetten nach Gerstetten am 16.06.1996. Der Wasserkasten ist randvoll, so daß durch die Gleisneigung Wasser überläuft.
Karl Sauerbrey

Ex O&K 1, Werkslok Orenstein & Koppel, Werk Dortmund-Dorstfeld, am 05.06.2011 (betriebsfähig) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen.

Die Lok vom O&K Typ MV 4 wurde 1953 von O&K unter der Fabrik-Nr. 25386 gebaut.

Die O&K MV 4 gehört zu der 1. Dortmunder Nachkriegs-Generation. Wobei die erste normalspurige Lok, die das Dorstfelder Werk verließ, war kein Neubau sondern eine  Umbau -Lok. Eine beschädigte Windhoff-Kö II wurde wieder aufgebaut und mit einem neuen Motor versehen. Sie erhielt die Fabriknummer 25003.

1950 wurde das erste reguläre Typenprogramm für normalspurige Lokomotiven aufgestellt. Bedingt durch den Neuanfang in Dortmund ist bei den meisten Typen der ersten Generation von Nachkriegsfahrzeugen keine Verwandtschaft zu den Vorkriegsmodellen aus Babelsberger bzw. Nordhauser Produktion zu erkennen. Ausnahmen sind hier die leistungsstärkste Maschine des Typs MV 8, die über einen Antrieb mittels Blindwelle und Stangen verfügt, und bei der schon von der Bezeichnung her aus der Art schlagenden 130 PS, die sich sehr stark an die Vorkriegskonstruktion der 3 D anlehnte.

Die Typenbezeichnung für die Neukonstruktionen setzt sich zusammen aus der Antriebsart (M - Motorlokomotive), der Kraftübertragung (V - Kettenantrieb) und 1/20 der Leistung.

TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl:  6  (1952 – 1954)
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  B
Dieselmotor : 4 Zyl.-O&K-Dieselmotor
Leistung:  60 PS
Ex O&K 1, Werkslok Orenstein & Koppel, Werk Dortmund-Dorstfeld, am 05.06.2011 (betriebsfähig) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. Die Lok vom O&K Typ MV 4 wurde 1953 von O&K unter der Fabrik-Nr. 25386 gebaut. Die O&K MV 4 gehört zu der 1. Dortmunder Nachkriegs-Generation. Wobei die erste normalspurige Lok, die das Dorstfelder Werk verließ, war kein Neubau sondern eine "Umbau"-Lok. Eine beschädigte Windhoff-Kö II wurde wieder aufgebaut und mit einem neuen Motor versehen. Sie erhielt die Fabriknummer 25003. 1950 wurde das erste reguläre Typenprogramm für normalspurige Lokomotiven aufgestellt. Bedingt durch den Neuanfang in Dortmund ist bei den meisten Typen der ersten Generation von Nachkriegsfahrzeugen keine Verwandtschaft zu den Vorkriegsmodellen aus Babelsberger bzw. Nordhauser Produktion zu erkennen. Ausnahmen sind hier die leistungsstärkste Maschine des Typs MV 8, die über einen Antrieb mittels Blindwelle und Stangen verfügt, und bei der schon von der Bezeichnung her aus der Art schlagenden 130 PS, die sich sehr stark an die Vorkriegskonstruktion der 3 D anlehnte. Die Typenbezeichnung für die Neukonstruktionen setzt sich zusammen aus der Antriebsart (M - Motorlokomotive), der Kraftübertragung (V - Kettenantrieb) und 1/20 der Leistung. TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl: 6 (1952 – 1954) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Dieselmotor : 4 Zyl.-O&K-Dieselmotor Leistung: 60 PS
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.