hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

9119 Bilder
<<  vorherige Seite  364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 nächste Seite  >>
SBB 522 215 verlasst am 31 Dezember 2023 Geneve. Das S-Bahnnetzwerk in Geneve braucht Schweizer und Fransösische Triebzüge durchgehend.
SBB 522 215 verlasst am 31 Dezember 2023 Geneve. Das S-Bahnnetzwerk in Geneve braucht Schweizer und Fransösische Triebzüge durchgehend.
Leon Schrijvers

SBB 522 215 steht am 31 Dezember 2023 in Geneve. Das S-Bahnnetzwerk in Geneve braucht Schweizer und Fransösische Triebzüge durchgehend.
SBB 522 215 steht am 31 Dezember 2023 in Geneve. Das S-Bahnnetzwerk in Geneve braucht Schweizer und Fransösische Triebzüge durchgehend.
Leon Schrijvers

Es schneit. Davon unbeeindruckt wartet der CEV MVR ABeh 2/6 7508 in Blonay auf seinen nächsten Einsatz.

9. Januar 2024
Es schneit. Davon unbeeindruckt wartet der CEV MVR ABeh 2/6 7508 in Blonay auf seinen nächsten Einsatz. 9. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SMB Re 4/4 III 181 wartet mit ihrem Regionalzug nach Solothurn in der Zugsausgangsstation Moutier auf die Abfahrt. 
Interessant ist der Reisezugwagen hinter der Lok, welcher auch über ein Gepäckabteil verfügt. 

Analogbild vom 23. Feb. 1985
Die SMB Re 4/4 III 181 wartet mit ihrem Regionalzug nach Solothurn in der Zugsausgangsstation Moutier auf die Abfahrt. Interessant ist der Reisezugwagen hinter der Lok, welcher auch über ein Gepäckabteil verfügt. Analogbild vom 23. Feb. 1985
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Mitten im Jura, auf gut 1000 müM, 467 km von Paris (und ca 400 von Milano) entfernt kreuzen sich in der kleinen Landstation Le Touillon zwei Züge. Die Höhenlage mit strengen Wintern und eine durchs Gelände ungünstige Kurven- und steigungsreiche Trassierung waren schlechte Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb der Strecke Vallorbe - Pontarlier, weshalb man sich zum Bau des Mont-d'or Tunnels entschloss, der 1915 eröffnet wurde und der die Strecke Vallorbe - Pontarlier zur Nebenbahn degradierte. Wie gut, dass die Coni'Fer 1992 die Initiative ergriff, hier wieder Züge verkehren zu lassen, was seit 1993 auch wieder möglich ist. Das Bild zeigt die 52 8163-9 mit vier vierachsigen Plattform Wagen Bi 4 (ex Seetal/EBT?) auf der Fahrt nach Fontaine Ronde und den Gegenzug mit der E 3/3 N° 5  Rhone  (SLM 1915/ Fabriknummer 2538) in Le Touillon. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Mitten im Jura, auf gut 1000 müM, 467 km von Paris (und ca 400 von Milano) entfernt kreuzen sich in der kleinen Landstation Le Touillon zwei Züge. Die Höhenlage mit strengen Wintern und eine durchs Gelände ungünstige Kurven- und steigungsreiche Trassierung waren schlechte Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb der Strecke Vallorbe - Pontarlier, weshalb man sich zum Bau des Mont-d'or Tunnels entschloss, der 1915 eröffnet wurde und der die Strecke Vallorbe - Pontarlier zur Nebenbahn degradierte. Wie gut, dass die Coni'Fer 1992 die Initiative ergriff, hier wieder Züge verkehren zu lassen, was seit 1993 auch wieder möglich ist. Das Bild zeigt die 52 8163-9 mit vier vierachsigen Plattform Wagen Bi 4 (ex Seetal/EBT?) auf der Fahrt nach Fontaine Ronde und den Gegenzug mit der E 3/3 N° 5 "Rhone" (SLM 1915/ Fabriknummer 2538) in Le Touillon. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Durch die im Bild gut sichtbaren, relativ schmalen Bahnsteige in Goppenstein, konnte ich den BLS Tm 98 85 5232 204-5 jeweils nur aus einem relativ spitzen Winkel fotografieren. 

3. Januar 2024
Durch die im Bild gut sichtbaren, relativ schmalen Bahnsteige in Goppenstein, konnte ich den BLS Tm 98 85 5232 204-5 jeweils nur aus einem relativ spitzen Winkel fotografieren. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Durch die im Bild gut sichtbaren, relativ schmalen Bahnsteige in Goppenstein, konnte ich den BLS Tm 98 85 5232 204-5 jeweils nur aus einem relativ spitzen Winkel fotografieren.

3. Januar 2024
Durch die im Bild gut sichtbaren, relativ schmalen Bahnsteige in Goppenstein, konnte ich den BLS Tm 98 85 5232 204-5 jeweils nur aus einem relativ spitzen Winkel fotografieren. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Während der kurzen Stunde die ich Goppenstein verbrachte, besorgte der BLS Tm 223 204-5 ein Manöver und sorgte zum ohnehin recht straken Zugsverkehr für weitre Abwechslung. 
Der Tm 232 204-5 trug die UIC Nummer Tm 98 85 5232 204-5 CH BLSN. 

3. Jan. 2024
Während der kurzen Stunde die ich Goppenstein verbrachte, besorgte der BLS Tm 223 204-5 ein Manöver und sorgte zum ohnehin recht straken Zugsverkehr für weitre Abwechslung. Der Tm 232 204-5 trug die UIC Nummer Tm 98 85 5232 204-5 CH BLSN. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel verkehren die REV Züge nicht mehr als  S-Bahn  sondern als Regionalzüge. Folglich verschwand in der Zugzielanzeige das  S  und machte einem  R  Platz. Anzufügen ist, dass  S-Bahn  in der Romandie ohnehin nicht verstanden wurde und somit die Änderung nicht schlecht ist. 

Der SBB RABe 523 102 und ein RABe 523 warten als R4 in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Aigle. 

20. Dez. 2023
Seit dem Fahrplanwechsel verkehren die REV Züge nicht mehr als "S-Bahn" sondern als Regionalzüge. Folglich verschwand in der Zugzielanzeige das "S" und machte einem "R" Platz. Anzufügen ist, dass "S-Bahn" in der Romandie ohnehin nicht verstanden wurde und somit die Änderung nicht schlecht ist. Der SBB RABe 523 102 und ein RABe 523 warten als R4 in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Aigle. 20. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Zwei TL TSOL Be 4/6 (Be 558) erreichen von Lausanne Flon kommend sein Ziel Renens VD. 

14. Dezember 2023
Zwei TL TSOL Be 4/6 (Be 558) erreichen von Lausanne Flon kommend sein Ziel Renens VD. 14. Dezember 2023
Stefan Wohlfahrt

An einem trüben und schneereichen Märztag steht die SBB Ae 6/6 11416  Glarus  mit einem Postwagen in Beromünster auf Gleis 1. 

Analogbild vom März 1988
An einem trüben und schneereichen Märztag steht die SBB Ae 6/6 11416 "Glarus" mit einem Postwagen in Beromünster auf Gleis 1. Analogbild vom März 1988
Stefan Wohlfahrt

De 4/4 1661 und Ae 6/6 111416  Glaurs  stehen im verschneiten Bahnhof von Beromünster. 

Analogbild vom März 1988
De 4/4 1661 und Ae 6/6 111416 "Glaurs" stehen im verschneiten Bahnhof von Beromünster. Analogbild vom März 1988
Stefan Wohlfahrt

Der BLM Be 4/4 22 ist als R66 von der Grütschalp nach Mürren unterwegs und wird in zwei bis drei Minuten in Winteregg ankommen. Die Be 4/4 sollen durch Be 4/6 ersetzt werden, einer davon ist bereits bei der BLM, aber noch in der Testphase.  

16. Jan. 2024
Der BLM Be 4/4 22 ist als R66 von der Grütschalp nach Mürren unterwegs und wird in zwei bis drei Minuten in Winteregg ankommen. Die Be 4/4 sollen durch Be 4/6 ersetzt werden, einer davon ist bereits bei der BLM, aber noch in der Testphase. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BLM Be 4/4 22 ist mit seinem Vorstellwagen auf dem Weg von der Grütschalp nach Mürren und wird in Kürze Winteregg erreichen.

16. Jan. 2024
Der BLM Be 4/4 22 ist mit seinem Vorstellwagen auf dem Weg von der Grütschalp nach Mürren und wird in Kürze Winteregg erreichen. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BLM Be 4/4 22 ist mit seinem Vorstellwagen auf dem Weg von der Grütschalp nach Mürren und wird in einigen Minuten Winteregg erreichen. 

16. Jan. 2024
Der BLM Be 4/4 22 ist mit seinem Vorstellwagen auf dem Weg von der Grütschalp nach Mürren und wird in einigen Minuten Winteregg erreichen. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BLM Be 4/4 N° 31  Lisi  (ex asm) wird in Grütschalp bereitgestellt. 
Noch liegt die auf recht hoher Lage verlaufende BLM im Schatten der Jungfrau. 

16. Januar 2024
Der BLM Be 4/4 N° 31 "Lisi" (ex asm) wird in Grütschalp bereitgestellt. Noch liegt die auf recht hoher Lage verlaufende BLM im Schatten der Jungfrau. 16. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Beim Umsteigen in Interlaken Ost entdeckt und versucht in der kurzen Zeit zu fotografieren: Die SBB-Zentralbahn HGe 4/4 101 964-5 wartet mit ihrem Regionalzug R 70 9063 auf die Abfahrt nach Meiringen. Normalerweise sind  Spatz  Pendelzüge in dieser Relation eingeteilt.

16. Januar 2024
Beim Umsteigen in Interlaken Ost entdeckt und versucht in der kurzen Zeit zu fotografieren: Die SBB-Zentralbahn HGe 4/4 101 964-5 wartet mit ihrem Regionalzug R 70 9063 auf die Abfahrt nach Meiringen. Normalerweise sind "Spatz" Pendelzüge in dieser Relation eingeteilt. 16. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Drei Bilder vom Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434. Noch einmal ist die Streckenführung der weiten Schleifen oberhalb von Aigle zu sehen, aber auch das Schloss von Aigle und im Hintergrund die Walliser Alpen und natürlich der Rohne Ebene mit der Stadt Aigle. Allem Anschein nach soll früher (vor sehr langer Zeit) der Genfersee bis Aigle gereicht haben.

4. Jan. 2024
Drei Bilder vom Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434. Noch einmal ist die Streckenführung der weiten Schleifen oberhalb von Aigle zu sehen, aber auch das Schloss von Aigle und im Hintergrund die Walliser Alpen und natürlich der Rohne Ebene mit der Stadt Aigle. Allem Anschein nach soll früher (vor sehr langer Zeit) der Genfersee bis Aigle gereicht haben. 4. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Drei Bilder vom Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434. Hier sozusagen ein Detailbild des Zuges und insbesondere des Steuerwagens: Der Steuerwagen wurde als Bt 25 bei der BLT in Betrieb genommen, kam dann als Bt 131 zur AOMC, und 2000 nachdem er bei der AOMC nie in Betrieb genommen wurde, zur ASD. Auffällig ist die belassen Stirnwandtür, die dem nun bald sechzig jährigen Bt 434 ein sehr gefälliges Aussehen verleiht.

4. Januar 2024
Drei Bilder vom Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434. Hier sozusagen ein Detailbild des Zuges und insbesondere des Steuerwagens: Der Steuerwagen wurde als Bt 25 bei der BLT in Betrieb genommen, kam dann als Bt 131 zur AOMC, und 2000 nachdem er bei der AOMC nie in Betrieb genommen wurde, zur ASD. Auffällig ist die belassen Stirnwandtür, die dem nun bald sechzig jährigen Bt 434 ein sehr gefälliges Aussehen verleiht. 4. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Drei Bilder vom Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434, der auf dem in weiten Schleifen oberhalb von Aigle durch die Weinberge fährt.

4. Jan. 2024
Drei Bilder vom Regionalzug R 71 435 von Les Diablerets nach Aigle mit dem schiebenden TPC ASD BDe 4/4 402 und dem Bt 434, der auf dem in weiten Schleifen oberhalb von Aigle durch die Weinberge fährt. 4. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

SBBCI/HUPAC 193 490 durchfahrt am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarer Platz fotografiert.
SBBCI/HUPAC 193 490 durchfahrt am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarer Platz fotografiert.
Leon Schrijvers

Ex-MRCE, heute Beacon Rail 189 990, in Dienstbei SBBCI, steht am 19 Jänner 2024 in Tilburg.
Ex-MRCE, heute Beacon Rail 189 990, in Dienstbei SBBCI, steht am 19 Jänner 2024 in Tilburg.
Leon Schrijvers

Leider mit gegenlicht, dafür ein Töpchen Schnee: am 19 Jänner 2024 durchfahrt SBBCI 193 658 'Shadowpiercer' Hulten und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Leider mit gegenlicht, dafür ein Töpchen Schnee: am 19 Jänner 2024 durchfahrt SBBCI 193 658 'Shadowpiercer' Hulten und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Leon Schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.