hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Autoverlad Fotos

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
BLS 185 steht bei der Autoverladerampe in Kandersteg am 1 Jänner 2025 -jeder 10 Minuten treft ein Autoverladezug aus Goppenstein in Kandersteg ein, bzw verlasst ein solcher Zug Kandersteg nach Goppenstein.
BLS 185 steht bei der Autoverladerampe in Kandersteg am 1 Jänner 2025 -jeder 10 Minuten treft ein Autoverladezug aus Goppenstein in Kandersteg ein, bzw verlasst ein solcher Zug Kandersteg nach Goppenstein.
Leon Schrijvers

Etwas in gegenlicht: am 1 Jänner 2025 steht BLS 465 012 mit der PKW Zug in Kandersteg Autoverlade. Am, diesen Tag traf jeder 10 Minuten ein PKW-Zug in Kandersteg ein.
Etwas in gegenlicht: am 1 Jänner 2025 steht BLS 465 012 mit der PKW Zug in Kandersteg Autoverlade. Am, diesen Tag traf jeder 10 Minuten ein PKW-Zug in Kandersteg ein.
Leon Schrijvers

Ein von den Lichtverhältnissen etwas gewagtes Bild: die BLS Re 4/4 191 wartet in Goppenstein  mit ihrem (recht kurzen) Autotunnelzug (AT1) in einer Überbauung auf die Abfahrt nach Kandersteg. Die  Überbauung  nennt sich  Meigenbachtunnel  und ist 114 Meter lang.

12. Sept. 2024
Ein von den Lichtverhältnissen etwas gewagtes Bild: die BLS Re 4/4 191 wartet in Goppenstein mit ihrem (recht kurzen) Autotunnelzug (AT1) in einer Überbauung auf die Abfahrt nach Kandersteg. Die "Überbauung" nennt sich "Meigenbachtunnel" und ist 114 Meter lang. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Iselle kommend ihr Ziel Brig. 

12. Sept. 2024
Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Iselle kommend ihr Ziel Brig. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Wie schon öfters erwähnt die Möglichkeit des Fotografierens des Autotunnelzugs in Iselle schwierig, da neben Gegenlicht auch zahlreiche Elemente die Sicht ziemlich einschränken, wie dieses Bild zu zeigen versucht. 
Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Brig kommend ihr Ziel, den Bahnhof von Iselle di Trasquera, auf Gleis 5. 

12. Sept. 2024
Wie schon öfters erwähnt die Möglichkeit des Fotografierens des Autotunnelzugs in Iselle schwierig, da neben Gegenlicht auch zahlreiche Elemente die Sicht ziemlich einschränken, wie dieses Bild zu zeigen versucht. Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug AT3 von Brig kommend ihr Ziel, den Bahnhof von Iselle di Trasquera, auf Gleis 5. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ich habe meine kleine Digi Knipse von 2006 wieder aktiviert und die leistet wirklich gute Dienste in Iselle beim Fotografieren der Autotunnelzugs, da dazu das kleine Objektiv durch den Gitterrost des Absperrzauns passt. 

Das Bild zeigt die gerade aus Brig mit ihrem Autotunnelzug (AT3) in Iselle angekommene BLS Re 4/4 195. 

12. September 2004
Ich habe meine kleine Digi Knipse von 2006 wieder aktiviert und die leistet wirklich gute Dienste in Iselle beim Fotografieren der Autotunnelzugs, da dazu das kleine Objektiv durch den Gitterrost des Absperrzauns passt. Das Bild zeigt die gerade aus Brig mit ihrem Autotunnelzug (AT3) in Iselle angekommene BLS Re 4/4 195. 12. September 2004
Stefan Wohlfahrt

In Kandersteg warten auf einen neuen Einsatz die beiden BLS Re 4/4 192 und 184 sowie die BLS Re 465 004. Heute waren von den drei Autotunnelzug Umläufen AT1 nur noch einer mit einer BLS Re 4/4 (Re 425) im Einsatz, so dass mit dem baldigen Einsatz Ende dieser Mehrzwecklok gerechnet werden muss. 

12. Sept. 2024
In Kandersteg warten auf einen neuen Einsatz die beiden BLS Re 4/4 192 und 184 sowie die BLS Re 465 004. Heute waren von den drei Autotunnelzug Umläufen AT1 nur noch einer mit einer BLS Re 4/4 (Re 425) im Einsatz, so dass mit dem baldigen Einsatz Ende dieser Mehrzwecklok gerechnet werden muss. 12. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Fest in der Hand der BLS befindet sich dieser Tage die FS Trenialia Station Iselle di Trasquera. Infolge Bauarbeiten bei einer Brücke zwischen Iselle und Domodossola, ist die Strecke gesperrt. Somit fahrt BLS fährt mindestens stündlich nach Iselle; Weiterreise mit dem Bus. Zudem verkehrt auch an diesem Samstag der Tunnelautozug AT3 Brig - Iselle im Stundentakt. Somit war es möglich, die BLS Re 4/4 195 und den BLS RABe 528 102 umgeben von italienischem Flair in Iselle gemeinsam aufs Bild zu bekommen. 

17. August 2024
Fest in der Hand der BLS befindet sich dieser Tage die FS Trenialia Station Iselle di Trasquera. Infolge Bauarbeiten bei einer Brücke zwischen Iselle und Domodossola, ist die Strecke gesperrt. Somit fahrt BLS fährt mindestens stündlich nach Iselle; Weiterreise mit dem Bus. Zudem verkehrt auch an diesem Samstag der Tunnelautozug AT3 Brig - Iselle im Stundentakt. Somit war es möglich, die BLS Re 4/4 195 und den BLS RABe 528 102 umgeben von italienischem Flair in Iselle gemeinsam aufs Bild zu bekommen. 17. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 195 verlässt mit ihrem Autotunnelzug AT3 Iselle di Trasquera in Richtung Brig. 

17. August 2024
Die BLS Re 4/4 195 verlässt mit ihrem Autotunnelzug AT3 Iselle di Trasquera in Richtung Brig. 17. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug von Brig den Bahnhof von Iselle.
Dieses Mal nutzte ich eine Fotostelle ohne Zaun und meinen übliche Fotoapparat, was der Bildqualität zum Vorteil gereicht.

17. August 2024
Die BLS Re 4/4 195 erreicht mit ihrem Autotunnelzug von Brig den Bahnhof von Iselle. Dieses Mal nutzte ich eine Fotostelle ohne Zaun und meinen übliche Fotoapparat, was der Bildqualität zum Vorteil gereicht. 17. August 2024
Stefan Wohlfahrt

So ungeschickt das Gegenlicht, so erfreulich, dass die BLS Re 4/4 weiterhin im Einsatz ist! auch an diesem Samstag fährt die BLS auf Autotunnelstrecke Brig - Iselle im Stundentakt.
Das Bild zeigt die BLS Re 4/4 195 bei der Ankunft in Iselle. Für dieses Bild musste ich meine klein Knipse (Jahrgang 2008!) durch den Zaun schieben, um zu diesem Bild zu kommen. 

17. August 2024
So ungeschickt das Gegenlicht, so erfreulich, dass die BLS Re 4/4 weiterhin im Einsatz ist! auch an diesem Samstag fährt die BLS auf Autotunnelstrecke Brig - Iselle im Stundentakt. Das Bild zeigt die BLS Re 4/4 195 bei der Ankunft in Iselle. Für dieses Bild musste ich meine klein Knipse (Jahrgang 2008!) durch den Zaun schieben, um zu diesem Bild zu kommen. 17. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 184 verlässt mit ihrem Autotunnelzug AT1 Goppenstein in Richtung Kandersteg. 

3. Jan. 2024
Die BLS Re 4/4 184 verlässt mit ihrem Autotunnelzug AT1 Goppenstein in Richtung Kandersteg. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Das Fotografieren der Seite Brig eingereihten BLS Re 4/4 ist immer wieder eine Herausforderung und Standort bei Gleis fünf ergibt danke einem Zaun kaum Gestaltungsmöglichkeiten, sieht mal davon ab, dass ich jeweils meine kleine alte Knipse mitnehme, die ich durch den Zaun stecken kann. Dieses Bild entstand mit meiner  normalen  Kamera, und ist dem Umstand zu verdanken, dass der Zug recht weit vor fuhr und ich ein Lücke im Zaun nutzen konnten. Die BLS Re 4/4 194 ist mit ihrem AT3 Autotunnelzug in Iselle angekommen.

3. Jan 2024
Das Fotografieren der Seite Brig eingereihten BLS Re 4/4 ist immer wieder eine Herausforderung und Standort bei Gleis fünf ergibt danke einem Zaun kaum Gestaltungsmöglichkeiten, sieht mal davon ab, dass ich jeweils meine kleine alte Knipse mitnehme, die ich durch den Zaun stecken kann. Dieses Bild entstand mit meiner "normalen" Kamera, und ist dem Umstand zu verdanken, dass der Zug recht weit vor fuhr und ich ein Lücke im Zaun nutzen konnten. Die BLS Re 4/4 194 ist mit ihrem AT3 Autotunnelzug in Iselle angekommen. 3. Jan 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BLS 2. Klasse Autoverladezug-Steuerwagen mit Gepäckabteil BDt 50 85 80 - 35 947-1 CH-BLS (umgebaut aus EW I ex Bt 20-33 947), für einen Simplon Autoverlad steht am 26.05.2023 in Brig. aufgenommen auch eine IR heraus.

Auf der Basis der Einheitswagen EW1 mit Faltenbalg und einem Führerstand der Bauart der ABDe4/8 wurden 1963 von der Schweizerischen Waggonfabrik Schlieren (SWS) sechs Steuerwagen Bt an die BLS  abgeliefert. Ab 2005 wurden vier dieser Steuerwagen für die Autoverlad-Züge umgebaut. Sie erhielten u.a. ein Motorrad-Abteil. Nach dem Umbau wurden die Wagen als BDt 946-949 bei der BLS geführt. Anfangs hatten die Steuerwagen noch das blau/beige Farbschema, welches jedoch ab 2007 dem Umbragrau-Grün wich.
Der BLS 2. Klasse Autoverladezug-Steuerwagen mit Gepäckabteil BDt 50 85 80 - 35 947-1 CH-BLS (umgebaut aus EW I ex Bt 20-33 947), für einen Simplon Autoverlad steht am 26.05.2023 in Brig. aufgenommen auch eine IR heraus. Auf der Basis der Einheitswagen EW1 mit Faltenbalg und einem Führerstand der Bauart der ABDe4/8 wurden 1963 von der Schweizerischen Waggonfabrik Schlieren (SWS) sechs Steuerwagen Bt an die BLS abgeliefert. Ab 2005 wurden vier dieser Steuerwagen für die Autoverlad-Züge umgebaut. Sie erhielten u.a. ein Motorrad-Abteil. Nach dem Umbau wurden die Wagen als BDt 946-949 bei der BLS geführt. Anfangs hatten die Steuerwagen noch das blau/beige Farbschema, welches jedoch ab 2007 dem Umbragrau-Grün wich.
Armin Schwarz

Die BLS Re 465 017 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug von Kandersteg nach Goppenstein den Lötschbergtunnel in Goppenstein.

3. Jan. 2024
Die BLS Re 465 017 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug von Kandersteg nach Goppenstein den Lötschbergtunnel in Goppenstein. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am Schluss des aus Kandersteg eingetroffen AT1 Autotunnelzuges schiebt die BLS Re 465 002 (91 85 4465 002-4 CH-BLS), die Steuerwagen scheinen also noch nicht in Betrieb zu sein. Zudem waren in den vier Umläufen bei meinem Besuch noch drei mit BLS Re 4/4 abgedeckt. Und zwar die BLS Re 4/4 184, 192 und 195. In der Folge nun noch weitere Bilder der BLS Re 4/4 (Re 425). Dieses Bild entstand in Goppenstein. 

3. Januar 2024
Am Schluss des aus Kandersteg eingetroffen AT1 Autotunnelzuges schiebt die BLS Re 465 002 (91 85 4465 002-4 CH-BLS), die Steuerwagen scheinen also noch nicht in Betrieb zu sein. Zudem waren in den vier Umläufen bei meinem Besuch noch drei mit BLS Re 4/4 abgedeckt. Und zwar die BLS Re 4/4 184, 192 und 195. In der Folge nun noch weitere Bilder der BLS Re 4/4 (Re 425). Dieses Bild entstand in Goppenstein. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaiseon) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren.
Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 

3. Jan. 2024
Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaiseon) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren. Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 185 wartet mit ihrem AT1 Autotunnelzug in Goppenstein auf die Abfahrt nach Kandersteg. Im Hintergrund ist ein Dienstzug am Rangieren.

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 185 wartet mit ihrem AT1 Autotunnelzug in Goppenstein auf die Abfahrt nach Kandersteg. Im Hintergrund ist ein Dienstzug am Rangieren. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der  letzten Reise 2023 nach Italien  die  erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024  geworden. Anzumerken ist, dass die  Reise nach Italien  mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war...

Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen.
Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden.   

3. Januar 2024
Die Mitte Dezember aus Witterungsgründen (Erdrutschgefahr) verschoben Reise konnte ich nun nachholen und so ist aus der "letzten Reise 2023 nach Italien" die "erste Reise nach Italien im neuen Jahr 2024" geworden. Anzumerken ist, dass die "Reise nach Italien" mit nur gut 50 Minuten mehr als kurz war... Der langen Rede kurzer Sinn: durch ein Zaunschlupfloch in Iselle konnte ich mit meiner alten Knipse die BLS Re 4/4 194 mit ihrem AT3 (Autotunnelzug Birg - Iselle) fotografieren und auch gleich noch ein Teil der Empfangsgebäudes von Iselle im linken Bildteil dazunehmen. Trotzt blauem Himmel, der sich hier nur überbelichtet rosa zeigt, scheint die Sonne um diese Jahreszeit den Weg ins tiefe Tal nicht zu finden. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind.

11. Oktober 2022
Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 193 verlässt mit einem Tunnel-Autozug Kandersteg in Richtung Goppenstein. 

11. Oktober 2022
Die BLS Re 4/4 193 verlässt mit einem Tunnel-Autozug Kandersteg in Richtung Goppenstein. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.