hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nordrhein-Westfalen Fotos

1183 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21.08.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg) ereicht.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21.08.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg) ereicht.
Armin Schwarz

Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21.08.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg) ereicht.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21.08.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg) ereicht.
Armin Schwarz

Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, verlässt am 21.08.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen an der Sieg und fährt weiter nach Betzdorf/Sieg. Nächster Halt ist der Zielbahnhof Betzdorf/Sieg.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, verlässt am 21.08.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen an der Sieg und fährt weiter nach Betzdorf/Sieg. Nächster Halt ist der Zielbahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, verlässt am 21.08.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen an der Sieg und fährt weiter nach Betzdorf/Sieg. Nächster Halt ist der Zielbahnhof Betzdorf/Sieg.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, verlässt am 21.08.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Kirchen an der Sieg und fährt weiter nach Betzdorf/Sieg. Nächster Halt ist der Zielbahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht am 21.08.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg).
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht am 21.08.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg).
Armin Schwarz

Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht am 21.08.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg).
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, erreicht am 21.08.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), dem Bahnhof Kirchen (Sieg).
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 29.03.2021 gerade den Bahnhof  Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) verlassen und fährt als RB93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Niederschelden Nord.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 29.03.2021 gerade den Bahnhof Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) verlassen und fährt als RB93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Niederschelden Nord.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 29.03.2021 gerade den Bahnhof  Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) verlassen und fährt als RB93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Niederschelden Nord.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 29.03.2021 gerade den Bahnhof Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) verlassen und fährt als RB93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) weiter in Richtung Siegen. Nächster Halt ist Niederschelden Nord.
Armin Schwarz

Der VT 267  (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, erreicht am 31.07.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf/Sieg), bald den Bahnhof Siegen-Eiserfeld.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, erreicht am 31.07.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf/Sieg), bald den Bahnhof Siegen-Eiserfeld.
Armin Schwarz

Der VT 267  (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, erreicht am 31.07.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf/Sieg), bald den Bahnhof Siegen-Eiserfeld.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, erreicht am 31.07.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf/Sieg), bald den Bahnhof Siegen-Eiserfeld.
Armin Schwarz

Die DB 232 589-2 (92 80 1232 589-2D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, ex DR 132 589-3 ist am 30.07.2021 beim Rangierbahnhof Kreuztal abgestellt. 

Die Ludmilla bzw. DR V 300 wurde 1979 von Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad  (Sowjetunion) unter der Fabriknummer 0870 und als 132 589-3 an die DR geliefert.

Der Rangierbahnhof Kreuztal ist momentan über Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) nicht erreichbar, zwischen Siegen und Kreuztal ist die Strecke wegen Baustelle unterbrochen, und zwischen Werdohl und Hagen wegen der Unwetterschäden, auf der Strecke ist es zu Gleisüber- und Gleisunterspülungen gekommen. So ist der Güterverkehr nur mit Dieselloks über die Bahnstrecke Kreuztal - Cölbe (Rothaarbahn und Obere Lahntalbahn) möglich.
Die DB 232 589-2 (92 80 1232 589-2D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, ex DR 132 589-3 ist am 30.07.2021 beim Rangierbahnhof Kreuztal abgestellt. Die Ludmilla bzw. DR V 300 wurde 1979 von Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad (Sowjetunion) unter der Fabriknummer 0870 und als 132 589-3 an die DR geliefert. Der Rangierbahnhof Kreuztal ist momentan über Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) nicht erreichbar, zwischen Siegen und Kreuztal ist die Strecke wegen Baustelle unterbrochen, und zwischen Werdohl und Hagen wegen der Unwetterschäden, auf der Strecke ist es zu Gleisüber- und Gleisunterspülungen gekommen. So ist der Güterverkehr nur mit Dieselloks über die Bahnstrecke Kreuztal - Cölbe (Rothaarbahn und Obere Lahntalbahn) möglich.
Armin Schwarz

Die 143 803 (91 80 6143 803-5 D-DB) der DB Regio, ex DR 243 803-4 steht am 18.05.2018 mit dem RB 22 „Main-Lahn-Bahn“ nach Limburg an der Lahn im Hbf Frankfurt am Main zu Abfahrt bereit.

Die Lok wurde 1988 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, ab 1992 wieder AEG) unter der Fabriknummer 20197 gebaut und als 243 803-4 an die DR - Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Zum 01.01.92 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 803-5 und mit dem Zusammenschluss beider Deutscher Bahnen zum 01.01.94 wurde sie zur DB 143 803-5.
Die 143 803 (91 80 6143 803-5 D-DB) der DB Regio, ex DR 243 803-4 steht am 18.05.2018 mit dem RB 22 „Main-Lahn-Bahn“ nach Limburg an der Lahn im Hbf Frankfurt am Main zu Abfahrt bereit. Die Lok wurde 1988 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, ab 1992 wieder AEG) unter der Fabriknummer 20197 gebaut und als 243 803-4 an die DR - Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Zum 01.01.92 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 803-5 und mit dem Zusammenschluss beider Deutscher Bahnen zum 01.01.94 wurde sie zur DB 143 803-5.
Armin Schwarz

DB 185 100 schiebt am 6 Juni 2015 der Winner-KLV aus Erstfeld den Gotthardtunnel entgegen.
DB 185 100 schiebt am 6 Juni 2015 der Winner-KLV aus Erstfeld den Gotthardtunnel entgegen.
Leon schrijvers

Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen...
Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen... Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Armin Schwarz

Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen...
Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Ein S-Bahn-Triebwagen auf Abwegen... Der ET 430 662 / 430 162 der S-Bahn Rhein-Main fährt am 28.04.2021 auf der Dillstrecke (KBS 445), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Armin Schwarz

Die auch für Frankreich zugelassene 185 035-3 (91 80 6185 035-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 28.04.2021, mit einem sehr langen und schweren gemischten Güterzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. Der Zug schwer, denn am Zugschluss befand sich noch die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool) als Nachschiebelok. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33433 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Frankreich.
Die auch für Frankreich zugelassene 185 035-3 (91 80 6185 035-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 28.04.2021, mit einem sehr langen und schweren gemischten Güterzug, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. Der Zug schwer, denn am Zugschluss befand sich noch die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool) als Nachschiebelok. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Kassel unter der Fabriknummer 33433 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Frankreich.
Armin Schwarz

Die den schweren gemischten Güterzug der DB Cargo 185 035-3 nachschiebende an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 086-6 (91 80 6151 086-6D-Rpool) am 28.04.2021 durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. 

Ein Nachschiebetriebfahrzeug wird es dann geführt, wenn die Belastung des Zughakens des ziehenden Triebfahrzeuges nicht ausreicht. Dann schiebt eine zweite Lokomotive den Güterzug zusätzlich an. Dieser Einsatz erfordert einen Triebfahrzeugführer auf jeder Lok.

Die Lok wurde 1975 von Krupp unter der Fabriknummer 5336 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Die den schweren gemischten Güterzug der DB Cargo 185 035-3 nachschiebende an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 086-6 (91 80 6151 086-6D-Rpool) am 28.04.2021 durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Dillenburg. Ein Nachschiebetriebfahrzeug wird es dann geführt, wenn die Belastung des Zughakens des ziehenden Triebfahrzeuges nicht ausreicht. Dann schiebt eine zweite Lokomotive den Güterzug zusätzlich an. Dieser Einsatz erfordert einen Triebfahrzeugführer auf jeder Lok. Die Lok wurde 1975 von Krupp unter der Fabriknummer 5336 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

Die schöne  “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt.

Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2  Weiße Lady  (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Die schöne “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt. Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2 "Weiße Lady" (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Armin Schwarz

Die schöne  “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt.

Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2  Weiße Lady  (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Die schöne “Weiße Lady” 143 822-5, alias 243 822-4 (91 80 6143 822-5 D-EBS der EBS Erfurter Bahnservice GmbH, ex RBH 139, ex DB 143 822-5. ex DR 243 822-4, ist am 27.04.2021 vor der ehemaligen Lokleitung in Siegen beim Hbf Siegen abgestellt. Die Lok wurde 1988 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20272 gebaut und als DR 243 822-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 822-5 und 1994 in DB 143 822-5. Im Jahr 2016 ging sie an die DB Cargo Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) als RBH 139 (91 80 6143 822-5 D-RBH) und 2018 wurde sie an die EBS Erfurter Bahnservice GmbH verkauft. Bei der EBS bekam sie den neuen Anstrich, angelehnt an den der Prototyp 212 001-2 "Weiße Lady" (später DR 243 001-5, heutige143 001-6).
Armin Schwarz

Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 24.03.2021, RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 24.03.2021, RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Armin Schwarz

Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 24.03.2021, RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 24.03.2021, RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 01.04.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 01.04.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 01.04.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 01.04.2021, als RB 93 Rothaarbahn (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen, nächster Halt Niederschelden Nord. Hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183).
Armin Schwarz

648 165, ein LINT von der DreiLänderBahn der HLB, war am 28. Februar 2021 als RB21 Limburg - Wiesbaden Hbf unterwegs und wurde dabei bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen aufgenommen. 
Seit dem Fahrplanwechsel 2020/21 kommt wieder planmäßig ein Triebzug der Baureihe 648 sonntags auf die Strecke: Dieser schert am frühen Vormittag in einen RB21-Umlauf ein (13:18 Uhr ab Limburg) und fährt dann eine Runde nach Wiesbaden, an manchen Sonntagen geht es auch zweimal nach Wiesbaden (17:18 Uhr ab Limburg). Die RB21 wird werktags sonst mit Zügen der Baureihe 642 und 646 gefahren.
648 165, ein LINT von der DreiLänderBahn der HLB, war am 28. Februar 2021 als RB21 Limburg - Wiesbaden Hbf unterwegs und wurde dabei bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Lindenholzhausen aufgenommen. Seit dem Fahrplanwechsel 2020/21 kommt wieder planmäßig ein Triebzug der Baureihe 648 sonntags auf die Strecke: Dieser schert am frühen Vormittag in einen RB21-Umlauf ein (13:18 Uhr ab Limburg) und fährt dann eine Runde nach Wiesbaden, an manchen Sonntagen geht es auch zweimal nach Wiesbaden (17:18 Uhr ab Limburg). Die RB21 wird werktags sonst mit Zügen der Baureihe 642 und 646 gefahren.
Fabian Laßmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.