hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nordrhein-Westfalen Fotos

1183 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>

Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 23.05.2020 den Bahnhof Eiserfeld verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen. Er fährt als als RB 93  Rothaarbahn  die Verbindung Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück.  

Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A 45 (Sauerlandlinie).
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 23.05.2020 den Bahnhof Eiserfeld verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen. Er fährt als als RB 93 "Rothaarbahn" die Verbindung Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A 45 (Sauerlandlinie).
Armin Schwarz


Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 23.05.2020 den Bahnhof Eiserfeld verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen. Er fährt als als RB 93  Rothaarbahn  die Verbindung Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück.  

Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A 45 (Sauerlandlinie).
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 23.05.2020 den Bahnhof Eiserfeld verlassen und fährt weiter in Richtung Siegen. Er fährt als als RB 93 "Rothaarbahn" die Verbindung Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A 45 (Sauerlandlinie).
Armin Schwarz

Am 16. April 2020 stand 143 346 mit ihrer aus fünf Wagen bestehenden RB22 nach Frankfurt Hbf in Lindenholzhausen und konnte dabei beim Fahrgastwechsel fotografiert werden.
Am 16. April 2020 stand 143 346 mit ihrer aus fünf Wagen bestehenden RB22 nach Frankfurt Hbf in Lindenholzhausen und konnte dabei beim Fahrgastwechsel fotografiert werden.
Fabian Laßmann

Die Baureihe 111 hat in Frankfurt eigentlich gar keine planmäßigen Einsätze mehr: Umso überraschter und erfreuter war ich dann über die Meldung, dass eine 111 sich auf die Main-Lahn-Bahn verirrt hat - und das während des Corona-Notfahrplans, wo ohnehin nur wenige Garnituren im Einsatz waren. So fuhr am 06. Mai 2020 die 111 189 mit ihrer RB22 nach Frankfurt Hbf aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen.
Die Baureihe 111 hat in Frankfurt eigentlich gar keine planmäßigen Einsätze mehr: Umso überraschter und erfreuter war ich dann über die Meldung, dass eine 111 sich auf die Main-Lahn-Bahn verirrt hat - und das während des Corona-Notfahrplans, wo ohnehin nur wenige Garnituren im Einsatz waren. So fuhr am 06. Mai 2020 die 111 189 mit ihrer RB22 nach Frankfurt Hbf aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen.
Fabian Laßmann

218 460-4 war am 22. Mai 2020 auf dem Weg nach Limburg(Lahn), um dort zwei ehemalige 640er des Sauerland-Netzes nach Aschaffenburg zu überführen. Die Lok konnte dabei in der Durchfahrt des Haltepunktes Lindenholzhausen festgehalten werden.
218 460-4 war am 22. Mai 2020 auf dem Weg nach Limburg(Lahn), um dort zwei ehemalige 640er des Sauerland-Netzes nach Aschaffenburg zu überführen. Die Lok konnte dabei in der Durchfahrt des Haltepunktes Lindenholzhausen festgehalten werden.
Fabian Laßmann


Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 01.05.2020 als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 01.05.2020 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 01.05.2020 als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 01.05.2020 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, verlässt am 01.05.2020, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), Kreuztal in Richtung Siegen.
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, verlässt am 01.05.2020, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), Kreuztal in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, verlässt am 01.05.2020, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), Kreuztal in Richtung Siegen.
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, verlässt am 01.05.2020, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), Kreuztal in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Am frühen Morgen des 16.03.2020 konnte RB22 (15240) bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen fotografiert werden. Es ist der erste von der DB fahrende Zug in Richtung Limburg (Lahn).
Am frühen Morgen des 16.03.2020 konnte RB22 (15240) bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen fotografiert werden. Es ist der erste von der DB fahrende Zug in Richtung Limburg (Lahn).
Fabian Laßmann

Am 30.03.2020 erreichte 114 008 mit ihrer RB22 (15257) auf der Fahrt von Limburg(Lahn) nach Frankfurt Hbf den Haltepunkt Lindenholzhausen.
Am 30.03.2020 erreichte 114 008 mit ihrer RB22 (15257) auf der Fahrt von Limburg(Lahn) nach Frankfurt Hbf den Haltepunkt Lindenholzhausen.
Fabian Laßmann

646 416 ist zusammen mit 646 428 als RB21 (25610) nach Limburg (Lahn) unterwegs und erreicht am 08.04.2020 den Haltepunkt Lindenholzhausen. 
Der vordere Triebwagen ist eigentlich im Wetterau-Netz im Einsatz, fährt aber momentan für die Drei-Länder-Bahn.
646 416 ist zusammen mit 646 428 als RB21 (25610) nach Limburg (Lahn) unterwegs und erreicht am 08.04.2020 den Haltepunkt Lindenholzhausen. Der vordere Triebwagen ist eigentlich im Wetterau-Netz im Einsatz, fährt aber momentan für die Drei-Länder-Bahn.
Fabian Laßmann


Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, fährt am 13.03.2020 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, fährt am 13.03.2020 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, fährt am 13.03.2020 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, fährt am 13.03.2020 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum hat Airolo erreicht. An der Spitze die Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), dann die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und dann das  Geburtstagskind , die Ce 6/8 14253 (91 85 4601 253-8) gefolgt von zehn ausgebuchten Wagen.

19. Okt. 2019
100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum hat Airolo erreicht. An der Spitze die Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), dann die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und dann das "Geburtstagskind", die Ce 6/8 14253 (91 85 4601 253-8) gefolgt von zehn ausgebuchten Wagen. 19. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Krokodil. Die 100 jährige SBB Historic Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) steht mit ihren zehn Wagen in Erstfeld in Erwartung der grossen Fahrt über den Gotthard nach Bellinzona. Obwohl mehr in der Maschine steckt, als man ihre ansieht, denn es ist eigentlich eine Be 6/8 II, werden ihr für die Geburtstagsfahrt zwei weitere Krokodile beigestellt. 

19. Oktober 2019
100 Jahre Krokodil. Die 100 jährige SBB Historic Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) steht mit ihren zehn Wagen in Erstfeld in Erwartung der grossen Fahrt über den Gotthard nach Bellinzona. Obwohl mehr in der Maschine steckt, als man ihre ansieht, denn es ist eigentlich eine Be 6/8 II, werden ihr für die Geburtstagsfahrt zwei weitere Krokodile beigestellt. 19. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt


Die DB Regio 114 013 (91 80 6114 013-6 D-DB, ex DR 112 013-8, steht am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (0:47 Uhr) im Hbf Frankfurt am Main, als RB 51 “Kinzigtalbahn“ nach Wächtersbach, zur Abfahrt bereit.

Die Lok wurde 1991 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, ab 1992 AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 21306 gebaut und als DR 112 013-8 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, ab 1994 dann DB 112 013-8. Mit dem Übergang zur DB Regio wurde sie dann 2000 in 114 013-6 ungezeichnet.
Die DB Regio 114 013 (91 80 6114 013-6 D-DB, ex DR 112 013-8, steht am sehr frühen Morgen des 01.11.2019 (0:47 Uhr) im Hbf Frankfurt am Main, als RB 51 “Kinzigtalbahn“ nach Wächtersbach, zur Abfahrt bereit. Die Lok wurde 1991 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, ab 1992 AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 21306 gebaut und als DR 112 013-8 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, ab 1994 dann DB 112 013-8. Mit dem Übergang zur DB Regio wurde sie dann 2000 in 114 013-6 ungezeichnet.
Armin Schwarz


Die 294 847-9 (eine V90 remotorisiert), ex DB 290 347-4, der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 02.12.2019 mit einem langen Coilzug (mit Warmband-Coils) vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Die 294 847-9 (eine V90 remotorisiert), ex DB 290 347-4, der DB Cargo Deutschland AG, fährt am 02.12.2019 mit einem langen Coilzug (mit Warmband-Coils) vom Rbf Kreuztal nach Ferndorf.
Armin Schwarz

Die DEW 7 (Lok 7 der Deutschen Edelstahlwerke GmbH), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen, rangiert am 26.10.209, mit einem sechsachsigen Drehgestellflachwagen am Haken, vom Anschlussgleis zurück aufs Werksgelände in Siegen-Geisweid.

Die Lok ist eine Mak G 1203 BB und wurde1986 unter der Fabriknummer 1000808 in Kiel gebaut und an die Krupp Stahl AG, Werk Siegen-Geisweid, gelieferet. 

Die Lokomotive MaK G 1203 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK) gebaut wurde, die Achsfolge ist B’B’. Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h. Eingebaut wurden Motoren von MTU (745 kW) und für sechs Exporte nach Gabun mit amerikanischen Cummins-Motoren (761 kW). Die MaK G 1203 BB wurde zwischen 1982 und 1991 in 25 Exemplaren gebaut. Sie gingen an 14 verschiedene Eisenbahnbetreiber in Deutschland. Eine Lok ging nach Schweden und sechs nach Gabun .

Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Bauart die Baureihennummer 98 80 0273 vergeben.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 5.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 88 t
Kraftstoffvorrat: 2500 l
Motor : MTU, Typ 8V 396
Leistung: 745 kW
Drehzahl: 1800 1/min
Getriebe: Voith, Typ L4r4zU2
Die DEW 7 (Lok 7 der Deutschen Edelstahlwerke GmbH), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen, rangiert am 26.10.209, mit einem sechsachsigen Drehgestellflachwagen am Haken, vom Anschlussgleis zurück aufs Werksgelände in Siegen-Geisweid. Die Lok ist eine Mak G 1203 BB und wurde1986 unter der Fabriknummer 1000808 in Kiel gebaut und an die Krupp Stahl AG, Werk Siegen-Geisweid, gelieferet. Die Lokomotive MaK G 1203 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK) gebaut wurde, die Achsfolge ist B’B’. Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h. Eingebaut wurden Motoren von MTU (745 kW) und für sechs Exporte nach Gabun mit amerikanischen Cummins-Motoren (761 kW). Die MaK G 1203 BB wurde zwischen 1982 und 1991 in 25 Exemplaren gebaut. Sie gingen an 14 verschiedene Eisenbahnbetreiber in Deutschland. Eine Lok ging nach Schweden und sechs nach Gabun . Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Bauart die Baureihennummer 98 80 0273 vergeben. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer 12.500 mm Drehzapfenabstand: 5.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm größte Breite: 3.100 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 88 t Kraftstoffvorrat: 2500 l Motor : MTU, Typ 8V 396 Leistung: 745 kW Drehzahl: 1800 1/min Getriebe: Voith, Typ L4r4zU2
Armin Schwarz


Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 26.10.2019 den Bahnhof Brachbach (Sieg). Er fährt als RB 93  Rothaarbahn  die Verbindung Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 26.10.2019 den Bahnhof Brachbach (Sieg). Er fährt als RB 93 "Rothaarbahn" die Verbindung Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf.
Armin Schwarz


Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 26.10.2019 den Bahnhof Brachbach (Sieg). Er fährt als RB 93  Rothaarbahn  die Verbindung Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 26.10.2019 den Bahnhof Brachbach (Sieg). Er fährt als RB 93 "Rothaarbahn" die Verbindung Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf.
Armin Schwarz

Die aus Halle(Saale) geliehene 143 827 erreicht am 26.08.2019 als RB22 nach Frankfurt (M) Hbf in Kürze den Haltepunkt Lindenholzhausen.
Die aus Halle(Saale) geliehene 143 827 erreicht am 26.08.2019 als RB22 nach Frankfurt (M) Hbf in Kürze den Haltepunkt Lindenholzhausen.
Fabian Laßmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.