hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

9119 Bilder
<<  vorherige Seite  362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 nächste Seite  >>
Abendstimmung am Genfersee / ein SBB Flirt RABe 523 erreicht St-Saphorin.

11. März 2012
Abendstimmung am Genfersee / ein SBB Flirt RABe 523 erreicht St-Saphorin. 11. März 2012
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 005 und 002 (?) mit einer RoLa bei der Durchfahrt in Ausserberg auf dem Weg in Richtung Basel. 

Analogbild vom Okt. 2001
Die BLS Re 465 005 und 002 (?) mit einer RoLa bei der Durchfahrt in Ausserberg auf dem Weg in Richtung Basel. Analogbild vom Okt. 2001
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Die Coni'Fer E 3/3 N° 5 fährt mit ihrem Zug von Les Hôpitaux-Neufs nach Fontaine Ronde. Die  Reisezugwagen  entstanden aus Sputnik-Wagen, das waren früher SBB bzw. BLS Güterzugsbegleitwagen Db. Ähnliche Wagen hat auch die CTVJ im Einsatz. Das Bild entstand bei Le Touillon.

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Die Coni'Fer E 3/3 N° 5 fährt mit ihrem Zug von Les Hôpitaux-Neufs nach Fontaine Ronde. Die "Reisezugwagen" entstanden aus Sputnik-Wagen, das waren früher SBB bzw. BLS Güterzugsbegleitwagen Db. Ähnliche Wagen hat auch die CTVJ im Einsatz. Das Bild entstand bei Le Touillon. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4113 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG steht am 15 Mai 2022, als IC 2275 von Warnemünde via Rostock und Berlin nach Dresden Hbf, im Bahnhof Warnemünde zur Abfahrt bereit.

Dieser vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4113 besteht aus 93 85 4110 113-6 CH-DB / 93 85 4110 413-0 CH-DB / 93 85 4110 513-7 CH-DB / 93 85 4110 613-5 CH-DB.

Die Triebzüge wurden 2017 von der Stadler Rail AG für die österreichische WESTbahn gebaut, seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen.

 KISS  - das heißt: Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug. Aber nicht nur die DB Regio AG setzt auf die  KISS -Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail bzw. Stadler Pankow, auch DB Fernverkehr erweitert seine Intercity 2-Flotte durch den Kauf von 17 hochwertigen gebrauchten Doppelstockzügen dieses Typs, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei den Kunden in Österreich höchste Zufriedenheitswerte erreicht.
Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4113 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG steht am 15 Mai 2022, als IC 2275 von Warnemünde via Rostock und Berlin nach Dresden Hbf, im Bahnhof Warnemünde zur Abfahrt bereit. Dieser vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4113 besteht aus 93 85 4110 113-6 CH-DB / 93 85 4110 413-0 CH-DB / 93 85 4110 513-7 CH-DB / 93 85 4110 613-5 CH-DB. Die Triebzüge wurden 2017 von der Stadler Rail AG für die österreichische WESTbahn gebaut, seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen. "KISS" - das heißt: Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug. Aber nicht nur die DB Regio AG setzt auf die "KISS"-Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail bzw. Stadler Pankow, auch DB Fernverkehr erweitert seine Intercity 2-Flotte durch den Kauf von 17 hochwertigen gebrauchten Doppelstockzügen dieses Typs, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei den Kunden in Österreich höchste Zufriedenheitswerte erreicht.
Armin Schwarz

Bereits anfangs des Jahres fotografiert und nun noch einmal eine Versuch unternommen: Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! Am 27. Juli 1955 von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB 1984 wieder auf Meterspur zurück gebaut. 

Chernex, den 17. Dezember 2023
Bereits anfangs des Jahres fotografiert und nun noch einmal eine Versuch unternommen: Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! Am 27. Juli 1955 von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB 1984 wieder auf Meterspur zurück gebaut. Chernex, den 17. Dezember 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein weiteres Bild der MOB V 121 in Chernex, diesmal quer über die Gleise von Süden her. Ebenfalls ins Bild ragt eine der zahlreichen hier abgestellten MOB GDe 4/4 Serie 6000, die GDe 4/4 6003. Nicht zu sehen ist auf dem Gleis des MOB Tm 2/2 121 und hinter der GDe 4/4 6003 die GDe 4/4 6001, bei welcher bereits die Stromabnehmer demontiert sind.

17. Dezember 2023
Ein weiteres Bild der MOB V 121 in Chernex, diesmal quer über die Gleise von Süden her. Ebenfalls ins Bild ragt eine der zahlreichen hier abgestellten MOB GDe 4/4 Serie 6000, die GDe 4/4 6003. Nicht zu sehen ist auf dem Gleis des MOB Tm 2/2 121 und hinter der GDe 4/4 6003 die GDe 4/4 6001, bei welcher bereits die Stromabnehmer demontiert sind. 17. Dezember 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 ist bei Chernex mit ihrem Golden Pass Express GPX 4074 auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken Ost. In Zweisimmen wird der Zug umgespurt und eine BLS Re 465 wird die Schmalspurlok ersetzen.  
Ich war davon ausgegangen, dass der Gegenzug GPX 4064 Montreux an 12:20 dort auf den GPX 4074 wendet, was jedoch nicht der Fall war. Ob dies planmässig oder eine Ausnahme war weiss ich (noch) nicht. Wei auch immer, wird in Montreux die Komposition getauscht, sind alle drei MOB Ge 4/4 im GPX Umläufen eingesetzt.  

17. Dez. 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 ist bei Chernex mit ihrem Golden Pass Express GPX 4074 auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken Ost. In Zweisimmen wird der Zug umgespurt und eine BLS Re 465 wird die Schmalspurlok ersetzen. Ich war davon ausgegangen, dass der Gegenzug GPX 4064 Montreux an 12:20 dort auf den GPX 4074 wendet, was jedoch nicht der Fall war. Ob dies planmässig oder eine Ausnahme war weiss ich (noch) nicht. Wei auch immer, wird in Montreux die Komposition getauscht, sind alle drei MOB Ge 4/4 im GPX Umläufen eingesetzt. 17. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4116 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG hat als IC 2172 von Dresden Hbf via Berlin Hbf am Abend (21.37 Uhr) des 15 Mai 2022 seinen Zielbahnhof Rostock Hbf erreicht.
Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4116 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG hat als IC 2172 von Dresden Hbf via Berlin Hbf am Abend (21.37 Uhr) des 15 Mai 2022 seinen Zielbahnhof Rostock Hbf erreicht.
Armin Schwarz

Das CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux)  Tigerli  E 3/3 8494 mit der UIC Nummer 90 85 0008 494-6 steht mit dem als Reisezugwagen umgebauten  Sputnik  Db 10378 mit der UIC Nummer 55 85 8929 378-3 in Le Pont.

23. Juli 2013
Das CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) "Tigerli" E 3/3 8494 mit der UIC Nummer 90 85 0008 494-6 steht mit dem als Reisezugwagen umgebauten "Sputnik" Db 10378 mit der UIC Nummer 55 85 8929 378-3 in Le Pont. 23. Juli 2013
Stefan Wohlfahrt

Dies eher banale Bild aus Vevey zeigt im Vordergrund eine SBB Re 460 mit einem einfahrenden IR 90, und im Hintergrund CEV und B-C Güterwagen sowie einen historisch anmutenden Umladekran. In der Bildmitte sorgt ein  ETCS -Signal für moderne Akzente. 

8. Dez. 2023
Dies eher banale Bild aus Vevey zeigt im Vordergrund eine SBB Re 460 mit einem einfahrenden IR 90, und im Hintergrund CEV und B-C Güterwagen sowie einen historisch anmutenden Umladekran. In der Bildmitte sorgt ein "ETCS"-Signal für moderne Akzente. 8. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Mein letztes Bild, dass ich dieses Jahr bei bei hellertal.de einstelle und eigentlich recht passend. Die IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) wartet mit ihrem ZRT Silvesterzug im Stile der Belle Epoque in Lausanne auf die Abfahrt nach Frankfurt am Main HBF. Es ist schon einige Zeit her, dass ich in Lausanne eine Re 4/4 II vor einem Reisezug fotografieren konnte. Da die Lok bis Frankfurt am Zug bleibt und diese am 1.1.24 wieder nach Lausanne zurückfahren wird hoffe, dass noch der eine oder andere Fotograf den edlen Zug fotografieren wird.

30. Dez. 2023
Mein letztes Bild, dass ich dieses Jahr bei bei hellertal.de einstelle und eigentlich recht passend. Die IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) wartet mit ihrem ZRT Silvesterzug im Stile der Belle Epoque in Lausanne auf die Abfahrt nach Frankfurt am Main HBF. Es ist schon einige Zeit her, dass ich in Lausanne eine Re 4/4 II vor einem Reisezug fotografieren konnte. Da die Lok bis Frankfurt am Zug bleibt und diese am 1.1.24 wieder nach Lausanne zurückfahren wird hoffe, dass noch der eine oder andere Fotograf den edlen Zug fotografieren wird. 30. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit diesem Bild wünschen die SBB und ich allen ein Gute Neues Jahr 2024!

Lausanne, den 1. Jan. 2024
Mit diesem Bild wünschen die SBB und ich allen ein Gute Neues Jahr 2024! Lausanne, den 1. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Kein geniales Bild, aber ein erstaunliches: der AAR Steuerwagen  Suhr  beim TPC Dépôt; im Hintergrund ist sogar noch ein TPC ABe 4/8 zu erkennen. 
Nachtrag: bei der Durchfahrt am 3.1.24 sah ich einen zweiten AAR Steuerwagen.

Nachtrag vom 31.1.24: die ex AAR Steuerwagen sollen auf der ASD mit den Beh 4/8 sowie ev. mit den BDe 4/4 als Ersatzkomposition zum Einsatz kommen. (Quelle SER) 

18. Dez. 2023
Kein geniales Bild, aber ein erstaunliches: der AAR Steuerwagen "Suhr" beim TPC Dépôt; im Hintergrund ist sogar noch ein TPC ABe 4/8 zu erkennen. Nachtrag: bei der Durchfahrt am 3.1.24 sah ich einen zweiten AAR Steuerwagen. Nachtrag vom 31.1.24: die ex AAR Steuerwagen sollen auf der ASD mit den Beh 4/8 sowie ev. mit den BDe 4/4 als Ersatzkomposition zum Einsatz kommen. (Quelle SER) 18. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Teleblick in Dépôt der TPC zeigt gleich zwei neue ABe 4/8 Triebzüge. 

18. Dez. 2023
Ein Teleblick in Dépôt der TPC zeigt gleich zwei neue ABe 4/8 Triebzüge. 18. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Beim Umsteigen in Vevey nach der Arbeit versuchte ich noch die  Bonne Année 2024  Anschrift festzuhalten, dies jedoch mit eher mässigem Erfolg. Bei der Aufnahme nicht gesehen hatte ich den kleine Strauch direkt vor der Kamera, der erst beim Bearbeiten auftauchte! 
Trotzdem finde ich die Stimmung zeigenswert. Im Bahnhof von Vevey stehen der SBB RABe 511 037 nach Annemasse, ein SBB Domino, der auf der  Train de Vignes  Linie im Einsatz ist und etwas verdeckt ein CEV MVR ABeh 2/6 nach Les Pléiades. 

1. Jan. 2024
Beim Umsteigen in Vevey nach der Arbeit versuchte ich noch die "Bonne Année 2024" Anschrift festzuhalten, dies jedoch mit eher mässigem Erfolg. Bei der Aufnahme nicht gesehen hatte ich den kleine Strauch direkt vor der Kamera, der erst beim Bearbeiten auftauchte! Trotzdem finde ich die Stimmung zeigenswert. Im Bahnhof von Vevey stehen der SBB RABe 511 037 nach Annemasse, ein SBB Domino, der auf der "Train de Vignes" Linie im Einsatz ist und etwas verdeckt ein CEV MVR ABeh 2/6 nach Les Pléiades. 1. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der  letzten Reise 2023 nach Italien  die  erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024  geworden. Anzumerken ist, dass die  Reise nach Italien  mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war...

Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen.
Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden.   

3. Januar 2024
Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der "letzten Reise 2023 nach Italien" die "erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024" geworden. Anzumerken ist, dass die "Reise nach Italien" mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war... Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen. Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

In den Weinbergen von Aigle ist der TPC Beh 4/8 591 als R71 431 auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle. 

4. Jan. 2024
In den Weinbergen von Aigle ist der TPC Beh 4/8 591 als R71 431 auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle. 4. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 185 wartet mit ihrem AT1 Autotunnelzug in Goppenstein auf die Abfahrt nach Kandersteg. Im Hintergrund ist ein Dienstzug am Rangieren.

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 185 wartet mit ihrem AT1 Autotunnelzug in Goppenstein auf die Abfahrt nach Kandersteg. Im Hintergrund ist ein Dienstzug am Rangieren. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaiseon) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren.
Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 

3. Jan. 2024
Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaiseon) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren. Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am Schluss des aus Kandersteg eingetroffen AT1 Autotunnelzuges schiebt die BLS Re 465 002 (91 85 4465 002-4 CH-BLS), die Steuerwagen scheinen also noch nicht in Betrieb zu sein. Zudem waren in den vier Umläufen bei meinem Besuch noch drei mit BLS Re 4/4 abgedeckt. Und zwar die BLS Re 4/4 184, 192 und 195. In der Folge nun noch weitere Bilder der BLS Re 4/4 (Re 425). Dieses Bild entstand in Goppenstein. 

3. Januar 2024
Am Schluss des aus Kandersteg eingetroffen AT1 Autotunnelzuges schiebt die BLS Re 465 002 (91 85 4465 002-4 CH-BLS), die Steuerwagen scheinen also noch nicht in Betrieb zu sein. Zudem waren in den vier Umläufen bei meinem Besuch noch drei mit BLS Re 4/4 abgedeckt. Und zwar die BLS Re 4/4 184, 192 und 195. In der Folge nun noch weitere Bilder der BLS Re 4/4 (Re 425). Dieses Bild entstand in Goppenstein. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 017 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug von Kandersteg nach Goppenstein den Lötschbergtunnel in Goppenstein.

3. Jan. 2024
Die BLS Re 465 017 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug von Kandersteg nach Goppenstein den Lötschbergtunnel in Goppenstein. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehen oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? Dieser Frage wollte ich nach gehen und dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. Da an sämtlichen genannten Orten die Loks im Gegenlicht stehen, war ich nicht auf einen sonnigen Tag erpicht, musste aber infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz.

3. Jan. 2024
Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehen oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? Dieser Frage wollte ich nach gehen und dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. Da an sämtlichen genannten Orten die Loks im Gegenlicht stehen, war ich nicht auf einen sonnigen Tag erpicht, musste aber infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Da der bei der TPC fotografierte Steuerwagen ABt 56 nicht gerade sonderlich gut ins Bild passte, hier nun ein Bild eines kompletten ABt der AAR: Sonntagsruhe in Schöftland: der ABt 52 und sein Be 4/4 werden wohl erst wieder am Montag zur HVZ gebraucht und stehen nun abgestellt im Bahnhof von Schöftland.

7. Mai 2017
Da der bei der TPC fotografierte Steuerwagen ABt 56 nicht gerade sonderlich gut ins Bild passte, hier nun ein Bild eines kompletten ABt der AAR: Sonntagsruhe in Schöftland: der ABt 52 und sein Be 4/4 werden wohl erst wieder am Montag zur HVZ gebraucht und stehen nun abgestellt im Bahnhof von Schöftland. 7. Mai 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.