hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42279 Bilder
<<  vorherige Seite  1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 nächste Seite  >>

In einem etwas neuen Outfit (rote Türen) und mit neuer Fahrzeugbezeichnung....  
Der ET 232104  Hagen , ex ET 23004 (94 80 0427 103-7 D-ABRN / 94 80 0827 103-3 D-ABRN / 94 80 0427 603-6 D-ABRN) der Abellio Rail NRW GmbH (ein 3-teiliger Stadler Flirt EMU 3bzw. BR 0427), als RE 16  Ruhr-Sieg-Express  (Siegen - Kreuztal - Finnentrop - Hagen - Essen), am 12.08.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal.  Er fährt hier gerade man Reiter-Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf) vorbei.

Zuvor hatte der FLIRT silberne Türen, nun mit den roten Türen gefällt er mir persönlich noch besser.
In einem etwas neuen Outfit (rote Türen) und mit neuer Fahrzeugbezeichnung.... Der ET 232104 "Hagen", ex ET 23004 (94 80 0427 103-7 D-ABRN / 94 80 0827 103-3 D-ABRN / 94 80 0427 603-6 D-ABRN) der Abellio Rail NRW GmbH (ein 3-teiliger Stadler Flirt EMU 3bzw. BR 0427), als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Siegen - Kreuztal - Finnentrop - Hagen - Essen), am 12.08.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal. Er fährt hier gerade man Reiter-Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf) vorbei. Zuvor hatte der FLIRT silberne Türen, nun mit den roten Türen gefällt er mir persönlich noch besser.
Armin Schwarz


Ein Alstom Coradia LINT 27 (Dieseltriebwagen der BR 640) der DreiLänderBahn fährt am 12.08.2014 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist Siegen Hbf. 

Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird diese Linie (RB 95) nur noch zwischen Siegen und Dillenburg verkehren. Bedingt durch die Änderungen das Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg, welches hier dann durch die HLB gefahren wird. Dann gibt es die Verbindungen: RB 28 Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen und RB 93 Bad Berleburg – Erndtebrück – Siegen – Betzdorf, so muss man dann in Siegen umsteigen. Aber der Schienennahverkehr ist dann auch sehr erweitert, denn es wird im 1/2-Stunden-Takt gefahren und nicht wie jetzt im Stunden-Takt.
Ein Alstom Coradia LINT 27 (Dieseltriebwagen der BR 640) der DreiLänderBahn fährt am 12.08.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist Siegen Hbf. Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird diese Linie (RB 95) nur noch zwischen Siegen und Dillenburg verkehren. Bedingt durch die Änderungen das Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg, welches hier dann durch die HLB gefahren wird. Dann gibt es die Verbindungen: RB 28 Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen und RB 93 Bad Berleburg – Erndtebrück – Siegen – Betzdorf, so muss man dann in Siegen umsteigen. Aber der Schienennahverkehr ist dann auch sehr erweitert, denn es wird im 1/2-Stunden-Takt gefahren und nicht wie jetzt im Stunden-Takt.
Armin Schwarz


Auch hierzulande sind Bahn-Kuh-Bilder möglich....
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Siegen - Gießen) hier Umlauf HLB24965, fährt am 12.08.2014 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen. 

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Auch hierzulande sind Bahn-Kuh-Bilder möglich.... Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Siegen - Gießen) hier Umlauf HLB24965, fährt am 12.08.2014 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen. Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz


Die 185 044-5 (91 80 6185 044-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG macht sich am 12.08.2014 im Kreuztaler Abstellbereich Bereit. 

Die TRAXX F140 AC wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33443 gebaut.
Die 185 044-5 (91 80 6185 044-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG macht sich am 12.08.2014 im Kreuztaler Abstellbereich Bereit. Die TRAXX F140 AC wurde 2001 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33443 gebaut.
Armin Schwarz


Ein kurzer Güterzug....
Die Lok 41  (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 12.08.2014 mit einem 6-achsigem Teleskophaubenwagen der Gattung Sahimms-u 900, auf Gleis 3 unter dem Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn) hindurch, bzw.  durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Rangierbahnhof. 

Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße  (Zuschnitt aus Teleaufnahme).
Ein kurzer Güterzug.... Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 12.08.2014 mit einem 6-achsigem Teleskophaubenwagen der Gattung Sahimms-u 900, auf Gleis 3 unter dem Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn) hindurch, bzw. durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Rangierbahnhof. Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße (Zuschnitt aus Teleaufnahme).
Armin Schwarz


Erwischt....
Der ET 232109   Kreis Siegen-Wittgenstein , ex ET 23009, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW erreicht, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen,  den Bahnhof Kreuztal. Hier kurz vor dem Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn), welches sich direkt vor den Bahnsteigen befindet.

Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße  (Zuschnitt aus Teleaufnahme).
Erwischt.... Der ET 232109 "Kreis Siegen-Wittgenstein", ex ET 23009, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW erreicht, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" Hagen - Finnentrop - Kreuztal - Siegen, den Bahnhof Kreuztal. Hier kurz vor dem Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn), welches sich direkt vor den Bahnsteigen befindet. Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße (Zuschnitt aus Teleaufnahme).
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900 (31 80 4876 684-0 D-DB), der DB Schenker Rail, abgestellt am 12.08.2014 in Kreuztal. 

Die Wagenabdeckung besteht aus vier verschiebbaren Stahl-Teleskophauben, die sich einseitig oder zu beiden Wagen enden hin soweit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40% der gesamten Ladelänge freigelegt sind.

Technische Daten:
Gattungszeichen mit Bauartnummer:  Sahimms-u 900
Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm
max. Durchmesser  der Coils: 2.700 mm
Wagenhöhe:  4.148 mm 
Anzahl der Radsätze: 6 (in zwei Drehgestellen)
Drehzapfenabstand:  8.000 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.700 mm
Länge über Puffer: 15.000 mm
Eigengewicht: 32.660 kg
max. Tragfähigkeit: 98,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900 (31 80 4876 684-0 D-DB), der DB Schenker Rail, abgestellt am 12.08.2014 in Kreuztal. Die Wagenabdeckung besteht aus vier verschiebbaren Stahl-Teleskophauben, die sich einseitig oder zu beiden Wagen enden hin soweit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40% der gesamten Ladelänge freigelegt sind. Technische Daten: Gattungszeichen mit Bauartnummer: Sahimms-u 900 Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm max. Durchmesser der Coils: 2.700 mm Wagenhöhe: 4.148 mm Anzahl der Radsätze: 6 (in zwei Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstände in den Drehgestellen: 1.700 mm Länge über Puffer: 15.000 mm Eigengewicht: 32.660 kg max. Tragfähigkeit: 98,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Armin Schwarz

Die 1916 für die Bernina-Bahn gebaute Ge 6/6 und 1929 zur Ge 4/4 umgebaute RhB Ge 4/4 181 in Blonay. Jan. 1986
Die 1916 für die Bernina-Bahn gebaute Ge 6/6 und 1929 zur Ge 4/4 umgebaute RhB Ge 4/4 181 in Blonay. Jan. 1986
Stefan Wohlfahrt

Die 1916 für die Bernina-Bahn gebaute Ge 6/6 und 1929 zur Ge 4/4 umgebaute RhB Ge 4/4 181 in Blonay. Jan. 1986
Die 1916 für die Bernina-Bahn gebaute Ge 6/6 und 1929 zur Ge 4/4 umgebaute RhB Ge 4/4 181 in Blonay. Jan. 1986
Stefan Wohlfahrt

Ein SSiF Diensttriebwagen in Santa Maria Maggiore. 
5. August 2014
Ein SSiF Diensttriebwagen in Santa Maria Maggiore. 5. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF Treno Panoramico von Locarno nach Domodossola macht eine kurzen Halt in Santa Maria Maggiore.
5. August 2014
Der SSIF Treno Panoramico von Locarno nach Domodossola macht eine kurzen Halt in Santa Maria Maggiore. 5. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Auf der InnoTrans 2014 in Berlin wurde auch die neue Britische Klasse 700 /Thameslink (British Rail Class 700) von Siemens Rail Systems, auf dem Freigelände vorgestellt (26.09.2014).

Die Britische Klasse 700 ist eine im Bau befindliche Baureihe elektrischer Nahverkehrstriebzüge aus dem von Siemens Rail Systems entwickelten Fahrzeugkonzept Desiro City. Sie sollen ab 2016 den Fahrgastbetrieb auf der Thameslink-Strecke aufnehmen. Die Thameslink-Strecke ist eine Nord-Süd-Verbindung in England, zwischen den Städten Bedford über London nach Brighton. Dabei wird der nördliche Abschnitt mit 25 kV Wechselstrom an Oberleitungen, und der südliche Abschnitt mit 750 V Gleichstrom an Stromschienen betrieben, für beide Systeme sind die Züge einsetzbar.

Die Modernisierung der Thameslink-Strecke wurde 2008 beschlossen. Im 2013 kam es zur Vertragsunterzeichnung von 55 zwölf- und 60 achtteiligen Triebzügen des neu entwickelten Typs Desiro City. Der Auftragswert des Rollmaterials beträgt rund 1,8 Milliarden Euro (1,6 Milliarden Pfund). Deren Fertigung findet im Siemens-Werk in Krefeld-Uerdingen statt.

Der Siemens verfolgt wie beim ICx ein Motorwagenkonzept, so dass alle Traktionskomponenten in einem Wagen integriert sind, nicht über mehrere verteilt. Pro Motorwagen werden bei der 700er-Klasse 825 kW Energie in Bewegung umgesetzt. Dass ergibt sich aus der angegebenen Gesamtleistung von 3,3 MW (8-Teiler) bzw. 5 MW (12-Teiler).
Laut Herstellerangaben sollen diese Triebzuge bis zu 50 % Energie gegenüber bestehenden Fahrzeugen einsparen.

Technische Daten der 8-Wagen-Konfiguration (Cass 700.0):
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Bestellte Züge: 60 Stück
Achsfolge:  Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘ 
Nennlänge je Wagen: 20 m
Länge über Kupplung: 162.000 mm
Breite: 2.800 mm
Fußbodenhöhe:  1.100 mm
Triebraddurchmesser: 820 mm (neu) 760 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: 278 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (100 mph)
Stundenleistung: 3.300 kW
Stromsysteme:  
Über Oberleitung: 25 KV AC/50 Hz AC 
Über 3. Schiene (Stromschiene) 750 V DC

Abweichende Technische Daten der 12-Wagen-Konfiguration (Cass 700.1):
Bestellte Züge: 55 Stück
Achsfolge:  Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+Bo‘Bo‘+2‘2‘+ 2‘2‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+Bo‘Bo‘+ 2‘2‘ +Bo‘Bo‘
Länge über Kupplung: 242.600 mm
Eigengewicht: 410 t
Stundenleistung: 5.000 kW
Auf der InnoTrans 2014 in Berlin wurde auch die neue Britische Klasse 700 /Thameslink (British Rail Class 700) von Siemens Rail Systems, auf dem Freigelände vorgestellt (26.09.2014). Die Britische Klasse 700 ist eine im Bau befindliche Baureihe elektrischer Nahverkehrstriebzüge aus dem von Siemens Rail Systems entwickelten Fahrzeugkonzept Desiro City. Sie sollen ab 2016 den Fahrgastbetrieb auf der Thameslink-Strecke aufnehmen. Die Thameslink-Strecke ist eine Nord-Süd-Verbindung in England, zwischen den Städten Bedford über London nach Brighton. Dabei wird der nördliche Abschnitt mit 25 kV Wechselstrom an Oberleitungen, und der südliche Abschnitt mit 750 V Gleichstrom an Stromschienen betrieben, für beide Systeme sind die Züge einsetzbar. Die Modernisierung der Thameslink-Strecke wurde 2008 beschlossen. Im 2013 kam es zur Vertragsunterzeichnung von 55 zwölf- und 60 achtteiligen Triebzügen des neu entwickelten Typs Desiro City. Der Auftragswert des Rollmaterials beträgt rund 1,8 Milliarden Euro (1,6 Milliarden Pfund). Deren Fertigung findet im Siemens-Werk in Krefeld-Uerdingen statt. Der Siemens verfolgt wie beim ICx ein Motorwagenkonzept, so dass alle Traktionskomponenten in einem Wagen integriert sind, nicht über mehrere verteilt. Pro Motorwagen werden bei der 700er-Klasse 825 kW Energie in Bewegung umgesetzt. Dass ergibt sich aus der angegebenen Gesamtleistung von 3,3 MW (8-Teiler) bzw. 5 MW (12-Teiler). Laut Herstellerangaben sollen diese Triebzuge bis zu 50 % Energie gegenüber bestehenden Fahrzeugen einsparen. Technische Daten der 8-Wagen-Konfiguration (Cass 700.0): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Bestellte Züge: 60 Stück Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘ Nennlänge je Wagen: 20 m Länge über Kupplung: 162.000 mm Breite: 2.800 mm Fußbodenhöhe: 1.100 mm Triebraddurchmesser: 820 mm (neu) 760 mm (abgenutzt) Eigengewicht: 278 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (100 mph) Stundenleistung: 3.300 kW Stromsysteme: Über Oberleitung: 25 KV AC/50 Hz AC Über 3. Schiene (Stromschiene) 750 V DC Abweichende Technische Daten der 12-Wagen-Konfiguration (Cass 700.1): Bestellte Züge: 55 Stück Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+Bo‘Bo‘+2‘2‘+ 2‘2‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘+Bo‘Bo‘+ 2‘2‘ +Bo‘Bo‘ Länge über Kupplung: 242.600 mm Eigengewicht: 410 t Stundenleistung: 5.000 kW
Armin Schwarz


Detail - Antribesdrehgestell von dem Class 700 (Siemens Desiro City / Thameslink) der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt wurde (26.09.2014).
Detail - Antribesdrehgestell von dem Class 700 (Siemens Desiro City / Thameslink) der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt wurde (26.09.2014).
Armin Schwarz

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3041 aufgenommen am 13. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3041 aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

232  1 1200x866 Px, 05.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3018 aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3018 aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

210 1200x866 Px, 05.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3071 aufgenommen am 12. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3071 aufgenommen am 12. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

210 1200x800 Px, 05.10.2014


Gekoppelte elektrische Triebzüge, sprich vier Vietelzüge, der DB-Baureihe 485/885 (ex DR-Baureihe 270) der S-Bahn Berlin fahren als S75 (Westkreuz – Wartenberg) am 26.09.2014 vom Hauptbahnhof Berlin in Richtung Wartenberg los. 

Diese Baureihe wurde in den Jahren 1987 bis 1992 seitens der Deutschen Reichsbahn geordert, und 166 Viertelzüge von  VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf (LEW) gebaut. Bei der Deutschen Reichsbahn trugen sie die Baureihenbezeichnung 270, bei der S-Bahn Berlin wird sie als Baureihe 485 geführt. Ein Viertelzug setzt sich hier aus einem Triebwagen mit Führerstand und einem Beiwagen zusammen. Im Jahr 2003 lief die schrittweise Ausmusterung der Baureihe an. Seit dem Jahr 2010 wird zur Unterstützung des Fahrzeugparks wieder ein Teil des abgestellten Bestandes reaktiviert.

Technische Daten (bezogen auf einen Vietelzug)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'
Länge über Kupplung: 36.200 mm
Breite: 3.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Drehgestellachsstand: 2.200 mm
Leergewicht: 59,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 	90 km/h
Stundenleistung: 600 kW
Beschleunigung: 0,68 m/s²
Motorentyp: Gleichstromreihenschluss
Anzahl der Fahrmotoren: 	4
Stromsystem: 	750 V = (DC)
Stromübertragung: 	seitliche, von unten bestrichene Stromschiene
Kupplungstyp: 	Scharfenbergkupplung
Sitzplätze: 110
Stehplätze: 253
Durch die Leichtbauweise in Aluminium, die neue elektrodynamische Bremse und die Möglichkeit zur Rückspeisung der Bremsenergie ins Netz konnte im Mittel eine Energieersparnis von etwa 30 Prozent im Vergleich zu den Altbauzügen erreicht werden.
Gekoppelte elektrische Triebzüge, sprich vier Vietelzüge, der DB-Baureihe 485/885 (ex DR-Baureihe 270) der S-Bahn Berlin fahren als S75 (Westkreuz – Wartenberg) am 26.09.2014 vom Hauptbahnhof Berlin in Richtung Wartenberg los. Diese Baureihe wurde in den Jahren 1987 bis 1992 seitens der Deutschen Reichsbahn geordert, und 166 Viertelzüge von VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf (LEW) gebaut. Bei der Deutschen Reichsbahn trugen sie die Baureihenbezeichnung 270, bei der S-Bahn Berlin wird sie als Baureihe 485 geführt. Ein Viertelzug setzt sich hier aus einem Triebwagen mit Führerstand und einem Beiwagen zusammen. Im Jahr 2003 lief die schrittweise Ausmusterung der Baureihe an. Seit dem Jahr 2010 wird zur Unterstützung des Fahrzeugparks wieder ein Teil des abgestellten Bestandes reaktiviert. Technische Daten (bezogen auf einen Vietelzug) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo'+2'2' Länge über Kupplung: 36.200 mm Breite: 3.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Drehgestellachsstand: 2.200 mm Leergewicht: 59,0 t Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Stundenleistung: 600 kW Beschleunigung: 0,68 m/s² Motorentyp: Gleichstromreihenschluss Anzahl der Fahrmotoren: 4 Stromsystem: 750 V = (DC) Stromübertragung: seitliche, von unten bestrichene Stromschiene Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Sitzplätze: 110 Stehplätze: 253 Durch die Leichtbauweise in Aluminium, die neue elektrodynamische Bremse und die Möglichkeit zur Rückspeisung der Bremsenergie ins Netz konnte im Mittel eine Energieersparnis von etwa 30 Prozent im Vergleich zu den Altbauzügen erreicht werden.
Armin Schwarz

. Glück gehabt - Samstags besteht der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg nicht aus zwei Computermäusen, sondern aus einem Wendezug. Die 4007 zieht am 04.10.2013 ihre DoStos durch das herbstliche Sauertal in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück. (Jeanny)
. Glück gehabt - Samstags besteht der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg nicht aus zwei Computermäusen, sondern aus einem Wendezug. Die 4007 zieht am 04.10.2013 ihre DoStos durch das herbstliche Sauertal in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

TMR (M-C) BDeh 4/8 21 (SNCF Z800 UIC N° 90 85 838 0821-1 CH-TMRSA) unterwegs nach Martigny zwischen Finhaut und Le Trétien. 
3. Oktober 2014
TMR (M-C) BDeh 4/8 21 (SNCF Z800 UIC N° 90 85 838 0821-1 CH-TMRSA) unterwegs nach Martigny zwischen Finhaut und Le Trétien. 3. Oktober 2014
Stefan Wohlfahrt

TMR (M-C) BDeh 4/8 21 (SNCF Z800 UIC N° 90 85 838 0821-1 CH-TMRSA) verlässt Finhaut.
3. Oktober 2014
TMR (M-C) BDeh 4/8 21 (SNCF Z800 UIC N° 90 85 838 0821-1 CH-TMRSA) verlässt Finhaut. 3. Oktober 2014
Stefan Wohlfahrt

TMR (M-C) BDeh 4/8 21 (SNCF Z800 UIC N° 90 85 838 0821-1 CH-TMRSA) unterwegs nach Le Châtelard Frontière in Le Trétien.
3. Okt. 2014
TMR (M-C) BDeh 4/8 21 (SNCF Z800 UIC N° 90 85 838 0821-1 CH-TMRSA) unterwegs nach Le Châtelard Frontière in Le Trétien. 3. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Zwei Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach. Links der VT 207 und rechts VT 202. Bahnhof- und Streckeneigentümer ist hier der Verkehrsverband Hochtaunus und nicht der DB AG, und die Strecke ist sehr erfolgreich.
Zwei Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach. Links der VT 207 und rechts VT 202. Bahnhof- und Streckeneigentümer ist hier der Verkehrsverband Hochtaunus und nicht der DB AG, und die Strecke ist sehr erfolgreich.
Armin Schwarz


Endstation der Taunusbahn (KBS 637), der Haltepunkt Brandoberndorf (zur Gemeinde Waldsolms) am 11.08.2014. Auffällig ist hier die freundliche Aufmachung des Haltepunktes, denn er wie auch die Strecke gehört nicht der DB Netz AG, sondern dem Verkehrsverband Hochtaunus und die Strecke ist sehr erfolgreich.

Mich würde es nicht wundern wenn die Erfolgsgeschichte der Taunusbahn irgendwann noch weiter geht.
Endstation der Taunusbahn (KBS 637), der Haltepunkt Brandoberndorf (zur Gemeinde Waldsolms) am 11.08.2014. Auffällig ist hier die freundliche Aufmachung des Haltepunktes, denn er wie auch die Strecke gehört nicht der DB Netz AG, sondern dem Verkehrsverband Hochtaunus und die Strecke ist sehr erfolgreich. Mich würde es nicht wundern wenn die Erfolgsgeschichte der Taunusbahn irgendwann noch weiter geht.
Armin Schwarz


VT2E. 1A / VS2E. 1B (95 80 0609 001-2 D-HEB) gekoppelt mit VT2E. 17A / VS2E. 17B (95 80 0609 018-2 D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (TSB - Taunusbahn) sind am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach abgestellt.

Der Triebzüge wurde 1992 von LHB (Linke-Hofmann-Busch) in Salzgitter unter der Fabriknummern 01 A/B bzw. 17 A/B gebaut.

Der VT/VS 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihe 0609.0 geführt.

Weitere Informationen unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessischen-landesbahn/359594/vt2e-15a--vs2e-15b-95.html
VT2E. 1A / VS2E. 1B (95 80 0609 001-2 D-HEB) gekoppelt mit VT2E. 17A / VS2E. 17B (95 80 0609 018-2 D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (TSB - Taunusbahn) sind am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach abgestellt. Der Triebzüge wurde 1992 von LHB (Linke-Hofmann-Busch) in Salzgitter unter der Fabriknummern 01 A/B bzw. 17 A/B gebaut. Der VT/VS 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihe 0609.0 geführt. Weitere Informationen unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessischen-landesbahn/359594/vt2e-15a--vs2e-15b-95.html
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.