hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42279 Bilder
<<  vorherige Seite  1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 nächste Seite  >>
VIAS VT 108 verlässt am 29 mai 2014 Darmstadt Hbf.
VIAS VT 108 verlässt am 29 mai 2014 Darmstadt Hbf.
Leon schrijvers

Tfzf für 58 311 in Neustadt (W) am 31 Mai 2014.
Tfzf für 58 311 in Neustadt (W) am 31 Mai 2014.
Leon schrijvers

Am 10 April 2016 steht 101 071 mit ein EC nach hamburg-Altona in Dresden Hbf.
Am 10 April 2016 steht 101 071 mit ein EC nach hamburg-Altona in Dresden Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

161 1200x799 Px, 15.08.2018

Am 10 April 2014 treft 101 068 mit ein EC nach Prag in Dresden Hbf ein.
Am 10 April 2014 treft 101 068 mit ein EC nach Prag in Dresden Hbf ein.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

162 1200x799 Px, 15.08.2018

Dampftag Lyss 2018: Als Ergänzung zu Walters Bild ID 623 979: Ich hatte nicht die  Französin  im Visier, sondern die  Bernerin , die Eb 3/5 5810  Habersack , welche auf ihre Rangierfahrstrasse wartet.

11. August 2018
Dampftag Lyss 2018: Als Ergänzung zu Walters Bild ID 623 979: Ich hatte nicht die "Französin" im Visier, sondern die "Bernerin", die Eb 3/5 5810 "Habersack", welche auf ihre Rangierfahrstrasse wartet. 11. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die 142 001-7 (91 80 6142 001-7 D-PRESS), ex DR 242 001-6, ex DR E 42 001am 30.04.2017 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, das Wochenende stand unter dem Motto „Ost trifft West“.

Der Holzroller (Spitzname der Baureihe) wurde 1962 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer  9892 gebaut und als E 42 001 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1970 erfolgte die Umzeichnung in DR 242 001-6 und 1992 in DR 142 001-7. Bereits 1993 wurde die Lok ausgemustert und an einen Privatmann verkauft, der sie als Leihgabe der Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e. V. (Glauchau) übergab. Eigestellt ist sie bei der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), die sie derzeit auch im Plandienst eingesetzt.

Die DR Baureihe E 42 (ab 1970 Baureihe 242) der Deutschen Reichsbahn war eine Elektrolokomotive, die eine für den Güterverkehr und langsamen Personenverkehr abgewandelte Version der DR-Baureihe E 11 darstellte. Bei der Deutschen Bahn AG waren diese Lokomotiven noch kurze Zeit als DB-Baureihe 142 im Einsatz. In den 1990er Jahren wurden 21 Maschinen in die Schweiz verkauft und als Ae 417, Ae 476 oder Ae 477 bezeichnet.
Wie bei der DB gab es auch bei der DR neben der elektrischen Schnellzuglok eine fast gleichartige Güterzuglok mit größerer Zugkraft und geringerer Geschwindigkeit. Interessanterweise vermied es die DR grundsätzlich, mit den Baureihennummern des DB-Systems zu kollidieren. Da bei der DB neben der E 40 auch die leichtere E 41 existierte, vergab die DR die Baureihenbezeichnung E 42.

Technische Merkmale
Mechanischer Teil
Der Drehgestellrahmen ist eine Schweißkonstruktion aus kastenförmigen Stahlblech-Hohlträgern. Am Drehzapfenträger sind die Fahrmotoren aufgehängt. Die Drehgestelle sind durch eine spezielle Kupplung miteinander verbunden. Der Hauptrahmen ist eine Schweißkonstruktion und ist als Brückenrahmen ausgeführt. Die Bodenbleche für die Führerstände und den Maschinenraum sind als tragende Teile in die Konstruktion einbezogen. Der Lokkasten ist eine selbsttragende Stahlkonstruktion in Leichtbauweise und mit dem Hauptrahmen verschweißt. Die Bremseinrichtung besteht aus einer einlösigen Druckluftbremse mit Zusatzbremse (K-GP mZ) und einer Spindelhandbremse.

Elektrischer Teil
Die Scherenstromabnehmer waren Neukonstruktionen und besitzen Doppelschleifstücke. Dieser Stromabnehmertyp fand auch bei den von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Altbau-Elektrolokomotiven der Baureihen E 04, E 44 und E 94 Verwendung. Der Hauptschalter ist ein Druckgasschalter mit einer Abschaltleistung von 200 MVA. Der Haupttransformator ist ein fremdbelüfteter Manteltransformator mit Scheibenwicklung in Sparschaltung. Für den Motorstromkreis hat er 15 Anzapfungen, für die Zugheizung zwei und für die Hilfsbetriebe eine Anzapfung. Das Nockenschaltwerk hat 14 Fahrstufen und verfügt über ein Stufenschaltwerk zur feinstufigen Spannungsänderung zwischen den Fahrstufen. Die Fahrmotoren sind als fremdbelüftete zwölfpolige Wechselstrom-Reihenschlussmotoren mit Wendepol- und Kompensationswicklung ausgeführt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Baujahre: 1962–1976
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 16.260 mm
Drehzapfenabstand:  7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.500 mm
Dienstgewicht: 	82,5 t
Radsatzfahrmasse:  20 t
Höchstgeschwindigkeit: 	100 km/h
Stundenleistung:  2.920 kW bei 72 km/h
Dauerleistung: 	2.740 kW bei 76 km/h
Anfahrzugkraft: 245 kN
Zugkraft bei Stundenleistung: 141 kN
Leistungskennziffer: 37,3 kW/t
Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Tatzlager
Die 142 001-7 (91 80 6142 001-7 D-PRESS), ex DR 242 001-6, ex DR E 42 001am 30.04.2017 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, das Wochenende stand unter dem Motto „Ost trifft West“. Der Holzroller (Spitzname der Baureihe) wurde 1962 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 9892 gebaut und als E 42 001 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1970 erfolgte die Umzeichnung in DR 242 001-6 und 1992 in DR 142 001-7. Bereits 1993 wurde die Lok ausgemustert und an einen Privatmann verkauft, der sie als Leihgabe der Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e. V. (Glauchau) übergab. Eigestellt ist sie bei der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), die sie derzeit auch im Plandienst eingesetzt. Die DR Baureihe E 42 (ab 1970 Baureihe 242) der Deutschen Reichsbahn war eine Elektrolokomotive, die eine für den Güterverkehr und langsamen Personenverkehr abgewandelte Version der DR-Baureihe E 11 darstellte. Bei der Deutschen Bahn AG waren diese Lokomotiven noch kurze Zeit als DB-Baureihe 142 im Einsatz. In den 1990er Jahren wurden 21 Maschinen in die Schweiz verkauft und als Ae 417, Ae 476 oder Ae 477 bezeichnet. Wie bei der DB gab es auch bei der DR neben der elektrischen Schnellzuglok eine fast gleichartige Güterzuglok mit größerer Zugkraft und geringerer Geschwindigkeit. Interessanterweise vermied es die DR grundsätzlich, mit den Baureihennummern des DB-Systems zu kollidieren. Da bei der DB neben der E 40 auch die leichtere E 41 existierte, vergab die DR die Baureihenbezeichnung E 42. Technische Merkmale Mechanischer Teil Der Drehgestellrahmen ist eine Schweißkonstruktion aus kastenförmigen Stahlblech-Hohlträgern. Am Drehzapfenträger sind die Fahrmotoren aufgehängt. Die Drehgestelle sind durch eine spezielle Kupplung miteinander verbunden. Der Hauptrahmen ist eine Schweißkonstruktion und ist als Brückenrahmen ausgeführt. Die Bodenbleche für die Führerstände und den Maschinenraum sind als tragende Teile in die Konstruktion einbezogen. Der Lokkasten ist eine selbsttragende Stahlkonstruktion in Leichtbauweise und mit dem Hauptrahmen verschweißt. Die Bremseinrichtung besteht aus einer einlösigen Druckluftbremse mit Zusatzbremse (K-GP mZ) und einer Spindelhandbremse. Elektrischer Teil Die Scherenstromabnehmer waren Neukonstruktionen und besitzen Doppelschleifstücke. Dieser Stromabnehmertyp fand auch bei den von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Altbau-Elektrolokomotiven der Baureihen E 04, E 44 und E 94 Verwendung. Der Hauptschalter ist ein Druckgasschalter mit einer Abschaltleistung von 200 MVA. Der Haupttransformator ist ein fremdbelüfteter Manteltransformator mit Scheibenwicklung in Sparschaltung. Für den Motorstromkreis hat er 15 Anzapfungen, für die Zugheizung zwei und für die Hilfsbetriebe eine Anzapfung. Das Nockenschaltwerk hat 14 Fahrstufen und verfügt über ein Stufenschaltwerk zur feinstufigen Spannungsänderung zwischen den Fahrstufen. Die Fahrmotoren sind als fremdbelüftete zwölfpolige Wechselstrom-Reihenschlussmotoren mit Wendepol- und Kompensationswicklung ausgeführt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Baujahre: 1962–1976 Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 16.260 mm Drehzapfenabstand: 7.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.500 mm Dienstgewicht: 82,5 t Radsatzfahrmasse: 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Stundenleistung: 2.920 kW bei 72 km/h Dauerleistung: 2.740 kW bei 76 km/h Anfahrzugkraft: 245 kN Zugkraft bei Stundenleistung: 141 kN Leistungskennziffer: 37,3 kW/t Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Tatzlager
Armin Schwarz

Die SBB Re 420 327-9 mit einem Güterzug kurz vor Villeneuve.
3. August 2018
Die SBB Re 420 327-9 mit einem Güterzug kurz vor Villeneuve. 3. August 2018
Stefan Wohlfahrt

SBB Sommerfahrplan 2018: Der FS Trenitalia ETR 610 008 unterwegs von Milano nach Basel als EC 10050 zwischen Läufelfingen und Buckten auf der Alten Hauenstein Linie.
7. August 2018
SBB Sommerfahrplan 2018: Der FS Trenitalia ETR 610 008 unterwegs von Milano nach Basel als EC 10050 zwischen Läufelfingen und Buckten auf der Alten Hauenstein Linie. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Dampftage 2018 von Lyss
Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Rangierfahrt in Lyss am 11. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Rangierfahrt in Lyss am 11. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Mein Lieblingsbild der besonderen Art.
Hallo Armin
Auch das gehört zum Fotografieren von Bahnen.
Kaum in Lyss angekommen, konnte ich per Zufall zu meiner grossen Freude unseren lieben Freund Stefan Wohlfahrt aus Blonay in  action  fotografieren.
Bin nicht ganz sicher, glaube aber, dass er die  Französin  im Visier hatte.
Im Hintergrund erkennbar ist seine liebe Frau Christine. 
Lieber Gruss
Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Mein Lieblingsbild der besonderen Art. Hallo Armin Auch das gehört zum Fotografieren von Bahnen. Kaum in Lyss angekommen, konnte ich per Zufall zu meiner grossen Freude unseren lieben Freund Stefan Wohlfahrt aus Blonay in "action" fotografieren. Bin nicht ganz sicher, glaube aber, dass er die "Französin" im Visier hatte. Im Hintergrund erkennbar ist seine liebe Frau Christine. Lieber Gruss Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstige / Sonstiges

213  2 1200x849 Px, 13.08.2018

Dampftage 2018 von Lyss
Verschiedene Züge auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018.
Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok  Ticino , bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Verschiedene Züge auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018. Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok "Ticino", bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Dampflokomotiven auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018.
Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok  Ticino , bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Dampflokomotiven auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018. Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok "Ticino", bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Während den Dampftagen wurde auch auf der Strasse  DAMPF ABGELASSEN  zur Freude der vielen Festbesucher.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Während den Dampftagen wurde auch auf der Strasse "DAMPF ABGELASSEN" zur Freude der vielen Festbesucher. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstige / Sonstiges

209 1200x867 Px, 13.08.2018

Dampftage 2018 von Lyss
Während den Dampftagen wurde auch auf der Strasse  DAMPF ABGELASSEN  zur Freude der vielen Festbesucher.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Während den Dampftagen wurde auch auf der Strasse "DAMPF ABGELASSEN" zur Freude der vielen Festbesucher. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstige / Sonstiges

177 1200x800 Px, 13.08.2018


Die an die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH vermietete 193 224 (91 80 6193 224-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing fährt am 14.07.2018 mit einem Containerzug durch Leutesdorf in Richtung Süden.  

Die Vectron AC wurde 2015 von Siemens unter der Fabriknummer 21944 gebaut.  Die Lok ist zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien inklusive ETCS, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.
Die an die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH vermietete 193 224 (91 80 6193 224-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing fährt am 14.07.2018 mit einem Containerzug durch Leutesdorf in Richtung Süden. Die Vectron AC wurde 2015 von Siemens unter der Fabriknummer 21944 gebaut. Die Lok ist zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien inklusive ETCS, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Leistung von 6.400 kW.
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, der Gattung Samms 489, (31 80 4852 552-7 D-DB) am 12.08.2018 abgestellt in Kreuztal. 

Zusammen mit Stahlkunden entwickelt DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka a.s. Poprad, dieser 2009 unter der Fabriknummer 553.

Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden.
Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann.
Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht.

Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar.

Die Tragfähigkeit konnte im Vergleich zu anderen Wagen der Bauart Samms auf 105,5 Tonnen gesteigert werden, weshalb bis zu 20 Prozent Wagenresourcen eingespart und die Transportkette optimiert werden kann. Durch den Einsatz der Kunststoff-Bremssohle (Cosind 810) fährt der Wagen lärmreduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Samms 489 (Gattungskennzahl 4852)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 	16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) 
Drehgestell-Typ: BA 714.3
Ladelänge: 15.000 	mm
Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen)
Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm
Ladefläche:  46 m²
Eigengewicht: 29.400 kg 
Zuladung bei Lastgrenze S: 75,5 t (ab Streckenklasse D) 
Streckenklasse CE bei max.100 km/h:  90,5 t 
Max. Zuladung: 105,5 t
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Kleinster Gleisbogenhalbmesser:	75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (max. 88 t)
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Rungen, Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen, der Gattung Samms 489, (31 80 4852 552-7 D-DB) am 12.08.2018 abgestellt in Kreuztal. Zusammen mit Stahlkunden entwickelt DB Schenker im Jahre 2007 einen neuen Flachwagen, der auf die Bedürfnisse der Branche noch besser eingeht. Gebaut wurden sie von dem slowakischen Hersteller Tatravagonka a.s. Poprad, dieser 2009 unter der Fabriknummer 553. Der Wagen dient mit aufgeklappten Ladeschwellen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und anderen sperrigen Gütern. Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladeebene, eignet er sich auch zum Transport schwerer Kettenfahrzeuge. Für das Be- und Entladen solcher Fahrzeuge sind befahrbare Stirnwandklappen vorhanden. Die Wagenbrücke ist eine in Rahmenbauweise ausgeführte Schweißkonstruktion, deren Hauptbauteile aus S355J2 (St 52) bestehen. Die Hauptbelastungen werden von den äußeren Langträgern aufgenommen. Das Kopfstück und Untergestell sind so ausgebildet, dass später ohne große Änderungen die AK eingebaut werden kann. Der Fußboden besteht aus Kiefernbohlen mit den Abmessungen 70 x 200 mm; er kann eine Radlast von 5,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 6 geteilte klappbare Ladeschwellen eingebaut, ebenso 6 Zurrpunkte je Längsseite. An den Außenlangträgern sind 26 Bindeösen angebracht. Das Fahrzeug hat auf jeder Längsseite 6 Einsteckrungen und 6 zusätzliche Rungenschächte, wodurch eine variable Platzierung der Rungen ermöglicht wird (anders als bei den Vorgänger-Modellen). An jeder Stirnseite gibt es je 2 versenkbare Rungen (Fallrungen). Die Stirnwände sind umklappbar. Die Tragfähigkeit konnte im Vergleich zu anderen Wagen der Bauart Samms auf 105,5 Tonnen gesteigert werden, weshalb bis zu 20 Prozent Wagenresourcen eingespart und die Transportkette optimiert werden kann. Durch den Einsatz der Kunststoff-Bremssohle (Cosind 810) fährt der Wagen lärmreduziert. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Samms 489 (Gattungskennzahl 4852) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 9.150 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 2 x 1.700 mm = 3.400 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell-Typ: BA 714.3 Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite: 2.630 mm (zwischen den Rungen) Fußbodenhöhe über SO: 1.300 mm Ladefläche: 46 m² Eigengewicht: 29.400 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 75,5 t (ab Streckenklasse D) Streckenklasse CE bei max.100 km/h: 90,5 t Max. Zuladung: 105,5 t Max. Geschwindigkeit: 120 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (max. 88 t) Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Am 19 September 2015 steht 65 1049 auf die Drehscheibe ins Bw Arnstadt.
Am 19 September 2015 steht 65 1049 auf die Drehscheibe ins Bw Arnstadt.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 65.10 (ex DR)

169 1200x803 Px, 13.08.2018

Am 31 mai 2014 lauft 58 311 um in Neustadt (W).
Am 31 mai 2014 lauft 58 311 um in Neustadt (W).
Leon schrijvers

NS 9514 passiert bei Wijchen am 12 Augustus 2018.
NS 9514 passiert bei Wijchen am 12 Augustus 2018.
Leon schrijvers

Arriva 383 'Chriet Titulaer' treft am 8 Augustus 2018 in Nijmegen ein.
Arriva 383 'Chriet Titulaer' treft am 8 Augustus 2018 in Nijmegen ein.
Leon schrijvers

NS 4080 passiert bei Niftrik am 12 Augustus 2018.
NS 4080 passiert bei Niftrik am 12 Augustus 2018.
Leon schrijvers

RailPool 186 455 zieht der Saxonia-Express bei Niftrik am 12 Augustus 2018.
RailPool 186 455 zieht der Saxonia-Express bei Niftrik am 12 Augustus 2018.
Leon schrijvers

MRCE 189 210 passiert Alverna am 12 Augustus 2018.
MRCE 189 210 passiert Alverna am 12 Augustus 2018.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.