hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Re 465 (BLS) Fotos

105 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
BLS 465 016 schleppt am 13 Februar 2024 ein TRAXX und ein KLV durch Pratteln auf den weg ins Lötschberg-gebiet.
BLS 465 016 schleppt am 13 Februar 2024 ein TRAXX und ein KLV durch Pratteln auf den weg ins Lötschberg-gebiet.
Leon Schrijvers

BLS 465 014 hat ein Vectron beim Passage durch Pratteln in Schlepp am 13 Februar 2024.
BLS 465 014 hat ein Vectron beim Passage durch Pratteln in Schlepp am 13 Februar 2024.
Leon Schrijvers

Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Panoramic Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Panoramic Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Leon Schrijvers

Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Panoramic Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Panoramic Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Leon Schrijvers

Die BLS Re 465 011 hat in Zweisimmen den GoldenPass Express 4065 von Montreux nach Zweisimmen übernommen.

15. DEz. 2022
Die BLS Re 465 011 hat in Zweisimmen den GoldenPass Express 4065 von Montreux nach Zweisimmen übernommen. 15. DEz. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 017 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug von Kandersteg nach Goppenstein den Lötschbergtunnel in Goppenstein.

3. Jan. 2024
Die BLS Re 465 017 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug von Kandersteg nach Goppenstein den Lötschbergtunnel in Goppenstein. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am Schluss des aus Kandersteg eingetroffen AT1 Autotunnelzuges schiebt die BLS Re 465 002 (91 85 4465 002-4 CH-BLS), die Steuerwagen scheinen also noch nicht in Betrieb zu sein. Zudem waren in den vier Umläufen bei meinem Besuch noch drei mit BLS Re 4/4 abgedeckt. Und zwar die BLS Re 4/4 184, 192 und 195. In der Folge nun noch weitere Bilder der BLS Re 4/4 (Re 425). Dieses Bild entstand in Goppenstein. 

3. Januar 2024
Am Schluss des aus Kandersteg eingetroffen AT1 Autotunnelzuges schiebt die BLS Re 465 002 (91 85 4465 002-4 CH-BLS), die Steuerwagen scheinen also noch nicht in Betrieb zu sein. Zudem waren in den vier Umläufen bei meinem Besuch noch drei mit BLS Re 4/4 abgedeckt. Und zwar die BLS Re 4/4 184, 192 und 195. In der Folge nun noch weitere Bilder der BLS Re 4/4 (Re 425). Dieses Bild entstand in Goppenstein. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 005 und 002 (?) mit einer RoLa bei der Durchfahrt in Ausserberg auf dem Weg in Richtung Basel. 

Analogbild vom Okt. 2001
Die BLS Re 465 005 und 002 (?) mit einer RoLa bei der Durchfahrt in Ausserberg auf dem Weg in Richtung Basel. Analogbild vom Okt. 2001
Stefan Wohlfahrt

SBB Re 4/4 II TEE 11 252; und Ae 11 463; und BLS Re 4/4 und Ae 6/8 Nr.202 mit Löschzug in Brig am 21.08.1979.
SBB Re 4/4 II TEE 11 252; und Ae 11 463; und BLS Re 4/4 und Ae 6/8 Nr.202 mit Löschzug in Brig am 21.08.1979.
Karl Sauerbrey

Nicht gerade geschickt mit den vielen Masten aber ein interessantes Bild: Die BLS Re 465 008 steht mit einem EW III Zug in Brig. Mitten im EW III Zug ist ein Kambly-Webe Wagen eingereiht. Das Bild entstand wenige Monate vor der Ausserdienststellung der EW III. 

21. Juli 2021
Nicht gerade geschickt mit den vielen Masten aber ein interessantes Bild: Die BLS Re 465 008 steht mit einem EW III Zug in Brig. Mitten im EW III Zug ist ein Kambly-Webe Wagen eingereiht. Das Bild entstand wenige Monate vor der Ausserdienststellung der EW III. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Noch im alten originalen Dunkelblau und somit noch nicht modernisiert, die BLS 465 002-4 „Görnergrat“ (91 85 4465 002-4 CH-BLS) seht am 08 September 2021 in Birg, aufgenommen aus einem IC.

Die BLS Re 465 stellen eine Weiterentwicklung der SBB Re 460 dar. Wie diese hat sie GTO-Thyristoren als Ventile im Stromrichter und Drehstrom-Asynchronmotoren. Der Unterschied liegt in der Umrichteranlage. Im Fall der Re 460 der SBB besteht ein Traktionsstromrichter (zwei je Lok, ein Gerät pro Drehgestell) aus zwei Vierquadrantenstellern die den Zwischenkreis parallel versorgen und einem Motor-Wechselrichter der zwei Motoren parallel speist. Die Stromrichter der BLS Re 465 gruppieren sich zu drei Vierquadrantenstellern parallel an einem Zwischenkreis mit zwei Wechselrichtern, je einen Motor im Drehgestell speisend. Somit lässt sich eine schleudernde Achse schneller und effektiver wieder in einen normalen Lauf bringen. Wurde bei der Entwicklung der Re 460 auf Dreipunkt-Stromrichter gesetzt, wurde im Gegensatz dazu die Re 465 mit Zweipunkt-Technik ausgestattet. Die Zwischenkreisspannung senkte man entsprechend von 3,5 kV (Re 460) auf 2,8 kV (Re 465). Zudem besitzt die Re 465 sechspolige Asynchron-Fahrmotoren, die Re 460 hingegen nur vierpolige Asynchronmotoren. Daraus resultiert eine gegenüber der Re 460 erhöhte Dauerleistung von 6.400 kW (Stundenleistung von 7000 kW). Die Radsätze im Drehgestell stellen sich radial zum Gleisbogen ein.

Zudem ist die Re 465 im Unterschied zur Re 460 mit der Vielfachsteuerung des Systems IIId und (mit Übergangskabel) BLS/BBC ausgerüstet. Dies erlaubt die Vielfachsteuerung zum Beispiel mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 6/6, Re 425 oder Ae 415.

In den Jahren 2019 bis 2022 wurden die Lokomotiven einem Refit unterzogen. Darin enthalten waren unter anderem der Einbau der Vielfachsteuerung ZMS für den Güterverkehr mit Traxx- und Vectron-Lokomotiven und ETB (Ethernet Train Backbone) für den Autoverlad am Lötschberg. Die Kästen wurden saniert und neu in hellem BLS-Lindengrün mit blauem Logo lackiert. Die Arbeiten wurden in der eigenen Werkstätte der BLS in Bönigen ausgeführt, die Kosten beliefen sich auf 20 Millionen Franken.
Noch im alten originalen Dunkelblau und somit noch nicht modernisiert, die BLS 465 002-4 „Görnergrat“ (91 85 4465 002-4 CH-BLS) seht am 08 September 2021 in Birg, aufgenommen aus einem IC. Die BLS Re 465 stellen eine Weiterentwicklung der SBB Re 460 dar. Wie diese hat sie GTO-Thyristoren als Ventile im Stromrichter und Drehstrom-Asynchronmotoren. Der Unterschied liegt in der Umrichteranlage. Im Fall der Re 460 der SBB besteht ein Traktionsstromrichter (zwei je Lok, ein Gerät pro Drehgestell) aus zwei Vierquadrantenstellern die den Zwischenkreis parallel versorgen und einem Motor-Wechselrichter der zwei Motoren parallel speist. Die Stromrichter der BLS Re 465 gruppieren sich zu drei Vierquadrantenstellern parallel an einem Zwischenkreis mit zwei Wechselrichtern, je einen Motor im Drehgestell speisend. Somit lässt sich eine schleudernde Achse schneller und effektiver wieder in einen normalen Lauf bringen. Wurde bei der Entwicklung der Re 460 auf Dreipunkt-Stromrichter gesetzt, wurde im Gegensatz dazu die Re 465 mit Zweipunkt-Technik ausgestattet. Die Zwischenkreisspannung senkte man entsprechend von 3,5 kV (Re 460) auf 2,8 kV (Re 465). Zudem besitzt die Re 465 sechspolige Asynchron-Fahrmotoren, die Re 460 hingegen nur vierpolige Asynchronmotoren. Daraus resultiert eine gegenüber der Re 460 erhöhte Dauerleistung von 6.400 kW (Stundenleistung von 7000 kW). Die Radsätze im Drehgestell stellen sich radial zum Gleisbogen ein. Zudem ist die Re 465 im Unterschied zur Re 460 mit der Vielfachsteuerung des Systems IIId und (mit Übergangskabel) BLS/BBC ausgerüstet. Dies erlaubt die Vielfachsteuerung zum Beispiel mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 6/6, Re 425 oder Ae 415. In den Jahren 2019 bis 2022 wurden die Lokomotiven einem Refit unterzogen. Darin enthalten waren unter anderem der Einbau der Vielfachsteuerung ZMS für den Güterverkehr mit Traxx- und Vectron-Lokomotiven und ETB (Ethernet Train Backbone) für den Autoverlad am Lötschberg. Die Kästen wurden saniert und neu in hellem BLS-Lindengrün mit blauem Logo lackiert. Die Arbeiten wurden in der eigenen Werkstätte der BLS in Bönigen ausgeführt, die Kosten beliefen sich auf 20 Millionen Franken.
Armin Schwarz

Im Sandwich zweier BLS Re 485 (Bombardier TRAXX F140 AC1), drei BLS Re 465 im neuen leuchtenden BLS-Grün mit blauem Logo, fährt der Lokzug von der BLS Werkstätte Spiez am 08 September durch den Bahnhof Spiez. Vorne ist die BLS Cargo Re 485 007 (91 85 4485 007-9 CH-BLSC). Für eine bessere Sichtung war ich hier am falschen Bahnsteig.

Vermutlich war diese eine Überführung der 3 Re 465 zwischen den BLS Werkstätten Spiez und Bönigen. Die Re 465 waren fertig lackiert, aber wohl noch nicht fertig modernisiert, und so konnten sie auch nicht selbst fahren.

In den Jahren 2019 bis 2022 wurden die Lokomotiven einem Refit unterzogen. Darin enthalten waren unter anderem der Einbau der Vielfachsteuerung ZMS für den Güterverkehr mit Traxx- und Vectron-Lokomotiven und ETB (Ethernet Train Backbone) für den Autoverlad am Lötschberg. Die Kästen wurden saniert und neu in hellem BLS-Lindengrün mit blauem Logo lackiert. Die Arbeiten wurden in den eigenen Werkstätten der BLS ausgeführt, die Kosten beliefen sich auf 20 Millionen Franken.
Im Sandwich zweier BLS Re 485 (Bombardier TRAXX F140 AC1), drei BLS Re 465 im neuen leuchtenden BLS-Grün mit blauem Logo, fährt der Lokzug von der BLS Werkstätte Spiez am 08 September durch den Bahnhof Spiez. Vorne ist die BLS Cargo Re 485 007 (91 85 4485 007-9 CH-BLSC). Für eine bessere Sichtung war ich hier am falschen Bahnsteig. Vermutlich war diese eine Überführung der 3 Re 465 zwischen den BLS Werkstätten Spiez und Bönigen. Die Re 465 waren fertig lackiert, aber wohl noch nicht fertig modernisiert, und so konnten sie auch nicht selbst fahren. In den Jahren 2019 bis 2022 wurden die Lokomotiven einem Refit unterzogen. Darin enthalten waren unter anderem der Einbau der Vielfachsteuerung ZMS für den Güterverkehr mit Traxx- und Vectron-Lokomotiven und ETB (Ethernet Train Backbone) für den Autoverlad am Lötschberg. Die Kästen wurden saniert und neu in hellem BLS-Lindengrün mit blauem Logo lackiert. Die Arbeiten wurden in den eigenen Werkstätten der BLS ausgeführt, die Kosten beliefen sich auf 20 Millionen Franken.
Armin Schwarz

Links fährt am 08 September 2021 der vierteilige BLS  Lötschberger  RABe 535 123-4  Ausserberg  (94 85 7535 118-4 CH-BLS) der über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig fährt, wir fahren mit ihm gleich bis Mülenen. Ganz rechts steht der Triebwagen BLS RBDe 565 729, ex GBS RBDe 4/4 729 (Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn), mit einem Zug. Da fährt gerade im Sandwich zweier BLS Re 485 (Bombardier TRAXX F140 AC1), drei BLS Re 465 im neuen leuchtenden BLS-Grün mit blauem Logo, fährt der Lokzug von der BLS Werkstätte Spiez am 08 September durch den Bahnhof Spiez. Vorne ist die BLS Cargo Re 485 007 (91 85 4485 007-9 CH-BLSC). Für eine bessere Sichtung war ich hier am falschen Bahnsteig.

Vermutlich war diese eine Überführung der 3 Re 465 zwischen den BLS Werkstätten Spiez und Bönigen. Die Re 465 waren fertig lackiert, aber wohl noch nicht fertig modernisiert, und so konnten sie auch nicht selbst fahren.

In den Jahren 2019 bis 2022 wurden die Lokomotiven einem Refit unterzogen. Darin enthalten waren unter anderem der Einbau der Vielfachsteuerung ZMS für den Güterverkehr mit Traxx- und Vectron-Lokomotiven und ETB (Ethernet Train Backbone) für den Autoverlad am Lötschberg. Die Kästen wurden saniert und neu in hellem BLS-Lindengrün mit blauem Logo lackiert. Die Arbeiten wurden in den eigenen Werkstätten der BLS ausgeführt, die Kosten beliefen sich auf 20 Millionen Franken.
Links fährt am 08 September 2021 der vierteilige BLS "Lötschberger" RABe 535 123-4 "Ausserberg" (94 85 7535 118-4 CH-BLS) der über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig fährt, wir fahren mit ihm gleich bis Mülenen. Ganz rechts steht der Triebwagen BLS RBDe 565 729, ex GBS RBDe 4/4 729 (Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn), mit einem Zug. Da fährt gerade im Sandwich zweier BLS Re 485 (Bombardier TRAXX F140 AC1), drei BLS Re 465 im neuen leuchtenden BLS-Grün mit blauem Logo, fährt der Lokzug von der BLS Werkstätte Spiez am 08 September durch den Bahnhof Spiez. Vorne ist die BLS Cargo Re 485 007 (91 85 4485 007-9 CH-BLSC). Für eine bessere Sichtung war ich hier am falschen Bahnsteig. Vermutlich war diese eine Überführung der 3 Re 465 zwischen den BLS Werkstätten Spiez und Bönigen. Die Re 465 waren fertig lackiert, aber wohl noch nicht fertig modernisiert, und so konnten sie auch nicht selbst fahren. In den Jahren 2019 bis 2022 wurden die Lokomotiven einem Refit unterzogen. Darin enthalten waren unter anderem der Einbau der Vielfachsteuerung ZMS für den Güterverkehr mit Traxx- und Vectron-Lokomotiven und ETB (Ethernet Train Backbone) für den Autoverlad am Lötschberg. Die Kästen wurden saniert und neu in hellem BLS-Lindengrün mit blauem Logo lackiert. Die Arbeiten wurden in den eigenen Werkstätten der BLS ausgeführt, die Kosten beliefen sich auf 20 Millionen Franken.
Armin Schwarz

Der Bautraktor bzw. das Baudienstfahrzeug Tm 234 147-7 (Tm 98 85 5 234 147-7 CH-SBBI) der SBB Infrastruktur fährt am 07 September 2021 durch den Bahnhof Brig zum Depot, aufgenommen aus einem Zug heraus. Dahinter die BLS Werbelok Re 465 008-1  Allegra , ex  Niederhorn  (91 85 4465 008-1 CH-BLS) mit Werbung Patenschaft für Berggemeinden.

Der Tm 234 «Ameise» ist ein zweiachsiger Bautraktor der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und einiger Privatbahnen. Er wurde ab 1997 vom Konsortium Stadler Rail / Bombardier Transportation / Winpro / ADtranz hergestellt. Die letzte Serie wurde von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) gebaut und 2007 ausgeliefert. Insgesamt wurden ein Prototyp und 132 Serienfahrzeuge gebaut. 

Technik:
Der Hauptmotor ein 12-Zylinder-MTU-Dieselmotor entwickelt eine Leistung von 550 kW, welche er über ein Hydrostatiksystem auf vier Fahrmotoren abgibt. Für die Arbeiten an den Bahnanlagen besitzt er einen Ladekran (Palfinger PK9001). Die maximale Anfahrzugkraft liegt bei 81 kN. Der Traktor kann über eine Funkfernbedienung rangiert werden ( Arbeitsbetrieb ). Es gibt drei verschiedene Betriebsarten: Streckenbetrieb (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h); Arbeitsbetrieb (ca. 27 km/h); Kranbetrieb (ca. 5 km/h). Die maximale Zuladung von Material auf der Ladebrücke beträgt 7 Tonnen. Zur Unterstützung und Beleuchtung ist eine Notstromgruppe mit einer Leistung von 15 kW montiert. 

Sämtliche Traktoren sind mit einem Schraubenkompressor mit einer Fördermenge von 800 l/min bei einem maximalen Druck von 10 bar ausgerüstet. Serienmäßig sind die Traktoren mit der Zugsicherung Integra-Signum ausgerüstet und wurden alle mit Euro-Signum nachgerüstet. Einzelne Exemplare wurden jedoch auf ZUB 262ct (mit ETM) oder ETCS umgerüstet.
Der Bautraktor bzw. das Baudienstfahrzeug Tm 234 147-7 (Tm 98 85 5 234 147-7 CH-SBBI) der SBB Infrastruktur fährt am 07 September 2021 durch den Bahnhof Brig zum Depot, aufgenommen aus einem Zug heraus. Dahinter die BLS Werbelok Re 465 008-1 "Allegra", ex "Niederhorn" (91 85 4465 008-1 CH-BLS) mit Werbung Patenschaft für Berggemeinden. Der Tm 234 «Ameise» ist ein zweiachsiger Bautraktor der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und einiger Privatbahnen. Er wurde ab 1997 vom Konsortium Stadler Rail / Bombardier Transportation / Winpro / ADtranz hergestellt. Die letzte Serie wurde von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) gebaut und 2007 ausgeliefert. Insgesamt wurden ein Prototyp und 132 Serienfahrzeuge gebaut. Technik: Der Hauptmotor ein 12-Zylinder-MTU-Dieselmotor entwickelt eine Leistung von 550 kW, welche er über ein Hydrostatiksystem auf vier Fahrmotoren abgibt. Für die Arbeiten an den Bahnanlagen besitzt er einen Ladekran (Palfinger PK9001). Die maximale Anfahrzugkraft liegt bei 81 kN. Der Traktor kann über eine Funkfernbedienung rangiert werden ("Arbeitsbetrieb"). Es gibt drei verschiedene Betriebsarten: Streckenbetrieb (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h); Arbeitsbetrieb (ca. 27 km/h); Kranbetrieb (ca. 5 km/h). Die maximale Zuladung von Material auf der Ladebrücke beträgt 7 Tonnen. Zur Unterstützung und Beleuchtung ist eine Notstromgruppe mit einer Leistung von 15 kW montiert. Sämtliche Traktoren sind mit einem Schraubenkompressor mit einer Fördermenge von 800 l/min bei einem maximalen Druck von 10 bar ausgerüstet. Serienmäßig sind die Traktoren mit der Zugsicherung Integra-Signum ausgerüstet und wurden alle mit Euro-Signum nachgerüstet. Einzelne Exemplare wurden jedoch auf ZUB 262ct (mit ETM) oder ETCS umgerüstet.
Armin Schwarz

Die BLS Werbelok Re 465 008-1  Allegra , ex  Niederhorn , (91 85 4465 008-1 CH-BLS) mit Werbung Patenschaft für Berggemeinden steht am 07 September 2021 mit einem aus Einheitswagen III (EW III) bestehenden Zug in Birg.

Die Lok wurde 1994 von der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 5645 gebaut, der elektrische Teil ist von der ABB (Asea Brown Boveri).

Die Re 465 ist eine von der BLS Lötschbergbahn beschaffte elektrische, vierachsige Universallokomotive mit Umrichtertechnik. Sie ist eine Weiterentwicklung der Re 460 der SBB und gehört zur Lok-2000-Familie. Nach der Erstbestellung der BLS über acht Maschinen die 1994 gebaut wurden, folgten weitere 1997 zehn Loks (009–018) für den Huckepackkorridor. Diese Loks aus den 90er-Jahren sind für den Personen- wie für den Güterverkehr im Einsatz. Künftig werden sie auch beim Autoverlad und im Berner Oberland eingesetzt, nicht mehr im originalen Dunkelblau, sondern im leuchtenden BLS-Grün.

Zwischen 2019 und 2022 durchliefen alle 18 Loks des Typs Re465 ein Modernisierungsprogramm (Refit). Mit diesem Refit verlängert sich die Lebensdauer der rund 25-jährigen Loks um weitere 15 Jahre. Sie sind neu bis ins Jahr 2040 einsetzbar. Die modernisierten Lokomotiven sind gut zu erkennen, sie sind neu grün lackiert (diese noch nicht) und werden damit zur auffälligen und klar ersichtlichen BLS-Markenbotschafterin. Das Modernisierungsprogramm kostete insgesamt rund CHF 20 Millionen. Modernisiert wurden alle Loks in der BLS-Werkstätte Bönigen.

Im Personenverkehr zieht bzw. stößt die Re465 die GoldenPass-Express-Züge zwischen Interlaken Ost und Zweisimmen, im Güterverkehr wird sie in Mehrfachtraktion mit anderen Loks (TRAXX und Vectron) eingesetzt. Die Loks werden ab Ende 2023 auch beim Autoverlad eingesetzt und ersetzen damit die braunen Loks des Typs Re 425. Damit kann die BLS auf eine Neubeschaffung verzichten.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  18.500 mm
Drehzapfenabstand: 11.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.800 mm
Höhe:  4.540 mm
Breite:  3.000 mm
Dienstmasse:  84 t
Höchstgeschwindigkeit:  230 km/h
Stundenleistung:  7.000 kW
Dauerleistung:  6.400 kW
Anfahrzugkraft:  300 kN
Treibraddurchmesser:  1.100 mm
Stromsystem:  Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz
Die BLS Werbelok Re 465 008-1 "Allegra", ex "Niederhorn", (91 85 4465 008-1 CH-BLS) mit Werbung Patenschaft für Berggemeinden steht am 07 September 2021 mit einem aus Einheitswagen III (EW III) bestehenden Zug in Birg. Die Lok wurde 1994 von der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 5645 gebaut, der elektrische Teil ist von der ABB (Asea Brown Boveri). Die Re 465 ist eine von der BLS Lötschbergbahn beschaffte elektrische, vierachsige Universallokomotive mit Umrichtertechnik. Sie ist eine Weiterentwicklung der Re 460 der SBB und gehört zur Lok-2000-Familie. Nach der Erstbestellung der BLS über acht Maschinen die 1994 gebaut wurden, folgten weitere 1997 zehn Loks (009–018) für den Huckepackkorridor. Diese Loks aus den 90er-Jahren sind für den Personen- wie für den Güterverkehr im Einsatz. Künftig werden sie auch beim Autoverlad und im Berner Oberland eingesetzt, nicht mehr im originalen Dunkelblau, sondern im leuchtenden BLS-Grün. Zwischen 2019 und 2022 durchliefen alle 18 Loks des Typs Re465 ein Modernisierungsprogramm (Refit). Mit diesem Refit verlängert sich die Lebensdauer der rund 25-jährigen Loks um weitere 15 Jahre. Sie sind neu bis ins Jahr 2040 einsetzbar. Die modernisierten Lokomotiven sind gut zu erkennen, sie sind neu grün lackiert (diese noch nicht) und werden damit zur auffälligen und klar ersichtlichen BLS-Markenbotschafterin. Das Modernisierungsprogramm kostete insgesamt rund CHF 20 Millionen. Modernisiert wurden alle Loks in der BLS-Werkstätte Bönigen. Im Personenverkehr zieht bzw. stößt die Re465 die GoldenPass-Express-Züge zwischen Interlaken Ost und Zweisimmen, im Güterverkehr wird sie in Mehrfachtraktion mit anderen Loks (TRAXX und Vectron) eingesetzt. Die Loks werden ab Ende 2023 auch beim Autoverlad eingesetzt und ersetzen damit die braunen Loks des Typs Re 425. Damit kann die BLS auf eine Neubeschaffung verzichten. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.500 mm Drehzapfenabstand: 11.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.800 mm Höhe: 4.540 mm Breite: 3.000 mm Dienstmasse: 84 t Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h Stundenleistung: 7.000 kW Dauerleistung: 6.400 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Treibraddurchmesser: 1.100 mm Stromsystem: Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz
Armin Schwarz

Die BLS Re 465 002 ist mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux bei Enge im Simmental auf dem Weg nach Zweisimmen, wo der Zug dann umgespurt nach Montreux weiter fahren wird.

7. Oktober 2023
Die BLS Re 465 002 ist mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux bei Enge im Simmental auf dem Weg nach Zweisimmen, wo der Zug dann umgespurt nach Montreux weiter fahren wird. 7. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 (UIC 91 85 4465 002-4) fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4068 von Montreux nach Interlaken Ost bei Weissenburg über die Bunschenbach Brücke.

7. Okt. 2023
Die BLS Re 465 002 (UIC 91 85 4465 002-4) fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4068 von Montreux nach Interlaken Ost bei Weissenburg über die Bunschenbach Brücke. 7. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Zugsuchbild: die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) erreicht mit dem GoldenPass Express GPX 4064 Enge im Simmental. 

7. Okt. 2023
Ein Zugsuchbild: die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) erreicht mit dem GoldenPass Express GPX 4064 Enge im Simmental. 7. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Weitaus besser zu sehen: die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) ist kurz nach der Haltestelle Enge im Simmental, welche der Zug ohne Halt passiert hat, mit dem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost unterwegs.

7. Okt. 2023
Weitaus besser zu sehen: die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) ist kurz nach der Haltestelle Enge im Simmental, welche der Zug ohne Halt passiert hat, mit dem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost unterwegs. 7. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Erst war es mir noch nicht aufgefallen (da hier auf der Anzeige als PE angezeigt), die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) erreicht am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez.
Erst war es mir noch nicht aufgefallen (da hier auf der Anzeige als PE angezeigt), die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) erreicht am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez.
Armin Schwarz

Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez. 

Hier auf den Normalspur Gleisen der BLS ist hinter der BLS Re 465 ein zusätzlicher sogenannter 2. Klasse interface Wagen der Gattung Bsi (NUR auf BLS-Netz).
Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez. Hier auf den Normalspur Gleisen der BLS ist hinter der BLS Re 465 ein zusätzlicher sogenannter 2. Klasse interface Wagen der Gattung Bsi (NUR auf BLS-Netz).
Armin Schwarz

Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez.

Noch sind es hier, mit dem Interfacewagen (Bsi) direkt hinter der BLS Re 465 012, fünf Wagen. Für 2023/24 sind im MOB GoldenPass Express (GPX) noch ein 2. Klasse Niederflurwagen (BsNF 271 – 274) eingeplant, die wohl noch nicht geliefert wurden.
Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez. Noch sind es hier, mit dem Interfacewagen (Bsi) direkt hinter der BLS Re 465 012, fünf Wagen. Für 2023/24 sind im MOB GoldenPass Express (GPX) noch ein 2. Klasse Niederflurwagen (BsNF 271 – 274) eingeplant, die wohl noch nicht geliefert wurden.
Armin Schwarz

Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez.

Noch sind es hier, mit dem Interfacewagen (Bsi) direkt hinter der BLS Re 465 012, fünf Wagen. Für 2023/24 sind im MOB GoldenPass Express (GPX) noch ein 2. Klasse Niederflurwagen (BsNF 271 – 274) eingeplant, die wohl noch nicht geliefert wurden.
Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez. Noch sind es hier, mit dem Interfacewagen (Bsi) direkt hinter der BLS Re 465 012, fünf Wagen. Für 2023/24 sind im MOB GoldenPass Express (GPX) noch ein 2. Klasse Niederflurwagen (BsNF 271 – 274) eingeplant, die wohl noch nicht geliefert wurden.
Armin Schwarz

Nocheinmal der GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost, nun durch den  Interface  Wagen und die BLS Re 465 014 ergänzt, während die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen für die Rückleistung nach Montreux auf den Gegenzug wartet. 
Das Bild entstand bei Garstatt. 

29. Sept. 2023
Nocheinmal der GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost, nun durch den "Interface" Wagen und die BLS Re 465 014 ergänzt, während die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen für die Rückleistung nach Montreux auf den Gegenzug wartet. Das Bild entstand bei Garstatt. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.